USA: "Clueless" mit Alicia Silverstone zum 30. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Endstation 13 Sahara": Prominent besetzter Abenteuerfilm erscheint erstmals in Deutschland auf Blu-rayDEFA Filmjuwelen: "Wenn die Kraniche ziehen" ab 17.07. auf Blu-ray als "Special Restored Edition"Ab 14.04. von Anolis Entertainment auf Blu-ray: "Das Ungeheuer von Chicago" und "Goké - Vampir aus dem Weltall"Der neue Film von Tom Tykwer: "Das Licht" mit Lars Eidinger ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlich"Year of the Dragon Edition": "The Sword of Bushido" und "Best of the Best Quadrilogy" auf Blu-ray"The Quest", "McQuade - Der Wolf" und "Geballte Fäuste" ab 30.03. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar – UPDATE"4 Ultra HD Blu-rays für 50,-€" - Die komplette Multibuy-Aktion im ÜberblickBlu-ray Tiefpreise der "Frühlingsangebote 2025" von Amazon.de im Überblick"Frühlingsangebote 2025" bei Amazon.de mit reduzierten Blu-rays, Steelbooks, "4 Ultra HD Blu-rays für 50,-€" und mehr
NEWSTICKER
Heimkino von BeamWalker
No Illusions:
catharsis through entertainment
Gesamt Budget ca. 1.700 EUR
- Technik-Kosten ca. 1.700 EUR
Dieses Heimkino wurde 673x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2011


Oktober 2011 Update - siehe Blog.
https://bluray-disc.de/blulife/blog/beamwalker/10645-fall-11-update-home-cinema
Original Eintrag Nov. 2010
Ich mache mir nicht wirklich die Illusion, dass es sich bei meiner "TV+BluRay-Anseh-Ecke" tatsächlich bereits um ein Heimkino handelt. Für meine Studentenbude ist es aber, zumindest für mich, völlig ausreichend und ich kann in guter Qualität die Welt der neuen Medien genießen.
Die 32" meines Sony TV's dürfte den meisten als mikrig erscheinen, ich sitze jedoch, durch die ungünstige Raumaufteilung meines WG-Zimmers bedingt, nur 1,5m davon entfernt. Sicher hätte ich für das Geld des Sony einen größeren LG oder Samsung etc. bekommen, aber die Qualität des Sony - sowohl in Verarbeitung als auch in Bild, möchte ich nicht mehr missen und nehme die geringere Diagonale gerne in Kauf.
Die vorderen Lautsprecher sind Marke Eigenbau und beherbergen ein 6,5" Infinity Chassis aus der Kappa Serie und einen Vifa 1" Hochtöner. Ursprünglich geplant waren sie im Zusammenhang mit einem Subwoofer, um das Gehäuse möglichst klein zu halten. Der Subwoofer wurde allerdings nie gebaut, da ich ein gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn und den restlichen WG Mitgliedern habe und das auch so bleiben soll.
Zur Ergänzung hinten habe ich zwei Canton Plus X angeschafft, die ich nicht unbedingt weiterempfehlen würde, da ihnen einfach das Volumen und die Dynamik fehlt. Als Satelliten sind sie aber ersteinmal ausreichend.
Der Pioneer VSX-C300 ist durch sein Slim-Design ideal für beengte Platzverhältnisse und dabei trotzdem von guter Qualität sowohl in Verarbeitung als auch in Sound. Einziges Problem ist die Inkompatibilität mit den aktuellen Dolby TrueHD und DTS-HD Formaten. Leider rechnen nicht alle Filme die Audiospur auf DD oder DTS herunter, dort hat man dann nur Stereoton - ärgerlich.
https://bluray-disc.de/blulife/blog/beamwalker/10645-fall-11-update-home-cinema
Original Eintrag Nov. 2010
Ich mache mir nicht wirklich die Illusion, dass es sich bei meiner "TV+BluRay-Anseh-Ecke" tatsächlich bereits um ein Heimkino handelt. Für meine Studentenbude ist es aber, zumindest für mich, völlig ausreichend und ich kann in guter Qualität die Welt der neuen Medien genießen.
Die 32" meines Sony TV's dürfte den meisten als mikrig erscheinen, ich sitze jedoch, durch die ungünstige Raumaufteilung meines WG-Zimmers bedingt, nur 1,5m davon entfernt. Sicher hätte ich für das Geld des Sony einen größeren LG oder Samsung etc. bekommen, aber die Qualität des Sony - sowohl in Verarbeitung als auch in Bild, möchte ich nicht mehr missen und nehme die geringere Diagonale gerne in Kauf.
Die vorderen Lautsprecher sind Marke Eigenbau und beherbergen ein 6,5" Infinity Chassis aus der Kappa Serie und einen Vifa 1" Hochtöner. Ursprünglich geplant waren sie im Zusammenhang mit einem Subwoofer, um das Gehäuse möglichst klein zu halten. Der Subwoofer wurde allerdings nie gebaut, da ich ein gutes Verhältnis zu meinen Nachbarn und den restlichen WG Mitgliedern habe und das auch so bleiben soll.
Zur Ergänzung hinten habe ich zwei Canton Plus X angeschafft, die ich nicht unbedingt weiterempfehlen würde, da ihnen einfach das Volumen und die Dynamik fehlt. Als Satelliten sind sie aber ersteinmal ausreichend.
Der Pioneer VSX-C300 ist durch sein Slim-Design ideal für beengte Platzverhältnisse und dabei trotzdem von guter Qualität sowohl in Verarbeitung als auch in Sound. Einziges Problem ist die Inkompatibilität mit den aktuellen Dolby TrueHD und DTS-HD Formaten. Leider rechnen nicht alle Filme die Audiospur auf DD oder DTS herunter, dort hat man dann nur Stereoton - ärgerlich.

Fernseher
Samsung PS-51D550
Computer/Laptop
Apple Macbook Pro 13" Mid 2010

Mediacenter/-Server
Apple TV
Sonstige Player
Technics SL-1210 MK2

AV-Receiver
Onkyo TX-NR414

Front-Lautsprecher
Canton Plus XXL
Center-Lautsprecher
Canton AV 700
Surround-Lautsprecher
Canton Plus X

Lautsprecherkabel
2,5mm LS-Kabel
Video
HDMI
Audio
Digital Optisch

Spielekonsolen
XBox 360
Besonderheiten
Samsung SSG-3100GB - 3D Brille
Samsung SSG-4100GB - 3D Brille (2x)
Samsung SSG-4100GB - 3D Brille (2x)
Audiomöbel
Ikea Expedit 1x5 mit HiFi Mod.
Fernbedienungen
Logitech Harmony 300
Top Angebote
BeamWalker
Aktivität
Forenbeiträge65
Kommentare217
Blogbeiträge1
Clubposts7
Bewertungen12

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von BeamWalker wurde 673x besucht.
Kommentare
Gefällt mir gut!
Wünsche dir noch weiterhin viel Spaß mit deinem HK
viel spaß weiterhin in deinem heimkino ...