Mit "Alles steht Kopf" (bzw. "Inside Out" im Original) hat Pixar mal wieder eine geniale neue Idee verfilmt, bei der wie zuvor schon z.B. in Cars und Ratatouille eher unübliche Protagonisten im Vordergrund stehen.
In diesem Fall wurde den menschlichen Emotionen Freude, Angst, Wut, Traurigkeit und Ekel eine Persönlichkeit bzw. Figur gegeben. Es macht von Anfang an enorm Spaß deren Zusammenspiel und Gekappel um "wer darf ans Steuerpult" mitzuverfolgen. Durch einen solchen Streit werden zwei der Emotionen versehentlich aus der Steuerzentrale in die Welt der Erinnerungen und andere Winkel der Persönlichkeit katapultiert, wodurch so einiges durcheinander gerät...
Wer schon bisher die originellen und gefühlvoll erzählten Filme von Pixar mochte, dem wird "Alles steht Kopf" mit Sicherheit auch gefallen. Für Fans des Action-Genres ist dieser Streifen dagegen eher nicht geeignet.
Technisch hat Disney mal wieder beste Qualität abgeliefert: das Bild ist gestochen scharf, kontrastreich und farbenfroh ausgefallen.
In 3D wird das Geschehen sehr schön plastisch dargestellt, so dass sich schnell ein "mittendrin und mit dabei"-Gefühl einstellt. Die Tiefenstaffelung in nativem 3D fällt dank sorgfältig gewählter Kameraeinstellungen bestens aus, Ghosting konnte ich nicht beobachten. Auf Popout-Effekte muss man zwar weitestgehend verzichten, aber angesichts der tollen Immersion fällt das nicht negativ ins Gewicht.
Tonal ist der Film insgesamt eher zurückhaltend geraten, so dass die deutsche 7.1 Dolby Digital Plus Tonspur bei konstanten 896 kBit durchaus mit der englischen 7.1 DTS-HD MA Tonspur mithalten kann, deren Datenrate meist nur zwischen 2,5 bis 4 MBit schwankt. Beide Tonspuren klingen sehr gut räumlich und prägnant. Sie bringen auch beide in einigen wenigen Szenen ordentlich Bassfundament mit. Die Unterschiede sind m.E. nur marginal, so dass man locker die volle Punktzahl vergeben kann.
Warum Disney dann noch eine englische 5.1 und eine 2.0-Tonspur mit auf die Scheibe gepackt hat, bleibt wohl deren Geheimnis. In Zukunft sollte Disney stattdessen lieber eine dt. Lossless-Tonspur spendieren.
Schließlich enthält die 3D-Version (neben der 2D-Scheibe) nicht nur eine zusätzliche Bonus-Disc mit zahlreichen Extras. Es liegen auch 5 sog. "Emotionskarten" mit den Konterfeis der Protagonisten bei, so dass man sich aussuchen kann ob einem Freude, Angst, Wut, Traurigkeit oder Ekel durch ein großes rundes Fenster in der Hülle entgegenblickt. Auch das ist eine nette, neue Idee und die Verpackung somit etwas Besonderes.
Fazit: Pixar hat mal wieder ein neues Meisterwerk der Kreativität abgeliefert, welches sowohl von der Inszenierung als auch der Story überzeugt. Technisch macht die Blu-Ray ebenfalls eine sehr gute Figur, so dass ich in allen Kategorien die volle Punktzahl vergeben kann. Top!
bewertet am 13.02.16 um 14:09