Filmbewertungen von Sawasdee1983

/image/movie/Justice-League-vs-Teen-Titans-US-Import_klein.jpg
Der Einstieg in den Film ist etwas hart weil man direkt mit Action einsteigt, aber sobald man drin ist hat man direkt viel Spaß, den Damien rockt wie gewohnt alles weg. Sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist gewohnt großes Kino. Einfach eine Megacoole Metzelmaschine, mit herrlichen Sprüchen. Er stiehlt sogar selbst dem großen Batman die Show, der natürlich auch wieder hervorragende Szenen hat. Die anderen Charaktere, sprich die anderen Teen Titans kommen sehr gut rüber. Beast Boy sorgt für jede Menge Spaß und Raven ist sowieso gewohnt super. Die anderen Justice League Mitglieder kommen zwar etwas zu kurz, da der Film mehr ein Teen Titans Film ist, aber macht nicht, da die Titans an sich eine super Gruppierung sind und noch dem Film hoffe ich auf weitere Auftritte der Titans.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, super Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton hat eine super Kraft mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 23 Features über die Teen Titans an sich, Jeweils ein 5 Minuten Feature über Raven und über Trigon, zwei Serienfolgen, ein 10 Minuten Sneak Peak auf den nächsten DC Animationsfilm und diverse Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 25.04.16 um 07:17
/image/movie/Die-Peanuts-Der-Film-DE_klein.jpg
Charlie Brown genießt Kultstatus und nun sind sie zurück, diesmal Computer animiert. Da die Animationen recht auf alt gemacht sind, gewöhnt man sich schnell dran. Snoopy ist gewohnt der Showstealer des Film, jedoch zünden viele Gags nicht richtig, es reicht zum Schmunzeln aber große Schenkelklopfer bleiben aus. Viele Gags wirken wie ein Best of der alten Filme, genauso wie die Story, so dass man sich spätestens nach 15 Minuten anfängt sich zu langweilen und die Vorspultaste sehr verführerisch wird. Ab und an hat der Film noch ein paar nette Momente, für Nostalgiker aber gut ist der Film nicht wirklich.
1,5 Punkte für den Film.
So schwach der Film auch ist, so gut ist das Bild. Tolle Farben, super Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise abgemischt hat aber ansonsten gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede Menge Musikvideos, ein 30 Minuten Making of, diverse Kurzfilme und Trailer, sowie Zeichenanleitungen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 25.04.16 um 07:12
/image/movie/the-program---um-jeden-preis-neu_klein.jpg
Ein sehr interessanter Film über einen der größten Sportskandale der Geschichte, welches das Leben von Lance Armstrong von 1993-2012 durchnimmt. Ben Foster spielt die Rolle hervorragend mit toller Präsenz. Gemischt mit Originalszenen von Damals ist kaum der Unterschied zwischen Foster und dem echten Armstrong zu erkennen. Die Radszenen sind sehr gut in Szene gesetzt. Es wird auch viel über das Doping erzählt und in welcher Art Armstrong dieses durchzog und auch andere dadurch in Mitleidenschaft geraten sind. Extrem Spannung oder dramatik gibt es jetzt nicht, dafür nimmt der Film zu wenig von
Armstrongs Privatleben durch. Aber trotzdem eine interessante Geschichte über einen Mann der für den Sieg bereit war alles zu tun.
Das Bild ist an sich sehr gelungen, die Originalaufnahmen sind aber recht schwach. Die gedrehten Szenen selbst haben aber gute Details und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Making of und Interviews, sowie diverse Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.04.16 um 07:11
/image/movie/Taffe-Maedels-DE_klein.jpg
Die Komödien von Paul Feig haben alle dasselbe Problem, sie sind nicht lustig. So reicht es auch bei diesem Film nur zu ein paar Schmunzlern. Sandra Bullock spielt ihre Rolle natürlich gewohnt souverän und sympathisch. Aber wenn man gegen eine wild fluchende und gewohnt nervende Melissa McCarthy antreten muss, ist es natürlich schwer für Bullock dagegen anzuglänzen. Viel Jokes zünden einfach nicht. Erst gegen Ende wenn Bullock noch mal richtig aufdreht gibt es ein paar wenige Lacher. Die Story selbst ist jetzt auch nicht spannend genug um groß mitzufiebern. Action gibt es zwar auch, aber dies auch nicht wirklich viel. Im Grunde kam der Film nicht über ein paar nette Ansätze hinaus und viel Potenzial wurde verschwendet.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haaren und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Einzig die Farbabmischung könnte etwas besser sein.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft mit ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 20 Minuten Making of und ca. 30 Minuten an sinnlosen Fun Features die allesamt nicht wirklich lustig sind. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 22.04.16 um 07:46
/image/movie/der-letzte-scharfschuetze-neu_klein.jpg
Der letzte Film des großen John Wayne bevor dieser an seinem Krebsleiden starb. Die Rolle war John Wayne natürlich auf den Leib geschrieben und er macht seine Sache gewohnt super. Er verleiht dem Charakter viel Gefühl und gleichzeitig auch eine enorme Coolness. Auch der Rest des Casts spielt der gut, sei es John Stewart als Doktor oder der noch junge Ron Howard. Jedoch ist der Film sehr dramalastig, was im Verlauf zu einigen Längen sorgt. Wobei die Schießereien doch sehr blutig gezeigt werden. Insgesamt ein ganz ordentlicher Film und guter Abschied einer Filmlegende, auch wenn der Film nicht mehr ganz an die großen Titel rankommt.
Das Bild ist für das Alter hervorragend restauriert. Filmkorn gibt es nur kurz am Anfang. Ansonsten eine tolle Schärfe und klasse Farben.
Der englische Ton hat ab und zu leichtes Rauschen und ist natürlich ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 21.04.16 um 14:41
/image/movie/Countdown-2016-US-Import_klein.jpg
Erstmalig darf WWE Publikumsliebling Dolph Ziggler in einem WWE Studios Film die Hautrolle mitnehmen und ich muss sagen er macht seine Sache super. Hat eine tolle Ausstrahlung kommt extrem cool rüber und hat sichtlich viel Spaß an der Rolle. Auch Schauspielerisch macht er seine Sache deutlich besser als die anderen Wrestler vor ihm. Er harmoniert auch klasse mit Katharine Isabelle, die hier auch ganz ordentlich abgeht, vor allem in den Dialogen. WWE Superstar Kane, der zum dritten mal in einem WWE Studios Film dabei ist, ist in einer Nebenrolle zu sehen und wirkt dagegen schon recht steif. Die Story ist recht einfach und gradlinig gestrickt und geht von der Action ganz ordentlich ab. Diese beschränkt sich zwar auf ein paar wenige Schießereien, einer Verfolgungsjagd und jede Menge Fightszenen macht aber Laune. Da übersieht man auch mal so manche Logiklöcher. Herrlich auch wie Dolph in einer Szene einen seiner Signaturmoves einsetzt. Die Szene ist ein klasse Jubelmoment für jeden WWE Fan. Optisch merkt man an den Kulissen etwas die DTV Herkunft, aber jetzt nicht ganz so schlimm wie in diversen anderen Filmen. Ich muss sagen in den 80gern wäre der Streifen bestimmt ein Hit gewesen. So ist es aber eine sehr hochwertige DTV Produktion geworden. Ich hoffe Dolph bald mehr in Filmen zu sehen.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 5 Minuten Behind The Scenes, ein 5 Minuten Feature über Dolph Ziggler und diverse Trailer. Schade zu wenig. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 20.04.16 um 07:50
/image/movie/zero-tolerance---auge-um-auge-neu_klein.jpg
Der Film ist ein recht ruhiger Crime Thriller, dessen Story zwar gute Ansätze hat aber im Grunde nur vor sich hin dümpelt und wenig passiert, die Story hätte man auch gut in der Hälfte der Zeit erzählen können. Die Bangkok Atmosphäre ist aber immerhin recht nett, auch wenn man sich hauptsächlich auf die Ghettos konzentriert. Hauptdarsteller Dustin Nguyen macht seine Sache ganz ordentlich. Der groß auf dem Cover angekündigte Scott Adkins ist im vielleicht 15 Minuten zu sehen und man merkt hier schon deutlich dass seine Szenen nachträglich im Film eingeführt worden sind für den westlichen Markt, da diese Szenen an sich wenig Sinn ergeben und nichts groß zur Story beitragen. Actionmäßig passiert recht wenig, zwei drei recht gut in Szene gesetzte Schießereien und ein Minifight. Mehr leider nicht.
Das Bild ist was die Farbmischung angeht sehr schwach. Bei den Tagszenen ist die Schärfe recht gelungen, aber sobald es dunkel wird es unscharf mit leichtem Filmkorn.
Der englische Ton ist zum Teil auch auf Thai, ganz solide mit ordentliche Kraft aber wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 18.04.16 um 07:24
/image/movie/the-invitation---die-einladung-neu_klein.jpg
Ich hab bei dem Film eigentlich einen spannenden Thriller erwartet leider ein zum Großteil langweiliges Drama erhalten. Die ersten 75 Minuten sind eine absolute Qual wo einfach nichts passiert. Es gibt zwar ein paar Mystery Anteile, aber im Grunde dümpelt alles vor sich hin und man kämpft mit der Fernbedienung um nicht vorzuspulen auch wenn der Cast an sich ihre Sache ganz gut macht. Viel rausholen tun dann die letzten 20 Minuten, die werden dann sehr spannend mit sehr guter Atmosphäre und sehr brachialem Ende was einem schon ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Aber leider einfach zu wenig.
Das Bild ist ganz solide, mit ordentlicher Schärfe so das Details wie einzelne Haare zwar sichtbar sind. Poren weniger. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es immerhin nicht.
Der englische Ton hallt etwas, hat aber ansonsten eine gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 18.04.16 um 07:21
/image/movie/Rise-of-the-legend-3D-HK-Import_klein.jpg
Über keinen Charakter gibt es mehr Filme als über den legendären Chinesischen Volkshelden Wong Fei Hung. Stars wie Donnie Yen, Jackie Chan und Jet Li schlüpften bereits in diese Rolle. Nachdem Jahrelang kein Wong Fei Hung Film mehr erschienen ist, durfte nun HK Megastar Eddie Peng die Rolle übernehmen, die Frage ist nur konnte er die übergroßen Fußstapfen erfüllen, zumal er ja eigentlich kein Martial Artist ist und ich muss sagen er liefert hier die Leistung seines Lebens ab. Man merkt dass der Junge Trainingsmäßig durch die Hölle ging um die Rolle würdig zu vertreten. Seine Ausstrahlung ist enorm, mit schier unglaublicher Präsenz. Er gibt der Rolle auch viel Gefühl und man merkt seine innere Zwickmühle. Sammo Hung als Bösewicht spielt seine Rolle natürlich gewohnt souverän wie man es nicht anders von ihm erwarten kann. Die Martial Arts Szenen sind atemberaubend. Zwar mit einigem an Wirework aber dafür toll abgemischt zwischen Hoher Geschwindigkeit und Slow Mos, so dass sensationelle Bilder mit einer hohen Härte entstanden sind. Das Finale zwischen Eddie Peng und Sammo Hung ist ganz großes Kino. Es erreicht zwar nicht die Klasse des berühmten Leiterkampfes, als Jet Li die Rolle hatte, aber gehört definitiv zu den besten Fightszenen der letzten Jahre. Die Story ist ebenfalls super erzählt, die Mischung zwischen Action, Drama und Thriller passt wunderbar, die 131 Minuten vergehen wie im Fluge und sobald zum ersten Mal der berühmte Wong Fei Hung Theme ertönt heißt es Gänsehaut pur. Man merkt zu jederzeit dass der Film eine Verbeugung vor dem großen Wong Fei Hung ist. Ein Absolutes Meisterwerk und ich hoffe bald wieder mehr Wong Fei Hung Filme sehen zu können.
Das Bild ist ganz ordentlich. Die Szenen bei Tag sind auf Referenzniveau. Sobald es dunkel wird gibt es leichtes Grieseln und leichte Unschärfen.
Der chinesische Ton hat eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten Making of Features und Trailer.
Ich habe den Film nur in 2D gesehen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 18.04.16 um 07:20
/image/movie/Justice-League-unlimited-US-Import_klein.jpg
Die Schlachten der Vergangenheit haben bewiesen, Sieben Mitglieder der Justice League reichen nicht mehr aus um die Welt ausreichend zu beschützen, Zeit die anderen Helden an Bord zu holen und die Einsätze besser zu koordinieren, dummerweise sieht die Regierung in ihnen eine Gefahr.
Die Fortsetzung der Justice League Hitserie und diesmal mit fleißigen Auftritten von DC Helden aus 2. und 3. Reihe. Und es macht richtig Laune wie Leute wie Jonah Hex, Question, Atom oder Vigilante eingebaut wurden. Und die vielen Charaktere harmonieren klasse zusammen. Hier schlägt das DC Fanboy Herz höher. Alleine das Zusammenspiel zwischen Vixen und Hawkgirl oder Huntress und Black Canary ist großes Kino. Wobei Highlight ist natürlich wie gewohnt Batman der rockt wie Sau und sensationelle trockene One Liner abliefert, wobei er stellenweise etwas den kürzeren zieht im Dialog mit Wonder Woman die mit Batman herrliche Momente hat, erst recht wenn die anfängt zu flirten, dazu geht sie Actionmäßig gut ab. Die Story ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei im Verlauf immer mehr Main Story hinzu kommt, mit guter Dramatik und jede Menge Action. Insgesamt eine Tolle Serie, keine Folge langweilig mit vielen tollen Momenten. Für jeden DC Fan ein Muss.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben und keinerlei Filmkorn. Jedoch gibt es ab und an ein paar leichte Unschärfen.
Der englische Ton liegt leider nur in 2.0 vor. Frei von Rauschen, aber immerhin recht kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und ein 10 Minuten Feature über die Justice League Serienfortsetzung ein 23 Minuten Feature über die Cadmus Storyline und ein 30 Minuten Feature über die Lieblingsmomente der Macher. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 3
bewertet am 18.04.16 um 07:19
/image/movie/the-shannara-chronicles_klein.jpg
Ca. 2000 Jahre nach der Zerstörung der Zivilisation ist die Erde in Vier Welten aufgeteilt, doch mit dem Elfenbaum im Sterben Erwachen die Dämonen zu Leben. Unter Leitung eines weisen Druiden werden eine junge Elfenprinzessin, ein Halbelf Magier und eine Menschliche Diebin losgeschickt um den Elfenbaum zu Retten und somit die Vier Welten. Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
Basierend auf dem Roman Elfensteine dem zweiten Roman der Shannara Chronicles Romanreihe von Terry Brooks entstand diese Serie und auch wenn ich die Vorlage noch nicht gelesen habe muss ich sagen die Serie macht richtig Laune. Tolle Landschaftsaufnahmen, gute Masken und Kostüme. Einzig die Effekte sind nicht gerade gelungen. Die durchgängig erzählte Story ist sehr gut erzählt mit sehr sympathischen Charakteren und hoher Dramatik. Der Bodycount ist hoch mit irre brutalen Kills, ich war total überrascht dass die Serie ab 12 ist, ich habe indizierte Titel die nicht so brutal sind. Austin Butler als Halbelf Will macht seine Sache ganz ordentlich. Poppy Drayton als Elfenprinzessin und Ivana Baquero als Diebin sind atemberaubend schön anzuschauen und harmonieren allesamt recht cool zusammen. Sehr cool kommt Manu Bennet als weiser Druide rüber. Man taucht sehr gut in die Welt ein und auch die Endzeitatmosphäre macht Laune. Das Finale ist dann Gänsehaut pur mit toller Dramatik so dass man sich direkt auf eine Season 2 freuen kann zumal der Cliffhanger viele Fragen offen lässt.
Das Bild ist wechselhaft. Die Tagesszenen sind auf Referenzniveau. Tolle Details, gute Farben, aber wehe es wird dunkler, dann stimmt der Schwarzwert nicht mehr, es wird unscharf und es kommt zu grieseln.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of, 4 Minuten Behind the Scenes, sowie diverse Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 15.04.16 um 08:12
/image/movie/tekken-2-kazuyas-revenge-neu_klein.jpg
Die erste Verfilmung des Videospielmegahits war ein recht solider Martial Arts Film, doch diese Prequelstory ist ein ultra langweiliges Selbstfindungsdrama geworden. Man kämpft regelrecht darum um nicht zur Fernbedienung zu greifen um nicht vorzuspulen. Die Story hätte man locker in 30 Minuten erzählen können, da der Hauptcharakter eine gefühlte Ewigkeit durch die Gegend latscht und nachdenkt ohne das irgendwas passiert. Kane Kosugi Sohn des legendären Sho Kosugi und einer der besten Martial Artist ist hier leider deutlich verschenkt, denn Actionmäßig passiert da kaum was und wenn dann sind die Fights meist recht kurz mit schwacher Kameraarbeit da man viel zu nah am Geschehen ist und so alles unübersichtlich wird. Das Einzig Positive an dem Film ist der Endfight, denn der hat es in sich. Aber sich für ich sag mal 5 Minuten Martial Arts vom Feinsten 80 Minuten durch einen Film durchquälen ist es einfach nicht wert.
Das Bild ist sehr gelungen. Tolle Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Poren fast immer.
Der englische Ton hat zwar eine gute Kraft. Hallt aber manchmal.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 1
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 14.04.16 um 08:06
/image/movie/Banshee-The-Complete-Third-Season-UK_klein.jpg
Eigentlich plant Sheriff Hood einen Überfall auf eine Militärbasis der ihn für den Rest seines Lebens absichern soll, doch die Situation zwischen Proctor und den Indianern eskaliert und mit Hood zwischen den Fronten verwandeln alle Banshee in ein Blutiges Schlachtfeld.
Season 1+2 des Cinemax Megahits waren ja schon klasse aber mit Season 3 hat sich die Serie endgültig zur Überserie verwandelt. Die durchgängig erzählte Story ist unglaublich dramatisch, intensiv, wendungsreich und vor allem ultra brachial. Stellenweise wirkt es einfach wie ein Schlag ins Gesicht. Die Bildersprache ist enorm. Man fühlt und leidet mit den Charakteren total mit. Stellenweise wird kaum gesprochen. Alles nur durch über die Gesichter und deren Blicke. Die Darsteller legen allesamt noch mal eine gewaltige Schippe zu. Der Sexgehalt wurde zwar stark zurück geschraubt, aber was die Action angeht hat es noch mal ein Level drauf gesetzt und ist schlichtweg hervorragend in Szene gesetzt. Ballerszenen die aus einem John Woo Film hätten kommen können und die Fights. Alleine schon der Fight Nola vs. Burton kann man wohl als einen der besten Fights der TV Geschichte nennen. Sensationell Choreographiert und aufgenommen, da können selbst viele Kinofilme nicht mithalten. Hier merkt man natürlich auch klar das hohe Budget von Cinemax. Das Finale ist atemberaubend mit ultra bösem Ende, was einen extrem neugierig macht auf Season 4, welches die Finale Staffel wird. Definitiv eines der besten Serien die zur Zeit im TV laufen.
Das Bild hochwertig. Gute Farben, details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nur bei einer Folge, die zu einem drittel im Found Footage Style gedreht wurde und absichtlich drin ist. Die Einzige Folge die etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber von der Idee her recht nett und auch sehr spannend umgesetzt.
Der englische Ton ist sehr brachial. Mit guten Details und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach extrem viel aus, ist es aber nicht. Es gibt bis auf Folge 9 zu jeder Folge 2,5 Mini Behind the Scenes, 2 Features je 5 Minuten zum Nola vs. Burton Fight. Ein 5 Minuten Feature über die Found Footage Szenen und 25 Minuten Origin Kurzfilme, dazu noch als Wiederholung die Kurzfilme von Season 1+2 die zusammen auch noch mal 54 Minuten einnehmen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 08.04.16 um 07:55
/image/movie/Powers-Staffel-1-DE_klein.jpg
Detective Christian Walker war einst ein Superheld, doch er hat seine Kräfte verloren, nun arbeitet er für eine Unterabteilung des LA PD im Kampf gegen Verbrecher mit Superkräften, doch Walker verfolgt eigene Ziele, er hat einen Gefährlichen Plan um seine Kräfte wieder zu kriegen.
Die erste eigen produzierte Serie des Playstation Networks. Die Comicvorlage kenne ich nicht, aber ich muss sagen anfangs hatte ich mit der Serie ganz schön zu kämpfen. Von der Idee her Superhelden wie Rockstars zu feiern und es jede Menge davon gibt war das Ganze aber schon recht cool. Sharlto Copley hat eine sehr gute Grundcoolness, dass allein sein Anblick schon für eine gute Film Noir Atmosphäre sorgt aber in der ersten Hälfte dumpelt die Story vor sich hin und lässt sich viel Zeit. Da hilft auch viel Gefluche nicht. Und bei den Goreszenen sind die CGI sehr sehr mies. Allgemein hat die Serie sehr miese CGI und sehr schwach in Szene gesetzte Action. Stellenweise sind die Green Screen Arbeiten mehr als Deutlich zu sehen. Viel rausholen tut dann die zweite Hälfte, der durchgängig erzählten Story, dann wird es merklich spannender und dramatischer und stellenweise auch sehr heftig. Dann habe ich erst angefangen so richtig mitzufiebern. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr böse, so dass ich mich schon auf Season 2 freue.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist etwas frontlastig, aber dafür sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2 Making of Features die zusammen ca. 22 Minuten dauern, sowie Outtakes. Recht interessant. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 04.04.16 um 07:35
/image/movie/Lost-Girl-The-final-Chapter-US-Import_klein.jpg
Um ihre beste Freundin Kensi zu retten, ahnt Sukkubus Bo nicht was sie auf die Welt los hetzt, nämlich ihren eigenen Vater den König der Unterwelt, Hades und er spielt ein gefährliches Spiel.
Das sehr rührende Finale des kanadischen Fantasyhits. Man merkt aber leider deutlich das Fehlen von Ksenia Solo als Kensi, die nur in 6 von 16 Folgen dabei war, schließlich war sie der Showstealer in den vier Staffeln davor, aber wenn sie dabei ist, rockt sie was das Zeug hält und hebt die Folgen direkt auf ein mega hohes Level. Die Folgen ohne sie sind aber auch sehr gelungen, denn der Cast gibt noch mal richtig Gas, alles voran Rachel Skarsken als Walküre Tamsin, die hier total überrascht und ein kleiner Kensi Ersatz wird. Aber auch Anna Silk spielt ihre Rolle gewohnt super. Eric Roberts als Bösewicht ist großes Kino, eine sehr sehr coole Drecksau von Bösewicht. Der durchgängig erzählte Story bietet zwar keine Große Überraschung, aber dafür ist diese sehr dramatisch wenn auch mit recht schwachen CGI. Man fühlt und leidet sehr gut mit, vor allem im letzten viertel passieren Dinge die einem die Tränen in die Augen schießen. Das Ende ist zwar nicht perfekt, aber passt an sich ganz gut zu der Reihe und zaubert schon ein gewisses Lächeln ins Gesicht. Insgesamt eine sehr gute Finale Staffel.
Das Bild ist was die Schärfe ganz gelungen, einzig bei dunklen Szenen hat das Bild mit ein paar Unschärfen zu kämpfen. Immerhin gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind aber sehr gut.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, mit guter Kraft und ordentlichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 30 Minuten sehr lustige Interviews zur Finalen Staffel und 15 Minuten Mini Features. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 04.04.16 um 07:34
/image/movie/ice-age-4---voll-verschoben-neu_klein.jpg
Ice Age fing genial an und wurde von Teil zu Teil immer schwächer und Teil 4 ist der mit Abstand schwächste der vier Filme. Zwei Parallellaufende Storylines sorgen dafür jede der anderen an Fahrt ausnimmt und eine schier riesige Masse an Charakteren sorgt dafür dass sich der einzelne kaum groß entfalten kann und keine wirklich eine Hauptrolle hat, sondern was Screentime angeht alles nur Nebenrollen sind. Sid und Scrat sind zwar gewohnt sehr lustig aber nicht annähernd so oft zu sehen wie in den Vorgängern. Die wenigen die noch für Schenkelklopfer sorgten, der Rest konnte sich wie gesagt kaum entfalten. Hier wollte man einfach zu viel auf einmal und hat kaum was richtig geschafft.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Farben, tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr detailreich und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 04.04.16 um 07:33
/image/movie/Hit-the-Floor-Staffel-2-DE_klein.jpg
Im Kampf um die Macht bei den LA Devils sind mehrere Morde geschehen, doch wer war der Mörder. Alle haben sie Dreck am Stecken und für die Familie der jungen Cheerleaderin Ahsha wird es ein Kampf ums Überleben.
Season 2 ist eine klare Steigerung von Season 1. Das Rätselraten wer der Mörder ist hat es in sich, da wirklich jeder der Mörder sein kann. Zwar ist die Story immer noch sehr soaplastig, aber die Charaktere kriegen nun deutlich mehr tiefe, vor allem Logan Browning als Powerhouse Bösewicht Jelena und Heldin Ahsha werden nun komplexer und sie kriegen mehr Ecken und Kanten. Jodi Lyn O’Keefe als neue im Team fügt sich sehr gut ein. Die Story ist sehr wendungsreich mit guter Dramatik und einem absolut Schockierendem Ende mit dem keiner Rechnet. Es gibt zwar immer noch zu jeder Folge einen Tollen Tanz, aber das wird schon zur Nebensache, denn die Intrigen haben es wirklich in sich.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Die Schärfe ist klasse, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Auch die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, ist aber die meiste Zeit recht frontlastig.
Bonusmaterial gibt nicht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 04.04.16 um 07:32
/image/movie/arlo-und-spot-neu_klein.jpg
An den Kinokassen war der Film der erste große Totalflop für Pixar, das aber zu unrecht, denn in meinen Augen ist der Film nicht nur der erste gute Film von Pixar seit langer Zeit, sondern direkt auch einer der besten Pixarfilme. Viele Szenen sind zwar aus diversen Filmen zusammengeklaut aber dieses Abenteuerdrama ist sehr spannend, rührend und intensiv gemacht. Humor gibt es bei dem Film kaum auch wenn Menschenjunge Spot ein absoluter Sympathieträger ist den man super in Herz schließt. Das Zusammenspiel mit Dino Arlo ist super und auch die Charakterentwicklung ist ganz ordentlich. Bei der Story fiebert man gut mit auch wenn dieser Film über Selbstfindung natürlich sehr vorhersehbar ist, gibt es auch ein paar klasse Gänsehautmomente. Optisch ist auch eine absolute Wucht was die Animationen angeht, da vor allem die Wälder unglaublich Lebensecht wirken.
Das Bild ist wie bei Pixarfilmen üblich auf Referenzniveau. Da gibt es nichts zu meckern.
Der englische Ton ist sehr detailreich mit sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustigen 7 Minuten Kurzfilm und ca. 30 Minuten an Making of Features. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.04.16 um 07:31
/image/movie/Hit-the-Floor-Staffel-1-DE_klein.jpg
Für die wohlbehütete Ahsha wird ein Traum wahr als sie es schafft in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten und eine Cheerleaderin bei den LA Devils zu werden, doch es nicht alles Gold was glänzt, schnell wird sie in ein Spiel aus Intrigen, Machtkämpfe und sogar Mord hineingezogen.
Season 1 dieser Serie ist an sich sehr einfach gestrickt und sehr soaplastig, aber ich muss sagen die Serie ist ein heidenspaß und eines der heißesten Serien im TV welches vor allem Optisch punktet. Die Mädels sind sehr heiß anzuschauen und die Tänze wovon es pro Folge einen großen Tanz gibt haben es in sich und sind klasse Choreographiert. Schauspielerisch macht LA Lakers Cheerleaderin Taylour Paige als naives Unschuldslamm Ahsha ihre Sache recht gut und sie kommt sehr sympathisch rüber. Logan Browning dagegen gibt ein absolutes Powerhouse von Bösewicht ab, selten erlebte man so eine ultrafiese Intrigantin wie sie und lässt sogar einen Prinz Joffrey aus GoT wie ein braven Jungen wirken. Showstealerin ist aber Katherine Bailess als etwas verrückte Kyle. Sie hat jede Menge tolle Lacher und Sprüche auf Lager. Die durchgängig erzählte Story ist anfangs recht flach aber gegen Verlauf tun sich richtig klasse Abgründe auf, was für eine geniale Season 2 sorgen wird.
Das Bild ist stellenweise etwas weich gefiltert von der Schärfe, wobei einzelne Haare stets sichtbar sind. Aber die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, ist aber die meiste Zeit recht frontlastig.
Bonusmaterial gibt nicht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 01.04.16 um 07:56
/image/movie/scouts-vs.-zombies---handbuch-zur-zombie-apokalypse-neu_klein.jpg
Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Die erste halbe Stunde ist mehr oder weniger ein typischer Teeniefilm, aber dann geht es ab und die Geduld wird mega belohnt und man kriegt Zombie Action Humor vom Feinsten im perfekter Zombieland Manier unterlegt mit klasse Score. Die Gagdichte ist enorm. Ich habe teilweise Tränen gelacht so verrückt waren einige Szenen. Die Goreszenen sind ebenfalls sehr gelungen und Actionmäßig geht es klasse ab. Der Bodycount ist sehr hoch und es wird gemetzelt ohne Ende. Dazu ist Sarah Dumont als Nachtclubkellnerin extrem heiß anzuschauen und kommt super cool rüber. Die Story ist zwar von Anfang bis Ende vorhersehbar, dafür aber nen heiden Spaß.
Das Bild ist recht gelungen. Ab und an gibt es minimale Unschärfen. Die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an kleine Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Making of und noch 15 Minuten Features. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 29.03.16 um 07:14
/image/movie/no-tears-for-the-dead-us_klein.jpg
Die Koreaner gehören zu den wenigen die noch das Heroric Bloodsheed Genre am Leben halten und dieser Film der stellenweise an John Woos The Killer erinnert hat es in sich, auch wenn er nicht ganz so viel Action zeigt wie sein großes Vorbild. Nach einem sehr brachialen Start ist der Film in der ersten Hälfte erst mal sehr ruhig, lässt sich viel Zeit mit wenigen Dialogen und schafft es so dass man mit den beiden auf Unterschiedlicherweise gebrochenen Personen mitzuleiden, die darstellerisch richtig klasse sind. In der zweiten Hälfte geht der Film ab ohne Ende. Die Ballerszenen sind hervorragend in Szene gesetzt, extrem spannend mit irre brutalen Kills. Es gibt zwar auch noch ein paar wenige Martial Artsszenen, die sind aber recht schnell geschnitten, zwar auch sehr blutig aber der Hauptanteil sind klar die Ballerszenen. Hier schlägt das Heroric Bloodsheed Herz höher und die Story bleibt stets intensiv mit einem tollen brachialen und dramatischen Ende. Ein toller Vertreter des Genres.
Das Bild hat stellenweise ein paar Unschärfen, hat aber sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der koreanische Ton ist sehr gelungen, sehr brachial mit guten Details, wobei stellenweise auch englisch gesprochen wird.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Making of sowie diverse Trailer und Spots. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 29.03.16 um 07:12
/image/movie/Gotham-The-Complete-First-Season-US_klein.jpg
Der Junge Detektive James Gordon möchte in Gotham was bewirken, doch gleich mit seinem ersten Fall den Mord an den Waynes, müssen nicht nur er sondern auch der Junge Bruce Wayne auf die Arte Tour lernen das Gotham ein Korruptes Loch ist wo das Verbrechen herrscht, die Frage ist nur wie werden beide damit umgehen.
Eine recht Frei interpretierte Prequelstory zu Comic Mega Hit Batman, wo im Grunde die Stadt Gotham der Hauptcharakter ist. Jedoch muss ich sagen die Staffel ist eine ziemliche Qual, doch wer durchhält wird belohnt. Der Mission of the Week Anteil ist extrem hoch, ohne große Spannung wenn auch mit solider dreckiger Atmosphäre. Dazu noch recht sinnloser Cameos, wo Charaktere für ne Sekunde vor die Kamera hübschen und dann verschwinden ohne was zur Story beizutragen, nach dem Motto, hauptsache mal dabei. Jada Pinkett Smith als Bösewicht Fish Mooney spielt absolut unterirdisch. Die Einzigen die noch einigermaßen die Fahne hoch halten sind Robin Lord Taylor als Pinguin der gut abgeht, sowie die Bruce Wayne Storyline, deren Part Teil der Main Story ist und man hier wunderbar merkt wie der Junge naive Milliardär noch viel Lernen muss und regelrecht durch die Hölle geht so dass man immer mehr die Ansätze erkennt zu wem er werden wird.
Erst in der zweiten Hälfte wird es leicht besser als Monica Bacarrin eine wiederkehrende Rolle kriegt. Sie sorgt für herrliche Szenen mit Ben McKenzie als Gordon. Hier stimmt die Chemie absolut und man merkt direkt dass die beiden in Echt auch ein Paar sind. Trotzdem an sich sind die folgen zum Großteil sehr schwach, doch dann die Überraschung, in den Letzten 4 Folgen steigert sich die Serie unglaublich, die Story wird durchgängig, dramatisch, intensiv mega Spannend, total Psycho. Hier möchte man laut aufschreien, na endlich. In den letzten 4 Folgen zeigt die Serie dann was wirklich in der Serie steckt mit einem schier unglaublichen Level, ein Level was sogar in Season 2 gehalten wird. Einzig deswegen hab ich Season 1 in meine Sammlung aufgenommen, weil die ersten 18 Folgen der Staffel sind schon arg mies.
Aus Technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Die Serie spielt fast nur im dunklen, trotzdem gibt es kein Filmkorn, die Schärfe ist klasse und die Farben sehr gut.
Der englische Ton hat einen tollen Raumklang mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat sehr interessante Features über Referenzen zum Comic, ein Comic Con Feature, Features über die Charaktere, über das Design, über die Stadt und den Pinguin. Insgesamt fast 2h Bonusmaterial. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 29.03.16 um 07:11
/image/movie/freaks-of-nature-2015-de_klein.jpg
Eine absolut verrückte Horrorkomödie, mit noch verrückteren Charakteren. Stellenweise ist der Humor schon arg over the Top, so dass es zwar stets zum Schmunzeln reicht aber so richtige Schenkelklopfer gibt es jetzt nicht ganz so viele. Der Cast an sich agiert sehr gut zusammen, vor allem die Hauptdarsteller Nicholas Braun, Mackenzie Davis und Josh Fadem haben eine sehr gute Chemie, wobei Mackenzie Davis zusätzlich als Vampirella noch sehr niedlich anzuschauen ist. Die Goreszenen sind sehr gelungen und es wird geflucht ohne Ende. Die Wendung zum Schluss ist zwar recht vorhersehbar macht aber Laune. Insgesamt ein ganz unterhaltsamer Film, welches aber nicht mit den großen des Genres mithalten kann.
Das Bild ist sehr gelungen. In den dunklen Szenen gibt es minimale Unschärfen. Farblich ist aber alles sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat einen guten Raumklang mit ordentlich Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes und Geschnittene Szenen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 29.03.16 um 07:11
/image/movie/Wo-bitte-gehts_zur-Front-Classic-Cult-Collection-DE_klein.jpg
Jerry Lewis ist absoluter Bestform. Der Streifen ist einfach ein herrlich verrückter Slapstickfilm fernab jeder Logik. Die Gagdichte ist enorm hoch und Jerry Lewis geht ab wie Sau. Was der für Situationen hervorruft und seine Sprüche sind grandios. Man kann den Film zu keinster Sekunde ernst nehmen, dafür ist der Film aber von Anfang bis Ende ein heidenspaß. Auch der Rest des Casts agiert sehr gut, ähnlich wie Lewis total übertrieben passen alle gut zusammen. Die Story recht einfach gestrickt, passt super. Ein Zeitloser Klassiker.
So genial der Film ist schwach ist die BD aus technischer Sicht. Das Bild kommt nicht über DVD Quali hinaus. Mit schwachen Farben, schwacher Schärfe aber immerhin kein Filmkorn.
Der englische Ton ist frei von Rauschen, mit solider Kraft aber ohne Details oder Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und jede Menge Bildergalerien. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 1
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 24.03.16 um 08:05
/image/movie/die-tribute-von-panem-mockingjay-teil-2-fan-edition-neu_klein.jpg
Das Große Finale der Tribute von Panem Reihe. Das dritte Buch war zwar das schwächste Buch der Reihe aber ich war gespannt ob man das Ende wirklich so durchzieht und ich muss sagen die Filmische Umsetzung gefällt mir besser als die Vorlage, man hat einiges abgeändert und mehr Action und Dramatik eingebaut so dass der Film weniger Längen hat. Es gibt tolle Gänsehautmomente, eine sehr gute Spannung und wirklich sehr gut in Szene gesetzte Action. Die Kulissen und die Effekte sind super. Jennifer Lawrence beweist hier erneut warum die Frau eine Klasse für sich ist und spielt die Katniss gewohnt absolut souverän. Während Liam Hemsworth der nun mehr Screentime kriegt gewohnt die Ausstrahlung eines Knäckebrot hat. Das Hollywood untypische Ende hat man dann recht gut übernommen, wobei es nicht ganz so heftig unter die Haut geht wie im Roman. Insgesamt ein sehr guter Abschluss der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist eine Wucht, toller Raumklang mit super Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt Masse ohne Ende. Ein ca. 2,5h langes sehr interessantes und Ausführliches Making of. Dazu ca 70 Minuten Behind The Scenes Features, wobei allesamt mit viel Selbstbeweihräucherung und noch diverse Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 24.03.16 um 08:04

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.485
Kommentare13.726
Blogbeiträge551
Clubposts29.814
Bewertungen3.543
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sawasdee1983

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sawasdee1983 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sawasdee1983 wurde 2.969x besucht.