Gleich bei dem ersten Dialog merkt man dass ist ein Tarantino. Herrlich verrückt, mit wunderbar trockenem Humor sorgen die Dialoge einfach nur für ein mega Dauergrinsen. Natürlich wird auch wieder geflucht ohne Ende. Die Charaktere stehen den sensationellen Dialogen aber in Nichts nach, auch diese sind herrlich überdreht aber sorgen gleichzeitig für eine tolle Atmosphäre. Schauspielerisch kriegt man in diesem Starbesetztem Film ganz großes Kino geboten. Jeder einzelne agiert überragend, da kann man kaum entscheiden wer besser ist und alle harmonieren klasse zusammen. Die Tatsache dass der Film fast komplett in einem Raum spielt sorgt für ein sehr gutes Kammerspiel mit schönem Rätselraten, auch der Score von Ennio Morricone sorgt für eine schöne Atmosphäre. Jedoch merkt man dem Film seine fast 3h Laufzeit schon an, denn im Mittelteil hat der Film schon ein paar Leichte Längen. Actionmäßig passiert auch nicht viel, aber wenn dass wird es eine regelrechte Splatterorgie. Sowas von Over the Top dass man direkt lachen muss. Insgesamt ein sehr guter Film, wenn auch nicht der beste Tarantino.
Das Bild hat keinerlei Film und sehr gut Farben, jedoch ab und an mit leichten Unschärfen zu kämpfen.
Der englische Ton ist sehr gelungen mit gute Kraft und schönen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat gerade mal 11 Minuten an features sowie Trailer. Einfach enttäuschend und wenig.
Dieser Film ist episodenlastig erzählt und von den Zeichnungen extrem gewöhnungsbedürftig. Wenn man sich darauf einlässt kriegt man aber einen netten total verrückten Film zu sehen, wo es zwar keine großen Schenkelklopfer gibt aber man ein gutes Dauergrinsen hat. Storymäßig ist es auch nicht ganz so tiefsinnig wie sonst von Ghibli gewöhnt da die Episoden ohne großen Zusammenhang sind bis auf die Charaktere. Aber zum unterhalten werden ganz ok.
Das Bild ist super. Sehr gute Farben schöne Schärfe und kein Filmkorn.
Der deutsche Ton ist wunderbar klar, mit guten Details und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat den Film noch mal als Storyboards, diverser Trailer und eine 45 Minuten Doku.
Nach mehreren Jahren Pause kehrt Donnie Yen endlich in die Rolle seines Lebens zurück und erneut spielt er den Wing Chun Großmeister Ip Man mit absoluter Bravour. Die Story gewohnt eine Mischung aus Drama und Martial Arts Epos ist hervorragend in Szene gesehen. Ruhig und einfühlsam erzählt verleiht es den Charakteren einen tolle tiefe nur um dann mit schlichtweg atemberaubenden Martial Arts Szenen zu brillieren die es gewohnt in sich haben. Schnell und extrem hart in Szene gesetzt, zaubern diese Szenen einem ein Grinsen ins gesicht. Wobei nicht nur Donnie Yen super spielt. Auch Zhang Jin, als ruhiger Gegenspart liefert eine herausragende Leistung ab. Der Endfight ist schlichtweg atemberaubend gemacht und auch Mike Tyson macht seine Sache für seine Verhältnisse ganz ordentlich und liefert auch einen sehr guten Fight ab. Insgesamt eine würdige Fortsetzung eines großen Martial Arts Franchises.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn, sehr gute Farben so das Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind.
Der Chinesische Ton hat gute Details, braucht aber ab und an mehr Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 6 Minuten Making of Features, 14 Minuten Interviews und diverse Trailer.
Nach der Schlacht von Baltimore will die Crew der Nathan James das Heilmittel gegen den Killervirus verteilen, doch eine Gruppe von Immunen macht denen eine Strich durch die Rechnung, den sie wollen die Weltherrschaft und den Tod der Crew der Nathan James, sowie allen nicht Immunen.
Season 1 machte schon tierisch viel Laune, aber Season 2 ist noch mal eine klare Steigerung. Man merkt zwar zu jederzeit dass die Serie von der Navy gesponsert wird aber die Spannung hat es in sich. Man fiebert total mit dieser durchgängig erzählten Story mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, egal ob Seeschlachten oder Schießereien an Land. Die Action ist auf absolutem Kinoniveau. Als Glückgriff erweist sich Neuzugang Bren Foster, der mehrfache Martial Arts Champion kommt extrem gut rüber und zeigt jede Menge Action. Auch der Rest des Cast agiert auf super hohem Niveau, sei es Eric Dane, Adam Baldwin oder Rhona Mitra. Alleine ihre Ausstrahlung ist richtig klasse und Baldwin sorgt dazu noch für einen herrlich trockenen Humor. Insgesamt wirklich eine tolle Staffel, wobei man natürlich mit Patriotismus klar kommen muss. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr gemein.
Das Bild hat stellenweise mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Aber die Farben sind sehr gut und die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit guten Bässen und schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat insgesamt 1,5h an sehr interessanten Making of Features.
Die Romanvorlage war ganz solide und ich muss sagen der Film hat ein ähnliches Level da man sich recht nah an die Vorlage hält. Für das Recht geringe Budget sind die Effekte sehr gelungen, wodurch auch eine sehr gute Action zu sehen ist. Die Endzeit Alien Invasion Atmosphäre ist ganz ordentlich, wobei die Story im mittleren Teil zum leichten Schmalz wird. Hauptdarstellerin Cloe Grace Moretz ist sehr niedlich anzuschauen, wobei sie Schauspielerisch jetzt nicht groß brilliert. Man merkt halt deutlich dass der Cast in erster Linie nach Optik gecastet wurde. Einzig Maika Monroe als aggressive Wringer ragt da etwas heraus. Die Story ist sehr wendungsreich gestaltet, mit einer guten Grundspannung. Aber kommt halt nicht über mittelmaß hinaus. Einen zweiten teil wird es vermutlich nicht geben da der Film obwohl es das dreifache des Budgets eingespielt hat, weit hinter den Erwartungen von Sony blieb (blöd wenn man gegen Star Wars antritt), aber macht nichts, der zweite Roman war eh recht mies.
Aus technischer Sicht ist die BD eine Referenz BD, mit tollen Farben, keinerlei Filmkorn trotz einiger dunkler Szenen und tollen Details.
Der englische Ton ist sehr brachial, kristallklar mit tollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, 3 Minuten Outtakes und 35 Minuten an Making of Features.
Der Film lebt in erste Linie von seine Tollen Atmosphäre, von seinen beiden Hauptdarstellern und die Kameraarbeit und die ist hier wirklich sensationell, es wirkt unglaublich nah am Geschehen, ohne Rumgewackel ohne Schnittgewitter, glaubt man, man wäre mittendrin. Dazu die tollen Landschaftsaufnahmen, taucht man einfach in die Tolle Welt ein, allgemein gibt es hier nur wenige Schnitte und das fehlen vom Künstlichem Licht passt ebenfalls super. Leonardo DiCaprio spielt seine Rolle mit viel Körpereinsatz absolut souverän, man fühlt und leidet sehr gut mit ihm mit und das obwohl er im Ganzen Film kaum spricht, wobei kleiner Showstealer ist Tom Hardy als Gegenspieler, der mit einer tollen Coolness rüber kommt. Die Story selbst hat ab und an ein paar Längen ist aber ansonsten sehr faszinierend erzählt und gegen Ende dann zusätzlich noch sehr spannend gemacht. Insgesamt zwar nicht der große Überfilm, aber ansonsten sehr gelungen.
Das Bild ist sehr gut, mit guten Farben, keinerlei Filmkorn und sehr guter Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und wunderbar klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr gutes 44 Minuten Making of.
Die Komödie mit Starbesetzung ist einfach herrlich verrückt. Der Chaos der da entsteht und wie die Story mehr und mehr durcheinander gerät ist zu geil. Ich habe Tränen gelacht so verrückt sind die Situationen und da der Cast dazu noch herrlich sympathisch agiert ist der Film ein heiden Spaß. Absolutes Highlight Jennifer Aniston als Therapeutin mit Aggro Problemen. Was die an Sprüche raushaut, genial. Imogen Poots als Hauptdarstellerin super sympathisch genauso wie Owen Wilson. Dazu noch unzählige Stars in Cameos, klasse. Der Humor ist ohne Brechstange gemacht und geht auch nicht unter die Gürtellinie, sondern lockere Situationskomik. Definitiv ein toller Geheimtipp.
Das Bild ist farblich etwas blöd abgemischt, mit leichtem Orangestich so dass es auch leichte Unschärfen gibt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist ganz ordentlich wenn auch recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer und 16 Minuten Behind the Scenes.
1979, als die junge Peg in Fargo einen Mann überfährt und Fahrflucht begeht, fängt sie ohne es zu ahnen einen brutalen Bandenkrieg an und Sheriff Lou hat alle Hände voll zu tun für Recht und Ordnung zu sorgen.
Season 1 schlug auf FX ein wie ein e Bombe, von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen geliebt und Season 2 toppt das Ganze noch mal ohne Probleme. Es spielt mehrere Jahrzehnte vor Season 1 und erzählt die Story die in Season 1 immer mal wieder Nebenbei erwähnt wurde. Viele bekannte Charaktere tauchen wieder auf, nur halt mit jüngerem Cast und der Cast spielt super, sei es Patrick Wilson, Ted Danson, Kirsten Dunst oder Jesse Plemons. Jeder spielt in dieser durchgängig erzählten Story auf allerhöchstem Niveau. Die Story selbst ist zwar trotz irre hohem Bodycount sehr ruhig erzählt mit einer tollen Bildersprache und wie Season 1 und dem Film voll mit schwarzem Humor. Keine Sekunde ist langweilig, man ist total fasziniert von den Ereignissen die man da sieht und man fiebert wunderbar mit. Dazu noch unterlegt mit einem richtig klasse Score. Okay eine Kleinigkeit ist am Ende dann over the Top. Aber trotzdem kriegt man hier eine absolut herausragende Serie geboten, die klar mit zu den besten Serien gehört die zur Zeit im TV laufen.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und seine sehr gute Schärfe. Farblich wurde ein paar filter drunter gejubelt um einen 70ger Jahre Look zu schaffen.
Der englische Ton macht seine Sache super. Wunderbar klar mit tollen Details und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 45 Minuten Making of und ein 15 Minuten Feature über die Lou Darsteller Keith Carradine in Season 1 und Patrick Wilson in Season 2.
Ein recht ruhig erzähltes Crime Drama mit einem gewohnt sehr gut aufgelegtem Clint Eastwood. Und trotz seiner Grundcoolness und seinen coolen Sprüchen, hat der Film vor allem in der ersten Hälfte mit einigen Längen zu kämpfen, da der Film wirklich sehr ruhig erzählt ist. Riesen Highlight aber James Woods als Eastwoods Vorgesetzter. Herrlich seine Sprüche. Spannung gibt es erst in der letzten Halben Stunden, wenn sie die Ereignisse überschlagen. Dann wagt man es stellenweise kaum zu atmen. Insgesamt ein recht solider Film, wobei man von Eastwoodfilmen schon besseres gewohnt ist.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber im Grunde ist es nur minimal besser als das Niveau aktueller dvds. Details wie einzelne Haare sind nämlich nicht sichtbar. Immerhin gibt es kein Filmkorn und die Farben sind okay.
Der englische Ton macht seine Sache solide mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 9 Minuten Making of Feature, ein 22 Minuten Feature über wahre Verbrechen, Musikvideo und Trialer.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist der Film ein recht seichtes Drama geworden mit leichten Komödienanteilen. Es gibt zwar keine Große Spannung oder so und auch kein Mitfiebern, aber durch ein grandioses Schauspiel von Jennifer Lawrence ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und von ihr lebt der Film auch. Ihre Ausstrahlung ist enorm und man fühlt wunderbar mit ihr zu jeder Sekunde mit. Im Verlauf des Films macht sie auch eine tolle Charakterentwicklung, so dass sie gegen Ende eine Tolle Mischung aus Bad Ass und einfühlsam rüber kommt. Der Rest des Casts allesamt Stars können da nicht mithalten, selbst der große Robert DeNiro der natürlich gewohnt souverän spielt kommt an Lawrence nicht ran. Vom Inhalt her ist aber sich wie gesagt eher seichte Kost.
Das Bild ist voll mit Stilmittel um den Alten Look zu erzeugen. Es gibt stets leichtes Grieseln und immer wieder leichte Unschärfen. Die Farben sind sehr knallig.
Der englische Ton bietet gute Details und eine Tolle kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 20 Minuten Making of und eine sehr geile über 1h Aufnahme von David Russel mit Jen Law beim Timestalk wo man diese Fragen beantworten und man merkt dass die beiden nur Blödsinn im Kopf haben.
Sheriff Walt Longmire kämpft verzweifelt daran die Unschuld seines besten Freundes zu beweisen, doch Intrigen und ein schwer Verletzter Hilfssheriff machen es ihm nicht einfach.
Habe die Romanreihe nie gelesen und Season 1+2 waren ja schon klasse, aber hier gibt es noch mal eine brachiale Steigerung. Robert Taylor geht als griesgrämiger Sheriff Longmire noch mal so richtig ab. Die Story eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story ist total intensiv geworden. Man fühlt und leidet unglaublich mit. Die Wendungen kommen mit unglaublicher Wucht, dass man stellenweise sehr baff ist was da passiert. Dazu noch diese Tollen Landschaftsaufnahmen, verleihen dem ganzen eine richtig klasse Neo Western Atmosphäre.
Der Rest des Casts liefert auch eine tolle Performance ab, sei es Katee Sackhoff die wieder einen tollen Sidekick abgibt (ihre Dialoge mit Longmire sind klasse) oder Cassidy Freeman im Zusammenspiel mit Lou Diamond Philips. Einfach genial. Der Cliffhanger zum Schluss ist bitterböse. Schade dass die Serie nie über nen Geheimtippstatus hinausging.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und super Schärfe.
Der englische Ton hat einen schönen klaren Raumklang, könnte aber ab und an etwas mehr Kraft vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Feature über die Geister die die Charaktere in der Serie verfolgen.
Von der Story erinnert der Film sehr an Weg mit der Ex, wobei Life after Beth die deutlich schlechtere Variante ist. Der Cast agiert allesamt recht unsympathisch ohne große Chemie, man merkt diese recht bemüht sind, schaffen es aber nicht den Charakteren Leben zu geben. Die Story zieht sich auch extrem, da diese extrem vor sich hin dümpelt. Die erste Hälfte ist eine absolute Qual und der Drang vorzuspulen wird immer heftig. Die zweite Hälfte ist zwar nen Tick besser, da dann auch ein paar Goreszenen hinzukommen, wobei gut ist anders zumal man auch das recht niedrige Budget merkt.
Das Bild ist solide. Kein Filmkorn, mittelmäßige Schärfe und solide Farben.
Der englische Ton ist auch recht mittelmaß.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen.
Eigentlich hatte Sly mit dem Film Rocky Balboa die Reihe sensationell abgeschlossen, doch als Nachwuchs Regietalent Ryan Cogler ihm ein Drehbuch zu einem Spin of vorlegte um die ultimative Underdog Story einer neuen Generation vorzustellen, war er so von dem Jungen und dem Scipt begeistert, dass er nicht nein sagen konnte. Meine Erwartungen waren riesig, zumal Cogler mit Fruitvale Station bereits ein kleines Meisterwerk geschaffen hat und ich wurde nicht enttäuscht. Creed hat es in sich. Zwar erzählt der Film nicht viel anderes wie der allererste Rocky Film, aber man merkt deutlich dass man mit höchstem Respekt an sich Sache rangegangen ist. Die Philadelphia Kulisse funktioniert immer noch klasse und Michael B. Jordan verleiht der Rolle viel Gefühl und eine tolle Tiefe. Seine Chemie mit den anderen Darstellern und die Dialoge sind klasse. Allen voran sein Zusammenspiel mit Sly, der hier regelrecht für die Rolle seines Lebens noch mal die Leistung seines Lebens abruft. Er spielt den alten müden Boxer herausragend und hat die unzähligen Preise und Nominierungen mehr als verdient. Tessa Thompson in der weiblichen Hauptrolle macht ihre Sache ebenfalls richtig klasse. Es gibt unzählige Verweise auf die alten Filme und tolle Gänsehautmomente. Die Trainingssequenzen sind klasse, unterlegt mit einer Mischung aus neuem und klassischem Score machen diese richtig Laune. Die Fights sind brachial und herausragend in Szene gesetzt. Man fiebert und leidet regelrecht mit. Ein mehr als würdiger Nachfolger der Rocky Saga.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD. Keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist Bombe, tolle Details mit schönem brachialen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist zwar sehr interessant, aber leider nicht wirklich viel. Es gibt ein 15 Minuten Feature über die Fortführung der Saga und ein 5 Minuten feature vom Training.
Als am Rande der Galaxie Green Lanterns getötet werden, machen sich Hal Jordan und Kilowag gegen alle Befehle dorthin um zu helfen und werden zusammen mit dem Abtrünnigen Red Lantern Razor zur einzigen Rettung der Menschheit.
Green Lantern gehört in den USA zu den beliebtesten DC Comicfiguren und hier hatte er eine Staffel lang seine eigene Serie, bevor diese leider abgesetzt wurde aufgrund schlechter Merchendiseverkäufe. Die Animationen wirken anfangs noch etwas arg, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran weil man wunderbar in die Welt der Lanterns eintaucht und in dieser durchgehend erzählten Story fiebert man sehr schnell mit. Hal Jordan, als Lantern ist natürlich ein super lockerer Charmebolzen und Kilowog natürlich der Brecher schlechthin. Das Zusammenspiel der beiden ist klasse. Die Weltraumschlachten sind verdammt gut in Szene gesetzt, extrem spannend mit tollen Gänsehautmomenten. Es gibt Action ohne Ende, aber auch die Story ist sehr intensiv erzählt und die Charaktere sind sehr komplex geraten und kommen entsprechend klasse rüber. Das Ende ist zwar ohne großen Cliffhanger, so dass man mit dem Ende Leben kann, hat aber natürlich noch ein paar Offene Fragen, so dass man merkt das eigentlich noch mehr geplant war. Insgesamt aber eine tolle Serie von DC.
Das Bild hat tolle Farben und keinerlei Filmkorn. Jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist nur in 2.0. Frei von Rauschen, gute Kraft aber halt ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Im Grenzland nehmen Saber Rider und die Star Sheriffs mit Hilfe des Kampfrobotors Ramrod den Kampf gegen die Outrider auf und liefern sich mit denen erbitterte Schlachten.
Ende der 80ger Anfang der 90ger saßen unzählige Kids vorm TV und alle sahen dasselbe, Saber Rider. Es war der Hit schlechthin doch ich muss sagen die Serie ist merklich gealtert und wirkt sehr angestaubt. Ein Großteil der Folgen sind reine Mission of the Week und allesamt nach demselben Muster aufgebaut wirkt es schon etwas bräsig und mit einigen Logiklöchern entsteht halt keine Spannung. Erst die letzten 9 Folgen sind dann zum Abschluss durchgängig erzählt und machen etwas mehr Laune. Aber ohne Nostalgiebonus ist es nicht gerade einfach die einstige Kultserie von Anfang bis Ende durchzuhalten.
Das Bild ist in SD, mit leichten Verschmutzungen und in 4:3, somit nichts besonderes. Genauso wie der Ton. Egal ob Englisch oder Deutsch alle sind ziemlich Schwach auf der Brust.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 45 Minuten an recht langweiligen Interviews.
Diese Agentenparodie ist leider ein weiterer Beweis dass die Filme von Paul Feig nicht wirklich lustig sind. Melissa McCarthy flucht zwar mal wieder ohne Ende, aber die Witze zünden kaum, es reicht wenn nur zum Schmunzeln. Erst wenn Jason Statham ins Bild kommt geht es ab. Er ist klar das Highlight des Films, seine Sprüche sind zu herrlich und auch der einzige der für Schenkelklopfer sorgt, leider hat er nur eine Nebenrolle. Rose Byrne gibt zusätzlich noch einen sehr guten Bösewicht, während Jude Law total unsympathisch wirkt. Aber McCarthy mit den schwachen Jokes zieht vieles nach Unten. Wo aber auch viel Rausgeholt wird, wird bei der Action, sehr blutige Shootouts und tatsächlich sehr gut gemacht Fights, toll Choreografiert und aufgenommen. Die Fights machten Spaß, aber mehr bietet der Film auch nicht.
Aus technischer Sicht ist die BD sehr gelungen, sehr gute Farben, sehr gute Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit guten Details und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, sind aber zum Großteil kleine unlustige Fun Outtakes und Fun Features.
Ein sehr liebvoll erzählter Film, mit einer guten Botschaft. Die Atmosphäre ist ganz ordentlich, mit sehr guten Animationen, leider ist der Film auch recht langatmig geworden, da vieles auf der Stelle tritt und man das Ganze auch in ca. der Hälfte der Zeit hätte erzählen können. Insgesamt aber ein recht netter Film, der aber nicht annähernd an die großen Filme der Ghiblis rankommt.
Das Bild ist sehr gut, mit guten Farben und recht hochwertiger Schärfe. Filmkorn gibt es nicht.
Der Deutsche Ton ist aber nur in 2.0, klar, Frei von Rauschen aber halt nichts besonderes.
Als Bonusmaterial gibt es den Film noch mal als Storyboards, sowie Trailer.
Abseits der Mangas, der TV Serie und den Kinofilmen gibt es von One Piece noch TV Filme und dies ist einer davon. 1/3 des Films wiederholt zwar nur die Origin Story von Ruffy aus der Serie, aber wunderbar eingebunden in eine neue Story. Ruffy macht wieder richtig Laune und ist halt ein super lustiger Spaßvogel und Zorro die Coolness in Person. Interessant war auch Corby nach so langer Zeit mal richtig in Action zu sehen. Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt. Kurzweilig und Spaßig. Netter kleiner Film abseits des Animemegahits.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn und Super Schärfe.
Der deutsche Ton ist in 2.0. Mit guter Kraft aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Cedits.
Ich habe die Vorlage nie gelesen, aber ich muss sagen der Film ist ein schöner Old School Sci Fi Film, der stark von seiner tollen Endzeit Atmosphäre, seinen super Effekten und tollen Kulissen lebt, unterlegt mit einem mega gutem Score. Die Story ist recht ruhig erzählt, aber da man super in die Welt eintaucht gibt es nur wenige Längen. Wenn es aber mal zu Action kommt, dann richtig, tolle Shootouts und eine atemberaubende Jägerverfolgungsjagd. Tom Cruise spielt seine Rolle gewohnt souverän mit klasse Ausstrahlung und super Stuntarbeit. Olga Kurylenko an seiner Seite zwar in erste Linie als Eye Candy harmoniert sehr gut mit ihm. Insgesamt ein sehr guter Vertreter des Genres.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten. Tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist vom Feinsten, sehr brachial, kristallklar mit super Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 45 Making of.
Ich habe das Original nie gesehen, aber dieser Film ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Keanu Reeves wirkt zwar sichtlich bemüht aber oft auch recht fehl am Platze. Lorenza Izzo und Ana de Armas sind zwar sehr heiß anzuschauen und zeigen auch viel nackte Haut, besitzen aber nicht das Schauspielerische Können um das Ganze ordentlich rüber zu bringen. Mit ihren Over Acting wirken sie oft unfreiwillig komisch und albern, so dass man sie nicht erst nehmen kann und somit der film auch nicht psycho rüber kommt. Auch Goremäßig passiert hier gar nichts. Es gibt keine Atmosphäre oder Spannung, aber immerhin reicht der Film noch zum berieseln für Zwischendurch, aber nicht mehr.
Aus technischer sicht kriegt man eine Sehr gute Bluray geboten. Tolle Farben, atemberaubende Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist schön laut, mit guten Details und gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es en 15 Minuten Making of in HD sowie diverse Trailer.
Die Romanvorlage war ziemlich langweilig aber wegen Alexandre Aja hatte ich Hoffnung, dass der Film vielleicht was wird, tja falsch gedacht. Daniel Radcliffe an sich macht seine Super und Juno Temple, gewohnt sehr niedlich anzuschauen, aber die Story zieht sich total. Spätestens nach 15 Minuten will man nur noch vorspulen, da der Film lange Zeit auf der Stelle tritt und man die Story auch locker in 30 Minuten erzählen kann. Das ziemlich unlogische Ende des Buches hat man aber immerhin noch abgeändert und hat dafür einen recht blutigen Endfight eingebaut, so dass es nicht ganz so Blödsinnig ist wie die Vorlage, aber gut ist der Film trotzdem nicht.
Das Bild ist sehr gut. Die Schärfe ist hochwertig, trotz minimale Unschärfen. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich außerhalb des Scores kaum zu beweisen, macht aber seine Sache okay.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Making of in HD
Nach der Schlacht im Titty Twister sind die Gecko Brüder getrennte Wege gegangen, doch während Ritchie mit Santanico jagd nach einem Vampirlord machen, will Seth einen großen Heist durchführen, was die Brüder zum selben Ort bringt. Schnell pflastern Leichen ihren Weg.
Season 1 welches die Geschichte des ersten Films widerspiegelte schlug auf dem kleinen Pay TV Sender El Rey ein wie eine Bombe. Season 2 erzählt die Story direkt weiter und übernimmt zum Glück nicht die Story des zweiten Films. Und Season 2 hat es in sich. Der Cast steigert sich noch mal total, allen voran Eiza Gonzales als Santanico. Sie verleiht ihrem Charakter eine sehr gute Tiefe und wirkt gleichzeitig wie eine Mischung aus Atemberaubend Schön, Furchteinflösend und verletzlich zugleich. DJ Cotrona und Zane Holtz, brauchen etwas, da diese anfangs getrennt sind, aber sobald sie gemeinsam zu sehen sind, rocken sie wieder was das Zeug hält und lassen sogar die großen George Clooney und Quentin Tarantino vergessen. Deren Dialoge sind zu geil, aber allgemein sind die Dialoge wieder mal ganz großes Kino. Die Gaststars sind klasse, sei es Danny Trejo, Briana Evigan, Jeff Fahey oder Demi Lovato, jeder ist mit viel Spaß in dieser durchgängig erzählten Story dabei. Der Bodycount ist hoch und die Action ist sehr gut in Szene gesetzt, mit tollen sehr blutigen Shootouts und Fightszenen unterlegt mit Sensationellem Score. Man hat einfach nur Fun Pur und das Ende lässt viele Fragen offen, so dass man Season 3 kaum erwarten kann.
Das Bild ist recht wechselhaft, bei tagesszenen sehr scharf, sobald es dunkel wird gibt es Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind okay.
Der englische Ton ist sehr laut und brachial, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 16 Minuten Info Features zu den einzelnen Folgen, 22 Minuten Behind The Scenes und 44 Minuten Comic Con Feature.
Die Fortsetzung der berühmtesten Filmreihe aller Zeiten ist zwar nicht das Meisterwerk schlechthin geworden aber deutlich besser als die Prequel Trilogie. Die Story selbst war in vielen Belangen von Episode 4 kopiert, aber trotzdem macht der Film Laune, was an den schönen Hommagemomenten liegt und an einer herausragend Spielenden Daisy Ridley. Sie ist der Showstealer schlechthin im Film, agiert extrem sympathisch mit toller Ausstrahlung und liefert hier ein tolles Wechselbad der Gefühle. Ihr Zusammenspiel mit John Boyega macht viel Laune. Harrison Ford spielt Han Solo gewohnt mit ungeheuer Coolness und seine Szenen mit Chewie rocken was das Zeug hält. Der Film bietet auch tolle Gänsehautmomente. Alleine der erste Auftritt des Falken mit der darauf folgenden Luftschlacht ist atemberaubend. Und mit BB-8 gibt es erstmalig einen Droiden der nicht nervt. Alleine das sorgt schon dafür dass man den Großteil des Films einen Dauergrinsen hat, aber im letzten drittel fängt der Film an zu schwächeln was vor allem an Bösewicht Kylo Ren liegt, anfangs noch sehr cool, entpuppt er sich im Verlauf als quengelnde Heulsuse und als er die Maske abnimmt hat er endgültig verloren, den Adam Driver ist hier eine mega Fehlbesetzung, der nicht furchteinflösend wirkt sondern unfreiwillig komisch. Der Endkampf im Schnee ist zwar ne schöne Kulisse aber optisch unspektakulär choreografiert und die dazu gehörige Weltraumschlacht Langeweile pur, da es 1 zu 1 aus E4 ist. Was schon sehr enttäuschend ist, da man sich da eigentlich deutlich mehr erhofft. Erst mit dem Cliffhanger an sich kommt man wieder zu alter Stärke zurück und der ist Gänsehaut pur. Insgesamt ein guter Film aber mit Schwächen.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine tolle Referenz BD geboten. Keinerlei Filmkorn. Super Farben eine tolle Schärfe.
Der englische Ton ist sehr brachial, sehr detailliert mit tollem Kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein ausführliches sehr interessantes 70 Minuten Making of und noch mal 45 Minuten kleinere Features, wobei sich einige Sachen wiederholen, an sich aber auch sehr interessant sind.
Wenn auch Hawaii ein Mord geschieht, kommen die Jungs und Mädels von Five-O ins Spiel. Ohne sich groß an Regeln zu halten, sorgen sie für Ordnung und Gerechtigkeit.
Season 5 des Crime Reboots macht wieder Laune. Die Hawaii Kulisse ist gewohnt wunderbar anzuschauen und die Action ist richtig klasse in Szene gesetzt, mit schönen Ballerszenen und Car Action. Einzig was schade ist dass es wie in Season 4 weniger Danny und Steve Momente gibt. Scott Caan war ein einigen Folgen sogar gar nicht zu sehen und in manchen nur 5 Minuten. Aber wenn Scott Caan richtig dabei war, dann machte es auch direkt wieder fleißig Laune. Seine Dialoge mit Alex O’Loughlin sind großes Kino, irre lustig im feinsten Bad Boys Manier. Die Folgen selbst sind mehr oder weniger Mission of the Week, es gibt zwar Storylines die über mehrere Folgen gehen und ab und an wird auf alte Ereignisse eingegangen aber im großen und Ganzen steht jede Folge für sich. Als reine Fun Serie macht die Serie aber immer noch sehr viel Laune.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenzbluray. Tolle Farben, kein Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist sehr brachial mit tollen Bässen und super Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 1h an sehr interessanten Making of Features, 8 Minuten Outakes, Musikvideo und ein 5 Minuten Feature zur 100. Folge.
Hacker Eliot arbeitet Tagsüber für eine IT Sicherheitsfirma, nachts übt er mit seinen Fähigkeiten Selbstjustiz aus. Als er dann von der mysteriösen FSociety angeheuert wird eine Großunternehmen fertig zu machen, wächst ihm alles über den Kopf.
Die neuste Seriensensation aus den USA und ich muss sagen die Serie wird ihrem Hype gerecht. Ruhig erzählt mit recht gewöhungsbedürftigem Syntizeser Sore ist man sofort mittendrin und man fiebert total mit dem Haupcharakter Eliot mit, der sensationell von Rami Maler gespielt wird. Auch Christian Slater als Mr. Robot in einer Nebenrolle kommt ebenfalls richtig klasse rüber und liefert hier wohl die Performance seines Lebens ab.
Durchgängig erzählt fragt man sich im Verlauf immer mehr was wirklich gespielt wird, bis dann im letzten drittel eine ultra brachiale Wendung kommt die alles auf den Kopf stellt und man total baff ist, danach überschlagen sich die Ereignisse und man fragt sich direkt wie Season 2 darauf aufbauen soll. Ich bin sehr gespannt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 5 Minuten Outtakes und ein 15 Minuten Making of.