Barry Seal erzählt die unglaublich verrückte Geschichte eines Piloten, der über Jahre Waffen, Drogen und Menschen für die CIA und das Kolumbianische Drogenkartell in die USA schmuggelte. Doug Liman inszenierte die Story als abgefahren Abenteuer-Komödie.
Das Bild ist doch sehr durchschnittlich. Die Schärfe ist nicht immer auf der Höhe, die Farben wirken teils überbelichtet. Der Sound ist ausgewogen und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind gut.
Shot Caller ist ein richtig gut gespielter und toll erzählter Knast-Thriller. Nikolaj Coster-Waldau überzeugt als zerrissener Häftling, der sich in der Hierarchie einer Bruderschaft bis ganz nach oben arbeitet. Wirklich sehenswerter Streifen!
Technisch ist die BD oberes Mittelmass. Sehr knackiger Bildtransfer mit guter Schärfe und schöner Farbgebung. Der Sound ist eher frontlastig. Die Räumlichkeit ist ok.
In Drone gerät Sean Bean als Drohnenpilot ins Rachevisier eines pakistanischen Vaters. Sean Bean agiert gewohnt solide, was man von seinen Mitstreitern nicht behaupten kann. Diese agieren auf klarem B-Niveau, was auch der Inszenierung anzusehen ist. Die Story bietet ordentlich Spannung, hat aber auch kleinere Hänger und Nebenschauplätze, die nicht relevant sind. Kann man sich mal anschauen...
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Die Schärfe passt, die Farben sind gut. Die Dialoge sind frontlastig. Räumlichkeit gibt vor allem beim Score.
Dunkirk ist ein extrem atmosphärischer und bedrückender Kriegsfilm. Chris Nolan erzählt die Story auf drei Ebenen (Mole, Luft, Wasser). Der Horror des Kriegs wird hier perfekt eingefangen, auch wenn der Zugang zu den Figuren schwer ist.
Das Bild passt perfekt zum Look des Films. Sehr düstere Farbgebung, die Kontrastwerte könnten besser sein. Der Sound ist bombastisch.
Guy Ritchies Neuinterpretation der Saga um König Arthur ist ein schriller und viel zu hektischer Fantasy-Mix. Charlie Hunnams arrogantes Spiel schafft auch nicht die nötige Bindung zur Hauptfigur. Für mich eine knappe 3.
Das Bild zeigt sich von seiner besten Seite. Knackige Schärfe, die jedes Detail freigibt. Die zurück haltenden Farben passen zum Film. Der Sound ist bombastisch und lässt das Heimkino erzittern.
The Limehouse Golem ist ein düsterer und bedrohlich inszenierter Thriller. Die Story ist sehr sprunghaft und nimmt sich viel Zeit für Rückblenden. Der gelungene Schlusstwist wertet den Streifen auf 4 Punkte auf.
Das Bild passt zum Look des Films. Sehr düstere Farbgebung und eine gute Schärfe. Der Schwarzwert könnte besser sein. Der Sound ist ausgewogen und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind glasklar.
The Book of Henry vermag sich nicht so richtig für ein Genre zu entscheiden. Zuerst Familiendrama, dann der Missbrauchsfall und die folgenden Thrillerelemente und zum Schluss noch der dramatische Overkill. Zu unterhalten vermag der Streifen, das geht aber zu Lasten der Glaubwürdigkeit.
Das Bild ist sehr gut. Knackige Schärfe und tolle Farben. Der Sound ist unspektakulär. Sehr klare Dialoge.
Blade Runner 2049 ist eine düstere und optisch genial gelungene Fortsetzung. Ryan Gosling überzeugt in der Rolle des Blade Runners auf der Suche nach dem "Replikanten-Kind". Der Soundtrack ist der Hammer! Für mich ein zeitloser Thriller, den man gesehen haben muss!
Das Bild ist einwandfrei. Trotz der vielen dunklen Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Der Sound hämmert durchs Wohnzimmer und lässt den Zuschauer erschaudern. Toller Basseinsatz, sehr gute Dialoge.
7 Minuten nach Mitternacht ist ein toller Film. Die Story um den kleinen Conor bietet eine originelle Story um Tod und Verlust, stimmungsvolle Bilder und einen herausragenden, emotional spielenden Cast.
Technisch ist die BD super. Scharfes und detailreiches Bild mit sehr guten Kontrastwerten. Auch der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt.
I remember you ist ein düsterer und atmosphärischer Island-Thriller. Die Story, welche auf zwei Ebenen angelegt ist, braucht doch einige Zeit, um in die Gänge zu kommen. Auch die Darsteller vermögen nicht wirklich zu überzeugen. Es bleiben auch zu viele Fragen unbeantwortet.
Das Bild zeigt leichte Schwächen. Die Schärfe und der Schwarzwert könnten klar besser sein. Der Sound ist meistens unspektakulär. Die Dialoge sind gut. Einzig der bedrohliche Soundtrack hat richtig Volumen.
The Autopsy of Jane Doe besticht durch das minimalistische Konzept und seine Atmosphäre. Die Story beginnt verheissungsvoll endet aber im Endeffekt in einem wilden Showdown jenseits jeglicher Vernunft. Im Zusammenhang mit den am Anfang des Films gezeigten Mordfälle hätte ich mir eine bessere Auflösung gewünscht. So sind es bei mir nur ganz knappe 4 Punkte.
Technisch ist die BD brillant. Das Bild zeigt eine optimale Schärfe und eine dem Film angepasste kühle Farbgebung. Der Sound ist räumlich und druckvoll. Die Dialoge sind sehr schnittig und klar.
Die Frau des Zoodirektors ist ein beklemmendes Besetzungs- und Beziehungsdrama in Zeiten des Warschauer Ghettos im Jahr 1940. Leider fehlt es dem Film für meinen Geschmack klar an Emotionalität. Das liegt an der teilweise sehr langatmigen Inszenierung sowie an den eher durchschnittlichen Leistungen der Darsteller. Eher eine knappe 3!
Das Bild ist grundsätzlich ok. Dem Transfer fehlt die letzte Schärfe. Die Farben sind gut. Der Sound ist eher unspektakulär (mit Ausnahme der Zoo-Bombardierung). Die Dialoge sind gut.
Survival ist ein fesselnder und emotionaler Abschluss der Triologie. Für mich sogar der beste Teil mit grandiosen visuellen Effekten.
Das Bild zeigt klaren Referenzcharakter. Jedes Detail ist hier zu erkennen. Die Farbgebung ist düster und klar zugleich. Der Sound hätte noch druckvoller ausfallen können, liegt aber nahe am obersten Limit.
The Boss Baby bietet einen interessanten Titelhelden und eine rasante Story mit viel Tempo. Ein bisschen mehr Tiefgang hätte dem Trickfilm jedoch gut getan. Doch klar aufs jüngere Publikum angesetzt.
Das Bild zeigt keine Schwächen. Tolle Schärfe und knallige Farben. Der Sound ist sehr gut und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind gut.
Salazars Rache hat mir ebenfalls deutlich besser gefallen als Teil 4. Hier kehrt die Story wieder zu ihren Wurzeln zurück. Die Story bietet zwar nicht wirklich etwas Neues, trotzdem vermag der Streifen wieder gut zu unterhalten. Teils Actionszenen sind grandios geworden.
Technisch bietet die BD das volle Programm. Knackiges Bild ohne Schwächen und einen Ton, der das Heimkino erzittern lässt. Referenzcharakter!
Als Fan der Romane und der alten Filme musste ich mir natürlich auch dieses Remake ansehen. Der Film bietet eine tolle Inszenierung und einen namhaften Cast. Wer das Original kennt, wird hier nichts überraschen. Anspruchsvolle Kost für Krimi- und Agatha Christie-Fans.
Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und knallige Farben. Der Sound ist eher zurück haltend. Der Subwoofer kommt in den Zug-Szenen gut zum Einsatz.
Elle ist wahrlich kein Film für den Mainstream. Eine sehr eigenartig interpretierte Thriller-Story mit grotesken Anspielungen. Das Verhalten der Personen ist wahrlich zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Ich bin da klar beim Vorredner!
Das Bild ist solide, zeigt aber einige Schwächen in den dunklen Szenen. Der Sound ist unspektakulär und genrebedingt sehr frontlastig. Die Dialoge sind ok.
Wonder Woman ist ein erfrischender und unterhaltsamer Superhelden-Film mit kleinen Längen. Gal Gadot entschädigt aber für die Längen im Drehbuch mit einer tollen Performance.
Technisch leistet sich die BD keine Schwächen. Tolles Bild mit knackiger Schärfe, das auch in den dunklen Szenen jedes Detail erkennen lässt. Der Sound ist auch sehr gut. Tolle Räumlichkeit und ordentlich Druck bei den Actionszenen sorgen für helle Freude im Heimkino.
Borg McEnroe ist ein hervorragend gespieltes Sportler-Drama über die Rivalität zweier charismatischer Tennisstars. Der Film ist jedem Sportfan zu empfehlen.
Das Bild fand ich super. Sehr knackige Schärfe und tolle Farbgebung. Der Sound ist eher zurück haltend. Die Dialoge sind spitze.
Der Film ist schwierig zu bewerten. Die Story bietet grundsätzlich tolle Ansätze und auch der Cast konnte mich überzeugen. Trotzdem wirkt der Streifen sehr holprig und gewisse Handlungsstränge werden nicht zu Ende gedacht. Auch die Charaktere hätte man noch besser herausfiltern sollen. Was bleibt ist gute Unterhaltung, die aber keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sehr knappe 4 Punkte.
Das Bild zeigt schöne Farben und eine knackige Schärfe. Der Sound ist super. Tolle Räumlichkeit und ordentlich Druck.
Unaufgeregte und witzige Komödie über den Rassismus und die Intoleranz in der Provinz in Frankreich. Der Streifen kommt nicht an die besten Frankreich-Komödien ran, ist aber trotzdem sehenswert. Der Humor ist nicht brachial und kommt eher leise daher.
Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild ist gut, die Farbgebung ist eher dezent. Die Schärfe könnte noch knackiger sein. Der Ton ist genrebedingt eher frontlastig.
Abgang mit Stil fängt realistisch und gut an und wird mit der Zeit zu einer klischeebeladenen Komödie ohne Witz und Originalität. Einzig die Altstars machen den Streifen sehenswert. Gute drei Punkte.
Das Bild zeigt eine schöne Farbgebung und eine knackige Schärfe. Der Sound liegt in DD 5.1 vor und ist für diese Genre ausreichend. Hier sind keine Bassattacken zu erwarten. Die Dialoge sind schnittig.
Tja, an diesem Reboot werden sich die Meinungen teilen. Für mich persönlich war der ganze Streifen doch eher zu kindisch und oberflächlich angelegt. Auch Tom Holland vermag die Story nicht zu tragen. Einzig Michael Keaton konnte mich noch überzeugen. Was bleibt ist gute Unterhaltung mit guter Action und netten Sprüchen.
Technisch gibt sich die BD keine Blösse. Tolles Bild mit knackiger Schärfe und super Schwarzwert. Der Sound kommt aus allen Kanälen geschossen. Sehr druckvolle und direkte Abmischung.
Kong: Skull Island ist ein Hochglanz-Monsterfilm mit schöner Ausstattung, guten Effekten und lustigen Sprüchen. Leider bietet der Film aber keine nachvollziehbare Handlung und die Darsteller und Figuren bleiben durchwegs blass. Knappe 3 Punkte!
Volle Punktzahl hat sich aber die Technik verdient. Extrem scharfes Bild und bassgewaltiger und räumlicher Sound.
Fences ist ein schwieriger und extrem dialoglastiger Film. Die Inszenierung wird auf ein Minimum reduziert, ist wirklich fast wie in einem Theaterstück. Die Schauspieler sind allesamt grandios und tragen die Story und den Film mit ihren Performances.
Das Bild zeigt eine reduzierte Farbgebung, was aber zum Look des Films passt. Der Ton ist natürlich frontlastig. Räumlichkeit kommt selten auf, der Subwoofer macht Pause.