Dolphin Medien: "Im Feuer des Krieges", "The Devil’s Diner" und "Shark Girl" ab 28.08. auf Blu-rayAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Venom: The Last Dance", "Better Man" und mehr für je 0,99€ digital leihenSönke Wortmanns "Der Spitzname" auf Blu-ray: Review auf bluray-disc.deGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen "Paddington in Peru" auf Blu-ray und 4K UHDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Flight Risk" von Mel Gibson, "Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!" und mehr"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE
NEWSTICKER
[15 Dublonen] Update zum Heimkino - Verkabelung, alte Hardware, BluRays



Vorschau auf die heutige Episode:
* Wir erfahren, wie alles - final - verkabelt wurde.
* Nach dem spannenden Cliffhanger vom letzten Mal: wir hören, was mit der alten Hardware passiert ist.
* Wir nehmen zur Kenntnis, dass es ein paar mehr BDs geworden sind...
Und... Action!
Verkabelung:
Bereits Mitte Mai hatte ich vorsorglich mehrere Kabel bestellt, um die provisorische Verkabelung auf die finale Verkabelung umsetzen zu können. Es wurden besorgt:
* zwei HDMI-Kabel
* zwei Koax-Antennenkabel
* ein Toslink Kabel
* ein Stereo-Cinch-Audio-kabel
Aus rationalen Gründen wurden alle Kabel in der mittleren Qualitäts- und Preisklasse erworben. ;)
Nun gings ans Eingemachte! Erstmal wurden die 99 Cent Koax-Kabel (Fernsehen -> TV sowie Radio -> Onkyo) durch die neuen Koax-Kabel ersetzt. Die analoge Verbindung zwischen PS3 und Onkyo wurde durch ein HDMI-Kabel ersetzt. Am Subwoofer wurde das Mono-Cinch durch ein Stereo-Cinch ersetzt, da der Onkyo zwei SW-Ausgänge, und der SW selber zwei Eingänge hat.
Als nächstes wurde der LG aufgestellt, und mit dem anderen HDMI-Kabel an den Onkyo-Ausgang angeschlossen. Zu guter Letzt wurde das Toslink-Kabel vom Audio-Ausgang des TVs an den Audio-Eingang am Onkyo angeschlossen, um - je nach Wunsch - auch den Fernsehsound über die Surround-Boxen hören zu können.
Ergebnis Sound: nach DVD, BluRay, Spiele und Radio funktioniert nun auch Fernsehsound über die Surround-Anlage - Fazit: klasse!
Ergebnis Bild: Wow! Alleine das Betriebs-Menü der PS3 ist in HD meilenweit von der SD-Variante entfernt - Fazit: klasse!
Ergebnis Fernsehen: Dank DVB-C endlich ein paar Kanäle mehr. Dank digitalem Signal auch gute Auflösung ohne allzuviel Artefakte. Dank ARD HD und ZDF HD brilliante Bilder (und HD+ für die Privaten kann mir gestohlen bleiben :P ) - Fazit: im hohen Maße annehmbar!
Alte Hardware:
Was ist nun mit dem langen Weggefährten, der 52cm Röhre, 12 Jahre alt, geworden? Schrott? Abgewrackt? Och nö... der funktioniert ja noch! Steht aktuell im Keller und wird ev. irgendwann mit einem DVB-C-Empfänger (weil Senderprogrammierung mangels Original-Fernbedienung nicht mehr geht) zu einer zweiten Lebenszeit als Dritt- oder Viert-Gerät berufen.
Und der alte DVD-Player vom Mediamarkt? Schrott? Abgewrackt? Och nö... Der hängt jetzt am Zweit-Gerät im Gästezimmer.
Also nix Spannung, kein Drama, wir sind - zugewanderte - Schwaben, das Zeug wird aufbewahrt, wenn es noch geht. :)
BluRays:
Ein paar neue BDs haben im ersten Halbjahr 2010 ihren Weg zu mir gefunden. Mal war's ne MediaMarkt-Aktion, dann hab ich zum ersten Mal BDs in England bestellt (UK Import), mal bei eBay eingekauft. Als größte Neuanschaffung ist die Komplett-Box von "Battlestar Galactica" anzusehen, per eBay aus GB für nen anständigen Preis. Da freu ich mich schon drauf... :)
So, das wars für heute.
Vorschau auf die nächste Episode:
* Fernbedienungen - auweia ODER Wie die Harmonie bei uns einzog.
* Wir erfahren, wie alles - final - verkabelt wurde.
* Nach dem spannenden Cliffhanger vom letzten Mal: wir hören, was mit der alten Hardware passiert ist.
* Wir nehmen zur Kenntnis, dass es ein paar mehr BDs geworden sind...
Und... Action!
Verkabelung:
Bereits Mitte Mai hatte ich vorsorglich mehrere Kabel bestellt, um die provisorische Verkabelung auf die finale Verkabelung umsetzen zu können. Es wurden besorgt:
* zwei HDMI-Kabel
* zwei Koax-Antennenkabel
* ein Toslink Kabel
* ein Stereo-Cinch-Audio-kabel
Aus rationalen Gründen wurden alle Kabel in der mittleren Qualitäts- und Preisklasse erworben. ;)
Nun gings ans Eingemachte! Erstmal wurden die 99 Cent Koax-Kabel (Fernsehen -> TV sowie Radio -> Onkyo) durch die neuen Koax-Kabel ersetzt. Die analoge Verbindung zwischen PS3 und Onkyo wurde durch ein HDMI-Kabel ersetzt. Am Subwoofer wurde das Mono-Cinch durch ein Stereo-Cinch ersetzt, da der Onkyo zwei SW-Ausgänge, und der SW selber zwei Eingänge hat.
Als nächstes wurde der LG aufgestellt, und mit dem anderen HDMI-Kabel an den Onkyo-Ausgang angeschlossen. Zu guter Letzt wurde das Toslink-Kabel vom Audio-Ausgang des TVs an den Audio-Eingang am Onkyo angeschlossen, um - je nach Wunsch - auch den Fernsehsound über die Surround-Boxen hören zu können.
Ergebnis Sound: nach DVD, BluRay, Spiele und Radio funktioniert nun auch Fernsehsound über die Surround-Anlage - Fazit: klasse!
Ergebnis Bild: Wow! Alleine das Betriebs-Menü der PS3 ist in HD meilenweit von der SD-Variante entfernt - Fazit: klasse!
Ergebnis Fernsehen: Dank DVB-C endlich ein paar Kanäle mehr. Dank digitalem Signal auch gute Auflösung ohne allzuviel Artefakte. Dank ARD HD und ZDF HD brilliante Bilder (und HD+ für die Privaten kann mir gestohlen bleiben :P ) - Fazit: im hohen Maße annehmbar!
Alte Hardware:
Was ist nun mit dem langen Weggefährten, der 52cm Röhre, 12 Jahre alt, geworden? Schrott? Abgewrackt? Och nö... der funktioniert ja noch! Steht aktuell im Keller und wird ev. irgendwann mit einem DVB-C-Empfänger (weil Senderprogrammierung mangels Original-Fernbedienung nicht mehr geht) zu einer zweiten Lebenszeit als Dritt- oder Viert-Gerät berufen.
Und der alte DVD-Player vom Mediamarkt? Schrott? Abgewrackt? Och nö... Der hängt jetzt am Zweit-Gerät im Gästezimmer.
Also nix Spannung, kein Drama, wir sind - zugewanderte - Schwaben, das Zeug wird aufbewahrt, wenn es noch geht. :)
BluRays:
Ein paar neue BDs haben im ersten Halbjahr 2010 ihren Weg zu mir gefunden. Mal war's ne MediaMarkt-Aktion, dann hab ich zum ersten Mal BDs in England bestellt (UK Import), mal bei eBay eingekauft. Als größte Neuanschaffung ist die Komplett-Box von "Battlestar Galactica" anzusehen, per eBay aus GB für nen anständigen Preis. Da freu ich mich schon drauf... :)
So, das wars für heute.
Vorschau auf die nächste Episode:
* Fernbedienungen - auweia ODER Wie die Harmonie bei uns einzog.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : [15 Dublonen] Unboxing: Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avenge…
Aus der gleichen Kategorie : Netzkabel selber bauen
Aus der gleichen Kategorie : Netzkabel selber bauen
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273

Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
Der Blog von tantron wurde 40.069x besucht.
Kommentare
Am Subwoofer wurde das Mono-Cinch durch ein Stereo-Cinch ersetzt, da der Onkyo zwei SW-Ausgänge, und der SW selber zwei Eingänge hat.
Warum nimmst denn kein Y-Kabel?