Blog von QuantumStorm

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Tag 2
Die Verlegung des (widerspenstigen) HDMI Kabels
 
Heute sollten das HDMI-, sowie das Stromkabel in einem Kabelkanal verschwinden. Natürlich ist das mitgelieferte Stromkabel zu kurz. Aber das kann einen alten Elektroniker ja nicht erschüttern. Also flugs in den Baumarkt (Hornbach, Jippy JaJa Jippi Jipiji Jäh), gefahren und Kabel, Warmgerätestecker, SchuKo-Stecker und 4mm Dübel (ja die gibts!) gekauft und nach Hause gedüst. OK, die Aktion hat leider 1,5h gedauert, weil Hornbach sehr komisch aufgestellt ist (keine Fischer-Dübel, nur ne Marke die ich nicht kenne, und dann auch noch zum Abzählen!?!).
Zuhause gings dann erstmal ans Stromzuleitungskabel-Basteln, was mit dem richtigen Werkzeug aber kein Problem darstellt.
Kabelkanal an die Wand gedübelt (dafür waren die 4mm Dübel) und Kabel eingedrückt (was, wenn man alleine ist, gar nicht SO einfach ist, wenn das Kabel durch das Eigengewicht immer aus dem Kanal ploppt).


 
Aber der Part war geschafft.



So, das sieht doch schon mal nicht schlecht aus...

 

Aber was ist DAS?
Och nö, nun war das 10m Kabel doch um 2m zu kurz!

Tja, man sollte sich nie auf "Ach 10m müssen reichen" Gedanken verlassen...
Nunja, wahrscheinlich werd ich einen HDMI Repeater einbauen und mit dem das Stück verlängern (könnte sogar von Nutzen sein, wenn die Datenraten mit dem 3D steigen).
Nunja, dann werd ich erstmal die Bude auf Vordermann bringen, denn im Moment sieht es hier aus, als hätte ne Bombe eingeschlagen (Tja, wo gehobelt wird...).

Als nächstes muss das Rack her, aber das gestaltet sich schwieriger, als ich dachte. Man ahnt ja nicht, wie Möbeldesigner keine Ahnung von großen Geräten (Verstärkern) haben. Mit anderen Worten: Die Fächer sind meist zu klein, oder haben nicht die ausreichende Tiefe.
Ob da wohl doch ein Selbstbau her muss?
Wir werden sehen...

Hier gehts zu Tag 1
Tag 2
Hier gehts zu Tag 3
Hier gehts zu Tag 4
Hier gehts zu Tag 5
Hier gehts zu Tag 6
Hier gehts um letzen Tag

Mein "Bündelblog" [Hier anschauen]

 
Vorwort:

Da ich meine Rezensionen gerne mit der dazugehörigen Technik verbinde, möchte ich hier die jeweils aktuelle Ausstattung als Link unter meine Texte setzen, da ich annehme, dass dies unter bestimmten Gesichtspunkten für die Leser interessant sein könnte.

Leider bietet das "Mein Heimkino" Feature dieser Seite diese Funktion insofern nicht, da es immer nur die aktuelle, aber nicht die zum Zeitpunkt gültige Technik liefert. Leider bietet das Portal auch keine andere Möglichkeit, daher das Ganze in Blog-Form. Es ist also eher als "Sub-Blog" zu verstehen. Ich möchte hiermit auch vermeiden, dass mein "Mein Heimkino" Bereich unübersichtlich wird.

Mit dem Einzug des Sony Projektors können nun auch die 3D Eigenschaften der Filme getestet werden.
 
Display:

Sony Bravia KDL-52Z5500 (<- Klick!)
 
Quelle: Sony.com

Der LCD TV ist, wie man auch in den Bildern der Galerie in "Mein Heimkino" sehen kann an der Wand befestigt. Die Wandhalterung ist ein Knickgelenk.

So kann man sich den Fernseher immer dahin drehen, wo man gerade sitzt.
Mit seinen 52" Bildschirmdiagonale, 200Hz MotionFlow Technoloagie, 1080i FullHD und 24p eignet er sich hervorragend für das HomeCinema.
Auch kann der Fernseher komplett vernetzt werden, dank DLNA Technologie. Mit der Ci+ Vorbereitung kann man nun auch getrost in die Zukunft schauen.
(2438,99€ [Gerät] + 199,00€ [Wandhalterung])

Eckdaten:
- Bildschirmdiagonale: 52" (132cm) 
- Videosignal: 1080p (1920 × 1080) / 24p (True Cinema)
- Motionflow: 200Hz
- Display: LC / 10 Bit
- 3D fähig: Nein
- Dynamischer Kontrast : 100.000:1
- Hintergrundbeleuchtung: WCG-CCFL
  
Projektor:

Sony VPL-VW50ES (<- Klick!)

Quelle: Sony.de

Der SXRD Projektor sorgt nun (auch im 3D Bereich) fürs Kino-Feeling.
(2999,00€ [Gerät] + 268,00€ [Brillen] + 138,99€ [Halterung] + 152,91 [Kabel+Repeater])

Eckdaten:
- Anzeigesystem: SXRD mit hoher Bildwechselfrequenz
- Lichtleistung: 1700 Lumen
- Kontrastverhältnis: 100.000:1 (dynamischer Kontrast)
- Full HD (1920 x 1080)
- Lichtquelle: UHP-Lampe mit 200 W
- 3D fähig: Ja
- Reality Creation, Contrast Enhancer, Motionflow
- Advanced Iris (Ver. 3), RCP (Ver. 2)
 
BD Player:

Panasonic DMP-BDT500E (<- Klick!)

Quelle: Panasonic.de

Der Blu-Ray Player von Panaonic ist neben dem HTPC der eigentliche Lieferant der HD Inhalte. Seine 3D Fähigkeiten erweitern das Heimkino um die dritte Dimension.
(389,00€)

Eckdaten:
- Uniphier Pro² Prozessor 
- 3D fähig: Ja
- HDMI Ausgänge: 2
- Audio Komponenten: 192kHz/32bit Burr Brown DAC
- WLAN: JA
 
Audio/Video Receiver (AVR):

Denon AVR-3313


Quelle: Denon.de

Der Denon stellt die zentrale "Schalt und Walt" Einheit dar, denn seitdem BD-Player, HTPC,  DVD/HDD Player an ihm angeschlossen sind, wird er zum Aufschalten der einzelnen Quellen auf TV oder Projektor benutzt. Internetradiofähigkeiten runden das Bild ab, so das nun auch keine Langeweile mehr aufkommt. OK, bis man 5000+ Sender durchsucht, und einen gefunden hat, kann es etwas dauern.
(949,00€) 

Eckdaten:
- Endstufe: Volldiskrete 7-Kanal-Endstufe mit 165 Watt 
- Pure Direct-Modus
- D.D.S.C. HD Digital-Schaltung
Zwei 32-Bit SHARC Fließkomma-DSPs
24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandler
AL24 Processing Plus
- Audyssey MultEQ XT, Audyssey Dynamic Volume
- HDMI 1.4-Repeater, 7 Eingänge, 3 Ausgang (2* Simultan-Ausgabe)
- 3D Pass-Through
Frame Packing
Side-by-Side
Top-Bottom
- 1.080p-kompatibel (24, 50, 60 Hz)
- 4K Upscaler
- Dolby TrueHD, DTS-HD, Auto LipSync
- Deep Colour (30, 36 Bit), Unterstützung von xvYCC
- HDMI-Steuerung (CEC) kompatibel, Audio Return Channel (ARC)
- Clock Jitter Reducer
- Internetradio 

Lautsprecher:

Open Air Kit 250

Die Lautsprecher gehören zu den sog. Selbstbaulautsprechern. Genauer hätte es wohl "Selbstzusammenbau" heißen müssen, weil man das Gehäuse vorgefertigt bekommt. Die Frequenzweiche muß man selbst zusammenlöten, sowie die Chassies dann einbauen.
Der Center ist hingegen eine eigene Entwicklung, die als Vorlage die normale Box hat, die dann verdoppelt wurde.
Der Subwoofer "Sub 38" rundet mit deiner 200W Leistung nochmal das (Klang-) Bild ab.
(1.321,58€)

Eckdaten: leider nicht mehr verfügbar

Dual-Mask Tension 10-Frame Multiformat (2,6m)


Bildquelle: exclusiv-home.de

Die Dual Mask Leinwand mit einen Gain Faktor von 1.0. Die Firma ist leider pleite.

(1.865,00€)

Sonstige Komponenten:

Die folgenden Komponenten werden nur der vollständigkit halber mit aufgezählt, werden aber bei den Bluray Bewertungen nicht benötigt.
Panasonic DMR EH 585 EGS
https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_ebc0336cb292143a05801b0549486e5a.jpg?t=1248109946
Bildquelle: Panasonic  
Serien werden allwöchentlich auf dem DVD/HDD Recorder aufgenommen und dann auch wieder gelöscht. So verpasst man keine seiner Lieblingsserien und kann den Zeitpunkt, wann man schaut, selbst wählen.
(299,97€)


HTPC (Eigenbau)


Bildquelle: www.origenae.co.kr
  
Auf den mit 2.83 GHz getakteten QuadCore HTPC mit Intel Q9550 CPU möchte ich nicht mehr verzichten wollen. Er deckt das Internet im Wohnzimmer ab, genauso wie er sich um Streaminginhalte und Musik kümmert. Weiterhin enthält er flüsterleise Lüfter, 4 GB Ram, 1 TB Plattenplatz (plus 3 TB über NAS), sowie eine passiv gekuhlte Nvidia Grafikkarte und ein ASUS P5Q-E Mainboard. Weitere Bestandteile des Systems sind eine MS HTPC IR Fernbedienung und Tastatur, sowie eine Cinergy DVB-C Karte mit CI Modulschacht. Das Gehäuse ist von "Origin ae".
(ca. 1.600€) 

HUMAX PR-HD2000C

Bildquelle: Amazon  
Der HUMAX DVB-C Receiver sendet Kabel-TV Signale über den Receiver an den Projektor. So kann man auch TV auf der grossen Leinwand sehen.
(158,00€) 

Amazon Fire TV
(<- Klick!)

Bildquelle: Amazon
 
Der HUMAX DVB-C Receiver sendet Kabel-TV Signale über den Receiver an den Projektor. So kann man auch TV auf der grossen Leinwand sehen.
(158,00€)

Dokumentrevision 03 (20.02.2015)

Tag 1
Die ersten Geräte trudeln ein und der Projektor kommt an die Decke
 
Heute war es endlich soweit, mein SONY VPL-HW50ES und der DENON AVR-3313 sind vom Postboten bei mir abgeliefert worden. ich kann es gar nicht abwarten, endlich in das Projektor / 3D Zeitalter zu schreiten... Hat von der ersten Idee bis heute ja auch nur knapp 2 Jahre gedauert, bis ich mich dazu durchringen konnte.
Eigentlich hätte ich mir letztes Jahr den SONY VPL-HW30ES zulegen wollen, hatte dann aber doch noch auf die IFA gewartet.


 
Tja, und als ich dann die Teile alle zu mir nach oben gewuchtet hab, kam natürlich das große auspacken... Nett war vom Lieferanten, dass er mir in Überspannungsschutz gleich mit eingepackt hat. Die Deckenhalterung und das 10m HDMI Kabel hatte ich auch bei ihm erstanden. Man, was war die Vorfreude groß, als man Schicht um Schicht "entblätterte".



Die Spannung steigt...



...und steigt...



Tataa.... Da isser ja.... der Hühnerschrecker...



Kalibriert ist er beim Verkäufer auch schon worden. Das ist ja mal fein...



Da soll er hin... Nun dann, erst mal den Schlagbohrer ausgepackt und losgebohrt... OK, um 20:15 etwas gewagt, aber was solls? Der Technik müssen Opfer gebracht werden! Auch von den Nachbarn (kicher)....



Sooo, er hängt! Ja, der Projektor (was hab Ihr denn jetzt gedacht?). Zwar noch ein wenig provisorisch, aber die Kabelkanäle kommen erst später dran. Wenn ich mir damit auch nicht allzu viel Zeit lassen kann, denn man weiß ja: Ein Provisorium hält ewig... und das soll hier ja mal nicht sein.



Zu guter Letzt für den Tag noch den Receiver ausgepackt, und das war auch meine letzte Amtshandlung für heute. Morgen gehts dann mit den Kabelkanälen und vielleicht der Leinwand weiter. Da die LW noch nicht bestellt ist, werd ich mal beim Lieferanten fragen, ob er die am Lager vorrätig hat (ist von mir aus 50km entfernt). Wenn ja, dann kommt morgen erst mal die Leinwand an die Decke, andernfalls beschäftige ich mich mit Kleinkram oder.... Ich düse nach IKEA um mir mein neues TV-Rack zu basteln... aber nun ist erst mal Feierabend.

Tag 1
Hier gehts zu Tag 2
Hier gehts zu Tag 3
Hier gehts zu Tag 4
Hier gehts zu Tag 5
Hier gehts zu Tag 6
Hier gehts um letzen Tag

Mein "Bündelblog" [Hier anschauen]
https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_782a8e963c6533ca65e0d8d7c1670c0e.jpg?t=1248104318

 
-= My Hardware History =-
(oder auch: Friedhof der Rödeltiere)
 
Hier gedenke ich meiner verflossenen Hardware, da mir das in dem "Mein Heimkino" Bereich nicht mehr möglich ist (25.000 Zeichen Begrenzung).
Wenn ich mir meinen "Friedhof" so anschau, dann merkt man doch wieviel "Kohle" so den Bach herunter geflossen ist, um bei Zeiten mit der Technik Schritt halten zu können.
Den aktuellen Stand der Hardware könnt ihr unter "
Mein Heimkino" sehen.

https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_3ed12bb218f1f33c6138ab8938d0da1c.jpg?t=1236371505
Bildquelle: Amazon
Denon AVR-3805
Leider musste dieser AVR wegen der fehlenden HDMI Unterstützung weichen. (1.200,00€) 

https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_3ed12bb218f1f33c6138ab8938d0da1c.jpg?t=1236371505
Bildquelle: Denon
Denon AVR-3808A
Leider musste dieser AVR wegen der fehlenden HDMI 1.4 Unterstützung weichen. Schade, denn eigentlich konnte er alles, was ich wollte. (1.249,97€)
 
https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_13ab55f2cbebef39d559b9491f8b0f19.jpg?t=1236371722
Bildquelle: JVC
JVC HM-HDS1
Dieses Gerät hat eine Geschichte! Wer sie lesen mag, kann das hier tun. (1.550,00€)
http://img.bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_5de2069cab3b4e011a2b05ddc3bc4b2b.jpg?t=1280644810
Bildquelle: Sony
SONY RDR-HX 1000
Der erste DVD-HDD Recorder von Sony. Leistet immer noch treue Dienste... nur nicht mehr bei mir. (1.099,00€)
https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_1276b53b80b49235d214222526be506b.jpg?t=1236371171
Bildquelle: Amazon
Philips Cineos 42PF9830/10
Jepp, mein erster Flatscreen mit dem man schon tolle TV-Stunden hatte. Der neue von Sony hat natürlich kein Ambilight, aber witzigerweise vermisse ich dieses Feature auch nicht sonderlich, obwohl es schon ein "hinkucker" war. (3.475,97€)
https://bluray-disc.de/files/user_cinemas/15709/medium_c298ce0123535ddd283a3b97b7330b01.jpg?t=1236371605
Bildquelle: Sony
Sony BDP-S550
Der Blu-Ray Player von Sony ist neben dem HTPC, der eigentliche Lieferant der HD Inhalte. Zu diesem Player lässt sich im Grunde genommen nichts mehr sagen: Es ist ein gutes Gerät. Leider hatte er keine 3D Fähigkeiten und wurde somit ausrangiert. (360,50€)
QuantumStorms Review-Technik (Stand 16.05.2012)

 
Vorwort:

Da ich meine Rezensionen gerne mit der dazugehörigen Technik verbinde, möchte ich hier die jeweils aktuelle Ausstattung als Link unter meine Texte setzen, da ich annehme, dass dies unter bestimmten Gesichtspunkten für die Leser interessant sein könnte.

Leider bietet das "Mein Heimkino" Feature dieser Seite diese Funktion insofern nicht, da es immer nur die aktuelle, aber nicht die zum Zeitpunkt gültige Technik liefert. Leider bietet das Portal auch keine andere Möglichkeit, daher das Ganze in Blog-Form. Es ist also eher als "Sub-Blog" zu verstehen. Ich möchte hiermit auch vermeiden, dass mein "Mein Heimkino" Bereich unübersichtlich wird.
 
Display:

Sony Bravia KDL-52Z5500
 
 

Eckdaten:
- Bildschirmdiagonale: 52" (132cm) 
- Videosignal: 1080p (1920 × 1080) / 24p (True Cinema)
- Motionflow: 200Hz
- Display: LC / 10 Bit
- 3D fähig: Nein
- Dynamischer Kontrast : 100.000:1
- Hintergrundbeleuchtung: WCG-CCFL
 
 
BD Player:

Panasonic DMP-BDT500E
Eckdaten:
 
- Uniphier Pro² Prozessor 
- 3D fähig: Ja
- HDMI Ausgänge: 2
- Audio Komponenten: 192kHz/32bit Burr Brown DAC
- WLAN: JA
 

Audio/Video Receiver (AVR):

Denon AVR-3808A


Eckdaten:
 
- Endstufe: Volldiskrete 7-Kanal-Endstufe mit 160 Watt 
- Pure Direct-Modus
- D.D.S.C. HD Digital-Schaltung, Zwei 32-Bit SHARC Fließkomma-DSPs
- 24-Bit/192 kHz BurrBrown D/A-Wandler
- AL24 Processing Plus
- Auto Room EQ, Audyssey MultEQ XT, ALFC-Subwoofer-Korrektur,
  Audyssey Dynamic Volume
- HDMI 1.3a-Repeater, 4 Eingänge, 1 Ausgang
- 1.080p-kompatibel (24, 50, 60 Hz)
- Dolby TrueHD, DTS-HD, Auto LipSync
- Deep Colour (30, 36 Bit), Unterstützung von xvYCC
- CEC
- Compressed Audio Restorer
- Faroudja De-Interlacer/Scaler
 

Lautsprecher:

Open Air Kit 250


Eckdaten: leider nicht mehr verfügbar
 

Dokumentrevision 01 (06.10.2012) 

Technik: Sony KDL-52Z5500

1. August 2009
So, da war er also mein neuer KDL-52Z5500. Nachfolgend will ich mal eine Beschreibung abgeben, die aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Design:
Schwarz und schlicht kommt der Sony daher. Ohne Schnörkel, afür aber mit einem vormontierten Standfuß, mit dem man das Gerät um jeweils 20° schwenken kann.
Das Sony Logo ist beleuchtet und kann im Bedarfsfall im Setup abgeschaltet werden.
Anschlüsse:
Die Konnektiivität des Gerätes it beachtlich. So wurdem ihm ganze 4 HDMI, 2 Scart, Component in, D-Sub und Optic Out mit auf den Weg gegeben. Kopfhörer lassen sich auch noch anschließen.
Über den USB Stick lassen sich Medien wie Bilder, Audio und Filme viedergeben, letztere jedoch nur im MPEG1 Format und audio nur im  mp3 Format.
Der Empfangsteil besteht aus einem DVB-T und DVB-C inklusive CI+ Vorbereitung.
Mit der LAN-Schnittstelle kann das Gerät auf das Internet und auf DNLA Server zurückgereifen.
Technik:
Der mit der Bravia Engine 3 und Motionflow 200 Hz Technik ausgestattete KDL52-Z5500 wartet mit allerlei Features auf. Z.B. wäre da der "Energy Saver Switch" der nicht anderes ist, als ein ein/aus Schalter. Auch wartet er mit einer Funktion auf, die mir persönlich sehr gefällt: Man kann den Bildschirm abschalten, ohne das Gerät auszuschalten. Dies ist für Leute wie mich in sofern interessant, die der Sendung zwar arkustisch, aber nicht visuell folgen wollen. Man kennt das: man liegt auf der Couch, macht die Augen zu und sagt sich "Die nächsten 5 Min. hör ich nur zu". Macht man die Augen wieder auf und merkt, das schon 2 Stunden vergangen sind, wünscht man sich eben so eine Funktion. Alternativ kann man auch den vorhandenen Sleeptimer verwenden.
Persöhnlicher Eindruck & Usability
Die Haptik erschließt sich nicht auf Anhieb, da die vielen Möglichkeiten des Gerätes doch im ersten Moment unübersichtlich erscheinen. Großer Kritikpunkt ist hier das mitgelieferte Handbuch. Es erklärt einem nur das nötigste, um den Fernseher in Betrieb zu nehmen.
Alles weitere Verlagerte Sony als elektronisches Handbuch in den Fernseher. Auf der einen Seite nicht schlecht, da man es nun nicht mehr verlegen kann, auf der anderen Seite ist es mir nicht umfassend genug, um meine Fragen schnell beantworten zu können.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Favoritenverwaltung des Gerätes. So unterscheidet das Gerät in analogen und digitalen Empfangsteil, daher werden auch die Favoritenlisten gtrennt nebeneinander geführt. Während es für Analog nur eine Liste gibt, wartet die digitale Seite mit vier Listen auf. Warum man aber die digitalen Sender weder in der Favoritenliste, noch in der Senderplazierung (was ich persönlich für schlimmer halte) sortieren kann, wird wohl das Rätzel von Sony bleiben.
AppliCast versteht sich meiner Ansicht mehr als Gimmick, als wirklich lohnenswerter Hilfe. Mit dieser Technik kann man, ähnlich wie in MS Vistas "Sidebar", sich Widgets einblenden lassen. Da diese Widgets aber im Moment noch sehr spärlich gesät sind, bleibt die Auswahl (noch) begrenzt.
Video:
Am Videobild lässt sich hingegen kaum etwas aussetzen. Man hat natürlich derat viele Einstellmöglichkeiten für das Bild, das es man auch sehr leicht "verschlimmbessern" kann.
Es gibt insgesammt 7 Verschiedene Modis, die zur Bildverbesserung dienen. Einige sind für die Bildwiedergabe von statischen Bildern (JPEG), einige für Spiele und wieder andere für Film, Sport etc. die sich alle individualisieren lassen.

Das war es erstmal von der Front, aber ich denke nach und nach, wenn sich mir mehr Funktionen und Gegebenheiten erschlossen haben, werde ich die diesem Blog beifügen.
Hallo Leute!
Ich führ hier mal ein kleines Tagebuch über die Internetbestellung meines Sony KDL-52Z5500.

28.07.09 / 22:17 Uhr
Ich habs nicht mehr ausgehalten (nein mit meinem TV ist alles OK, aber ich will mal einen neuen und vor allen Dingen: Größer! Also auf zum Internethändler meines Vertrauens (heißt: Der preiswerteste).
Im Shop schon die erste Sache die mir (an sich) nicht gefiel: Das Modul "Sofortüberweisung" stellt einen direkten Kontakt zu meiner Bank her und fordert (man höre und staune) meine Bank Pin(!) und eine TAN.
Nun heißt es ein wenig Gottvertrauen zu bewahren, denn mit diesen beiden Daten könnten die mir theoretisch auch das ganze Konto leerräumen.
Nunja, aber wie es so ist, das "Ich will das jetzt haben" war stärker als meine Sicherheitsbedenken.
28.07.09 / 22:33 Uhr
Tja, die sind ja von der ganz schnellen Truppe: Die Kohle ist vom Konto runter!
29.07.09 / 10:47 Uhr
Redcoon meldet den Ausgang der Ware. Das ist wirklich fix. Nun muss ich mir allerdings überlegen, wie ich die Wareannahme gestalte, die Jungs kommen ja immer nur zu Zeiten, in den ein Angestellter normalerweise arbeitet. Naja, der Lieferdienst soll sich ja angeblich bei mir melden und das ganze abstimmen, schauen wir mal...
30.07.09 / 7:11
Hab den Spediteur angerufen und die Dame am Telefon war zwar etwas verschlafen (genauso wie ich), aber sehr freundlich. So erfuhr ich, das die Lieferung Morgen sei; wann, würde ich durch den Fahrer erfahren.
 31.07.09 / 6:00
Heute ist es soweit! Man, man, man. Kann man das glauben? Aufgeregt wie am Weihnachtsmorgen. Kan es kaum noch abwarten, auch wenn es mich noch vor organisatorische Schwierigkeiten bringen wird, weil alleine die TVs wuchten? Na wir schauen mal...
31.07.09 / 11:01
Die Spedition hat angerufen, der TV ist in den nächsten 45 Min bei mir (hüpf vor Freude)
31.07.09 / 11:45
Die Spedition ist da, nun kann es (fast) gleich losgehen... Aber ich muss ja nochmal zur Arbeit... Man wird das ne Lange Zeit werden...
http://img354.imageshack.us/img354/7586/ccimg0931.jpg
31.07.09 / 16:30
Es wird aufgebaut...
 
31.07.09 / 18:00
Er steht (nein, nicht das was Ihr jetzt wieder denkt). Diese Zeilen schreibe ich schon an meinem HTPC, mit dem Sony als Monitor. Gei-el!
Erst mal ein paar "View-Bits" in den BD Player geworfen: Das Bild ist erste Sahne, müsste aber noch feinjustiert werden, mach ich später.
31.07.09 / 21:00
So, nach dem leckeren Essen beim Chinesen (so zur Feier des Tages) wieder ans TV gesetzt und "Twighligt" mit Freunden geschaut. Die Feinjustierung mach ich nachher.
01.08.09 / 0:06
Einen Kritikpunkt habe ich nun doch: Das Handbuch! Dafür, das der Fernseher soviele Einstellungsmöglichkeiten besitzt ist das Handbuch erschreckend wenig mitteilsam. Die Erklärungen über die Einstellungsmöglichkeiten fehlen oft. Kann ja sein, dass das alles selbsterklärend ist, aber wie ein Firmwareupdate zu machen ist, hätten die wenigstens mal reinschreiben können.
Ansonsten sind die Möglichkeiten, selbst digitale HDTV Programme zu empfangen schon toll, auch wenn jetzt das Programm ein wenig erschlagend wirkt: 440 Sender, von denen allerdings 70% nicht zu gebrauchen sind.
Die Feinjustierung hab ich noch nicht gemacht. Kommt morgen, äh, heute (Gähn).
31.07.09 / 11:00
So, der Fernseher ist nun offiziell Bestandteil meines Heimkinos. Ein Firmwareupdate lässt sich nur per USB Stick vollziehen. Warum das so ist, weiß wohl nur Sony. Warum haben die das nicht genauso schön integriert wie beim BD Player, der das sich automatisch aus dem Netz holt? Wenn sie einem wenigstens mitgeteilt hätten wo ein solches Update zu finden ist... Auf ihrer Webseite zumindest nicht.

Aber was solls, ich bin zufrieden, auch wenn ich es nicht ganz verstehe, warum die digitalen Sender nicht Sortiert werden können, sondern nur die analogen.
OK, es gibt Favoritenlisten, aber die immer wieder aufrufen und dann durchtickern zu müssen, finde ich nicht gerade elegant gelöst.

Ansonsten ist das TV eine Wucht!

Epilog
02.08.09 / 11:31
Mein alter Fernseher verlässt mich. Ich sehe die Sache mit einem weinenden und lachenden Auge. Mit dem weinenden, weil ich ja schon die ein oder andere schöne Stunde mit Ihm verbracht habe, und mit einem lachenden, weil er ein neues Zuhause bei einem guten Freund von mir gefunden hat. Das was darüber hinaus schmerzt ist allerdings der Preisverfall solcher Geräte, denn das TV wechselte gerade mal für 400€ den Besitzer.
Intro
Wer kennt das nicht, man ist bei Saturn oder MediaMarkt (oder sonstwo) und lässt sich von der schönen Technik berieseln. Hach ist das schön!
So ging es mir damals auch, zur Zeiten als Amazon nur Bücher verkauft hat und Onlineshops und Foren generell noch nicht so etabliert waren, wie sie es heute sind.

Zu der Zeit begab es sich, das mein Videorecorder den Geist aufgab (DVD war gerade erst bei mir eingezogen, und ich hatte noch ne Menge VHS Kasetten) und ich einen neuen wollte.

Also "Auf, auf und davon!"

Im Shop
Nach der Suche nach dem VHS Gerät streifte ich also so durch die Gegend und wurde bei Saturn fündig: Der erste VHS-HDD Recorder der Welt von JVC.  Weltneuheit, wie mir der Verkäufer damals versicherte.
Ich war hin und weg. Welche Möglichkeiten sich dort auftaten. Immer meine Serien sehen, wann immer ich wollte und endlich kein Bandverhau mehr für selbige. Wie wunderschön…
Ok, weniger schön war der Preis von sage und schreibe (ja, leider haben die es auch noch aufgeschrieben) 3.199,00 DM. Oha! Mit doppel „a“!
Da ich soviel Geld nun nicht bei mir trug (ich konnte ja nicht ahnen, was mir übern Weg läuft), habe ich einen Teil per eC-Karte und einen Teil in bar bezahlt.  Leider reichte das zwar immer noch nicht, denn damals gab es von der eC-Karte nur 2.000 DM und dabei hatte ich nur 500 DM, aber den Rest könne ich ja auch überweisen (Ok, immerhin waren die zu seiner Zeit Kundenfreundlicher als heute, denn heute kann man bei Saturn nicht mehr auf (Teil-)Rechnung zahlen). Hab ich denn auch gemacht, und zwar (wie es sich gehört) noch auf der Rückfahrt nach Hause. Kurz bei der Bank gehalten, Überweisung getätigt und das Gerät war mein…
Zu Hause
Ob ihrs glaubt oder nicht (zwinker), ich konnte gar nicht schnell genug nach Hause kommen. Dort angekommen, hab ich natürlich das Gerät aufgebaut, eingeschaltet und…
… den lautesten Krach (neben meinem Test-PC) aus einem Consumergerät gehört, den ich jemals vernommen habe. Ein schönes sirrendes Geräusch. Nein, das Gerät war nicht defekt, es war das normale Betriebsgeräusch, das die 40 GB Festplatte gemacht hat. Bei Saturn hat man diesen Lärm deshalb nicht gehört, weil es durch die Umgebungsgeräusche überdeckt wurde. Großartig!
Nun steckte ich in einem Dilemma: Zurückgeben oder behalten? Zwar war das Geräusch erst dann nicht mehr zu hören, als die Surround-Anlage auf den Betriebsmodus „Ein wenig lauter als gut für dich ist“ geschaltet wurde, aber dann hatte ich wegen der Sounderschütterungen Angst um die HDD.
Aber was soll man tun, wenn es doch das einzige Gerät ist? Also hab ich es behalten.

3 Monate danach kam ein anderer Hersteller mit einem solchen Gerät auf den Markt: Für 2/3 des Preises und nicht annähernd so laut.  Naja, Tel Aviv!
Die Moral
Solltest Du mal in Hamburg in irgendeinem Elektronik Fachgeschäft jemanden sehen, der das Ohr auf die Geräte legt, dann könnte das ich sein.
Und nein, dieser Mensch ist nicht verrückt!
Nur ein wenig weiser… und tauber!

P.S.: Das Gerät ist für VHS DVD Transfers war bei lange Zeit im Einsatz, bis ddie VHS dann kompett aus meinem Portfolio genommen wurde...

Es begann alles in einer finsteren Nacht...

Ja, finster war es, allerdings war es nicht die Nacht, die so finster war, es war (wie üblich) mal wieder das Fernsehprogramm. Ich hatte damals eine nette, kleine Sammlung von VHS Kassetten. Wer die noch kennt, weiß mit welchem geradezu gruseligem Bild man sich manchmal rumschlagen musste. Ich sag da nur "10 mal überspielt, und immer noch ein schlechtes Bild".
Aber eigentlich war ich mit meiner kleinen aber feinen Sammlung ganz zufrieden, wenn da nicht...

Ist da nicht mehr...?

Ich hatte in diversen Läden schon dieses neue Medium, diese DVD gesehen und war natürlich hin und weg vom Bild, wie vom Ton, sowie von den schönen vielen Möglichkeiten dieses Mediums.
Leider musste ich aber auch feststellen, dass mein Equipment dieser Technik etwas hinterher hinkte; Um nicht zu sagen, schon gewaltige Schleifspuren hinterließ.
So musste dann ein neuer Fernseher her und da man ja nicht kleckern sondern klotzen wollte, sollte es auch ein etwas besseres Gerät sein.
Ich entschied mich kurzerhand für einen Sony Röhrenfernseher mit eingebauter Dolby Surround Anlage. Was ich nicht geahnt habe, als ich mir den Aussteller im Laden ansah: Das Vieh wog über 70 Kg und ich wohnte im 5. Stock! Selbstverständlich ohne Fahrstuhl, war ja klar.
Als ich das Gerät unter Zuhilfenahme eines Freundes und Benutzung mehrerer wilder Flüche in der Wohnung hatte, war ich kaputt, aber glücklich. Fehlte nur noch der DVD Player, der kam 1 Tag später.
Am nächsten Tag stöpselte ich den Player an das TV und war restlos begeistert, zumindest eine Zeitlang...

Ist da nicht noch mehr...?

Tja, ich wusste damals schon: Gehen tut immer noch was. In diesem Fall ging eines aber leider nicht, und das war der Sound meines Fernsehers. Nicht, das mir das so aufgefallen wäre, aber wenn man beim Kumpel erst mal 5.1 vorgeführt bekommen hat, dann war Dolby Surround doch nicht mehr so das Gelbe vom Ei.
Also musste auch noch ein Receiver mit ordentlichen Boxen her. Leider fing hier auch die Ebbe in meinem Sparstrumpf an und so kam ich zu meinen Selbstbauboxen, die im Übrigen heute noch bei mir Ihren Dienst tun. Nach erfolgreichem Kauf und Anschlusses eines  Kenwood KRF-X9992 Receivers war ich nun vollständig glücklich.
Doch echt!
Wenn da nicht…
Naja, der Preis der Anlage war damals kein Pappenstiel und auch die DVDs waren noch recht teuer, aber die Sammlung wuchs. Zwar nicht schnell, aber kontinuierlich...

Ist das nicht schon zu viel?

Zuviel des guten. Das dachte ich zumindest, als damals mein (gar nicht mal so billiger) Kenwood Receiver nach exakt 2 Jahren und 4 Monaten den Geist aufgab, weil die digitalen Eingänge (Optic) keine Signale mehr annehmen wollte. Also kaufte ich mir einen neuen Denon Verstärker. den AVR-3805. Das in ein paar Monaten die ersten Geräte mit diesem neuen HDMI rauskommen sollte, hat mich nicht wirklich interessiert: Man muss ja schließlich nicht alles mitmachen…
Aber mittlerweile waren auch die LCD-Fernseher in den Bereich des „sich leistbaren“ gerückt, und ein größerer Schirm, ja, das wäre was.
Also lass ich Testberichte bis zum umfallen, denn sowas wie mit meinem alten Fernseher sollte mir ja nicht nochmal passieren. Irgendwann entschied ich mich dann für ein Philips LCD-TV, den 42PF9830/10, und bestellte munter übers Internet, denn da konnte man glatt 1500€ sparen, und wer will das nicht.
Erstaunlicherweise kam das Gerät dann auch bei mir an, allerdings auf einer Europallette. Nunja, nicht so schlimm, ich war zwischenzeitlich vom 5. in den 1. Stock umgezogen.

Nun ist doch zu wenig…

Nach Anschluss des TVs an das Kabelnetz kam dann erst mal die Ernüchterung. Im Laden hatte das Bild besser ausgesehen. Irgendwann fand ich dann auch heraus, das die mir HD Material gezeigt hatten. Mist!
Aber dafür sahen selbst DVDs auf dem Gerät schon toll aus und somit war es denn auszuhalten.

Krieg!

Seitdem ich mein neues Schmuckstück zu hause hatte, wuchs natürlich schnell der Wunsch nach HD Material. Dieses kam in Form von HD-DVD und Blu-Ray in greifbare Nähe. Dumm nur, das noch nicht klar war welches Format den Formatkrieg überleben würde. Eigentlich sollte das Rennen doch die HD-DVD machen, hatte sie doch die eigentlich günstigeren Startbedingungen. Doch halt! Solche Formatschlachten hatte ich auch schon mehr als einmal mitgemacht und wusste: In jedem Krieg gewinnt irgendwer, irgendwie. Und zu den Verlierern wollte ich diesmal nicht zu gehören (Ich sag nur BetaMax und VHS).
Und wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte; Will heißen: Wartet der Dritte.
Und das Tat ich. Fast ein quälend langes Jahr. Bis der Krieg zu Ende war.
Nun hieß es zuschlagen. Oder doch nicht? Nee, lieber noch ein wenig warten, da soll ja so ein neuer Player von Sony kommen…

Das Beste kommt zum Schluss

Es kam, wie es kommen musste: Der neue BD-Player kam und mein HDD Recorder ging… und zwar in Flammen auf (OK, ist etwas dramatisiert). Also musste auch ein neuer HDD Recorder her. Nur gab es jetzt wieder ein Problem, denn der neue Recorder sollte ja (wenn schon, denn schon) auch per HDMI an das TV angeschlossen werden, da er Upscale Fähigkeiten mitbrachte. Leider bot das TV aber nur eine HDMI Buchse und die war schon durch den BD-Player belegt. Verdammt!
Alles Zähneknirschen half nichts, es wurde der (eigentlich fast neue, kaum zwei Jahre alte) Denon Receiver gegen ein Modell ausgetauscht, welches mehrere HDMI Quellen aufnehmen und an das TV weitergeben konnte, nämlich den Denon 3808A.

Nun war ich endlich glückl…

Arrgh! Der Fernseher hat kein 24p, keine 100Hz, kein 1080p…

…aber das muss jetzt waren.

Denn schließlich bin ich ja doch irgendwie angekommen, in der schönen, neuen und damals wie heute, teuren HiDef Welt.

Nachtrag:
Am 31.07.09 wurde der Philips LCD gegen einen Sony KDL-52X5500 ausgetauscht. Die Story kann man hier lesen.

Top Angebote

QuantumStorm
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge7.094
Kommentare1.369
Blogbeiträge115
Clubposts231
Bewertungen166
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Danke! Naja, "Um…
am Das Intro ist auf jeden …
am Danke! Beim Sound hast …
von BTTony 
am Meine Güte, hast du …
am Es geht weiter: Ich …

Blogs von Freunden

Invisible Woman
pernodil
Cine-Man
cheesy
McFly
Dorkas20
FAssY
NX-01
docharry2005
Der Blog von QuantumStorm wurde 18.283x besucht.