Tage des Donners - Blu-ray vs. DVD
19. April 2010
Bild:
Die Blu-ray (UK) steckte in der PS3 und die DVD im Denon 3910 und die Unterschiede auf meinem 50" Panasonic sind der absolute Hammer. Natürlich ist die Blu-ray bei weitem keine Referenz, aber gegenüber der DVD in Letterbox eine absolute Offenbarung. Es gibt mehr als genug HD Momente und bitte lasst Euch nicht vom Anfang abschrecken. Das Rauschen war auch schon auf der DVD vorhanden, dort war/ist es aber noch wesentlich stärker vertreten. Dieses Rauschen tritt auch nur in dunklen Szenen auf, bei den hellen Pendants ist das Bild Paramount üblich über fast jeden Zweifel erhaben. Das Schärfe und Bildruhe der Blu-ray im Gegensatz zur DVD um Welten besser sind, sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben. Somit vergebe ich objektive 7/10 Nascars.
Ton:
Der Ton der BD ist in druckvollem 5.1 und mir geht echt einer ab - sorry. Aber nun passt endlich mal auch die deutsche Tonspur zum Geschehen. Das heißt bei "Startet die Motoren" gibt es ein furchtbares donnerndes Grollen inkl. bebendem Wohnzimmer und flatternden Hosenbeinen Das ist einfach nur abartig geil und kein Vergleich zur mageren 2.0 Spur der DVD. Hier kann ich locker 8/10 vergeben.
Dieser Film war meine 2te VHS, dann wurde das Teil auf DVD erworben und jetzt endlich gibt es diesen Streifen in fast perfektem Bild und Ton auf Blu-ray. Ich bin echt begeistert und kann nur jedem den Kauf empfehlen. Der Film selbst ist einer meiner Lieblingsfilme und somit bin ich quasi genötigt 10/10 zu vergeben.
Fazit: Diese DVD kann aufgrund des mehr als eindeutigen Mehrwerts der Blu-ray ohne Bedenken ausgetauscht werden. Diese Blu-ray bietet klar ersichtliche Vorteile bei Bild und Ton!
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Rack selbstgebaut - Teil 1
16. April 2010Habe damals ganze 2 Wochen am Plan für ein Rack im Wohnzimmer gesessen. Heraus gekommen ist ein massives Lowboard mit den Maßen 180/50/49 cm (B/T/H). Das ganze Board wird extrem symmetrisch und verfügt nach Fertigstellung über 8 variabel verstellbare Fächer, 4 Schubladen für CDs und eine verschachtelte Rückwand zur Kabelführung.
Material ist 30mm MPX Buche und im Rohbau sieht das Ganze bisher so aus:
Da das Rack quasi immer dann weiter gebaut wurde, als es beim "Schlafkino" Umbau stockte zog sich der Aufbau etwas in die Länge. In dieser Zeit wurde das Rack bei meiner Tochter im Zimmer zwischengelagert.
Zwischendurch wurden mangels passendem Werkzeug mit Hilfe des ortsansässigen Tischlers die Verbindungen für die Flachdübler eingebracht.
Immer wenn das Wetter gut war, wurden die ganzen Teile erstmal geschliffen, geschliffen und .... natürlich geschliffen.
Da man beim Schleifen natürlich die Markierungen mit weg schleift, sollte man auch penibel drauf achten, die Stücke in der richtigen Reihenfolge zu lagern. Ansonsten hat man ein Problem beim Zusammenleimen.
Der nächste Schritt war das Leimen, den ich aufgrund von Zeitdruck jetzt nicht bebildert habe. Was aber bebildert wurde, ist das Spannen und Festgezurre des ganzen Racks um Spannung und Druck auf die Leimstellen auszuüben.
Ja da kommt man in Schweiß kann ich euch sagen, zumal man ja nicht massig Zeit hat.
Da Holz ja immer irgendwie arbeitet und ich hier leider nicht die super duper teure Werkstatt mit allem Schnickschnack habe, gab es hier und da ein paar Überstände im Millimeterbereich die ich so nicht hinnehmen wollte. Also wurde natürlich wieder mal geschliffen. Also raus auf die Terrasse mit dem Teil und die Maschinen an. Dann wurde Holz für die 3 teilige Rückwand besorgt und die Bohrungen und Kabeldurchführungen eingebracht.
Auf der Deckplatte habe ich nach reichlicher Überlegung noch drei Kabeldurchführungen eingepasst, damit auch PS3, der Center und der zudem Zeitpunkt schon geplante HDTV Satreceiver unsichtbar verkabelt werden können. Da es sich hierbei um kleine Kabelmengen handelt, habe ich mich für einen Durchmesser von 30mm entschlossen.
Zum Schluss wurde dann nur noch wieder mal geschliffen.
Ihr merkt schon, dass die Hauptarbeit aus Schleifen besteht oder!?
Dann habe ich das Teil wieder ins Wohnzimmer gewuchtet und es mal auf den Kopf gestellt, denn ein wichtiges Element fehlte noch - die Füsse. Hier habe ich dann erstmals auch mit Schrauben gearbeitet:
Soweit war das Rack nun endlich fertig, um ihm das Finish zu verpassen.
Also bissl Zeitung auslegen und Osmo Hartwachsöl bereitstellen und schon ging es los.
Das kann sich glaube ich schon sehen lassen. Bin jedenfalls total begeistert von meinem ersten eigenem Rack. Zumal es schon nach der ersten Behandlung mit dem Öl aussieht wie ein hochwertiges Möbelstück.
Mehr demnächst in Teil 2 dieses Berichtes .....
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Iron Man
16. April 2010
Vorab ernenne ich Iron Man schon mal zur bisher besten Comicverfilmung von Marvel und da hatten wir ja richtig viel in den letzten Jahren. Allen voran natürlich Spider-man den ich schon in den Comics als viel zu weich empfand und dieses Drama setzte sich ja in der Trilogie leider fort. Aus dem DC Comicuniversum kam hingegen Christian Bale als Batman der bis dahin alles wegputzte und auch bei mir bisher unangefochten an Nummer 1 der Comicverfilmungen steht. Gleich hinter "Batman Begins" reiht sich dann Iron Man absolut zu Recht ein.
Ich habe den Film als Blu-ray gekauft und schon der Spruch auf dem Cover ließ mir vor dem Auspacken einen wolligen Schauer über den Rücken laufen: "Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht" Jawoll!
Robert Downey Jr. spielt die Rolle des arroganten Waffenmilliadärs Tony Stark einfach absolut überzeugend. Zudem hat man sich nicht an die Originalfigur des Iron Man gehalten, sondern die Figur aus dem neuen "Ultiamtiven Comicuniversum" genommen. All denen das kein Begriff ist sei kurz gesagt, dass man sich in den 90ern aufgrund stark rückläufiger Comicverkäufe entschied die Figuren aufzufrischen und die Geschichten neu und Moderner zu erzählen und vor allem von Anfang an. So wurde die Comicfigur Nick Fury 1:1 Samuel Jackson nachempfunden der kurz vor Schluss und nach dem Abspann leibhaftig sein Stelldichein bei Iron Man gibt. Als Comicfan war es einfach ein Fest für mich und das Tüpfelchen auf dem i dieses Films!
Auch alle "Nicht-Comic-Leser" kommen ohne Probleme rein, denn erstmals nimmt man sich richtig Zeit um alle Figuren ordentlich einzuführen. Robert Downey Jr. und Samuel Jackson hatte ich schon erwähnt, blieben da noch Jeff Bridges und Gwyneth Paltrow die hier frei weg agieren dürfen.
Der Film beginnt mit einer Waffenvorstellung von Tony Stark die auch den Nachbarn andeutet, dass sie jetzt nicht schlafen gehen brauchen, denn jetzt geht es rund. Diese Szene endet mit der Gefangennahme des stark verwundeten Tony Starks durch afghanische Freiheitskämpfer. Sprich der Gute befindet sich alleine irgendwo in Afganistan. Wie es dazu kommt und wie aus Tony Stark Iron Man wird, erklärt der Film zur Genüge und zwar so gut, dass man denken könnte, den Mann gibt es wirklich. Der ganze Film ist geprägt von der Arroganz und der sarkastischen Ironie des Tony Stark. Hier gibt Downey Jr. mal richtig Gas und trotzdem ist einem dieser Waffenmilliardär sehr sympathisch. Man kann quasi gar nicht anders, als ihn zu mögen. Im Vergleich auf Comic Ebene hätte Iron Man wohl Weichei Peter Parker die Alte ausgespannt, diese nächsten Tag nach Hause chauffieren lassen und ihm im Vorbeigehen auf den Spinnenfriedhof befördert. Bruce Wayne hingegen könnte wohl Party mäßig sein bester Freund sein und sein alter Ego Batman hingegen sein bester Kunde bezüglich Waffenabnahme. Iron Man ist ein Gigant in der Comicwelt und der Film wird dem gerecht. CGIs ohne Ende und wenn man nicht wüsste, dass es CGIs wären bzw. sein müssten, könnte man sie nicht erkennen. ILM hat perfekte Arbeit geleistet und Iron Man eine makellose Hochglanzoptik verpasst.
Zum technischen Teil: Das Bild der Blu-ray ist ein Traum. Am Anfang kann man so über die Berge und Täler blicken und meine Frau sagte gleich: "Man ist das aber scharf" Das spricht für sich glaube ich, denn wenn Frauen der technischen Seite was abgewinnen können, dann hat das was zu heißen. Begeistert war meine Holde auch vom Ton, denn wenn Iron Man loslegt, dann bleibt kein Auge trocken und die Couchen nicht mehr an Ihrem Platz (ich will in kein Mehrstöckiges Mietshaus mehr ziehen müssen) - herrlich!
Film: 10/10Bild: 9,5/10
Ton: 9,5/10
Von mir eine absolute Kaufempfehlung für alle Fans von Comicverfilmungen.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Fast and Furious
14. April 2010Wo das Gehirn schon an der Garderobe hängt, kann man auch gleich noch den 4ten Teil von Fast and Furious reinschieben.
Film: Die Originalbesetzung aus dem 1ten Teil ist zurück und darf dem geneigten Zuschauer einen Zusammenschnitt der ersten 3 Teile quasi als neuen Film präsentieren. Da macht dann auch der bescheuerte deutsche Untertitel wieder Sinn, der da lautet "Neues Modell. Originalteile."
Was darf man nun als geneigter Zuschauer von einem 4ten Teil erwarten? Mittlerweile eine Menge wenn man sieht was "Die Hard - Bruce" und "Rambo - Stallone" so vorgelegt haben und auch hier wird das Franchise nicht bloß bis zum bitteren Ende ausgequetscht, sondern mit dem 4ten Teil ja quasi wiederbelebt. So darf sich "Neues Modell. Originalteile." direkt hinter dem Original einreihen und weiß zu jeder Minute den Zuschauer auf plumpe aber wirkungsvolle Weise zu unterhalten. Daher 9/10 auf der Nitro - Unterhaltungsskala!
Bild: Das Bild ist scharf und das liegt nicht nur an dem Mix aus geilen Karren und heißen Bräuten, sondern an der durchgehenden Plastizität und dem extrem ruhigen Bild. Nur Animationen sehen noch besser aus 9,5/10
Ton: Wolverine ist schon richtig gut, aber FaF setzt wie gewohnt den Hammer. Effekte rund um einen rum, harte Bässe und ein treibender Soundtrack von Pitbull. Hier passt alles und somit Gift für Mehrparteien - Mietshäuser. Klare 10/10 an treibenden Beats.
Verpackung: Wie bei Wolverine gab es auch ein wunderschönes Steel von FaF und auch hier mit festem FSK Logo. Wie schon gesagt, werde ich mit Sicherheit keine Steels mit nicht ablösbarem FSK Logo kaufen. Ich hab dann lieber für 20€ bei der Quadrology aus UK zugegriffen.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Wolverine
13. April 2010
Film: Comicverfilmungen mag man oder auch nicht. In erster Linie sollen sie unterhalten und das macht Wolverine ganz eindeutig. Bei der filmischen Umsetzung gegenüber der Comicvorlage fällt am Meisten auf, dass der Gewaltanteil im Film drastisch nach unten gesenkt wurde, was aber dem Film keinen Abbruch tut. Der Film spielt weit vor der X-Men Trilogie und erzählt die Entstehungsgeschichte von Wolverine und zum größten Teil auch von Sabretooth. Hier ist aber auch schon in meinen Augen das größte Manko des Films zu sehen, denn während man die Motive von Wolverine genau nachvollziehen kann, bleiben die von Sabretooth gerade am Anfang des Films unklar und somit der Zuschauer im Dunkeln. Schade, denn ansonsten wurde ich wie auch schon bei den X-Men Filmen gut unterhalten. Hier wäre mehr einfach besser gewesen, sprich ein paar Minuten mehr die hier und da eingefügt werden könnten, hätten den Film deutlich aufgewertet. So ist Wolverine eine gerade noch gute Comicumsetzung die quasi von Actionszene zu Actionszene springt. Leider bleibt dabei die Entwicklung der Charaktere teil auf der Strecke und gerade das ist es ja, was die Marvel Comics für mich so gut macht.
Alles in allem würde ich Wolverine unterhalb von X-Men 1 und 2, aber leicht oberhalb von Teil 3 ansiedeln, der ja auch zum reinen Actioner mutiert war. Daher vergebe ich "nur" 8,5/10 Krallen.
Kleiner Tipp noch für alle die nach dem Film immer sofort loslatschen bzw. ausmachen: Sitzenbleiben oder vorspulen, denn da kommt noch was
Bild: Ja ich bin ein Nörgler, aber wechselnde Filter, sichtbares Korn und schwankende Schärfe machen es einem auch nicht leicht. Das Bild ist gut, aber man ist ja mittlerweile echt verwöhnt. HD Feeling ist dadurch aber mal weniger und mal mehr stark ausgeprägt. Somit gute 7,5/10 scharfe Einschnitte.
Ton: Also wenn alles so gut wäre wie der Ton, dann hätten wir hier eine richtige Granate. Den ganzen Film über knallt, zischt und was weiß ich nicht alles um einen herum, dass es die wahre Freude ist. Es gibt nur wenige Filme die da tonal besser sind, deshalb 9,5/10 Explosionen.
Verpackung: Ich hätte Wolverine gerne im Steelbook erworben und zur Sammlerausgabe der X-Men Trilogie dazu gestellt, aber das nicht ablösbare FSK Siegel auf einer Sammlerausgabe geht meines Erachtens gar nicht.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Illuminati - Extended Version
11. April 2010
Extended Version
Film: Ok ich bin vorbelastet, da ich die Bücher nur so verschlungen habe. Ich war schon sauer, dass man zuerst den 2ten Teil verfilmt hatte. Da Vinci Code war für mich ein solider Thriller mit einem Tom Hanks der eine extrem beschissene Frisur hatte, aber sich doch sehr nah am Buch orientierte. Also war ich natürlich sehr gespannt, was man so mit der besseren ersten Buchvorlage angestellt hat. Tja und was soll ich sagen, es hat mich echt überzeugt. Das lag vielleicht daran, dass man sich schon gleich zu Beginn nicht komplett ans Buch gehalten hat und der Film somit schon komplett anders anfängt. Dadurch hat man die Vergleichbarkeit zur Buchvorlage extrem kompensiert und nicht die Fehler des nun zum ersten Teil abgestempelten Vorgängers wiederholt. Zudem hatte der Film, wie auch das Buch, keinerlei Längen und hielt die hohe Spannung von Anfang bis zum bitteren Ende kontinuierlich durch. 9,5/10
Bild: Oh man was für eine Offenbarung. Knackscharf mit superber Durchzeichnung und bis auf wenige dunkle Szenen wirklich durchgehendes HD Feeling. Schärfer als die Realität trifft hier voll zu. 9/10
Ton: Wow hier ging es mal wieder ab, wie selten zuvor. Ich bin begeistert von der absolut excellenten und homogenen Abmischung, mit einem knochentrockenen Bass der gnadenlos zuschlägt. Einziges Manko ist, dass scheinbar der Synchronsprecher von Hanks seit neuestem eine Spange trägt oder keine Zähne mehr hat. Der nuschelt sich da was zurecht, dass einen nur noch nervt. Schade ansonsten wäre es die Höchstwertung geworden 9/10Wie ich mittlerweile in Erfahrung bringen konnte, hatte der Synchronsprecher zu diesem Zeitpunkt mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen.
Verpackung: Ich habe mir das schöne Mediabook gekauft, denn ich stehe auf solche Sachen. Mir ist bewusst, dass hier eher die Steels favorisiert werden, aber nach über 100 Steels auf allen möglichen Medien in meiner Sammlung, ist bei mir die Luft raus. Das Schöne an diesen Mediabooks ist das Beinhalten eines ausführlichen Booklets mit ausführlichen Hintergrundinfos.
Für alle Sammler noch folgende Info: Das FSK Logo ist auf einer extra Pappe aufgedruckt und somit nicht direkt auf der Sammlerausgabe.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Payback - Kinocut + DC
11. April 2010
Director`s Cut
Film: Fängt anders an und hört ganz anders auf. Ist es überhaupt noch der gleiche Film? Nein eigentlich nicht, denn der Film bekommt durch das gekonnte Weglassen eine ganz andere Richtung und der Zuschauer erhält eine andere Sichtweise auf die Geschehnisse. Interessant war es trotzdem und ein Reinfall war es auch nicht, aber für mich ist die Kinoversion einfach besser. 7/10
Bild: Der blaue Filter der Kinoversion ist komplett weg und es gibt sogar einige HD Momente. Viel erwarten sollte man trotzdem nicht. Der Film ist trotzdem sehr düster und Filter sind weiterhin vorhanden. Dazu kommt eine Körnung, aber zu so einem Film passt das auch perfekt. Für die Wertung bezüglich HD Feeling ist das aber Gift. Somit nur 5/10
Ton: Ok Gibson`s Synchro hört sich die ersten Sekunden ungewohnt an, aber man gewöhnt sich relativ schnell und stören tut es nicht. Das ändert nichts daran, dass die Räumlichkeit fast komplett fehlt. Trotzdem sind der Soundtrack und die Stimmen klar verständlich. Daher auch hier nur Durchschnitt 5/10
Kinoversion
Film: Ein komplett anderer Film, der auch bedeutend länger ist, als der DC. Wie oben schon erwähnt mein absoluter Favorit. Ich liebe einfach diesen Film daher mit Sympathiepunkte 9/10
Bild: Oh Mann im ersten Moment glaubt man eine DVD drin zu haben. Im Vergleich zur DVD ist das Bild aber doch schärfer und man erkennt mehr Details. Echtes HD Feeling kommt aber zu keiner Zeit auf. Das liegt zum einen aber auch an dem blauen Filter und dem dunkleren Bild. Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen 3,5/10
Ton: Hier ist sie wieder die markige Synchro von Gibson inkl. der Stimme aus dem Off. Dazu noch eine richtig fette Explosion zum Schluss und schon gibt es einen Punkt mehr. Daher 6/10
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Watchmen
9. April 2010
Film: O-Ton meiner Frau nach Filmende: "Diesen langweiligen und vorhersehbaren Mist kannst Du gleich wieder verkaufen!" Meine Antwort: "Nö!"
Mehr als "Nö" bedarf es eigentlich auch nicht, denn worüber soll man sich streiten. Ob einem der Film gefällt oder nicht ist subjektiv. Meiner Holden gefiel er halt nicht. Ja sie war sogar leicht angefressen dafür fast 3 Stunden Zeit geopfert zu haben. Für mich waren es fantastische 3 Stunden, die noch gerne hätten weiter andauern dürfen. Und das obwohl ich dem Film bzw. dem Regisseur Zack Snyder ja vorab eher zwiespältig gegenüber stand. Mit 300 hatte er zwar eine visuelle Meisterleistung abgelegt, aber inhaltlich hat mein Stuhlgang wohl mehr Tiefgang.
Ganz anders bei Watchmen, wo lange und klar verständlich die Charaktere eingeführt werden und deren Bewegründe für den Zuschauer jederzeit nachvollziehbar sind. Wirklich für jeden nachvollziehbar, denn ich muss mich outen, ich kenne die Comicvorlage nicht. Ich hatte vorab nie davon gehört und das obwohl ich mir einbilde so manches Comicheft im Leben in der Hand gehabt zu haben. Um Watchmen gänzlich zu verstehen bedarf es eher rudimentäre Geschichtskenntnisse, damit man der Handlung mit alternativer Zeitlinie folgen kann. Mit rudimentär meine ich solche Ereignisse wie Kubakrise, Kennedy Attentat und Vietnamkrieg. An Personen sollte man ohne Nachzuschauen sofort Fidel Castro, Chruschtschow und Nixon einordnen können, um dem Faden der Handlung folgen zu können. Nun handelt es sich zwar nicht um einen Politthriller, sondern um eine Comicverfilmung, aber ohne diese Zusammenhänge zu kennen, wird man auch die Beweggründe der Superhelden nicht verstehen. Wobei Superhelden vielleicht das falsche Wort ist, aber seht selbst. Soviel sei verraten Gut oder Böse liegen im Auge des Betrachters und haben nichts mit der jeweiligen Seite zu tun, auf der die Helden stehen. Hier geht es um Massenmord, Vergewaltigung und Selbstjustiz und nicht um strahlenden Glanz. Die Straßen sind dreckig, die Politiker sind verkommen und die Helden haben eigene tiefgreifende Probleme. Es ist wohl die erste Comicverfilmung mit echtem psychologischem Tiefgang die den Zuschauer zum Stauen rührt, aber auch entrüstet aufbringt. Das Gute am Film ist das er in sich abgeschlossen ist und das Ende zwar schockierend, aber meines Erachtens vorhersehbar ist. Es ist quasi unvermeidlich.
Für mich persönlich die beste Comicverfilmung die ich bisher sehen durfte, daher eindeutig volle Punktzahl - Höchstwertung!
Bild: Das Zack Snyder visuell was drauf hat, bewies er schon in 300. Bei Watchmen legt er noch ein paar Schippen oben rauf. Das bringt die Blu-ray auch sehr gut zur Geltung und obwohl der Film überwiegend im Dunkel spielt ist die Detaildurchzeichnug und Schärfe einfach atemberaubend. Somit auch hier die Höchstwertung!
Ton: Schafft Watchmen einen Hattrick? Nö! Sound ist zwar absolut superb bei der Action und der Musik, aber bei den Dialogen hatte ich ab und an das Gefühl herauszuhören, dass die Synchronsprecher nicht im selben Raum waren. Die eine Stimme war dumpfer als die andere. Aber nun gut.
Zur Musik bzw. zum verwendeten Soundtrack ein paar extra Worte, denn die hat er wirklich verdient. Die Musikauswahl ist so passend und so erfrischend anders, dass ich ein ums andere mal laut mit gesungen habe. Top!
Alles in allem war es aber "nur" gut und somit 8,5/10 Nena Luftballons.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Transformers 2
9. April 2010
Film: Der Film fängt 17000 v. Chr. an und zwar mit Krawall, dann keine 2 Minuten später Break und wir befinden uns im Shanghai der Gegenwart mit noch mehr Krawall. Danach geht es mit Krawall noch fast 2,5 Stunden weiter. Soweit so gut oder auch nicht.
Ich bin ein Fan der Filme von Michael Bay. Die kann man auch mal rein legen, wenn man schon Hirntod ist und sie unterhalten immer noch. Wer Anspruch sucht der ist bei Bay völlig falsch. Explodierende Hubschrauber, explodierende Autos, viel Pathos, schmierige Liebesgeschichte, viel Geschrei, viel Chaos, viele Tote, ne Menge Krawall, der Kampf zwischen Gut und Böse, ein paar gute Gags, Close ups in Zeitlupe alle 2,36 Minuten und erwähnte ich schon Explosionen und mehr Geschrei - ja das macht einen Bay Film aus und das ist auch gut so. Ab und zu braucht man sowas - ich zumindest.
Nun ist in Transformers 2 alles davon enthalten und zwar mindestens in doppelter Ausführung, mit Ausnahme der Explosionen und Geschrei, denn die sind eigentlich permanent in diesem Film vorhanden. Genau setzt auch meine Kritik an, denn im 1ten Teil wurde man als Zuschauer noch an die Hand genommen und in das Transformers Universum eingeführt. Im 2ten wird man unsanft und vor allem laut reingeschubst. Der Film wirkt auf mich wie ein visueller Overkill durch eine Aneinanderreihung von Actionszenen. Ja der Film war mit seinen 150 Minuten Laufzeit für das Gebotene schlicht zu kurz. Mir fehlte die Einführung der neuen Transformers und einfach ein paar ruhige Momente zum Verschnaufen vor der nächsten großen Schlacht.
Entweder das oder einfach weniger neue Figuren und Explosionen. Beides wäre dem Film zu Gute gekommen. Dann fand ich einige Gags einfach nur albern und nicht mehr lustig, aber hey wir reden hier von einem Bay Film. Kann man da solche ruhigen Momente oder eine Einführung der Personen überhaupt erwarten? Ja nun mit Transformers 1 hat er es ja vorgemacht, aber hier wollte er wohl zeigen was machbar ist und das hat er definitiv getan.
Eines muss man Bay aber lassen, er schafft es mit seinen Filmen immer wieder Emotionen zu wecken. So auch hier. Diesmal aber durch den Tod eines Transformers ausgelöst. Respekt Mr. Bay! Die anderen Emotionen wurden bei mir durch Megan Fox ausgelöst, aber wir wollen ja jugendfrei bleiben ......
Alles in allem hat mich der visuelle Overkill unterhalten und wer einen Film sucht, bei dem 150 Minuten die Post abgeht, der wird hier gut bedient. Ich fand das Gesamtwerk nicht so stimmig wie Teil 1 und daher vergebe ich "nur" 8,5 Zerstörungspunkte.
Bild: Wow kann ich hier nur sagen. ILM muss Überstunden gefahren haben, denn die Effekte sind noch besser als im 1ten Teil. Alles ist immer knackscharf und extrem plastisch, da verwischt nichts. Einige Nörgler könnten sich am Filmkorn stören, welches meines Erachtens dazu gehört. Ich vergebe aber klar die Höchstwertung!
Ton: OK wer bis hierhin gelesen hat und mich kennt, der wird jetzt eine knallharte Wertung erwarten und die wird es geben.
Vorweg der deutsche Sound ist um Längen besser als im 1ten Teil, was aber angesichts dem mehr an Explosionen und Action geschuldet werden muss. Ich hatte bei Teil 1 mehrfach den fehlenden Bass bemängelt und scheinbar hat sich Paramount meine Worte (nein ich leide nicht an Größenwahn ) zu Herzen genommen. Hier geht es jetzt schon ganz ordentlich zur Sache, aber nach Star Trek IX letzte Woche fehlt mir doch immer noch die letzte Vehemenz im Bass. Ich meine wenn schon viele Explosionen, Geschrei und panische Menschenmassen, dann doch wenigstens wie in Echt. Das heißt aber auch, dass ich so einen meterhohen Transformers aus nem Haufen Metall im Wohnzimmer spüren sollte oder besser gesagt - spüren will! Na gut es war was zu merken, aber die Enterprise konnte es letzte Woche definitiv besser. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte ich dem deutschen DD Ton 9,5 gegeben, aber ich musste ja mal auf die englische DTS MA HD Spur schalten. NEIN!!!
Vergesst die Enterprise und vergesst alles was Ihr bisher gehört bzw. gespürt habt, denn hier kommen echte Transformers in eure Wohnzimmer. WOW geht das hier ab. Die Surroundeffekte kommen noch klarer, als in der deutschen Tonspur und der Bass kommt mit so einer brachialen Vehemenz, dass man glauben mag man ist live dabei. Das nenne ich mal Heimkino-Feeling. Schon beim Paramount Logo gleich am Anfang ist auf allen Kanälen mehr los, als bei einigen anderen Filmen über die gesamte Laufzeit. Dann das Auftreten eines der ersten Ur-Primes und das Wort "Auftreten" sollte man hierbei tatsächlich wörtlich nehmen - whoa Gänsehaut. Jawoll so muss sich ein Tonnen schwerer Koloss aus Metall anhören - roh, unbändig, laut und voller Kraft. Diese Tonspur ist die absolute Referenz für mich und ich glaube erstmals überhaupt bewerte ich eine englische und eine deutsche Tonspur gleichzeitig in einem Review.
Fazit: Die englische DTS MA HD Spur erhält mein persönliches Referenzsiegel. Gemessen an dem dürfte die deutsche DD Spur nur noch eine 8/10 bekommen. Gemessen an dem was ich bisher an deutschen Spuren hören durfte werte ich aber auf 9/10 für die deutsche DD Spur auf. Diese ist für sich genommen wirklich gut, solange man nicht wie ich den Fehler macht und mal in die englische Spur reinschaltet!
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Cloverfield
7. April 2010
Man nehme die Kameraführung und Idee von Blair Witch Project, würze mit etwas Pitch Black und Emmerich`s Godzilla. Dann noch kurz dem Soundtypen in der Post Production gesagt, dass man Spielbergs "Krieg der Welten" soundtechnisch ins Nirvana pumpen will. Dat rührt man gut um und lässt es knapp 70 Minuten auf dem Herd bei fast voller Hitze vor sich hinköcheln. Da in der Suppe viel drin ist, dauert es fast 20 Minuten bis sie warm wird um dann mit einem Knall den Deckel vom Topf zu schmeißen und zu zeigen das sie jetzt kocht.
Was soll ich sagen!? Das Kameragewackel ist mehr als grenzwertig und normalerweise schalte ich sowas vorher schon ab, aber hier funktionierte es irgendwie. Lag zu 50% sicherlich auch am Ton, denn hier rotierte eine Soundgranate im Player. Wer aktuell einen Vorführfilm für seine potente Bassstarke Anlage sucht, der kommt an Cloverfield nicht vorbei. Hier kommt das Monster noch persönlich im Wohnzimmer vorbei. Ich war ehrlich beeindruckt.
Die Schwächen des Films fasse ich mal kurz mit dem Statement meiner Frau zusammen, die den Film "total bescheuert" fand: "So ein schwachsinniger Scheiß! Ständig dieses Gewackel. Keiner weiß wo das Vieh herkommt. Töten lässt es sich auch nicht, Die rennen mal eben aufs Dach in den 53ten Stock und wieder runter auf die Straße in 5 Minuten ohne zu schwitzen oder sonstwas. Die Alte wohnt im 23ten Stock, wo die auch mal soeben hoch und wieder runter in Minuten sind. Dann überleben die natürlich auch noch den Hubschrauberabsturz, um erst Sekunden später zu sterben. Nee so eine Scheiße!"
Ich sehe dann über ein paar Sachen Genre bedingt hinweg und vergebe mal gestaffelt Punkte:
Kameraführung: 1/10 - sorry aber das war nix
Bild: 8/10 - doch trotz des Gewackels war es sehr gut
Ton: 10/10 - jawoll so muss sich ein Monsterangriff anhören
Der Film an sich erhält von mir durch seinen reinen Unterhaltungswert, der ganz klar vom Ton dominiert wird doch noch 8,5/10 hässliche Viecher
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Mein Freund der Wasserdrache
7. April 2010
Mein Freund der Wasserdrache ist ein toller Familienfilm, vom Autor von "Schweinchen Babe". Wäre nicht ein Trailer auf "Todeszug nach Yuma" gewesen wäre dieser Film doch glatt an mir vorbei gegangen. So aber gab es das gute Stück an einem Samstagnachmittag für die ganze Familie.
Die Geschichte spielt während des 2ten Weltkrieges. Ein kleiner Junge findet ein Drachenei und beschließt dieses mit nach Hause zu nehmen. Es kommt wie es kommen muss und der Drache schlüpft und die Legende um Loch Ness nimmt ihren Lauf .........
Tja und da geht der Film dann richtig los. Es geht um Liebe, Freundschaft und Enttäuschung gewürzt mit einer Prise Humor. Ähnlich wie bei "Schweinchen Babe" stimmt auch hier alles und der Film entlässt trotz dramatischer Momente Zuschauer aller Altersklassen mit einem guten Gefühl. Und genau das macht in meinen Augen einen guten Familienfilm aus.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau und der Bass darf auch mehr als einmal die Kinder erschrecken
Fazit: Ein rundherum glücklich machender Film für die ganze Family. Ich vergebe 8,5/10 blaue Eier.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Todeszug nach Yuma
7. April 2010
In Todeszug nach Yuma stehen sich Christian Bale und Russell Crowe in diesem Western Auge in Auge gegenüber. Dieser Film beweist 2 Sachen:
1. Es gibt auch gute Remakes
2. Die Zeit der Western ist noch nicht vorbei
Dieser Film hat was und damit meine ich nicht nur die durchgehende Schärfe und den räumlichen Ton der Blu-ray, sondern die permanente Spannung die den Zuschauer fast aufzufressen droht. Wenn ich an Nägeln kauen würde, wären wohl alle ab. Seit langem endlich mal wieder ein guter Western. Diesen Satz kann man gar nicht oft genug wiederholen, denn dieses Genre ist leider fast tot und wie man an diesem Film sehen kann, absolut zu Unrecht. Der Film verläuft bis zum Schluss sehr linear und am Ende scheiden sich die Geister. So auch bei mir zu Hause. Meine Frau war total enttäuscht und ich hellauf begeistert, da für mich persönlich der ganze Film auf so ein Ende hingearbeitet hat. Einfach nur gigantisch und für mich die logische Konsequenz.
Fazit: Ein Top-Film, ein Top-Western auf einer makellosen BD Vö mit einem Diskussions würdigem Ende. Höchstwertung von mir und 8/10 von meiner Frau.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Sunshine
7. April 2010
Sunshine schob ich lange vor mir her, da ich überhaupt kein Fan von Danny Boyle bin. Gleich vorweg: Ich hab zwar die üblichen Verdächtigen von dem Herrn gesehen, aber Sunshine war der Beste und trotzdem nichts wirklich Berauschendes. Bis auf die Bilderflut vielleicht die wirklich gigantisch war und meine Endwertung auch positiv beeinflusst hat.
Der Film fängt an und plätschert gut und gerne 45 Minuten so vor sich hin, bevor wirklich mal etwas passiert. Wäre wie gesagt diese Bilderflut nicht, hätte ich wahrscheinlich sogar abgeschalten. Die Atmosphäre des Films wird wirklich gut rüber gebracht, wenn diese Langatmigkeit nicht wäre hätte man sogar Spaß daran. Hinzu kommt das der Film als sonstwie "innovativ" und "noch nie dagewesen" beworben wurde. Dabei ist bis auf den Punkt, dass es um die sterbende Sonne geht alles, aber auch wirklich alles zusammen geklaut. Es gibt bis auf besagte Bilderflut nichts, aber auch gar nichts Neues in diesem Film zu sehen. Jederzeit hat man das Gefühl den Film zu kennen und so bleiben Überraschungsmomente komplett aus. Der ganze Film ist schlichtweg vorhersehbar. Und genau das ist auch das große Manko des Films.
Das Bild ist wie gesagt einfach toll und teils atemberaubend. Passend zur Bilderflut kommt ein sehr guter räumlicher Surroundsound mit effektvollen Basseinsätzen.
Das Fazit habe ich ja oben schon vorweg genommen und dabei bleibt es auch. Die dafür doch relativ hohe Wertung von 6/10 kommt nur durch die tollen Bilden und dem dazugehörigen Sound zustande.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
John Rambo
7. April 2010
Rambo ist zurück. Älter, härter, brutaler und dank HD auch schärfer als je zuvor, kämpft sich John Rambo durch unsere Wohnzimmer. Und ich muss sagen der Mann hat es immer noch drauf, aber anders als in den bisherigen Teilen wird die Gewalt des Krieges diesmal bis ins Kleinste visualisiert. Angesichts dieser Bilder ist Rambo dann nicht mehr leichte Kost, sondern brutalstes Gemetzel. Hier fliegen wortwörtlich die Fetzen und zwar die Hautfetzen. So kompromisslos wurde selten Gewalt in Filmen visualisiert. Muss sowas sein? Ich meine es kann und sollte auch gezeigt werden. Wir leben nun mal in einer kranken und perversen Welt. Es gibt genug Leute die denken es gibt nur heile Welt oder was geht es mich an, diese Leute müssen mal aufgerüttelt werden und sei es durch solche Actionfilme. Ja solche Gräueltaten gibt es und das ist nur die geschönte Version, also Leute wacht auf.
Zartbesaitete sei hiermit eine Warnung ausgesprochen, denn der visualisierte Gewaltgrad hätte einem Splatter zu Ehren gereicht. Meine Frau hat mehrfach angewidert weggeguckt.
Bleiben wir bei der Gewalt, aber bei der die von den Sub(s) erzeugt wird. Junge, Junge lange keinen so guten Track mehr gehabt der so reinknallt. Das Ding ist nicht Mietwohnungsfreundlich. Wer richtig aufdreht wird wohl bald die Jungs in Grün mit auf der Couch zum Mitgucken haben
Die restliche Surroundkulisse muss sich auch nicht verstecken, denn Effekte wurden sehr gut eingearbeitet und werden sehr räumlich wiedergegeben. Hier mal als Anspieltipp der Regen der im ganzen Zimmer herniederprasselt und mich unwillkürlich nach draußen schauen lies.
Das Bild der Blu-ray ist fast durchgehend scharf und die Nachtszenen sind einfach klasse, denn man sieht wirklich alles.
Einziges Manko sind die Extras, die bis auf Trailer und Making of nicht existent sind. Gerade hier hätte ich mir mehr Informationen in Bezug auf die Situation in Burma gewünscht.
Fazit: Alles in allem eine sehr gute Vö mit einem durch die Gewaltdarstellung sehr kontroversem Film. Dieser punktet bei Bild und Ton. Punktabzug gibt es für die fehlenden Extras. Somit 8,5/10 für diese Blu-ray.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Konzert: Für alle die auch nur einen Hauch auf "JT`s" Mucke abfahren ein Pflichtkauf. Hier wird man über 2 Stunden perfekt unterhalten und ist bis auf wenige Zentimeter an allen Akteuren dran. Du siehst, hörst und spürst die Atmosphäre. Perfekte 10/10
Bild: 10/10
Noch ein Hammer. Der Mann schwitzt was das Zeug hält und man kann sehen
aus welcher Pore ..... Knackscharf mit super Einstellungen ohne übermäßiges Schnittstakato. That`s live - auch zu Hause auf dem Sofa.
Ton (Dolby Digital): 10/10
Mittendrin statt nur dabei. Ich wette das anwesende Publikum hatte durchweg einen schlechteren Ton. Da gibt es nichts negatives dran auszusetzen und ich finde ja schon gerne mal was
Fazit: Eine perfekte Konzert-BD mit überragendem Bild, Sound, toller Bühnenshow und geiler Atmosphäre. Hier wirft "JT" ein volles Pfund in die Waagschale an dem sich die Konkurrenz messen muss. Für mich ein absolut überragendes Stück Livemusik in Bild und Ton!
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Punisher: War Zone
7. April 2010
Film: Die Handlung könnte man in 3 Sätzen zusammen fassen und die Hälfte wären Spoiler. Der Film ist eigentlich mehr oder weniger eine Aneinanderreihung von exzessiven Gewaltszenen. Hier gibt es mehr platzende Köpfe zu sehen, als in den meisten Horrorfilmen. Ja ich würde sagen Punisher ist ein Action-Splatter, also eigentlich genauso hart wie die Comics.
Von daher vergebe ich für die harte und kompromisslose Darstellung auch 8/10 wegfliegende Gehirnstücke.
Kleine Anmerkung: Wer mit sinnlosen Gewaltorgien selbst dann nichts anfangen kann, wenn es Comicverfilmungen sind oder auch Horrorfilme wegen der Gewalt und Folterszenen meidet, der braucht wirklich keinerlei Blick riskieren. Hier wird buchstäblich über Leichen gegangen ... äh gesprungen
Bild: Mmmh schwierig. Der Film ist weitestgehend dunkel gehalten und auch fast durchgehend scharf. Auf der anderen Seite wird als visueller Effekt der Kontrast teilweise komplett runter gedreht und man hat schön Filmkorn. Das passt perfekt zum Film, reicht aber lange nicht zur Höchstwertung. Somit auch wieder nur 8/10 dunkelrote Blutspritzer.
Ton: Ja hier glänzt der Film dann mal richtig. Da ja auch geschätzte 90 Minuten im Film nur geballert wird, Sachen explodieren, Knochen brechen, Blut spritzt etc. könnten alle Boxen richtig was zu tun haben. Das haben sie dann ja auch, sprich es ist auf allen Kanälen so richtig was los. Einzig der Sub hätte meines Erachtens bis auf wenige Szenen mit noch ein wenig mehr konsequenter Vehemenz zu Werke gehen können. Daher sehr gute 9/10 Einschüsse.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Underworld - Aufstand der Lykaner
7. April 2010
Film: Welch eine Überraschung nach den ganzen Vorabkritiken. Die HEIMKINO titulierte sogar B-Movie. Da fragt man sich nach dem Sichten was die schreiben, wenn die wirklich einen B-Movie vorliegen haben. Mir scheint eher das jemandem aufgestoßen ist, dass Kate Beckinsale nicht mehr mitspielt. Geht auch gar nicht, denn die Figur Selene die von Kate Beckinsale im 1ten und 2ten Teil verkörpert wurde kommt im 3ten gar nicht vor. Nicht weil die Drehbuchautoren die Figur rausgeschrieben haben, sondern weil die Handlung vor Selenes Geburt spielt. Es handelt sich bei Underworld 3 nämlich um ein Prequel welches die Enstehungsgeschichte der zwei Blutlinien erzählt die im ersten Teil in Rückblenden angesprochen wird. Und das sogar äußerst spannend und handwerklich solide, ja sogar gut gemacht. Die Effekte sind gut, die Geschichte spannend mit sehr gutem Unterhaltungswert. Von B-Movie Qualität jedenfalls keine Spur. Der Film reiht sich nahtlos in die Reihe ein, aber natürlich durch die Chronologie in anderer Reihenfolge. So sollte man erst Teil 3 und dann im Anschluss 1 und 2 schauen. Passt perfekt.
Da der Film nicht nur solide, sondern mich wirklich gut unterhalten hat vergebe ich 8,5/10 wütenden Hunden.
Bild: Wie schon bei den vorherigen Teilen hat man extrem mit Filtern gearbeitet die perfekt zum kühlen Look des Films passen. Das Bild ist trotzdem schön scharf und Detail reich. Klare 8/10 Blautöne.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Knowing
7. April 2010
Film: Nachdem Meister Copolla aka Nic Cage mich bei "Next" und "Bangkok Dangerous" nicht gerade überzeugte und auch zu diesem Film die Meinungen wirklich weit auseinander gingen, war ich mehr als gespannt, ob ich mal wieder nur Geld verbrannt hatte.
Vorab möchte ich dazu sagen, dass ich von einem Mystery Thriller weder eine lückenlose Aufklärung, geschweige denn eine völlig logische Handlung oder sogar Anspruch erwarte. Dafür ist es halt Mystery und solange ich gut unterhalten werde, bin ich schon zufrieden.
Ja und ich wurde extrem gut unterhalten, denn der Film ist bis fast zum Schluss spannend. Bis fast zum Schluss deshalb, weil er auch vorhersehbar ist und ich nach einer gewissen Zeit nur so ein Ende erwartet habe. Von daher kam es für mich jetzt nicht überraschend, denn der Film arbeitet quasi von der ersten Minute genau darauf hin. Geradlinigkeit muss nicht schlimm sein, aber ich hätte mir gerne ein anderes Ende gewünscht. Nicht das mir das original Ende mit Ausnahme der zum Schluss eingesetzten Effekte nicht gefallen hätte, aber ich wäre gerne überrascht geworden. So muss ich alleine dafür einen Punkt abziehen und verbleibe mit 8,5/10 schwarzen Steinen.
Anmerkung: Wer auf Logik oder schlüssige Erklärungen steht, der wird spätestens beim Ende die Hände vor den Kopf schlagen und den Film für Mist erklären. Also lieber gleich sparen, wenn man mit sowas nicht um kann!
Bild: Hier gibt es nix zu meckern, nur Animationen sehen besser aus 9,5/10.
Ton: Wow auch hier. Alleine der Fluzeugabsturz verdient einen Platz in der Hall of Fame für Soundfetischisten. Gigantisch was hier aufgefahren wird. Hier liegt eine dynamische Abmischung wie selten vor, so dass in einem Mietshaus wohl schneller als gedacht die Jungs in grün an die Tür klopfen. Eindeutige 10/10 an verbrennenden Teilen.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
The International
7. April 2010Da ich nicht nur auf Knall und Puff stehe, sondern ab und zu auch mal gerne was Anspruchsvolles verköstige, fand dann auch mal The International seinen Weg in meinen Player.
Film: Wer aufmerksam 2 Stunden am Stück einem Film gucken kann und "Die Unbestechlichen", "Der Marathon Mann" oder "Die 3 Tage des Condor" mochte, wird an diesem Politthriller seine wahre Freude haben. Intelligent gemacht ohne jegliche Länge oder choreographischen Hänger. Lediglich leichte Verschnaufpausen die den Zuschauer kurz zu Atem kommen lassen unterbrechen die Verfolgungsjagd rund um den Globus.
Hat mir sehr gut gefallen und aufgrund des Anspruchs vergebe ich hier eine Wertung bezüglich imdb Ranking von 8,5/10.
Bild: Minimale Schwächen durch Filter die aber perfekt zur Szenerie passen. Gesamt betrachtet klare 9/10.
Ton: Bedingt durch den Film sind die Rears nicht immer präsent. In Actionszenen ist aber der Teufel los und auch der Score reißt so einiges raus. Somit noch gute 8/10.
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Unbeugsam - Defiance
7. April 2010Unbeugsam - Defiance
Film: Ein Drama welches zu Zeiten des zweiten Weltkrieges spielt und eine wahre Geschichte erzählt und zwar die der Gebrüder Bielski.
Der Film fängt mit hohem Tempo und spannender Inszenierung an, hat dann ein paar Hänger um dann im Galopp das Ende zu nehmen. Diese Beschreibung zeigt dann auch gleich meine größte Kritik des Films auf. Die Entwicklung der Charaktere gelingt Edward Zwick extrem gut, aber er verläuft sich teilweise darin und das kostet dem Film unheimlich Sympathiepunkte, was ich persönlich sehr schade finde. Liev Schreiber und Daniel Craig als gegensätzliche Bielski Brüder dominieren schauspielerisch ganz klar den Film. Gerade Craig der ja nun bekanntermaßen den härtesten Bond aller Zeiten mimt, zeigt sich für den Zuschauer von ein paar unerwarteten Seiten.
Wären halt nur die auftretenden Längen nicht, so hätte der Film mehr als 8/10 Punkte nach imdb Wertung verdient.
Bild: Perfekt und nur von Animationen zu schlagen, deshalb 9,5/10
Hiermit versichere ich, dass der Beitrag eigenhändig von mir erstellt wurde!
Top Angebote

Mein Avatar