"The Last of Us: Die komplette zweite Staffel": Ab 02.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE 4Action von PM Entertainment: "Running Red" erscheint auf Blu-ray im Mediabook mit zwei Cover-MotivenAb 02.10. bundesweit verfügbar: "Hackers - Im Netz des FBI" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben": Ab 06.11. wieder auf Blu-ray zu kaufen"The Return of the Living Dead" auf UHD Blu-ray im wattierten Mediabook: Neue Cover-Variante ab 19.09. erhältlich"FC Hollywood - Der FC Bayern und die verrückten 90er": Doku-Serie ab 21.11. auf Blu-ray"Tron" und "Tron: Legacy": Ab 3. Oktober 2025 auch in Deutschland auf UHD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 3Retro Gold 63: Monster-Horrorfilme auf Blu-ray in (wattierten) Mediabooks am 14.09. im VorverkaufAusgewählte 4K Ultra HD Blu-ray Sondereditionen bei MediaMarktSaturn reduziertChristian Petzolds "Miroirs No. 3" mit Paula Beer: Bald im Kino und im Januar 2026 auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Asien-Wochen: Arabischer Abend



Seid gegrüßt!
Heute möchte ich euch einmal zu einen arabischen Abend einladen. Denn ein Teil der arabischen Welt gehört auch mit zu Asien
.
Mit Pitas, Eiersuppe und ein paar netten Filmen.
Hierzu benötigen wir:
Anmerkung:
Man kann sich die Punkte 1-4 auch sparen und stattdessen Fladenbrot nehmen
.
Wer möchte kann den Abend natürlich auch mit passender Musik ergänzen. Nur leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus
.
Guten Appetit und viel Spaß bei einem netten Abend (oder auch Mittag oder Frühstück).
Hier gehts noch zur Asien-Wochen Übersicht! Unbedingt reinschauen!

www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
(Quele für alle Bilder: Amazon.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür. Zeit ist ein Fenster.
Heute möchte ich euch einmal zu einen arabischen Abend einladen. Denn ein Teil der arabischen Welt gehört auch mit zu Asien

Mit Pitas, Eiersuppe und ein paar netten Filmen.
Hierzu benötigen wir:
- 1,2 KG Weizenmehl
- 14 g Trockenhefe
- 3 TL Zucker
- 3 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 550 ml lauwarmes Wasser
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- 1 Tl Kreuzkümmel
- 1 Tl Tomatenmark
- 1/2 Tl Chilipulver
- 1 Tl Paprikapulver, edelsüß
- 4 El Sonnenblumenöl
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 4 Pfefferminzblätter
- 4 Eier
- 2 El Butter
- Mangonektar
- Al Wadi Halawe Sada (Brotaufstrich)
- Arabischer Mokka-Kaffee mit Kardamon
- Kandisstangen mit Safran
- Die Band von nebenan (2007)
- Das Schwein von Gaza (2011)
- Aladdin (1992)
- Das Mehl sieben. Mit Hefe, Zucker, 3 Tl Salz, Olivenöl und 550 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt gehen lassen, bis sich das teigvolumen verdoppelt hat.
- Erneut durchkneten und den Teig in 16 Stücke von je etwas 130 g teilen.
- Jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel rollen und anschließend zu einem kreisrunden Fladen von 15 cm Durchmesser ausrollen.
- Den Backofen auf 220° C vorheizen, dabei das Backblech im Ofen lassen! Die Fladen auf das heiße Backblech legen und 10 bis 15 Minuten backen.
- Den Knoblauch schälen und mit Salz zerdrücken (nicht pressen, da der Geschmack sonst zu intensiv wird!). Tomatenmark, Chili- und Paprikapulver mit etwas Wasser verrühren.
- Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Tomatenmisxchung dazugeben und alles etwa 5 Minuten köcheln. Die Gemüsebrühe zugießen und die Pfefferminzblätter gehackt dazugeben.
- Die Eier verquirlen und in die kochende Suppe rühren.
- Die Hälfte der Pitas in wenig Butter rösten und in kleine Stücke schneiden. Die Brotstücke auf Suppentellern verteilen und die Eiersuppe darüber gießen.
- Das restliche Brot mit dem Halawa bestreichen.
- Dazu den Mangonektar und Mineralwasser reichen.
(Ich mag keinen Alkohol)
- Der Film "Die Band von nebenan"
erzählt die Geschichte einer ägyptischen Polizeikapelle, die zu einem Gastspiel nach Israel reist. Dank Verständigungsschwierigkeiten landen sie dann irgendwo in der Provinz. Kulturelle und sprachliche Differenzen erschweren die ganze Sache ein wenig. VORSICHT! Dieser Film ist einer von der ruhigen Sorte und und keine Schenkelklopfkomödie wie die Sch'tis. Aber dennoch ein sehr amüsanter und angenehmer Film. Die Academy lehnte ihn übrigens als Beitrag für den Auslandsoscar ab, da die englische Sprache den Film dominiert.
- Die Kandisstangen als Snacks reichen.
- In "Das Schwein von Gaza"
landet einem palästinensischen Fischer urplötzlich ein Schwein im Fangnetz. Da diese Tiere in seinem Land nicht akzeptiert werden, hat er nun ein ziemlich großes Problem. Dass die Israelis in seinem Haus einziehen und ihm quasi sein leben vordiktieren erleichtert ihm das Ganze auch nicht wirklich. Die Geschichte soll darauf hinweisen, dass es trotz aller Differenzen zwischen den beiden Völkern doch auch gemeinsamkeiten zwischen Israel und Palästina gibt. Und sei es nur die Meinung über Schweine.
- Den Kaffee aufsetzen.
- "Aladdin"
erzählt die bekannte Geschichte eines Straßenjungen, der eine Zauberlampe nebst Geist entdeckt und das herz der Prinzessin erobern will. Disneys 31. Spielfilm bedient sich zwar mehr der indischen, als der arabischen Kultur, ist aber allein schon wegen des Eröffnungsliedes mein Favorit für den Abend
. Der Titel wurde übrigens speziell mit 2 "d" geschrieben, um sich den Namen urheber rechtlich schützen zu lassen.
Anmerkung:
Man kann sich die Punkte 1-4 auch sparen und stattdessen Fladenbrot nehmen

Wer möchte kann den Abend natürlich auch mit passender Musik ergänzen. Nur leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus

Guten Appetit und viel Spaß bei einem netten Abend (oder auch Mittag oder Frühstück).
Hier gehts noch zur Asien-Wochen Übersicht! Unbedingt reinschauen!

www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
(Quele für alle Bilder: Amazon.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür. Zeit ist ein Fenster.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : 90 Jahre Warner Brothers — Das Ende Teil II
Aus der gleichen Kategorie : Dragon Force – Live in Bochum 2012: Der Konzertbericht
Aus der gleichen Kategorie : Dragon Force – Live in Bochum 2012: Der Konzertbericht
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge416
Kommentare937
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(2)
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von IndyQ wurde 9.812x besucht.
Kommentare
LG von Irmy :-)
Ich mach mir auch öfter mal so Fladen nur eben ein wenig anders, aber in deiner Kombi mit der Suppen und dessen Gewürze doch mal zu testen. Vom Aufstrich hab ich noch nie was gehört aber Mangodrink is bestimmt VOLL LECKER!!!
DANKE vielmals!! Ich freute mich das endlich mal jemand was zum Essen auftischte ;)
Das muss ich mal kochen Danke!!