Kinoreview: Evil Dead

Aufrufe: 236
Kommentare: 12
Danke: 19
24. Mai 2013
#26

Die "Kinofesttage" gehen weiter. Gestern Abend habe ich mich an das Remake zu "Evil Dead" oder Tanz der Teufel ran gewagt. Was mich von Anfang an ansprach, war die Tatsache, dass die Produzenten des Films komplett auf CGI Effekte verzichtet haben. Sie nahmen Masken, Schminke, Prothesen und was weiß ich noch. Natürlich war auch der Trailer ganz gut gemacht und jagte mir ein wenig Angst ein. 



Horrorfilme haben bei mir schon immer Angst ausgelöst. Ich mag das Adrenalin was bei mir im Körper ausgeschüttet wird, mag es im Sessel zu sitzen und den Film teilweise durch zwei Finger zu schauen. Und so war es auch hier.

Inhalt:
Mia ist drogensüchtig und will einen kalten Entzug machen. Dazu fährt sie mit drei Freunden und ihrem Bruder Eric in eine Hütte im Wald. Unter einer Kellerlucke finden sie ein Buch, welches Bilder und eine Art Zaubersprüche, die das Böse rufen, beinhaltet. Natürlich werden ein paar Zaubersprüche ausgesprochen und schon kommt das Böse zur Hütte und setzt sich erst mal in Mia fest, obwohl natürlich alle Glauben, dass der Drogenentzug ihr so zu schaffen macht.
Dann nimmt alles seinen Lauf. Das Teilnehmerfeld wird nach und nach kleiner, wobei auf kreative Art und Weise gestorben werden darf. Alles ist dabei und erlaubt, von der klassischen Kettensäge über eine Nagelpistole bis hin zum einfachen Cuttermesser. Gott sein dank gab es auch kein Drecks Hollywood Ende, was man kurz befürchten musste. Der Film geht straight seinen Weg. Und das ist auch gut so.

schauspielerische Leistung:



Ist bei solchen Filmen nicht so wichtig. Auffällig ist sicher Mia, gespielt von Jane Levy, die das alles in allem sehr gut macht. Die Panik in ihren Augen, als sie vom Bösen auf recht eklige Weise gefangen genommen wird, kommt sehr gut rüber. Auch der Wechsel zwischen ihrem selbst und dem Bösen macht sie sehr gut. Hat mir gefallen und in diesem Film auch überzeugt. 
Alle anderen liefern das ab, was für einen Horrorfilm nötig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Hat alles gepasst. Auch finde ich es sehr gut, dass Regisseur Fede Alvarez ausschließlich auf junge, recht unbekannte Schauspieler setzt. Hätte man einen Etablierten genommen, wäre zu viel von ihm/ ihr abhängig gewesen und sicherlich hätte man sich dann auch nicht so entfalten können.
Im Vergleich zum Original machen die fünf Leute ihre Sache sehr viel besser als der Cast aus dem Original. Es wird nicht so viel "sinnlos" rumgeschrien, dadurch wirkt es nicht so gekünstelt und unecht.

Specialeffekte


Mia guckt aus dem Kellerloch heraus

Wie schon oben erwähnt, verzichtet das Duo Alvarez/ Ramini weitestgehend auf CGI Effekte, was dem Film sehr gut tut. Man sieht an einigen Stellen, dass das echte Effekte sind und nix am Computer nachbearbeitet oder eingefügt wurde. Knackende Knochen, eingerissenes Fleisch, abfallende Arme, all das sah ganz gut aus. Durch das Verwenden von klassischen Spezialeffekten behält der Film auch seinen dreckigen Look, den man aus dem Original kennt.
Natürlich kann man durch die heutigen Mittel einige Sache sehr viel genauer darstellen. So finde ich die Schlingpflanzenszene deutlich gelungener als im Original, was sicher dem höheren Budget (Teil 1 hatte damals keine halbe Millionen Dollar zur verfügung) und der besseren Technik zu verdanken ist. Vieles wirkt auch nicht so albern und lächerlich wie im Original, z. B. die Lachszene von Linda, die man ja nicht wirklich ernst nehmen kann.

Unterschiede zum Original

       











Im Remake bekommt man deutlich mehr zu sehen. Egal ob es sich um Masken, Splattereffekte, Blut, Körperabscheideszenen oder sonst was handelt.

Grundstorymäßig wurde der Drogenentzug von Mia mit reingenommen, welchen es im Original nicht gibt. Dies ist meiner Meinung nach auch nur Mittel zum Zweck und bereichert die Story ein wenig. Der Film hätte aber sicher auch ohne diese Neuerung funktioniert.

Im Original wird das Böse durch ein Tonbandgerät heraufbeschworen, im Remake durch das zufällige Aussprechen einiger Worte aus dem Buch. Auch bekommt man das Buch intensiver und öfter zu sehen, sowie mehrere Bilder aus dem Buch, was im 81er Film nicht der Fall ist.
Ein paar Tötungsszenen sind anders, aber das ist sicher okay. Es wird niemand mit nem Bleistift gepiekst. Ein Eins-zu-Eins Remake will ja auch niemand sehen (wie bei Funny Games).
Im Original gibt es die Beziehungsgeschichte zwischen Ashley und Linda. Hier ist es die Geschwisterbeziehung zwischen Mia und Eric. Gut finde ich auch, dass beide männlichen Hauptdarsteller ihrem weiblichen Gegenstück eine Kette schenken.
Vor allem am Schluss wurde viel zu verändert. Da erinnert nicht mehr viel ans Orginal (8-mm Film im Keller, Grabauferstehungsgeschichte, letzte Schlacht, der Tod vom Bösen). Allerdings finde ich die letzte finale Schlacht in der Neuverfilmung deutlich gelungener und besser als in der B-Movieproduktion aus den 80er Jahren.

Cool gemacht ist auch, dass im Abspann die Tonbandansage aus dem Original noch mal erzählt wird und nach dem Abspann kurz Bruce Cambell zu sehen ist. "Groovy" :-)

Gibt sicher noch ein paar mehr Unterschiede, für mich waren das die auffälligsten und wichtigsten.

Fazit:
Auf jeden Fall handelt es sich hier um ein Remake der deutlich besseren Art. Kurzweilig, straight, recht brutal. Sinnvoll finde ich auch, dass sie die Figur "Ash" komplett rausgenommen haben. Ich glaube, dass hätte dem Film nicht wirklich gut getan.

Blu Ray Kauf?
Tendenz Ja, weil...

... es sich um ein gelungenes Remake handelt
... der Film zügig und straight ist
... der Film sich und dem Orginal treu bleibt


An dieser Stelle möchte ich noch auf die Kritik von Mr. Stone hinweisen, die mich letztlich überzeugt hatte, in den Film zu gehen. Auch wenn solche Filme mir immer wieder ein wenig Angst abverlangen.

Ich bin am Überlegen, ob ich noch einen zweiten Blog zum Film mache. Ich hatte da gestern Abend eine Idee, mal gucken ob die Sinn macht. Der Blog wird dann auf jeden Fall FSK 18!

Und ich hoffe sehr, dass es eine Entindizierung des Origianlfilmes gibt. Meiner Meinung nach, ist das Remake sehr viel härter und viele Szenen aus dem 80er Jahre Streifen wirklen heute eher lächerlich als beängstigend (bis auf die Augenausstechszene vieleicht). Ich hoffe, dass das mal passieren wird. Armee der Finsternis (oder Tanz der Teufel 3) hat es ja schon geschafft.


bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower


P.S. Ich wünsche euch allen ein gutes und schönes Champions League Finale am WE. 



Quelle: screencrush.com; tofunerdpunk.blogspot.com, dreadcentral.com; graffitiwithpunctuation.net


Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
JAAHA! Auf den Film freue ich mich wie jeck! Nur Kino ist nicht ganz mein Ding, da werde ich wohl noch warten müssen, auch wenn die Gefahr besteht, dass die Deutschen Heimkinobesitzer wieder einmal von der FSK bevormundet werden, und der Film gekürzt in den Handel kommt. Dafür gibts ja Import!
Danke für den tollen Blog!
Michael Speier
26.05.2013 um 11:57
#12
Harry:
War auch, wie aus meinem Blog deutlich, sehr angetan und habe auch mittlerweile die Entscheidung getroffen, mir die BD zu kaufen. Auch wenn der Gorefaktor schon ganz gut war.

@Dr. Rock:
Hmmmm, warum gehe ich so gern ins Kino, Gute Frage, ich glaube, dass wird mal ein Extrablog. Dazu gibt es zuviele Gründe :-) Und nur wenig Gegengründe. Habe auch dieses Jahr nur 2x Situationen gehabt, wo ich ein wenig angenervt war. Kann mich aber über die Kinoflairs in LE nicht beschweren :-)

@Cineast:
Ist, glaube ich, der längste Kommentar, der jemals unter einen Blog von mir gesetzt wurde :-)
Ich finde, dass das Orginal durchaus seinen Charme hat, wie Du auch schreibts. Zwr wirken einige Sachen etwas albern (aus heutiger Sicht), trotz allem ist der Film gut und richtig spannend.
das mit den Kamerafahrten wußte ich gar nicht, dass der Film das "begründet" hat. Wieder was gelernt und abgespeichert in "Unnützes Wissen".
Und zur Nerdvarinate: Ich fände es halt ganz gut, wenn man den alten Film noch mal prüft und dann beide Filme zusammen rausbringt.

@Jason: War auch skeptisch und hatte auch Angst, aber für ein Film dieses Genres war er einfach nur gut!

@BTTony:
Ein-, zwei Mal habe auch ich nur zwischen den Fingern den Film verfolgt.
Cine-Man
26.05.2013 um 07:45
#11
Schönes Review, wie immer von Dir. Bin echt mal auf das Remake gespannt.
movienator
25.05.2013 um 14:01
#10
Ein schöner Blog, aber den Film anzusehen trau ich mich trotzdem nicht. Und wenn dann hinterm Kissen hervor :-D
BTTony
24.05.2013 um 12:09
von BTTony
#9
Super Blog, danke dafür ..... weiß aber noch nicht, ob ich mir den Film im Kino ansehen werde, denke qber eher, daß es "nur" die BD wird.
Gandalf123
24.05.2013 um 10:17
#8
Tolles Review, eigentlich hatte ich den Titel abgeschrieben, habe aber jetzt doch wieder Bock drauf bekommen :)
Jason-X
24.05.2013 um 10:06
#7
Erst einmal Danke für diesen wieder einmal gigantomanisch tollen Reviewblog - besonderes Lob dabei für die Filmauswahl :-), denn, wie Dich nicht überraschen wird, ist der Film schon jetzt mein Film des Jahres - und ich hab ihn noch nicht einmal gesehen :-).
Als Franchisefanboy läßt sich diese Feststellung aber schon jetzt treffen - v.a. eingedenk der diversen Kritiken, die ich las - was auch Deine vorliegende unterstreicht.
Dabei Danke - und das mein ich nicht zynisch sondern aufrichtig - für den Hinweis darauf, dass nach dem Abstand good old Bruce (bekanntlich mein Idol :-)) zu sehen ist - noch ein Grund mehr, den Film unbesehen als Film des Jahres zu betrachten - zumal ich jetzt erst recht gespannt bin, inwieweit Bruce hier reinpasst.
Kurz: mich juckts total in den Fingern, den Film endlich zu sehen :-).
Dabei hatte ich mich in Sullys Blog schon über das Original und dessen Wirkung ausgelassen - und auch dazu, dass ich in letzter Zeit, vielleicht mit Blick auf das Reboot, immer wieder Stimmen höre, die nahelegen, dass das Original Schwächen aufweist - und die sind natürlich fraglos, geschuldet dem zwischenzeitigen Zeitablauf und dem von Dir angesprochenen geringen Budget, auch vorhanden.
Gleichwohl aber ist "Evil Dead" einfach ein Meilenstein des Kinos - für mich gar einer der "Eckpfeiler" des Genreikones überhaupt. Ein Film, der das Genre im Mark geprägt und gefestigt hat und dessen Impulse bis heute anhalten und inspirieren.
Dabei empfinde ich das Original nach wie vor als schockierend, wobei sich eines heute eben nicht mehr so umgesetzt werden würde, was aber für mich eben auch den Charma des Originals mitbegründet.
Gerade die Nonkonformität des Endes, die dort nur angedeutete, aber gleichwohl sich zwingend offenbarende Ausweglosigkeit fand ich immer beeindruckend - schön, dass dies offenbar auch im Reboot ähnlich gehandhabt wurde.
Allein trotz aller Freude auf den aktuellen Teil, trotz allem, was hieran positiv ist, trotz der gelungenen Überführung in heutige Sehgewohnheiten, kann der neue Teil eins faktisch nie erreichen - die unglaubliche Innovation, die dem 1. Teil, den einige unbedarfte für kleines Geld realisierten, innewohnte. Dies gilt sowohl für die Handlung als auch für die filmtechnische Umsetzung - man denke nur an die Kamera-Close-Up-Fahrten auf die Gesichter, die Ego-Perspektive des Bösen - Derartiges war vorher im Kino so noch nicht umgesetzt worden und wird den Erstling deshalb immer besonders bleiben lassen.
Nicht nur "Texas Chainsaw Massacre" hat es verdient ins Museum of Modern Art aufgenommen zu werden - "Evil Dead" ist großes Kino abseits des Breitengeschmacks und gehört TCM insoweit gleichgesetzt :-).
Aber: ich schweife schon wieder ab - Danke für den Blog!
"Evil Dead 2013" wird geguckt und (wie alle Vorgängerteile) in jedweder Nerd-VÖ gekauft :-).
Cineast aka Filmnerd
24.05.2013 um 09:50
#6
Hi hightower! Erstaunlich, wie oft Du ins Kino gehst! Kino ist bei mir sowas von out! Mein letzter Film im Kino war DJANGO - UNCHAINED und davor THE BOOK OF ELI. Immer dieses miese Bild und dazu mieser (deutscher) Ton. Bei DJANGO - UNCHAINED hing das Bild aus dem Rahmen, es war bis zu "Kapuzenszene" unscharf... und das wurde auch trotz meines Hinweises nicht korrigiert. Dafür gab´s dann Freikarten... toll! Wofür soll ich die einlösen - gib mir einen Tipp - bitte! Ich denke aber mal, Dein Stammkino ist vom Feinsten. Das Cinemaxx in Oldenburg ist ohne jegliches Flair. Im Eingangsbereich drohen schon Hirnblutungen von dieser akustischen Beschallung... schlimmer als im Kaufhaus!! Wie toll waren doch die Norderneyer Lichtspiele (eine umgebaute Turnhalle) oder die Kinos in Neuseeland und Australien - mit Originalton ganz von alleine! Deinen Text habe ich nicht gelesen wegen Spoilergefahr.
Dr. Rock
24.05.2013 um 09:49
#5
Hallo Danilo.! Ich kenne beide Filme nicht. Dein hervorragender Blog, macht mich sehr neugierig. Werde zu gegebener Zeit, beide Filme mal Sichten. Vielen Dank. Dein Blog gefällt mir sehr. In diesem Sinne.
docharry2005
24.05.2013 um 09:34
#4
Laut schnittberichte.com handelt es sich nur um ein paar Frames und damit kann man sicher ganz gut leben. Mal gucken was es für eine BD VÖ geben wird. Vielleicht entindieziert man ja auch gleich das Original und bringt beide Filme zusammen heraus :-)

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=5124
Cine-Man
24.05.2013 um 08:31
#3

Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.093
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

ürün
hannibal09
Schnitzi76
CineasticDriver
tantron
docharry2005
RELLIK-2008
NX-01
cpu lord
Der Blog von Cine-Man wurde 32.579x besucht.