Infinity Pictures: "Rambo: Last Blood" auf 4K UHD und "Warm Bodies" auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Jetzt im Kino – und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE"Master and Commander - Bis ans Ende der Welt": Ab 19.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Wolf Man", "Der Brutalist" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Talons of the Eagle": Actionfilm kommt auf Blu-ray in Scanavo-Boxen heraus – UPDATEMit Don Wilson und Fred Williamson: "Whatever It Takes" und "Soft Target" ab 07.11. auf Blu-ray Disc"Arcane: League of Legends - Staffel 2" im 4. Quartal 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Steelbooks und als Deluxe Collector's Editi
NEWSTICKER
Die fantastische Welt von Oz 3D - Kinoreview



#20
Oz ... lange überlegt ob ich da reingehe. Der Trailer versprach ein paar gigantische, farbgewaltige Bilder, aber ich hatte doch ein klein wenig Angst vor der Story. Diese schien doch recht dünn. Und dann das Ganze noch in 3D, nach Hänsel und Gretel war ich mehr als skeptisch. Einige Kritiken waren aber so gut, dass ich dem Film einfach eine Chance geben musste. Und es spielte noch Mila Kunis mit, die ich noch in recht guter Erinnerung aus Black Swan hatte.
Inhalt:
Kansas 1905, Oscar Diggs, genannt Oz, versucht sich als Zauberer durchs Leben zu schlagen und reißt immer wieder die Mädels mit einfacher kitschiger Romantik auf. Er flüchtet vor dem Ehemann einer seiner Geliebten mit einem Heißluftballon. Dieser gerät in eine Windhose und diese trägt ihn in die fantastische Welt von Oz. Dort trifft er auf Theodora und die erzählt ihm von einer Prophezeiung, dass ein Magier vom Himmel fällt und das Land Oz von der bösen Hexe befreit. Dann entwickelt sich eine Geschichte um Liebe, Ehrlichkeit, Vertrauen usw.
schauspielerische Leistung
James Franco spielt Oz und er passt ein wenig in die Rolle. Den Aufreißer kann er gut spielen, auch seine Gedankengänge sieht man ihm immer wieder an. Man muss auch ehrlich gestehen, dass man sicher nicht das Riesenschauspieltalent brauch um seine Rolle zu spielen.
Auch Mila Kunis hat mir nicht so gut gefallen. Sie spielt Theodora, die bösen Hexe des Westens. Sicher eher als eine ihrer schwächeren Leistungen einzuordnen. So richtig überzeugt hat sie mich nicht, egal ob sie die Hexe war oder die "normale" Schwester.
Einzig Rachel Weisz, die böse Hexe des Ostens, hat mir in Ansätzen gut gefallen. Vor allem als sie die Intrigen spinnt und die Endbegegnung mit der guten Hexe Glinda, gespielt von Michelle Willimas (die mich eher genervt hat), war ganz in Ordnung.
Am besten gefallen hat mir Finley, ein Flugaffe. Der hatte ein paar nette Momente, ist sicher aber nicht als schauspielerischer Akt zu verbuchen, da der gute animiert war.

flimische Inszenierung
Die ca. ersten 20 Minuten des Films (die in Kansas spielen) sind in schwarz - weiß gedreht. Nachdem Oz in Oz ist, sehen wir ein sehr bunt gehaltenes Land. Sehr, sehr kräftige Farben lassen das Ganze recht ... ich weiß auch nicht recht, bunt rüberkommen. Aber es wirkt ein wenig übertrieben. Die Landschaften sind aber gut gemacht und da gab es schon den ein oder anderen Blickfang.
Ansonsten ist der Plot recht vorhersehbar und man muss das den Film eher als Kinderfilm einstufen (es waren ja auch eine Menge anwesend). Die Wandlungen waren sehr vorhersehbar und der Film bot keinerlei Überraschungen.
Wie war 3D?
Durch die doch ganzen gut gestalteten Landschaften gab es ein paar Punkte, wo sich 3D gelohnt hat. Auch der Wasserfallfall war ganz gut. Natürlich flogen wie immer einige Sachen auf einen zu (Wasser, Sperre, Münzen usw), aber alles in allem konnte es mich (wieder) nicht vom Hocker reißen. Ich kann wieder sagen: Die 3 Euro mehr waren es nicht wert.
Fazit:
Eher einer der schwächeren Filme, die ich in diesem Jahr in den Lichtspielhäusern Leipzigs gesehen habe. Der Film ist klar strukturiert und geradlinig, es gibt keinerlei Überraschungen und man kann eher von einer seichten Familienunterhaltung sprechen. Man hätte die Zeit sicher auch sinnvoller im Kino verbringen können (wenn auch nicht zur Zeit :-)
Für Familien mit Kindern, die gerade in die Schule gekommen sind, ist der Film sicher ganz nett, aber für Singles oder Menschen mit ein wenig (!!!) Anspruch an einen Film, und das will ich nur auf die Story beziehen, ist das Ganze sicher nix.
Blu Ray Kauf?
Klares NEIN, weil ...
... einmal gesehen schon irgendwie zu viel war
... mit 19 Euro Eintritt, für zwei Personen, schon zu viel Geld ausgegeben wurde
... weil ich (noch) keine Kinder habe
Als nächstes steht "Die Jagd" an, auch wenn das noch bis nächste Woche warten muss. Bin sehr gespannt und es ist ein Film, vor dem ich eine Art "Respekt" habe, da mich das aufgebaute Szenario doch sehr ängstigt.
bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower
P.S. Ich mag es vormittags in Kino zu gehen. Man hat trotzdem noch den ganzen Tag vor sich :-)
Quelle: klatsch-tratsch.de
Oz ... lange überlegt ob ich da reingehe. Der Trailer versprach ein paar gigantische, farbgewaltige Bilder, aber ich hatte doch ein klein wenig Angst vor der Story. Diese schien doch recht dünn. Und dann das Ganze noch in 3D, nach Hänsel und Gretel war ich mehr als skeptisch. Einige Kritiken waren aber so gut, dass ich dem Film einfach eine Chance geben musste. Und es spielte noch Mila Kunis mit, die ich noch in recht guter Erinnerung aus Black Swan hatte.
Inhalt:
Kansas 1905, Oscar Diggs, genannt Oz, versucht sich als Zauberer durchs Leben zu schlagen und reißt immer wieder die Mädels mit einfacher kitschiger Romantik auf. Er flüchtet vor dem Ehemann einer seiner Geliebten mit einem Heißluftballon. Dieser gerät in eine Windhose und diese trägt ihn in die fantastische Welt von Oz. Dort trifft er auf Theodora und die erzählt ihm von einer Prophezeiung, dass ein Magier vom Himmel fällt und das Land Oz von der bösen Hexe befreit. Dann entwickelt sich eine Geschichte um Liebe, Ehrlichkeit, Vertrauen usw.
schauspielerische Leistung
James Franco spielt Oz und er passt ein wenig in die Rolle. Den Aufreißer kann er gut spielen, auch seine Gedankengänge sieht man ihm immer wieder an. Man muss auch ehrlich gestehen, dass man sicher nicht das Riesenschauspieltalent brauch um seine Rolle zu spielen.
Auch Mila Kunis hat mir nicht so gut gefallen. Sie spielt Theodora, die bösen Hexe des Westens. Sicher eher als eine ihrer schwächeren Leistungen einzuordnen. So richtig überzeugt hat sie mich nicht, egal ob sie die Hexe war oder die "normale" Schwester.
Einzig Rachel Weisz, die böse Hexe des Ostens, hat mir in Ansätzen gut gefallen. Vor allem als sie die Intrigen spinnt und die Endbegegnung mit der guten Hexe Glinda, gespielt von Michelle Willimas (die mich eher genervt hat), war ganz in Ordnung.
Am besten gefallen hat mir Finley, ein Flugaffe. Der hatte ein paar nette Momente, ist sicher aber nicht als schauspielerischer Akt zu verbuchen, da der gute animiert war.

flimische Inszenierung
Die ca. ersten 20 Minuten des Films (die in Kansas spielen) sind in schwarz - weiß gedreht. Nachdem Oz in Oz ist, sehen wir ein sehr bunt gehaltenes Land. Sehr, sehr kräftige Farben lassen das Ganze recht ... ich weiß auch nicht recht, bunt rüberkommen. Aber es wirkt ein wenig übertrieben. Die Landschaften sind aber gut gemacht und da gab es schon den ein oder anderen Blickfang.
Ansonsten ist der Plot recht vorhersehbar und man muss das den Film eher als Kinderfilm einstufen (es waren ja auch eine Menge anwesend). Die Wandlungen waren sehr vorhersehbar und der Film bot keinerlei Überraschungen.
Wie war 3D?
Durch die doch ganzen gut gestalteten Landschaften gab es ein paar Punkte, wo sich 3D gelohnt hat. Auch der Wasserfallfall war ganz gut. Natürlich flogen wie immer einige Sachen auf einen zu (Wasser, Sperre, Münzen usw), aber alles in allem konnte es mich (wieder) nicht vom Hocker reißen. Ich kann wieder sagen: Die 3 Euro mehr waren es nicht wert.
Fazit:
Eher einer der schwächeren Filme, die ich in diesem Jahr in den Lichtspielhäusern Leipzigs gesehen habe. Der Film ist klar strukturiert und geradlinig, es gibt keinerlei Überraschungen und man kann eher von einer seichten Familienunterhaltung sprechen. Man hätte die Zeit sicher auch sinnvoller im Kino verbringen können (wenn auch nicht zur Zeit :-)
Für Familien mit Kindern, die gerade in die Schule gekommen sind, ist der Film sicher ganz nett, aber für Singles oder Menschen mit ein wenig (!!!) Anspruch an einen Film, und das will ich nur auf die Story beziehen, ist das Ganze sicher nix.
Blu Ray Kauf?
Klares NEIN, weil ...
... einmal gesehen schon irgendwie zu viel war
... mit 19 Euro Eintritt, für zwei Personen, schon zu viel Geld ausgegeben wurde
... weil ich (noch) keine Kinder habe
Als nächstes steht "Die Jagd" an, auch wenn das noch bis nächste Woche warten muss. Bin sehr gespannt und es ist ein Film, vor dem ich eine Art "Respekt" habe, da mich das aufgebaute Szenario doch sehr ängstigt.
bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower
P.S. Ich mag es vormittags in Kino zu gehen. Man hat trotzdem noch den ganzen Tag vor sich :-)
Quelle: klatsch-tratsch.de
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Cine-Man's Kino Top 15 2012 Part 2
Aus der gleichen Kategorie : Harry Potter und der Halbblutprinz
Aus der gleichen Kategorie : Harry Potter und der Halbblutprinz
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.095
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(5)
(2)
(5)
(5)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(3)
(4)
(5)
(3)
(4)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
(5)
(3)
(6)
(1)
(3)
(4)
(3)
(4)
(7)
(7)
(1)
(3)
(4)
(7)
(5)
(4)
(6)
(4)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(4)
(3)
(4)
(3)
(4)
(1)
(7)
(5)
(3)
(4)
(5)
(3)
(5)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(7)
(16)
(10)
(7)
(28)
(20)
(16)
(14)
(14)
(3)
(38)
(9)
(15)
Kommentare
Der Blog von Cine-Man wurde 33.511x besucht.
Kommentare
Obwohl ich den Film noch nicht gesehen haben, hatte ich die gleiche Einstellung wie Du und daher die Entscheidung getroffen, den Film nicht im Kino anzugucken.
Offenbar eine richtige Entscheidung.
Bin mal gespannt, wie lange Hollywood diese "überladenen bunten perfekte Bilder-Filme" noch produzieren will und wie lange sie von Publikum noch angenommen werden.
Diese platten, seelenlosen Streifen machen doch keinen Spaß mehr und sind nur noch mit Optik und Effekten überladen. Ein (aus meiner leider!) unrühmliches Beispiel für einen seelenlosen Film bildet z. B. "Prometheus", der sich als 3D-Variante in der hiesigen Sammlung befindet. Optik und Effekte äußerst ansprechend, Anspruch und schauspielerische Leistung vergleichbar mit einem Blatt Papier - so flach!
Nichtsdestotrotz danke ich Dir natürlich gerne für Deinen tollen Review-Blog und ich bestätige ebenfalls gerne, daß spätvormittags oder Mittags in Kino gehen, echt seine Vorteile hat: a.) meist billiger und b.) leerer! (Man hat nicht so viele "Spacken", über die man sich ärgern "muß")... Hab mal "The Dark Knight" in einem Sall für 500 Leute völlig alleine (!!!) gesehen! In Absprache mit dem Vorführ-Dödel - da ja nur ich im Kino - die Werbung und Vorfilme weggelassen und es ging gleich los...! :-)