"Jurassic World: Die Wiedergeburt" im Handel erhältlich: Blu-ray Disc im Test
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Jurassic World: Die Wiedergeburt" im Handel erhältlich: Blu-ray Disc im Test
"Jurassic World: Die Wiedergeburt" (USA 2025; OT: "Jurassic World Rebirth") steht ab sofort von Universal Pictures Home Entertainment im Kaufhandel zur Verfügung. Das von Gareth Edwards inszenierte Action-Abenteuer mit Scarlett Johansson, Mahershala Ali, Jonathan Bailey und Rupert Friend ist auf Blu-ray im Keep Case, einschließlich Dolby Vision auf Ultra HD Blu-ray in einer Standard-Edition und im limitierten 4K-Steelbook inklusive HD-Version erschienen. Die deutsche Synchronfassung erklingt wie der englische Originalton in Dolby Atmos. Darüber hinaus kann man sich nach Sichtung des Blockbusters noch mit diversen Extras die Zeit vertreiben. Mehr über die Ausstattung, den Spielfilm selbst und die Bild- und Tonqualität der Blu-ray Disc können Sie hier in der ausführlichen Rezension unseres Reviewers Jörn Pomplitz nachlesen, der am Ende seiner Besprechung zu folgendem Ergebnis kommt:
Wie eigentlich in jedem Franchise, so liefert auch der siebte „Jurassic“-Ableger letztendlich wieder nur „alten Wein in neuen Schläuchen“. Dennoch muss man aber eben sagen, dass dieser immer noch recht gut schmeckt - respektive, dass der Film sehr kurzweilig und unterhaltsam inszeniert wurde. Regisseur Gareth Edwards huldigt der Filmreihe an vielen Stellen mit Easter-Eggs, zudem integrieren sich die neuen Darsteller um Scarlet Johansson, Mahershala Ali, Jonathan Bailey und Rupert Friend sehr gut, wenngleich natürlich auch die überraschungsarme Geschichte verhindert, dass jemand von ihnen über sich hinauswachsen muss. Die Mischung aus Dino-Action, Spannung und Humor ist wieder sehr ausgewogenen gelungen, sodass die 134 Minuten ohne nennenswerte Längen auskommen. Technisch hätte aus dem Bild, welches auf 35mm Film basiert, sicher noch mehr herausgeholt werden können, ist es doch über weite Strecken immer mal wieder recht weich ausgefallen. Zudem ist der Kontrast nicht besonders ausgewogen und ein leichtes Filmkorn aufgrund der Aufnahme-Technik immer mal wieder zu sehen – wenn auch niemals wirklich störend. Deutlich positiver kann man von der akustischen Umsetzung berichten, die dank zahlreicher Surround-Effekte und druckvoller Tiefbässe zu Höchstleistungen aufläuft. Das Bonus-Material lässt einen dann vor allem durch sein 6-teiliges Making-Of noch eine Weile in der Welt der Dinosaurier verweilen. Alles in allem wieder ein gelungener Teil, der abermals zwar das Rad nicht neu erfindet, dennoch aber bei den Fans für einen gelungen Filmabend sorgen sollte.
Inhalt: Wenige Jahre nachdem die von InGen geklonten Dinosaurier die Erde überrannten, erweist sich deren künstliche DNS als nicht dauerhaft kompatibel zu den Umweltbedingungen außerhalb ihrer abgelegenen Inseln, auf denen sie erschaffen wurden, was den Großteil der Tiere schließlich zum erneuten Aussterben verurteilt. Rund um den Äquator werden vereinzelte Habitate errichtet, um die überlebenden Dinosaurier zu retten, wo diese von den Menschen unbeeinflusst leben sollen. Doch die Ruhe findet ein Ende, als ein Pharmaunternehmen in drei der größten Spezies Hinweise auf eine seltene Gensequenz findet, die der Schlüssel zur Heilung einiger tödlicher Krankheiten sein könnte. In deren Auftrag wird eine Spezialeinheit unter der Leitung der Special-OPs Expertin Zora Bennett (S. Johansson) und ihrer rechten Hand Duncan Kincaid (M. Ali) auf eine der Inseln entsandt, um das benötigte Erbgut zu beschaffen. Doch was das Team findet, ist nicht nur die Familie des Hobbyseglers Reuben Delgado (M. Garcia-Rulfo), die auf der Insel gestrandet sind, sondern auch ein seit Jahrzehnten gehütetes Geheimnis, das das Team in höchste Gefahr bringt … (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich habe das "Jurassic World Wiedergeburt Steelbook". Aber noch nicht ausgepackt. Hab durch YouTube Mitbekommen, das die Discs fehlerhaft sind beim Ton. Hab schon die Rechnung runtergeladen bei Amazon und werde jetzt Austausch anfordern.
Nachdem Universal nun von sich aus den Fehler eingeräumt hat und aufgrund der fehlerhaften Atmosspur die Discs tauscht, sollte man vielleicht endlich mal den Test offline nehmen oder zumindest anpassen. Ist doch so einfach nur noch lächerlich die Nummer hier!
Nur zur Info an alle Betroffenen des fehlerhaften deutschen Atmos-Tons:
Habe heute eine Nachricht seitens UPHE erhalten: es wird eine Austauschaktion der Discs geben. Rechnung/Bon mit Adresse einsenden; Disc kommt dann automatisch.
Ich kenne den Film noch nicht, habe die UltraHD hier liegen, die heute Abend in den Player wandert. Ich freue mich drauf, bisher hat mich noch kein Jurassic-Film maßlos enttäuscht (wenngleich es natürlich Schwankungen gibt).
Ich war von dem Film sehr enttäuscht.
Auf mich haben die Darsteller lustlos gewirkt. Die Dialoge waren flach und langweilig. Spannung kam auch keine auf. Für mich ist es kein würdiger Nachfolger, sondern eher was, was ich schnell wieder vergessen will.
Über den Film kann man sich ja streiten, mir hat er eigentlich ganz gut gefallen, jedoch ist das 4K Bild sowie der Ton nicht einer 4K würdig. Ich habe auch noch den Stream gekauft, der ist - meiner Meinung nach - besser als die 4K. Das macht so keinen Spaß mehr.
Was für ein ABSOLUTER Müll!!!
Schlechte Schauspieler, auf 4k ein hundsmieses Bild, und die Tricks sind unterste Schublade!
Der Ton eine Unverschämtheit, zwei Stunden vergeudete Lebenszeit!
Volle Punktzahl für eine verhunzte Atmosspur! Das kommt davon, wenn hier Leute ohne das passende Equipment testen.
Aber selbst mit dem vorhandenen Equipment hätte doch schon der tonale Unterschied zum Originaltrack auffallen müssen!
Tut hier allen Käufern einen Gefallen und nehmt diesen Test wieder offline, damit Universal hier nachbessert und auch wir das bekommen, wofür wir bezahlen, nämlich eine korrekte Atmosspur.