Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 28.01.2017 um 20:19
Double Team ist ein guter Actionfilm aus 1997 mit Jean-Claude van Damme und Dennis Rodman. Gute Action Unterhaltung mit guter Action und Witz. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht vor allem Nahaufnahmen sehen sehr gut aus. Der DTS HD MA 51. Ton klingt ebenfalls nicht schlecht und liefert guten Surround. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 28.01.2017 um 19:12
Also ich weiß nicht was so viele gegen den Film haben. Für mich ist das perfektes Popcorn-Kino! Die Story gefällt mir insgesamt besser als die vom ersten Teil und mit Megan Fox und Stephen Amell hat man zwei klasse Hauptdarsteller (neben den Kröten) an Bord!

Das Bild der 3D Fassung ist oberste Spitzenklasse. Das reine 3D Bild, also die Effekte, kann ebenfalls überzeugen. Viele gelungene Popouts und eine sensationelle Tiefenwirkung. Endlich mal wieder ein 3D Film, der sich lohnt!

Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur ist klasse. Zwar ist es schade, dass beim deutschen Sound auf eine HD Tonspur verzichtet wurde, aber naja, diese DD 5.1 ist so gut, da braucht man (fast) keine HD-Spur...

Da die gesamten Extras auf der 2D-Disc sind kann ich diese nicht bewerten, da ich lediglich die 3D Fassung geliehen hatte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2017 um 15:47
Weniger Fights als bei anderen Filmen mit Jackie, dafür jede Menge Komik, bei der man aus dem Lachen nicht mehr raus kommt!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2017 um 13:55
"Wir müssen sie dezimieren, das machen sie auch mit uns".
Die Story: The Grey ist ein klassischer Survival-Thriller Mensch gegen die Natur und er macht seine Sache gut. Die Handlung ist spannend auch wenn man ungefähr weiß, wie das ganze ausgehen wird, derart ausweglos ist doch die Situation in der sich die Protagonisten befinden. Es wird einem fast beim Zusehen kalt, wenn sich die Gruppe durch die lebensfeindliche Landschaft kämpft, die immer wieder stimmungsvoll in Bildern eingefangen wird. Getragen wird der Film einmal mehr von Liam Neeson, der sofort das Kommando übernimmt und dem man auch sofort zutraut die Überlebenden anzuführen. Egal welche Rolle er spielt, ihm kauft man einfach alles ab. Es birgt auch viel Spannung, wenn sich der Cast gegen die immer wieder neu auftretenden Gefahren, vor allem das Rudel Wölfe, zu behaupten versucht. Zwischendurch nimmt der Film das Tempo heraus und schlägt auch immer wieder leisere Töne an. Gezeigt wird, wie die Gruppe angesichts der Ausweglosigkeit zueinander, und auch jeder zu sich selber findet sowie die Machtlosigkeit, mit der man der Natur ohne die Hilfsmittel des 20. Jahrhunderts gegenübersteht.

Das Bild: Grundsätzlich bietet der Film ein solides Bild mit gutem Schwarzwert. Die Farben sind eher trist gehalten und der Film besitzt durchgehend starkes Filmkorn, das zwar sicher bewusst als Stilmittel gewählt wurde um dem Film einen rauhen Look zu verschaffen, aber in meinen Augen doch etwas zu vorherrschend ist, da viele Szenen im Dunkeln oder während dichtem Schneetreiben spielen und hier leider Details etwas verschluckt werden - man gewöhnt sich daran, auch wenn das Bild nicht immer wie das einer BD aussieht. Auch die optische Darstellung der Wölfe ist etwas durchwachsen und entspricht nicht dem Standard, der heute möglich ist. Normalerweise 3 Punkte, da das Stilmittel jedoch zum Film passt und gewollt war, gut gemeinte 4 Punkte.

Der Ton: Die Deutsch DTS-HD MA 5.1 Spur ist über jeden Zweifel erhaben. Zwar hört man wenig direktionale Effekte, jedoch vermittelt sie zu jedem Zeitpunkt: ich bin mittendrin! Sei es wildes Schneegestöber, ein Flugzeugabsturz oder Wolfsgeheul. Auch der Subwoofer hat jede Menge Arbeit und die Dialoge sind auch im stärksten Sturm verständlich. Die Musik ist eingängig, eher traurig und hinterlegt die Handlung passend.

Die Extras: sehen nach mehr aus als sie eigentlich wirklich sind. Ein paar kurze Featurettes über den Dreh des Films und ein paar kurze Interviews mit Darstellern und Regisseur. Entfallene Szenen und B-Roll sind ebenfalls enthalten. Durchschnitt, da nur wenig informativ und kurz.

Fazit: Spannender Film obwohl der Wiederschauwert nicht so gegeben ist. Der Film mag für manche zwischendurch etwas langweilig wirken, aber wenn man sich drauf einlässt, wird man gut unterhalten. Ob Kauf oder nicht muß hier jeder selber entscheiden - ein trauriger Film ohne Hochglanzoptik und CGI-Geprotze und starkem Einsatz von Stilmitteln, der dennoch unter die Haut geht. Der Film bleibt in meiner Sammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-46D7090 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2017 um 11:43
Nach der Ermordung seiner Familie begibt sich Polizist Ryan Varrett auf einen Rachefeldzug gegen Mörder und Vergewaltiger. Es verlägt ihn in das Städtchen Hope, wo er den Bruder des gnadenlosen Bikers Drayke tötet, der ihm und der Stadt darauf den Krieg erklärt.

RECOIL ist ein klischeebeladener Rachefilm, der ordentliche Action bietet und der handwerklich gut gemacht ist. Die Harter-Mann-Attitüde ist natürlich ein wenig aufgesetzt, der Streifen zieht seinen Ansatz jedoch konsequent durch und mit Muskelpaket Steve Austin und Gegenspieler Danny Trejo funktioniert die Umsetzung recht gut und weiß zu unterhalten.

Bild und Ton sind sehr gut. Als Bonusmaterial werden nur Trailer sowie ein Wendecover geboten.

RECOIL ist unterhaltsame B-Action auf einer sehr guten High Definition Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2017 um 02:38
Rapture stellt eine ziemlich wirre Story um die Entführung einer Mutter dar. Der Grund erschließt sich erst nach einer ganzen Weile und ist äußerst abstrus und unbefriedigend - mehr soll hier nicht "verraten" werden.
Das Ganze ist ziemlich in die Länge gezogen, insbesondere zu Beginn kommt die Handlung kaum vom Fleck. Dann entsteht für kurze Zeit so etwas wie Spannung auf die Auflösung, bevor man immer weiter enttäuscht wird.
Naomi Rapace versucht zwar schauspielerisch noch zu retten, was zu retten ist. Das reicht aber einfach nicht, um über die schwache Handlung und auch Inszenierung hinwegzutäuschen.

Kommen wir zu den technischen Aspekten: Das Bild fällt maximal durchschnittlich aus, ist immer wieder weich bis unscharf und auch der Schwarzwert fällt teilweise bescheiden aus. Echtes HD-Feeling kommt nur selten auf - gerade noch 3 Pünktchen.

Tonal wird dagegen mit einer dt. HD-Tonspur sehr ordentliche Qualität geliefert, ohne dass es allerdings besonders spektakuläre Effekte oder einen nennenswerten Soundtrack gibt. Immerhin sorgt die Geräuschkulisse etwas für eine unheimliche Atmosphäre.

Als Fazit bleibt schnell zu sagen: Rapture ist ein Film der Sorte "überflüssig"; das gleiche gilt auch für die Blu-Ray.
Die Darstellung auf dem Cover kommt übrigens im ganzen Film so nicht vor und verspricht daher mehr, als der Film letztendlich hält.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 27.01.2017 um 23:51
Ich fasse die Story-Bewertung zu "Star Wars - Das Erwachen der Macht" für die 3D Collector's Edition kurz, da ich bereits eine ausführliche Kritik zu der 2D Steelbook-Variante geschrieben habe.

Episode 7 ist nach den eher schwächelnden Vorgängern und Prequeln (Episode 1-3) wieder ein echter Star Wars-Film, der mit viel Liebe den Geist der "alten", "originalen" Serienteile (Episode 4-6) wiederbelebt.
So wie es J.J. Abrams bei dem Neustart des "Star Trek"-Franchises bereits vollbracht hat, so hat er es auch bei Das Erwachen der Macht geschafft: die fast vergessene Magie ist wieder da!
Klar, viele Kritiker und Fans sagen zu Recht, dass Episode 7 viel von " Star Wars Episode 4: Eine neue Hoffnung" kopiert hat, und die Meinung teile ich zum Teil auch, trotzdem kann Episode 7 meines Erachtens auch für sich alleine stehen - und profitiert gleichzeitig von den Stärken und Schwächen seines soeben genannten Vorgängers.
In Anbetracht dessen, welche Mammutaufgabe Abrams und sein Team bewältigt haben - nämlich den treuen Fans der ersten drei Episoden, den treuen Fans der letzten drei Episoden UND sogar noch Neueinsteiger einen tollen Star Wars Film zu präsentieren - dann kann man nur staunen, wie gut Episode 7 wirklich geworden ist!
STORY: 9/10

Das Bild hat sowohl in 2D als auch in 3D klare Referenzqualität zu bieten.
Schon das 2D-Bild ist scharf, Detail- und kontrastreich und hat einen superben Schwarzwert. Feines, kaum sichtbares und deshalb angenehmes Filmkorn sowie die natürliche und kräftige Farbgebung sorgt für einen authentischen Look.
In 3D finde ich das Bild sogar noch besser. Durch die enormen Tiefenwirkung und der räumlichen Plastizität hat man fast durchgehend einen Mittendrin-Effekt. Dabei verliert das Bild kaum an Helligkeit.
BILD 2D: 9/10
BILD 3D: 10/10

Der Ton ist brachial und verwandelt das heimelige Wohnzimmer in ein Großraumkino. Keine Box ist arbeitslos, und der Bass knallt ordentlich. Ebenfalls ist die Stimmwiedergabe perfekt. Besser geht es hier echt nicht.
TON: 10/10

Nicht nur, dass die Collector's Edition einfach nur toll aussieht und wertig ist und (wie der Film selber) in jedes Filmregal gehört, nein, sie beinhaltet sogar noch mehr Bonusmaterial als in der Amaray- bzw. Steelbook-Variante. Diese Edition hat die volle Punktzahl verdient.
EXTRAS: 10/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 17:41
Hostage - Entführt ein gut inszenierte Actionthriller mit Action Star Bruce Willis. Die Story ist spannend inszeniert und überrascht mit guten Wendungen in der Story. Die Darsteller liefern sehr gute Arbeit. Das HD Bild des Films ist recht gut und zeigt klare Bilder mit guten Farben und ordentlichem Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert perfekten Surround und Effekte. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 14:32
Der englische Navigator John Blackthorne erleidet auf einem holländischen Handelsschiff Schiffbruch vor der Künste Japans und wird durch den Einfluss des portugiesischen Klerus eingekerkert, denn der Jesuiten-Priester fürchtet die Kaperbriefe des Engländers, um die fruchtbaren Handelsbeziehung der Portugiesen zu schützen. Fürst Toranaga hat dagegen andere Pläne mit Blackthrone und nutzt ihn, um seine Macht auszubauen und seine Ambitionen auf den Titel des Shogun zu stärken.

SHOGUN aus dem Jahr 1980 ist ein Phänomen, denn die Serie widerlegt die Annahme, alte Serien könnten nicht mit den komplexen Handlungsbögen moderner Serie mithalten. Die Produktion besticht durch ihre aufwändige Ausstattung bei Kostümen, Requisiten und Sets und den Dreharbeiten an authentischen Schauplätzen in Japan. Die Entscheidung, die japanischen Dialoge weder zu übersetzen noch zu untertiteln, ist grandios und für das Erscheinungsjahr ungewöhnlich. Der Zuschauer fühlt sich genauso fremd wie die Hauptfigur, hervorragend gespielt von Richard Chamberlain. Der gesamte Cast überzeugt uneingeschränkt und die Geschichte ist spannend, wendungsreich und intelligent.

Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt mit einem guten bis sehr guten Bildeindruck, unterliegt jedoch auch kleineren qualitativen Schwankungen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Einen Fehler in der Tonhöhe - wie einige Amazon Rezensenten klagen - konnte ich nicht heraushören und liegt laut Review dieses Portals auch nicht vor.

Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Making-Of in dreizehn Kapiteln, drei historische Featurettes sowie Audiokommentare. Der O-Card-Schuber hat leider ein festes FSK-Siegel.

Eine Schwäche der Veröffentlichung ist meiner Ansicht eine mangelnde Kapiteleinteilung der Serie oder zumindest ein Kapitelmenü pro Disc. Hier wird stattdessen 3 Stunden Unterhaltung am Stück pro blauer Scheibe geboten, etwas unhandliche Häppchen. Und die Übergänge pro Blu-ray sind ebenfalls nicht immer wirklich gut getroffen.

SHOGUN ist eine Perle der Serie-Unterhaltung und in meinen Augen ein echtes Must-Have für Freunde anspruchsvollen Serien-Vergnügens. Absolute Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 13:56
Bei uns ist der Film total durchgefallen. Langweilig und uninspiriert.
Das Bild säuft in dunklen Szenen regelmäßig ab, der Schwarzwert ist mangelhaft, auch das Grün des Drachen kommt eintönig und matt daher.

Alles in allem eine mehr als dürftige Disney- Produktion ... ☹️
Story mit 3
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Panasonic TX-L55WT50E (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 27.01.2017 um 13:01
Wer die Nachtigall stört ist ein richtig gutes Drama, welches sich im wesentlichen mit Vorurteilen und Rassismus auseinandersetzt und dies überwiegend aus der Sicht der Kinder erzählt.

Das Bild ist sehr gut restauriert und bietet eine solide Schärfe. Der Schwarzwert könnte etwas satter sein. Insgesamt 3,5 von 5.

Der Ton klingt leider etwas dumpf, ist aber stets sehr gut verständlich. Insgesamt 2,5 von 5.

Bei den Extras gibt es reichlich und auch Gutes.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 12:54
Das kann Otto eigentlich deutlich besser. In Ansätzen ist die Persiflage ganz gut, verschenkt aber deutlich Potential und begnügt sich mit reichlich bekannten Gags. Unterhaltsam ist Otto's eleven dennoch, kommt aber an die alten Otto Filme und auch an die Zwerge nicht heran.

Das Bild ist auf einem guten Niveau mit solder Schärfe und nur leichten Schwächen in den dunkleren Bereichen und teils in der Tiefenschärfe.

Der Ton ist für eine Komödie ganz gut und bietet auch einige gute räumliche Effekte.

Die Extras sind eher mau.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 27.01.2017 um 12:49
Gut gemachter unterhaltsamer Fantasyfilm für die ganze Familie. Der Film nimmt auch direkt Fahrt auf, hat aber in der zweiten Hälfte etwas mit Längen zu kämpfen. So manche Elfen oder Fantasywesen hat man so oder so ähnlich auch schon in anderen Verfilmungen gesehen, was aber nicht sonderlich stört.

Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, hat aber deutliche Schwächen bei den CGI-Effekten, die deutlich weicher und folglich Detailärmer sind.

Der Ton liegt in einer guten Abmischung vor und bietet auch einige gute räumliche Effekte. Ganz gute Dynamik und für einen Familienfilm sogar recht aggressive Abmischung.

Die Extras sind guter Durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 10:32
Damals bei der Erstsichtung des Films, hat es mir beim Finale,vor Spannung fast den Atem verschlagen. Aber auch heute funktioniert dieser Film immer noch. Der Spannungspegel wird bis zum Finale immer mehr gesteigert, und es wird allerbeste Unterhaltung geboten.
Wie sehr oft bei diesen alten Filmen, ist es sehr schade, das man hier in Deutschland bei der Tonspur das Nachsehen hat. Das Bild dagegen wurde sehr gut bearbeitet, und kann voll überzeugen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 10:19
Vor dem Kauf, habe ich mir die Scheibe erst ausgeliehen, denn ich wollte nicht den gleichen Fehler machen wie bei "Deadpool", der mir leider gar nicht gefallen hat.
Wobei ich nun sagen kann, hier hätte ein Blindkauf nicht geschadet, denn der Film kommt bei mir, im Vergleich zu oben genannter Scheibe erheblich besser weg.

Bild und Ton sind 1A, hier gibt es nichts zu meckern. Das 3D-Bild ist gut, hat aber durchaus noch ein klein wenig Luft nach oben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 09:46
Story: Bin sehr enttäuscht von dieser Dokumentation. Hätte mir erwartet hier einen Bericht über das Leben und die Karriere von Niki Lauda zu sehen, was am Anfang auch der Fall war, aber mit zunehmender Länge schweifte die Dokumentation immer mehr ab, und im Fokus war eigentlich nur noch die allgemeine Politik in der Formel 1. Insgesamt fand ich den Streifen sehr langweilig.

Bild: durchgängig Hintergrundunschärfen

Ton: sehr frontlastig, die Sprachausgabe hallt sehr stark und wirkt blechern und unecht

Extras: Trailer, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2017 um 09:09
AZUMI 2 - NEVER ENDING DEATH ist eine solide Fortsetzung der Manga-Realverfilmung und bietet unterhaltsame und blutige Martial Arts Action. Die Vorlage ist mir allerdings nicht bekannt.

Die Farben des Blu-ray Bildes wirken leider etwas blass, die Schärfe ist jedoch recht solide. Der deutsche Ton überzeugt.

Bonusmaterial ist leider nicht vorhanden. Immerhin wird ein Wendecover geboten.

Den ersten Teil zu AZUMI besitze ich auf der Directors Cut DVD, die keine FSK Freigabe erhalten hat und daher wesentlich blutiger ausfällt als die kJ-geprüfte Blu-ray des ersten Teils.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 27.01.2017 um 08:41
Judäa, so um 25 nach Christi Geburt: die Familie des Adligen Juda Ben-Hur hat vor Jahrzehnten ein Findel-/Adoptivkind aufgenommen und wie einen Sohn erzogen. Messala, so heißt der junge Mann, und die Tochter Tirzah verknallen sich ineinander; doch Messala weiß: eine Zukunft wird es für die beiden nicht geben. Also geht Messala in die Armee, dient sich bis in den Rang eines Tribuns hoch und kehrt als Gefolgsmann von Pontius Pilatus nach Jerusalem zurück. Als ein Zelot aus dem Hause der Hurs heraus ein Attentat auf Pilatus verübt, gerät die ganze Familie auf Messalas Betreiben hin in Sippenhaft und Judah selbst muss als Sträfling fünf lange Jahre auf die Galeere. Irgendwann kommt er durch "Zufall" frei, und seine Rache soll kommen, doch es gibt nur eine Möglichkeit dazu: im legendären Wagenrennen in der Arena Jerusalems gegen Messala zu siegen..

Für viele Fans war ein Remake des Klassikers "Ben-Hur" von 1959(der im übrigen auch ein Remake eines Films von 1925 ist) ein Sakrileg; und wie üblich bei angekündigten Remakes besonders von Klassikern ging ein Aufschrei durch die Massen, ohne dass auch nur ein Schnipsel Film aufgenommen, geschweige denn gezeigt worden war. Ein wenig der vorauseilenden Kritik war wahrscheinlich der Auswahl der Regisseurs zu verdanken, war doch Timur Bekhmanbetov mit "Wächter des Tages/ der Nacht", "Wanted" und "Abraham Lincoln: Vampirjäger" nicht gerade als begnadeter Geschichtenerzähler aufgefallen, sondern bewies eher ein Händchen für substanzlose optische Schauwerte. Die Äußerer vorauseilender Schelte haben nicht immer Recht, im Falle vom Remake von "Ben-Hur" ist die Kritik jedoch in mancher Hinsicht durchaus berechtigt. Zwar verfügt der Film über zwei Hauptdarsteller, die in "Boardwalk Empire" (Jack Huston) und "The Veteran" (Toby Kebbell) bemerkenswerte Leistungen erbrachten, die aber in "Ben-Hur", wohl auch aufgrund der schwachen Charakteranlage im Drehbuch, entweder wie Messala nur schwer nachvollziehbare Gründe für ihr Handeln hatten oder wie Judah beinahe schon Christus-ähnliche Züge aufwiesen. Morgan Freeman hatte sich wohl im Filmset vertan: er war bestimmt für die Verfilmung der Lebensgeschichte von Bob Marley gecastet worden. Der Film weist, eigentlich unüblich für einen Bekhmanbetov, relativ wenige und schon gar nicht spektakuläre Schauwerte auf; dafür geriet das Finale für die Verhältnisse des Regisseurs relativ CGI-unspektakulär. Gleichzeitig ist das Finale genau genommen auch der einzige wirkliche Höhepunkt. Insgesamt kann der Film bei Weitem nicht so sehr Dramatik erzeugen wie "Ben-Hur" aus den Fünfzigern, was neben dem Drehbuch auch an der deutlich geringeren Länge und daraus resultierenden erzählerischen Straffungen und Unterlassungen liegt. Insgesamt betrachtet ist das 2016er Remake von "Ben-Hur" zwar kein Komplettausfall, aber gesehen haben muss man den Streifen nun wirklich nicht.

Das Bild ist hervorragend und so, wie man es von einer modernen Big Budget-Produktion aus Hollywood erwarten kann. Schärfe und Tiefenschärfe sind hoch; den Kontrast und den Schwarzwert fand ich nahezu perfekt und die Plastizität ist herausragend. Lediglich die CGI sind recht deutlich als solche erkennbar, das kann man heutzutage besser integrieren.

Nun kann man aufgrund des fehlenden HD-Kürzels und der nicht zeitgemässen Tonspur eine Protestabwertung vornehmen; objektiv ist das nicht. Der vorliegende deutsche Dolby Digital 5.1-Track hat es nämlich in sich: die Tonspur ist nahezu perfekt abgemischt, hat ordentlich Dynamik und Bass und strotzt nur so vor direktionaler Effekte. Die Mitten hätten etwas klarer und betonter sein können für ein noch ausgewogeneres Ergebnis, aber für die Höchstpunktzahl reicht es allemal.

Extras habe ich nicht angesehen; ich vergebe den vorliegenden durchschnittswert. Die scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: die 2016er Fassung von "Ben-Hur" dürfte am Besten für die Zuschauer funktionieren, die die Fassungen von 1925 und 1959 nicht kennen. Für die Fans, die diese beiden Fassungen kennen gilt das Remake von 2016 zu Recht als eine herbe Enttäuschung. Muss man nicht gesehen haben.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 27.01.2017 um 07:44
Der alte Glorreichen Sieben Film gilt zwar als Kultwestern, aber ich fand den stets mittelmaß. Lag aber auch daran dass die Übergroßen Fußstapfen der Sieben Samurai halt auch einfach zu groß sind. Auch dieses Remake vom Remake kommt nicht an die Klasse der Sieben Samurai ran, gefällt mir aber besser als der alte Glorreichen Sieben Film.
Der Cast ist mit sichtlich viel Spaß dabei und harmoniert klasse zusammen, vor allem Denzel Washington liefert eine gewohnt geniale Coolness und Ausstrahlung hin. Chris Pratt spielt zwar einen ähnlichen Spaßvogelcharakter wie man ihn sonst auch immer kennt, aber hier passt es wirklich super und er ist Actionmäßig schon ein gewisses Highlight. Storymäßig bietet die der Film zwar nichts neues und hat stellenweise auch ein paar Längen aber die Action ist ganz großes Kino. Die Shootouts sind hammer und das ca. 30 Minütige Finale ist atemberaubend, dramatisch und Intensiv und vor allem konsequent. Insgesamt ein ganz gutes Remake, aber Kurusawas Original bliebt unerreicht.
Das Bild hat stellenweise mit leichten Unschärfen zu kämpfen, bietet aber gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist brachial, tolle Details mit extrem viel Wucht und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an sehr interessanten Behind The Scenes Features wenn auch mit viel Selbstbeweihräucherung und diverse Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 26.01.2017 um 21:05
Für mich einer besten Van Dame-Filme..
Ich steh auf diese alten Perlen!

Bild und Ton sind leider nur Durchschnitt.
Das Bild ist überwiegend gut, ab und zu sogar ganz gut,
aber leider oft auch total unscharf und verrauscht..
Der Ton klingt zwar teilweise gut abgemischt,
jedoch oft auch sehr blechern und
sogar nicht natürlich.

In allen Bereichen besser wie die DVD
aber leider etwas hinter meinen Erwartungen!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 20:40
Was für ein Remake. Natürlich wurde einiges vom Original übernommen. Antoine Fuqua ("The Equalizer" ebenfalls mit Denzel) hat diesen Klassiker jedenfalls hervorragend in die Neuzeit transferiert. Die Atmosphäre sowie die Landschaftsaufnahmen sind sehr beeindruckend. Der Film fesselt vom Anfang bis zum Puls treibenden Showdown. Inszenatorisch bekommt man hier einen Western der Extraklasse geboten mit Starbesetzung. Denzel Washington, Chris Pratt, Ethan Hawke, Peter Sarsgaard als Bösewicht. Alle spielen auf Topniveau. Die letzten 30-40 Minuten sind wohl das beste was ich bisher in diesem Genre gesehen habe. Top inszeniert die Shootouts mit einer guten Portion Dramatik. Klar ist das alles hochwertiger im Vergleich zum Original von 1960.
Ob das Remake jetzt besser oder schlechter ist, spielt eigentlich keine Rolle. Es liegen 56 Jahre dazwischen!!

Das Review bezieht sich auf die US UHD. Das 4K HDR Bild ist wie man es bereits in einem US-Review lesen konnte annähernd Referenz und kann vor allem im Bereich Farbdynamik und Kontrast die normale Blu-ray schon erkennbar toppen. Bei der Schärfe konnte ich keine signifikante Steigerung sehen. Obwohl auch hier wieder mal kein natives 4K vorliegt und lediglich hochskaliert wurde, ist das Ergebnis top.

Der deutsche Ton kommt wieder nur in DD 5.1 was natürlich zunächst ärgerlich ist, aber kann durchaus überzeugen. So eine Dynamik und Surroundkulisse, auch der Sub wird gefordert. Die Shootouts bringen den Raum zum beben und die Kugeln fliegen quasi durch den Raum. Man kann hier zufrieden sein. In den Original Atmos habe ich noch nicht rein gehört.

Fazit:
Das Remake zu "Die glorreichen Sieben" ist der beste Western seit langer Zeit. Western Fans können bedenkenlos zuschlagen. Im Prinzip ist man mit der hervorragenden Blu-ray gut beraten. 4K Verrückte, mich eingeschlossen, greifen zur UHD!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG LG-65UF8509 (LCD 65")
gefällt mir
7
bewertet am 26.01.2017 um 20:39
Sehr gute dänische deutsche Produktion über minenräumung am strand von Dänemark kurz nach dem 2 Weltkrieg durch junge deutsche Soldaten mit teilweise derben szenen.an Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2017 um 19:02
Benedict Cumberbatch ist nicht unbedingt mein Lieblingsschauspieler, aber die Rolle des Alan Turing ist ihm wie auf den Leib geschrieben. Eiskalt berechnet, aber doch auch irgendwie unschuldig und traurig.
Sehr guter und spannendes Thriller/Drama - Gespann, das mich komplett abgeholt und in seinen Bann gezogen hat. Nicht eine Minute langweilig. Top !!!
Bild und Ton sind absolut Top; Sehr gute Filmmusik die dem Film einen gewissen Charme geben.
Extras sind für mich ausreichend, vielleicht wäre noch etwas allgemeines Geschichtsmaterial bezüglich der Enigma ganz gut gewesen. Jedenfalls für die, die damit noch nie in Berührung kamen.
Absolute Kaufempfehlung !!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 18:23
Duncan hat ein monströses Magengeschwür. Bei Stress kriecht sein Magenulkus aus seinem Hintern und tötet die Ursachen für sein Unwohlsein.

BAD MILO! ist eine abstruse und abgefahrene Horrorkomödie, die Fäkalhumor auf einem ganz neuen Level präsentiert. Der Streifen ist teilweise ziemlich blutig, teilweise ganz schön ekelig und größtenteils unterhaltsam absurd. Und Milo ist eine ziemlich coole animatronische Puppe, ein Darm-Dämon zum Knuddeln.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist überschaubar.

BAD MILO! ist originell, anders, fies und ekelig und auf jeden Fall eine Sichtung wert. Der Streifen ist sicher nicht für jeden etwas, aber Freunde des abseitigen Unterhaltung sind hier gut aufgehoben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 17:47
Für unter 7 Euro nun mitgenommen, weil auch das schöne Cover sein Übriges dazu beitrug. Leider hält der Film nicht das, was das Cover verspricht, aber für nen verregneten Nachmittag ganz ok. Wenig Handlung, aber dafür viel Blut.
Bild und HD-Ton sind gut. Extras ok, aber zu vernachlässigen.
Steelbook in Hochglanz und hat einen Innenprint.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2017 um 17:05
Ein paar Jugendliche feiern mit der Blood Night das Massacker der Axt-Mörderin Mary Hatchet. Sie besaufen sich, vögeln wild umher und werden bald von einer mordlustigen Killerin heimgesucht.

BLOOD NIGHT ist ein klischeebelandener Slasher mit reichlich blutigen, handgemachten Effekten und einiger nackter Tatsachen. Die Bluteffekte und Gore-Einlagen machen richtig Laune und ein paar schöne Brüste sind auch nicht zu verachten, die Charaktere sind jedoch furchtbar unsympathisch und asozial, so dass diese nur schwer zu ertragen sind. Niemand redet wie in den Dialogen dieses Films Hinzu kommt der Low Budget Look, auch wenn die digitale Handkamera nicht nur aufgeregt-hektische Momente hat und noch recht passabel ist.

Die Bildqualität ist insgesamt ganz gut und der deutsche Ton bietet gute Surroundeffekte, die Dialoge sind jedoch leider etwas zu leise abgemischt.

Die Ausstattung ist ok und ein Wendecover ist vorhanden.

BLOOD NIGHT ist ein blutiger Low Budget Slasher, der sich handlungsseitig ein wenig bei Halloween zumindest bedient hat. Der Streifen leidet leider ein wenig unter seinen furchtbaren Protagonisten, für ein paar richtig deftige Splattereffekte und ein paar nackte Tatsachen kann man sich den Film als Genre Fan aber durchaus mal ansehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 16:06
Hat lange gedauert, bis die Staffel in Fahrt kam, aber die letzten beiden Folgen waren der Hammer. Vor allem das Finale war super, richtig viel Witz. Davor wurde leider vie zu viele Handlungsstränge aufeinmal eingebaut, so das die Staffel viel zu überladen ist und sich auf nichts richtig konzentriert. Die erste Staffel die von mir 4 statt 5 Punkten bekommt.

Auch bei dieser Blu-Ray gibt es wieder tolles Bild.

Leider hat es der bessere HD-Ton wieder einmal nicht auf die deutsche BD geschafft.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 14:12
Kate Abbott ( M. Jovovich ) arbeitet für die Homeland Security und wird nach einem Bombenanschlag als einzige Überlebende verdächtigt etwas damit zu tun zu haben. Der eigentliche Drahtzieher, ein Auftragskiller namens Watchman ( P. Brosnan ), ist nun auch ihr auf den Fersen. Auf der Flucht vor den Behörden und dem Auftragskiller kommt Kate einer größeren Verschwörung auf die Spur und muss ein geplantes Attentat verhindern.

Klingt auf dem Papier zumindest nach einem soliden Thriller, doch leider ist nur ein mittelmäßiges Werk dabei herausgekommen, dass gut und gerne mehr von Pierce Brosnan hätte vertragen können, denn sobald er im Bild ist, geht es stets gut ab. Der Mann rockt seine Szenen mit toller Präsenz und Ausstrahlung nur leider bekommt er nicht genug Screentime als mysteriöser Auftragskiller "Watchman".
Action gibt es so gut wie kaum. Die wenigen vorhandenen Szenen sind allerdings sehr gut inszeniert, besonders die Explosion im Restaurant ist top und vor allem gut gefilmt. 2-3 mehr solcher Szenen wären gut gewesen um dem Film etwas mehr Drive zu geben.

Milla Jovovich spielt die eigentliche Hauptrolle, bleibt jedoch leider eher blass und ragt auch nicht groß heraus, ebenso wie der restliche Cast, außer natürlich Brosnan. Übrigens sind einige der Darsteller, wie Dylan McDermott und Angela Basset aus Olympus has Fallen hier vertreten, was daran liegt, dass die selbe Produktionsfirma zuständig war.

Alles in allem kann man sich Survivor vielleicht 1 Mal ansehen aber verpasst auch nichts wenn man es nicht tut. Hardcore Milla Jovovich Fans werden hier vielleicht mehr Freude haben.

5,5 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe. Die Farben sind kühl gehalten, Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet guten Raumklang und Bass.

Extras sind Interviews, kurzes Making Of und Trailer.

Fazit: eher weniger interessant
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 13:15
Die 36 Kammern der Shaolin ( 1978 ):

Die 36 Kammern der Shaolin von Lau Kar Leung ist einer der ganz großen Kung Fu Klassiker der Shaw Brothers. Lau Kar Leung zeichnete hier wie gewohnt, nicht nur für Regie sondern auch für die Kampfchoreographie verantwortlich, welche wirklich hervorragend ist. Die Fights machen Laune aber das eigentliche Highlight sind die Szenen und vor allem das Training im Shaolin Tempel, welches hier auch mehr oder weniger im Mittelpunkt steht. Hier wird allerhand Kreativität bei den Trainingsmethoden walten gelassen, welche toll anzuschauen sind. Gordon Liu, der im übrigen Lau Kar Leungs Bruder ist, spielt seine Rolle sehr gut und ist hier ohnehin in seiner Paraderolle.
In weiteren Rollen sind bekannte Gesichter, wie Wilson Tong, der dritte Bruder im Bunde Lau Kar Wing, Wong Yue, Tsui Siu Keung und sogar "Drunken Master"Simon Yuen zu sehen.

Nach dem die Grundlage für die Story geschaffen wurde, geht es nach ca. 30 Minuten in den Tempel, wo man den Trainingsalltag zu sehen bekommt mit fantastischen Trainingsszenen. Besonderes Highlight sind die Fights von San Te gegen Lee Hoi San, welche absolut klasse inszeniert sind und verschiedene Waffen zum Einsatz kommen lassen. Sehr geil gemacht wie San Te beim trainieren quasi per Zufall den Dreigliederstab San Jie Gun erfindet um endlich Lee Hoi San, mit welchem er Lee Hoi San endlich erfolgreich besiegen kann.

Das Gelernte will natürlich auch außerhalb des Tempels zum Einsatz kommen, man erinnere sich hier an den Anfang des Films und die bösen, tyrannischen Schergen. Nachdem San Te nun das Kloster verlassen kann, kommt es zum actionreichen Showdown.

9 / 10

Das Bild ist gut restauriert und hat eine tolle Schärfe. Details sind meist gut zu erkennen und nur ab und an gibt es ein paar Unschärfen. Bildfehler und Verschmutzungen gibt es keine. Die Farben sind schön kräftig.

Der Ton ist klar. Bass könnte etwas kräftiger sein.

Fazit: Die 36 Kammern ist wahrlich ein Genreklassiker, der in die Sammlung gehört und bei mir alle paar Jahre im Player landet.

Story: 9 / 10
Bild: 4
Ton: 3,5

Die Rückkehr zu den 36 Kammern der Shaolin ( 1980 ):

Der zweite Teil erschien nur 2 Jahre nach dem erfolgreichen Erstling, wieder unter der Regie Lau Kar Leungs. Auch Gordon Liu ist wieder in der Hauptrolle zu sehen, doch er spielt eine andere Rolle, nämlich die des erfolglosen kleinen Trickbetrügers Chao Jen-cheh. Zu Beginn ist er nur ein kleiner Betrüger der sich als Mönch ausgibt um Spenden zu kassieren, jedoch werden sein Bruder und andere Arbeiter einer Färberei von tyrannischen Manchus schikaniert und trotz gekürzter Löhne unter Gewalt zur Arbeit gezwungen.

Klingt zwar nicht danach aber anders als Teil 1 ist diese Fortsetzung eher als Komödie angelegt, denn es gibt zwischendurch immer mal wieder kleinere Blödeleien, die Grundstory jedoch ist durchaus ernster zu sehen. Chao nutzt seine Listigkeit, um sich in den nun für weltliche Leute geöffneten Shaolin Tempel zu schleichen, damit er dort wahres Kung Fu lernen kann um seinen Freunden zu helfen. Dies soll natürlich in der vom berühmten San Te geführten, 36 Kammer geschehen ( man erinnere sich hier an Teil 1, wo eben Liu diesen Charakter spielte), womit dann der Bogen zu Teil 1 gespannt wird. San Te wird hier von King Chu Lee gespielt.

Gordon Liu bringt seine Rolle sympathisch und mit viel Witz rüber. Die Harmonie der Arbeiter untereinander ist sehr gut und man spürt förmlich den tollen Zusammenhalt der Leute, gerade unter den schlimmen Bedingungen, allerdings kommt eine wirkliche Dramatik und Ernsthaftigkeit, so dass man ggf. mit fiebern oder leiden würde, aufgrund der Comedyelemente nie auf.

Im Tempel angekommen gibt es viele schöne Trainingsszenen. Man sieht einige alte Methoden aus Teil 1 aber auch sehr viele neue. Hier haben Lau Kar Leung und sein Team erneut viel Kreativität walten lassen, besonders mit dem Clou, dass Chao quasi eigenständig, durch einen Anstoß von San Te eine ganz neue Art des Kung Fu erlernt. Die Kunst des Gerüstbau-Kung Fu. Klingt verrückt, ist es auch aber es ist sehr spektakulär umgesetzt, wie Chao es beim arbeiten an einem Bambusgerüst am Shaolin Tempel lernt, agiler wird, sich abhärtet und das alles letztlich zu seiner eigenen Kampfkunst umsetzt. Das Finale ist toll inszeniert, denn hier geht es gegen die Schergen aus der Färberei und ihren Boss Wang Lung Wie, der wieder mal einen klasse Bösewicht abgibt. Chao schlägt sich sehr gut gegen sie und als es dann doch etwas brennzlig zu werden scheint verlagert er den Fight in eine nahegelegene Baustelle wo er mit dem Gerüst seine vollen Fähigkeiten ausspielen kann. Liu und Wang Lung Wei liefern sich einen schön harten und knackigen Kung Fu Fight, wie er im Buche steht, mit exzellenter Choreographie.

Die Fortsetzung erreicht zwar nicht ganz das Level des Erstlings aber ist ein klasse Kung Fu Film mit toller Action und sehr namhaftem Cast, u.a. Hsiao Hou, Kong Do, Kwang Yung Moon und Kara Hui, welche hier nur eine kleine Minirolle hat ohne Action.

8,5 / 10

Das Bild ist gut restauriert und frei von Fehlern oder Verschmutzungen. Die Schärfe ist dem Alter entsprechend sehr gut, ebenso die Farbgebung.

Der Ton ist schön klar aber könnte auch hier etwas kräftigeren Bass vertragen.

Story: 8,5 / 10
Bild: 4
Ton: 3,5

Disciples of the 36th Chamber ( 1985 ):

Der Kämpfer Fong macht ständig Probleme und ist nicht nur in der Schule ein aufsässiger Störenfried sondern legt sich auch noch mit den Manchu an. Um schlimmeres zu verhindern bringt seine Mutter ihn in den Shaolin Tempel, wo ihm Disziplin und Ordnung beigebracht werden soll. Mönch San Te ( Gordon Liu ) nimmt den Jüngling unter seine Fittiche. Unterdessen sind die Manchu auf der Suche nach ihm.

5 Jahre und einige andere Filme später, wollten es Lau Kar Leung und Co. noch mal wissen und legten den dritten und letzten Teil der 36 Kammern-Reihe auf.
Disciples of the 36th Chamber beginnt mit einem klassischen Eastern Intro, in welchem man Shaw Star Hsiao Hou sehen kann, der im zweiten Teil noch eine Nebenrolle hatte und hier nun die Hauptrolle spielt. Gordon Liu kehrt wieder seine ursprüngliche Rolle des San Te und ist somit hauptsächlich in seiner Funktion als Ausbilder zu sehen, zeigt dabei hin und wieder auch kurz gute Action. Der Fokus liegt hier aber klar auf Hsiao Hou, der tolles Kung Fu zeigt und eine hervorragende Akrobatik besitzt, was der spektakulären Choreographie sehr zu Gute kommt. Hier hat Lau Kar Leung wieder einige tolle Fights aufgefahren, so dass es neben dem klasse Finale auch einige andere Highlights, wie ein Trainingskampf mit der berühmten Holzbank gibt. Da Hou einen Troublemaker spielt, aufmüpfig ist und dauernd etwas anstellt, gibt es quasi nonstop Action, sei es in Form irgendwelcher Streiche oder eben knackige Kung Fu Fights. Die Trainingsszenen im Tempel sind solide aber reichen nicht an die der beiden Vorgänger heran, dort waren die Methoden kreativer und auch mehr im Fokus als hier.
Regisseur und Martial Arts Star Lau Kar Leung tritt erstmals in der Trilogie auch selbst vor die Kamera als Manchugeneral und schreitet im Finale auch selbst zur Tat. Hauptbösewicht ist aber Pai Piao, der den Manchu- Gouverneur mimt und

Als Krönung gibt es ein sehr actionreiches Finale im Haus des Gouverneurs (Pai Piao) mit tollem, hartem Kung Fu. Gordon Liu zeigt hier wieder seine Skills mit einer etwas abgewandelten Version des San Jie Gun, welchen seine Figur San Te ja im ersten Teil erfand um gegen Lee Hoi San zu bestehen. Hsiao Hou geht ebenfalls toll ab und liefert sich mit Liu einen brachialen Fight gegen Piao und seine Soldaten, zu denen auch Lau Kar Leung gehört.
Der Film baut im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen ein wenig ab, ist aber immer noch ein sehr guter Eastern.

7,5 / 10

Das Bild ist gut restauriert mit solider Schärfe. Farben sind kräftig und minimale Unschärfen sind gelegentlich nur an den Bildrändern auszumachen.

Der Ton ist klar und recht ordentlich, wie bei den Vorgängern. Bass ist ok.

Story: 7,5 / 10
Bild: 3,5
Ton: 3,5

Filmbezogene Extras gibt es leider nicht aber dafür 3 interessante Dokus über Kung Fu und Schwertkampf.

Fazit: Diese klassische Easterntrilogie sollte jeder Genrefan in der Sammlung haben!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2017 um 13:07
Sehr gute Actionreihe mit zwei sehr guten ersten Teilen, einem deutlich schwächerem dritten Teil und einem gerade einmal mittelmäßigen vierten Teil. Am meisten Spaß machen nach die vor die beiden ersten Teile, wobei der zweite Teil in meinen Augen der Beste ist. Die gute Action und die Harmonie zwischen den Hauptdarstellern machen die teils dünne Story deutlich mehr als wett.

Das Bild ist leider nicht besonders, steigert sich aber von Teil zu Teil. Der erste Teil bietet eine mäßige Schärfe, ist teils extrem weich und körnig. Erst beim dritten Teil ist eine deutliche Steigerung bei der Shärfe zu erkennen. Bei den ersten drei teilen ist auch der Kontrast nicht optimal (zu hell). Insgesamt noch 3,5 von 5.

Der Ton ist grundsätzlich recht frontlastig und nur beim letzten Teil mit ordentlicher Räumlichkeit versehen. Ansonsten eher eine sehr gute Stereoseparation.

An Extras reichlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 12:59
Der letzte Teil der Reihe ist mit Abstand der schwächste, der letztlich mit über die Mittelmäßigkeit hinauskommt. Da helfen auch die teils sehr guten Kampfszenen auch nicht drüber hinweg.

Das Bild ist das bisher Beste im Vergleich mit den Vorgängern. Hier ist die Schärfe auf einem deutlich besseren Niveau und bietet deutlich mehr Details.

Auch beim Ton merkt man das jüngere Aletr des Film. Gier gibt es ein wirkliche räumliche Abmischung und auch ganz gute Dynamik.

Extras mal wieder mau.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 12:52
Der Aufhänger für die Geschichte ist etwas eigentümlich (beginnt im heutigen Japan nach einem Tsunami). Dann geht es aber direkt ins Jahr 1942 nach Stalingrad, wo sich eine kleine zusammengewürfelte russische Einheit in einem Haus unmittelbar an der Wolga verschanzt und gegen die deutsche Übermacht auf der anderen Straßenseite Widerstand leistet. Insgesamt ein ansehnliches Kriegsdrama mit einigen Längen.

Das Bild ist sehr gut und bietet eine wirklich sehr gute Schärfe mit reichlich Details. Die Farben sind recht trist und absolut passend gehalten.

Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor.

Extras sind recht kurz gehalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 11:23
Super Western mit Top Schauspielern wie in den Guten Alten aus den 60er Jahren.Bild und Ton sind Klasse und Extras gibt es auch genug alles in allen ein Top Kauf.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2017 um 11:05
Story: Für mich eher eine schlechtere Verfilmung von Kampf der Titanen. Die Special Effekts sind zeitlich weit überholt und wirken sehr unecht. Die Story ist sehr oberflächlich, so das es zu keiner echten Charakterzeichnung kommt.

Bild: viel Bildkorn, unnatürliche Special Effects

Ton: klarer und gut verständlicher Klang der etwas zu frontlastig ist

Extras: Making of: Im Gespräch mit Ray Harryhausen; Mythen und Monster: Calibos, Pegasus, Bubo, Die Skorpione, Medusa, Das Seeungeheuer, Dioskilos; kein Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2017 um 00:07
Lange hat der Film wegen der schlechten Kritiken in meinem Regal aushalten müssen, bis er endlich drann war, denn auch ich hatte so meine Vorbehalte, dachte ich doch ebenfalls, das die Protagonisten nicht so recht in ihre Rollen passen könnten und so die Marvel Verfilmungen, die ich eigentlich in guter Erinnerung habe, nicht das Wasser reichen können. Aber weit gefehlt, der Film hat, wenn auch viel Knatsch unter den Filmemachern die Produktion wesentlich erschwerte, gezeigt, dass man auch ohne Marvel ein gutes, wenn auch technisch nicht herausragendes Reboot einer Comic Reihe machen kann. Mir haben die Charaktere in ihren Rollen durchaus gefallen und obwohl ich dachte, Oh man der passt doch nicht der Anzug. Sicher ist Jessica Alba eine andere Persönlichkeit und auch der Rest der alten Garde hatten mehr Charisma, dennoch passten sie zusammen in ihrer jugendlichen Ungestümtheit. Ich verstehe auch das Gerede bezüglich der Charakterzeichnung der einzelnen nicht. In 100 Minuten ist das insgesamt sehr gut gelungen.

Das Bild ist auf gutem Niveau ohne jedoch gänzlich zu überzeugen. Die Schärfe wirkte manchmal bewusst etwas zurückgenommen um die Effekte nicht zu offensichtlich werden zu lassen. Farbgebung und Kontrast sind jedoch einwandfrei.

Der Surround Sound in HD Master und das in deutsch ist da hingegen als grandios anzusehen. Mein Kino hat zeitweise förmlich gebebt und konnte die Effekte wirklich effektvoll in den Raum transportieren. Alle Speaker wurden reichlich mit Signalen versorgt und gaben diese auch wieder zurück.
Extras muss ich noch anschauen.

Fazit:
Was soll man sagen, wer an altem festhält und mehr auf die fröhlicher Variante steht, der hat hier keinen Spaß. Wer jedoch die zeitgemäße Herangehensweise toleriert, der hatte Spaß am Film , so wie ich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 21:20
Film: Gute Unterhaltung von Anfang bis Ende mit tollen Effekten. Wer schon immer eine Art Transformers vs. Godzilla sehen wollte, liegt hier genau richtig. Popcornkino!

Bild: Sehr scharfes und rauschfreies Bild mit toller Schärfe trotz 2k Master. Das Highlight ist aber ganz klar der Kontrast und die starken, aber natürlichen Farben, die durch HDR wirklich an Strahlkraft gewinnen. Durch das 16:9 Vollbild ohne schwarze Balken ein tolles Seherlebnis .

Ton: Räumlichkeit + Transparenz + der nötige Druck vom Sub x alles Vorhanden = Knaller!
Und endlich mal eine UHD mit deutschem DTS-HD MA 7.1
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges LG OLED B6D
gefällt mir
2
bewertet am 25.01.2017 um 19:14
Sehr guter Thriller der bis zum Schluß spannend geblieben ist, ich wurde bestens unterhalten. Das Bild war messerscharf, und der Sound war ein wenig schwach auf der Brust besonders bei den Stimmen, die waren zu leise abgemischt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 13:20
ein toller künstler - ein tolles konzert ABER die technische Umsetzung eine Katastrophe. Das hat Cro nicht verdient. Das schlechteste MTV unplugged Konzert aller Zeiten. MTV müsste das Geld von der Produktionsfirma zurückverlangen. Bildrauschen ohne Ende, weil nicht richtig beleuichtet oder unzureichend. Regiefehler und und und. Das ist echt schade. Dann das Zusatzmaterial. Ein Nachwuchsmoderator fängt Stimmungen ein. Gut gemeint aber man hätte ihm die Funktionsweise eines Richtmikrofons erklären sollen. Wenn er spricht fallen einem die Boxen auseinander und wenn Gäste reden dann kann man kaum etwas verstehen. Wo war hier die Postproduction? man hätte den Ton angleichen MÜSSEN. Ist leider nicht passiert. Sowas darf MTV nicht passieren sorry. Eigentlich müsste man sein Geld zurückverlangen .
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E (Plasma 46")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 13:09
eine wahnsinnsband - tolle titel - ein tolles konzert - ein augen und ohrenschmaus. ein muss für jeden revolverheldfan
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E (Plasma 46")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 13:05
Der dritte Teil kommt an die beiden Vorgänger nicht mehr heran. Zwar stimmt die Chemie zwischen Glover und Gibson nach wie vor und die permanten Spielchen mit Pesci machen nach wie vor Laune, insgesamt aber ideenloser als die Vorgänger.

Das Bild ist immerhin deutlich besser im Vergleich zu den beiden Vorgängern. Hier ist die Schärfe auf einem deutlich besseren Niveau, auch wenn der Kontrast nach wie vor nicht optimal eingestellt ist.

Beim Ton gibt es allerdings keinen großartigen Unterschied. Nach wie vor eine recht frontlastige Abmischung.

Extras auf durchschnittlichem Niveau.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 12:58
Der zweite Teil gefällt mir sogar etwas besser als der erste. Ein kleiner Grund dürfte neben dem Auftauchen von Joe Pesci die etwas rasantere Art und die cooleren Sprüche sein.

Das Bild ist leider auch hier nicht allzu besonders. Mittelmäßige Schärfe und mäßiger Kontrast, der einiges an Details verschluckt. Unwesentlich besser als beim ersten Teil.

Auch beim Ton liegt faktisch eine Stereoseparation vor. Von Räumlichkeit kann man hier nicht sprechen. Immerhin eine gute Balance und stets sehr gut verständlich.

Extras ganz ordentlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 12:53
Angry Birds macht wirklich Spass, schade nur das viele der guten Gags eigentlich schon in diversen Trailern zu sehen waren. Zum Glück baut sich nach und nach etwas Handlung auf und der Zuschauer wird bestens unterhalten. Mit zuviel Erwartung sollte man aber nicht ran gehen, es gibt auch noch Besseres in diesem Genre. Alles im allem ein witziger, Temporeicher und technisch toller Animations Streifen den man mit der ganzen Familie genießen kann.

Handlung:
Der Vogel „Red“ hat wirklich ein Problem: Schon bei der kleinsten Kleinigkeit bekommt er einen Wutanfall und rastet aus. Klar, dass es die anderen Vögel nervt und keiner etwas mit Red zu tun haben will. Doch als eine fiese Schweinebande im Dorf ihr Unwesen treibt, kann Red seine Wut plötzlich gut gebrauchen …

Bild: Hier leistet man sich keine Schwächen. Farben, Schärfe, Kontrast sowie Schwarzwert sind absolut HD würdig. Das 3D Bild ist nahezu identisch gut bis auf minimales Ghosting ab und wann.

Ton: Schöner kräftiger HD Sound mit guter Räumlichkeit und starken Effekten.

Extras: siehe oben - sehr viel! incl. 5 Kurzfilme

Fazit:
Mit Angry Birds ist vielleicht nicht die allerbeste Spielverfilmung gelungen, dafür bedient sie dann doch zu viele Klischees. Gut und sehenswert ist sie allemal. Es gibt einen launigen Familien Abend mit charmanten und putzigen wie auch spaßigen Vögeleien und Schweinereien. Die simple Story stört da nicht weiter, die flotten 97 Minuten Laufzeit vergehen wie im Flug. Ob dieser dann in die Sammlung muß, bleibt jedem selbst überlassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 11:48
METROPOLIS ist ein absolut beeindruckender Science Fiction Klassiker von Fritz Lang aus dem Jahr 1927. Der Film hat intellektuelle Tiefe und bietet atemberaubende Sets und Effekte. Der Streifen war seiner Zeit weit voraus.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet restauriert, bot jedoch natürlich eine schwierige Materiallage. Die Inserts aus beschädigtem Quellmaterial sind in deutlich schlechteren Zustand und zeigen sehr starke Laufspuren.

Der instrumentale Track des Stummfilms klingt sauber und klar und liegt in zwei unterschiedlichen Abmischungen vor.

Die Ausstattung der Veröffentlichung ist einfach herausragend und bietet zahlreiche Extras zur Aufwändigen Restaurierung.

METROPOLIS ist ein Meisterwerk und strahlt auch nach 90 Jahren eine echte Faszination aus. Die Veröffentlichung ist mehr als löblich und lohnt sich für jeden Cineasten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 25.01.2017 um 11:34
Michael Mann's Heat aus dem Jahr 1995 ist ein hochkarätig besetzter Thriller. Mit Robert DeNiro und Al Pacino in den Hauptrollen als Cop und Gangster spielen hervorragend mit einer klasse Ausstrahlung.

Durch die sehr üppige Laufzeit von knapp 3 Stunden nimmt sich der Film Zeit die Charaktere gründlich zu beleuchten, allen voran natürlich die von DeNiro und Pacino, jedoch kommen auch sämtliche kleineren und größeren Nebenfiguren nie zu kurz und erhalten ihren Background und Substanz. So werden Hintergründe gut beleuchtet, private Probleme und Sorgen gezeigt, ohne aber jemals den roten Faden der Story zu verlieren. Action gibt es auf die gesamte Laufzeit gerechnet sehr wenig, eigentlich nur zwei große Szenen, die aber exzellent inszeniert sind und zeigen, dass Mann sein Handwerk sehr gut versteht. Der Raub direkt zu Beginn ist sehr gut gemacht und gegen Mitte gibt es dann eine Straßenschießerei in L.A., die sehr brachial inszeniert und vor allem auch sehr ausgedehnt ist. Die Kamera holt einen dabei mitten in das Geschehen hinein und man wird quasi selbst in den Kampf versetzt.
Die legendäre Szene in der sich Al Pacino und Robert DeNiro im Cafe treffen und unterhalten, wohlwissend, dass eine weitere, letzte Konfrontation unumgänglich ist, ist großes Kino und neben den genannten Actionszenen wohl das Highlight des Films.
Die längere Verfolgungsjagd zu Fuß im Finale über den Flughafen rundet das Ganze gut ab.
Heat lebt von seinen Charakteren und der gut und ausführlich erzählten Cop - Gangster Story, wer hier auf ein Actionfeuerwerk hofft, sollte nicht zu viel erwarten.

8 / 10

Das Bild ist solide und hat für das Alter eine ordentliche Schärfe. Details sind keine sichtbar. Filmkorn ist gabz schwach wahrzunehmen ab und an. Farben sind ok.

Der Ton ist sehr ordentlich und bietet vor allem schön satten Bass. Raumklang ist auch solide herauszuhören. 3,5 Punkte

Extras sind recht zahlreich vorhanden.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 09:48
Butterfly Effect:
Ein interessanter Film, der gekonnt mit den Auswirkungen von Zeitreisen spielt. Wie diese Zeitreise zustande kommt ist zugegebenermaßen wenig originell und höchst unrealistisch. Da ist sogar Marty's Delorean glaubwürdiger.
Nichts desto trotz ist die Geschichte gut erzählt und ist sehr unterhaltsam. Schauspielerisch verlangt sie den Darstellern einiges ab, das sie ja die selbe Person immer wieder extrem unterschiedlich darstellen müssen.
Anzumerken ist auch, dass das Ende des Directors Cut dem der Kinoversion vozuziehen ist.
Bild und Ton sind wirklich gut, gibt es nichts daran auszusetzen. Dass ein Film aus 2004 technisch nicht ganz mit aktuellen Produktionen mithalten kann ist klar - dennoch, BD Qualität ist gegeben.
An Extras findet man Making ofs mit Interviews von Psychologen, Hirn- und Zeitforschern, entfallene Szenen und eben neben der Kinoversion den Director's Cut.Einziges Manke: Audiokommentar und Fast Track können nicht gemeinsam abgespielt werden. Das wäre ideal gewesen.
Die Edition in Buchform weiß auch zu gefallen - edel gestaltet und noch einiges an Hintergrundinformation abgedruckt.

Story: 4/5 Bild: 4/5 Ton: 4/5 Extras: 3/5

Butterfly Effect 2
Man nehme ein Rezept, dass funktioniert hat, limitiertes Budget (daher auch größtenteils unbekannte Schauspieler) und wenig Zeit, stecke alles in den Mixer und nach 22 Tagen kommt was raus? Ein mittelmäßiger bis schlechter Film.
Die Idee ist von Teil 1 übernommen (Zeitreise und verschieden Versionen der Gegenwart/Zukunft), was an sich originell ist und auch in Teil 1 war. Hier ist es leider ein billiger Abklatsch, der nicht wirklich zu überzeugen weiß. Die Story bzw die Veränderungen sind nicht wirklich fesselnd, die Schauspieler nicht wirklich sympathisch, das Ende vorhersehbar.
Bild und Ton sind dagegen ok, die Extras schwach. Nur kurzes Making of und ein Audiokommentar. Insgesamt viel schwächer als Teil 1.

Story: 2/5 Bild: 4/5 Ton: 4/5 Extras: 2/5

Der dritte Teil nimmt ebenfalls das altbekannte Muster und bildet darum eine (wenig originelle) Story. Und erhöht die Splatter Effekte - daher auch der FSK 18 Sticker.
Wiedermal reist unser Held in die Vergangenheit, um die Gegenart besser zu machen und erwacht in einer veränderten Zukunft. Insgesamt nicht wirklich super spannend, dafuer spritzt das Blut und die Auflösung hat eine Prise Innovation dabei. Trotzdem kein Film, der in eine Must See Liste muss.
Technisch gibs wieder nichts zu auszusetzen, die Extras sind mau, wie bei Teil zwei.

Story: 2.5/5 Bild: 4/5 Ton: 4/5 Extras: 2/5

Insgesamt, vor allem Dank Teil 1, eine annehmbare Compilation. Muss nicht in jede Sammlung, aber zum Schnäppchenpreis kann man doch zugreifen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Samsung UE-48JU6450U (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2017 um 09:26
Spielberg gelingt mit Bridge of Spies ein eleganter und auch stets interessanter Film aus Zeiten des Kalten Krieges. Die Mischung aus Thriller und Gerichtsdrama ist ein Plädoyer für Standfestigkeit und Menschlichkeit. Die Rollen sind exzellent besetzt.

Das Bild lässt keine Wünsche offen. Die düstere Stimmung im geteilten Berlin wird perfekt wiedergegeben. Einzig die Überbelichtungen sind teils nervig. Der Ton ist standart. Die Räumlichkeit hält sich in Grenzen, die Dialoge sind sehr schnittig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 25.01.2017 um 07:04
In der Unterwelt der USA hat sich bis 1931 so einiges verändert: Nucky Thompson ist der Verbrechen langsam überdrüssig und versucht, in Kuba und Florida für die Zeit nach der Prohibition legale Geschäfte; natürlich dreht sich alles weiterhin um Alkohol; zu etablieren. In Chicago ist mittlerweile sein "Geschäftspartner" Al Capone allein herrschend an der Macht, während Charly "Lucky" Luciano zusammen mit Meyer Lansky in New York stetig mächtiger wird. Nach langer Zeit taucht Chalky White wieder auf der Bildfläche auf und sinnt noch immer auf Rache: Valentin Narcisse hat ihm alles genommen und dazu noch die Liebe seines Lebens. Und Nucky wird noch mit anderen Ereignissen und Personen aus seiner dunklen Vergangenheit konfrontiert...

Die fünfte Staffel ist mit etwa 450 Minuten in 8 Episoden verteilt auf drei Discs deutlich kürzer als die ersten vier Seasons. Die Staffel wurde seinerzeit ordentlich gescholten, brach sie doch mit der gewohnten Erzählstruktur, blickte weit zurück in Enoch Thompsons Vergangenheit und verflocht mit vielen Rückblenden frühe, schicksalhafte Begegnungen mit den in früheren Staffeln kennen gelernten Personen wie Gillian Darmody oder dem Commodore. Auf ganz besondere Weise verwebt die fünfte Staffel die Gegebenheiten besonders der ersten Staffel zu einem schicksalhaften und dramatischen Finale, mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Mir persönlich gefiel diese fünfte Staffel so ziemlich am Besten, zeigte diese doch die detaillierteste Charakterdarstellung natürlich besonders von Nucky, aber auch von dem Verhältnis zwischen ihm und seinem Bruder sowie ihm und Gillian Darmody. Der Darsteller des jungen Enoch Thompson ist erstaunlich: Marc Pickering wurde nicht nur durch die Maske mit dem markanten Gebiss von Steve Buscemi verändert, er hat sich auch auf beeindruckende Weise Mimik und Gestik Buscemis angeeignet und könnte gut als naher Verwandter durchgehen.

Ich empfinde die audiovisuelle Qualität der fünften Staffel exakt so wie die der ersten vier, deshalb übernehme ich meinen Text zu deren Bewertung.

Wie von einer HBO-Produktion nicht anders zu erwarten, bietet "Boardwalk Empire" höchste audiovisuelle Qualität. Am Bild gibt es rein gar nichts zu bemängeln; die Bildqualität ist außerordentlich. Hier bleibt nur die Höchstwertung.

Gleichwohl der Ton "nur" in DTS vorliegt, gibt es auch hier kaum Grund zum Meckern. Der Bass und die Dynamik könnten etwas ausgeprägter sein, aber das lässt sich regeln. Die Surroundkulisse ist sehr gut, und direktionale Effekte lassen sich sehr gut orten.

Die Extras sind deutlich weniger umfangreich und sind auf den 3 Discs verteilt. Leider kommt auch die fünfte Staffel in einer vergleichsweise schlichten Amaray und ohne Pappschuber. Eine hochwertigere Aufmachung hätte diese Hochwert-Veröffentlichung durchaus verdient.

Mein persönliches Fazit: tja, nun habe ich die Serie zu Ende gesehen und finde es eigentlich schade, gleichwohl sie perfekt zu Ende erzählt wurde. Obwohl die Serie eine ganze Weile unangetastet im Regal stand, bin ich nun froh, dieses herausragende Stück Serienunterhaltung verschlungen zu haben. "Boardwalk Empire" ist ein Highlight im Seriengenre, wird es noch lange bleiben und wird sicherlich wieder den Weg in meinen Player finden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2017 um 21:52
Kuzco ist ein eingebildeter und egozentrischer Inka König und wird von seiner bösartigen Beraterin Yzma in ein Lama verwandelt. Seine einzige Hilfe ist der Bauer Patcha, für den er jedoch nur wenig Respekt empfindet, zudem will er sein Dorf für seinen Sommerpalast abreißen.

EIN KÖNIGREICH FÜR EIN LAMA ist ein etwas alberner und unterhaltsamer Disney Film mit witzigen Ideen und tollen Animationen. Sicher keines der größten Meisterwerke, aber einfach kurzweilig und richtig gut.

Bild und Ton sind erstklassig und die Ausstattung ist ok.

EIN KÖNIGREICH FÜR EIN LAMA ist eine weitere gute Ergänzung zu meiner Disney Filmsammlung. Die Veröffentlichung ist zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2017 um 21:08
Sehr hartes kriegsdrama das sich wirklich so zugetragen hat,manche Szenen waren nichts für schwache Gemüter. An Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen