"Steiner - Das Eiserne Kreuz" klingt heroisch und ich muss dabei immer an den alten Passat von einem Gartennachbarn denken, der den Volkswagen mit lauter Eisernen Kreuzen beklebt hat :-)
Dabei ist der Film alles andere als teutonisch übermenschlich.
Er ist eine Anklage gegen Krieg und seine Sinnlosigkeit.
Als sich die Männer über die Zeit nach dem Krieg , Gedanken gemacht haben, wie es wohl weitergeht, ob alles wieder so wird wie vorher, da viel ein Satz,
der mir, aufgrund der derzeitigen Kriegslage in Europa, am meisten Gedanken bereitet:
" Die Russen werden uns das nie verzeihen, was wir denen angetan haben!"
Die haben uns verziehn...so gar ne kleine Republik über 40 Jahre entstehen lassen...eine Wiedervereinigung zugelassen ...und welche Lehren hat Deutschland daraus gezogen?
Die heutige Politikergeneration hat alles vergessen. " Nie wieder Krieg!" haben alle unsere Großeltern gesagt.
Ich wäre dafür, diesen Film zum Pflichtfilm im Bundestag zu erklären ;-)
Dann aber in dieser tollen Ausgabe : Steelbook mit Teil 1 in überragender 4K Qualität und PCM Ton.
Die deutsche Synchronisation ist einfach qualitativ hervorragend. Alle deutschen Schauspieler, haben sich selber synchronisiert und die deutsche Stimme von Steiner (James Coburn) ist sowas von passend zu seinem überragenden Schauspiel.
Ein richtiger Tausendsassa :-)
Einer der wenigen Filme, der auf DVD "filmischer" rüber kommt, als auf Bluray.
Der Regisseur Danny Boyle hatte Teil 1 bewußt mit PAL Kameras gedreht, um die Atmoshäre und Szenerie, kaputt und verschwommen darzustellen. Sowas nennt man filmisches Stilmittel!
Den zweiten Teil kann getrost man in den Skat drücken.
Braucht kein Mensch...genau wie Teil 3!
Es gibt interessante Filmanalysen zu den 3 Teilen auf Youtube , von dem mir hochgeschätzten Wolfgang M. Schmitt.
Doctor Foster – Staffel 2: Intensiv, aber überspannt – eine Fortsetzung, die nicht immer überzeugt
Die Spannung bleibt – doch die Glaubwürdigkeit schwindet
Staffel 2 startet mit voller Wucht: Nach zwei Jahren kehrt Simon mit Ehefrau Kate und dem gemeinsamen Baby zurück nach Parminster. Die vertraute Welt steht Kopf und Gemma stürzt sich erneut in einen Rachefeldzug – diesmal noch explosiver, aber leider auch unrealistischer als zuvor. Kritiker bemängeln, dass einige Wendungen so überzogen sind, dass man sie kaum ernst nehmen kann – auch wenn man möchte.
Schauspiel auf Top-Niveau – Story mit Abstrichen
Suranne Jones liefert wieder eine beeindruckende Performance, und auch Bertie Carvel gelingt es, dem diabolischen Simon eine menschliche Tiefe zu geben. Der größte Pluspunkt der Staffel: Tom, gespielt von Tom Taylor, wird durch seine Entwicklung fast zum emotionalen Zentrum der Serie. Doch während die Schauspielleistungen überzeugen, gerät die Handlung mitunter in „Jump‑the‑Shark“-Terri torium und wirkt konstruiert.
Finale – emotional auf der Kippe
Das Staffelfinale liefert definitiv Adrenalin: Kidnapping, Autodrama, der emotionale Zusammenbruch einer Familie – alles ist da. Doch dieses dramatische Finale wirkt für viele mehr wie eine Überdosis statt einer sinnvollen Auflösung. Emotionale Tiefe ja – Logik und Erlösung? Fehlanzeige.
Psychisch echt heftig – und danach braucht man eine Pause
Man sollte nicht unterschätzen, wie intensiv und psychisch belastend diese Serie sein kann. Nach den beiden Staffeln fühlt man sich fast wie nach einem Marathon durch ein Minenfeld – da braucht man echt erstmal eine Pause, um wieder klarzukommen. Ein bisschen Humor dabei hilft: Wer Gemma und Simon über zwei Staffeln begleitet, darf sich danach ruhig mal eine Komödie gönnen. Sonst droht das Drama, einen völlig aufzufressen.
Fazit
Staf fel 2 ist ein gefühlsintensiver Trip, ein Ritt auf der Rasierklinge. Herausragende Schauspieler*innen bringen eine toxische Familiendynamik brillant auf den Punkt. Aber zwischen nervlicher Hochspannung und narrativem Overkill bleibt manchmal der Wunsch nach echter, nachvollziehbarer Dramatik auf der Strecke. Wenn du Lust auf eine emotionale Achterbahn mit großem Gestus hast, bleib dabei – aber lass dich nicht erwarten, dass am Ende alles einen Sinn ergibt. Und vergiss nicht: Nach Doctor Foster ist erstmal Sofa, Tee und ein leichter Film angesagt.
Doctor Foster (Staffel 1): Intensiv, mitreißend – aber auch überzeichnet
Wenn du dich auf Doctor Foster einlässt, begibst du dich auf eine Achterbahnfahrt aus Misstrauen, Schmerz und Wut – getragen von einer Wahnsinns-Performance von Suranne Jones, die zurecht den BAFTA als beste Schauspielerin gewann. Aber so fesselnd das alles ist, so spürst du gleichzeitig, dass die TV-Dramaturgie oft krass überdreht wirkt.
Das Drama packt – aber ist alles realistisch?
Die Serie spürt dem Leben einer scheinbar perfekten Ehe nach einem ersten Funken Zweifel nach. Mike Bartlett inszeniert das Ganze als modernes Kammerspiel, das Genregrenzen sprengt – ab dem Gefühl der Diskrepanz zwischen Alltag und emotionaler Explosion. Besonders im Finale steckt man mitten in der Katharsis eines klassischen Jacobean-Thrillers – nur ohne die finale Blutorgie, dafür mit einem „happy-ish“ Ausgang, der viele Zuschauer*innen ratlos zurückließ.
Melodrama auf hohem Level – manchmal habe ich gezweifelt
Natürlich faszinieren Dialoge und Soundtrack, die einsame, paranoide Stimmung – besonders die Kameraarbeit ab der Szene mit dem Schalhaar ist echt dicht. Und doch fühlt sich das Verhältnis von Story und Emotion manchmal nicht ganz authentisch an: Fehlende emotionale Logik, absurdes Verhalten und ein Ende, das irgendwie zu nett daherkommt. Das kann irritierend sein, wenn man eigentlich in einem realistischen Drama drin ist.
Meine persönliche Perspektive
Ich hab mich von Gemmas Abstieg mitziehen lassen, von dem Ringen zwischen Kontrolle und Zerstörung, das Suranne Jones spielt, als hinge ihr ganzes Leben an jedem Atemzug. Der Mix aus Gesehenem, Gefühlt-Gezogenem und dem Wissen um die Übertreibung macht Doctor Foster spannend – aber auch zermürbend. Wenn du ein Drama suchst, das recht nah an der psychischen Realität bleibt, ist das nicht immer dein Film. Aber wer auf Hochspannung, komplexe Frauenfiguren und die Faszination des „Wie weit geht sie?“ steht – der kann sich richtig gepackt fühlen.
Hairspray (2007): Gute Laune mit Herz und Haarspray
Es gibt Filme, die fühlen sich an wie eine bunte Wolke aus guter Laune – und Hairspray gehört eindeutig dazu. Adam Shankmans Neuverfilmung des Broadway-Musicals (das wiederum auf John Waters’ Film von 1988 basiert) ist so voller Energie, dass man schon nach den ersten Minuten unwillkürlich mit dem Fuß wippt.
Story, die ins Herz geht
Im Zentrum steht Tracy Turnblad (Nikki Blonsky in einer herrlich ehrlichen Debütrolle), ein Teenager im Baltimore der 60er, der davon träumt, in der „Corny Collins Show“ zu tanzen. Doch hinter der schillernden Oberfläche steckt eine Geschichte über Selbstakzeptanz, Body Positivity und den Kampf gegen Rassentrennung – Themen, die heute genauso relevant sind wie damals.
Cast zum Verlieben
John Travolta als Edna Turnblad in einem riesigen Fatsuit – das ist einerseits schräg, andererseits überraschend rührend. Queen Latifah verleiht ihrer Figur Würde und Stärke, Christopher Walken bringt charmante Verspieltheit, und Zac Efron ist als Teenieschwarm perfekt besetzt. Aber der heimliche Star ist für mich Nikki Blonsky: Sie trägt den Film mit so viel Herz, dass man ihr alles abnimmt.
Musik & Tanz – pure Energie
Die Songs sind mitreißend, egal ob „Good Morning Baltimore“ oder das Finale „You Can’t Stop the Beat“. Die Choreografien sprühen vor Lebensfreude, und die Kamera fängt das alles so dynamisch ein, dass man das Gefühl hat, mitten auf der Tanzfläche zu stehen. Die bunten Sets und Kostüme tun ihr Übriges – der Film ist ein echtes Fest für Augen und Ohren.
Nicht ganz perfekt
Klar, die Handlung ist vorhersehbar und manche Dialoge sind so zuckrig, dass man fast Karies bekommt. Wer mit Musicals nichts anfangen kann, wird hier vermutlich schnell aussteigen. Aber das ist eben auch nicht der Anspruch – Hairspray will unterhalten, mitreißen und ein bisschen Mut machen.
Mein Fazit
Hairspray ist wie ein riesiger, fröhlicher Sommerabend: nicht besonders tiefgründig, aber dafür warmherzig, laut und lebensbejahend. Ein Film, der die Füße zum Tanzen bringt und das Herz ein Stück leichter macht. Und manchmal ist genau das, was man braucht.
Battle Planet – Kampf um Terra 219: Ein verunglückter Sci-Fi-Trip, der frustriert
Ich hab den Film gesehen – und es fühlte sich an, als würde ich mir eine halbgare Hommage an Avatar angucken, aber mit grünem Anstrich und viel weniger Budget.
Was hakt?
• Schauspiel und Dialoge wirken hölzern, pseudogescheit und oft einfach nur peinlich.
• Die CGI und Requisiten erinnern an veraltete Computerspiele – hübsch sind sie nicht, überzeugend erst recht nicht.
• Die Story stolpert von einer absurden Szene zur nächsten – es geht um einen trägen Raumanzug, der plötzlich eine fast schon nervig menschliche Persönlichkeit entwickelt, mitten im Film die Loyalität wechselt – als ob man einem widerspenstigen Mitbewohner zuhört.
Ein paar Gute Momente – aber reicht das?
Nun ja… ein Reddit-User schreibt, dass der Film „für seine Grenzen eigentlich recht genießbar“ sei: „Obviously this movie is no 10 out of 10 compared to big budget blockbusters, but taken in context, it was actually very enjoyable.“. Sprich: Wenn man mit B-Movie-Einstellung dran geht, kann man sich zumindest ab und zu am Trash-Charme erfreuen. Aber gerade das ändert meinen Gesamteindruck nicht erheblich.
⸻
Mein Fazit
(Hier packe ich kurz zusammen – ehrlich & mit etwas Witz)
Battle Planet – Kampf um Terra 219 ist ein grüner, billiger Sci-Fi-Film, der versucht, groß zu wirken – aber wiegt sich in kitschiger Ausstattung und alberner Dramaturgie. Die Story wirkt uninspiriert, die Dialoge hölzern, das Design plump. Vielleicht hat man beim Anschauen ein paar fragwürdige Lacher, wenn man über den fluchenden Raumanzug oder die Muppets-haften Aliens staunt – aber im Großen und Ganzen bleibt ein bleischweres „Warum ist der nicht einfach weggeblieben?“ zurück.
Poor Things: Ein Film, der einen packt – mit Augen, Ohren und Herz
Manchmal geht man ins Kino, sieht etwas völlig Abgedrehtes – und merkt plötzlich, dass man lächelt, staunt und gleichzeitig tief berührt ist. Poor Things von Yorgos Lanthimos ist genau so ein Erlebnis. Er ist seltsam, wunderschön, lustig, verstörend – und auf eine Art unglaublich befreiend.
Ein Rausch für die Augen
Die Bilder sind schlicht atemberaubend. Jede Einstellung wirkt wie ein liebevoll komponiertes Gemälde: verschrobene Architektur, knallige Farben, dann wieder Schwarz-Weiß, das langsam in Farbexplosionen übergeht. Man merkt, dass hier mit Bildsprache wirklich etwas erzählt wird – Bellas Weg vom unschuldigen Staunen hin zur selbstbewussten Frau ist nicht nur gespielt, sondern visuell fühlbar.
Ton, der die Bilder umarmt
Was mich fast genauso gepackt hat wie die Bilder, war der Ton. Die Musik, die Geräusche, die Stimmen – alles hat eine Tiefe, die einen komplett in diese surreale Welt hineinzieht. Mal ist es verspielt und schräg, mal dröhnt es fast unheimlich, aber immer so, dass es die Stimmung perfekt trifft. Man hört den Film nicht nur, man spürt ihn.
Emma Stone rockt das Ding
Emma Stone als Bella Baxter ist eine Wucht. Am Anfang bewegt sie sich tapsig wie ein Kind, dann wird sie neugieriger, mutiger – und irgendwann strahlt sie eine Freiheit aus, die einfach ansteckend ist. Es ist eine dieser Rollen, bei denen man vergisst, dass man eine Schauspielerin sieht. Man hat das Gefühl, Bella steht da wirklich.
Lachen, Staunen, Nachdenken
Das Drehbuch ist scharf, witzig und intelligent. Man lacht über absurde Dialoge, wundert sich über groteske Situationen – und dann, mitten im Lachen, merkt man, dass der Film eigentlich etwas sehr Echtes über Selbstbestimmung, Lust und gesellschaftliche Erwartungen erzählt.
Ein feministisches Abenteuer
Bella ist keine Figur, die man einfach in eine Schublade stecken kann. Sie lebt, wie sie will, probiert aus, lernt, und lässt sich von niemandem zurückhalten. In einer Welt voller Regeln und Erwartungen ist sie eine Provokation – und genau deswegen so inspirierend.
Vielleicht nicht für jeden
Ich glaube, Poor Things ist so eigenwillig, dass er nicht bei allen zündet. Wer es lieber gradlinig und „normal“ mag, könnte mit den schrägen Bildern, der expliziten Sexualität und dem eigenwilligen Humor fremdeln. Aber genau diese Kompromisslosigkeit macht den Film für mich so besonders.
Mein Fazit
Poor Things ist wild, schön, verrückt – und hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Er ist ein Film, der nicht nur zeigt, wie Kino aussehen kann, sondern auch, wie es klingen kann. Bild und Ton arbeiten hier Hand in Hand, um eine Welt zu erschaffen, die man so schnell nicht vergisst. Es ist kein Film, den man einfach konsumiert – man erlebt ihn. Und wenn man sich darauf einlässt, wird man reich belohnt.
Der Film ist zwar an manchen Stellen doch etwas überzogen, aber irgendwie hat der Film was. Einige Lacher sind dabei. Allerdings sieht Uma ohne Brille doch besser aus.
............es ist "nur ein Film"..........
Die Realität ist viel schlimmer. Auch in Deutschland!
Diese Vergewaltigerschweine und auch dieses schmierige Pack, dass denen die Kinder liefert, wohnen quasi mitten unter uns.
Auch in deiner Stadt , deinem Dorf. Oftmals gesellschaftlich hochangesehene Leute.
Richter, Politiker, Schauspieler, Wirtschaftsbosse, aber auch der nette Trainer im Verein und oftmals auch Verwandte. Die " guten Onkelz" sozusagen.
Und die " bösen Onkelz" , die Kinder- Hehler sozugagen , sind gewissenlose, dumpfe Verbrecher , die für Geld alles tun !
The Sound of Freedom ist eine filmische Anklage!
Bin sehr froh das Mel Gibson ( selber Papa von inzwischen 9 Kindern ! ) diesen Film so gefördet hat, mit PR.
Und ich bin froh, dass es diesen Film auch in Deutschland auf Bluray hat.
Danke dem Herausgeber Splendid Film .
Ich möchte ein Filmzitat aus einem anderen Film dazu rezitieren, dass wohl jeder von Euch kennt .
Finde es so passend:
"Mein Name ist Maximus Decimus Meridius, Kommandeur der Armeen des Nordens, General der Feliz-Legionen, treuer Diener des wahren Kaisers Marcus Aurelius, Vater eines ermordeten Sohnes, Ehemann einer ermordeten Frau. Und ich werde Rache nehmen, in diesem Leben oder im nächsten!"
Geht bitte nicht auf solche Kinderpornographischen Seiten.
Auch nichtmal kurz, aus Neugier oder so.
Das meine ich nicht nur, wegen diesem menschlichen Abschaum...Nein.
Ihr verliert damit etwas als Mann: " Stärke und Ehre"
Da mag sich Michael Ende im Grab rotieren, ich finde den Film immer noch genial. Gut, der Film ist in die Jahre gekommen und das sieht man dem Film auch an. Die Tricktechnik war damals eben noch nicht so weit. Tut dem Film aber keinen Abbruch. Nie sah der Film besser aus, auch nicht im Kino!
Das Bild ist nahezu referenzwürdig. Da kommt der Ton nicht ganz hinterher, ist aber immer noch sehr gut. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein Film, den man sich immer wieder anschauen kann. Ganz großes Kino. Sehr empfehlenswert.
Story: Furiosa: A Mad Max Saga hat mir nur bedingt gefallen. Die trostlose, düstere und gewalttätige Atmosphäre die man von einem Mad Max Film erwartet, wird gut transportiert und zieht sich durch den gesamten Film. Die Story um die Geschichte des gleichnamigen Mädchens/Frau, welche nach dem Mord an ihrer Mutter auf Rache an Dementus einem Rebell im Wüstenland, lüstet, läuft da eher im Hintergrund. Der eigentliche Hauptstrang rund um Furiosa empfand ich als recht oberflächlich dargestellt, es werden eher die Geschäfte unter den verschiedenen Städten und Akteuren innerhalb von Wüstenland beleuchtet. (habe Fury Road nicht gesehen). Für mich lebt der Film großteils nur von seinen Bildern und der Atmosphäre in der er spielt. Das letzte Drittel wirkte dann auch recht konstruiert und suchte für mich etwas krampfhaft nach einer Auflösung der Story.
Bild: Gestochen scharfes Bild, kraftvolle Farben, gibt es nichts auszusetzen
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Highway nach Valhalla: Auf der Jagd nach Furiosa, Furiosa: Blinder Passagier ins Nirgendwo, kein Wendecover
Kann man schauen, muss man aber nicht gesehen haben! Auch der Animationsstil gefällt mir überhaupt nicht! Kann die überragenden Bewertungen nicht nachvollziehen!
Manche Leute können die Wahrheit doch gar nicht ertragen !
Dieses Zitat aus " Eine Frage der Ehre" zitiere ich gerne für meine Bewertung.
Das Bild ist absolut HD würdig. Habe den Film gerade gesehen.
Es kommt natürlich auch auf den 4K Player und den 4K TV an.
Its not a Trick...its a Sony ;-)
Desweiteren sollte auch die Soundanlage in der Lage sein, den unkomprimierten LPCM Ton der Bluray optimal wiederzugeben. Obwohl es ein sehr Dialoglastiger Film ist, sind bei den beiden deutschen Tonspuren auf der Bluray
( DD 5.1 und PCM 5.1) ein Unterschied auf meiner Auro 3D Anlage deutlich hörbar!!!
Viel direkter, klarer und natürlicher im Tonumpfang ist die unkomprimierte LPCM Tonspur.
Die zweite deutsche Tonspur in DD 5.1 hört sich an, als ob ein Tuch über dem Mikrofon liegt.
Die Bewerter unter mir, hören entweder über TV Lautsprecherdosen oder Soundbar - beides suboptimal.
Habe ein Bild vom Film, mit der Einblendung der Tonspur, in meinem Profil.
Kann sich jeder ansehen- anhören geht ja schlecht- und vergleichen mit der schwachen 4K Disc Tonspur, die nichtmal 1/5 der Dynamik erreicht.
Fazit: Das Bild der 4K...plus die PCM Tonspur dieser Bluray, wären Referenz.
So muss jeder für sich entscheiden, in welchen sauren Apfel er beißen möchte ;-)
Egal was manche hier schreiben, mit ihrem "Transformers Geschmacks Backround" ;-) ...jedesmal wenn ich den Film zusammen mit Frauen angesehen habe, haben diese sich halbtot gelacht :-)
Also der absolute Komik Dosenöffner ;-)
Habe die alte Mediabook DVD Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Tolle Aufmachung und Hintergrundwissen zu Roman Polanski und seiner späteren Ehefrau , der Hauptdarstellerin Sharon Tate. Allein das Bild von ihr im Innenteil des Mediabook:
Splitter Nackt - Eine rothaarige Venus - in der Badewanne...ist nicht jugendfrei!!!
( Das Bild hatte Charles Manson in seiner Zelle, über seinem Bett hängen ;-)
Und das sexy Bild ist in meiner Galerie im Profil zu bestaunen !
Leider sind die bei Plaion Pictures ziemlich prüde, und haben im neuen Mediabook diese Filmszene nicht abgelichtet!
Was sie dafür richtig gemacht haben, ist die Bildqualität der Bluray.
War die DVD schon recht gut, ist die Bluray jetzt sehr gut und der PCM Ton, absolut passend.
Was bleibt mir noch zu sagen? Ach ja :
"Die Zähne gewetzt und ihnen nach!"
Bei diesem Film bin ich echt zwigespalten. Finde ich ihn gut? Nein. Finde ich ihn schlecht? Nein. Die Story ist bedrückend und wird durch ihre langsame (langweilige?) Erzählweise unterstrichen. Dazu kommt die Farbwahl grau in grau, das die Stimmung hervorragend wiedergibt. Manipulation des Staates, Gehirnwäsche, Folter - dies war eine düstere Zukunftsvision von George Orwell, die einem durchaus bekannt vorkommt.
Das Bild ist sehr gut, erreicht aber keine Referenzwerte. Der PCM 2.0 Mono Ton ist klar verständlich und reicht vollkommen aus, da der Film nur aus Dialogen besteht. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Mein Fazit: Einmal sehen reicht erstmal. Vielleicht in ein paar Jahren nochmal. Eingeschränkte Empfehlung.
Der erste Teil der Kavallerie Trilogie. Ein sehr ruhiger Western der mit einer großen Starbesetzung aufwartet. Wer aber viel John Wayne erhofft ist aber falsch. Er spielt hinter Henry Fonda mehr oder weniger die zweite Geige und bei der Masse an Charakteren die hier auftauchen hat er aucht so viel Screentime.
Schön ist aber dass die Indianer nicht direkt als Bösewichter dargestellt werden sondern inspiriert an Custer die Arroganz der Offiziere in den Mittelpunkt rücken. Fonda spielt den total überheblichen und über korrekten Colonel wirklich toll und schön steif, während John Wayne einen sehr guten Gegenpol abgibt.
Die Landaschaftsaufnahmen sind grandios, genaiuso wie die Ausstattung. Hier sieht man dem Film direkt an dass viel Geld für diesen Film in die Hand genommen wurde.
Wer aber jetzt auf jede Menge Action hofft ist da falsch, es geht hier sehr ruhig zur Sache und erst gegen Ende gibt es etwas Action, wodurch die über 2h Laufzeit manchmal einen Ticken zu lang sind. Trotzdem in der Summe ein guter Western, mir persönlich aber zu wenig John Wayne auch wenn dieser Film natürlich trotzdem in jeder guten John Wayne Sammlung gehört.
Das Bild ist in 4:3 und in Schwarz Weiß und man hat wirklich viel rausgeholt. Das Bild ist schön sauber und die Schärfe ist wirklich auf Top Niveau.
Der englische Ton ist sauber gemacht, wenn auch ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat jede Menge Dokumentationen
Keine Frage, die Story ist banal, obwohl sie eigentlich in der ersten Hälfte noch halbwegs überzeugen kann. Doch in der zweiten Hälfte driftet der Film zum überdrehten Klamauk ab. Sehenswert ist der Streifen dennoch, denn Axel Stein und Moritz Bleibtreu sind in absoluter Hochform.
Das Bild kommt sehr gut rüber, während sich der Ton auf guter Blu-ray Qualität bewegt.
Die Farben sind jetzt wieder natürlicher und entsprechen eher der ersten Blu-ray.
Softer sind wirklich nur die Effekt-Shots, Szenen mit Texteinblendungen und die Ein- und Abblenden.
Etwas ärgerlich ist mal wieder die BD-66, da hätte man beim Himmel bestimmt mehr herausholen können.
Das wabert unnatürlich und künstlich, ein ungenau definierter Brei aus Resten des Filmkorns und Artefakten.
Aber immerhin sieht es bei weitem nicht so grauenhaft aus wie "Der Untergang".
So detailliert war das Kostüm von Abahachi noch nie, die bisherigen altbackenen und gefilterten Blu-rays sind keine Alternativen mehr.
Nicht perfekt, aber trotzdem eine klare Kaufempfehlung.
In the Lost Lands 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein Action Spektakel ala Resident Evil mit EndzeitFIlm. Hauptdarsteller Milla Jovovich und Dave Bautista liefern gewohnte Action ab. Die Story ist simpel und unterhaltsam. Das UHD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert gute Schärfe und Kontrast. Der Dolby Atmos Ton liefert tolle räumliche Effekte und Soundtrack. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Apocalypse Now - The Final Cut
Eigentlich bin ich dispensiert durch meine CIA Tätigkeit , mich über solche Dinge zu äußern, aber mir bleibt keine andere Wahl meine Begeisterung über diesen Film , schriftlich mitzuteilen.
Habe jetzt alle Fassungen mir nochmal an 4 Tagen hintereinander angesehen. Den Final Cut sogar 2x !
Der alte Mann der Regie geführt hatte und jetzt diesen endgültigen Final-Cut , mit Hilfe von Top Film- und Tonleuten in Amerika , neu aufgelegt hat, verdient meinen größten Respect.
Der Herr Coppola hat quasi seinen Lieblings Film, mit über 80 Jahren nochmal neu erfunden.
Das UHD Bild ist vielleicht nicht Referenz, aber unglaublich verbessert gegenüber der Bluray und DVD.
Auch der Ton in ATMOS ist brachial gut. Damit meine ich nicht nur die Kampfszenen und Explosionen, sondern auch die Dialoge sind sowas von druckvoll und gut verständlich.
Die Musik ist eindringlich und ich bekomme den Song " I can't get no, Satisfaction" nicht mehr aus dem Kopf.
Die Psychedelischen Bilder sowieso auch nicht mehr...
"The Voice" Cristian Brückner als Erzählstimme, "trägt" den Film sozusagen über 183 Minuten.
Keine dieser Minuten ist verschenkt. Es gibt Filme, die haben vielleicht ein oder zwei richtig gute Szenen...Apocalypse Now hat quasi jedes Kapitel, so eine Szene.
Man ist mittendrin im Dschungel des Grauens,
statt nur dabei, bei BLURAY-DISC.DE ;-)
Story: Die "Has Fallen" Filme sind ein Aktionspektakel vom Feinsten. Mike Bannon als Personenschützer des amerikanischen Präsidenten muss zuerst in Washington und anschließend in London dessen Leben schützen. Im abschließenden Teil wird er dann nach einen Anschlag auf den Präsidenten selbst unter Terrorverdacht gestellt und gejagt. Die Story sind sehr überschaubar und lebt wirklich nur von der Aktion, die aber sehr gut ist. Insgesamt beste Popcorn Unterhaltung.
Bild: Durchweg mittelstarke Unschärfen und recht viel Bildrauschen, gerade in den dunklen Szenen
Ton: Sprachausgabe teilweise schwer verständlich, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang
Extras:
Olympus has Fallen:
Intro vor dem Film mit Gerard Butler; Interviews mit Cast & Crew: Gerard Butler, Aaron Eckhart, Morgan Freeman, Angela Bassett, Melissa Leo, Antoine Fuqua; B-Roll; Gerard Butler zum Photocall in München; Trailer; Featurettes - Making of Olympus Has Fallen: Gag Reel - Actionhelden haben's schwer, Angriff auf das Weiße Haus - Die Blackhawk Sequenz, Special Effects und Design, Im Nahkampf: Wie man Terroristen bekämpft, Die Schauspieler von Olympus Has Fallen, Im Fadenkreuz - Das Making of Olympus Has Fallen
London has Fallen:
Making of; Featurette: Waffen, Messer und Explosionen; Featurette: Security; Interviews mit Cast & Crew: Gerard Butler - "Mike Banning", Aaron Eckhart - "President Asher", Morgan Freeman - "VP Trumbull", Alon Aboutboul - "Aamir Barkawi", Angela Bassett - "Lynn Jacobs", Radha Mitchell - "Leah Banning", Melissa Leo - "DS Turth McMillan", Robert Forster - "General Edward Cleeg", Babak Najafi – Regie; Trailer
Angel has Fallen:
Even Heroes Fall - The Story, Someone to watch over me - New Blood, Calling all Angels – Casting, True Faith – Authenticity, Fight for you - Stunts & Action, Earth Angel - Recreating DC, Angel Declassified: Drone Attack, Angel Declassified: Truck Chase, Angel Declassified: Zero Gravity, Trailer 1, Trailer 2
Mit Blood & Sinners liefert Ryan Coogler ein starkes Stück Kinoerlebnis ab, dass mit bekannten Genres und geschichtlichen Elementen spielt und dabei eine ganz eigenständige Welt kreiert. Streckenweise hat mich das Szenario in ihrer Machart und der Mixture an "Lovecraft Country" erinnert, das ebenfalls mit einer verspielten Kreativität umgeht.
Sinners trägt durchweg eine grandios musikalische Handschrift, die jegliche Szenerie untermalt, umhüllt und manchmal sogar die primäre Sinneswahrnehmung übernimmt und das Bild in den Hintergrund verblassen lässt.
Wer an dieser Stelle für Blues, Jazz oder Soul Musik ein offenes Ohr hat, wird umso mehr mit einem inneren Grinsen sich auf den Film einlassen können.
Der erste Akt baut die Situation in Mississippi ruhig auf und führt die vielen Charaktere ein - eventuell könnte sich dieser Part auf Dauer etwas zäh anfühlen, da das Pacing tatsächlich als sehr entspannt bezeichnet werden darf.
Sobald sich aber der Abend nähert und es Zeit für das mehrfach angepriesene Juke Joint ist, beginnt auch der Film sich zu entfalten und offenbart eine wilde Nacht der Geschehnisse.
Der filmische Cocktail aus Horror, Drama, Tanz, Action und Musik wird gekonnt zusammengeführt und erhält als Bonbon ein überspitztes, aber kompromissloses Finale gegen das wahre Böse.
Ein Film, der definitiv Geschmackssache ist und nicht jedem gefallen wird.
Doch wenn bei Betrachtung einem "Sinners" etwas entlocken kann, so wird man sein Spaß mit dem Film haben, denn nicht nur audiovisuell wird hier einem einiges geboten - auch inhaltlich regt vieles die eigene Gedankenwelt an und könnte nach Sichtung einen noch beschäftigten.
Zur Info gibt es noch eine Mid- und End-Szene.
>>> BILD <<<
Das 4K-Bild im Widescreen-Format sieht an sich als neue Produktion sehr gut aus, aber wenn das Bild zum IMAX-Format wechselt, kommt man vom Staunen gar nicht mehr raus - das Bild sieht atemberaubend aus!
Das IMAX-Bild ist dermaßen plastisch, dass es beinah dreidimensional und greifbar wirkt.
Die Farben strahlen in einer fantastischen Natürlichkeit und lassen bei der Darstellung der Umgebung keine Wünsche offen. Besonders der Schärfegrad und der damit einhergehende Detailreichtum ist faszinierend.
Als würde man nicht auf eine Leinwand schauen, sondern direkt aus dem heimischen Fenster blicken - so realitätsnah und beeindruckend ist die Qualität.
Einziger Wermutstropfen ist, dass leider nicht der komplette Film in IMAX gedreht worden ist und die Formate während des Films immer wieder sichtbar wechseln. Doch hier hat man einmal bewusst den Wechsel von Widescreen zu IMAX als Stilmittel genutzt, als eine Art "Bühne auf und los geht's!" - genial!
>>> TON <<<
Die Dolby True HD 5.1 Tonspur macht, genau wie die Bildqualität, alles richtig.
Hier werden die Surround-Lautsprecher durchweg ins Geschehen mit einbezogen und selbst kleine Umgebungsgeräusche werden in der Räumlichkeit berücksichtigt. Besonders die Musikelemente profitieren von der druckvollen Tonausgabe und die Bässe werden schön voluminös wiedergegeben, ohne dabei die feine Klarheit zu vernachlässigen. Wechselt das Geschehen zur Action über, so darf auch der Subwoofer mal mit ordentlichen Druck zulange und mitmischen. Aber egal wie es zugeht, die Sprachausgabe bleibt stets souverän und die Verständlichkeit ist permanent gegeben.
Ein Film für die ganze Familie. Die Story ist gut durchdacht und bietet von (fast) allem etwas. Der Film neigt in manchen Szenen zum Overacting, was aber durchaus passt. Die Geister sind gut animiert und Christina Ricci spielt einfach wunderbar.
An Bild und Ton gibt's kaum was auszusetzen. Beides ist sehr gut, erreichen allerdings keine Referenzwerte. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert
Mein Fazit: Der Film ist nicht das letzte Mal im Player gelandet. Er macht einfach Spaß. Sehr zu empfehlen.
Der Minecraft Film ist für mich eine Intelligente und spannende Spiele Verfilmung mit einer 4K Bildqualität, die ihresgleichen sucht.
Im Gegensatz vieler anderen, hat mir der Film sehr gut gefallen. Der Minecraft Film lehnt an das Traditionelle Spiele-Genre an. Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Optisch und akustisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die Auflösung auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem... Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und Sound - das nennt man Referenz zu 100%… Außerdem haben Jack Black & Jason Momoa einfach genial zusammen gespielt und für viele Lacher gesorgt :-)))
Ein Minecraft Film, der perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt worden ist, ein wahrer Genuss - Besser geht es einfach nicht... Ich bin happy und kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen.
Ein Piratenfilm der alten Schule von Michael Curtiz, mit Errol Flynn. Einfach nur gut gespielt und gefilmt.
Das Bild hat jetzt 85 Jahre auf dem Buckel und wurde gut restauriert. In dem Moment wo sich das Abenteuer in Südamerika abspielt, wir das Bild in Sepia präsentiert (das war auch auf der DVD schon so), kau kehren wir wieder nach Europa zurück wird das Bild wieder S/W.
Der Ton ist ebenfalls gut bis auf wenige kurze und wenige (gerettete) Szenen die sich wahrscheinlich nicht mehr besser restaurieren ließen, aber auch hier kann man alles gut verstehen. Ich bin froh das der Film so für den Deutschen Markt erhalten werden konnte.
Extras sind ausreichen vorhanden und das Digipak ist schön gestaltet. Das Buch ist ebenfalls einen Blick wert.
Toller All-Star-Cast der jungen männlichen Schauspielgarde der Achtziger! Emilio Estevez, Kiefer Sutherland, Charlie Sheen – sie alle waren auf dem Höhepunkt ihrer Popularität.
Ende der 80er konnte sogar ein Western noch zu einem echten Blockbuster gemacht werden. Wer auf stylische Western-Action mit Kultfaktor steht, kommt hier voll auf seine Kosten.
Aber eine Frage zur technischen Umsetzung der Disc:
Hat noch jemand das Gefühl, dass die Blu-ray nur ein DVD-Upscale ist? Das Bild wirkt insgesamt recht dunkel, und gerade im Intro sowie bei den Cast-Schriftzügen sieht man deutliche Verpixelungen und Unschärfen. Schade – der Film hätte ein besseres Master verdient.
Lethal Weapon gehört absolut zu meiner Lieblingsreihe in Sachen Action und Humor. Diese Edition ist ein wahrer Augenschmaus - alle 4 Lethal Weapon Filme auf Blu-ray in sehr guter HD Qualität. Das ist die absolut perfekte Mediabook-Box für alle Liebhaber.
Bild und Ton können absolut überzeugen. Das Bild sieht öfters so aus, als wären die Filme erst gerade gedreht worden. Besonders beeindruckend sind die kräftigen Farben, sowie der Kontrast und der Schwarzwert, die das Bild oftmals sehr plastisch erscheinen lassen. Lethal Weapon Teil 1-4 in jeweils einem Mediabook vom feinsten... mit einer Top Besetzung und in der derzeitigen bestmöglichen Qualität auf Blu-ray (Leider nicht in 4K). Wäre in den Books noch die UHD drin gewesen, wäre es super perfekt gewesen, aber wahrscheinlich wird in nicht allzu entfernter Zukunft auch der Rest in 4K erscheinen, vielleicht auch eine Box, wer weiß? Schön wär es....
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug! 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray das UHD Bild der Komödie von 1980 mit Leslie Nielson ist nicht schlecht gelungen und liefert ein gutes Bild für das Alter. Der Dolby Digital 2.0 Ton in Mono ist klar verständlich, schade jedoch das man nicht ein Upgrade gemacht hat. Extra sind ein paar vorhanden auf der Bluray. Beim Cover ist wohl ein Fehler unterlaufen beide Seiten besitzen ein FSK Flatschen :-(
Primeval ist eine sehr coole britische Serie mit sympathischen Charakteren.
Immer passiert etwas und eine Folge jagt die andere. Es endet immer überraschend.
Man will immer wissen wie es weitergeht. Tolle Geschichten mit Wendungen werden erzählt.
Durch die gesamte Serie zieht sich ein großer Handlungsbogen.
Die Spezialeffekte sind vom Feinsten und alles sieht sehr teuer und edel aus.
Leider gibt es die Staffeln 1-3 nur auf DVD. Allerdings ist die Bildqualität dafür ziemlich gut.
Es wäre wirklich eine Komplettbox 1-5 in FullHD fällig.
Die Staffeln 4-5 (aka 4.1-4.2) gibt es (noch) in HD auf Blu-ray und da ist die Bild- und Tonqualität sensationell. Kodiert in AVC und DTS-HD MA 2.0 (Surround).
Sehr hohe Schärfe und Farbigkeit. Die CGI-Dinos/Anomalien sehen kinoreif aus.
Übrigens: Alexander Siddig spielt am Ende auch mit,
der Dr. Julian Bashir aus Star Trek: Deep Space Nine.
Absolute Kaufempfehlung!
Zunächst muss ich sagen, daß mir die Taschenbücher besser gefielen. Nur, daß ist gut 50 Jahre her... Und da kann die Erinnerung doch arg trügen!
Zur Story: Doc Savage ist ein Allroundgenie der '30er Jahre und eine Mischung zwischen Sherlock Holmes, Batman (ohne Verkleidung) und Superman (ohne Superkräfte) und hat 5 Helfer (alle Spitzenkönner in ihren jeweiligen gebieten). Die Story ist einfach gestrickt, aber durchaus unterhaltsam. Aus heutiger Sicht wirkt der Film doch ein wenig trashig.
Bild und Ton sind gut restauriert für ein Film von 1975, erreichen aber keine Referenzwerte. Extras bewerte ich nicht, daher Mittelwert.
Mein Fazit: Ein Film, den man sich durchaus mehrmals ansehen kann. Der Trash Faktor ist eher gering und vielleicht mit Flash Gordon vergleichbar (nicht zu vergleichen mit so manchen Asylum Filmen!).
2001 - Odyssee im Weltraum war seinerzeit eine sensationelle Science-Fiction Geschichte mit grandiosen Bildern… Kann ich jedem empfehlen und jetzt aktueller denje und alles in bestmöglicher Bild & Ton Qualität auf 4K... Von einem genialen Regisseur inszeniert und alles verpackt in einer Atemberaubender Super-Box auf UHD... Mir persönlich gefallen diese Boxen sehr!
Aus dieser Story entsteht ein genialer Film und ist dabei eine perfekte Mischung, bei der jeder auf seine Kosten kommen dürfte. Absoluter Kult für mich, seit Jahrzehnten... Optisch gibt die UHD für dieses alter ein brillantes Bild wieder, welches um längen besser ist als die DVD und auch als der Blu-ray... Der deutsche Ton ist Identisch mit der Blu-ray und für mich völlig ausreichend. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben… Die Box selbst ist sehr gut verarbeitet und ist mit ihren exklusiven Inhalten einfach nur fantastisch anzusehen… Der Kauf hat sich (für mich) definitiv gelohnt.
Stanley Kubrick hatte vor 55 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Ein Science-Fiction Erlebnis für die ganze Familie… Diese 4K Edition darf in keiner Sammlung fehlen, Ganz ganz großes Kino. Besser geht es einfach nicht - Danke dafür... Ich bin Happy und kann diese 4K Edition uneingeschränkt nur jeden Fan empfehlen!
Der Werwolf von Tarker Mills ist einer der spektakulärsten Werwolf-Filme aller Zeiten, mit einer Top Besetzung und jetzt in der bestmöglichen Qualität auf UHD in einem (wie ich finde) nicht so schönen Mediabook.
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein fantastischer Werwolf Film mit Tiefgang geschaffen. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Werwolf-Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von guten Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Endlich bekommt mann den Film in einem Mediabook auf UHD 4K & Blu-ray. Bild & Sound sind entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität.
Der Film hat nun endlich eine würdige Umsetzung bekommen was dem Kultcharakter des Films mehr als förderlich ist. Daher kann ich aufgrund der guten technischen Umsetzung nur eine Empfehlung aussprechen.
Tatort Duisburg - 40 Jahre Schimanski von 1981 bis 1991 mit zwei überragenden Schauspielern wurde (ENDLICH) auf Blu-ray in solider Qualität umgesetzt... Dialoge sind oft sinnfrei, eben typisch Duisburg der 80er Jahre, aber genau deswegen mag ich die Serie/Filme sooo sehr :-)))
Gnadenlos und hervorragend besetzte 80er Jahre Tatort-Krimiserie... Alle 29 Fälle inkl. der beiden Kinofilme in einer zweckdienlichen Box. Die Storys sind für mein Empfinden beinahe genial konstruiert, wenn man nur bedenkt, daß das Ergebnis eine Dramakrimi Serie ist. Diese Serie aus Duisburg kommt wirklich hervorragend und setzt mich (Als Duisburger) zurück in die 80er Jahren ;-) Das Bild der Blu-rays ist für dieses Alter sehr gut. Hier stimmt (FAST) alles, die Farben, der Schwarzwert und der Kontrast sind makellos. Der Sound in DTS-HD MA 2.0 ist für mich ausreichend und bringt alles sehr gut rüber.
Ein tolles Stück Deutsche-Biographie mit Schauspielern in den verschiedensten Rollen und Super Musik. Tatort Duisburg - 40 Jahre Schimanski ist und bleibt ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diese Serie sein Eigen nennen.
Strange Darling von 2023 ist ein unglaublich unterhaltsamer Thriller mit sehr starken Bildern und zwei Grandiose Hauptdarsteller.
Die Story ist durchgehend unterhaltsam und beeindruckt durch viele Wendungen und Pakt einen einfach von Anfang an und lässt bis zur spannenden Auflösung am Ende nicht nach! Wer Psycho-Thriller mag, wird an diesen Film ebenfalls seine Freude haben. Was "Strange Darling" ebenfalls ganz gut gelingt, ist den Film über die komplette Laufzeit hinweg (in 6 Kapiteln) spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Das 4K Bild & der deutsche DTS Sound sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend. Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf UHD wirklich gelungen. Das Bild ist fantastisch in allen Bereichen, der deutsche Ton ist eine Wucht ( Auch Ohne Dolby Atmos ;-) Der Kauf hat sich (für mich) definitiv gelohnt.
Ein fantastischer Thriller wurde hier geschaffen und sehr gut auf UHD umgesetzt. Danke dafür... Ich kann diesen Film nur weiterempfehlen.
Klassiker, der auch heute noch funktioniert!
Sieht deutlich besser aus wie die BD. Es gibt allerdings noch viele unscharfe Einstellungen. Der Ton geht auch voll in Ordnung!
Eins vorneweg zu den Extras: Ich kann nichts dazu sagen, da ich sie mir nicht angeschaut habe! Daher null Punkte! Tolles, knackig-scharfes Bild, das keine Patzer aufweist! Die Tonqualität würde ich als referenzwürdig betrachten! Der Film hat mir gefallen – wenn man das bei so einem Film sagen darf. Er ist authentisch und einer der besten Antikriegsfilme der letzten Jahre. Der Film spielt in einem sehr engen Bereich, also wer hier irgendwelche Action-Feuerwerke erwartet, wird enttäuscht. Der Rest sollte auf jeden Fall zugreifen! A24 liefert hier wieder eine sehr gute Qualität ab.
Hatte wieder Lust auf diesen Film und ich habe mir wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Vor allem den Twist zum Schluss habe ich wieder regelrecht gefeiert.
Die Action ist gut in Szene gesetzt un dder Cast macht wirklich Laune. Zwar immer noch nicht der Mega Über Film wie es überall heißt aber der Unterhaltungswert ist definitiv da.
Das Bild ist für das Alter solide. Man sieht ab und an dass es in HD aber halt weit weg von Referenz, zumal es immer wieder Schärfen gibt.
Der englische Ton ist kraftvoll, verschluckt aber ab und an an Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei meinem neuen OLED-TV mit dynamischem Bildmodus kommen Filme wie Guardians of the Galaxy, die visuell so farbintensiv und kontrastreich sind, richtig zur Geltung. Das tiefe Schwarz und die kräftigen Farben sind genau das, wofür OLED gemacht ist.
Dass der Ton über DTS-HD High Resolution so wuchtig war, zeigt auch, wie viel Einfluss der Player und die Verarbeitungskette auf das Klangerlebnis haben. Wenn mein aktuelles Setup so viel herausholt, ist die 4K-Version tatsächlich nicht zwingend notwendig – vor allem wenn ich schon ein 2160p-Signal bekomme, möglicherweise durch internes Upscaling des Players oder eine BD mit hochwertigem Mastering.
Kurz gesagt: Ich bleibe bei der BD
Insgesamt bleibt Wüstenblume ein Film, der mit seinen oberflächlichen Darstellungen und klischeehaften Szenen das Potenzial verschenkt, das ernste Thema auf eine Weise zu behandeln, die tatsächlich etwas im Zuschauer bewegt.
The Return of the Living Dead von 1985 ist (für mich) ein Horror/Komödien/Meisterwerk mit sehr starken Bildern und Grandiosen Darstellern... Alles verpackt in einem sehr schönen und hochwertigen 4K UHD Mediabook, was fantastisch anzuschauen ist!
Die Animationen sind sehr gut gelungen für die damaligen (1985) Verhältnisse! Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Horror-Film erwartet und der es wert ist sich 90 Minuten Zeit zu nehmen. Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version in 4K besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken... Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Endlich bekommt mann diesen Klassiker in einem sehr schönen & Stabilen Mediabook auf UHD... Außerdem ein informatives Booklet. Mir persönlich gefallen Cover A & D am besten... Leider sind aber alle Mediabooks ausverkauft und werden zu utopischen Preisen auf verschiedene Plattformen verkauft! Meinerseits mache ich normalerweise einen großen bogen um solche Verkäufer!!! Trotz allem konnte ich noch (relativ günstig) eins mit Cover D Ersteigern und bin sehr glücklich es meiner Sammlung hinzufügen zu können :-))
Als Fan darf dieser Film (egal in welcher Ausführung) in keiner Sammlung fehlen… Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich bin Happy und kann diese 4K Mediabook Edition uneingeschränkt (zu einem vernünftigen Preis) nur jeden Fan empfehlen!
Ist eine Klasse Serie aus den Guten Alten 80 er Jahren mit den Guten Lee van Cleef mit Guten Bild und der Ton ist auch Gut in einen Schönen Schuber Schön das die Serie endlich auf Blu-ray erschienen ist.
Viele Sachen von Blade wurden aus diesem Film kopiert und ich muss sagen der Streifen macht immer noch Spaß.
Dafür dass es ein Low Budget Film ist, sieht es aus heutiger Sicht immer noch sehr hochwertig aus. Bei den Martial Arts Szenen muss man aber schon Abstriche machen. Don Wilson hatte ja noch nie die besten Filmkämpfe abgeliefert aber hier wird zusätzlich noch richtig übel mit der Kamera geschüttelt. So etwas geht natürlich gar nicht. Weder damals noch heute. Das Rumgeschüttel mit der Kamera betrifft aber nur die Fightszenen. Ansonsten bleibt die Kamera bei der Action egal ob bei Geballer oder bei den Verfolgungsjagden ruhig.
Die Handlung ist simpel und mit seiner 94 Minuten Laufzeit schön kurzweilig zumal es ja auch viele Actionszenen gibt wodurch der Unterhaltungswert hoch bleibt. Okay schauspielerisch kriegt keiner nen Oscar aber auf ihre Art kommen alle recht cool rüber.
Immer noch ein sehr unterhaltsamer DTV Actioner
Das Bild ist zwar sauber aber recht dunkel mit schwachen Farben. Dazu kommt die Schärfe nie über DVD Niveau hinaus.
Der englische Ton ist sauber und kraftvoll aber halt nur 2.0.
Bonusmaterial gibt es nicht
Habe mir beide Versionen gebraucht bestellt und verglichen. Diese Bluray hier und die DVD im Schuber ( geprägt !)
Der Vergleich ist in diesem besonderen Fall, vermutlich auch bedingt, durch die extreme Kamera, eindeutig zugunsten der DVD. Diese wirkt einfach " filmischer" !
Kann man technisch nicht wirklich beweisen, aber mein visueller Eindruck auf einem 65 Zoll Sony TV ist eben so.
Vermutlich wurde die Bluray Version einem Upscaling unterzogen, dass dem Filmerlebnis allerdings eher schadet als nutzt.
Behalte die DVD, im echt gut gestalteten Pappschuber.
Es gibt auf Youtube eine empfehlenswerte Filmkritik zum Film: Filmanalyse Wolfgang M. Schmitt
Ich kann jedem Cineasten diese Seite nur empfehlen...auch wenn ich nicht jedesmal derselben Meinung bin, wie der Herr Schmitt.
In diesem Film " 28 Days later" allerdings schon.
Dieser Film fesselte uns von der ersten bis zur letzten Minute. Napola ist und bleibt ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte.... Ich finde jeder sollte diesen Film mindestens einmal gesehen haben und er sollte in jeder Schule (Weltweit) vorgeführt werden!
Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Lässt uns als Zuschauer einen kleinen Einblick erlauben in die Ausbildung junger, zukünftiger Elitesoldaten in der NS-Zeit... Max Riemelt ist schlichtweg grosse Klasse... Endlich bekommt mann diesen Klassiker auf Blu-ray (Leider mit einer nicht so guten Bild-Qualität und nicht in 4K). Die Blu-ray bietet leider kaum eine Verbesserung im Vergleich zur DVD. Das Bild dieses Klassikers hatte auf DVD leider nur ein mittelprächtiges Bild und diese Blu-ray ist nur um Nuancen besser. Der Sound ist sehr gut und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse.
Napola - Elite für den Führer muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig. Volle 5 Sterne für dieses Meisterwerk!
Dabei ist der Film alles andere als teutonisch übermenschlich.
Er ist eine Anklage gegen Krieg und seine Sinnlosigkeit.
Als sich die Männer über die Zeit nach dem Krieg , Gedanken gemacht haben, wie es wohl weitergeht, ob alles wieder so wird wie vorher, da viel ein Satz,
der mir, aufgrund der derzeitigen Kriegslage in Europa, am meisten Gedanken bereitet:
" Die Russen werden uns das nie verzeihen, was wir denen angetan haben!"
Die haben uns verziehn...so gar ne kleine Republik über 40 Jahre entstehen lassen...eine Wiedervereinigung zugelassen ...und welche Lehren hat Deutschland daraus gezogen?
Die heutige Politikergeneration hat alles vergessen. " Nie wieder Krieg!" haben alle unsere Großeltern gesagt.
Ich wäre dafür, diesen Film zum Pflichtfilm im Bundestag zu erklären ;-)
Dann aber in dieser tollen Ausgabe : Steelbook mit Teil 1 in überragender 4K Qualität und PCM Ton.
Die deutsche Synchronisation ist einfach qualitativ hervorragend. Alle deutschen Schauspieler, haben sich selber synchronisiert und die deutsche Stimme von Steiner (James Coburn) ist sowas von passend zu seinem überragenden Schauspiel.
Ein richtiger Tausendsassa :-)