Deutsches Drama "In die Sonne schauen" ab morgen im Kino und im Januar 2026 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Deutsches Drama "In die Sonne schauen" ab morgen im Kino und im Januar 2026 auf Blu-ray Disc
Auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes wurde das Drama „In die Sonne schauen“ (Deutschland 2025) von Mascha Schilinski mit dem Jury-Preis 2025 ausgezeichnet. Eine große Ehre wenn man bedenkt, dass Deutschland diesen Preis zuletzt im Jahr 1959 gewinnen konnte. Morgen startet der Spielfilm mit überwiegend weiblichem Cast und weiblicher Crew in den deutschen Kinos. „In die Sonne schauen“ mit Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Susanne Wuest, Luise Heyer, Laeni Geiseler, Zoë Baier und Lea Drinda erzählt von vier Frauen, die zwar Jahrzehnte trennen, aber ein Trauma verbindet. Die Frauen befinden sich auf einem abgelegenen, deutschen Bauernhof und gehen dort der Wahrheit hinter einem seit Generationen existierenden Geheimnnis hinter den Mauern des verwitterten Gebäudes nach. Pünktlich zum morgigen Kinostart steht fest, dass „In die Sonne schauen“ von Neue Visionen Medien im Vertrieb von Plaion Pictures im neuen Jahr auf Blu-ray veröffentlicht wird. Der Release erfolgt in HD als Standard Edition im Keep Case am 29. Januar 2026. Auf Blu-ray liegt das Drama mit einer Bildkodierung in 1080p, AVC und mit deutschem DTS-HD Master Audio 5.1-Ton vor. Trailer als Extra wurden bereits bestätigt und weiteres Bonusmaterial soll noch hinzukommen.
Inhalt: Auf einem abgeschiedenen Bauernhof in der Altmark leben vier Frauen in ihren jeweiligen Epochen. Alma (H. Heckt) (1910er), Erika (L. Drinda) (1940er), Angelika (L. Urzendowsky) (1980er) und Nelly (Z. Baier) (2020er) verbringen dort ihre Kindheit oder Jugend. Auch wenn die vier Frauen jeweils in ihrer eigenen Zeit leben, begegnen ihnen immer wieder Spuren der Vergangenheit wie Traumata, familiäre Geheimnnisse und unbewusste Verbindungen. Als sich plötzlich ein tragisches Ereignis wiederholt, verschwimmen die Grenzen zwischen diesen Zeiten und die Geschichten der vier Frauen laufen zusammen … (pf)