Film: Zwei Superhelden in einem scheinbar ungleichen Kampf. Ich persönlich mag Snyder´s Stil, Filme auf die Leinwand zu zaubern. Hier werden Schauwerte und Momente geboten die in ihrer Bildsprache stark sind. Langeweile kam bei mir nicht auf trotz längerer Version (Kinoversion kenne ich nicht). Wer eine Inszenierung wie Watchmen mag, dem wird auch dieser Film gefallen.
Bild: Mit wenigen Ausnahmen (Wüstenkapitel ziemlich am Anfang) sehr gutes Bild. Trotz recht dunkel gehaltenem Bild (Stilmittel) ein sehr guter Kontrast mit guter Staffelung. HDR kommt an den passenden Stellen gut zum Einsatz wie bei Funken oder Lichter in der Nacht, seien es Batmans Augen, Straßen- oder Autolichter.
Ton: In den richtigen Momenten brachial und sehr druckvoll. Immer mit guter Ortung und genug Feinauflösung, auch in den ruhigen Momenten. Stark!
Ein etwas lang gezogener Western und daher auch etwas schwächer als andere Filme dieses Genres. Ansonsten aber eine solide und gute Story.
Bild und Ton sind im Mittelfeld. Da wäre echt mehr drin gewesen.
Extras sind erstaunlich viele dabei. Sehr löblich.
Kein Wendecover; das ist recht schwach, aber zum Preis von 4,50 auch zu verschmerzen.
Solider Western mit einigen Längen, aber für Fans ein guter Film. Bleibt in meiner Sammlung.
Film: Der Mensch und die wundervolle aber erbarmungslose Natur. Ruhiger Film der mir aber nie langweilig wurde. Die Aufnahmen sind atemberauben.
Bild: Fantaschtisch. Noch nie solch natürliche Farben gesehen, dem Kameramann sei dank. Schärfe, Kontrast und Bildruhe sind durchgehend auf Top Niveau. HDR trägt hier einen großen Beitrag zu bei. Die Sonnenaufnahmen strahlen förmlich und die leuchtkraft von Feuer und Sterne in der Nacht machen einfach nur Spaß.
Ton: Sehr räumlich aufspielender Score in dts 5.1, der viel für die (Atmos)phäre schafft, trotz fehlender Höhenkanäle. Auch die Effekte in den Actionszenen werden gut unterstützt. Insgesamt gute Tonspur, leider nicht in HD.
Film: Solider Film mit mittelmäßiger Story/Drehbuch. Schön ist das alle Crewmitglieder mehr Spielzeit erhalten haben, gutes Teamgefühl wie in den alten klassischen Filmen. Bösewicht ist sehr eindimensional gehalten. Wem die anderen beiden gefallen haben sollte auch diesen schauen, für alle andern kein muss.
Bild: Durchgängig gutes und konstantes Bild (2k Master), leider mit wenigen Wow-Momenten (z.B. Waldszene bei 00:42:24). Etwas natürlicher wirkende Farben als auf BD. HDR hält sich in Grenzen.
Ton: Gut verständlich, leider etwas "blas". Hier fehlt es wirklich an Druck und guter Differenzierung. Die hörbare Auflösung der O-Spur fehlt leider auch. Mittelmaß.
Anmerkung: Da die Preise der Star Trek Filme in 4k für UHD Verhältnisse moderat ausfallen, ist meine Empfehlung für Teil 2 und 3 der neuen Filme die UHD der BD vorzuziehen.
Film: Toller Film über das Überleben als einziger Mensch auf dem Mars und dessen Rettung. Die Balance zwischen Drama, Spannung und auch Humor gelingt hervorragend. Einer der besten Filme des Kinojahres 2015.
Bild: Die Qualität des Bildes ist gut, stellenweise sogar sehr gut. Sehr klares und scharfes Bild mit hervorragender Bildruhe, tollen Farben und zudem sehr plastisch. Gegenüber der Blu-Ray ein klarer Mehrwert trotz 2k-Master.
Ton: Sehr ausgewogen und immer angemessen der Szenen. Bei der (Disco) Musik ordentlich popoig über die gesamte Front aufgeteilt, bei Action auch immer wieder mit tollen direktionalen Effekten (Shuttle fliegt aus dem Bild über hinten links oder der Sturm am Anfang). Der Sub untermalt alles gut. Leider nicht in deutschem HD-Ton.
Da wagt sich der Tatort mal ins Kino und geht zurecht aufgrund der miesen Story baden. Hanebüchen und fern jeglicher Logik. Da ist die Selbstdarstellung des Imperators als grandioser und mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestatteter Actionheld wohl in die Hose gegangen. Die Action ist ganz okay, wenn auch teils deutlich überzogen. Insgesamt gerade mal ,5 von 5.
Immerhin bei der technischen Umsetzung kein Grund zur Kritik.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details.
Der Ton liegt in einer guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor.
In Imperium spielt Daniel Radcliffe einen FBI-Agenten,welcher sich undercover in einer Neo-Nazi Gruppe einschleust.Nach dem Trailer hatte ich schon alleine sehr viel Bock auf den Film.Komischerweise lief er gar nicht erst bei uns im Kino,sondern wurde direkt im Heimkino rausgebracht.Der Film hat seine Stärken und Schwächen.Seine größte Stärke ist ganz klar Daniel Radcliffe,welcher hier einmal mehr beweist,dass er schauspielerisch einiges drauf hat.Leider hat der Film insgesamt storytechnisch nicht so viel zu bieten,wie ich es erhofft hatte.Zudem ging mir Toni Collette mit ihrem Kaugummikauen mega auf die Nerven.Das Ende des Films ist in Ordnung,wenn auch nichts besonderes.Der Film ist insgesamt solide,auch wenn er einiges an Potenzial verschenkt.Ich gebe Imperium 3,5 Punkte.
Nachdem er mit The Wolf of Wall Street einen meiner Top 5 Lieblingsfilme of all time abgeliefert hat,war Martin Scorsese endgültig einer meiner absoluten Lieblingsregisseure.Da wurde es nun auch mal endlich Zeit,dass ich mich seinen älteren Werken widme.Robert De Niro hat für seine Rolle als Jake La Motta damals den Oscar gewonnen und das zu Recht.Man sieht hier nämlich nicht den Schauspieler De Niro sondern einfach nur den Charakter,den er verkörpert.Er spielt einen Boxer,der mit seinem Ruhm nicht umgehen kann und öfter mal cholerisch oder sogar gewalttätig wird.Ebenso genial spielt Joe Pecsi seinen Bruder.Der durchgängige Schwarz Weiß Look war ein wenig gewöhnungsbedürftig für mich,aber nach kurzer Zeit ist man so in den Film drin,dass es nicht weiter stört.Die Boxszenen nehmen einen kleinen Teil des Films ein,dass es mehr um den Charaktere ansich wie auch sein Privatleben geht.Da die meisten den Film eh schon als Klassiker ansehen oder ihn zumindest schonmal gesehen haben,brauche ich eigentlich nicht mehr viel dazu sagen.Ich gebe Wie ein wilder Stier 4 Punkte.
Was für ne Gurke. Wenn das tatsächlich die beste Videospielverfilmung seit langem sein soll, wie angepriesen, dann möchte ich das Spiel erst gar nicht kennen. So eine miese Story und vor allem fern jeglicher Logik habe ich selten gesehen. Im Spiel mag das reine Meucheln der Zombies vielleicht funktionieren (wer auf sowas steht), für einen Film reicht es keineswegs. Einzig die Maske ist nicht schlecht, die Zombies selbst scheinen aber eigenwillig zu sein. Mal sind die die mit einem Affenzahn unterwegs, mal kommen die gar nicht von der Stelle. Keine neue Ideen, schauspielerisch trotz gar nicht mal schlechter Besetzung auch belanglos. Allenfalls gerade mal 1,5 von 5.
Das Bild bietet grundsätzlich eine gute schärfe mit teils aber größeren Aussetzern, bei denen es vollkommen unscharf wird.
Der Ton ist in Bezug auf die räumlichen Effekte ganz gut, hätte aber deutlich mehr Dynamik vertragen können.
Extras waren für mich nach dem Hauptfilm schon alles andere als interessant.
Supernatural ist eine der Serien,welche mich erst zum Serienjunkie hat werden lassen.Leider verkommt Supernatural zu einer Serie,welche ewig lange weiterläuft,wie es den anschein hat.Schon seit Staffel 6 bin ich der Meinung,dass die Serie beendet werden sollte.Die Macher wie auch die Hauptdarsteller sind da scheinbar anderer Meinung.Ich mag die Prämisse ja echt gerne und die beiden Hauptdarsteller finde ich auch nach wie vor klasse,aber ich habe Staffel 9 ein Jahr hier liegen gehabt,weil ich einfach kein Verlangen hatte weiterzugucken.Die neunte Staffel war in Ordnung.Ich habe mich teilweise gut unterhalten gefühlt.Castiel und Crowley sind auch weiterhin coole Charaktere,aber irgendwie wirkt es einfach so,als wenn versucht wird immer eine neue Bedrohung herauszustellen,damit die Serie weiterlaufen kann.Dabei ist die im Hintergrund laufende Main Story mäßig interessant wie auch die Cases of the Week.Es wirkt einfach wie nette Unterhaltung,aber Supernatural ist für mich lange nicht mehr eine der Top Serien überhaupt.Ich gebe der neunten Staffel von Supernatural 3,5 Punkte.
40 Millionen Dollar und eine wahre Begebenheit aus England sind die Grundlage des 2 Teils von Conjuring. Meister Regisseur James Wan der dem Klassik Horror eine eigene Note gibt, führt hier Regie und setzt dabei auf eine schaurige Story die der Aufklärung bedarf. Der Film hat eine düstere Atmosphäre und setzt gelegentlich auf heftige Schock Elemente. Alles was man so von Horror kennt fließt in die Story ein und trotz alle dem wirkt es nicht altbacken oder gar langweilig. Im Gegenteil man fiebert 130 min. mit und ist immer wieder schockiert oder gespannt was als nächstes kommt. Die Darsteller sind teils bekannt und machen ihren Job hervorragend. Ein Mystery Horror der wieder mal ordentlich unter die Haut fährt und eine interessante Hintergrund Geschichte offenbart.
Handlung:
Auf Ed und Lorraine Warren, die Ermittler für alles Paranormale, wartet wieder ein Fall der unheimlichsten Sorte: Im Norden Londons müssen sie es mit dem berühmt-berüchtigten Poltergeist von Enfield aufnehmen, der eine alleinerziehende Mutter und ihre vier Kinder terrorisiert.
Bild: Absolute Referenz ...Scharf, saubere Farbgebung und ein ultra starker Schwarzwert der mit Licht und Kontraste perfekt harmoniert. Hier kann ein UHD Gerät mit Upscale wirklich punkten. Selten ein satteres Bild gesehen.
Ton: Sehr Voluminös und kräftig abgestimmt. Stimmen und Effekte sind Oberklasse und die Bässe reagieren rund um sauber. Top Ton - Referenz Klasse die den Hörer begeistern werden.
Extras: Siehe oben - Interessant sind auf jeden Fall die Original Berichte und Fotos von dem damaligen Fall die gute 13 min zu schauen sind.
Fazit: Selbst Leute die nicht viel am Hut mit Geistern und Paranormalen Geschehen haben können hier ein Blick riskieren. Man leidet mit der ganzen Familie emotional mit. Die Story bietet reichlich Stoff und enthält eine Vielzahl von Grusel und Schock Effekte bereit. Die ganze Story ist einfach nur verrückt und unheimlich. Allein der Gedanke das diese Geschichte sich so ähnlich zugetragen hat, löst in mir auch kein Wohlgefühl aus. Horror Fans können getrost zugreifen...absolut empfehlenswert!
Positiv: Warner hat Wendecover...man glaubt es ja kaum.
PS:Vergeblich sucht man allerdings eine stabile Hülle...diese Käse Keep-Case mit Löchern drin fliegen bei mir grundsätzlich gleich in den Müll!
"Purge - Election Year" ist der dritte Teil der Filmreihe. Einmal im Jahr ist in einer Nacht alles erlaubt. Vom kleinen Diebstahl hin bis zum blutigen Mord. Dieses Mal hat man eine Senatorin als Zielscheibe.
Bild: 4,4/5
Am Bild gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Solides Bild mit guter Schärfe. Farben und Kontrast sind ebenso in Ordnung.
Ton: 4,9/5
Der Ton bildet eine tolle Soundkulisse. Dialoge, Effekte und Musik sind sehr gut abgemischt.
Extras:
* Unveröffentlichte Szenen
* Ein Blick in "The Purge"
* Im Spotlight: Leo
Verpackung:
Mir gefällt sowohl das Cover als auch die Aufmachung des Steelbooks. Es hat zwar keinen Rahmen und keine Prägung, weist aber einen Schimmereffekt auf. Das Backcover ist textfrei - ein Innendruck ist vorhanden. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Im Steelbook befindet sich noch ein Metall-Magnet als Beilage.
Der erste Teil ist - wie so oft - der beste bisher. Da war die Story noch neu und daher sehr spannend. Der dritte Teil geht schon eher in Richtung Actionfilm und ist auch von der Charakteren her nicht so ganz nach meinem Geschmack. Der Film ist gut und unterhaltsam, aber verglichen mit Teil 1 fehlt es mir hier an Spannung. Dafür ist das Steel aber sehr gut gelungen.
Der Film hat mir richtig gut gefallen obwohl bei der Story doch viel Potenzial verschenkt wurde. Leider wurde hier auf die Nazis zuwenig eingegangen so das man hier großteils den amerikanischen Verlauf der Geschichte präsentiert bekommt. Bei einer längeren Laufzeit und mehr Tiefgang hätte dieser Film grossartig werden können. So ist Zeit für Legenden ein guter Film geworden der die knapp 2 Std. unterhält aber unterm Strich das Gefühl vermittelt das etwas vergessen wurde ... und zwar Tiefgang! Btw, ich geb der Story nicht wegen dem geschichtlichen Hintergrund nicht die volle Punktzahl sondern wegen dem Drehbuch.
Die Bildqualität ist Top! Hier gibts von meiner Seite nichts zu kritisieren. Das Bild ist klar und schöne Farben, tolle Schärfe und hoher Kontrast ziehen sich durch den ganzen Film. Es gibt auch stark weichgezeichnete Szenen die auch in den Film passen. Somit alles gut!
Der deutschen Tonspur kann ich mit gutem gewissen die volle Punktzahl geben! Technisch ist hier alles richtig gemacht worden!
Den anderen Bewertungen kann ich, bezüglich der Story, nicht zustimmen. Jackies Kampfszenen am Anfangen sind recht albern & lustig. Beim eigentlichen Battle gegen Ende werden sie dann ernst. Die Gegner von Jackie sollen wohl absichtlich eher dumm & schlecht im Kampf gegen Jackie aussehen. Da der Film recht kurz ist, kann man ihn sich sehr gut anschauen & er macht Spaß!
Die BEVERLY HILLS COP Reihe mit Eddie Murphy ist absoluter Kult, der erste Teil ist allerdings zweifellos der beste Film im Trilogie Set.
Die Qualität der Blu-rays ist solide bis gut und überzeugt im Gesamteindruck. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Bonusmateria l gibt es leider nur zum ersten Teil.
Fans der Reihe machen mit dem Trilogie Set zu BEVERLY HILLS COP auf keinen Fall etwas falsch. Die Komödien sind gut gealtert und unterhalten weiterhin.
Axels Boss wird bei einem Einsatz erschossen. Die Spur führt ihn nach Wonder World in Beverly Hills, wo er es mit einem kriminellen Wachschutzprofi zutun bekommt.
BEVERLY HILLS COP 3 von Regisseur John Landis ist der wahrscheinlich schwächste Eintrag der Reihe, wobei er auch nicht weit hinter seinem Vorgänger liegt. Einige beliebte Figuren tauchen wieder auf und sowohl Humor als auch Action werden geboten.
Die Bildqualität ist gut. Der deutsche Ton ist in Ordnung, aber leider etwas frontal abgemischt.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Ich besitze BEVERLY HILLS COP 3 im Rahmen des Trilogie Sets und kann die Box durchaus jedem Fan der Reihe empfehlen.
"Gremlins - Kleine Monster" ist eine der besten Horrorkomödien der 80er-Jahre. Die Geschichte von den kleinen Monster, die die Menschen terrorisieren, wirkt aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr ganz so gruselig, damals war das Ganze aber schon ok. "Gremlins II - Die Rückkehr der kleinen Monster" war dann die Fortsetzung der Geschichte, die sich aber selbst nicht ernst nimmt. Auch Teil 2 kann auf seine eigene Art unterhalten, an die Klasse des ersten Teils kommt der Film aber nicht mehr ran.
Zum Bild: Das Bild ist grundsätzlich bei beiden Filmen gut. Wobei der Transfer beim zweiten Teil etwas besser ausgefallen ist. Die Schärfe ist bei beiden ok, Farben wirken auch sehr schön, und der Schwarzwert ist auch in Ordnung. Nicht zu vergleichen mit neuen Filmen, aber für das Alter ist das Bild ok.
Zum Ton: Auch der Ton ist beim zweiten Teil einen Ticken besser als beim ersten Teil. Beide Tonspuren sind nicht überragend, aber in Anbetracht des Alters ganz gut, man darf hier eben keine Wunder erwarten.
Zu den Extras: Trailer zu den Filmen, Trailer zu anderen Filmen, Audiokommentare, unveröffentlichte Szenen, Behind the Scenes, sowie Making Of und andere Featurettes. Hier ist wirklich eine Menge geboten.
Insgesamt also lustige kleine Horrorkomödien, die eigentlich in keiner guten Sammlung fehlen sollten. Technisch gesehen ist die BD in Ordnung, mehr aber leider nicht.
"From Beyond - Aliens des Grauens" ist ein Horrorsplatter, der bis 2013 hierzulande noch auf dem Index für jugengefährdende Medien stand. Seit 2014 gibt es ihn mit neuer Freigabe bereits auf BD. Der Film handelt von unheimlichen Wesen, die durch einen Riss im Universum auf unsere Erde gelangen konnten und fortan die Menschen bedrohen. Schnell wird hier klar warum der Film früher auf dem Index stand, sind hier doch viele Schauwerte zu sehen. Aus heutiger Sicht kommen die Goreszenen aber nicht mehr ganz so gruselig rüber. Ein sehr kurzweiliger Horrorfilm der 80er.
Zum Bild: Das Bild ist durchweg auf einem guten Niveau. Kein Vergleich zu neuen Produktionen, dennoch ist die Schärfe gut, und auch die Farben wirken kraftvoll. Kratzer oder Verschmutzungen im Bild wurden fein säuberlich entfernt.
Zum Ton: Der Ton ist ebenfalls dem Alter des Films angemessen. Leider klingen ein paar Dialoge etwas blechern, aber ansonsten ein guter Stereoklang.
Zu den Extras: Hier gibt es Audiokommentare und eine Vielzahl von Featurettes zu sehen. Diese sehen zwar nach viel aus, sind meistens aber doch eher kurz ausgefallen. Trotzdem eine sehr zufriedenstellende Ausstattung.
Insgesamt also ein kurzweiliger Horrorsplatter der 80er-Jahre mit Jeffrey Combs, der nicht mit Goreszenen geizt. Technisch gesehen ist die BD auf einem relativ guten, dem Alter entsprechenden Niveau.
"Flug der Schmetterlinge" ist hier zwar in der Kategorie "Dokumentation" aufgeführt, und das habe ich natürlich auch erwartet, aber viel mehr ist dies ein 45-minütiger Film mit einer Handlung, welche von den Monarchfaltern erzählt. Wer hier also eine Dokumentation über die zahlreichen Schmetterlingsarten auf diesem Planeten erwartet, der liegt falsch. Hier wird die Geschichte der auf dem Cover gezeigten Monarchen wiedergespiegelt. Und dies in absolut fantastischer Manier.
Zum Bild: Das Bild ist ganz klar auf Referenzniveau. Die Schärfe ist hervorragend, Farben sind sehr kraftvoll. Dies gilt ebenso für das 3D Bild. So sollte eine 3D-BD aussehen, schöne Tiefenwirkung und auch hier eine tolle Schärfe.
Zum Ton: Ebenfalls perfekt für diesen Film. Dass man diese Tonspur hier nicht mit Actionkrachern vergleichen kann ist ja klar, aber dennoch perfekt für den Film abgemischt.
Zu den Extras: Hier gibt es den Trailer zum Film, sowie Trailer zu anderen Filmen. Hinzu gesellt sich noch ein Behind the Scenes-Video des Films. Also eine durchschnittliche Ausstattung.
Insgesamt also ein wunderbarer Film über die sehr interessante Lebensweise der Monarchfalter mit vielen tollen Bildern und Szenen. Technisch ist die BD nahezu Referenz.
"Focus" ist ein kurzweiliger, und vor allem sehr unterhaltsamer Film. Will Smith und Margot Robbie als Trickbetrüger durch New Orleans laufen zu sehen, hat schon Spaß gemacht, da gerade bei diesen beiden definitv Harmonie vorhanden ist. Neben ein paar witzigen Stellen, kann der Film aber natürlich auch schauspielerisch überzeugen. Leider geht der Film zum Ende hin, dann eher in Richtung eines Liebesdramas, was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, da war der Anfang schon besser.
Zum Bild: Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau und lässt kaum Raum zum meckern. Die Farben sind toll, der Schwarzwert sehr gut nur hier und da gibt es vielleicht mal eine Unschärfe am Rand des Bildes.
Zum Ton: Der Ton ist ebenfalls auf höchstem Niveau. Nicht komplett basslastig, wie bei Actionkrachern, aber für den Film absolut passend.
Zu den Extras: Hier gibt es einige Featurettes, sowie Deleted Scenes zu sehen. Alles in allem also die durschnittliche Ausstattung für solch eine BD.
Insgesamt also ein sehr kurzweiliger Film. den man sich immer mal wieder zwischendurch anschauen kann. Technisch ist die BD top.
Tempelritter Gallain (Nicolas Cage) hat genug vom Morden an der östlichsten Stelle des Mare Mediterraneums und wendet sich auf der Suche nach Vergessen gen Osten. Sein von ihm verlassener Anführer und Ziehsohn, der Templer Jacob (Hayden Christensen), ebenfalls von seelischen Narben überzogen, macht sich auf die Suche nach ihm. Dabei begegnet er einem Prinzen und einer Prinzessin, die anscheinend beide von ihrem bösen Bruder verfolgt werden und sieht sich aufgrund seines Ehrenkodex gezwungen, ihnen zu helfen.
Die "weißen Teufel" (Tempelritter) sind nicht übel, schauspielerisch liefern hier aber eher die teils sehr guten asiatischen Mimen ab. Die Story ist absurd, aber die gewählten Drehorte, die Kulissen, Ausstattung, Kostüme, Kameraarbeit, sprich die gesamte visuelle Umsetzung, ist erste Liga. Auch die Kampfszenen sind nahezu durchgehend hervorragend choreographiert.
Bild ist leider nicht immer optimal, daher knapp noch die Höchstwertung. In 3D ist das Bild aber auch nicht schlechter, wie hier so einige behaupten, nur ist es aufgrund der hektischen Schwertkampfszenen relativ anstrengend für das Auge, zumindest für meins. Deutsche Tonspur in HD und gut abgemischt, Extras fand ich auch recht informativ...
Der Film ist spannend und super umgesetzt, absolut sehenswerte Story.
Technisch kann nur das Bild überzeugen, der Ton (Englisch DTS-HD) ist zwar klar aber leider nicht sehr raumfüllend.
BRIDGE OF SPIES basiert auf der wahren Geschichte des Rechtsanwalts James Donovan, der einen sowjetischen Spion als Pflichtverteidiger in den 50er Jahren vertritt und darauf vom CIA gebeten wird, den Mann gegen einen gefangenen US-Piloten in Ost-Berlin auszutauschen.
Steven Spielberg führte die Regie in diesem spannenden Spionagethriller, dessen handwerkliche Perfektion man in jeder Aufnahme spürt. Ost-Berlin in den Nachkriegsjahren fühlt sich authentisch an und erfreulicherweise wurden in den entsprechenden Rollen deutsche Schauspieler besetzt. Aber natürlich überzeugt auch Tom Hanks gewohnt exzellent.
Das Bild ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist ok.
Gesichtet wurde die Blu-ray zu BRIDGE OF SPIES im Besitz eines Kumpels. Der Film ist großes Kino und hätte definitiv auch einen Platz in meiner Sammlung verdient.
Dieser Film war ein Blindkauf.Und ich habe es nicht bereut
Die Story ist wundervoll, lustig und unterhaltsam.
Das Bild ist sagnehaft, es ist sauber und klar.
Der Ton, er kriegt leider nur 4 sterne. Der Center Ton kommt sehr dumpf drüber. Die souroundeffeckte kommen richtig gut rüberkommt genauso der bass, wenn auch nur sehr wenig.
Die Macher dieses Films haben es geschafft. Klasse Besetzung und echt klasse musicscenen.
Der Film macht echt laune. Kann diesen Streifen nur empfehlen
Kurzweiliger Actionthriller mit toller Besetzung! Die Story ist von Anfang bis Ende super spannend und unterhaltsam. Ein Film, den man auch öfters angucken kann!
Bild und Ton der Blu-ray sind auf einem überdurchschnittlich guten Niveau, jedoch auch nicht perfekt. Leider gibt's auf der Disc fast kein Bonusmaterial, ich persönlich hätte mir hier gerne ein Making Of angeguckt!
Ich liebe Filme mit Jennifer Aniston und Kate Hudson.
Das Bild ist sauber und klar, an manchen Stellen ein wenig dunkel das stört aber nicht
Der Sound kommt sehr verständlich rüberkommt.
Die Story ist unterhaltsam und macht Spaß
Die glorreichen Sieben Remake des Originals aus den 60 Jahren überzeugt mit guten Darstellern und bietet gute Unterhaltung. Klar das er nicht ganz ans Original herankommt aber dennoch sehr gut überzeugt. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert gute Farben und einen tollen Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfall sehr gut schade das es nicht auch ein 7.1 ins deutschen gegeben hat. Extras sind im Steelbook einige vorhanden. FSK Flatschen entfernbar :-)
Der erste Teil der Realverfilmung ist einfach nur super. Schön abgedreht mit einem sehr gut aufgelegten Johnny Depp als Hutmacher und einer Helena Bonham Carter als rote Königin. Mia Wasikowska als Alice ist leider etwas blass.
Die phantasievolle Fortsetzung kommt leider nicht ganz an den ersten Teil heran, was auch daran liegt, dass diese nicht mehr ganz so skurril ist. Immerhin kann mit Sascha Baron Cohen als Zeit davon etwas aufgefangen werden und Helena Bonham Carter als rote Königin macht ihre Sache nach wie vor sehr gut. Aber auch Mia Wasikowska hat sich sichtlich positiv weiterentwickelt und verkörpert die Figur der Alice um ein vielfaches besser.
Das Bild ist bei beiden Teilen sehr gut. Eine wirklich gute Tiefenwirkung mit toller Schärfe, knalligen Farben und reich an Details. Optimal auf die Geschichte abgestimmt. Zwar zeigen sich an wenigen Stellen leichte Unschärfen, die allerdings nicht groß ins Gewicht fallen.
Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Abmischung vor. Auch sonst eine sehr gute Dynamik und auch ein ordentlichen Basseinsatz in den passenden Szenen und sehr guten Soundtracks in beiden Teilen.
Einzig die Extras sind für Disney-Verhältnisse einigermaßen spärlich, immerhin aber noch ganz gut.
Bully hat hier mit viel Liebe zum Detail eine Realverfilmung auf die Beine gestellt, die visuell einen richtig guten Eindruck hinterlässt. Auch die Idee, die vielen Wikinger um Halvar mit vollkommen unbekannten Laien zu besetzen geht vollkommen auf, ebenso wie die ansonsten namhaft besetzten Rollen. Günther Kaufmann ist einfach nur Bärenstark als Sven, ebenso wie Christoph Maria Herbst und Jürgen Vogel. Einzig die Story hätte etwas durchdachter sein können und Bully hätte auf seine eigene, vollkommen unpassende und nervige Rolle verzichten sollen.
Die technische Umsetzung kann sich mehr als sehen lassen.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine richtig gute Schärfe mit reichlich Detais und guter Plastizität.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor. Einzig die Balance hätte etwas ausgewogener ausfallen können. Stellenweise ist doch einiges etwas schlechter verständlich.
Ich habe bei "Evidence - Auf der Spur des Killers" eigentlich eher mit einem Thriller gerechnet. Und ja das ist er auch. Aber der Film ist auch ein Horrorfilm mit dem nicht wirklich gerechnet habe. Und das macht er nicht einmal schlecht. Allerdings stört mich die Wackelkamera hier doch sehr, auch die Nachtsichtkamera ab und zu wirkt störend. Die Story an sich ist zwar nicht neu, aber dennoch kommt der Film einigermaßen spannend rüber.
Zum Bild: Wie soll man dieses denn bewerten? Bei normaler Kameraführung ist das Bild sehr scharf und gut. Bei den Handyaufnahmen, sowie den Nachtsichtaufnahmen wiederrum (mit Absicht) schlecht und unscharf.
Zum Ton: Der Ton ist auf einem guten Niveau, auch wenn man hier absolut keine Referenz erwarten sollte. Ist zwar alles ganz nett, aber Luft nach oben gibt es trotzdem.
Zu den Extras: Hier gibt es nur den Trailer zum Film, sowie Trailer zu anderen Filmen.
Insgesamt also ein Horrorfilm, der nicht schlecht gemacht ist, aber trotzdem nicht ganz überzeugen kann. Technisch ist die BD ganz ok, wobei das Bild schwierig zu bewerten ist.
Als Seth Rogen Fan habe ich mich mega auf diesen Film gefreut.Im Kino war ich ein wenig enttäuscht,weshalb auch immer.Jedenfalls hat mir der Film beim zweiten Mal anschauen dann richtig gut gefallen.Die Story ist zwar sehr simpel,aber funktioniert hier gut.Die drei Hauptdarsteller sind gut aufgelegt und haben eine gute Chemie.Die Jokes sind überwiegend schon ziemlich gut und teilweise musste ich schon echt laut loslachen.Man sollte natürlich wissen,dass man hier einen Weihnachtsfilm geboten bekommt,welcher prall gefüllt mit Kiffer- und Genitalwitzen ist.Wer diesen Humor nicht mag,wird den Film eher furchtbar finden.Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich einen weiteren Film zu haben,den ich mir jährlich zur Weihnachtszeit anschauen kann.Ich gebe Die Highligen drei Könige 3,5 Punkte.
Regression ist ein guter Mix aus Mystery-Thriller und Drama, der recht ruhig daherkommt, aber nur mäßige Schockmomente parat hat und auch mit der Spannungskurve seine Probleme hat. Das Opfer Angela Grey bekommt erstaunlicherweise kaum Spielzeit. Dafür rückt neben Kenner der Psychologe mehr in den Vordergrund. Somit wäre eigentlich für eine ein gute düstere mysteriöse Grundstimmung eigentlich der Grundstein gelegt, scheitert dann aber an den Klischee behafteten vorhersehbaren weiteren Verlauf. Da kann auch der gut aufgelegte Ethan Hawke nicht mehr viel retten. Insgesamt zwar sehenswert, aber allenfalls leicht überdurchschnittlich.
Das Bild bietet eine gute Schärfe, aufgrund der deutlich reduzierten (sehr gut passenden) Farbpalette aber eine eingeschränkte Plastizität. Der Schwarzwert ist sehr gut, der Kontrast ebenso.
Der Ton ist gut ausbalanciert und kommt in den Schockmomenten etwas druckvoller mit kräftigen Basseinsatz. Ansonsten eine gute Abmischung mit guter Räumlichkeit und Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Die Extras sind leider mäßig und bieten überwiegend nur das Alltägliche.
Ich denke es gibt keinen anderen Film da draußen, und sicherlich auch nicht auf dem blauen Medium, welcher solch ein Freiheitsgefühl vermittelt wie "Easy Rider". Die Story, der grandiose Soundtrack und der Cast, einfach alles passt perfekt zu diesem Gefühl. Und dennoch kann der Film hier und da seine Längen haben. Geschmackssache ist er eben allemal. Mir hat er jedenfalls auch in HD noch sehr gut gefallen.
Zum Bild: Das Bild ist in Anbetracht des Alters des Films auf einem sehr sehr guten Niveau. Schärfe ist durchweg gut, wobei einige Szenen leicht unscharf wirken. Das Filmkorn stört hier kaum.
Zum Ton: Der Ton kann nicht mit der BD von beispielsweise "Der weiße Hai" mithalten, aber dennoch kommt er sehr gut rüber. Der Sound der Motorräder ist toll, und die Dialoge sind sehr klar.
Zu den Extras: Hier gibt es einen Audiokommentar und eine Featurette. Hier hätte man etwas mehr erwarten können.
Insgesamt also ein ganz toller Film, der das Gefühl von Freiheit versprüht. Technisch ist die BD durchaus zufriedenstellend und dazu kommt das sehr gelungene Steelbook.
Ray Donovan hat mich in den ersten beiden Staffel sehr gut unterhalten,trotzdem fehlte mir bisher das gewisse Etwas,was die Serie großartig machen würde.Nach etwas längerer Pause habe ich dann endlich mal wieder geschaut und ich muss sagen,dass die dritte Staffel die bisher beste ist meiner Meinung nach.Die verschiedenen Storylines sind interessant und ich finde es sehr gut wie Ray deutlich mehr Tiefgang erhält.Liev Schreiber ist einfach wahnsinnig gut und total cool.Die anderen Charaktere sind aber auch echt klasse und schön vielschichtig gestrickt.Ich gebe der dritten Staffel von Ray Donovan 4 Punkte.
Es kommt schon wieder etwas von den Coen-Brüdern auf uns zu: Militante Kommunisten, schwangere Meerjungfrauen, Atomwaffentests, tölpelhafte Kidnapper, Beinahe-Strangulationen, Ohrfeigen... All diese furchtbaren Dinge in einem Film.
Ein beichtender Josh Brolin. Eine Regennacht in L.A. Ist schon mal aufgefallen, dass es im Kino in L.A. viel öfter regnet als überhaupt in der Wirklichkeit? Die 50er! Brolin ist der Hebelbeweger, der Getriebeschmierer, der Starbändiger, der Terminjongleur, der Presseberuhiger, der Zampano von allem. Und doch nur der Strohmann für die Bosse im Osten.
Da ist das Angebot des mehr als nur aufstrebenden Konzerns Lockheed natürlich verlockend (beinahe ein cooles Wortspiel). Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Ruhe... Aber irgendwie eben auch weniger Hollywood. Und in seiner Funktion als quasi hochrangiges Mädchen für alles begegnet er eben hier mehr irren Charakteren.
Eine Scarlett Johansson mit Fischarsch und Blähungen als schwangere Meerjungfrau, irre Mischung übrigens. Ein römischer George Clooney mit Rückenrasurvergangenheit, ein Mörder aus "Columbo", der nun Kommunist ist. Der Highlander als schwedischer Regisseur Arne, der sich gern vermehrt. Ralph Fiennes als Regisseur mit dem tollsten Namen seit Boutros Boutros Ghali. Tilda Swinton als boulevardjournalistisches Zwillingspärchen und Clancy Brown als Ergänzungsrömer. Schon irre.
Dazu eben ein echter Zirkus schräger Aufeinandertreffen. Brolin mit einem religiösen Viererrat, übrigens recht am Anfang eine der absolut gelungensten Szenen.
Was noch? Achja, die Coens machen aus der Not eine Tugend. Dadurch, dass alle Leistungen der Darsteller irgendwie ein bisschen ungelenk wirken sollen, fällt Channing Tatum nicht so sehr negativ auf.
Ihre zwei Minuten hat auch Frances McDormand als begnadete und kettenrauchende Cutterin mit Atemnot. In einer anderen Szene ist auch ihr Filmehemann aus "Fargo" erneut im Coen-Mikrouniversum zu sehen.
Ach, es sind einfach so viele herrlich zusammengebaute Figuren. Heather Goldenhersh als Brolins Sekretärin ist ein gelungener Runninggag. All das umkreiselt den grandiosen Josh Brolin, der hier unzweifelhaft der Held ist und dessen Abenteuer hin und wieder gelungen von einer Erzählerstimme untermalt werden.
Heimlicher Held für mich ist aber der textunsichere Westernheld Hobie Doyle, der von Alden Ehrenreich so sympathsich landeimäßig verkörpert wird und in seiner Naivität so wahnsinnig entwaffnend und gleichzeitig doch irgendwie clever ist. Kann Lassotricks mit Spaghetti, beeindruckt die süße Latina und "befreit" auch noch einen Filmstar. Guter Tag für ihn. Auch, wenn es zwischenzeitlich nicht so gut lief, als er mit der reizenden Emily Beecham auf der Couch sitzen musste und er seinen Text nur mit absolut falscher Aussprache rauskriegt. Aber Texte kann man ja notfalls ändern...
Carter Burwell baut dazu noch einen sehr ordentlichen Soundtrack und Clooney haut eine Mimik raus, dass man einfach nur feiern will. Dazu bekommt Ivan Drago noch einen Gastauftritt und begegnet der "Zukunft". Und ganz am Schluss gibt es ein höfliches "Nein, Danke" und eine Aussicht auf eine Hommage an den Wasserturm von Warner...
Hach, Kino kann so schön sein, wenn es richtig gemacht wird und man Anspielungen einbaut, die manches Publikum wohl nie verstehen wird... Danke, Ihr Coens.
Bild ist sehr gut, manchmal aber mit Schwächen in der Schärfe. Deutsche Tonspur leider nur in DTS 5.1, die englische Tonspur ist da wesentlich besser. Extras hätten ruhig etwas mehr sein dürfen...
Game of Thrones geht langsam aber sicher auf sein Ende zu.Nachdem mich Staffel 5 ein wenig zwiegespalten zurück gelassen hat,war ich trotzdem wieder voller Vorfreude auf die sechste Staffel.Die sechste Staffel fängt stark an und schafft es überwiegend die ganze Staffel über auf dem Niveau zu bleiben.Auch wenn es schwer zu sagen ist,könnte ich gut sagen,dass die sechste Staffel meine Lieblingsstaffel bisher ist.Die Darsteller sind nach wie vor genial.Die Ausstattung und die Effekte sind weiterhin phänomenal für eine Serie.Es ist echt schade,dass wir nur noch zwei verkürzte Staffeln bekommen werden,aber solange die Macher ein gutes Ende abliefern,können wir uns doch zufriedenstellen.Ich gebe der sechsten Staffel von Game of Thrones 5 Punkte.
Als HBO-Fan und aufgrund der überragenden Bewertungen wollte ich mir auch mal endlich Band of Brothers anschauen.Es handelt sich hierbei um eine 10 Folgen enthaltende Mini-Serie aus dem Jahr 2001.Die Serie spielt zwischen 1942 und 1945 und zeigt Ereignisse des zweiten Weltkriegs aus der Sicht von US-Soldaten.Ich kann hier eigentlich nichts bemängeln.Die Serie ist unfassbar authentisch.Man fühlt sich bei den Gefechten,so als wäre man mittendrin und würde viel mehr eine Dokumentation als eine Serie gucken.Die Charaktere sind alle sehr gut gezeichnet.Manche haben kleinere Rollen und manche lernt man etwas besser kennen.Ich kann echt nur empfehlen sich die Serie mal anzuschauen.Ich habe bisher keine bessere Nacherzählung eines Kriegs gesehen.Ich gebe Band of Brothers 4,5 Punkte.
Die Besatzung einer Raumstation im Orbit der Erde bereitet sich auf die Mondlandung vor, ein paar Crew-Mitglieder werden jedoch zu einer weitaus abenteuerlicheren Mission berufen, einen Flug zum Mars. Auf dem Mars forschen sie, wie Leben auf dem roten Planten möglich sein kann.
DIE EROBERUNG DES WELTALLS ist ein sehenswerter Science Fiction Klassiker, der mit tollen Modellen und für das Jahr 1955 aufwändigen Spezialeffekten überzeugt. Die Geschichte ist unterhaltsam erzählt, es gibt humorvolle Dialoge zwischen der Besatzung und gleichzeitig dramatische Momente, da einige Astronauten unter einem Weltraum-Stress-Syndrom leiden, bis hin zum Wahnsinn eines Mannes.
Die Bildqualität ist wechselhaft. Grundsätzlich liegt ein solider HD Transfer vor und die Schärfe schwankt zwischen einem gutem und einem eher weichen Niveau. Gelegentlich werden aber auch Doppelkonturen sichtbar und gerade in Spezialaufnahmen mit Greenscreen sind die kleinen Mängel der Technik erkennbar. Hinzu kommen ein paar Kratzer auf dem Master und auch die Farbsättigung schwankt in einigen Szenen.
Der deutsche Ton ist gut verständlich und liegt sowohl als Kinopitch als auch als Videopitch vor. Ein leichtes Grundrauschen ist im Kinopitch hörbar.
Das Mediabook von Endless Classics ist gelungen und bietet eine rückseitige Nummerierung. Ich besitze Nummer 0445, die Höhe der Limitierung ist jedoch leider nicht angegeben. Das Booklet ist schön gestaltet und bietet neben interessanten Texten ein paar schöne Bilder.
Als Bonusmaterial auf der Blu-ray sind leider nur Trailer vorhanden.
DIE EROBERUNG DES WELTALLS ist eine weitere gelungene Veröffentlichung eines tollen Klassikers durch das Label Endless Classics. Ich bin von der Arbeit des Labels bislang begeistert und freue mich, weitere interessante Titel aus der Mediabook Reihe in meine Sammlung aufzunehmen.
Film: Für mich der schlechteste Teil von den neuen. Es fehlte mir ein wenig die Action und der Wow Effekt so wie es bei Into Darkness der Fall war.
Bild:Leider nur minimal besser als die Blu ray und das auch nicht in allen Szenen.
Ton: Leider mehr als enttäuschend. Komplett drucklos und leise, da hilft es auch nicht die Lautstärke zu erhöhen.Das einzig positive das man alle Dialoge einwandfrei versteht.Für mich eines der schlechtesten Tonspuren was ich in letzter Zeit gehört habe.Der O-Ton ist eine Wucht. Die Atmos Abmischung verdient volle Punktzahl!
Von Anfang stand die Neubelebung der Kultfilme "Ghostbusters" unter keinem guten Stern. Ob es der Tod von Harold Ramis war, das Rumgezicke von Bill Murray und das damit verbundene Hin und Her... jedenfalls führten diverse Probleme im Vorfeld dazu, dass man die Neuauflage neu besetzen und so das Beste aus dem Mist (sorry) herausholen musste.
Dann kamen die Trailer vor dem Kinostart. Es folgten Hass, Enttäuschung, Aufschreie... das vorprogrammierte Debakel wurde für viele Fans enttäuschende Realität.
"Ghostbusters (2016)", das Reboot oder wie man es auch immer nennen will, hatte von Anfang an nur wenig Chancen, erfolgreich zu sein. Sehr schade eigentlich. Und irgendwie auch traurig. ABER: soooo schlecht wie sein Ruf ist der Film nun wirklich nicht, jedoch auch nicht besonders originell.
Zur Story möchte ich nicht viel sagen, denn sie ist eigentlich auch schnell erzählt. Denn sie ist nicht wesentlich anders als die ersten beiden Filme aus den 80ern. Im Prinzip passt die Handlung zudem auf einem Blatt Papier.
Nun, dies könnte man auch den Originalen vorwerfen, wenn man schon ehrlich und nüchtern Kritik übt, aber die Originale hatten wesentlich charismatischere und kultigere Darsteller zu bieten, welche die gesamte Handlung auf ihren Schultern getragen und den Filmen so Kultcharakter verliehen haben. Und das ist auch gleichzeitig das Hauptproblem des Reboots.
Ok, wir haben Kristen Wiig und Melissa McCarthy als Auswahl, welche eigentlich im Comedy-Genre eine sichere Nummer sind, aber sie schaffen es nicht ansatzweise Bill Murray und Dan Aykroyd das Wasser zu reichen. Die beiden anderen Schauspielerinnen sind ok, halt dabei, aber hier fehlt es eindeutig an Profil.
Am coolsten und lustigsten kommt komischerweise nur Chris Hemsworth rüber, der als Dummbratze sich selber nicht ernst nimmt und dem man den Spaß an der Arbeit voll abkauft.
Man kann dem Cast an sich und auch insgesamt aber keinen Vorwurf machen, denn der Schwachpunkt liegt klar am uninspirierten und überzogen geschriebenen Drehbuch, auch die Regiearbeit ist nicht die Beste.
Es gibt zudem ein paar Spannungslöcher, so dass sich Ghostbusters (2016) 10-15 Minuten zu lang anfühlt. Und der Bösewicht, ja der ist... naja seht selber, aber selbst im 2. Ghostbusters war der Gegner der Geisterjäger wesentlich origineller und schauriger.
Ich weiß, es hört sich alles sehr negativ an und teils ist es ja auch Fakt, aber dennoch fand ich die Neuauflage irgendwie besser als ich anfangs befürchtet habe.
Ja, der Humor ist eher platt, albern und statt Comedy sehen wir hier eher Klamauk, aber irgendwie unterhaltsam ist die Neuauflage trotzdem. Die Spezial Effekte z. B. sind echt super gelungen, das gilt auch für das tolle Geisterdesign. Trotz ein paar langatmiger Szenen liefert Ghostbusters (2016) eine gewisse Leichtigkeit, die sich auf mich als Zuschauer überträgt. Ich kann's kaum erklären, aber immer wenn man am liebsten den Film ausmachen will wird er besser, vor allen Dingen im letzten Drittel.
Ich bin wirklich hin und her gerissen und tendiere eigentlich eher zu enormen Punktabzug, der Film hat es aber meiner Meinung nach so nicht verdient. Trotz aller Kritik und trotz der vielen Probleme, mit dem das Projekt zu kämpfen hatte, ist Ghostbusters (2016) ein solider Action-Klamauk, den man sich vielleicht sogar hin und wieder anschauen kann. Allerdings wird er es bei mir schwer haben, denn als Kind der 80er werde ich mir dann doch eher die Originale aus dem Regal holen.
STORY: 6/10
Das 3D-Bild hat eine tolle Tiefenstaffelung und die Effekte werden hier perfekt eingesetzt. Ebenso stimmen Farbvielfalt, Details und Schärfe.
Noch besser finde ich aber das 2D-Bild, welches ebenso plastisch wirkt und eine tolle Tiefenwirkung bietet. Die Schärfe kommt hier besser zur Geltung, ebenso ist der Schwarzwert kräftiger und detailreicher.
BILD (2D): 9,5/10
BILD (3D): 8,5/10
Den Ton fand ich wirklich sehr gut, wenn auch an der Referenz vorbei. Keine Box ist arbeitslos, die Stimmen sind klar und es gibt ausreichend Surroundeffekte. Der Bass-Einsatz ist druckvoll und stimmig.
Insgesamt könnte der Raumklang aber differenzierter und detailreicher sein, dem Klang insgesamt fehlt es in der letzten Konsequenz an Wucht.
TON: 8,5/10
Die Extras machen Laune und liegen komplett in HD vor. Leider ist der Umfang eher mau, fairerweise muss man aber erwähnen dass noch der ca. 15 Minuten längere Extended Cut vorhanden ist (den ich mir allerdings noch nicht angeschaut habe, was aber noch nachgeholt wird).
EXTRAS: 6/10
Wirklich witzige und überzogene Komödie die immer wieder Spaß macht. Absolut empfehlenswert.
Bild und Ton sind sehr gut, hier sind deutsche Filme den amerikanischen Blockbustern oftmals voraus.
BEVERLY HILLS COP 2 ist eine unterhaltsame und witzige Fortsetzung, die eindeutig mit einem höheren Actionbudget auffahren konnte. An den genialen ersten Teil kommt der Film trotzdem nicht ran, da die Geschichte einfach nicht so gut durchdacht ist wie im Vorgänge. Das Skript musste schlicht zu viele Zugeständnisse an die Notwendigkeiten einer Fortsetzung machen - und zwar zu einem Film, für den nie eine Fortsetzung geplant war. Aber das liebe Geld regiert eben Hollywood.
Das Bild ist insgesamt solide, hat mir aber nicht so gut wie bei der Blu-ray zum ersten Teil gefallen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Bonusmateria l fehlt leider.
Ich besitze BEVERLY HILLS COP 2 im Rahmen des Trilogie-Sets. Fans werden unterhalten und können sich daher bedenkenlos diese Fortsetzung reinziehen.
In "Winter’s Tale" verliebt sich Colin Farrell in eine junge, aber todkranke Frau. Auch über ihren Tod hinaus besteht seine Liebe zu ihr und überdauert sogar die Zeiten. Sehr schön umgesetzt, mit symphatischen Darstellern, zu denen neben Farrell auch Jessica Brown Findlay, Russell Crowe, Jennifer Connelly und William Hurt zählen. Schöne Kulissen und Spezialeffekte, dazu eine romantische Geschichte mit dramatischer Handlung. Ein Film, der zu Tränen rührt, empfehlenswert nicht nur für Romantiker...
Bild ist sehr gut, die deutsche Tonspur leider wieder nur in DD 5.1, da lobe ich mir doch den englische Tonspur im HD-Format! Extras fand ich auch sehenswert, hätten aber gerne mehr sein dürfen...
Ich fand den zweiten Teil eigentlich genau so gut wie den ersten Teil. Lustige Action und Fantasy gefallen mir immer.
Bildqualität ist wirklich super, gute Schwarzwerte und Schärfe.
Der Ton ist gerade noch ok, aber mehr auch nicht. Receiver etwas nachgestellt und dann geht es.
Warum wir in Deutschland oft nur DD 5.1 bekommen ist mir ein Rätsel und mehr als mies. Englische Tonspur ist allerdings wunderbar.
3d ist sehr gelungen.
Steelbook ist super mit Titelprägung und Innenprint.
Extras sind mehr als nötig, da auch Bonus-Disc mit dabei ist + BD-Live.
Klare Kaufempfehlung !!!
Bild: Mit wenigen Ausnahmen (Wüstenkapitel ziemlich am Anfang) sehr gutes Bild. Trotz recht dunkel gehaltenem Bild (Stilmittel) ein sehr guter Kontrast mit guter Staffelung. HDR kommt an den passenden Stellen gut zum Einsatz wie bei Funken oder Lichter in der Nacht, seien es Batmans Augen, Straßen- oder Autolichter.
Ton: In den richtigen Momenten brachial und sehr druckvoll. Immer mit guter Ortung und genug Feinauflösung, auch in den ruhigen Momenten. Stark!