Eric Sloane ist Kickbox-Weltmeister und sucht nach neuen Herausforderung in Bangkok. Der thailändische Champion macht ihn jedoch fertig und fesselt ihn an den Rollstuhl. Sein Bruder sinnt auf Rache und lässt sich beim alten Meister Xian Chow trainieren, um den brutalen Tong Po zur Rechenschaft zu ziehen.
KICKBOXER ist ein klassischer Kampfsportfilm, eine Art Karate Kid für ein erwachseneres Publikum. Jean-Claude van Damme überzeugt mit hervorragenden Martial Arts Einlagen, auch wenn er schauspielerisch natürlich nicht umbedingt ein Schwergewicht ist. Die Handlung ist zweckmäßig, etwas vorhersehbar und unterhält. Die Erwachsenenfreigabe ist trotz ein paar blutiger Einlagen in meinen Augen heute etwas zu hoch gegriffen.
Die Bildqualität schwankt zwischen guter und mittler Schärfe und macht einen soliden Eindruck. Der deutsche Ton ist tendenziell eher frontal abgemischt, aber gefällt.
Mehr als ein Wendecover wird als Bonus nicht geboten.
KICKBOXER ist sehenswerter und unterhaltsamer Kampfsportfilm. Van Damme Fans sollten den Streifen auf jeden Fall in der Sammlung haben.
Alles ist Liebe ist eine seichte und leider von Anfang an ziemlich vorhersehbare Komödie, passend zur Weihnachtszeit. Recht gut besetzt, allerdings wenig originell und daher insgesamt mäßig unterhaltsam. Außer ein paar recht guten Gags plätschert die Geschichte eher vor sich hin. Eigentlich schade, da einige Charaktere deutlich mehr Potential gehabt hätten. Die Geschichten selbst sind etwas lose (mehr oder weniger) miteinander verknüpft (ähnlich wie bei Happy New Year, aber bei weitem nicht so gut). Insgesamt 2,5 von 5.
Das Bild ist immerhin auf einem ordentlichen Niveau mit guter Schärfe und Plastizität.
Der Ton ist für eine Komödie, die eher auf Dialoge ausgelegt ist ganz gut und bietet auch ganz gute räumliche Effekte.
Sehr schön, dass NAMLESS uns dieses schöne Mediabook präsentiert.
Ich fand den Film damals schon sehr gut, aber war nicht ganz sicher, ob er heute noch guckbar ist.
Aber ich muss sagen, ja auf jeden Fall.
Der Film ist nun endlich ungeschnitten auf Blu-ray und das mit einem sehr guten Bild und Ton. Das Mediabook sieht klasse aus und kommt mit Karten (Fotosatz), welche lose in dem Mediabook liegen. Die Extras sind nett, besonders das alternative Ende finde ich gut.
Fazit: Mein Kauftipp
Durch Space-Archäologie, das bedeutet das Satelliten aus dem Orbit mithilfe von Röntgenstrahlen den Dichteunterschied zwischen Kalkstein und Sand messen, entdecken Forscher eine uralte Pyramide in der Wüste ca. 400 km Südlich von Kairo unter dem Sand verborgen.
Als im August 2013 die Unruhen in Ägypten am schwelen sind, macht sich ein Amerikanisches Archäologen-Team auf, dieses Bauwerk, in dem sie Pharao Echnatons Grab vermuten, zu untersuchen.
Schnell wird klar, dass die Pyramide viel älter und einem anderen Zweck gedient haben muß, auch besteht sie aus nur drei statt der üblichen vier Seiten.
Als ein teurer Erkundungsroboter der Nasa in der Pyramide angegriffen wird und die Überreste verschollen sind, begeben sich die Forscher Dr. Holden, Tochter Nora samt Reporterin Sunni, einem Techniker und dem Kameramann in die dunklen Tiefen der Katakomben hinab, um Antworten zu finden und den wertvollen Roboter zu bergen.
Die Hieroglyphen und Reliefs an den Wänden, bergen Warnungen an unvorsichtige Besucher, doch die Abenteurer missachten diese, wie auch den gesunden Menschenverstand.
Schon bald muß das Team feststellen, dass es sich nicht alleine in den verschachtelten Gängen befindet.
Etwas lauert dort und macht Jagd auf jene, die sich an diesem Ort aufhalten, heimtückische Fallen erschweren das Überleben in dem unheimlichen Labyrinth.
Bis dahin könnte man auf einen gut inszenierten Horror-Thriller hoffen.
Leider vermiesen Stereotypen, deren Verhalten bereits ab dem betreten der Pyramide abzusehen ist, wie auch die 08/15 Handlung und schlechte CGI Effekte das weitere Geschehen.
Die fadenscheinig plumpe Auflösung, setzt der unglaubwürdigen Geschichte dann noch die Krone auf, bzw. bringt das Fass zum überlaufen.
Bild:
Außenaufnahmen vermitteln ein gestochen scharfes, plastisches Bild, jedes einzelne Sandkorn scheint zählbar.
Allerdings spielen sich die Geschehnisse zum größten Teil im, teils schlecht ausgeleuchteten, dunklen Innenraum der Pyramide ab.
Die Wackelkamera hält sich für einen Found-Footage-Film in Grenzen und kann auch ohne Kopfschmerzen gesichtet werden, ob dies auch für die Handlung gilt, sei dahin gestellt.
Ton:
Der Ton ist über jeden Zweifel erhaben, tolle DTS-HD Tonspur, welche auch in den hallenden Gängen alles richtig macht, saubere wie klare Stimmen und Dialoge.
Untertitel:
Deutsche und Englische Untertitel sind zuschaltbar.
Bonus:
4 sehr kurze Featurettes, in denen dem Regisseur Honig ums Maul geschmiert wird und dessen Visionen gehuldigt werden.
Auch die Publikums-Reaktionen bei der Kinoaufführung inkl. Mini-Befragung einiger Zuschauer, entpuppt sich als reines Marketing-Element, hinzu kommt ein Deutscher Trailer.
Wenig Aussagekraft hat auch das Extended Ending, welches meiner Meinung nach zurecht herausgeschnitten wurde und nur eine kurze Sequenz darstellt.
Einziger Lichtblick, der Blu-ray wurde ein Wendecover spendiert.
Fazit:
Aus dieser Geschichte hätte man viel zaubern können, alte Flüche und Sagen gibt es zuhauf... leider kam nur ein schlichter und zu keinem Zeitpunkt gruseliger Einheitsbrei heraus, der die Zuschauer nie wirklich packt, wirklich schade.
Schöner Märchenfilm. Eigentlich genau etwas, wofür es Kino gibt. Die Story muss man mögen, sie ist aber schön umgesetzt und jedenfalls sehenswert.
Man merkt, dass viel Geld in das Bild und den Ton investiert wurde, sogar auf der Disc wurde nicht gegeizt und die Dolby Atmos Spur an den Heimkinofan weiter gegeben. So muss Kino sein.
Ich finde den Film wirklich gelungen. Total nette Unterhaltung, nicht besonders tiefgründig, aber unterhaltsam.
Beim 3D-Bild kann man ja kaum was falsch machen und eine Freude bereitet die Dolby Atmos-Spur. Sie könnte zwar noch besser genutzt werden, aber ich freue mich, eine solche Bild-/Ton-Vollausstattung bekommen zu haben.
Eine Weile hatte ich gezögert,ob ich mir diese Scheibe hole,weil ich den Preis,für eine Doku überzogen fand.Doch dann wurde mir von Sawasdee1983 im Forum mitgeteilt,daß die Doku und die Konzertmitschnitte getrennt voneinander schaubar sind,was für mich dann hiess,kaufen.
Die Doku beschreibt,in kompakter Form,die Höhen und Tiefen der Band,die bei den Wechseln der Frontmänner entstanden sind.Sehr interessant,wenn man die Band mag.
Die Konzertmitschnitte sind insgesamt ein nettes Beiwerk,lassen aber kein gewisses Konzert-Feeling aufkommen,weil gerade hier der vorhandene 2.0 Ton,im Verhältnis zur Doku,eher mies kommt.Das sich die Töne bei diversen Konzertmitschnitten unterscheiden dürfte jedem klar sein.In diesem Fall wollte man anscheinend diese Unterschiede mit einem Filter o.ä. kaschieren.Es verhält sich vergleichsweise,wie bei einem alten Tape-Deck,Dolbytaste drücken und gut.Anders ausgedrückt,der Ton klingt hauptsächlich dumpf,wie ich finde.
Die Bilder hingegen schwanken zwischen gut und schwach,aber sowas erwartet man bei verschiedenen Mitschnitten und Locations,denke ich.
Was für ein fantastischer Film, die Optik, die Kleidung, die Musik, das dachte ich mir als ich den film zum ersten mal sah und dazu auch schön erzählt und klasse gespielt von L. Di Caprio und Tobey Maguire. Hin und wieder sah ich mir den Film dann auch im Free TV an und war immer am überlegen ob ich mir den auf BR-Disc kaufe oder nicht, aber jetzt wo die 4K UHD veröffentlicht wurde hab ich zugegriffen und wurde wiedermal keineswegs enttäuscht. Sowie in der Bildqualität oder im Ton, den hier gibt es eine Deutsche DTS Master HD 5.1 Tonspur, kommt ja nicht all zu oft vor und diese bietet steht's den ganzen Film durchweg eine tolle räumlichkeit. Bei der Auflösung gibt es gegenüber der normalen Blu-Ray kein großen Mehrwert, auch wenn hier und da die feineren Details mehr in das Auge stechen als bei der FHD Version. Aber die 4K Version profitiert bei diesem Film deutlich vom erweitertem farbraum und besseren Kontrast. Der Schmuck, die knalligen Farben und die lichter stechen so hervor das ist der Wahnsinn und macht das bisher zu mein besten UHD Film den ich gesehen habe. Eine ganz klare Kaufemphfelung.
Fazit: Toll erzählt, klasse Schauspieler, grandioser look mit aufgepeppter Jazz Musik verpackt in einer Wahnsinn HDR Qualität!
Technisch bietet diese Blu-Ray aus dem Hause Disney Top-Qualität! Bild und Ton machen diese Doku zu einem Erlebnis und auch die erzählte Geschichte weiß zu gefallen. Alles in allem ist diese Blu-Ray Veröffentlichung allen Naturdokuliebhabern ans Herz gelegt.
Der Film ist eine gute Fortsetzung und bietet reichlich Action. Leider hat er aber auch einige Längen und ist reichlich unlogisch, vor allem bei den Vorbereitungen seiner Jobs für die er nur 36 bzw. 24 Stunden Zeit hat und die perfekt wie aus dem Ei gepellte "heilige" Samariterin, die in Kambodscha mit Waisenkindern arbeitet ..., sorry aber das ist zu sehr an den Haaren herbeigezogen.
Über Bild und Ton gibt es nichts zu meckern, außer das was andere schon angemerkt haben man siehrt zu oft die am Computer entstandenen Szenen.
Die Hüterin der Wahrheit ist ein skandinavisches Fantasy Abenteuer das im Mittelalter spielt und ein kleines Mädchen mit hellseherischen Fähigkeiten zeigt. Der Film ist recht gut gelungen und kann mit einem starken Ende punkten. Die Idee wurde aus einem dänischen Jugendroman übernommen. Die Darsteller sind überzeugend und die Kulissen sind wunderbar umgesetzt. Allein die Szene mit der Stadt auf dem Fels ist göttlich. Wer hier einen Blick riskiert den erwartet ein kleines feines Abenteuer mit einer passablen Umsetzung und guten Effekten.
Bild: Kräftiger Kontrast, sehr gute Schärfe und einen passablen Schwarzwert machen den Film zum Genuß für die Sehnerven. Farben sind ideal dem Genre angepasst. Top Bild
Ton: Der DTS HD 7:1 Sound dürfte die meisten voll überzeugen. Kräftig Voluminös - Top Ton
Extras: Siehe Oben! Die Entstehung des Drachen dürfte interessant sein!
Story: Dina entstammt einer übernatürlich begabten Familie und so kommt es, dass auch die junge Frau außergewöhnliche Fähigkeiten hat: Schaut sie jemandem in die Augen, erkennt sie die Sünden und Schwächen der jeweiligen Person. Als der einzige legitime Nachfolger auf den Thron, Nicodemus, fälschlicherweise mehrerer Morde beschuldigt wird, will man Dinas Mutter Melussina dazu bringen, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um ein Geständnis zu erzwingen. Doch weil Melussina sich weigert, ihre Gabe zu missbrauchen, wird sie gefangen genommen. Nun muss Dina die Wahrheit hinter den Morden herausfinden. Rasch gerät sie dabei in einen lebensgefährlichen Machtkampf, bei dem der zwielichtige Drakan treibende Kraft ist…
Fazit:
Mal wieder ein gelungenes Mittelalter Abenteuer das weder billig noch langweilig wirkt. Die dänische Produktion kostete 8 Millionen Euro und ist jeden Cent wert, meiner Meinung nach. Einzig die Story Tiefe konnte mit gut 94 min nicht ganz erreicht werden. Man fragt sich z.B. was mit dem Vater ist. Ich denke der Roman dürfte noch mehr Fragen beantworten was die Figuren betrifft und ob es andere mit diesen Fähigkeiten gab oder gibt.
Klare Empfehlung für alle Fantasy Fans! Hier könnte sogar eine Fortsetzung Sinn machen.
PS: Schuber ohne FSK Siegel. Hülle leider ohne Wendecover mit Flatschen!
Das ist nicht wirklich mein Genre, aber meiner Frau zu liebe kaufe ich mir immer wieder solche Filme und wir schauen sie zusammen an. Diesen fand ich wirklich unterhaltsam und schön. Auch wenns natürlich etwas übertrieben und unrealistisch zugeht, aber das gehört ja meisten zu solchen Filmen dazu :-) Bild und Ton absolut passend. Extras befriedigend.
Ich fand den Film sehr unterhaltsam, die Story ist natürlich nicht das absolute Highlight, aber der geniale Cast macht den Film zu einem wirklichem Vergnügen. Vor allem Bale fand ich in der Rolle zum brüllen. Bild, Ton sowie Extras sind gut.
Sharky wird zur Sitte versetzt, dem Bodensatz der Polizei. Beim Abhören einer Escort stößt er dabei auf krumme Machenschaften, die bis in höchste politische Ränge reichen. Er und seine Kollegen wollen hier unter Beweis stellen, dass sie auch etwas drauf haben.
SHARKY UND SEINE PROFIS ist ein unterhaltsamer Kriminalthriller, der einige überraschend blutige Härten zu bieten. Der Ton ist eher trist und zeigt Anleihen an den Film Noir, die eingeflochtene Liebesgeschichte bremst den Film jedoch unnötig aus und passt auch nicht ganz in die Stimmung des Films. Der Alleingang der Sitte ist auch nicht wirklich glaubwürdig, jedoch verzeihbar. Burt Reynolds ist auf jeden Fall eine coole Besetzung.
Die Bildqualität schwankt zwischen mittlerer und guter Schärfe und ist ein zweischneidiges Schwert. Insgesamt wirkt der Transfer für einen 35 Jahre alten Katalogtitel solide.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem ist der Score ziemlich cool.
Als Ausstattung gibt es lediglich den US-Kinotrailer.
SHARKY UND SEINE PROFIS ist ein unterhaltsamer Burt Reynolds Klassiker auf einer passablen Blu-ray. Fans klassischer Cop Thriller können zugreifen.
Ein kleines Nest im Nirgendwo des arktischen Norwegens, die Wetterlage ist kalt, stürmisch und oftmals ungemütlich.
Von der Außenwelt abgeschnitten, schifft die Fähre nur die Gastarbeiter der örtlichen Mine auf das Festland und bringt diese wieder von dort in die ca. 700 Seelen Siedlung Fortitude.
Als der Geologe Billy Pettigrew von einem Eisbären zerstückelt wird, beobachtet Tierfotograf Henry Tyson die Szene und gibt einen tödlichen Schuß aus seinem mitgeführten Gewehr ab.
Doch hat er wirklich das Gesehene richtig aufgenommen ?
Daher bittet Henry das Festland mithilfe eines öffentlichen Telefons in der einzigen Kneipe Fortitudes um sofortige Hilfe, diese erscheint wenig später in Form des Londoner Ermittlers Eugene Morton, welcher offiziell neue Aspekte in die Untersuchung der heimischen Polizei einbringen soll.
Zeitgleich möchte Gouverneurin Odegard ein Luxus-Hotel ins Eis bauen, es steckt bereits viel Eigenkapital in der Planung und erste Baumaßnahmen sollten daher auch schnellstmöglich anlaufen.
Als einheimische Kinder die Überreste eines Mammutkadavers, im für den Hotel vorgesehenen Gletscher finden, gerät erstmalig Sand ins Getriebe.
Auch der vermutlich negativ ausfallende Untersungsbericht Pettigrews, ist der Situation nicht zuträglicher, doch was steckt wirklich hinter dem Permafrost entrissenden Kadaver ?
Kurze Zeit später beginnt das Morden in der sonst so friedlichen Gemeinde, die Leichen weisen extreme Verstümmelungen im Brustbereich auf, ein Sog der Gewalt reißt Träume wie auch Eigeninteressen in einen Schlund des Verderbens.
Fast jeder der Bewohner scheint ein dunkles Geheimnis in sich zu tragen, langsam aufbrechend und sich offenbarend, bis hin zu einem grausigen Mysterium, längst vergangener Zeit.
Der charismatische, oft aufbrausende Polizeichef Dan Andersen hat alle Hände voll zu tun, auch da er selbst in die Geschehnisse verwickelt scheint.
Praktisch jeder der über 700 Einwohner trägt, auch zum Schutz vor Eisbären, eine Schusswaffe bei sich, bei gerade einmal 4 Polizisten und einer brutalen Mordserie, ergibt sich eine hochexplosive Mischung.
Bild:
Ein klares, aufs wesentliche reduziertes Bild, das sich im bläulichen Spektrum angesiedelt, scharf und kalt, ins gemütlich warme heimische Wohnzimmer einbringt.
Ton:
Eine gelungene Deutsche 5.1 Tonspur, die besonders bei stets ortbaren Innenaufnahmen wie knarrenden Türen, oder klar verständlichen Dialogen zur Höchstform aufläuft.
Der heulende Wind, das eisige Szenario oder vor Anker liegende Schiffe, ergeben ein Portfolio an stimmigen Umgebungsgeräuschen der Rears.
Untertitel:
Deutsche UT (und UT für Hörgeschädigte) Englische UT, Französische UT sind zuschaltbar.
Bonus:
Einige kurze 1-3 Minütige Featurettes bei denen Bühnenbildner, Grafik-Designer, Produzenten wie auch Darsteller zu Wort kommen, im O-Ton gehalten wurde Deutsch Untertitelt.
Witziges Detail aus dem Bonusmaterial: da zu Drehbeginn in Island einer der wärmsten Winter seit Wetteraufzeichnung vorherrschte, mußte der Schnee oft künstlich hergestellt bzw. Schneeprodukte aus England nach Island importiert werden !
Leider wurde auf ein Wendecover verzichtet, dafür befindet sich in dem 2 Disc umfassenden Blu-ray Set, ein kleines Booklet als Zugabe.
Fazit:
Eine spannende Serie, deren Potential sich erst nach ein paar Folgen entfaltet.
Das Netz aus Intrigen und Schicksal, wird infolge der Laufzeit immer engmaschiger.
Manch Zuschauer dürfte der Erzähltrott zu langsam vonstattengehen, allerdings ist diese Serie wie guter Wein und wird daher, je länger diese andauert, immer besser und spannender.
Der Cast spielt wirklich überragend auf, erstklassige Darsteller glänzen und veredeln die Serie mit ihrem Schauspiel.
Die Mörderjagd im kalten Eisbärenland ist eröffnet und wird mit einer zukünftigen 2. Staffel fortgesetzt.
Auf Wunsch der Kinder wurde der Weihnachten geschaut. Und ich bleibe dabei: eher enttäuschend. Hier hätte sich Favreau eher ganz vom Zeichentrickklassiker lossagen sollen und sich an der Buchvorlage orientieren sollen. Dann hätte die etwas düstere Stimmung wesentlich bessere Wirkung entfalten können. Die Passagen, in denen er sich an denm Klassiker orientiert wirken hier eher störend. Einzelte Passagen werden zudem etwas unnötig in die Länge gezogen, dafür werden andere extrem kurz abgehandelt (Kaa) oder vollkommen verhuntzt (King Louis, der zu einem Abklatsch von King Kong verkommt).
Beim Bild gibt es nichts zu mäkeln. Ein absolut erstklassiges Bild mit sehr guter Plastizität, sehr guter Schärfe mit reichlich Details. Es ist echt verblüffend wie realistisch die Tiere aussehen.
Auch der Ton ist, bis auf die deutsche Synchronisation, sehr gut. Hier liegt in meinen Augen eine Fehlbesetzung bei so einigen Charakteren vor, die den Figuren überhaupt nicht gerecht werden. Besonders enttäuschend Armin Rhode und Joachim Krol als Synchronsprecher von Baghira und Balu. Schade, ansonsten eine sehr gute Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik.
Die einzelnen Episoden werden gewohnt spannend und unterhaltsam erzählt, ich habe mir die Staffel gerne angesehen und freue mich schon auf die abschließende vierte Staffel die man leider nur über einen Streaming Dienst sehen kann (Es gibt keine Blu-ray Box auf dem Markt).
Das Bild ist wieder sehr gut, der Ton könnte mehr in die Surround Anlage investieren.
Wären da nicht die eklatanten Logikfehler/ Ungereimtheiten im Film und die teils wundersamen Heilungen, wäre dies in allen Belangen ein Meisterwerk. Zudem ist der Film um eine gute halbe Stunde zu lang geraten und kämpft somit mit ein paar Längen. Was DiCaprio schauspielerisch abliefert ist auf jeden Fall erstklassig, ebenso die Bildersprache und der zugehörige Soundtrack. Ein sehr guter Rache Western mit einer, wie schon erwähnt, stellenweise etwas mehr als Unglaubwürdigen Geschichte, die aber bestens unterhält.
Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es keinerlei Anlaß zur Kritik. Sehr gute Optik, reichlich Details und eine sehr gute Plastizität.
Auch beim Ton gibt es keinelei Grund zur Kritik. Eine wirklich gelungene Abmischung mit einem exzellentem Soundtrack.
Die lang erwartete Fortsetzung ist von der Story und den zahlreichen Actionszenen echt wieder TOP geworden. Der Zuschauer wird hier bestens unterhalten. Leider, und das hat mir das Filmvergnügen wirklich komplett versaut, sind die miserablen CGI-Szenen. Egal ob Explosionen, Mündungsfeuer und sonstige Szenen (teilweise auch die Kulissen) , sind am PC entstanden und so offensichtlich, dass man sich fremdschämen müsste. Hat Jason Statham etwa so viel Gage gekostet, dass nichts mehr für den Film über war? Denn ohne diese CGI-Kacke wäre der Streifen klare 5 Punkte wert gewesen. Aber so trübt es das Gesamtbild erheblich und daher nur 3 Punkte. Statham selbst ist mal wieder überragend und Schnuckelchen Jessica Alba darf ihren heissen Körper (trotz Kinder) auch schön in die Kamera zeigen. Fazit: Gelungene Fortsetzung mit technischen Schwächen.
Bild und deutscher HD-Ton sind durchwegs HD-würdig und stellen den Heimkinofan durchwegs zufrieden. Extras sind sehr überschaubar und auch gibt es kein Wendecover!!
Wenn in Chicago ein Feuer ausbricht oder es zu schweren Unfällen kommt, eilt die Feuerwehr vom 51. Bezirk zur Rettung. Ein eingespieltes Team, aber privat läuft es bei denen nicht immer einfach.
Eigentlich hatte ich die Serie nach 2 folgen bereits abgebrochen, aber nachdem ich dessen Spin Of Chicago PD klasse fand, war dies nun Chance Nummer 2. Ingesamt ist die Serie ganz nett. Stellweise schöne Gänsehautmomenten und die Charaktere sind direkt sehr sympathisch. Aber es fehlt irgendwie das gewisse etwas um richtig zu zünden. Richtig geil sind nur die Folgen in denen hier das PD rund um Voight mitspielt, der im besagten PD Spin of die Hauptrolle spielt. Weil hier rockt er den Bad Boy Cop regelrecht und hebt auch die anderen direkt auf ein ganz anderes Level. Die Folgen sind im Grunde durchgängig erzählt nur dass die Main Story oft kurz unterbrochen wird um zu ner Katastrophe zu eilen und jemanden zu retten. Insgesamt keine Überserie, aber zum Berieseln reichts.
Das Bild ist sehr gut. Gute Details, keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben.
Der englische Ton verschluckt trotz sehr guter Kraft ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 45 Minuten an Making of Features und ca. 20 Minuten Podcast.
Die erste X-Men-Trilogie startete sehr gut, hatte einen grandiosen 2. Teil und leider einen schwächeren, dennoch akzeptablen Abschluss.
Genau so verhält es sich mit der 2. Trilogie, deren roter Story-Faden sich in einer alternativen Zeitlinie befindet. Mit "X-Men: Erste Entscheidung" fand sie einen tollen Neustart. Darauf folgte "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit", der für mich der bis heute beste Teil der gesamten Reihe ist.
Mit "X-Men: Apocalypse" schließt man auch die neue Trilogie schwächer ab, jedoch aus meiner Sicht nicht so schlecht wie "X-Men 3: Der letzte Widerstand" und noch lange nicht so übel wie es in vielen Kritiken steht.
Gut, X-Men: Apocalypse (also Teil 6) hat tatsächlich ein paar derbe Probleme. Der größte Minuspunkt ist ganz klar die Darstellung des Antagonisten Apocalypse. Obwohl er der mächtigste aller Mutanten ist, so wirkt er hier nicht annähernd so bedrohlich und einschüchternd wie z. B. die Sentinels aus dem Vorgänger.
Oscar Isaac ist an sich ein toller Darsteller (z. B. unter anderem grandios in "Ex Machina") und spielt durchaus im Rahmen seiner vorgeschriebenen Rolle, aber da gibt es in vielen Comic-Verfilmungen durchaus spannendere Gegner. Zudem sind die Motive von Apocalypse hier wirklich zu einfach und zu einfallslos.
Ein weiterer Minuspunkt ist die Inszenierung der ersten Hälfte. Die ersten Minuten sind noch relativ kurzweilig und spannend, spätestens jedoch nach 10 Minuten plätschert die Handlung nur so vor sich hin (Stichwort: Rekrutierung).
Einziger Lichtblick waren hier nur die Szenen mit Magneto, der im Exil lebt und die Vergangenheit eigentlich hinter sich lassen wollte um ein halbwegs normales Leben zu führen.
Das waren zwar nur wenige, aber nicht unwichtige Kritikpunkte, die den ingesamt dennoch positiven Gesamteindruck etwas schmälern. Denn die größte Stärke hat X-Men: Apocalypse zum einen in der 2. Hälfte, die vor Action und Unterhaltung nur so strotzt. Zum anderen gefallen aber auch die tollen Hauptdarsteller rund um Charles Xavier, Mystique und Magneto.
Besonderer Lichtblick war wieder einmal Quicksilver, gespielt von Evan Peters. Er hat, wie auch im Vorgänger, die beste (Zeitlupen-)Szene im Film und gewinnt durch Witz, Charme und Coolness alle Fan-Herzen für sich.
Zwar kann man sagen, dass die letzten Minuten des Films effektmäßig ein wenig too much sind, die Schauwerte sind insgesamt aber genial.
FAZIT: Trotz der genannten Kritik findet X-Men: Apocalypse einen runden Abschluss für sich und auch insgesamt für die 2. Trilogie. Wäre der Film ein paar Minuten kürzer, und wäre die Darstellung des Antagonisten nur nicht so schlicht... dann hätte der vorerst letzte X-Men-Film grandios werden können.
STORY: 8/10
Das Bild ist knackig und enorm detailliert. Selbst in dunklen Szenen überzeugt die Detailtiefe. Hier konnte ich wirklich nichts Negatives feststellen.
BILD: 10/10
Obwohl wir, anders als es noch im Rogue Cut von X-Men: Zukunft ist Vergangenheit der Fall war, dieses Mal "nur" eine DTS-Tonspur in deutscher Sprache haben, so kann sich der Sound trotzdem hören lassen.
Obwohl eine HD-Spur sicherlich noch einen Tick detaillierter und lebendiger gewesen wäre, so kann man hier trotzdem von einem tollen, kräftigen und effektvollen Heimkino-Klang sprechen. Das Mittendrin-Gefühl ist jedenfalls da, und alleine das zählt.
TON: 9/10
Die Extras sind nicht so umfangreich wie erhofft, jedoch alle Male interessant. Vor allen Dingen die Outtake-Featurette, hier "Spaß am Set" genannt, ist toll und ganz witzig.
EXTRAS: 6,5/10
Society ist einer dieser klassischen 80er-Jahre-Horror-Filme die lange auf dem Index waren und jetzt glücklicherweise wieder erhältlich sind und zwar sogar ungekürzt Fsk 16.Der Film hat durchaus seinen gewissen Charme und erzählt die Geschichte über den jungen Mann einer reichen Familie, der aber einfach nicht in die "Society" reinpasst, aus wie sich später rausstellt unerwarteten Gründen... Zwar dauert es in diesem Film relativ lange bis er in Fahrt kommt, aber das Finale ist durchaus eklig und ungewöhnlich und bietet äusserst sonderbare Effekte und satirischen Horror mit einer Story, die man durchaus sogar als gesellschaftskritisch bezeichnen könnte in ihrer überspitzt-humorvollen, Gore-betüpfelten, sexuell-schrägen Art.Ich hab mich jedenfalls grösstenteils gut unterhalten gefühlt und hab mich über das schmatzige Ende sehr gefreut...
Das Bild ist sichtlich nciht aktuell, aber wie ich finde doch noch recht gut restauriert mit ordentlichen Farbwerten und sogar relativ guter bis mittelmässiger Schärfe.
Der Ton ist relativ dumpf und flach und wirkt stets irgendwie einen kleinen Ticken zu laut auf seine Art, was dem Filmerlebnis allerdings keinen Abbruch tut.
Als Extras gibts Trailer, nun ja...
Society gefiel mir ziemlich gut und bietet einen der besseren 80er Jahre Horror samt übertrieben feschen Kleidern, zu weiten Anzügen kombiniert mit Turnschuhen und Modern Talking-Frisuren oder zu viel Haarspray.Aber das Ende rockt und die Bluray ist technisch durchaus ok. Ein schöner Schwachsinn mit strangem Geschlunze hintenraus...
Arvid ist ein kleiner und vor allem naiver Bankangestellter, dessen Leben auf den Kopf gestellt wird. Nachdem er einen Bankräuber niederschlägt, verlässt ihn seine Freundin und die vermeindliche Partnerin des Diebes taucht auf und redet ihm ein schlechtes Gewissen ein. Gemeinsam mit seinem kriminellen Bruder Harald versucht er, alles hinzubiegen und seinem Leben mehr Aufregung zu verleihen. Es folgen ein Überfall auf einen Geldtransporter, ein Gefängnisausbruch, mehrere Morde und eine heftige Schießerei.
Ich verstehe, wie IN CHINA ESSEN SIE HUNDE seinen Kultstatus erlangte. Der Film hat abgedrehte Ideen, das Erzähltempo ist jedoch irgendwie dröge und die Entscheidungen der Figuren ist selbst in der inneren Logik des Films meistens nicht wirklich nachvollziehbar. Die hohe Altersfreigabe ist sicher einiger Morde geschuldet, insgesamt sieht man jedoch so wenig, dass bei einer Neuprüfung heute eine Jugendfreigabe möglich sein sollte.
Das Bild ist grundsätzlich ziemlich schärf, der Bildeindruck ist jedoch - ebenfalls grundsätzlich - eher unnatürlich. Zudem fehlt es dem Bild an Tiefenschärfe und Plastizität. Es sieht einfach nicht stimmig aus.
Der deutsche Ton ist recht gut verständlich, auch wenn man die Anlage etwas aufdrehen muss. Die Synchronisation klingt jedoch leider sehr undynamisch und trägt zum trägen Gesamteindruck bei.
Die Ausstattung ist überschaubar. Hinzu kommt ein Wendecover.
IN CHINA ESSEN SIE HUNDE ist als dänischer Genre Eintrag wahrscheinlich eine Sichtung wert, insgesamt habe jedoch deutlich mehr erwartet. Wenn dieser Film Kultstatus genießt, ist er in meinen Augen leider überbewertet.
Auch in der fünften Staffel geht den Gallaghers kein bisschen die Luft aus.Die Serie wird auch weiterhin sehr unterhaltsam weitergeführt.Die Darsteller sind auch weiterhin mega gut und harmonieren perfekt miteinander.Selbst wenn die Geschichten manchmal leicht over the top sind,hat man hier doch ein starkes Gefühl von Authentizität.Was die Serie auch weiterhin zu einer der besten Serien überhaupt macht ist die Balance zwischen Comedy und Drama.Shameless weiß nämlich genau,wann es lustig sein kann und wann es traurig und ernst sein soll.Solange die Serie auf diesem Niveau bleibt,kann es von mir aus gerne weitergehen.Ich möchte nur nicht,dass die Serie sich tot läuft oder ein beschissenen Ende spendiert bekommt.Das hat sie nämlich nicht verdient.Ich gebe der fünften Staffel von Shameless 4,5 Punkte.
Auch bei City of God bin ich wieder durch meinen Cousin auf den Film gestoßen.Der Film sagte mir schon was,weil er auch sehr weit oben in der Top 250 von imdb ist,aber bisher bin ich nicht auf die Idee gekommen ihn mir anzugucken,weil ich mich auch bei ausländischen Filmen immer schwer tue.City of God ist jedoch ganz klar ein verdammt guter Film.Die Story ist sehr einfach zu erklären.Der Film spielt in Rio De Janeiro und erzählt die Geschichte von zwei Brüdern,welche unterschiedliche Wege einschlagen.Einer wird kriminell und der andere möchte Fotograf werden.Der Film wurde dabei sehr temporeich inszeniert.Die Geschichte wird mit Voice Overn sehr interessant erzählt.Die Darsteller machen ihre Sache auch echt gut,so dass man einfach wissen will,wie es mit den Brüdern weitergeht und was die Geschichte für ein Ende nehmen wird.Ich kann City of God nur weiterempfehlen und gebe ihm 4,5 Punkte.
Sehr guter Film mit ganz beschissen Tonqualiät!!! In Actionscenen zerreißt es einem regelrecht die Lautsprecher! Man ist also permanent am gegensteuern.
"Going out with a bang!" Das haben Mötley Crüe hier getan. Das allerletzte Crüe Konzert macht einfach nur Spaß. Die Bühnenshow samt Pyrotechnik und "Achterbahnfahrt" von Tommy Lee ist atemberaubend. Einziger Minuspunkt: Das Konzert ist zu kurz. Gerne hätte ich mir hier 3 oder 4 Stunden Mötley Crüe gegeben mit sämtlichen Hits, jedoch haben sich die Jungs hier auf ihre allergrößten Hits beschränkt, was ja auch ok ist.
Die Bildqualität ist der Hammer. Zwar nur 1080i, aber aber das macht bei Konzerten kaum einen Unterschied, das Bild sieht aus wie Full HD!
Man kann das Konzert entweder im Stereo Sound oder mit einer DTS-HD MA 5.1 Tonspur gucken, da meine Frontlautsprecher mehr für Film, als für Musik geeignet sind, habe ich natürlich in der 5.1 Abmischung gehört und das war der Wahnsinn. Ich dachte teilweise ich wäre wirklich in Los Angeles dabei gewesen.
Das reine Bonusmaterial beschränkt sich auf Interviews, welche jedoch eine ordentliche Laufzeit aufweisen. Zudem bekommt man ein mega Artbook, mit vielen tollen Fotos der Band! Zudem natürlich noch die DVD und die CD mit dem Live-Konzert. Für mich eine nahezu perfekte Special Edition!
Sehr schöne Konzert-Disk, die ich mir heute nochmal angeschaut habe. Der Ton ist in der Tat ganz gut....beim Bild muss man doch einige Abstriche machen. Die Extra-Doku kommt leider nur in einer mittelmäßigen SD-Qualität daher. Aber die gesamte Musik entschädigt...
FÜNF TÖDLICHE SCHLANGEN ist ein Shaw Brother Klassiker, der ebenfalls unter dem Titel DIE UNBESIEGBAREN FÜNF im Keep Case erschienen ist. Die großen Hartboxen von X-Rated sind allerdings deutlich schöner als die lieblosen Veröffentlichungen der VZ-Handelsgesellschaft.
Tec hnisch sind die Blu-rays identisch und bietet eine solide High Definition Qualität und einen gut verständlichen deutschen Ton.
Die einfache Veröffentlichung bietet dafür eine Bonus-DVD, wogegen die Blu-ray der Hartbox nahezu ohne Bonusmaterial auskommt. Eine Limitierung ist leider nicht aufgedruckt.
FÜNF TÖDLICHE SCHLAGEN ist ein unterhaltsamer Eastern aus dem Hause der Shaw Brothers. Trotz des knapperen Bonusmaterials sind diese schönen Veröffenltichungen für mich jedoch die erste Wahl.
Zum Film wurde bislang genug geschrieben. Entweder man mag oder hasst Ihn. Ich finde ihn zumindest besser als sein Ruf. Vor allem der Extended Cut mit einigen geänderten und zusätzlichen Szenen hat mich bestens unterhalten. Das Bild ist sehr gut gelungen und bietet kaum Anlass zu Kritik. Der Sound ist einfach nur perfekt und bietet ordentlich was für die Ohren. Interessantes Bonusmaterial runden eine rundum gelungene Blu-ray ab. Für mich und vor allem für die Fans des Films eine klare Kaufempfehlung!
Story: Die Story ist spannend und authentisch erzählt. Die Hauptfigur wird grandios schauspielerisch dargestellt. Allerdings kommen meiner Meinung nach ab der Mitte des Films zu viele Nebenhandlungen auf, welche zu sehr von der Entwicklung der eigentlichen Haupthandlung ablenken. Das Ende war dann etwas aprupt.
Bild: durchweg mit etwas Bildkorn und Unschärfen im Hintergrund
Ton: teilweise Probleme im Umschalten von der Lautstärke beim Wechsel von Hintergrund und Vordergrunddialogen. Nicht durchweg in deutscher Sprache, aber an diesen Stellen untertitelt.
Extras: Kommentar mit Regisseur Jacques Audiard, Darsteller Tahar Rahm und Co-Drehbuchautor Thomas Bidegan; Entfallene Szenen; Rehearsal Footage; Screen Tests; Trailer; Wendecover
THE MAN FROM NOWHERE ist ganz großes Action Martial Arts Drama Kino aus Südkorea. Es handelt sich im Kern um eine Rache- und Entführungsgeschichte, gut durchdacht und mit Herz und Härte. Dass unser Held bei zwei Möglichkeiten nicht getötet wird, ist ein wenig den Notwendigkeiten des Skripts geschuldet, welche erklärbar, jedoch nicht zwingend logisch sind. Ansonsten gibt es allerdings keine schwerwiegenden Schwächen des Skript, viel mehr ist es sogar relativ komplex mit zusammenlaufenden Handlungselementen. Handwerklich ist der Streifen erstklassig und auch die Action sieht fantastisch aus. Die Schauspieler überzeugen ebenfalls.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich. Hinzu kommt ein schwarzes Keep Case sowie ein Wendecover.
THE MAN FROM NOWHERE ist ein Highlight des südkoreanischen Kinos, welches man umbedingt gesehen haben sollte.
Jack führt ein eintöniges und zurückgezogenes Leben. Er scheint vor etwas davonzulaufen und hat mit seinen Dämonen zu kämpfen. Er ist ein harter Hund, beinahe selbst ein Dämon. Und er versucht seine Tochter vor Entführern zu retten. Vor allem kann er nicht sterben.
HE NEVER DIED ist schwer in ein Genre einzuordnen und gibt sich sehr mysteriös, wenn es um den Hintergrund seiner Hauptfigur Jack geht. Das ist durchaus ein wenig spannend, gleichzeitig zieht es jedoch auch den Film in die Länge. Zudem hat das Skript einige Schwächen. Der Film kommt sichtlich mit einem relativ niedrigen Budget aus, bei Blut und Make-Up-Effekten haben sie aber einen guten Job gemacht. Hinzu kommt eine ordentliche Härte. Insgesamt wäre eine etwas epischere Darstellung im Rahmen der Grundidee um den unsterblichen Draufgänger aber wahrscheinlich passender.
Bild und Ton sind im oberen Mittelfeld, die Sychronisation ist jedoch recht schwach. Hinzu kommt eine solide Surroundabmischung. Es gibt ein Wendecover, weiteres Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
HE NEVER DIED kommt mit einem passablen Konzept in einer eher schwachen bis trägen Umsetzung. Ich habe deutlich mehr erwartet.
NINJA - PFAD DER RACHE ist fette Martial Arts Action mit Genre Star Scott Adkins, der mit genialen und harten Kampfszenen punktet. Die Rache Geschichte ist eher zweitragig und zweckmäßig, denn die grandiose Action ist der eigentliche Star.
Bild und Ton sind auf sehr gutem High Definition Niveau. Die Ausstattung ist ok, aber eher überschaubar.
NINJA - PFAD DER RACHE ist eine Martial Arts Action Granate, die sich kein Fan von Scott Adkins entgehen lassen sollte.
Ich habe den Film zum ersten Mal gesehen und muss sagen, ich bin begeistert. Die angesprochenen Themen funktionieren tw. noch heute.
Das Schauspiel von Charlie Chaplin ist einfach nur unglaublich. Pantomimisch einfach nicht zu toppen. Kein Wunder, dass sich Charlie Chaplin solange den Tonfilm kritisch gesehen hat. Auch wenn es hier erste Tonelemente gibt, auch wenn diese eher satirisch werden und im Schlussgesangspart ad absurdum geführt wird. Auch Paulette Goddard hat mir sehr gut gefallen. Sie spielt irgendwie so übertrieben, dass es schon wieder ehrlich wirkt.
Das Bild ist für das Alter des Films einfach nur richtig gut geworden. Natürlich nicht vergleichbar mit einem heutigen Blockbuster. Selbiges gilt für den Ton. Mehr ist hier einfach nicht rauszuholen.
Die Extras habe ich noch nicht gesehen, wird aber noch kommen.
Ich kann hier nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Allerdings benötigte ich ein paar Jahre um mich für solche Filme Filme zu schauen. Mit 20 war das halt noch nichts für mich.
Transporter - The Mission (Extended Director's Cut) ist eine sehr gute Fortsetzung der Transporter Reihe mit Jason Statthat. Gut Darsteller und gut inszenierte Story. Das HD Bild ist besser als beim ersten Teil und kann überzeugen. Der DTS-HD MA 6.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und liefert gute Soundeffekte. Extras sind auch ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover .-)
BFG - Sophie und der Riese 3D ein etwas umstrittener Steven Spielberg Film. Die Story ist gut inszeniert und überzeugt mich mit einer schönen Story. Die Figuren sind gut gewählt und passen sehr gut. Das HD sowie das 3D Bild sind absolut klasse und liefern ein sehr Kontrastreiches Bild und tollen 3D Effekten. Der DTS-HD HR 5.1 klingt ebenfalls nicht schlecht mit ordentlichem Bass und Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Der zweite Teil des "Fridy the 13th-Francise" ist sicher einer der schwächeren Auftritte des stummen Serienkillers (und vor allen Dingen für heutige Verhältnisse komplett harmlos), aber die typische "Camp Blood-Atmosphäre" ist immer greifbar und auch hier bewegt sich der Bodycount bereits im zweistelligen Bereich.
Der Jute-Sack über dem Kopf (den man aber erst sehr spät sieht) ist irgendwie auch unfreiwillig komisch und es war schon eine gute Entscheidung , Jason ab dem dritten Teil die berühmte Hockeymaske aufzusetzen, in der er dann zur Horror-Ikone wurde.
Die Kills geschehen fast alle mehr oder weniger im Off, oder werden nur kurz angedeutet und (das hier schon vor der Veröffentlichung) die Schere angesetzt wurde, ist absolut nicht zu übersehen. Schade, das es offenbar auch keinen Zugriff auf das Unrated-Filmmaterial gibt.
Story, na ja, wers mag, für den ist der Amoklauf des mutterlosen Schlitzers sicher Story genug. Ich finde es kultig und gebe von daher auch gerne vier Punkte (5 geht nun wirklich nicht).Ich muss aber auch sagen, dass Surviving-Girl "Amy Steele" aus diesem Teil , eines der besten ist, welche es in der Filmreihe gibt. Sie ist hübsch, tough und schenkt Jason ordentlich ein.
Das Bild ist zufriedenstellend, natürlich gibt es einige Unschärfen, Grimmel-Szenen und auch der Schwarzwert ist nicht perfekt, aber für eine Produktion aus den frühen 80ern wurde hier sehr gute Arbeit geleistet.
Der deutsche Ton ist DTS 2:0, wobei eine wirkliche Räumlichkeit komplett wegfällt. Die berühmte Terrormucke und das kultige Zischen und Hauchen aus dem Score klingen aber trotzdem richtig gut und lassen auch so manche Gänsehaut aufkommen, zumindest bei meiner besseren Hälfte.Der Sub hätte aber sicher besser eingebunden werden können. Für das Alter trotzdem guter Transfer.
Die Extras sind wirklich klasse (sind aber nicht einzig auf den zweiten Teil beschränkt), "Sean Cunningham" erzählt in zwei Interviews jeweils etwas über die Produktion des ersten und zweiten Teils, was sehr interessant ist. Der alte Trailer hat es ebenso auf die Blu geschafft , wie auch ein Bericht der "Horror Convention".
Highlight findet sich aber auf der Bonus DVD , in der eine Pressekonferenz mit den vier berühmtesten Jason-Darstellern u.a. Auch Kane Hodder zu finden ist, die schwer unterhaltsam und wahnsinnig informativ ist. Auch der Hintergrundbericht über die Effekte des "Tom Savini" zum ersten Teil ist toll und offenbart sämtliche blutige Details zu den Kultmorden und der Enthauptung von Betsy Palmer.
Klasse Bonusmaterial, welches hier auf die Scheiben gepresst wurde.
Das wattierte Mediabook ist ein wirklicher Hingucker, allerdings werde ich den Pappumleger, der jeweils in der linken Ecke das jeweilige Surviving-Girl und rechts Jason in seinem Outfit zeigt, drumbehalten, denn ansonsten ist dieses Book komplett in Jutebraun, und nur ein Auge Jasons blickt heraus. Es ist eine tolle Idee für Fans und wurde klasse umgesetzt (auch wenn sich die Hockeymasken bis auf ein paar Gebrauchsspuren, wohl nicht so grossartig ändern werden), aber ich bin da guter Dinge und hoffe (dass es auch für den ersten Teil noch eine zufriedenstellende Lösung geben wird, für die 84 ja wohl keine Rechte bekommen hat)
Das Booklet ist sehr stabil, hat schöne Bilder und interessante Infos über den zweiten Teil und seine Probleme mit der FSK, dem Backwood-Slasher ansich und und und.
Ich bin von dieser Fan-Veröffentlichung jedenfalls ordentlich begeistert und werde natürlich auch die weiteren Teile in meine Sammlung holen, und der Preis geht für mich auch vollkommen in Ordnung.
"Tarantula" ist neben "Blob - Schrecken ohne Namen" einer der Monsterklassiker der 50er Jahre. Die Riesenspinne sieht sehr glaubhaft aus. Kein Wunder, wurde hier im Gegensatz zu beispielweise Godzilla, mit echten Tieren und Tricktechnik, anstelle von Suitmation gearbeitet. Und das funktioniert prächtig. Regie führte hier Jack Arnold, welcher sich bereits ein Jahr zuvor für den Klassiker "Der Schrecken vom Amazonas" verantwortlich zeigte.
Zum Bild: Das Bild ist leider nur mittelmäßig ausgefallen. Dauerhaftes Filmkorn, Kratzer und Verschmutzungen im Bild beschneiden den Filmgenuss etwas. Die Schärfe ist meistens relativ gut, kommt aufgrund des Filmkorns aber nicht ganz zur Geltung. Der Kontrast könnte ebenfalls etwas besser sein. Ein Upgrade zur DVD ist es aber allemal.
Zum Ton: Leider auch nur Mittelmaß. Viel Raumklang braucht man hier ja eh nicht zu erwarten, liegt eben nur in Mono vor. Die Dialoge sind dafür aber gut verständlich.
Zu den Extras: Zunächst mal gibt es zwei Fassungen: die Widescreen-Fassung und die 4:3 Fassung. Hinzu kommt ein Interviews mit dem Regiesseur, eine Bildergalerie, Trailer, sowie Super 8- und Normal 8-Fassung.
Insgesamt also ein sehr guter Monsterfilm aus den 50er Jahren mit einem mehr als überzeugenden Monster. Die technische Seite der BD ist leider mittelprächtig, wenn auch ein Update zur DVD.
KICKBOXER ist ein klassischer Kampfsportfilm, eine Art Karate Kid für ein erwachseneres Publikum. Jean-Claude van Damme überzeugt mit hervorragenden Martial Arts Einlagen, auch wenn er schauspielerisch natürlich nicht umbedingt ein Schwergewicht ist. Die Handlung ist zweckmäßig, etwas vorhersehbar und unterhält. Die Erwachsenenfreigabe ist trotz ein paar blutiger Einlagen in meinen Augen heute etwas zu hoch gegriffen.
Die Bildqualität schwankt zwischen guter und mittler Schärfe und macht einen soliden Eindruck. Der deutsche Ton ist tendenziell eher frontal abgemischt, aber gefällt.
Mehr als ein Wendecover wird als Bonus nicht geboten.
KICKBOXER ist sehenswerter und unterhaltsamer Kampfsportfilm. Van Damme Fans sollten den Streifen auf jeden Fall in der Sammlung haben.