Nico ist Kampfsportexperte, Polizist und ehemaliger CIA Agent, der gegen einige Drogengangster aus El Salvador vorgeht und auf eine Verschwörung stößt.
NICO ist ein unterhaltsamer Steven Seagal Film aus dem Jahr 1988, der reichlich Action und ein paar blutige und harte Momente bietet. Nico ist der typische Cop, der sich über jede Vorschrift und wahrscheinlich zahlreiche Gesetze hinwegsetzt und zu seinem Glück letztlich nicht im Knast landet sondern einen kriminellen Masterplan vereitelt. Eigentlich geht es mehr um Selbstjustiz eines Beamten.
Ansonsten hat der Cast ein paar tolle Darsteller zu bieten. Pam Grier spielt seine coole Partnerin und Sharon Stone mimt seine Ehefrau, auch wenn ihre Rolle ziemlich untergeht.
Die Bildqualität schwankt ein wenig, ist aber grundsätzlich gut.
Der deutsche Ton ist solide, jedoch etwas frontal abgemischt. Zudem wechselt die Tonspur in jeder ursprünglich geschnittenen Szenen in den Originalton mit Untertiteln, selbst wenn nicht geredet wird, was zu absurden Untertiteln führt, in denen darauf hingewiesen wir, dass ein Kerl gerade stöhnt oder schreit. Diese zusätzlichen Untertitel können leider nicht abgestellt werden.
Das Bonusmaterial bietet lediglich einen Trailer.
Nico gehört zu den besten Filmen mit Steven Seagal und gehört in jede gut sortierte B-Action-Filmsammlung.
Meiner Kindheit ist endlich wieder da!
Und wie! Man, wie lange habe auf einen neuen Star Wars Film gewartet. Aber das Warten hat sich gelohnt! "Star Wars Episode 7 - Das Erwachen der Macht" macht mich wieder zu einem kleinen Kind und bringt diese alte Magie, diesen Mythos Star Wars, zurück in das heimische Wohnzimmer-Kino.
Zur Story möchte ich nichts schreiben, denn diese ist vielfach erzählt und geschrieben worden und sollte für Nichtkenner des Films - wenn es denn noch welche gibt - auch noch neu bleiben. Aber - und so viel sei gesagt - die neue Geschichte ist ein Best-Of der "alten" Trilogie (Episode 4-6) mit all ihren guten und schlechten Seiten, bringt aber durch die Einführung neuer Charaktere viel Frische rein. Die Handlung, die etwa 30 Jahre nach "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" beginnt, trägt auch dazu bei.
Was J. J. Abrams und seine Crew hier geleistet haben, ist schlicht unglaublich. Das Ziel, alte und neue Fans gleichermaßen zu überzeugen, geschweige denn zu begeistern, ist schlicht und einfach eigentlich unmöglich. Eigentlich. Ich persönlich finde, er hat es geschafft! Die über 2 Milliaren Dollar Einnahmen bestätigen dies zudem.
Episode 7 schafft es, die "neue" Trilogie (wobei diese nicht überaus schlecht war, aber auch nicht unbedingt toll) fast vergessen zu lassen und mich als alter Fan direkt zu infizieren.
Das gelingt Abrams, indem er einen kurzweiligen, spannenden, ideenreichen, handwerklich sehr guten und effektreichen, tollen Film präsentiert. Das gelingt ihm, indem er neuen Charakteren Leben und Tiefe einhaucht, ohne aber die schnell und knackig erzählte Handlung zu verlangsamen.
Unterschreichen tun dies auch die Darsteller. Und hier hat man auch ein Händchen gehabt, denn sowohl die alten Hasen Harrison Ford und Co., als auch die neuen Charaktere (wie z. B. Daisy Ridley und John Boyega) harmonieren allesamt perfekt und machen ihre Arbeit klasse!
Um das Ganze optisch und soundtechnisch zu würzen, so wurde hier alles rausgeholt. Die Schauwerte sind extrem genial, die verschiedenen Sets abwechslungsreich. Von Effekthascherei kann hier keine Rede sein, denn man sieht es dem Film an, dass viel Wert auf "Echtheit" gelegt wurde und genau so kommt es in dem Film selber auch rüber (hier empfehle ich gerne und unbedingt das Bonusmaterial!) und tut ihm auch gut.
Der Soundtrack ist, wie soll es auch anders sein, einfach magisch und episch - mehr muss man hier nicht sagen.
Was man vielleicht kritisieren könnte ist, dass es etwas zu viele Parallelen mit Episode 4 ("Eine neue Hoffnung") gibt, aber ich finde das ehrlich gesagt gar nicht so schlimm. So kommen wir wieder zum Anfang dieser Rezension zurück, indem ich schrieb dass J. J. Abrams und sein Team sowohl alte als auch neue Fans begeistern wollte... und das ist in meinen Augen geglückt!
STORY: 9/10
Das Bild ist meines Erachtens einwandfrei und kontrastreich, wenn auch nicht mit überragender Schärfe. Dennoch ist das Gesamtbild stimmig und hat den perfekten Filmlook für das heimische Kino.
BILD: 9,5/10
Die dt. Tonspur ist brachial, sehr raumfüllend und strotz vor kinoreifer Atmosphäre. Ob in ruhigen oder actionreichen Szenen, ob Stimmen oder einsetzende Musik - dieser Sound ist einfach nur perfekt abgestimmt, also einfach nur geil!
TON: 10/10
Wie oben bereits erwähnt, lohnt sich ein Blick ins Bonusmaterial auf jeden Fall. Hier gibt es tolle, umfangreiche, sinnvolle und informative Features (komplett in HD) wie schon lange nicht mehr.
Das Steelbook, welches ich jetzt mal zu den Extras zähle, ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber ich persönlich finde es schön und sehr gut verarbeitet. Ob man jetzt fast 10 Euro mehr dafür ausgeben möchte, muss jedem selbst überlassen sein.
EXTRAS: 8/10
Ein grandioser erster Teil, der zwangsläufig eine Fortsetzung nach sich zog, die allerdings recht mäßig ist. Der erste Teil hat eine wirklich gute Geschichte. Beim zweiten Teil ist diese recht schwach. Zudem ist die Synchronisation beim zweiten Teil in meinen Augen daneben.
Beim Bild sind beide Teile Top und bieten eine sehr gute Schärfe und frische, kräftige Farben.
Beim 3D Bild sind beide Teile nach wie vor absolut Top und gehören mit zu den Besten, die es gibt. Es gibt eigentlich permanent Pop-outs, die richtig gut sind.
Auch der Ton ist bei beiden sehr gut. Gute räumliche Abmischungen, die die Umgebungsgeräusche sehr gut auf die Rears legen und auch sonst eine gelungene Abmischung.
Bei den Extras sind die beim ersten Teil sehr gut, beim zweiten recht dürftig.
Nach langer Zeit endlich mal den zweiten Teil angesehen. Meine Befürchtungen, die ich damals schon nach einer längeren Passage hatte, haben sich hier bewahrheitet. Der kommt bei weitem nicht an den sehr guten ersten Teil heran. Die Geschichte ist recht einfallslos und unterhält mäßig. Was auch eher misslungen ist, ist die deutsche Synchronisation.
Beim Bild gibt es nichts zu meckern. Einfach nur sehr gut.
Das 3D Bild steht dem ersten Teil in nichts nach. Auch hier merkt man die Herkunft von Ben Stassen aus dem 3D Bereich an. Sehr gute Tiefe, reichlich sehr gute Pop-outs und durchweg sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Tolle räumliche Effekte und gute Dynamik. Insgesamt 4,5 von 5.
Spielbergs ersonnene Fantasyserie bietet abwechslungsreiche Genrekost zu je 23 Minuten, von Geistergeschichten über einen Serienkiller hin zu Außerirdischen, etwas Mysterie, einer Westernanspielung, einem s/w Kriegsdrama, sogar einer Weihnachtsstory, und unzähligen weiteren geistreichen Ideen!
Eine Besonderheit sind jedes Mal die Stars/Regisseure und Drehbuchschreiber die er dafür gewinnen konnte. Erfreulicherweise viele brillante Geschichten aus eigener Feder - sein Start mit dem "Geisterzug" ist schonmal phänomenal - geben sich Leute wie Scorsese, Eastwood, DeVito, Hutton, Dante usw. die Regie-Ehre.
Ich war im Intro jedes Mal gespannt welch Namen dieses Mal erscheinen und sehr erfreut wenn plötzlich Namen wie Richard Matheson unter den Schreibern auftauchen. Mit Kevin Costner, Andrew McCarthy, Charlie Sheen, Mark Hamill, John Lithgow usw. ist man u.a. an vorderster Front gut bedient.
Die Geschichten finden immer eine gemütliche Erzählstruktur, was bei manch weniger interessanten Storys dann doch langatmig/-weilig werden kann, zeigt sich bei den Guten als beeindruckend gesetzt. Die handgemachten Effekte überzeugen auf ganzer Linie, die seltenen Digitaleffekte damaliger Zeit haben ebenfalls Charme - sind nur im Intro billig.
Meine Highlight-Episoden waren "Koma" als extrem berührende Story zwischen Dies- und Jenseits, eine Highschool-Teenager Story um einen Meteoritenschauer, besonders lustig gestaltete sich "Mummy Daddy" mit ner vermummten Aussprache zum Brüllen, oder auch die Jagd nach einem Killertoupee wunderbar trashy. Richtig genial sind manch Anspielung, die ihren Zenit in der Episode "Remote Control Man" erreichen, als plötzlich Face, Hulk und etliche weitere Seriendarsteller damaliger Zeiten auftauchen weil sie durch den Fernseher switchen! Einige weitere Geschichten -wie der unverwüstliche Bargast, der Puppenverkäufer, oder die Reinigungskraft auf dem Schulcampus- überzeugen durch Raffinesse oder berührende Emotionalität.
Das Bild hat gutes DVD-Niveau, selten mit Bildrauschen zu kämpfen wodurch Kontraste verloren gehen, gestaltet sich durch ein vermutetes Upscale jedoch für SD-Verhältnisse sehr zufriedenstellend. Beim Ton muss man im Vergleich zum charmanten Menüscore die Lautstärke hochfahren, bleibt aber großteils klar & verständlich - die Synchro kann sich hören lassen, außerdem liegt ebenfalls O-Ton vor. Als Bonus gibt es zu ausgewählten Episoden geschnittene Szenen, kein Wendecover (FSK nur auf Folie), stattdessen im Innenteil einen Episodenführer.
Vielleicht im allgemeinen nicht ganz so hoch bewertet, kann ich als 80s-FAN dem Story-Gesamtpackage mit ihren facettenreichen Ausformungen und Sternchen, nur die gerundete Höchstwertung geben. :)
Kommt nicht an den ersten Teil heran, ist aber dennoch eine sehr gute Fortsetzung, die beste Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Ist mit etwas mehr Gesangseinlagen im Vergleich zum ersten Teil gespickt und insgesamt auch etwas mehr auf Kinder ausgerichtet.
Das Bild ist sehr gut und bietet keinerlei Anlaß zur Kritik. Sehr gute Schärfe, reichlich Details und knallige Farben.
Auch das 3D Bild ist sehr gut und bietet auch einige Pop-outs. Sehr gute Tiefenwirkung bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Der Ton ist im Vergleich zum ersten Teil etwas besser. Sehr gute Räumlichkeit und auch Dynamik.
Die Extras (immerhin eine Szene in 3D) sind wieder ordentlich.
Bei Filmen von Tim Burton bin ich immer sehr skeptisch, da ich seinen Geschmack absolut nicht teile. Aber hier sieht die Sache schon ganz anders aus.
Die wirklich außergewöhnlichen Kinder machen Vorfreude auf das, was sie wohl so alles drauf haben und die fantasievolle Story mit ihren ausgefallenen Ideen und Bilder fügen sich zu einer stimmigen Gesamtatmosphäre.
Klar, der Film ist auch schräg (insbesondere Miss Peregrine), jedoch konnte ich mich mit dieser Geschichte und seinen Charakteren sehr schnell anfreunden.
Das 3D-Bild ist gestochen scharf und zeigt eine enorme Räumlichkeit. Ein paar nette Pop-Outs gibt's auch und insgesamt ist die 3D-Version auf jeden Fall die bessere Wahl und eine klare Kaufempfehlung.
Die Anime Serie SPACE DANDY überzeugt weiter mit abgefahrener Science Fiction Comedy mit Nonsense Einschlag von Shinichiro Watanabe, dem Macher der Kultserie Cowboy Bebop.
Die Bildqualität ist wie für Animationsserien üblich erstklassig und der deutsche Ton klingt überzeugend.
Als Bonusmaterial gibt es ein schönes Booklet.
SPACE DANDY macht Lust auf mehr und ich bin gepannt, was die nächste Volume zu bieten hat.
Die Story ist ganz lustig, jedoch wirkt alles viel zu bunt und künstlich. Die Kämpfe sehen zwar spektakulär aus, sind aber recht billig gemacht, also fast nichts ist echt... Die visuellen Effekte sind aus heutiger Sicht eher unspektakulär.
Ich muss doch sagen, dass er mir nach dem zweiten mal schauen doch etwas besser gefällt, auch wenn er nicht an das Original heranreicht. Die Idee, den mittlerweile erwachsenen Sohn nunmehr mit seiner Familie auf reisen zu schicken ist zwar nicht besonders originell, aber unterhaltsam. Es wird auch ziemlich derber Humor, in manchen Szenen auch Pechschwarz (Ferrari) abgeliefert, der zu einigen Lachern führt. Auch wenn einige Neuerungen enthalten sind, bleibt es letztlich quasi ein Remake von Die Schrillen Vier auf Achse. Insgesamt 3,5 von 5.
Das Bild ist auf einem ganz guten Niveau, mit grundsätzlich sehr guter Schärfe, die hin und wieder etwas schlechter fokussierten Aufnahmen weicht.
Der Ton ist für eine Komödie ganz ordentlich mit guter Räumlichkeit. Gefordert wird er allerdings nie richtig.
Hab mir die 4K Kinofassung angeschaut. Die Charaktere werden gut eingeführt. Der Film startet recht ordentlich und spannend. Doch später wird die Handlung immer abgedrehter. Der Joker ging mir dann irgendwann auf den Nerv. Da reicht mir die Kinofassung dicke aus. Mehr muss ich nicht schauen. Am Ende denkt man was für ein Quatsch.
Das Bild ist sehr gut. Für eine Blu-ray würde ich sofort 5 Punkte geben. Ein 4K Feeling fehlte mir allerdings. Daher nur 4 Punkte.
Der Ton der Kinofassung ist klasse. Da gibt es nichts zu mäkeln.
Hab mir die 4K Disk von einem Freund geliehen. Mir reicht es ihn einmal gesehen zu haben. Er wandert daher nicht in meine Sammlung. Vor Allem nicht bei dem Preis. Vielleicht wenn der Preis mal unter 20 € sinken sollte.
Cooler Cast, cooles Set, coole Trailer/Teaser. Hier kann ja kaum was schiefgehen.. dachte ich! Leider hat mich dieser Film absolut nicht unterhalten bzw in seinen Bann gezogen. Musste mich wirklich beherrschen nicht einzuschlafen.
Technisch ist die Scheibe absolut grossartig zusammengestellt worden. Das Bild ist glasklar sowie messerscharf und zeigt auch satte Farben. Auch der Ton ist hier absolut vom feinsten. Volle Punktzahl.
Das Steelbook ist meiner Meinung nach (so wie der Film) absolut ix besonderes. Das Frontartwork find ich ziemlich öde sowie denn roten Innendruck.
Vielleicht werde ich dem Fim irgendwann mal noch ne Chance geben. Leider ein Fehlkauf!
Porno Peter hat der Film nicht erreicht mich jedenfalls ja,ich fand den Film prima und er drückte ganz schön auf die tränendrüse.bild und Ton sind Topf.
Bildqualität gerade so über VHS Niveau, also "Unterirdisch". Zum Film: Klasse Abenteuerfilm mit Nick Nolte ,wiklich sehenswert wenn da nicht diese miserable Umsetzung wäre.Auf einem 55Zoll TV schon sehr anstrengend sich das anzutun!
Toller Animationsspaß für die ganze Familie, der sofort gute Laune verbreitet. Gute, einfallsreiche Story, die bestens unterhält, auch wenn das Ende einigermaßen vorhersehbar ist.
Das Bild ist sehr gut und bietet keinerlei Anlaß zur Kritik.
Auch das 3D Bild ist sehr gut ud im Vergleich zum 2D nur mit geringen Schwächen. So sind die Konturen teils etwas unsauber und es treten an wenigen Stellen leichte Doppelkonturen auf. Insgesamt aber 4,5 von 5.
Der Ton ist nahezu von dem Soundtrack bestimmt, der wirklich gute Laune heraufbeschwört. Leider werden dadurch aber auch so manche räumlichen Effekte zunieder gemacht. Vor allem im Dschungel ist die Räumlichkeit etwas verhalten.
An Extras ordentlich und gut (nur auf der 2D Disc).
Ich hatte auch schon die lange Doku in der Sammlung, kam aber hieran als 3D Fan natürlich nicht vorbei. Hier handelt es sich nicht um eine reine Zusammenfassung der langen Doku. Enthalten sind zudem weitere Szenen. Sehr gut und informativ mit fantastischen Aufnahmen.
Das Bild ist sehr gut.
Das 3D bietet ebenfalls eine sehr gute Schärfe und reichlich Details und schwächelt nur leicht in wenigen Szenen, bei denen die Konturen etwas unsauber sind. Dies ist aber überwiegend der schlechten Witterung (Schneetreiben) oder den extrem schnellen Bewegungen geschuldet. Insgesamt 4,5 von 5.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Lediglich die räumliche Abmischung hätte etwas besser sein können. Zwar fliegt man häufiger inmitten eines Schwarms, bekommt davon aber nicht präzise genug etwas mit.
Zum Filminhalt: ich mag den Streifen sehr, fand die Geschichte ansprechend und seitens Schauspieler-Riege gut besetzt, insbesondere die Kinder-Rollen. Nur Judi Dench hätte mehr Spielzeit verdient gehabt. Selbst einige wenige Logikpatzer konnten mir den Spass nicht verderben. Teilweise sehr gruselige Szenen, dann wieder Samuel Jackson mit einigen herrlich sarkastischen Bösewicht-Statements. Visuell ein Top-Burton-Movie mit einigen Szenen, die mich wirklich zum Staunen gebracht und mit einem breiten Grinsen aus dem Kino entlassen haben. Zumindest, wenn man alter Ray-Harryhausen-Fan ist...
Das Bild: ich konnte keine Mängel erkennen, Kontrast super, Bildschärfe und Farben ebenfalls. Hochskaliert von einem UHD-Player auf ein entsprechendes TV-Gerät eine wahre Freude.
Ton: Ich verfüge nur über eine bescheidene 5.1-Anlage, weshalb ich mit den modernen Möglichkeiten der Soundtechnologie nicht mithalten kann. Reicht aber für mein Empfinden völlig aus, um Filme geniessen zu können. Der DTS-Ton untermalt das Geschehen jederzeit angemessen, etwas mehr Surround-Effekte wären wünschenswert gewesen.
Extras: Die Extras geben Einblick in die Entstehung des Films und auch über die Hintergründe der Originalgeschichte. Ein Gag-Reel ist nicht vorhanden (gucke ich immer sehr gerne). Trotzdem erfüllen die Extras durchaus ihren Zweck.
Story: Grandiose Fortsetzung der Story von Games of Thrones. Die ganze Staffel zeichnet sich durch ihr rasantes Tempo in der Erzählweise aus. Außerdem finden die einzelnen Schauplätze immer mehr zusammen, dabei gibt es einige so nicht zu erwartente Wendungen. Für mich eine der stärksten Staffeln bisher. Freu mich jetzt schon auf Staffel 7.
Bild: durchweg einige Hintergrundunschärfen, aber sonst gestochen scharfes Bild
Bild: kraftvoller, dynamischer und klar verständlicher Sound, mit sehr gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Rückblick auf Folge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9; Vorschau auf Folge 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 (Staffel 7); Episodenführer zu Folge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10; Audiokommentar zu Folge 1, 2, 3, 4, 2x5, 6, 7, 8, 2x9, 2x10; Wiederaufbau der Dothraki Welt; Die Schlacht der Bastarde; 18 Stunden in den Paint Hall Studios; Legenden und Überlieferungen; Nicht verwendete Szenen; Bigger than Reality: Creating the visual Effects; Inside the Fight for Meereen; 4xBD; Bonus BD im Cardsleeve; Digipack in 2x Pappschuber
Story: Grandiose Fortsetzung der Intrigen und Geschichten beim Kampf um dem Throne. Die ersten Folgen lassen sich etwas langsam an, dafür endet die Staffel in einem grandiosen Finale.
Bild: einge durchgehende Unschärfen im Bild
Ton: gibt es überhaupt nichts auszusetzen, kräftig und klar wie gewohnt
Extras: Vorschau auf Folge 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 (Staffel 6); Rückblick auf Folge 10 (Staffel 4), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9; Episodenführer zu den Folgen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10; Audiokommentar zu den Folgen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 3x8, 2x9, 10; Ein Tag Im Leben; Neue Charaktere Und Neue Orte; Anatomie Einer Episode: Die Gnade Der Mutter; Die Wahre Geschichte Hinter Game Of Thrones; Legenden Und Überlieferungen; Der Tanz Der Drachen; Nicht Verwendete Szenen; The Final Step; The Massacre At Hardhome; Visual Effects Of Season 5; 4x BD, Bonus BD; Digipack in 2 Pappschubern
Der Film blieb leider dann doch stark hinter meinen Erwartungen zurück. Leider kann der Film qualitativ nicht mit Nolans Meilensteinen mithalten, vielleicht will er das auch gar nicht. Leider wirkt nimmt der Film sich viel zu lange und ausführlich Zeit mit der Charaktereinführung und den Zusammenhängen beider Superhelden und einige Szenen sind belanglos. Dennoch insgesamt ein unterhaltsamer, guter Neuanfang der aber noch genügend Potenzial bietet, die fortführende Filme aber besser ausnutzen müssen.
Qualitativ gibt es nichts zu beanstanden und man bekommt eine technisch einwandfrei Disc in Bild und Ton serviert. Sehr sauberes Bild ohne erkennbare Fehler, mit einem raumfüllenden, kräftigen Sound.
Story: Mich hat diese Version von Excalibur nicht wirklich überzeugt. Die Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten des Films sind lieblos gestaltet, und die Darsteller können in ihren Rollen nicht überzeugen. Der ganze Film plätschert desshalb so vor sich hin.
Bild: Durchweg etwas Bildkorn und Hintergrundunschärfen. Recht matte Farben
Ton: ist insgesamt sehrunterschiedlich in den einzelnen Szenen. Teilweise sind Dialoge zu leise, und der Sound sehr frontlastig ohne Surroundeffekte. Dann gibt es wiede Szenen, da ist der Sound kraftvoll mit gutem Surroundklang.
Extras: USA Kinotrailer, Audiokommentar von John Boorman, kein Wendecover
Mission Accomplished Mr.Cruise! Dafür dass die Filmreihe in die unterdessen fünfte Runde geht, ist die IMF Crew um Ethan Hunt wiedermal in absoluter Bestform und so frisch wie selten zuvor.
Schon im Prolog wird klar, hier weht ein anderer Wind und die teils materialaufwändigen Einsätze des IMF in Ghost Protocol muss Rechenschaft abgelegt werden. Der IMF wird eingemottet und die CIA ist auf der Suche nach dem flüchtigen Spion Hunt. Dieser ist derweil auf der Suche nach einer Geheimorganisation namens Syndikat und gerät dabei selbst zwischen die Fronten...
Das man Tom Cruise mit über 50 noch den Actionhelden glaubhaft abnimmt finde ich bemerkenswert. Er wirkt in seinem fünften Einsatz kein bisschen gealtert und meistert die Rolle des Spezialagenten spielend. Wäre das nicht schon genug, macht er wiedereinmal seine halsbrecherischen Stunts selbst und die haben es wieder in sich. An einem startenden Airbus A400 zu hängen (kein CGI!) ist fast schon lebensmüde, aber Tom ist nunmal ein Adrenalin-Junckie was der Action im Film ungemein zu Gute kommt. Die Airbus-Szene ist ohne Frage das Highlight des Filmes, aber es gibt noch viele Weitere.
Zwar gibt es gefühlt etwas weniger Action als im Vorgänger, aber das tut dem Vergnügen keinen Abbruch. ROGUE NATION kommt dem klassischen Spionage-Abenteuer wieder näher als die letzten Filme, denn mit MI:6 und CIA, sowie dem mysteriösen Syndikat haben viele Parteien ihre Karten im Spiel und es folgt ein Katz und Maus Spiel nach dem Anderen, oftmals ohne zu wissen wer auf welcher Seite steht. Somit rückt dieser Teil vielleicht sogar wieder etwas mehr an die Bond-Filme ran, die Opernszene in Wien ist so ein Beispiel. Die Mischung aus Action, Spannung unterlegt von Puccini ist sehr eindringlich inszeniert. Trotzdem bleibt MI:5 eigentändig was neben Tom Cruise auch seinen tollen Co-Starts wie Simon Pegg, Jeremy Renner und Ving Rhames zu verdanken ist. Der neue weibliche Co-Star überzeugt ebenfalls und darf sogar selbst ordentlich austeilen. Der Bösewicht steht auch endlich wieder etwas mehr im Vordergrund und ist besser als der Letzte, aber reicht nicht an einen Philipp Seymor Hoffman ran der bisher der Überzeugendste Schurke der Reihe war.
Fazit: MI:5 - ROGUE NATION ist eine extrem gelungene Fortsetzung auf dem gleichen hohen Niveau des Vorgängers. Wer also schon PHANTOM PROTOKOLL mochte, dürfte mit den gleichen Zutaten wieder einen unterhaltsamen Abend mit Ethan Hunt erleben! 4,5/5
---
Bild: Das Bild der BD ist gut bis sehr gut. Besonders bei Tag überzeugt das Bild mit knackiger Schärfe auf ganzer Linie. Zum Ende gibt es aber auch Szenen bei Nacht (London) die irgendwie etwas abfallen, weniger Schärfe und deutlich körniger. Könnte mit der verwendeten Kameratechnik zu tun haben, daher nur leichte Abzüge in der B-Note. 4/5
Ton: Sehr dynamisch mit vielen Effekten und tollem Soundtrack. Habe nichts zu beanstanden. 4,5/5
Extras: Auf den ersten Blick recht umfangreich, habe ich aber bisher nicht gesichtet. 3/5
Von der Idee eigentlich sehr interessant, aber leider auch sehr langweilig umgesetzt. Es braucht ewig um in Fahrt zu kommen weil an sich kaum was passiert und sehr auch sehr langsam steigert. Einigermaßen ordentlich ist dann nur die letzte halbe Stunde, mit nettem Katz und Maus Spiel, wobei man hier deutlich mehr machen könnte, man hat solche Szenen schon öfters gesehen und deutlich besser. Zumal das Ganze von Anfang bis Ende auch extrem vorhersehbar ist. Der Cast macht seine Sache okay, ist aber auch schnell wieder vergessen.
Das Bild ist farblich sehr kühl, aber was die Schärfe angeht sind Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein ca. 8 Minuten Making of und diverse Trailer.
Die 4. Staffel ist die bis dato mit Abstand beste Staffel, es geht sehr dramatisch, spannend und Wendungsreich zur Sache und mal leidet sehr gut mit. Die Spannung ist wirklich so hoch und da die Story nahezu durchgängig erzählt ist kann man nicht aufhören zu gucken. Der Cast macht seine Sache sehr gut, wobei so manche Abgänge sind nicht perfekt gelöst.
Die Feuer Action ist gewohnt hochwertig und spannend in Szene gesetzt und der Cliffhanger zum schluss ist mega brachial.
Das Bild ist auf Referenzniveau, tolle Farben, super Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schöner Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1h an Behind the Scenes sowie die beiden Crossover Folgen, wobei die Chicago Med Folge gibt es nur in O-Ton.
Obschon es m.E. durchaus Potential für ein gutes Remake von Ben Hur gegeben hätte, muss man dieser Version leider bescheinigen, dass sie grandios versagt:
Schon schauspierlerisch kann keiner der Darsteller überzeugen. Nicht nur, dass sie meistens wie frisch aus dem Beauty-Salon entstiegen aussehen, auch mimisch springt kein Funke über und die Charactere bleiben insgesamt seelenlos. Selbst Morgan Freeman wirkt seltsam "neben der Rolle".
Das Erzähltempo schwankt zwischen äußerst zäh zu Beginn, über gehetzt während der Galleren-Zeit, dann wieder in die Länge gezogen bis zum großen Rennen.
Gerade das Rennen, dieses Kernstück des Films, fällt überraschender Weise weniger packend aus, als das Original. Und das wo heutzutage ganz andere technische Möglichkeiten bestehen. So wurde z.B. der "spanische Wagen" gestrichen, der im 1959-Klassiker noch für Spannung sorgte.
Das abweichende Filmende ist schließlich völlig verhunzt - hauptsache Hollywood bekommt noch sein Happy End.
Schließlich ist der seichte Soundtrack leider auch ziemlich unspektakulär geraten und hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Die Gefühlsebene wird damit überhaupt nicht angesprochen.
Technisch ist die Blu-Ray dagegen up-to-date: das Bild ist scharf, der Schwarzwert gut und die Farben wirken natürlich. Da kann man volle Punktzahl geben.
Die dt. DD5.1-Tonspur klingt die meiste Zeit erstaunlich gut und vermittelt eine gute Räumlichkeit. Allerdings ist die Abmischung ausgerechnet während dem Rennen nicht optimal, Effekte wirken oft zu leise und wenig spektakulär.
Noch erstaunlicher ist allerdings, dass die englische DTS-HD-MA7.1 kaum besser ist, und trotz 2 zusätzlichen Kanälen auch nicht mehr Räumlichkeit bietet. Das kommt eher selten vor, ist hier aber wohl einem schlechten HD-Mastering zuzusprechen. Denn Luft nach oben ist, gerade was die Präzesion angeht, durchaus noch vorhanden.
Das schnelle Fazit: Leider ist auch Ben Hur leider mal wieder eines der überflüssigen Remakes geworden, das die Welt nicht braucht. Neben den inszenatorischen Schwächen sind es vor allem die Schauspieler, die nicht überzeugen können. Technisch ist die Blu-Ray auf der Höhe der Zeit - außer bei der englischen HD-Tonspur.
Da ich Miles Teller echt klasse finde und mal wieder Lust auf einen guten und möglichst nicht kitschigen Coming-of-Age Film hatte,bin ich irgendwie auf The Spectacular Now gestoßen.Und ich muss sagen,dass der Film mich echt total überrascht hat.Der Film ging völlig zu Unrecht unter und lief bei uns gar nicht erst im Kino und das obwohl er einer der besten Coming-of-Age Filme ist,die ich bisher gesehen habe.Miles Teller ist hier gerade frisch von seiner Ex-Freundin getrennt und lernt dann die schüchterne und süße Shailene Woodley kennen.Die Hauptdarsteller liefern sehr gute Leistungen ab und harmonieren perfekt miteinander,so dass es schon gar nicht mehr wie ein Film wirkt.Mit Bob Odenkirk,Brie Larson,Mary Elisabeth Winstead und Kyle Chandler hat der Film noch weitere namenhafte Darsteller,welche ebenfalls richtig gut spielen.Der Film ist sehr dialoglastig,was aber auch ganz klar die Stärke des Films ist.Es ist echt herrlich zu sehen wie klischeefrei dieser Film ist,was ein weiterer Grund ist,was ihn so gut macht.Das Ende ist zudem noch, wie ich finde,perfekt gewählt.Ich gebe The Spectacular Now 4 Punkte.
Die Zurück in die Zukunft Trilogie gehört zu den beliebtesten Filmreihen überhaupt.Trotzdem habe ich den dritten Teil erst jetzt nachgeholt.Leider muss ich sagen,dass er für mich der schwächste Teil ist.Während Teil 1 insgesamt sowieso ein Klassiker ist,wurde mit dem zweiten Teil eine der besten Fortsetzungen abgeliefert.Der dritte und letzte Teil konnte da für mich leider im Vergleich nicht mithalten.Die Story ist konnte mich nicht so sehr begeistern wie bei den Vorgängern und Handlungsort war nicht so mein Ding.Ingesamt ist der Film trotzdem ein sehr guter Abschluss der Reihe und die Darsteller sind nach wie vor klasse. Ich gebe Zurück in die Zukunft 3 3,5 Punkte.
Da Jake Gyllenhaal einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler ist und ich Anne Hathaway ebenfalls richtig gut finde,wollte ich mir nun auch mal endlich Love and other Drugs angucken.Von der Story her klingt der Film auch echt sehr interessant.Leider finde ich,dass der Film einiges an Potenzial verschenkt.Anstatt sich viel mehr auf die Beziehung von Gyllenhaal und Hathaway und deren Umgang mit Hathaways Parkinson Erkrankung zu konzentrieren,verschwendet der Film leider viel zu viel Zeit damit,dass wir Jake Gyllenhaal sehen,wie er seinem Job als Vertreter eines Pharmakonzerns nachgeht.Daher bleibt es für mich nur ein netter Film,der mehr hätte sein können.Ich gebe Love and other Drugs 3 Punkte.
Aufgrund der guten Bewertungen wollte ich hier mal einen Blick riskieren und es hat sich gelohnt. Boyz n the Hood ist ein echt guter Ghettofilm,der einem sehr authentisch rüberbringt,wie das Leben in South Central so aussieht.Die schauspielerischen Leistungen sind Sehr gut.Am besten hat mir Laurence Fishburne gefallen,welcher den Vater einer der Hauptcharaktere spielt.Aber auch die anderen Darsteller müssen sich keineswegs verstecken.Insgesamt ein solider Film,welchen ich Fans des Genres nur empfehlen kann.Wobei ich mal davon ausgehe,dass die meisten den Film eh schon gesehen haben.Ich gebe Boyz n the Hood 3,5 Punkte.
Fangen wir mit dem Positiven an:
Der u.a. von Hans Zimmer komponierte Soundtrack von BvS ist eine Wucht, und kommt wie die Effekte in Dolby Atmos bzw. Dolby True-HD7.1 äußerst kräftig und räumlich rüber - Referenz!
Auch das Bild ist sehr gelungen, kontrastreich und scharf. Der 3D-Konvertierung kann man dagegen nur durchschnittliche Qualität attestieren. Sie weist zwar durchaus Tiefe aus, wirkt aber oft nicht durchgehen plastisch. Das 3D lässt den Zuschauer trotzdem direkter und intensiver in das Geschehen eindringen und ist daher keineswegs überflüssig oder gar schlecht.
Die Story teilt sich nach meinem Geschmack in zwei Teile:
Zunächst wird gekonnt der Konflikt zwischen Batman und Superman aufgebaut, und man wartet zudem gespannt darauf, was sich der leicht irre wirkende Lex Luther ausgedacht hat, der schon fast ein wenig an den Joker erinnert.
Dann allerdings startet der Kampf von Batman gegen Superman, und auf einmal fühlt man sich wieder in den banalen, langweiligen "Man of Steel" versetzt, bei dem lediglich viel aufeinander eingedroschen wird. Warum Batman auf einmal mit lächerlichen, blau leuchtenden Augenlampen im Helm rumläuft, wird auch nicht erklärt.
Und als Lex Luther dann mal so eben - als hätte er das schon zig mal gemacht - im Raumschiff noch ein fast unbesiegbares Alien-Ungeheuer zum Leben erweckt, ist die Handlung endgültig ins Unsinnige und Banale abgedriftet. Sehr schade, dass den Autoren da nur Altbackenes eingefallen ist.
Film und Blu-Ray hinterlassen somit einen sehr gemischten Eindruck: Technisch ist das Ganze (vor allem beim Sound) sehr aufwändig und beindruckend produziert. Die anfangs noch vielversprechende Handlung driftet leider ins Klischeehafte/Langweilig/Banal e ab. Da kann auch ein Ben Affleck, der seine Sache erstaunlich gut macht, nicht mehr helfen.
Die zweite Staffel von SPACE DANDY setzt sich wie gewohnt mit abgedrehter Science Fiction Nonsense Comedy fort und kommt erneut in einem wirklich schönen Schuber zum Sammeln der folgenden Volumes.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Volume kommt mit einem schönen Booklet als Extra.
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte von SPACE DANDY fortsetzen wird.
Es ist etwas ungewohnt, Jackie in einem Liebesfilm zu sehen, ist aber trotzdem lustig gemacht. Nur sollte man hier keine brutalen Fights erwarten. Shu Qi spielt teilweise etwas kindisch, ist aber nicht weiter schlimm.
Eine Spezialeinheit des US Navy Seals bekommt den Auftrag eine CIA-Agentin, die von einem Waffenhändler und seiner Armee entführt wurde zu befreien.
Bild: 4,4/5
Das Bild besitzt eine sehr gute Schärfe, angenehme Farben und einen guten Kontrast.
Ton: 4,5/5
Toller Surroundsound - die Dialoge sind gut verständlich, Effekte und Musik gut abgemischt.
Extras:
Es wird ausreichend Bonusmaterial geboten.
Obwohl hier keine richtigen Schauspieler sondern echte Navy Seals am Werk sind, hat mir der Film sehr gut gefallen. Vielleicht gerade deshalb, weil es nicht immer Top-Darsteller sein müssen, die aus einer Story einen wirklich guten Film machen.
Durch die dritte Staffel muss man sich teilweise doch leicht durchkämpfen. Als besonders störend habe ich doch die immer wieder auftauchenden Wiederholungen empfunden und dies teils in der gleichen Folge. Bei dieser Staffel geht es mehr um die Möglichkeiten des Menschen in der Zukunft und die dahingehend aufgeworfenen Spekulationen.
Technisch gibt es keinen Unterschied zu den beiden ersten Staffeln.
Das Bild ist solide aber teilweise etwas unscharf. Hier fallen mal wieder so manche Animationen eher nachteilig auf. Aktuellere CGI Effekte sind hingegen deutlich besser.
Auch beim Ton gibt es keine Änderung zu den vorhergehenden Staffeln. Zwar eine 5.1 Abmischung, die allerdings aber sehr frontlastig ist und überwiegend bei den Effektaufnahmen eine gute Räumlichkeit bietet. Ansonsten werden die Rears hauptsächlich für die musikalische Untermalung einbezogen.
Ich muss eingestehen, dass mir die Serie doch etwas besser gefällt als dieser Spielfilm. Der bietet eine zwar eine gewohnt abgedrehte Geschichte in der bunten Unterwasserwelt, ist aber nicht ganz so unterhaltsam wie die einzelnen Folgen der Serie.
Das Bild ist sehr gut und bietet keinerlei Anlass zur Kritik. Tolle Schärfe, reichlich Details und knallige Farben.
Auch das 3D Bild ist sehr gut und bietet ein sehr gute Tiefe und einige gute Pop-Outs.
Der Ton bietet eine sehr gute räumliche Abmischung, ist insgesamt aber etwas zu leise und zurückhaltend abgemischt. Etwas mehr Druck und eine bessere Bassunterstützung sprechen auch nicht gegen eine Kindgerechte Abmischung.
Absoluter Kultfilm mit einer sehr guten Geschichte.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe mit reichlich Details und absolut passender Farbpalette je nach "Stadt".
Das 3D Bild ist insgesamt auch sehr gut, hat aber mit einigen Schwächen zu kämpfen. Pop-Out Fans kommen nicht so ganz auf ihre Kosten. Ist allerdings auch verständlich, da der Film nicht für 3D konzipiert wurde. Es sind aber immerhin ein paar enthalten, wenn auch dezent. In einigen dunkleren Szenen leidet das 3D Bild dann aber merklicher und die Tiefe geht verloren. Zudem sind dann auch die Konturen nicht ganz sauber.
Der Ton ist sehr gut. Sehr gute Räumlichkeit mit einer sehr guten Balance und einem stimmigen Soundtrack.
So, jetzt mal auch in 3D geschaut. Bleibt für mich nach wie vor ein etwas schwächerer Pixar Film. Die grundsätzliche Idee der verschiedenen Gefühle im Schaltzentrum Gehirn ist aber sehr gut und auch die weitestgehende Umsetzung. Insgesamt zwar gut gemacht und ganz unterhaltsam, natürlich wieder mit tiefer greifender Botschaft, was man aus dem Hause Disney/ Pixar gewohnt ist. Die besten Szenen sind allerdings schon wirklich mal im Trailer gezeigt worden.
Das Bild ist sehr gut. Ohne jeglichen Anlaß zur Kritik. Knallige kräftige Farbe, tolle Schärfe, reichlich Details und sehr gute Plastizität.
Auch das 3D Bild ist sehr gut und bewegt sich im Referenzbereich.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, hätte aber etwas druckvoller sein können. Mit dieser Digital Plus Spur, die Disney neuerdings bei deutschen Veröffentlichungen benutzt, kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Ansonsten aber eine sehr gute räumliche Abmischung mit einem stimmigen Soundtrack.
Bei den Extras auf den Filmdiscs sind die beiden Kurzfilme zu erwähnen, wovon auch nur das erste Date sehr gut ist. Daneben gibt es hier dann glücklicherweise eine weitere Bonusdisc, auf der reichlich gutes Material enthalten ist.
Mit Shooter hat Antoine Fuqua einen soliden Action-Thriller abgeliefert, der im Mittelteil allerdings etwas durchhängt. Wahlberg passt sehr gut in die Rolle des Snipers. Sehr gut ist allerdings auch Michael Peña als FBI Agent. Er bringt mit seiner Rolle auch die bessere Spannung rein. Gute, teils recht harte Action mit einiger politischer Kritik, die insgesamt sehr gut unterhält.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und reichlich Details, allerdings mit einigen deutlich weicheren Bildern und etwas Detailverlust in den dunkleren Szenen. Das auftretende Filmkorn stört nicht sonderlich.
Der Ton ist ziemlich zurückhaltend und etwas frontlastig abgemischt. Dabei hätten die vielen Actionszenen, Schießereien und Explosionen deutlich Raum für eine richtig druckvollere und räumliche Abmischung geboten. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Die Story an sich ist gut gemacht, jedoch kommt nie wirklich das Feeling der 20er Jahre rüber. Die Musik ist meistens unpassend, z.B. Jay-Z passt unter anderem überhaupt nicht ins Geschehen, nicht dass ich was gegen ihn hätte, aber in einen Film der in den 20ern spielt passt er nun mal nicht hinein... Auch die visuellen Effekte & das alles recht künstlich wirkt tragen negativ zum Feeling bei...
Klar die Story ist nicht das gelbe vom Ei, aber ist halt auch ein reiner Effekt Film mit Katastrophaler GCI zerstörung, ich bin ein Fan von Pacific Rim! Und freue mich auf eine Fortsetzung.
Bild rockt gewaltig ein schönes Vollbild, die einzelnen Partikel und Wrack Teile der Jäger kommen stark zur Geltung.
Ein Effekt Gewitter im Front und rear Bereich, die Bässe sind ebenfalls würdig, und lassen das auf dem Bildschirm detailgetreu ins heimkino übertragen.
Endlich mal wieder ein Film der die Erwartungen voll und ganz erfüllt. Ein wirklich toller Western der von der ersten bis zur letztem Minute gefällt.
Bild und Ton erfüllen ebenfalls ganz die Erwartungshaltung.
Ein absoluter Kauftip.
NICO ist ein unterhaltsamer Steven Seagal Film aus dem Jahr 1988, der reichlich Action und ein paar blutige und harte Momente bietet. Nico ist der typische Cop, der sich über jede Vorschrift und wahrscheinlich zahlreiche Gesetze hinwegsetzt und zu seinem Glück letztlich nicht im Knast landet sondern einen kriminellen Masterplan vereitelt. Eigentlich geht es mehr um Selbstjustiz eines Beamten.
Ansonsten hat der Cast ein paar tolle Darsteller zu bieten. Pam Grier spielt seine coole Partnerin und Sharon Stone mimt seine Ehefrau, auch wenn ihre Rolle ziemlich untergeht.
Die Bildqualität schwankt ein wenig, ist aber grundsätzlich gut.
Der deutsche Ton ist solide, jedoch etwas frontal abgemischt. Zudem wechselt die Tonspur in jeder ursprünglich geschnittenen Szenen in den Originalton mit Untertiteln, selbst wenn nicht geredet wird, was zu absurden Untertiteln führt, in denen darauf hingewiesen wir, dass ein Kerl gerade stöhnt oder schreit. Diese zusätzlichen Untertitel können leider nicht abgestellt werden.
Das Bonusmaterial bietet lediglich einen Trailer.
Nico gehört zu den besten Filmen mit Steven Seagal und gehört in jede gut sortierte B-Action-Filmsammlung.