Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 11.02.2017 um 18:44
Durchschnittlicher Film ohne besondere Leistungen der Schauspieler.
Qulität ist o.k..
Extra (nur der Audiokommentar) ist überflüssig!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.02.2017 um 18:33
Ein sehr schöner Film mit einer wundervollen Jennifer Lopez.

Das Bild ist sauber, leicht blaß. Der Ton kommt richtig gut rüber. Story ist toll gemacht

Ein Film der Spaß macht. Immer wieder ein Genuss
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 11.02.2017 um 18:25
Echt genial Besetzt.
Das Bild ist sagnehaft, der Ton ist sauber und echt knackig vom Bass her

Die Story ist klasse gemacht. Kenn das Original nicht. Ein paar Stellen des Films ziehen sich schon, aber es ist viel Action dabei.

Die steel ist sehr schön gestaltet
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 11.02.2017 um 11:00
Gut das Matt Damon als Jason Bourne zurück ist!
Dieser kann erneut in seiner Rolle überzeugen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Story aktuelle weltpolitische Themen aufgreift (Assange, Snowden, etc.).
Trotzallem reicht der fünfte Teil nicht ganz an die ersten Teile heran, kann aber den vierten weit überflügeln.
Der Ton kann mit seiner HD-Tonspur voll überzeugen. Das Bild ebenfalls, jedoch ist als UHD-Bluray noch Platz nach oben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE65KS9590
gefällt mir
0
bewertet am 11.02.2017 um 10:50
Eine wunderbar lustige Komödie, die auf (fast) voller Länge zu überzeugen weiß. Die Auflehnung gegen das "perfekte" System wird derbe durchgezogen, doch nie zu derb, dass noch Platz für Emotionen bleibt.

Das Bild und der Ton können absolut überzeugen. Die Extras liegen hingegen nur im Mittelfeld.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE65KS9590
gefällt mir
1
bewertet am 11.02.2017 um 10:24
"Mike and Dave Need Wedding Dates" ist eine (fast) typische Komödie mit einem super Cast. Dieser Cast harmoniert fantastisch miteinander und lässt die Komödie erst zu etwas besonderem werden. Die Mädels schlagen kräftig über die Stränge und führen so einen lustigen Rollentausch mit klassischen Komödien aus. Teilweise droht der Humor stark abzudriften, kann sich aber in letzter Sekunden immer nochmal retten.
Das Bild ist knackscharf. Dem Ton fehlt leider die deutsche HD-Tonspur und die Extras fallen sehr mager aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE65KS9590
gefällt mir
0
bewertet am 11.02.2017 um 07:16
Rundum ein klasse Film. Hat alles was ein guter Film haben sollte: Action, Tiefgang, coole Sprüche und Humor sind auch dabei usw.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 23:32
Mir hat der Film jetzt sehr gut gefallen. Das Bild ist sehr gut, Ton zwar leider wieder mal in deutsch nur in DTS, aber trotzdem wirklich gut. Schöner satter Bass und sehr gut eingesetzte direktionale Effekte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Samsung UE-60H7090
gefällt mir
1
bewertet am 10.02.2017 um 22:49
Sehr witzig und absolut unterhaltsame Komödie.
Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind für das Alter ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 22:09
Über diesen Streifen braucht man glaub ich nit viel zu sagen

Story unterhaltsam, Bild echt klasse geworden für das Alter. Ton ist ok, hat sich gegenüber der DVD nicht viel getan

Immer wieder Klasse der streifen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 21:12
Die Story ist sehr unterhaltsam.
Das Bild ist sehr geil geworden, ein wenig blaß.
Der Ton kommt sehr gut und verständlich rüber

Ein typischer Stallone streifen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 19:49
Immer wieder witzig. Eine klasse Komödie aus den 80ern. Absolut empfehlenswert.
Bild und Ton sind gemessen am Alter des Films akzeptabel.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 14:32
Film: Der Film hat gut unterhalten, ist aber eher einer der schwächeren X-Men Filme. Gefühlt etwas zu lang. Effekte, Action & Schauwert auf hohem Niveau.

Bild: Mit das Beste was ich bisher gesehen habe. Durch echtes 4k Master top Details. Mit HDR kräftige ABER natürliche Farben und ein Kontrast der mich umgehauen hat. Uneingeschränkte Empfehlung.

Ton: Der Klang der deutschen Tonspur war sehr homogen mit guter Sub-Unterstützung im klassischen dts.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:59
Grandioser Thriller der "alten Schule" - geradlinig, schnörkellos, ohne grosse Effekthascherei. Man muss echt Ben Affleck eins lassen , nicht all seine Filme als Schauspieler glänzen von Schauspielerische Raffinesse aber als Regisseur liefert er echt sehr gute Filme ab. Der ganze Look des Films ist authentisch...man fühlt sich in jeder Szene in die 70er versetzt ! Eine doch sehr abstruse Geschichte mit wenigen Highlights so spannend umzusetzen und ohne eine Minute zu langweilen, Hut ab!

Die Bilder sind jedoch retromäßig grobkörnig und dadurch authentisch, was aber natürlich kein richtiges HD feeling aufkommen lässt, aber trotzdem überzeugt.

Die deutsche Tonspur ist gut trotz des deutschen Dolby Digital-Ton 5.1.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:58
Rocky will weg aus der Armut und Perspektivlosigkeit von Detroit. Dafür braucht die junge Frau unbedingt Geld. Das sei ganz leicht zu stehlen von einem blinden Mann, der jede Menge Kohle in seinem Haus gehortet haben soll, erzählt Money ihr und ihrem Freund Alex. Als die drei nachts einbrechen, entpuppt sich der vermeintlich hilflose Mann als brutaler Schlächter. Als er das Licht komplett abdreht, gerät der Raubzug zum Kampf ums nackte Überleben. Jeder Atemzug der jungen Leute kann dem Mann ihre Position verraten.
Ein Mega spannender Thriller, ein schönes Steelbook, eine sehr gelungene Blu-Ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:50
Wer diesselbe Handlung, wie im Buch erwartet wird sehr arg enttäuscht, da die Handlung doch deutlich abweicht. Nichts desto trotz ist die erste Staffel aber durchaus sehr gut erzählt und sehenswert. Das kann man von Staffel 2 und 3 leider überhaupt nicht mehr sagen. Hier driftet die Handlung ab ins teilweise Absurde und ist stellenweise auch unlogisch. Die sehr guten Darsteller können einem da schon richtig leid tun...

Schade eigentlich, denn die Serie hätte das Potenzial zu mehr, leider ist nicht mehr draus gemacht worden...

Bild und Ton sind auf gutem, durchschnittlichen Niveau. Das Bild ist durchweg sehr scharf und die Tonqualität ist für eine Serie in Ordung, mehr aber auch nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:34
Ed und Lorraine Warren, gespielt von Patrick Wilson und Vera Farmiga, arbeiten als Berater für paranormale Phänomene und werden in Enfield mit einem besonders schwierigen dämonischen Fall konfrontiert. Im Zentrum des Falls steht eine alleinerziehende Mutter mit ihren vier Kindern, die am Existenzminimum lebt, nachdem ihr Mann sie verlassen hat.

Wo viele Horrorfilme nicht klar einem Genre zugeordnet werden können, wie zum Beispiel das Remake zu „Carrie“, setzt The Conjuring 2 bereits zu Beginn Akzente und suggeriert dem Zuschauer, dass er sich in einem Psychothriller befindet, der eine Spannung aufweist, die ich selten im Horrorgenre wahrnehme. Diese zieht sich durch den gesamten Film und wird durch eine sehr düstere Atmosphäre dauerhaft aufrechterhalten, indem man sich fragt: „wo kommen die Geräusche her?“ Oder „Ist da jemand in der Ecke des Zimmers?“, wenn diese gezielt abgedunkelt wurde. Die Jumpsacres sind teilweise innovativ sowie interessant implementiert worden und fügen sich gut in den Film ein, wollten bei mir aber nicht richtig ziehen. Das kann daran liegen, dass ich zu viele Psychothriller gesehen habe, aber andererseits habe ich keinen Menschen im Kinosaal wahrgenommen, der sich ernsthaft erschrocken hat. Das liegt daran, dass die meisten sehr vorsehbar sind. Manchmal werden sie früher gesetzt und manchmal später, aber im Kern weiß der Zuschauer, dass etwas kommt. Auf der anderen Seite fallen Szenen mit Gemälden an, wo ich gespannt da saß und mich gefragt habe, ob gleich etwas aus dem Gemälde kommt. Solche Szenen fühlen sich einfach erfrischend und neu in dem Genre an. In der zweiten Hälfte des Filmes wird das Ehepaar Warren zu Hilfe geholt und der Film verlagert sich mehr auf den Storypart, was ich persönlich sehr befürworte, da dieser zu weiten Teilen in anderen Filmen eher im Hintergrund steht. Hier wird Bezug zur Beziehung zwischen Ed und Lorraine genommen und ein moralischer Konflikt dargelegt ohne zu spoilern. Der Storypart kommt zudem mit einer sehr guten schauspielerischen Leistung daher.

Die schauspielerische Leistung ist ein weiterer großer plus Punkt für den Film. Vera Farmiga agiert sehr authentisch. Man kann sich als Zuschauer richtig in die Rolle hineinfühlen. Auf der einen Seite spielt sie sehr emotional und empathisch und auf der anderen Seite nimmt man ihre Angst wahr. Auch den Kindern gebührt ein großes Lob. Es ist mir ein Rätsel, wie es ein Kind schafft eine Rolle so glaubhaft zu verkörpern. Patrick Wilson liefert an der Seite von Vera Farmiga eine ebenfalls gute Performance ab.

Der Sound ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Betrachtet aus meiner Perspektive hat man einen guten Mittelweg gefunden, sodass Szenen nicht zu lächerlich wirken. Wir haben zum Beispiel ein lautes Türklopfen und dezent eingesetzte andere musikalische Mittel. Dadurch wirkt die ganze Atmosphäre glaubhafter und nicht zu überladen, wie zum Beispiel in einem Insidious, wo die hohen Geigensounds schon teilweise etwas übertrieben wirkten.
Auch über den Zeitraum von sage und schreibe 134 Minuten, was ungewöhnlich für Horrorthriller ist, guckt sich der Film sehr kurzweilig.

Fazit
Trotz meiner hohen Erwartungen hat es „The Conjuring 2“ geschafft sogar seinen Vorgänger zu übertreffen, was in vielen Fällen nicht der Fall ist. Die düstere Atmosphäre hält die Spanung den ganzen Film über aufrecht und gleicht die eher soliden Jumpscares wieder im vollen Maße aus. Die schauspielerische Leistung ist so gelungen, dass man Sympathie aufgebaut und mitgefiebert hat. Das in einer Intensität, die ich fast in keinem Film in dem Genre erlebt habe.

Das heißt zusammengefasst: Wer den Vorgänger mochte wird den Nachfolger lieben und wer einen spannenden und düsteren Psychothriller sehen möchte ist hier genau richtig !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:27
Sehr zu empfehlendes Gesamtwerk für Liebhaber, die die Filme noch nicht haben. Einige behaupten, die französische Edition sei schöner... kann ich nicht nachvollziehen, da auf dem Cover der BDs noch dazu dann Alles auf französisch ist, frage ich mich wofür dafür dann das Geld ausgeben? Dann lieber die deutsche Version holen, diese ist durchaus gelungen und mit netten Beigaben geschmückt.

Über die einzelnen Filme will ich hier nicht so viel verlieren. Allesamt durchaus sehenswert. Teile 1 und 2 liegen jeweils auch in der Langfassung vor. Von den anderen gab es hierzulande keine Langfassungen. Hier kann man einige sinnlose Kommentare durchaus ignorieren, von wegen das sei Geldmacherei, nach und nach für die Langfassungen extra Geld zu verlangen. Schlecht oder gar nicht informiert, mehr nicht.

Bild und Ton sind mit Sicherheit nicht referenzverdächtig, aber noch in Ordnung. Ton leider nur im deutschen in DD 5.1. Klingt gut, wäre aber mehr drin gewesen.

Auf die 3D-Versionen der letzten beiden Teile kann man meiner Meinung nach getrost verzichten, da das 3D nachträglich eingefügt wurde, was auch deutlich zu sehen ist und das einfach auch nur schlecht aussieht. Ich vermisse die Versionen jedenfalls nicht!

Extras sind reichlich vorhanden!

Für Sammler ein echtes Schmuckstück und eine Empfehlung wert.
Im Laufe des Jahres sollen alle Filme in UHD nochmals veröffentlicht werden. Sollte da dann ebenfalls nur DD 5.1 und kein HD-Ton vorliegen, kann ich vom Kauf nur abraten. Ist reine Geldverschwendung. Aber abwarten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:21
Ganz besonders schöner und mitreißender Film, der einen nicht mehr loslässt. Von Anfang bis Ende sehr stimmig und klasse erzählt. Samuel L. Jackson mal als Bösewicht ist schon absolut sehenswert. Definitiv nichts für Kinder unter 14, da die Handlung doch schon mit ein paar Schockmomenten aufwartet. Kann diesen Film vorbehaltlos empfehlen!

Die Bildqualität der UHD ist durchweg sehr scharf und sehr gut. Habe keine Schwachstellen ausmachen können. Der Ton ist leider nur in DTS 5.1, hier erwarte ich auf einer UHD einfach mehr. Klang zwar nicht schlecht, geht aber deutlich besser.

Rundum empfehlenswert und packend! Eines der Filmhighlights 2017 bisher!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
6
bewertet am 10.02.2017 um 12:20
Der visionäre Regisseur J.J. Abrams erweckt das Filmevent einer Generation zum Leben. Kylo Ren und die finstere Erste Ordnung haben sich aus der Asche des Imperiums erhoben, doch Luke Skywalker ist verschwunden, als die Galaxis ihn am meisten braucht. Nun liegt es an Rey, einer Schrottsammlerin, und Finn, einem abtrünnigen Sturmtruppler, sich mit Han Solo und Chewbacca zu einer verzweifelten Suche aufzumachen, um die einzige Hoffnung auf Frieden in der Galaxis zu finden.
Mit über 2 Milliarden Dollar Einspielergebnis weltweit an den Kinokassen und guten Kritiken und jede Menge Auszeichnungen, schuf J.J. Abrams eine grandiose Wiederbelebung des Star War Franchise.
Nachdem im Frühjahr bereits die 2-D Version veröffentlich wurde, kommt jetzt die 3D-Fassung in einer Collector‘s Edition, mit zusätzlicher 2D-BD und Bonus-BD.
Ich habe auf die 3D-Veröffentlichung gehofft, zumal der Film in 3D im Kino lief.

Die Box kommt im ¾ Pappschuber.
Darin befindet sich der sehr stabile gummierte Schuber, mit Lenticover. Darin Digipak mit den 3 BDs: Hauptfilm in 3D, Hauptfilm in 2D, Bonus Disk, mit vielen Extras.
Jede Disk hat ein eigenes Cover-Motiv.
DigiPak außen: 3 verschiedene Szenen-Fotos
Innen: Großansicht des rasenden Falken beim Sprung in den Hyperraum, aus Cockpitsicht.

Der Film wurde weitestgehend auf 35 mm Film gedreht und bereits bei den Aufnahmen legten die Macher das Augenmerk auf die spätere 3D-Umsetzung.
Das 3D besticht durch Schärfe und Tiefenwirkung. Und es gibt gelegentlich Pop out Effekte.
Eine richtig schöne Collector´s Edition des neuen Star Wars Abenteuers.Hier gibt´s nicht zu kritisieren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:12
Nancy (Blake Lively) surft alleine an einem einsamen Strand, als sie plötzlich von einem Weißen Hai angegriffen wird. In letzter Sekunde kann sie sich auf einem Felsen im Meer in Sicherheit bringen. Doch obwohl sie nur wenige hundert Meter von der rettenden Küste entfernt ist, wird der Weg dorthin zum ultimativen Willenstest. Ein nervenaufreibender Kampf auf Leben und Tod beginnt...
Die Schärfe ist sowohl im Detail (Feine Sandkörner am Strand, 03:03), als auch in den Totalen aus der Luft (26:01) äußerst präzise und bewegungsstabil. Auch farblich kann das Bild durch kraftvolle Töne von Wasser, Palmen und Himmel überzeugen. Alle Farben sind warm und satt, ohne dabei zu überstrahlen. Bei all diesen überzeugenden Werten muss aber darauf hingewiesen werden, dass Artefakte wie flimmernde Raster an Konturen (Gesicht, 00:42:10) das Bild immer wieder mal kurz eintrüben. Die Kontrastwerte sind auch in dunkleren und Unterwasser-Einstellungen überzeugend. Rauschen tritt nur ganz selten und mild im weißen Himmeln in Erscheinung. Der Film lebt akustisch von vielen akustischen und musikalischen Effekten über und unter dem Wasserspiegel. Immer wieder läuft der Ton kurz in Zeitlupe (30.01) und dumpf erklingt dann das schmerzerfüllte Stöhnen von Blake Lively. Klatschende Wellen sind die Regel und sorgen für einen authentischen und immer wieder bedrohlichen Soundeindruck. Das Szenario ist vorn sehr breit (krähende Möwe rechts (32.11) und wird nach hinten hinaus etwas schmaler. Zwischen der englischen und der deutschen Tonspur gibt es keine heraushörbaren Unterschiede. Die wenigen Dialoge bleiben jederzeit gut verständlich. Es gibt auch einige Extras wie z.B. 3 Extraszenen mit knapp 5 Minuten Laufzeit. 6 Minuten befasst sich eine Featurette damit, wie man einen Haifilm macht. Eine weitere Featurette befasst sich mit Haiangriffen im Allgemeinen, noch eine weitere mit dem Bau des künstlichen Hais. Das Highlight ist das Finden des perfekten Strandes auf Hawaii. Fazit: Der beste Haifilm seit langem mit guter Optik.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:09
Wer Suicide Squad hört, der erwartet einen Superheldenfilm, der eben mal nicht nur ein Superheldenfilm ist, da die Protagonisten alle eiskalte Killer sind.Amanda Waller will ein spezielles Team zusammenstellen, das im Dienste der USA die besonders dreckigen Fälle lösen soll. Oder anders gesagt: Wenn ein Metawesen richtig Stunk macht, dann soll die Suicide Squad für Ruhe sorgen. Dafür werden die Schurken Deadshot, Harley Quinn, Killer Croc, Slipknot, Diablo und Captain Boomerang rekrutiert, die man alle damit auf Linie bringt, dass man ihnen eine Bombe implantiert, die hochgeht, wenn Befehle missachtet werden. Die erste Bewährungsprobe steht schon bald an, als nichts weniger als das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht.Man merkt Suicide Squad die chaotische Produktionsweise und die Kämpfe hinter den Kulissen an. Die hat Regisseur David Ayer weitestgehend verloren. Dies ist der Film, den das Studio wollte. Ein paar Knochen hat man Ayer jedoch zugeworfen, der komplette Anfang entspricht aber nicht dem Wunsch des Regisseurs. Zwar durften seine Szenen, mit denen er die Mitglieder der Suicide Squad einführt, im fertigen Film bleiben, aber: Schon in den ersten 15 Minuten davor werden die einzelnen Mitglieder in Vignettenform vorgestellt, was zu einer erzählerischen Zerfaserung im ersten Akt führt.Zudem ist das nun doppelt vorhanden und sorgt schon gleich am Anfang zu einer Art von Stillstand, die kurioserweise dadurch kontrastiert wird, dass unglaublich schnell und chaotisch geschnitten ist. Suicide Squad ist darum auch ein anstrengender Film.DC hat hier mit demselben Problem zu kämpfen, das auch die Marvel-Filme plagt: Die Schurken sind schwach. Hier ist es die von Cara Delevingne gespielte Enchantress, eine Hexe aus einer anderen Dimension, die alte Zustände wiederherstellen und dabei die Menschheit auslöschen will. Das Finale fühlt sich dabei fast so an, als sei man versehentlich in einen Ghostbusters-Film gestolpert.Einiges funktioniert jedoch. Will Smith ist als Deadshot das Zentrum der Geschichte. Margot Robbie als Harley Quinn ist herrlich überzogen. Jay Courtney strahlt als Captain Boomerang mit fettem Aussie-Slang Coolness aus allerdings nur in ein paar Szenen, denn mehr als ein Stichwortgeber ist seine Figur nicht. Weiterhin ist der Feuerteufel Diablo interessant, weil er auch eine persönliche Geschichte hat. Das geht den anderen Figuren weitestgehend ab. Joel Kinnaman ist als Anführer Rick Flag farblos, Viola Davis als Amanda Waller schlichtweg unsympathisch und Jared Leto als Joker einfach verschwendet. Er hat kaum etwas zu tun. In den wenigen Minuten, in denen er dabei ist, ist er wiederum völlig überzogen, ein ständig lachender Irrer, dem jedwede Subtilität, aber auch echte Bedrohlichkeit abgeht. Dies ist kein Vergleich zu Heath Ledger, der der Figur in The Dark Knight reichhaltige Facetten abgewinnen konnte. Für Fans gibt es wenigstens einen kurzen Moment mit Joker und Harley, der an das in Comic-Kreisen berühmte Gemälde von Alex Ross angelehnt ist. Auch andere kleine Gags für Fans finden sich zuhauf.Aber es gibt leider auch einiges, das nicht richtig hinhaut. Problematisch ist das Team an sich, das innerhalb etwa eines Tages nicht nur freundschaftliche Bande zueinander knüpft, sondern sich sogar in Gesamtheit freiwillig auf ein Himmelfahrtskommando begibt. Das ist bei einigen Figuren wie Deadshot glaubhaft, bei anderen wirkt es jedoch an den Haaren herbeigezogen.Die Auftritte von Batman und Flash sind kurz, aber hübsch anzusehen. Die Haupthandlung bleibt indes mager, erscheint erst als eine Art The Raid mit Superkräften, später dann als Ghostbusters-Verschnitt. Das ist nicht das, was die Trailer einst versprochen haben. Genau das ist die größte Sünde dieses Streifens: Dass er dem Unterhaltungswert zum Trotz nicht wirklich abliefern kann.

Das Bild überzeugt, auch wenn der Film ein wenig dunkel bestimmt ist. Dies lässt dunkle Objekte im Hintergrund manchmal verschwinden. Die Farben sind gleichwohl klar und präzise, aber es fehlt ein wenig an Strahlkraft anderer DC-Filme. Rauschen ist praktisch nicht vorhanden. Die Kompression sorgt für Laufruhe und Stabilität, der Kontrast ist ordentlich gesetzt und sorgt für einen ordentlichen Tiefeneindruck. Nur bei der Schärfewirkung zum Beispiel in Gesichtern und feinen Details könnte die Disc bei der Extended Version noch etwas zulegen. Die 3D-Version überzeugt durch reichlich visuelle Effekte, die Objekte recht nah oder vorbei am Zuschauer bringen. Über den Film hinweg ist die Raumtiefe aber nur Durchschnitt. Wie schon bei der Kinofassung ist auch im Extended Cut der englische Ton etwas stärker und differenzierter. Beiden ist gemein, dass eine enorme Direktionalität erreicht wird, was vor allem in den Kämpfen offenkundig wird. Die Sprachverständlichkeit ist trotz der lauten Umgebungsgeräusche bestens, die Räumlichkeit absolut tiefgreifend und die Effekte sitzen punktgenau an dem Ort, an dem sie geschehen. Die Musik untermalt das Ganze bestens und auch der Subwoofer darf ordentlich röhren. Das Bonuspaket ist sehr breit gestaffelt und umfasst eine ganze Reihe von Dokus und Featurettes, die über die Geschichte der Squad vom Comic zum Film berichten, von den Stunts, den Fähigkeiten der Truppe, die epischen Kämpfe und sehr vieles mehr. Alles in ausreichender Länge von 10-23 Minuten. Nur das Gag-Reel ist mit 2 Minuten etwas knapp. Was fehlt, ist ein Audiokommentar mit der Squad. Fazit: Eine Bombe von Film mit bombigen Extras.
Das Steelbook ist eine Augenweide.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:03
Der ehemalige Marine-Scout-Scharfschütze Bob Lee Swagger wird dazu gezwungen, einen Anschlag auf den Präsidenten zu vereiteln, doch das Unfassbare passiert: Er wird reingelegt und selbst des Anschlagsversuchs beschuldigt. Fest entschlossen, seine Unschuld zu beweisen, flieht der Scharfschütze vor allen Strafverfolgungsbehörden des Landes und vor einer geheimen Organisation, die seinen Tod will.
Ein toller Action Thriller mit fantastischen Darstellern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 12:00
John (Mickey Rourke) und Elizabeth (Kim Basinger) lernen sich in New York kennen. Beide geben sich einem erotischen Spiel hin, daß ebenso ungewöhnlich wie aufregend ist. Beherrschen und gehorchen, Demütigung und willenlose Unterordnung heißen die Regeln dieses Spiels. John und Elizabeth fallen in einen Strudel psycho-erotischer Extravaganzen und erleben eine Leidenschaft, die kein Tabu kennt.
Ein Ultra cooler Soundtrack und ein sehr schönes Mediabook runden diese Veröffentlichung ab.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 11:55
"Freddy vs. Jason" ist die Wiederaufstehung zweier Ikonen des Horrorgenres. Jeder Fan des Genres kennt die Beiden. Freddy als auch Jason durchlebten bereits unzählige Horrorfilme und sind nun erstmals als Duett zu sehen. Diese Konstellation verspricht einiges, beide Bösewichter sind Meister in ihrem Fach.

"Freddy vs. Jason" wird die Hardcore-Fans sicher nicht enttäuschen. Es gibt frische, knackige Opfer und das Blut spritzt Genre-gerecht aus allen Kanälen. Es wird gekämpft, getötet und geschlachtet. "Freddy vs. Jason" ist jedoch vor allem ein Film für Fans. Aus der Story wäre eindeutig mehr herauszuholen gewesen. Über die schauspielerischen Leistungen braucht man hier auch nicht viele Worte zu verlieren. Immerhin konnte Robert Englund, der langjährige Freddy-Darsteller, verpflichtet werden.

Wer sich zur Fangemeinde von Freddy u. Jason zählt und gerne mal wieder Jason in Aktion sieht oder seine Freddy-Erinnerung auffrischen will, liegt - vorausgesetzt die Erwartungen sind nicht all zu hoch - mit "Freddy vs. Jason" natürlich genau richtig.
Das Steelbook ist gelungen, leider innen ohne Druck.
Extras sind vorhanden, eine sehr schöne Blu-Ray
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 09:13
London has fallen ist ein Actionbrett alter Schule. Hier knallt und kracht es ohne Ende und ohne wirkliche Story. Die Hauptdarsteller harmonieren dafür perfekt und man wird während der Laufzeit wirklich gut unterhalten. Leider sind die Effekte grauenhaft ausgefallen - trotzdem 4 gute Punkte.

Technisch ist die BD in der obersten Liga. Das Bild ist knackscharf und kann auch in den dunklen Szenen überzeugen. Der Sound rüttelt das Heimkino so richtig auf. Toller Bass, sehr klare Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 10.02.2017 um 08:00
The Purge Anarchy ist der zweite Teil der Purge Reihe und aus meiner Sicht um einiges stärker als der erste Teil und auch besser als der dritte. Die Grundidee von Purge finde ich nach wie einen kreativen Ansatzpunkt für einen Horror/Thriller und im zwieten Teil kommt gegenüber des ersten Teils diesmal noch der interessantere Schauplatz, die straßen während der Purge Nacht, hinzu.
Neben dem Purgen wird hier diesmal etwas mehr als im ersten Teil auch eine Story erzählt, neben einigen Protagonisten dennen es nur ums Überleben geht, hat einer der Hauptcharaktere nur Rache im Sinn, desweiteren wird in diesem Teil deutlich das die Regierung Ordentlich mitmischt und ganz persönliche Interessen mit der Purge verfolgt, diese Thematik wird dann im dritten udn bisher letzten Teil der Reihe aufgegriffen und weiter ausgebaut.

Das Bild ist Zeitgemäß und als sehr gut anzusehen, die Schwarzwerte sind in Ordnung und das Bild ist durchweg scharfgezeichnet. Farben und Kontrast gehen auch in Ordnung.

Der Ton ist soweit gutnur die Abmischung ist nicht 100% auf den Punkt neben lauter Action, was gefällt der Subwoofer bekomtm auch einiges zutun, gehen leider die Dialoge etwas leiser unter, mit entsprechenden rumschrauben am AV-Receiver gehts dann in Ordnung sollte aber nach möglichkeit so nicht sein.

Was die Extras angeht wird hier keine Meisterleistugn geliefert, aber immerhin sind mit den "Unveröffentlichen Szenen" mal etwas mehr Content vorhanden als nru dieses Mini Making-Of wie bei dem ersten Teil.

Das Steelbook hat keien Prägung und kommt mit einem Glanzdruck und ganzen Motiv sowohl vorne als auch hinten desweiteren gibt es einen farbigen Innendruck, das passt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 07:37
Der Film erinnert stark an eine Asia Version von 12 Uhr Mittags und ich muss sagen macht richtig Laune. Louis koo gibt einen klasse Bösewicht. Stellenweise etwas over the Top, aber er erinnert von seiner Art wie der Joker, total verrückt und brutal. Allgemein sind die Kills äußerst rücksichtslos und blutig. Wu Jing hat leider mal wieder nur eine Nebenrolle, aber diese ist wie üblich bei ihm ein kleiner Showstealer. Seine Präsenz ist klasse und sein Endfight auf den Tonkrügen mit HK Mega Star Eddie Peng ist atemberaubend, wenn auch mit fleißig Wirework. Einzig die CGI zum Schluss ist recht mies. Eddie Peng beweist auch mal wieder warum ihm klar die Zukunft im Chinesischen Kino gehört. Die Story selbst macht Laune mit guter Dramatik und Spannung, aber da es nicht non Stop Action gibt auch ein paar Längen. Die Fights aber wie gewohnt bei Sammo Hung einfach grandios. Insgesamt ein wirklich guter Streifen.
Das Bild hat stellenweise leichtes Grieseln mit schöner Schärfe, so das Details mit einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar ist und die Farben sind sehr gut.
Der chinesische Ton hat eine ganz ordentlich kraft, ist schön klar, verschluckt aber kleine Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 12 Minuten an Mini Features sowie diverse Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 10.02.2017 um 00:22
Als Sandra Bullock Fan der ersten Stunde mußte ich natürlich Gravity sichten. Wer sich drauf einlässt wird 90 min. angespannt davor sitzen. Hätte nicht gedacht das mich der Streifen fesseln kann, wurde aber eines besseren belehrt.

"Gravity" ist anders als andere Filme. Er hat alles. Als erstes schon einmal den perfekten Rahmen: Das Universum. Größer geht nicht. Das Herz schlägt ruhiger, wenn man den Hauptdarstellern dabei zuschaut, wie sie durch den dunklen Raum schweben. Es schlägt schneller bei der Vorstellung wie ausgeliefert ein Mensch dort oben ist. Wie klein. Wie einsam. Das Universum ist perfekt für diesen Film. Allerdings nur, wenn man es "eingefangen" bekommt. Und das ist hier gelungen. Auf die Handlung geh ich nicht weiter ein, hier sollte jeder sein Gefühl folgen...

Bild und Ton sind Referenz - ebenso die tolle Kameraführung - hier passt alles!

Extras: Siehe Oben! Fans dürften zufrieden sein.

Fazit: Man muss Regisseur Cuarón zugestehen, dass die Qualität der Bilder eindrucksvoll umgesetzt worden sind. Wie Stone und Kowalsky durchs All schweben, mit malerischem Blick auf die Erde, das wirkt echt und überhaupt nicht gekünstelt. Die 80 Millionen US-Dollar Produktionskosten haben wohl ihren Teil zum Erfolg des Films beigetragen.

Wer sich dafür entscheidet, Gravity zu sichten hat ein intensives, sich auf das Wesentliche konzentrierende All Abenteuer bevor stehen.

PS: In der 3D Fassung dürften die Schrauben im All noch effektvoller wirken!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 23:43
God Bless America aka Gott schütze America unterhält und rechnet bitterböse mit einer RTL und MTV Generation ab. Alle bekommen ihr Fett weg und kein Falschparker oder Schwulenhasser überlebt seinen Fehltritt. Das mag vor allem zu Beginn super unterhalten; im Mittelteil erfährt der Film aber einen kleinen Durchhänger. In den Szenen in denen die beiden Selbstjustizler darüber diskutieren, welche Gruppe sie als nächstes töten sollen, sinkt die Spannung etwas ab.

Das Ende vermag leider nicht ganz zu überzeugen. Dies vor allem weil bei dem ganzen töten die echte Kritik am Vorgehen der beiden Protagonisten auf der Strecke bleibt. Das Morden wird bald einmal zu sehr zelebriert und als einzige Lösung gegen die dummen Massen vor gelegt. So stellen Franks Opfer keine wirklichen Menschen mehr da, sondern sind lediglich überzogene Karikaturen selbstsüchtiger Medienproduzenten wie Konsumenten oder rechtskonservativer Aktivisten, für die man, so falsch Franks Selbstermächtigung, ihnen das Leben zu nehmen, auch sein mag, kein Mitgefühl verspüren kann. Die Gewaltakte zelebriert der Film, indem diese zweifelsfrei sein zentraler Schauwert sind

Man merkt leider, dass es die Macher klar verpasst haben seinem Publikum selbst den Spiegel vor zuhalten, denn im Endeffekt hat man 90 Minuten darüber gelacht, wie Menschen sich schlecht verhalten. Wer sich aber selbst reflektiert, wird fest stellen das er auch schon den einen oder anderen Fehler begangen hat um andere zu nerven.

Story:
Frank hatte einen schlechten Tag. Das nächtliche Babygeschrei aus der Nachbarwohnung treibt ihn in den Wahnsinn, seine Frau hat einen Jüngeren, seine Tochter will ihn nicht sehen, sein Boss feuert ihn wegen angeblicher sexueller Belästigung, und sein Arzt erzählt ihm, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Was macht ein Mann, der alles verloren hat? Er klaut ein Auto, besorgt sich eine Waffe und rächt sich an jenen, die er für sein Elend verantwortlich gemacht. Eine sechzehnjährige Schülerin schließt sich ihm an. Und gemeinsam ziehen Frank und Roxy eine Blutspur durch die Staaten ...

Bild: Schärfe, Farben und Schwarzwert sind sehr gut. Bild ist Oberklasse

Ton: Klanglich harmoniert alles. Hier gibt es nichts zu bemängeln.

Extras: Siehe Oben -
unter anderem ein Musik Video dazu Entfernte - erweiterte Szenen

Fazit:
Ein Zeichen aus der Kino Kontrovers-Reihe. Und was für eines! GOD BLESS AMERICA, geschrieben und inszeniert vom einstigen Police Academy Darsteller Bobcat Goldthwait, ist ein filmischer Amoklauf, der die vielfältigen historischen Vorbilder - Bonny and Clyde, Natural Born Killers, Taxi Driver, Falling Down - mit einer Extraportion schwarzen Humor zitiert und ins Hier und Heute überstellt.

Hier kann ich nur eine volle Empfehlung aussprechen..ihr werdet es nicht bereuen...Gesellschaftskritik die wohl jeder mal an einem schlechten Tag nachvollziehen kann...man könnte sagen: Zwei Platonische Massenmörder im Dienste der Zivilisation!

PS: aber bitte nicht nachmachen...LOL
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 22:53
„Snowtown“ gehört zu jenen raren Stücken kontroversen Kinos, die es vermögen, ihr Publikum nicht durch das Abbilden expliziter Gräueltaten zu schockieren, sondern dies vielmehr durch ihre durchgängig beunruhigende Stimmung zu bewerkstelligen. Oft sieht man die blutverschmierten Räume nach den Taten, aber direkt Zeuge eines Verbrechens werden wir lediglich einmal. Dieses ist dann so elend brutal und intensiv inszeniert, dass man hier keinesfalls weitere Beispiele verlangt. Das Werk ist in eine kühle Farbpalette getaucht, die die Leblosigkeit der Figuren perfekt unterstreicht: Niemand in dieser Geschichte blickt einer verheißungsvollen Zukunft entgegen; man könnte allerdings zu Anfang noch meinen, dass Bunting der fragilen Familie eine Perspektive bietet. Der Wolf kommt im Schafspelz und seine stärkste Waffe ist die geschickte Manipulation seiner Mitmenschen. John Bunting trägt keine Hockey- oder Ledermaske – er steht mit einem sympathischen, menschlichen Anlitz auf der Matte. Schauspieler Daniel Henshall verleiht diesem Mann eine unberechenbare Qualität. Seine Augen können zuerst erwartungsvoll funkeln und sich schon in der folgenden Sekunde in Stein verwandeln. Man beachte außerdem seine Art zu speisen – wie ein Raubtier, das dabei gleichzeitig lauernd auf sein Umfeld späht. Vielleicht ist man zunächst gewillt, seine gewaltbereiten Ansätze nachzuvollziehen; erleben wir doch die Misshandlung der Kinder zu Beginn und eine spätere Vergewaltigung Jamies durch seinen eigenen Halbbruder hautnah mit. Da muss jemand eingreifen, mit drastischen Mitteln. Irgendwann verwischen jedoch jegliche Regeln – wenn denn da überhaupt jemals welche existiert haben. Homosexuelle, Drogenabhängige und Behinderte geraten in das Fadenkreuz der kompromisslosen Gruppe.


Story:
Der 16-jährige Jamie lebt mit seiner Mutter und zwei Brüdern in einer Sozialsiedlung in Adelaide. Nicht ersehnt er mehr als aus dem Milieu von Gewalt und Hoffnungslosigkeit, das ihn umgibt, zu entkommen. Da lernt er den älteren John kennen, der sich schnell zu seinem Mentor entwickelt. John verbringt immer mehr Zeit mit der gesamten Familie und gibt auch Jamie so etwas wie Stabilität. Zugleich aber indoktriniert er den Teenager auch zusehends. Doch dann beginnen Menschen in Jamies Umgebung plötzlich zu verschwinden und Jamie entdeckt, dass sein Ersatzvater Australiens meist gesuchter Serienmörder ist.

Bild: Schärfe bricht immer wieder ein und Farben wirken blass. Aber das Bild passt zum gezeigten Drama so das man sich kurz darauf dran gewöhnt. Schwarzwert ist nur mittelmäßig. Aber der HD Wert ist noch akzeptabel.

Ton: Ton ist gut. Stimmen und Klangkulisse bewegen sich auf guten Niveau

Extras: siehe oben! - nicht gesehen!


Fazit:
Mit „Die Morde von Snowtown“ bekommen John Bunting, Australiens berühmtester Serienkiller, und seine Vasallen einen Film spendiert, der in seiner schieren Wirkung jenen Tatbeschreibungen gerecht wird. Wer einen fetzigen Genre-Flic erwartet, sollte sich lieber wieder zurück in die Horror-Ecke begeben, „Die Morde von Snowtown“ ist ein tief gehendes, zermürbendes und in seiner abstoßendes Verrohung erschreckend authentisches Sozial-Drama. Für diesen Film muss man stark sein.

Man ist gewillt nach einer Zeit abzuschalten - daher nicht für jeden geeignet. Wer durch hält hat danach ein Gefühl der Leere in sich...so war es bei mir.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 09.02.2017 um 20:52
Dieser Wechsel von der alten Version hat sich wirklich gelohnt. Das Bild ist ein Quantensprung und kann sich jetzt HD würdig bezeichnen. Die Story ist eh längst Kult und kann vom heutigen Standard aus gesehen noch gut mithalten mit neueren Produktionen. Die ruhige und coole Art von Snake kommt einfach klasse rüber. Der Look ist schön düster und die Freaks bringen die nötige Action rüber. Hat mich jetzt richtig gereizt den Streifen mal wieder einzulegen.

Story:
In naher Zukunft: Ganz Manhattan ist ein schwer bewachtes Gefängnis. Insassen kommen nie hinaus, drinnen regiert das Recht des Stärkeren. Als eines Tages der Mann, der die USA regiert, am Times Square notlandet, ist der Jammer groß. Mr. President hat nämlich ein Tonband in der Tasche, das die Welt vor dem Atomkrieg retten könnte. Nun befinden sich Tonband und Staatsoberhaupt in den Krallen eines Psychopathen, der in seiner Freizeit Gladiatorenkämpfe veranstaltet. Der frisch verurteilte “Snake” Plissken soll das Staatsoberhaupt retten. Doch Plissken hat eigene Pläne...

Bild: Schärfe und Schwarzwert sind nahezu perfekt. Farben und Kontrast sind sehr gut und passen zur düsteren Atmosphäre. Vor allem die Ausleuchtung in dunklen Szenen sind sehr zu loben.

Ton: Der Ton geht für das Alter völlig in Ordnung. Das die Räumlichkeit fehlt muß man in Kauf nehmen. Stimmen sind leicht im Vordergrund und klingen kräftig. Die Bässe sind eher mittelkräftig oder kommen selten zum Einsatz.

Extras: Hier wurden 40 min. gegenüber der alten Version drauf gepackt. Da hab ich doch mal ein Blick riskiert vor allem der Orig. Vorspann war mal schön zu sehen.

Fazit:
Ein ohnehin brillantes Schmuckstück der Filmgeschichte erstrahlt als Remastered -Version auf Blu-ray in ungeahnter Qualität und neuem Glanz. Der spektakuläre Thriller Die Klapperschlange funktionierte bereits mit den bescheidenen Mitteln der frühen Achtziger herausragend gut, jetzt stellt er ein weiteres Mal die Genre Konkurrenz in den Schatten. Wer bislang einen Bogen um „Snake“ Plisken gemacht hat, hat nun die große Chance, diesen Fehler zu korrigieren.

Zusatz Info:
Was den Film aber so zeitlos macht, sind die Themen, die er anschneidet, und die tiefer gehen, als man auf den ersten Blick vermutet. "Escape from New York" ist ein sehr amerikanischer und Ideologie getriebener Film. Snake, der Antiheld, ist im Kern nur der Durchschnittsamerikaner schlechthin: Er will seine eigene Unabhängigkeit, und möglichst wenig Einmischung von Seiten des Staates. Das Staatsgebäude der USA ist unterdessen zu einer Perversion der Demokratie geworden, und der entstandene Polizeistaat kann seine Bürger nur noch durch extreme Maßnahmen kontrollieren. Im Inneren herrscht der "Duke" in Manhattan nun über die Verbannten dieses Systems, und träumt davon, diese Anarchie zu exportieren. Dieser verbissene Gegensatz der Ideologien, passend erweise in den 80er Jahren angesiedelt (Kalter Krieg und Regierungszeit von Reagan), prägt die Atmosphäre des Films, und lässt ihn noch lange nachwirken. Urbanisierung, Ghettoisierung, die Verrohung in den Metropolen und riesige Mauern zwischen den Ideologien. Der Film schneidet unzählige Aspekte seiner Zeit an, ohne den Zeigefinder zu erheben.

PS: Wendecover enthalten!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 09.02.2017 um 20:31
"Pets" ist ein kurzweiliger Spaß für die ganze Familie! Als großer Tierfreund und Besitzer eines Stubentigers, konnte ich einige parallelen zwischen den Tieren im Film und meinem "Baghira" feststellen und genau deshalb hat mir der Film soviel Freude bereitet!

Das Bild der 3D Fassung ist klasse, hier bekommt man endlich mal wieder einen Film mit tollen Popouts und einer schönen Tiefenwirkung! Die reine Bildqualität ist ebenfalls sensationell, so muss das sein!

Die dt. Tonspur macht einfach nur Spaß! Tolle Surroundeffekte und in den richtigen Situationen ein satter Bass. So will ich das immer haben ;-)

Das Bonusmaterial befindet sich, wie immer, auf der 2D Disc. Da ich jedoch nur die 3D Disc geliehen hatte, kann ich hier lediglich den Umfang bewerten und diesen würde ich als überdurchschnittlich gut bewerten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 14:39
Money Monster ist ein unterhaltsamer, aber auch sehr simpel erzählter Geisel-Thriller. Vor allem die Wandlung George Clooneys vom eitlen Fernsehgockel zum interessierten Gutmenschen kann nicht wirklich überzeugen. Die Hintergrundstory vom vermeintlichen Finanzhai hat auch zu wenig Biss.

Technisch liegt die BD im oberen Mittelfeld. Das Bild zeigt eine knackige Schärfe. Der Sound ist räumlich abgemischt und gefällt mit klaren Dialogen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 13:12
Toller Film mit Will Ferrell mal in einer anderen, nicht ganz so albernen Rolle. Eine skurrile, ruhige, aber auch dramatische und besonders stark besetzte Komödie. Er ist ganz gut. Kein Werk, das alle Filme der letzten Jahre in den Schatten stellt, aber trotzdem gut. Im Grunde ein charmantes Märchen.

Das Bild der Blu-ray ist keine Referenz, aber doch sehr solide.

Der Ton ist absolut in Ordnung und bietet gute Dialogveständlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 09.02.2017 um 05:38
also wenn man einen film nach einem klassiker benennt, dann ist das auch die messlatte. und diese wurde bei weitem nicht übertroffen. trotzdem war der film etwas besser als erwartet.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 09.02.2017 um 01:39
Story:

Drei nach außen hin strenge, sittsame und anständige Männer haben einen geheimen Club und treffen sich regelmäßig um gemeinsam ins Bordell zu gehen. Dabei treffen sei auf einen Lord, der von seinem Vater enterbt wurde, da er skandalöser Weise an schwarzen Messen teilnehmen. Die Mädchen reißen sich um ihn und zahlen ihm sogar Geld um die Nacht mit ihm zu verbringen. Als die drei Männer dies erfahren, verfliegt die anfängliche Wut darüber, dass er ihnen die Mädchen weggeschnappt hat - sie wollen sein Geheimnis erfahren, und so weiht er sie ein - er tränke das Blut von Dracula. Mit Hilfe der drei Männer kauft er nun einem Händler den gesamten Vorrat ab, und in einer schwarzen Messe wird Dracula damit wiederbelebt. Da die drei Männer vorher angst bekommen, den Lord daher verprügeln und für Tod zurücklassen, will Dracula sich rächen… und wie rächt man sich besser an drei alten Männern, als dass man (mal wieder) die Töchter der Männer verführt? So sind nun die schöne Alice und Lucy die Opfer die sich Dracula gefügig macht…



Filmrezension:

Im dritten Teil ist Christopher Lees Auftritt insgesamt sehr kurz; die gesamte erste Hälfte des Films dreht sich ausschließlich um die drei Herren und deren Familien sowie deren nächtliches Treiben. Aber auch das ist recht kurzweilig, und man merkt, dass man Filmisch nun in den 70er Jahren angekommen ist - die Damen sind nun sogar teilweise entblößt vor der Kamera. Bis zur Wiedergeburt Dracula wird eine stringente und interessante Geschichte erzählt und auch die erste Hälfte, in der Dracula dann wieder da ist, funktioniert sehr gut. Allerdings wird es ein wenig verworrener und gerade der Showdown zwischen Christopher Lee auf der einen und Linda Hayden und Anthony Higgins auf der anderen Seite erscheint mir wirr und nicht wirklich durchdacht und verständlich; so schlägt Dracula die Scheibe in der Kirche ein, weil sie ein Kreuz zeigt, bekommt dann Visionen einer Messe und wird deshalb schwach, und stürzt auf den Altar, wo er wieder zu Staub zerfällt?
Das ist nun wirklich langweilig, da hat selbst der erste Teil aus dem Jahre 1958 sehr viel mehr Spannung auf die Leinwand gezaubert. Mit dem ersten Teil des Films und dem sehr guten Cast liegt es aber sicherlich vor „Dracula“ wenn auch hinter „Draculas Rückkehr“ und damit kommen wir dann auf 7/10 Punkte.



Blu-ray Qualität:

Da ich mir nicht mehr Arbeit mit dieser lieblosen Veröffentlichung Warners machen möchte, als diese verdient hat, kopiere ich hier meine Aussagen die vom 2. komplett auch auf das 3. Mediabook dieser Veröffentlichungsreihe übernommen werden können (und zum Teil auch schon für den 1. und den 4. Teil so gelten):

Eine Kategorie, zu der ich als solche bisher noch keinen Text hatte, da dies eigentlich mit den Bewertungskategorien abgedeckt wird. Hier aber fühle ich mich doch dazu berufen, zur Qualität etwas zu sagen. So handelt es sich beim vorliegenden Material natürlich um einen Film, der aus den 50ern kommt und damit natürlich nicht den Standard erfüllen kann, den aktuelle Filme aufweisen. Die Qualität der Blu-ray ist - im Vergleich zur DVD dennoch ziemlich anständig. Trotzdem gibt es starke Mängel, die ich hier benennen möchte:

1.) Der Film liegt lediglich in 1080i bei 25fps vor (d.h. eine schnellere Laufzeit, wie auch bei der DVD im PAL-Format verglichen mit der eigentlichen Laufzeit mit der gefilmt wurde und in welcher der Film auch im Kino lief; für ein Release im Jahre 2016, welches mit anderen Mediabooks mithalten möchte, und sich aufgrund der Genrewahl insbesondere mit hochwertigen Qualitätsrepeases wie der aus dem Hause Anolis messen muss, ist das ziemlich arm.

2.) Für eine Blu-ray Veröffentlichung mit 50GB Datenplatz wirkt eine Veröffentlichung die nur etwas über 10GB beansprucht nicht danach, als wenn alle qualitativen Register in Ton- und Bildqualität gezogen wurden. Gerade bei der Tonqualität die sowohl für Englisch als auch für Deutsch nur in Dolby-Digital vorliegt, ist dies ebenfalls evident, da hier schon Veröffentlichungen mit DTS-Sound existieren.

3.) Dem ganzen wird dadurch die Krone aufgesetzt, das Warner selbst diesen Film - inklusive deutschen Ton - schon in einer besseren Version sowohl in den USA als auch in Frankreich auf Blu-ray herausgebracht hat, in 1080p bei 24fps, mit O-Ton in DTS; man hätte hier also mit einem billigen Repack der vorhandenen Scheiben mehr richtig gemacht als Warner mit dieser neuen Auflage für den DeutschenMarkt vermocht hat. Wenn das nicht für noch einen Extra Punktabzug in der Bildqualität qualifiziert…



Blu-ray Extras:

Auch bei den Extras wurde der Sparstift angelegt; so ist hier mit Ausnahme des englischen Originaltrailers nichts vorhanden.



Ausstattung:

Kommen wir zum Knackpunkt dieses Releases, dem Mediabook:
Das Cover ist, wie der Vorgänger in Hochglanz gedruckt trägt diesmal aber außer dem Titelschriftzug und ganz unten rechts einem winzigen Blu-ray Disc Logo auch noch zusätzlichen Text: "Eine Hammer Film Produktion" sowie "In den Hauptrollen Christopher Lee" lassen das Coverartwork voller erscheinen, und dämpfen das Motiv, auch wenn dies nicht ganz so schlimm der Fall ist, wie beim 2. Mediabook, da alles ein wenig besser positioniert und auch kleiner gedruckt ist, sodass das Artwork nicht ganz so schlimm unter dem Text leidet. Das Motiv hat wieder den scharfen und farbenfrohen Druck, allerdings gefällt mir das Motiv diesmal weit weniger: Die schöne Zeichnung von Christopher Lee und der hübschen Linda Hayden wird mit Blutsprithern verunstaltet, die über die gezeichneten Motive laufen, aber eher wie eine abstrakte Verästelung statt echten Blutspritzern aussehen, und eine hässliche Unruhe in das sonst schöne Artwork bringen; meins ist’s nicht.
Der Text auf der Rückseite fängt diesmal erst auf der Hälfte der Seite an, und zieht sich als Block über die Seite - das Bild ist dafür dann oben gänzlich unbeschrieben; wirkt auf mich ebenfalls nicht ganz so schön, ist aber Geschmacksache. Doofer finde ich - „Er ist zurück!“ Prangert wortwörtlich auch schon beim letzten Film auf der Rückseite - kommt das jetzt immer? Mal wieder Recycling für dass diese Reihe ziemlich verrufen ist - während die letzten zwei Veröffentlichungen jeweils an 4 stellen gleiches Artwork benutzen, schafft es diese Version aber dies auf nur 2 Stellen zu reduzieren - und dabei trotzdem mieser zu sein. Denn statt die zwei Disks zu nutzen um nun tolles anderes Artwork zu verwenden, bleiben diese einfach schwarz. Somit ist die Reihe noch nicht einmal in sich konsistent. Die Probleme mit den Falzen und schlechter Klebung sind auch hier erhalten; allerdings sieht es bei dieser Edition sehr viel besser aus als bei meinen ersten zwei. Dafür klebt die Nummer - schwarz ausgedruckt - auf einem durchsichtigen Streifen (wie Scotch Klebeband), der auf ein weißes Feld im ansonsten dunkel gehaltenem Backcover geklebt wird, schon wieder so schief, dass es mich jedes mal wieder nervt, wenn ich es sehe; vielleicht sollte ich den Kleber mal mit einem Föhn erhitzen und das ganze gerade rücken? Auch waren zum Teil Luftbläschen unter dem Klebestreifen die ich erst einmal herausstreichen musste. Das Booklet ist getackert und in der Mitte mit einem Flüssigkleber, der in einem sichtbarem Streifen aufgetragen wurde, eingeklebt; ebenfalls nicht sehr schön, und von mangelnder Qualität - während ich bei dieser Edition Glück hatte und das Bild mittig sitzt, weiß ich von anderen Menschen dass das Booklet zum Teil oben oder unten abschließend eingeklebt ist, und damit furchtbar aussieht - bei mir hat es die anderen Teile getroffen, dieser ist ganz ordentlich geworden - aber das ist dann ein Glücksfall.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität hier also nur mangelhaft.

Im Vergleich zu den letzten zwei Editionen muss man hier positiv hervorheben, dass das Booklet plötzlich mit mehr Text daher kommt. Leider sind davon diesmal 4 Seiten unnötige Inhaltsangabe. Somit bleiben noch 4 Seiten, davon zwei zu Christopher Lee, und 2 Seiten zu Hintergrundinfos zum Film - diese Texte lesen sich sehr interessant, sind aber wieder Auszüge aus dem Presseheft, also keine exklusiven neuen Texte. Nichts desto trotz lesenswert, und im Vergleich zu den ersten zwei Mediabooks ein Quantensprung was interessanten Informationsgehalt anbelangt. Ansonsten gibt es nur Szenenbilder - alternative Artworks, Kinoplakate, etc. vermisst man hier schmerzlich; und auch insgesamt ist das Artwork weniger geworden.

Die Trays sind klasse, Disks gehen gut rein und raus, und die Seiten unter den Disks sind über alle Mediabooks hinweg einheitlich gestaltet (vorne ist immer Christopher Lee, und hinten immer eine andere wichtige Person (in diesem Fall das Pärchen Alice und Paul, gespielt von Linda Hayden und Anthony Higgins); das finde ich gut. Auch beim Booklet (sowie Titel und Rückseitengestaltung) gibt es Gemeinsamkeiten durch alle Mediabooks, auch das finde ich klasse.

Allerdings wiegt das die Mängel nicht auf - das Fazit ist also: Gute Ideen sind bei der Gestaltung und dem Design in diese Version geflossen und der Wille eine schöne Edition zu erzeugen ist durchaus anzumerken; an der Verarbeitungsqualität wurde aber drastisch gespart und dies wird der Edition dann zum Verhängnis.



Fazit:

Dieses Mediabook wurde Teilweise schon für 60-80€ gehandelt, dies ist es meiner Meinung nach Aufgrund der Mängel in keinster Weise wert. Da die Filme - gerade bei den Fans des Genres, der Zeit oder der Hammerstudios - Kultstatus erlangt haben und anständige Veröffentlichungen (schöne Media- oder Steelbooks, Special Editions, etc.) praktisch nicht existent sind, waren diese Filme mit im Schnitt 30€ und auch wegen der niedrigen Limitierung von 1000 Stück rasend schnell ausverkauft. Gäbe es die Limitierung nicht, würde das Mediabook sicherlich relativ bald aufgrund der qualitativen Mängel für unter 20€ gehandelt werden, womit es seinem wahren Produktionswert eher Gerecht wird. Wer 15€ zahlt, wird sich sicherlich freuen - wer 50€ oder mehr zahlt definitiv ärgern! Für 30€ (Ausgabepreis) hat man das Gefühl, ein durch seine Gestaltung, sein Design und Artwork punktendes, etwas überteuertes Mediabook in seiner Sammlung zu haben, das viel Potential hatte, welches leider verspielt wurde. Solange es keine alternative gibt, kann man sich freuen; sobald ein anders Label (bspw. Anolis) sich des Films annehmen sollte, will man sich hiervon aber wahrscheinlich wieder trennen...



Equipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Damit die Tonwertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Tonwertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da die Tonwertung nicht ausgelassen werden kann). 
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
2
bewertet am 08.02.2017 um 22:50
Story:

Dracula ist tot. Dennoch werden Vampir-Opfer in Transylvanien gefunden; für die Menschen des Dorfs ist klar: Es liegt am Schatten den das Schloss auf das Dorf wird. Aus diesem Grund wird ein Pfarrer gerufen, der zusammen mit dem hiesigen Geistlichen das Schloss segnet und die Pforte mit einem Kreuz verschließt. Dabei kommt es zu einem Unfall, bei dem Dracula wiederbelebt wird. Unfähig in sein Schloss einzukehren, beschließt der Graf mal wieder dadurch Rache an seinen Widersachern zu nehmen, indem er sich an deren Frauen vergeht - diesmal trifft es Maria, gespielt von Veronica Carlson - laut Trailersprecher "Draculas most beautiful victim"...



Filmrezensio n:

Nach Dracula ist dies eigentlich der dritte Teil der Reihe; für den zweiten hat sich Warner/Hoanzl anscheinend nicht die rechte gesichert (hier gibt es aber ein Veröffentlichung von Anolis). 10 Jahre nach dem ersten Teil spielend, ist dieser Film, was Erzählstrukturen anbelangt schon deutlich weiter - die Geschichte und auch die Dialoge wirken alle sehr viel natürlicher und echter, das Erzähltempo ist dadurch rascher und spannender, und es gibt, bspw. mit der Gewitterszene, auch Special Effects die in diesen Film eingearbeitet wurden. Auch traut man sich mittlerweile mehr - wurde der für heutige Zeiten lächerliche erste Teil damals als Anzüglich angesehen, so muss dieser Film dann wohl wahrlich für Herzkasper gesorgt haben, bei den Bettszenen, den erotischen Verführungen des Grafen und die tiefen Einblicke in Décolletés, machen den Film zusätzlich zu den oben genannten Punkten weiter Spannend. Und auch Christopher Lee brilliert mittlerweile als Dracula - er erscheint noch gebieterischer, noch bedrohlicher und auch noch entschlossener, auch wenn sich die Kampfszenen diesmal sehr in Grenzen halten. Alles wirkt runder, alle Charaktere besser eingeleitet. Ein meiner Meinung nach Klasse Film, dem lediglich Peter Cushing als van Helsing vermissen lässt. Rupert Davis als kirchlicher Widersacher will nicht so recht die selbe Finesse mitbringen, und da es ihm an Muskelkraft fehlt muss im Finale dann Barry Andrews für den Showdown herhalten. Dafür sind dann Veronica Carlson und Barbara Ewing die Sympathieträgerinnen des Films.
Der Film punktet eigentlich in allen Bereichen und wenn man ihm dann noch zugut hält, dass er 1968 gedreht wurde, so erhält er von mir verdienter Maßen eine 8/10 Punkte.




Blu-ray Qualität:

Eine Kategorie, zu der ich als solche bisher noch keinen Text hatte, da dies eigentlich mit den Bewertungskategorien abgedeckt wird. Hier aber fühle ich mich doch dazu berufen, zur Qualität etwas zu sagen. So handelt es sich beim vorliegenden Material natürlich um einen Film, der aus den 50ern kommt und damit natürlich nicht den Standard erfüllen kann, den aktuelle Filme aufweisen. Die Qualität der Blu-ray ist - im Vergleich zur DVD dennoch ziemlich anständig. Trotzdem gibt es starke Mängel, die ich hier benennen möchte:

1.) Der Film liegt lediglich in 1080i bei 25fps vor (d.h. eine schnellere Laufzeit, wie auch bei der DVD im PAL-Format verglichen mit der eigentlichen Laufzeit mit der gefilmt wurde und in welcher der Film auch im Kino lief; für ein Release im Jahre 2016, welches mit anderen Mediabooks mithalten möchte, und sich aufgrund der Genrewahl insbesondere mit hochwertigen Qualitätsrepeases wie der aus dem Hause Anolis messen muss, ist das ziemlich arm.

2.) Für eine Blu-ray Veröffentlichung mit 50GB Datenplatz wirkt eine Veröffentlichung die nur etwas über 10GB beansprucht nicht danach, als wenn alle qualitativen Register in Ton- und Bildqualität gezogen wurden. Gerade bei der Tonqualität die sowohl für Englisch als auch für Deutsch nur in Dolby-Digital vorliegt, ist dies ebenfalls evident, da hier schon Veröffentlichungen mit DTS-Sound existieren.

3.) Dem ganzen wird dadurch die Krone aufgesetzt, das Warner selbst diesen Film - inklusive deutschen Ton - schon in einer besseren Version sowohl in den USA als auch in Frankreich auf Blu-ray herausgebracht hat, in 1080p bei 24fps, mit O-Ton in DTS; man hätte hier also mit einem billigen Repack der vorhandenen Scheiben mehr richtig gemacht als Warner mit dieser neuen Auflage für den DeutschenMarkt vermocht hat…. Wenn das nicht für noch einen Extra Punktabzug in der Bildqualität qualifiziert…



Blu-ray Extras:

Auch bei den Extras wurde der Sparstift angelegt; so ist hier mit Ausnahme des englischen Originaltrailers nichts vorhanden.



Ausstattung:

Kommen wir zum Knackpunkt dieses Releases, dem Mediabook:
Das Cover ist, wie der Vorgänger in Hochglanz gedruckt trägt diesmal aber außer dem Titelschriftzug und ganz unten rechts einem winzigen Blu-ray Disc Logo auch noch zusätzlichen Text: "Eine Hammer Film Produktion" sowie "In den Hauptrollen Christopher Lee, Rupert Davies" lassen das Coverartwork voller erscheinen, und dämpfen das Motiv. Da es sich diesmal um ein größtenteils weiß-lastiges Artwork handelt, stört das meiner Meinung nach sogar mehr, als dass dieser Text beim ersten Teil gestört hätte. Ein bisschen Schade, denn ansonsten ist auch dieses Motiv vom Druck her sowohl von den Farben als auch von der Schärfe perfekt - sieht echt schön aus und ist auch ein tolles, gezeichnetes Motiv. Auch die Rückseite ist toll gestaltet, mit einem Szenenbild, dass den Grafen zeigt als Hintergrund und einem Text der nur bis zur Hälfte der Seite geht (um den Grafen selbst nicht zu "überschreiben"). Auf zusätzliche falsche Bilder wurde diesmal verzichtet.
Die Credits halten sich im unteren Drittel, farblich sind die Schriften perfekt angepasst, sodass die Rückseite selbst sehr toll als Gesammtartwork ausschaut. Von der Verarbeitungsqualität nun aber wird es kritisch: Die Vorderseite sieht von der Verarbeitungsqualität ganz in Ordnung aus, die Rückseite wirkt ein wenig billig gemacht (man sieht Falze durch das Cover, die sich innerhalb der Klebung, also unter dem Cover befinden) - nicht vergleichbar mit Produktionen a la Capelight. Meine Version hat außerdem Schleif- oder Klebespuren; ich trau mich hier aufgrund des dünnen Papiers und schlechtem Kleber aber auch nicht, hier mal mit einem feuchten Tuch auszuprobieren, ob sich diese abreiben lassen. Auch die Nummerierung ist ein wenig lieblos. Die Nummer steht - schwarz ausgedruckt - auf einem durchsichtigen Streifen (wie Scotch Klebeband), der auf ein weißes Feld im ansonsten dunkel gehaltenem Backcover geklebt wird. Bei diesem Mediabook hat der Mitarbeiter wohl einen kurzen Sekundenschlaf gehabt - meine Nummer ist nur zur Hälfte im weißen Feld, der untere Teil der Zahlen lässt sich bei Schwarz auf schwarzem Grund nicht lesen... der Schlimmste Nummerierungssticker in dieser Reihe. Auch waren zum Teil Luftbläschen unter dem Klebestreifen die ich erst einmal herausstreichen musste. Das Booklet ist getackert und in der Mitte mit einem Flüssigkleber, der in einem sichtbarem Streifen aufgetragen wurde, eingeklebt; ebenfalls nicht sehr schön, und von mangelnder Qualität - während ich bei dieser Edition Glück hatte und das Bild mittig sitzt, weiß ich von anderen Menschen dass das Booklet zum Teil oben oder unten abschließend eingeklebt ist, und damit furchtbar aussieht - bei mir hat es die anderen Teile getroffen, dieser ist ganz ordentlich geworden - aber das ist dann ein Glücksfall.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität hier also nur mangelhaft.

Auch bei der Gestaltung des Booklets fällt eine gewisse Schludrigkeit auf. So hat das Bookelt nur 12 Seiten, was für ein Mediabook doch eher die untere Grenze ist. Die Gestaltung ist klasse, Text, Schriftfarbe und Bilder sind in einem guten Verhältnis, Druck- und Papierqualität ist toll. Es gibt diesmal aber viel weniger Text - 3 Seiten werden von einer kompletten Inhaltsangabe des Films eingenommen, die recht langweilig geschrieben ist und keinen Mehrwert bietet - für eine kurze Inhaltsangabe für Leute die den Film nicht kennen ist sie zu lang und verrät zu viel - und kennt man den Film gibt es keinerlei zusätzliche Einsichten, die durch den Text geschaffen werden. Daneben wird auf einer Seite ein kurzer Text abgedruckt, der als "Original Filmbesucher-Brief von 1968" betitelt ist; dies finde ich ein nettes Gimmick. Weitere Texte fehlen diesmal gänzlich - die restlichen Seiten kommen lediglich mit Catchphrases a la "Zwei Stunden eiskalter, perfekter Nervenkitzel! Zwei Stunden Horror, Sex und Gänsehaut!" auf je einer Doppelseite aus. Hinzu fällt das Artwork-Recycling negativ auf: Das Cover wird auch für das Disk-Aartwork benutzt und wird auch auf der ersten Seite des Booklets wiederverwendet. Ansonsten gibt es nur Szenenbilder - alternative Artworks, Kinoplakate, etc. vermisst man hier schmerzlich. War schon der erste Teil eher arm, so ist das ziemlich unterirdisch für eine Mediabook-Präsentation, die es mit anderen aufnehmen können soll.

Die Trays sind klasse, Disks gehen gut rein und raus, und die Seiten unter den Disks sind über alle Mediabooks hinweg einheitlich gestaltet (vorne ist immer Christopher Lee, und hinten immer eine andere wichtige Person (in diesem Fall ein aufreizendes Pressebild von Veronica Carlson, das nicht aus dem Film stammt); das finde ich gut. Auch beim Booklet (sowie Titel und Rückseitengestaltung) gibt es Gemeinsamkeiten durch alle Mediabooks, auch das finde ich klasse.

Allerdings wiegt das die Mängel nicht auf - das Fazit ist also: Gute Ideen sind bei der Gestaltung und dem Design in diese Version geflossen und der Wille eine schöne Edition zu erzeugen ist durchaus anzumerken; an der Verarbeitungsqualität wurde aber drastisch gespart und dies wird der Edition dann zum Verhängnis.



Fazit:

Dieses Mediabook wurde Teilweise schon für 60-80€ gehandelt, dies ist es meiner Meinung nach Aufgrund der Mängel in keinster Weise wert. Da die Filme - gerade bei den Fans des Genres, der Zeit oder der Hammerstudios - Kultstatus erlangt haben und anständige Veröffentlichungen (schöne Media- oder Steelbooks, Special Editions, etc.) praktisch nicht existent sind, waren diese Filme mit im Schnitt 30€ und auch wegen der niedrigen Limitierung von 1000 Stück rasend schnell ausverkauft. Gäbe es die Limitierung nicht, würde das Mediabook sicherlich relativ bald aufgrund der qualitativen Mängel für unter 20€ gehandelt werden, womit es seinem wahren Produktionswert eher Gerecht wird. Wer 15€ zahlt, wird sich sicherlich freuen - wer 50€ oder mehr zahlt definitiv ärgern! Für 30€ (Ausgabepreis) hat man das Gefühl, ein durch seine Gestaltung, sein Design und Artwork punktendes, etwas überteuertes Mediabook in seiner Sammlung zu haben, das viel Potential hatte, welches leider verspielt wurde. Solange es keine alternative gibt, kann man sich freuen; sobald ein anders Label (bspw. Anolis) sich des Films annehmen sollte, will man sich hiervon aber wahrscheinlich wieder trennen...



Equipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Damit die Tonwertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Tonwertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da die Tonwertung nicht ausgelassen werden kann).
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 22:40
Story:

Johnathan Harker nimmt in Transsilvanien eine Stelle als Bibliothekar auf dem Schloss vom Grafen Dracula an, insgeheim allerdings weiß er von Draculas nächtlichem Treiben und will diesen Töten. Dabei kommt ihn eine Junge Dame in die Quere und ehe er es sich versieht, wird auch er Opfer Draculas. Dies nun ruft den Freund Dr. van Helsing auf den Plan, der auszieht um Harkers Werk zu vollenden; dieser wiederum rächt sich auf hinterlistige Art sowohl an Harker als auch an den Gehilfen von Van Helsing.



Filmrezension:

Mir fällt es ziemlich schwer alte Filme zu bewerten, denn nach heutigen Maßstäben wäre Dracula sicherlich kein besonders gelungener Film. Sieht man ihn im Filmhistorischen Kontext, so tritt dieser Film würdig in die Fußstapfen, die mit den zuvor verfilmten Stummfilmen rund um den blutdürstenden Grafen (Bela Lugosi\'s Dracula sowie Nosferatu) gesetzt wurden. Der Film lässt sich trotz des Alters auch mehrmals schauen und ist zurecht ein Kultfilm, der sowohl Christopher Lee (Dracula) als auch Peter Cushing (van Helsing) in ihren Paraderollen berühmt gemacht und eine Schauspielkariere ermöglicht hat, die ihresgleichen sucht.
Die Kampfszenen sind spannend inszeniert, die "Schocker" hauen nach heutigen Verhältnissen sicherlich niemanden vom Stuhl, aber gepaart mit der Musik, den roten Augen, hochgerissenen Armen und dem Blick zu töten kann man sie auch heute noch als spannende Inszenierung Wertschätzen.
Vorwerfen kann man dem Film lediglich eine gewisse länge, etwa wenn Harker alleine im Schloss oder in seinem Zimmer ist, und Tagebuch schreibt. Und auch die Erzählstruktur hat mich beim ersten Gucken ein wenig irritiert...
Für mich insgesamt - auch für heutige Verhältnisse - ein gute 6/10 Punkte-Film.



Blu-ray Qualität:

Eine Kategorie, zu der ich als solche bisher noch keinen Text hatte, da dies eigentlich mit den Bewertungskategorien abgedeckt wird. Hier aber fühle ich mich doch dazu berufen, zur Qualität etwas zu sagen. So handelt es sich beim vorliegenden Material natürlich um einen Film, der aus den 50ern kommt und damit natürlich nicht den Standard erfüllen kann, den aktuelle Filme aufweisen. Die Qualität der Blu-ray ist - im Vergleich zur DVD dennoch ziemlich anständig. Trotzdem gibt es starke Mängel, die ich hier benennen möchte:

1.) Der Film liegt lediglich in 1080i bei 25fps vor (d.h. eine schnellere Laufzeit, wie auch bei der DVD im PAL-Format verglichen mit der eigentlichen Laufzeit mit der gefilmt wurde und in welcher der Film auch im Kino lief; für ein Release im Jahre 2016, welches mit anderen Mediabooks mithalten möchte, und sich aufgrund der Genrewahl insbesondere mit hochwertigen Qualitätsrepeases wie der aus dem Hause Anolis messen muss, ist das ziemlich arm.

2.) Auch bei der Wahl der Quelle wurde nicht zum Bestmöglichen gegriffen; so existiert neben der 2007er Restauration, die diesem Release zugrunde liegt, auch eine aus dem Jahr 2011, die nicht nur besser ist, sondern auch eine längere Schnittfassung liefert. Das Material das für die 2007er Restauration verwendet wurde ist die alte, geschnittene Kinofassung - eine für das Jahr 1958 vielleicht nachvollziehbare Tat, die aber für heutige Verhältnisse nicht nur völlig lächerlich ist, sondern auch Technisch recht krude wirkt.

3.) Für eine Blu-ray Veröffentlichung mit 50GB Datenplatz wirkt eine Veröffentlichung die nur etwas über 10GB beansprucht nicht danach, als wenn alle qualitativen Register in Ton- und Bildqualität gezogen wurden. Gerade bei der Tonqualität die sowohl für Englisch als auch für Deutsch nur in Dolby-Digital vorliegt, ist dies ebenfalls evident, da hier schon Veröffentlichungen mit DTS-Sound existieren.



Blu-ray Extras:

Auch bei den Extras wurde der Sparstift angelegt; so ist hier mit Ausnahme des englischen Originaltrailers nichts vorhanden.



Ausstattung:

Kommen wir zum Knackpunkt dieser Veröffentlichung, dem Mediabook:
Das Cover ist in Hochglanz gedruckt und trägt außer dem Titelschriftzug und ganz unten rechts einem winzigen Blu-ray Disc Logo keinerlei Beschriftung, sodass das Motiv großartig zur Geltung kommt und vom Druck her sowohl von den Farben als auch von der Schärfe perfekt wirkt - sieht echt schön aus und ist auch ein tolles, gezeichnetes Motiv. Auch die Rückseite ist toll gestaltet, mit einem Szenenbild, dass den Grafen zeigt als Hintergrund, einem Text der nur bis zur Hälfte der Seite geht (um den Grafen selbst nicht zu "überschreiben"), und einem kleinen Bild im Text mit einer mysteriösen Dame, die im Film garnicht vorkommt (Dies ist wohl ein Produktionsfehler - die abgebildete Frau ist Stephanie Beacham! Sie spielt erst im 6. Film der Hammer-Dracula-Reihe eine Rolle!)
Die Credits halten sich im unteren Drittel, farblich sind die Schriften perfekt angepasst, sodass die Rückseite selbst sehr toll als Gesammtartwork ausschaut. Von der Verarbeitungsqualität nun aber wird es kritisch: Die Vorderseite sieht von der Verarbeitungsqualität ganz in Ordnung aus, die Rückseite wirkt ein wenig billig gemacht (man sieht Falze durch das Cover, die sich innerhalb der Klebung, also unter dem Cover befinden) - nicht vergleichbar mit Produktionen a la Capelight. Auch die Nummerierung ist ein wenig lieblos. Die Nummer steht - schwarz ausgedruckt - auf einem durchsichtigen Streifen (wie Scotch Klebeband), der auf ein weißes Feld im ansonsten dunkel gehaltenem Backcover geklebt wird. Bei diesem Mediabook hatte ich noch Glück - die Mitarbeiter waren jedenfalls nicht sonderlich motiviert, sodass die Nummer so schief geklebt ist, dass es beim Angucken direkt ins Auge fällt und nervt (bei den anderen drei dieser Reihe ist es teilweise noch schlimmer). Auch waren zum Teil Luftbläschen unter dem Klebestreifen die ich erst einmal herausstreichen musste. Das Booklet ist getackert und in der Mitte mit einem Flüssigkleber, der in einem sichtbarem Streifen aufgetragen wurde, eingeklebt; ebenfalls nicht sehr schön, und von mangelnder Qualität - während ich bei dieser Edition Glück hatte und das Bild mittig sitzt, weiß ich von anderen Menschen dass das Booklet zum Teil oben oder unten abschließend eingeklebt ist, und damit furchtbar aussieht - bei mir hat es die anderen Teile getroffen, dieser ist ganz ordentlich geworden - aber das ist dann ein Glücksfall.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität hier also nur mangelhaft.

Auch bei der Gestaltung des Booklets fällt eine gewisse Schludrigkeit auf. So hat das Bookelt nur 12 Seiten, was für ein Mediabook doch eher die untere Grenze ist. Die Gestaltung ist klasse, Text, Schriftfarbe und Bilder sind in einem guten Verhältnis, Druck- und Papierqualität ist toll. Es gibt viel Text, was ich der Edition einerseits hoch anrechne. Schaut man aber genauer hin, so fällt auf, das die Qualität der Texte aber eher zu Wünschen übrig lässt - 3 Seiten werden von einer kompletten Inhaltsangabe des Films eingenommen, die recht langweilig geschrieben ist und keinen Mehrwert bietet - für eine kurze Inhaltsangabe für Leute die den Film nicht kennen ist sie zu lang und verrät zu viel - und kennt man den Film gibt es keinerlei zusätzliche Einsichten, die durch den Text geschaffen werden. Der zweite Text - zum Thema Psychologie des Gruseln - hat auch kaum Substanz und die letzten zwei Seiten Text füllt dann unterschiedliche kleine Pressetexte. Hinzu fällt das Artwork-Recycling negativ auf: Das Cover wird auch für das Disk-Artwork benutzt und wird auch auf der ersten Seite des Booklets wiederverwendet. Ansonsten gibt es nur Szenenbilder - alternative Artworks, Kinoplakate, etc. vermisst man hier schmerzlich.

Die Trays sind klasse, Disks gehen gut rein und raus, und die Seiten unter den Disks sind über alle Mediabooks hinweg einheitlich gestaltet (vorne ist immer Christopher Lee, und hinten immer eine andere wichtige Person (in diesem Fall Peter Cushing); das finde ich gut. Auch beim Booklet (sowie Titel und Rückseitengestaltung) gibt es Gemeinsamkeiten durch alle Mediabooks, auch das finde ich klasse.

Allerdings wiegt das die Mängel nicht auf - das Fazit ist also: Gute Ideen sind bei der Gestaltung und dem Design in diese Version geflossen und der Wille eine schöne Edition zu erzeugen ist durchaus anzumerken; an der Verarbeitungsqualität wurde aber drastisch gespart und dies wird der Edition dann zum Verhängnis. Dies deckt sich dann auch mit der Qualität der Disk selbst und den fehlenden Extras!



Fazit:

Diese s Mediabook wurde Teilweise schon für 120€€ gehandelt, dies ist es meiner Meinung nach Aufgrund der Mängel in keiner Weise wert. Da die Filme - gerade bei den Fans des Genres, der Zeit oder der Hammerstudios - Kultstatus erlangt haben und anständige Veröffentlichung (schöne Media- oder Steelbooks, Special Editions, etc.) praktisch nicht existent sind, waren diese Filme mit im Schnitt 30€ und auch wegen der niedrigen Limitierung von 1000 Stück rasend schnell ausverkauft. Gäbe es die Limitierung nicht, würde das Mediabook sicherlich relativ bald aufgrund der qualitativen Mängel für unter 20€€ gehandelt werden, womit es seinem wahren Produktionswert eher Gerecht wird. Wer 15€€ zahlt, wird sich sicherlich freuen - wer 50€€ oder mehr zahlt definitiv ärgern! Für 30€ (Ausgabepreis) hat man das Gefühl, ein durch seine Gestaltung, sein Design und Artwork punktendes, etwas überteuertes Mediabook in seiner Sammlung zu haben, das viel Potential hatte, welches leider verspielt wurde. Solange es keine alternative gibt, kann man sich freuen; sobald ein anders Label (bspw. Anolis) sich des Films annehmen sollte, will man sich hiervon aber wahrscheinlich wieder trennen... 




Equipmen t:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Damit die Tonwertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Tonwertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da die Tonwertung nicht ausgelassen werden kann).
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 18:58
Story:

Der Polizist Lou lebt in einem winzigen Ort und schlägt sich mit albernen Problemen der Bewohner herum; sein Leben und sein Job hängt ihm offensichtlich zum Halse heraus und auch er geht der Hauptbeschäftigung der Bewohner nach - dem regelmäßig viel Alkohol trinken. Bis er eines Tages auf einen Einsatz geschickt wird, bei dem er als Werwolf zurück kommt. Unsicher wie dies passiert ist, versucht er das Geheimnis zu lüften und legt gleichzeitig neue Motivation im Lösen der Kriminalfälle an den Tag.



Filmrezension:

Als ich von dem Titel hörte, wollte ich mir diese zunächst garnicht kaufen. Erst diese Version (sowie der günstige Preis auf eBay) trieb mich dann doch zu einem Kauf. Dieser Film ist eine Independant Low-Budget-Produktion, aber als solche doch ziemlich herausragend. Um den Film überhaupt umsetzen zu können mussten zunächst Investoren gefunden werden, weswegen der Film an einem Wettbewerb teilnahm, bei welchem die Idee Aufgrund des Konzept-Trailers sowie der Fanbase, die man innerhalb kürzester Zeit gewinnen konnte, die Förderung unter über 90 anderen Projekten gewinnen konnte.
Hier und da merkt man dem Film an, dass das Budget (1 Millionen Kanadische Dollar) sowie die Produktionszeit knapp war. Dennoch hat man das bestmögliche herausgeholt - die handgemachten Effekte wirken grandios und unterstreichen den 80ger Jahre Charme, den dieser Film ausstrahlt. Genretechnisch bewegt er sich gekonnt zwischen Komödie und Mistery mit Horror-Elementen und ziemlich viel Action. Die Story ist gut erzählt, wirkt flüssig und sinnvoll, es gibt eigentlich kaum langweilige Szene, auch wenn der Film natürlich erst einmal in Fahrt kommen muss. Der Humor wirkt natürlich und nicht aufgesetzt, die Ideen sind teilweise auch sehr originell - und auch wer absurde Dinge mag, wird hier auf seine Kosten kommen - da ich nicht spoilern möchte, zähle ich hierzu keine Beispiele auf, es sind aber einige Kuriositäten dabei.
Das Setting wirkt großartig, man fühlt sich in einer kleinen verschlafenen Ortschaft, die in der Zeit stehen geblieben ist (direkte Hinweise darauf, wann der Film spielt, gibt es nicht), die Schauplätze wirken alle sehr stimmig und passen auch zum gesamten Ton des Films sehr gut. Und wie jeder Film lebt auch dieser von den Schauspielern - hier hat man recht unbekannte, talentierte Profis zusammen bekommen, denen definitiv mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte - alle können auf voller Länge überzeugen. Trotz wenig Budget hat man eine lokale Band aufgetrieben, welche den Soundtrack eingespielt hat, der ebenfalls sehr gut ist.
Ein inhaltlich eher trashiger Film also, der wirklich verdammt gut ist. Von mir gibt es dafür: 7/10 Punkte.


Blu-ray Extras:

Auf der Blu-ray finden sich einige Extras, zu denen ein Audiokommentar gehört, den ich nicht geguckt habe. Die anderen Extras umfassen ein 45-Minütiges Making-of, welches verdammt interessant und spannend ist, und den gesamten Entstehungsprozess dokumentiert, von den Anfängen, dem Konzepttrailer, der Teilnahme am Wettbewerb, dem ganzen drumherum (Convention Auftritte, etc.), dem Dreh und den Nachbearbeitungen.
Dann finden sich alle Video-Artefakte, die während des Wettbewerbs entstanden sind (es mussten regelmäßig Videos für Social Media produziert werden, etc.). Ein Musikvideo der Band des Soundtracks findet sich ebenfalls und Outtakes sowie Trailer (sowohl der Konzept-Trailer der nicht zum eigentlichen Film gehört, als auch deutscher und englischer offizieller Trailer) runden die Extras ab und liefern alleine ohne Audiokommentar schon über eine Stunde Material, das hoch spanned und auch spaßig zu sehen ist.



Ausstattung:

Da s Cover A der Mediabook-Veröffentlichung von Birnenblatt war für mich ein klarer Blindkauf einzig des Covers wegen - dieses leuchtet nämlich im Dunkeln, und von fluoreszierenden Materialien habe ich schon seit Kindesalter an nicht die Finger von lassen können. Sowohl Mond als auch der Schriftzug geben, wenn mit Licht Aufgeladen ihr phosphor-farbenes Leuchten im Dunkeln ab und sorgen gleichzeitig für ein haptisches Erlebnis auf der matten Oberfläche in welcher nur der Wolf selbst in Hochglanz herausgearbeitet ist. Das Backartwork zeigt den Polizisten in Menschenform in einem ebenfalls großen einheitlichen Gesamtartwork, Texte sind sehr klein gedruckt in den oberen und unteren 10%, sodass sie nicht als störend empfunden werden. Ein Nummerierungssticker auf Hologrammfolie ist am unteren Ende Aufgeklebt.

Das Innenleben gibt ein klassisches Mediabook wieder, die Verarbeitung ist hochwertig (typische Birnenblatt/Capelight Qualität), und auch die Disc-Artworks auf den Trays vorne und hinten spielen mit den Artworks unter den Trays (z.B. zeigt die Blu-ray lediglich Wolken - nimmt man sie heraus, kommt dahinter der große Vollmond zum Vorschein.

Herzstück des Mediabooks ist das mittig eingeklebte, geheftete Booklet, welches eine weitere Mini-Sonderausgabe des "Zombie"-Magazins enthält. In Summe (inklusive Vor- und Nachsetzblatt) kommt der Buchteil auf satte 36 Seiten, von denen 21 Seiten mit vielen, zum Teil sehr spannenden, teils zum Making-of redundante Informationen gefüllt sind. Dazu gehören eine Retrospektive (wenige Überschneidungen zum Making-of auf Video), eine Vorstellung des Wettbewerbs CineCoup, Interview mit dem Regisseur, und ein wirklich sehr spannend recherchierter Hintergrund zum französisch-amerikanischen Mythos des Werwolfs. Insgesamt sehr spannend zu lesen.

Und als wenn das noch nicht ausreicht gibt es noch 4 hochwertig produzierte Sticker mit Karikaturen einiger der Darsteller - die Auswahl der Darsteller finde ich eigenartig und die Darstellung nicht hübsch - aber dennoch hochwertig und als Gimmick ganz nett. Und das letzte Extra - das wirklich kreativ ist und sich sehen lassen kann - ein original Wolfshaar vom Werwolfskostüm, angebracht auf einem Pappstreifen, mit lustigem Artwork, dem Hinweis "Body region varies from copy to copy" und einem weiteren Nummerierungssticker auf Hologrammfolie mit identischer Nummer.



Fazit:

Mal wieder muss ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Sicherlich mag der Film nicht jedermanns Sache sein - wer aber auf Indipendent-Filme und/oder Horror-Trash-Komödien der 80er Jahre abfährt, macht hier absolut nichts verkehrt.
Ich selbst zähle mich nicht unbedingt zu dieser Gruppe, aber auch ich hatte viel Spaß mit dem Film, und hatte danach Lust alle Extras durchzugucken und zu lesen. Ein netter Unterhaltungsfilm, dem ich 7/10 Punkten geben würde; die Verarbeitung wiederum ist grandios, und das auf 999 Stück limitierte Mediabook eine dem Film würdige, tolle Veröffentlichung.




Eq uipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Bluray nicht gerecht. Damit die Tonwertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Tonwertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da die Tonwertung nicht ausgelassen werden kann).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
0
bewertet am 08.02.2017 um 18:55
Story:

Der Film startet mit einem ohnmächtigen Menschen im Meer, der das große Glück hat, von einem Fischerschiff gefunden zu werden. Es stellt sich heraus, dass er zwei Schusswunden im Rücken hat - der Schiffsarzt kann diese entfernen, dabei gewinnt der Protagonist sein Bewusstsein zurück. Es gibt nur ein Problem - er weiß nicht wer er ist; der einzige Anhaltspunkt: Die Schließfach-Nummer einer Schweizer Bank, die er bei sich hatte. So begibt sich der Protagonist - Jason Bourne - auf die Suche nach seiner Identität und muss in Erfahrung bringen, dass er ungeahnte Fähigkeiten, aber leider auch einen skrupellosen Widersacher hat, welcher Jason tot sehen möchte. Und damit beginnt eine rasante Reise, an dessen Ende die wahre Identität des Jason Bourne warten soll.



Filmrezension:



Ich bin kein großer Freund von Agentenfilmen; mit dem beliebten Klassiker 007 kann man mich jagen. Bis heute habe ich es nicht geschafft, diese Serie endlich durch zu gucken, und ich befürchte auch fast, dass es dazu auch nie kommen wird.
Nichts desto trotz, Jason Bourne hat etwas besonderes an sich und hat sich zu einem meiner Lieblingsfilme entwickelt. Zum einen spielt der Film mit dem Geheimnis, das Jason Bourne umgibt, und bei dem der Zuschauer bis zum Schluss immer nur genau so schlau ist, wie Bourne selbst - und das ist zunächst ein leeres Blatt. Matt Damon hat mit der Bourne-Reihe gezeigt, dass er des Action-Genres würdig ist, und mit Franka Potente, Julia Stiles, Chris Cooper und Brian Cox hat der Film einen tollen Cast indem jeder seine Rolle glaubwürdig, ausdrucksstark und - selbst die Antagonisten - mit einem gewissen Charme ausfüllt.
Grandios ist auch, dass mit so gut wie keinen Tricks gearbeitet wird - alle Kampfszenen, Verfolgungsjagden und Actionszenen sind Handgemacht, und das merkt man dem Film an. Soll nicht heißen, dass es schlecht sei - von der Umsetzung her ist es eine Meisterleistung, für die insbesondere Matt Damon unglaublich viel Schweiß geopfert hat. Nein, auffallen tut es auf angenehm realistische Art und Weise. So realistisch, dass man trotz geringer Explosionen, Feuer, oder durch die Luft geschleudere so viel Stärker in den Sessel gedrückt wird, als es die beste CGI-Schlacht vermag. Auf Realismus wurde in der Produktion viel Wert gesetzt und genau das macht die Actionszenen so unglaublich hart, sodass er als Actionfilm nun sogar nach fast 15 Jahren es immer noch mit so manch anderen Film aufnehmen kann. Aber Regisseur Doug Liman führt uns nicht nur durch rasante Verfolgungsjagden mit imposanten Zusammenstößen, brutalen Kampfszenen und wilde Schießereien. Nein, er führt uns auch durch alle möglichen Länder: Vom Mittelmeer über Zürich, Deutschland und Paris bis hin zu Griechenland, lädt uns Liman ein, den Romanbestseller von Robert Ludlum auch zu einem Szenenbild-technisch interessantem und anregenden Augenschmaus werden zu lassen. Genau damit schafft der Film eine wunderbare Atmosphäre einer immerwährenden Fremde - es wird bewusst mit den anderen Sprachen gespielt - in Frankreich reden die Menschen Französisch in Deutschland Deutsch in Griechenland Griechisch. Und es sind echte Natives - eben so wie unsere Franka Potente - und nicht amerikanische Statisten, die sich die Zunge brechen beim Versuch die Dinge aus dem Google-Translater auszusprechen.
Auch die Story wirkt realistisch und glaubwürdig, ist spannend erzählt und weis, trotz einiger Längen, die Spannung zu halten. Und untermalt wird das ganze dann von einem ikonischem und Ohrwurm-trächtigen Soundtrack, der sich durch alle Bourne-Teile hält und sich damit direkt und untrennbar mit dem Bourne-Gefühl verbindet. Für mich als Film eine 9/10 Punkten.


Blu-ray Extras:

Die Blu-ray ist randvoll mit Extras gefüllt und meint es damit leider fast schon ein wenig zu gut. Über 2 Std. sitzt man, wenn man sich diese am Stück anschaut. Dazu gibt es einen Filmkommentar von Regisseur Doug Liman (den ich mir noch nicht angesehen habe).
Die Dreiteilige Dokumentation "Die Ludlum Identität/Verschwörung/Ultim atum" erzählt mithilfe von alten Archivaufnahmen und Interviews von Freunden über das Leben vom Schriftsteller und Schöpfer der Trilogie, Robert Ludlum und fokussiert sich dabei auch stark auf seine drei erfolgreichsten Bücher rund um Bourne, bis hin zur Entstehung vom Film.

Zwar ist dieses Material insgesamt sehr spannend; allerdings kommt man sich ein wenig wie in einer N24-Dokumentation vor - immer und immer wieder werden die selben Bilder gezeigt, Zitate mehrfach erneut gegeben und ein Großteil wiederholt. So bleibt der Mehrwert dieser Dreiteilung schleierhaft - ein längeres Extra ohne die vielen Dopplungen hätten die 60 Minuten sicherlich auf 30 herunter kürzen können. Ansonsten hoch interessant.

Weniger begeistert war ich dann von den Alternativem Anfang/Ende sowie den geschnittenen Szenen; hier ist die Qualität schlichtweg so miserabel, dass es keinen Spaß macht, sich das anzugucken. Es ist total Verpixelt, und weißt ein absolut extremes Aliasing an allen schrägen Kanten auf, die wie Riesige Sägeblätter aussehen. Details sind nicht erkennbar und für etwas tiefer im Bild stehende Personen sind das sogar Gesichtsdetails, wie Augen, die einfach nur schwarze Pixelschatten darstellen - von der Gesichtsmimik ganz zu schweigen. Das geht gar nicht.

Hiernach folgen unterschiedliche weitere Extras - diesmal mit Fokus Filmproduktion. Wir lernen, wie der Film überhaupt seinen Start fand, wie eine typische Actionszene aussieht, haben Interviews mit Franka Potente und Matt Damon, aber auch mit einem Psychologen, der bspw. Jason Bournes selektiv-dissoziative Amnesie bespricht, Making-Ofs und sogar ein interessantes Interview mit einem echten Agenten, der ein bisschen was zur Realität und Fiktion erörtert. Inhaltlich tolle Extras - aber auch hier werden Szenen, Zitate und Bilder immer wieder recycelt, so dass man irgendwann das Gefühl hat, die Hälfte doppelt und dreifach zu sehen. Das macht das Erlebnis der Extras zu einer langweiligen und zäh davonlaufender Zeit. Und das ist, aufgrund des Informationsgehalts schade. Leider wird aber auch schon sehr viel zu Teil zwei gespoilert; auf eine Disk zum ersten Teil ist das eher ungeschickt.

Abgeschlossen werden die Extras mit dem Musikvideo zum Abspann-Soundtrack aller Jason-Teile, nämlich Moby's "Extreme Ways". Und mit Musikvideos kann man bei mir natürlich immer punkten.



Ausstattung:

Die Blu-ray ist in einem eher selten anzutreffendem Querformat Steelbook verpackt, der druck ist matt und nutzt das Material Steelbook für partielle Glanzeffekte aus. Die Front ist sehr schlicht gehalten und kommt ohne jedwede störenden (FSK)Logos, Blauen Balken oder Schriftzüge (a la Kritiker-Zitate, etc.) aus - Blu-ray-Logo und FSK-Flatschen waren als Sticker zum Abziehen auf dem Cover (unter der Folie) angebracht. Der Druck ist kräftig und gefällt. Die Rückseite ist, wie damals üblich, direkt mit den Filminfos, Abstrakt und Technischen Daten bedruckt, das Innere ist blank, d.h. ohne Innendruck - die Blu-ray trägt den Internationalen Titel, und ist mit allen Logos die auf dem Cover fehlen, sowie 6 Altersprüfsigel gepflastert und daher recht hässlich.
Das Bild des Films ist in Ordnung und ein deutliches Upgrade zur DVD, allerdings ist ein deutlicher Unterschied zu - gerade heutigen - anderen Veröffentlichungen zu merken, welches eventuell dem Alter des Films geschuldet ist?



Fazit:

Den Film kann ich uneingeschränkt empfehlen. Das Steelbook sieht nicht schlecht aus, ist aber auch kein Meisterwerk - solide Arbeit, aber da die Serie nicht als Quersteelbooks weiter veröffentlicht wurde, nichts für Sammler der Reihe. Mit den Veröffentlichungen dieses Jahr in Amerika, Deutschland und Italien sind überdies jeweils einheitliche Designs über alle 4 Teile in z.T. aufwendig geprägten Steelbooks heraus gekommen. Da diese sehr kostspielig sind, lohnt sich aber vielleicht ein Griff zu diesem Steelbook. Zwar ist es bei allen Händlern schon lange OOS, bei Wiederverkäufern gibt es den Film allerdings schon für 2€-3€, da er kein begehrtes Sammlerstück zu sei scheint. Also vielleicht eine gute Möglichkeit, sich erst einmal an den ersten Film heran zu wagen, ehe man viel Geld für die aktuellen einheitlich gestalteten Reihen ausgibt.

Gesehen haben sollte man den Film auf jeden Fall mal, wer auf Action steht macht hier definitiv nichts verkehrt.



Equipment:

Da ich aktuell nur die Stereo-Boxen aus dem Fernseher habe, gibt es von mir keine Tonqualitätsbewertung, denn ich glaube, dass wird dem Medium Blu-ray nicht gerecht. Damit die Tonwertung den Schnitt nicht positiv oder negativ beeinflusst ist die Wertung als "Dummy" so gewählt dass sie dem Schnitt der anderen drei Werte entspricht (da keine Wertungskategorie ausgelassen werden kann).
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Medion
gefällt mir
0
bewertet am 08.02.2017 um 18:29
Also ich fand den Film prima,wurde bestens bis zum Schluß unterhalten, mehr wollte ich nicht.das Bild war messerscharf mit tollen Farben, der Sound war schön brachial, trotz nur"dolby digital"!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 16:36
Technisch ein einwandfreier Release. Das 3D Bild ist knacke scharf und wirklich mit guten Effekten, das 2D Bild ist quasi brilliant. Die Tonspur geht auch mehr als in Ordnung und hat eine schöne Dynamik. Die digitalen Extras sind sehenswert und eine gute Mischung als Ergänzung und Anreicherung ohne über die Länge all zu sehr zu langweilen. Das Steelbook ist wirklich mit dem Spine eins der hübscheren und weiss dank ohne FSK Aufdruck oder Filmbeschreibung jeden Sammler glücklich zu machen. Die Story dagegen knüpft nahtlos an den ersten Teil an, ist sogar wirklich gut umgesetzt worden, aber für mich ist Teil 1 der bessere. Nichtsdestotrotz sind einige aufregende 3D Bilder in dem Film vorhanden und als Fortsetzung bekommt man hier einen guten Freitagabendkinofilm nach Hause. Für mich eine Kaufempfehlung an diejenigen, die den ersten Teil mochten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 15:29
Super Film, wie immer von Tony Scott. Bluray-Disc ist Region A/B kompatibel.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 15:07
Den film mag ich und hab ich zig mal gesehen aber die BD muss einer mal ehrlich bewerten:
das Bild wird wie eine hochskalierte DvD mit 1080/50p abgetastet und der Ton der als angebliche 7.1 (!) Spur vorliegt klingt wie ne schlechte 2.0 Spur denn die Dialoge streuen quer über den Center hinaus und die Musik dominiert die Surroundspeaker während die Front ganz blechern und unschön klingt....auf nicht so grossen TVs lässt sich der Film dann noch geniessen aber lasst bloss euer Heimkino aus diese technische Umsetzung ruiniert das Sehvergnügen....also nix gegen den Film aber stellt euch auf unterdurchschnittliches Mastering ein,erkennbar an deutschsprachigen Credits....und dazu fehlt noch der O-Ton,sowas hasse ich ja
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-75X8505C (LCD 75")
gefällt mir
0
bewertet am 08.02.2017 um 13:37
Eine wunderbar verrückte Komödie mit Humor fleißig unter der Gürtellinie. Der Cast harmoniert wirklich klasse zusammen und jeder für sich lässt ohne Rücksicht auf Verluste die Sau raus, so dass man merkt dass alle mit viel Spaß am Set dabei waren. Die Story selbst an sich natürlich sehr einfach und absolut vorhersehbar aber einfach nur Fun pur, mit schönen Landschaftsaufnahmen von Hawaii. Vor allem in der ersten Hälfte ist die Gagdichte mega hoch, erst in der zweiten Hälfte kommt es aufgrund von ernsteren Tönen zu minimalen Längen. Natürlich ist der Humor klar over the Top, aber insgesamt muss ich sagen ein klasse Streifen.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet gute Details, ist aber nicht immer voll mit Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber nicht zu gebrauchen, im Grunde nur alternative Szenen und Outtakes.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 13:09
Motel ist ein Psycho-Horror-Thriller, der seinem Genre alle Ehre macht. 4,6 Punkte
Quarantäne ist eine 1:1 Kopie des spanischen Originals 'REC',trotzdem gut! 3,9 Punkte

Das Bild ist bei beiden Filmen einwandfrei.

Der Ton ist bei beiden Filmen nur in Dolby TrueHD 5.1, ein Punkt Abzug.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 08.02.2017 um 11:04
Einer der letzten großen Kinofilme von Van Damme bevor er im DTV Sumpf versank. Aus heutiger Sicht ist der Film zwar recht trashig, aufgrund des schwachen Schauspiels oft unfreiwillig komisch und voller Logiklöcher aber ich muss sagen er macht immer noch gut Spaß, einfach weil der Film recht verrückt und albern ist dass man ständig grinsen muss. Die Action selbst ist an sich richtig klasse, mit schönen Fights, dummerweise sieht man mehr als deutlich die Stunt Doubles. Definitiv ein cooler Streifen wenn auch nicht der beste von Van Damme.
Das Bild ist für das Alter recht gelungen. Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Ab und an gibt es leichte Unschärfen, öfters gibt es minimales grieseln.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft, aber ist jetzt nicht groß Detailreich und nicht immer klar.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat Trailer und ein 3 Minuten Interview.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 09:43
Colonia Dignidad ist ein spannender Thriller um ein als landwirtschaftlicher Betrieb getarnter Ort des Schreckens während der Pinochet-Zeit in Chile. Für eine Bestbewertung fehlt es dem Film aber an Tiefgang. Über die Hintergründe des Lagers, die Verbindung zum Militär und dem Mitwirken der Deutschen Botschaft am Ende erfährt man leider fast gar nichts. Was bleibt ist ein solider Streifen mit guten Darstellern.

Technisch ist die BD sehr gut. Schöne Farbgebung und knackige Schärfe. Auch der Sound zeigt schönes Volumen und gute Dialoge.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 08.02.2017 um 01:49
Der film ist so grandios X mal gesehen! Und immer noch sehr unterhaltsam.

Bild naja für das Alter okay, aber Es wäre sicherlich einiges mehr drin gewesen.

Ton ich bin überrascht, hat einige gute Effekte auf Lager und leicht detailreich ist er auch, ein Highlight ist das brüllen der Löwen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S4500
Darstellung:
Panasonic TX-P46S10E (Plasma 46")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
3,0
 
Extras
1,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,3 Punkten

Film suchen