Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.01.2017 um 13:11
Bei diesem Klasse-Western mit Robert Mitchum und Marilyn Monroe hat man sich wirklich Mühe gegeben.
Vor allen Dingen das Bild, ist für einen Streifen dieses Jahrgangs sehr gut gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 12:47
Sehr gute Geschichte, die ich endlich erstmals gesehen habe. Einen Vergleich zum Original kann ich folglich auch nicht ziehen. Die Story ist auf jeden Fall interessant und auch spannend.

Das Bild ist für die eigentlich aus dem Jahr 1995 stammende Produktion recht gut, wobei der Kontrast teilweise sehr schlecht ist. Ansonsten bietet das Bild eine solide Schärfe, wirkt aber aufgrund des Zeichenstils teilweise etwas weicher.

Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit, hätte aber etwas dynamischer ausfallen können.

Extras sind faktisch keine enthalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.01.2017 um 09:45
Also ich fand ihn klasse und ich brenne schon auf den dritten Teil der leider erst 2018 kommen wird. Fesselnde Fortsetzung um die Jungs.

Bild und Ton sind super, kann ich nur empfehlen.

Leider kein Wendecover was etwas schade ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 21:38
Lisa verliert auf einem Ausflug in Toledo ihre Reisegruppe aus den Augen und gelangt über mehrere Stationen in das Schloss einer seltsamen blinden Gräfin und ihres Sohnes Maximilian, der in Lisa das Ebenbild seiner verstorbenen Frau erkennt. Ein albtraumhafte Geschichte beginnt.

LISA UND DER TEUFEL ist ein albtraumhafter Horrorklassiker mit Gothic Horror Elementen von Meisterregisseur Mario Bava, der mit einer sphärischen Atmosphäre, einem kräftigen Farbenspiel und erstaunlich blutigen Morden punkten kann. Telly Savalas gibt den teuflischen Butler hervorragend und auch der restliche Cast überzeugt.

Die Bildqualität bietet eine gute bis solide Schärfe, die einigen Schwankungen unterliegt und gelegentlich mit dem Stilmittel des Weichzeichners zu kämpfen hat. Die Farben strahlen kräftig und insgesamt ist der Transfer wirklich zufriedenstellend.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. An wenigen Passagen wechselt die Tonspur zum italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln.

Die Edition von Koch Media ist sehr hochwertig und überzeugt in jeder Hinsicht. Sie bietet eine alternative Filmfassung, ein paar Extras und ein Booklet.

LISA UND DER TEUFEL ist unterm Strich nicht perfekt gealtert. Der Streifen zieht seinen Zuschauer mit seinem hypnotischen Bildern, seiner tiefen Atmosphäre sowie seinen blutigen Spitzen in den Bann, die traumartige und mysteriöse Erzählweise wird jedoch nicht jedem Zuschauer munden. In jeden Fall erkennt man in der Umsetzung allerdings die Handschrift eines Meisters.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2017 um 20:10
Sehr spannender Film mit einer attraktiven Hauptdarstellerin der die Spannung bis zum Schluß halten konnte. Sony typisch gibt es an der Qualität der blu ray nichts zu meckern!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 04.01.2017 um 20:03
Ich habe zwar ein bisschen was anderes von "Keanu" erwartet, aber mich hat der Film wirklich super unterhalten. Ich habe aber gedacht, dass die Katze mehr im Mittelpunkt steht, was leider nicht der Fall ist. Es dreht sich zwar alles um Keanu, aber die Katze an sich sieht man leider viel zu selten. Aber ansonsten eine coole Gangster-Komödie!

Das Bild der Blu-ray ist spitze, da gibt's nichts dran zu rütteln. Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur macht eine mehr als solide Arbeit und kann des öfteres durch tolle Surroundeffekte und einen satten Bass überzeugen.

Leider ist das Bonusmaterial recht dürftig ausgefallen...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:11
Über die Story selbst lässt sich natürlich streiten, aber ich fand den Film wirklich oft beängstigend mit einigen guten Jumpscares. Bild kratzt an 5 Punkten. Ton ist Top. Das Making of rettet den zweiten Extras Punkt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:09
Für mich nach dem ersten 96 Hours Teil der beste Neeson Film, kratzt an den 5 Punkten. Bild und Ton gute 4 Punkte. Extras durchschnitt
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:06
Mich hat der Film gut unterhalten, auch wenn einige langweilige Passagen dabeiwaren. 4 Punkte ist mir die Story/ der Film noch wert. Bild & Ton gute 4 Punkte. Extras gerade noch so durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:04
Was für eine geniale kleine unterhaltsame Schlachtplatte. Leider ist nach ner guten Viertelstunde der Spass auch schon wieder vorbei. Die Bildqualität ist noch im 4 Punkte-Bereich. Der Ton bekommt gute 3 Punkte (die Synchro finde ich aber nicht so gelungen. Extras sind mir noch 4 Punkte wert (Allein das Making Of dauert länger als der ganze Film)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 17:01
Der Film ist ganz unterhaltsam, aber die Story finde ich dann doch sehr an den Haaren herbeigezogen und der Junge nervte mich auch irgendwie. Bild & Ton kratzen an den 5 Punkten. Extras ziemlich schwach.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 14:27
Wenn in Chicago ein Feuer ausbricht oder es zu schweren Unfällen kommt, eilt die Feuerwehr vom 51. Bezirk zur Rettung. Ein eingespieltes Team, aber privat läuft es bei denen nicht immer einfach, wodurch es auch intern zu spannungen kommt.
Season 2 ist eine deutliche Steigerung zu Season 1. Die Story ist deutlich durchgängiger dadurch kriegen die Charaktere viel mehr Tiefe und man fängt jetzt so richtig an mit ihnen mitzufühlen und mitzuleiden. Es wird sehr dramatisch und intensiv. Man kann gar nicht mehr aufhören zu gucken so geht diese Mischung aus durchgängig erzählt und Mission of the Week ab. Die Feuerwehreinsätze bleiben wie in Season 1 optisch absolut hochwertig. Und natürlich gibt es hier jede Menge Verweise auf Chicago PD, dummerweise fehlt hier beim großen Crossover mit PD, die PD Folge, so dass die Story nicht abschlossen ist und es einfach unvollständig wirkt. Der einzige Frustmoment bei der Staffel, da man als Zuschauer ja somit gezwungen wird sich die PD Folge zu beschaffen.
Insgesamt war die Staffel absolut hochwertig und der Cliffhanger zum Schluss ist brachial.
Das Bild bei Season 2 ist noch mal eine Steigerung zu Season 1, die Schärfe hat noch mal einen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben.
Der Englische Ton hat in Season 2 ebenfalls zugelegt, es wird sehr laut mit klasse Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 5 Minuten Kurzfilm, 65 Minuten Behind the Scenes, sowie den Pilot zu Chicago PD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 14:17
Der Film hat nichts mit der berühmten Street Dance Reihe zu tun, stattdessen wurde in Deutschland zur Werbezwecken einfach der Titel übernommen. Aber ich muss ich fand den Film richtig gelungen. Der Cast agiert ganz solide, weder sympathisch noch unsympathisch, aber die Story war endlich mal keine 08/15 Tanzfilm story sondern man brachte etwas Abwechslung rein. Auch wenn es von Anfang bis Ende vorhersehbar bleibt. Richtig klasse ist wie man klassische Musik und Tanz hier miteinander vereinbart hat. Und auch die Tanzeinlagen des Films sind nicht klassisch Hip Hop sondern man mischt wunderbar durch und die Tanzeinlagen haben es in sich. Das Finale kann man schlichtweg als episch bezeichnen, Gänsehaut pur, musikalisch Brillant unterlegt. Definitiv schon ein Film der unter den vielen Tanzfilmen der letzten Zeit herausragt.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn. Tolle Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton bietet eine klasse Kraft mit sehr guten Details und super Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ein Musikvideo.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 04.01.2017 um 13:27
Seit langer Zeit habe ich ihn wieder angeschaut, und ich kann nur sagen, der Film hat nicht verloren. Er funktioniert noch genauso gut wie damals. Bei mir steht der Film, zusammen mit z.B. "Die Hard" u. "Aliens", auf meiner persönlichen "All-Time-Favorites"- Liste.
Durch die lange Pause, hat mich die neue Synchro auch überhaupt nicht gestört. Das wäre früher bestimmt anders gewesen.
Vor allen Dingen das Bild, ist trotz des Alters des Films absolut ok.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 12:22
In Pieta zeichnet Regisseur Kim Ki Duk gekonnt und stilsicher ein bitteres Bild von Armut in einer koreanischen Grossstadt. In quasi einem Slum, das fast nur aus Müll, Dreck und Hoffnungslosigkeit zu bestehen scheint, lebt ein skruplelloser Schuldeneintreiber, der seine Schuldner verkrüppelt, um die Versicherungssumme zu kassieren. Eines Tages steht plötzlich eine Frau vor ihm, die stur behauptet seine echte Mutter zu sein, die ihn damals verlassen hatte und allmählich ändert sich sein Leben... Pieta ist ein Film der durch und durch geprägt ist von hoffnungsloser Tristesse, Müll, Dreck, grau in grau und bohrender Stille. Tatsächlich ist der Stil des Films sehr ruhig gehalten, was die dramatischeren Szenen nur noch intensiviert. Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg gut und auch die Kameraführung weiss zu überzeugen durch interessante Blickwinkel in der derbe heruntergekommenen Szenerie. Allerdings ist Pieta wirklich kein Spassfilm, sondern traurig, trist und quasi ein "Runterzieher", aber dennoch kunstvoll und sehr interessant gemacht.
Das Bild ist fast eher auf Dvd-Niveau oder zumindest das einer mittelmässigen Bluray mit relativ wenig Schärfe und irgendwie "depressiven Farben", was aber zum Film sehr gut passt.
Der Ton ist absolut ok, aber wie gesagt sehr ruhig gehalten ohne Knalleffekte oder fetzigen Soundtrack.
Als Extras gibts Trailer.

Pieta ist ein spezielleres und ruhigeres koreanisches Drama voller Kälte, Dreck und sozialen Missständen, kompromisslos und stilsicher. Ich fand ihn äusserst interessant, allerdings ist Pieta wirklich kein Film, den man sonderlich oft anschauen möchte und Mainstream-Fans dürften wohl gelangweilt abschalten...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 10:15
HARRY & SALLY gehört zu den Lieblingsfilmen meiner Frau und ich als Mann finde ihn eigentlich auch ganz passabel, weil er doch anders ist als so manche Schnulze. In meinen Augen trifft daher auch die Bezeichnung Romantic Comedy bei diesem Film hier ganz gut zu.

Der Film avancierte schnell zum Kultfilm, weil er eine sehr ausgewogene Mischung aus romantischen und humorvollen Szenen besitzt. Der gespielte Orgasmus im Dinner ist die wohl legedärste Szene des Filmes, aber nicht die Einzige. Harry ist ein ziemlich schräger Kautz und Billy Crystal hat einige sehr lustige Szenen drauf. Sally ist das naive Blondchen, Meg Ryan sah zu dieser Zeit umwerfend aus und spielt die Rolle echt toll. Jeder in den Mitdreißigern oder darüberhinaus wird sich eventuell irgendwo in diesem Film wieder, jedenfalls gibt es einige sehr tolle Anspielungen was die Macken von Mann und Frau angeht. Wer den Charme romantischer Filme der späten 80er / frühen 90er mag, kommt hier jedenfalls gut auf seine Kosten. 4/5

---

Bild: Durchwachsen. Es gibt Szenen mit sehr guter Schärfe, dann aber auch viele die nur leicht über SD-Niveau liegen, daher insgesamt nur leicht überdurchschnittlich. 3/5

Ton: Der Film ist sehr dialoglastig, bis auf den zurückhaltenden Score gibts wenig für die Lautsprecher zu tun. 4/5

Extras: hab ich nur überflogen, aber für das Alter des Filmes ist die Ausstattung durchaus in Ordnung. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 04.01.2017 um 08:01
Teil 1 war ein richtig cooler und vor allem interessanter Heist Movie, dementsprechend waren natürlich auch meine Erwartungen an Teil 2. Lzzy Chaplan fügt sich sehr gut in den Cast ein, allgemein war der Cast wieder mit sichtlich viel Spaß dabei. Einzig der Überraschungsmoment aus dem Ersten Teil ist etwas flöten, so dass der Film mit seinen 129 Minuten schon ein paar Längen hat. Die Heist machen Laune, absolutes Mega Highligt, der große "Kartentrick" in der Mitte des Films, boah was hab ich da mitgefiebert. Die Zaubertricks kommen allgemein sehr gut rüber, genauso wie die Action. Die Auflösung zum schluss war recht vorhersehbar, aber ansonsten ganz okay. Einen dritten Teil würde ich mir auch wieder reinziehn.
Das Bild hat gute Farben, wobei es in den dunklen Szenen stellenweise leichte Unschärfen gibt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise hat aber dafür gute Details und ist sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 55 Minuten an sehr interessanten Making of Features und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 23:00
Miles Ahead ist kein Biopic! Wer so etwas sehen möchte ist mit "The Miles Davis Story" besser versorgt. Dieser Film hier versteht sich eher als Kunstobjekt, als Versuch, der Persönlichkeit "Miles Davis" nahe zu kommen und gerecht zu werden.
Don Cheadle spielt grandios. Nicht nur seine Rolle als MD sondern auch als Trompeter. Kein unsinniges Drücken der Ventile, sondern tatsächlich nachvollziehbares Spiel. Natürlich hört der Zuschauer Miles Davis und nicht Don Cheadle. Aber der Ansatz der Trompete an den Mund, die Anstrengung beim Spiel, das Atmen usw. ist absolut real.
Cheadle taucht völlig in die Persönlichkeit des MD ein. Er flucht, er spielt, er beleidigt, er lacht selten und bewegt sich sehr authentisch.
Die Story spielt Ende der 70er, als MD schon fast 5 Jahre in seinem Apartment sitzt. Er kommt einfach nicht mehr hoch, rührt seine Trompete nicht an, kokst extrem, Frauen kommen und gehen. Die Musikwelt hat ihn fast abgeschrieben, seine Plattenfirma wartet vergeblich auf das Comeback. Ewan McGregor stellt einen (zu Anfang) sehr aufdringlichen Journalisten dar, der mit einem Interview auf Erfolg hofft.
In Rückblenden wird die Zeit mit Francis Taylor Revue passieren, Davis' großer Liebe. In manchen Szenen überschneiden sich dieses Ebenen und können den Zuschauer verwirren.
Aber über allem, liegt immer die Musik von Miles Davis. Mal sind es die Balladen, dann der Übergang zum Jazz-Rock, dann wieder die elektronischen Klangteppiche der vielen Liveaufzeichnungen aus den 70ern.
Ich empfehle diesen Film allen Miles Davis Fans, Ihr werdet bestens unterhalten. Interessierte, die der Musik und Persönlichkeit von Miles Davis nicht nahestehen, werden meiner Meinung nach, auch nicht allzu viel mit den 100 Minuten "Miles Ahead" anfangen können.
Dieser Film ist eine schauspielerische Glanzleistung mit sehr viel, sehr guter Musik! Die Story selber ist reichlich konstruiert und wenig realistisch. Aber Herrn Davis hätte sie Spass gemacht. Der Ton bringt den Sound der Zeit sehr gut in die Stube. Das Bild ist gestochen scharf, mit bestem Schwarzwert.
Und, ja natürlich bin ich ein großer Miles Davis Fan ;-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX55
Darstellung:
LG 50PK750 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2017 um 21:19
WAR OF THE DAMNED ist ein guter Abschluss der Spartacus Serie und hat mir etwas besser gefallen als Vengeance. Man spürt noch eine weitere Steigerung des Produktionsniveaus, digitale Hintergründe und Bluteffekte wurden weitere reduziert und es werden handgemachte Schauwerte geboten. Die Handlung wirkt an der einen oder anderen Stelle etwas übereilt, aber ansonsten überzeugt die Serie weiterhin mit heißem Sex und sehr blutiger Gewaltdarstellung.

Bild und Ton sind exzellent und auf besten High Definition Niveau. Die Ausstattung ist ok.

Fans der Serie machen mit der finalen Staffel WAR OF THE DAMNED nichts falsch, da sie der Serie einen überzeugenden Abschluss bietet. Mittlerweile ist eine Komplettbox natürlich preislich deutlich attraktiver.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 20:58
Jodie Foster hat sich nicht nur als Schauspielerin einen Namen gemacht, sondern zeigt auch immer mehr als Produzentin und auch als Regisseurin, was für ein Multitalent sie ist. Mit "Money Monster" gelingt ihr ein spannender Krimi-Thriller, welcher sich in der schwierigen und unübersichtlichen Welt der Finanzen und der Börse abspielt.
Die Geschichte ist schnell erzählt: ein relativ unbedarfter Kleinanleger, Kyle, verzockt an der Börse wegen eines Tipps des TV-Moderators Lee Gates (George Clooney) sein gesamtes Geld und möchte jetzt eine Erklärung, eine Entschuldigung oder irgendwie eine Wiedergutmachung erreichen. Dazu dringt er während der Live-Sendung in das Fernsehstudio ein und nimmt den TV-Moderator als Geisel.
Die Rolle dieses Kleinanlegers namens Kyle ist mit Jack O´Connell meiner Meinung nach wunderbar besetzt. Trotz der Tatsache, dass Kyle eigentlich ja der mit der Waffe bzw. Bombenweste ist, wird der Charakter im Verlauf des Films sehr sympatisch und man kann seine Argumente bald verstehen. Aber ebenso authentisch wirkt schnell auch George Clooney als Börsen-TV-Moderator, oder sollte man besser sagen, -Entertainer. Hier wirkt er aber nicht sympatisch, sondern egoistisch und eingebildet, also genau so wie man sich einen TV-Star auch vorstellt. Julia Roberts spielt hervorragend die Regisseurin der TV-Sendung, Nancy Fenn, wobei sie den Ruhepol der Geiselnahme bildet. Und Domenic West gibt als betrügerischer Börsen-Manipulator und eigentlichem Schuldigen mal wieder das Arschloch , wofür er sich auch diesmal keine allzu große Mühe geben mußte.
Jodie Foster spielt hier mit den Vorurteilen und Vorstellungen der Zuschauer, indem sie die Rolle von Gut und Böse immer wieder hin und her springen lässt.
Positiv aufgefallen ist mir auch das Fehlen von viel Hintergrundmusik, denn der Fokus liegt hier ganz klar auf den Schauspielern, so war die Spannung immer sehr deutlich zu spüren und zog sich durch die gesamten knapp 100 Minuten durch.
Bild ist hervorragend, die deutsche Tonspur im HD-Format ist ebenfalls bestens abgemischt, bei den Extras hätte es ruhig mehr geben können, wenigstens waren aber alle Features in HD...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges Grundig 48VLX7070BL 4k
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 20:23
Bild: ist über die Box hinweg bei allen Filmen Ok - gut. JFK bietet dabei das beste Bild und auch eine ordentlich Schärfe. Bei Platoon und Wall Street ist das Bild eher weich wobei bei Platoon das Bild auch ab und zu etwas milchiger ist. Wall Street hat ein gutes durchgängiges Weiches Bild - Schärfe fehlt einfach. Bei allen Filmen fehlt es aber auch an kräftigen Farben, könnte schön fast ein Stilmittel sein. Farben eher blass. Es sind auch nicht immer alle Details zu erkennen. Gesamt 3,5 aufgerundet 4

Ton: ist bei allen Filmen ok, da aber die Filme überwiegend Dialoglastig sind ist der Sound jetzt nicht überwältigend. Bei Platoon ist der Ton zudem manchmal etwas dumpf. Wobei mir der Score bei Platoon am besten gefällt. Bei den Actioneinlagen von Platoon fehlt es mir etwas an Druck und auch an Dynamik. Ansonsten ist der Ton über alle Filme gut verständlich

Fazit: Erstklassige Box mit tollen Filmen die jeweils eine sehr gute Geschichte erzählen.

Platoon: mit das beste Vietnamdrama nach Apocalypse Now. Eindringlich und mitreissend erzählt. Erstklassiger Score der einen in seinen Bahn zieht.

JFK: liegt im DC vor ist einer der besten - auch über die Laufzeit gesehen - interessantesten
Poiltdramen die ich kenne. Darsteller alle hervorragend ausgewählt - vor allem Costner spielt hier wieder eine seiner Paraderollen. Vielleicht erfahren wir ja iwann die Wahrheit über die Hintergründe des Attentats auf JFK. Guter Mix auch beim Bild - Archivbilder und realbilder. Dieser Film bleibt bei der Laufzeit von 205:48 min hinweg interessant und spannend.

Wall Street - macht immer Spass das fiese Spiel von Michael Douglas mitzuerleben. Sheen als emporkömmling der auf Douglas reinfällt. Geld, Macht und Intrigen - einfach Fantastisch. Michael Douglad spielt hier jeden anderen Darsteller an die Wand. Eindrucksvoll.

Gesamt: Tolle Box mit den Postern zu den jeweiligen Filmen inklusive informativem Booklet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 19:34
Was für eine geile Serie, hier stimmt einfach alles. An Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 19:32
Auch die 2 Staffel ist wieder der Hammer, knallhart bei der Serie paßt einfach alles.an Bild und Ton gibt es nichts zu meckern. Kann die Serie nur jedem empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 17:02
Ich habe mich mit "The Help" zugegebenermaßen etwas schwer getan. Ja, ich wusste vorher schon dass es ein Drama ist und ja, ich habe mich vorher über den Film und dessen (eigentlich sehr interessanten und geschichtsträchtigen) Hintergrundstory informiert.
Aber irgendwie hat es bei mir nicht richtig gefunkt.
Ohne Zweifel ist die schauspielerische Leistung hervorragend und glaubwürdig, zudem bringt The Help die 60er Jahre inszenatorisch - auch aus historischer Sicht - toll und atmosphärisch rüber. Das Gleiche gilt für den Score und dem typischen Look dieser Ära. Handwerklich wurde hier also sehr gute Arbeit geliefert.
Die doch recht lange Laufzeit und die damit verbundenen Spannungslöcher sind aber dann doch der größte Kritikpunkt für mich. Klar, ein Drama muss keine Hochspannung wie ein Thriller z. B. bieten, aber teilweise kamen mir die Szenen etwas zu langatmig und etwas zu kitschig vor, wobei die Dialoge größtenteils sehr gut geschrieben sind.
Wie erwähnt ist The Help ein handwerklich toll gemachtes und atmosphärisch dichtes Drama, mit durch die Bank hervorragend agierenden Darstellern. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mich der Film trotz einiger emotionaler Momente nicht so richtig abholen und somit begeistern konnte.
STORY: 8/10

Das Bild ist dem 60er Jahre Look angepasst worden und punktet mit Farbvielfalt, Natürlichkeit, guter Schärfe und vielen Details. Filmkorn ist zu sehen, jedoch nicht störend. Kein perfektes, aber insgesamt sehr gutes Bild also.
BILD: 8/10

Der Ton ist genretypisch ein wenig frontlastig, was aber vollkommen ok geht. Der Score wird hier toll und mit viel Volumen eingesetzt und die Dialoge sind klar und kräftig zu verstehen.
TON: 8/10

Die Extras bieten zwar keine umfangreichen, jedoch interessante Infos und einem tollen Making-Of.
EXTRAS: 6/10
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 15:41
Was für erlesen fotografiertes und stimmig inszeniertes 80er Jahre Kino. Der Cast ist richtig klasse, harmonisiert miteinander und trägt den Film zugleich. Und was dem Film noch besonders gut tut, ist der Score von Hans Zimmer. Ich würde mir wünschen das es mehr solcher Filme geben sollte den Black Rain sollte man gesehen haben!!

Das Bild ist für einen fast 30 Jahre alten Film gut.

Auch der Ton ist dem Alter entsprechend gut, aber nichts besonderes.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
2
bewertet am 03.01.2017 um 15:13
Sehr unterhaltsamer Trash, der sich quer durch alle Genres prügelt. Insgesamt war ich etwas enttäuscht, fand den Film allerdings trotzdem nicht schlecht, eigentlich ganz gut sogar. Dieser Film wird bestimmt nie in die Annalen der Filmkunst eingehen, aber was soll's.

Das Bild kommt gestochen scharf daher, sehr, sehr gute Umsetzung, der Ton ist etwas vorderlastig, die Surround boxen haben nicht so viel zu tun.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 14:44
The World of Kanako ist tatsächlich noch verstörender als ich erwartet hatte.Ein Ex-Cop/geisteskranker Alkoholiker sucht seine verschollene Teenietochter im Dschungel der Grossstadt und findet raus, dass sein süsser kleiner Sprössling ihn selbst sogar noch übertifft. So viel ist mal klar: An diesem japanischen Psycho-Thriller werden vermutlich wenige Menschen "Freude finden". Nicht nur, dass der Film extrem blutig und übertrieben gewalttätig ist, dürfte viele schon abschrecken, sondern auch der Stil des Films ist einfach nur radikal. Die Schnitte des Films sind direkt gegen Anfang schon so wild und kreuz und quer, dass man sich hier spontan in eine ganz psychotisch-stressige Welt hineingeworfen fühlt, in der man sich erstmal nur irgendwie versucht zu orientieren. Dabei ist die Handlung zwar relativ simpel, aber auch schockierend unmoralisch, asozial, bluttriefend und schräg. Irgendwann hatte ich die Handlung grob kapiert und konnte dieser Bilderflut folgen, in der die Stilmittel allein durch die Filmmusik oft mal wechseln.Zum Beispiel erinnern manche Szenen des Films bedingt durch die Musik sehr an ältere Tarantino-Klassiker, andere Szenen wiederum wirken wie Sailor Moon auf Ecstasy oder aber brutalere Yakuzafilme a la Ichi the Killer.So ist der Film wirklich eine gewagte Mischung, in der auf jeden Fall immer rasante Bewegung herrscht und auch zwischen Rückblende und aktuellem Geschehen teilweise wie wild gewechselt wird, was wohl auch nicht jedem gefallen dürfte.The World of Kanako ist tatsächlich mal etwas ganz ganz anderes, einerseits sehr kunstvoll gestaltet und äusserst experimentell, andererseits wirklich ziemlich extrem und auch streckenweise unangenehm. Die Schauspieler sind allerdings allesamt top und verkörpern hier teilweise wirklich schwer geisteskranke Soziopathen oder aber Teenies, die wirklich komplett die Fähigkeit zur Bewertung von richtig und falsch verloren haben, allen voran die "süsse kleine Kanako"...
Das Bild ist wie der Film auch sehr sehr wechselhaft, teilweise ganz gut und bunt, teilweise aber sehr stark verkriselt.Die Kameraführung ist einfach extrem experimentell und wie gesagt, die Schnitte des Films ultimativ rasant und oft sehr hektisch...
Der Ton ist super, wenn auch oft stressig aufgrund der Soundkulisse, die einen samt Soundtrack teilweise förmlich überrollt...
Als Extras gibt es einen Trailer und ein cooles ca. einstündiges Making of (sowas lob ich mir immer, auch wenn ich keine Zeit finde es komplett anzusehn...).

Tja was soll man noch mehr sagen? The World of Kanako ist ein ganz krasser und sonderbarer Film voller Irrsinn und Blut und ich würde ihn nur hartgesotten Kunstfilmfans "empfehlen", die sich sowas wirklich geben wollen.Schaut euch mal nen Trailer an und dann entscheidet. Ich fand ihn jedenfalls erfrischend anders und stressig zugleich...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 13:23
Idris Elba wurde kürzlich als möglicher Nachfolder für Daniel Craig in der Rolle des James Bond gehandelt. Hier hat er jedenfalls schonmal Gelegenheit Agentenluft zu schnuppern, als harter Knochen im Dienste der CIA.

BASTILLE DAY steht in der Tradition diverser Actionthriller die in den letzten Jahren aus Frankreich kamen bzw. dort spielten, in der Machart wie auch schon Luc Besson uns den einen oder anderen Actionkracher bescherte. Der Film ist inhaltlich ziemlich nah an der Wirklichkeit wenn man sich vor Augen hält was in den letzten Jahren so alles in Frankreich passiert ist, passt also absolut ins Zeitgeschehen. Ansonsten ist die Inszenierung solide, aber es fehlt dem Film doch einwenig an herausragenden Momenten bzw. an Spannung um in der Oberliga mitzuspielen.

Idris Elba darf hier einen recht harten Schnüffler finden, der allerdings für meinen Geschmack etwas zu schnell den Verdächtigen auf die Schliche kommt. Dafür darf er sich im Verhör oder bei der Jagd als ziemlich raubeiniger Agent zeigen, was vor allem den Actionszenen zu Gute kommt. Die sind zwar überschaubar, aber recht ruppig inszeniert, wenn auch nicht übermäßig brutal. Elba macht jedenfalls als Actionheld eine recht gute Figur, noch etwas plump und zu wenig charismatisch, aber physisch überzeugend. Gerne mehr davon.

Fazit: Handwerklich gut gemachter Actionthriller mit einem gut aufgelegten Idris Elba, aber kein Pflichtfilm den man unbedingt gesehen haben muss. 3,5/5

---

Bild: Sehr gute Schärfe, ansonsten auf der Höhe der Zeit. 4,5/5

Ton: Ordentlich. 4,5/5

Extras: magere Ausstattung, immerhin Wendecover. 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 12:53
Das Remake wirkt aus heutiger Sicht nicht nur komisch, sondern trashig und kommt nicht an das Original aus dem Jahre 1953 heran. Die goldene Himbeere hätten hier so einige Darsteller verdient, allen voran Karen Black. Aber gerade dieses trashige, ungewollt komische macht dieses Remake noch unterhaltsam (2,5 von 5).

Das Bild ist selbst für das Alter des Films nicht auf einem besonders guten Niveau. Bei der Schärfe noch einigermaßen akzeptabel (allerdings ein insgesamt recht weiches Bild) aber zum Teil deutlich verrauscht. Die ganz wenigen Kratzer stören da kaum.

Der Ton ist ziemlich enttäuschend und klingt alles andere als natürlich. Dem kann man etwas abhelfen, wenn man auf PLII umstellt. Dann klingt das Ganze etwas kräftiger und natürlicher.

Bei den Extras kann man sich hingegen freuen. Das Original in zwei Versionen und weitere Extras.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2017 um 12:51
Einleitend möchte ich alle Liebhabern von Pirce Brosnan mitteilen, dass er trotz großem Bild am Cover nur eine Nebenrolle begleitet. Film-Anteil 10-15%! Vielleicht habe ich auch eine Bildungslücke aber der Rest der Schauspieler sind / waren für mich No-Names. Man möge mir dies verzeihen.

Nun gut, eine Gruppe von Freunden durchschnittlich 35 - 40 Jahre alt findet auf einer Party den ultimativen Kick in einer neuartigen Droge. Der große Vermittler / Dealer ist P Brosnan. Schnell purzeln jegliche Hemmungen und die Party endet für jeden persönlich in einer ultimativen Nacht. Trotz aller Warnungen, dass die Droge nur ein einziges Mal konsumiert werden darf kommt es wie es kommen musste. Der Mensch spielt eben gerne mit dem Feuer. Durch neuerliche Einnahme der Wunderdroge versucht man den Kick wieder zu finden. Fortlaufend verändert sich sich das Wohlgefühl und kehrt in jedem einzelnen die abgrundtiefsten dunkelsten Seiten hervor. Man gerät aneinander und es endet in tödlichen Auseinandersetzungen in Form von Steinigung, Folter, Sado Maso Spielchen und vielen anderen zumeist todbringenden Ausschweifungen kranker Fantasien. Zum FSK 18: Nun gut Blut und Gewalt gibt es reichlich, nacktes Fleisch jedoch nicht.
Während nur einige Wenige die Droge kein weiteres Mal eingenommen haben und somit immun scheinen, suchen sie Hilfe in der Umgebung, doch auch dort hat die Droge bereits Einzug gehalten.

Technisch: Bild und Ton sind sehr gut.

Fazit: Achtung Spoiler,..... J Brosnan ist eigentlich der Teufel, der Scharfrichter der Menschheit der die Krankheit Mensch in einer Art ultimativen Seuche (Droge) auslöschen will.

Denke wer die Möglichkeit hat sollte ihn online mal leihen und dann über den Kauf der BR entscheiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 12:16
Story gut bis sehr gut. Mitreißendes Abenteuer mit einem bombastischen Schluss. So wird´s ein gelungener Filmabend für die ganze Familie! Der Film ist einfach nur klasse und gehört meiner Meinung nach in jede BD-Sammlung.

Das Bild der UHD ist zu jeder Zeit gestochen scharf und referenzverdächtig, auch wenn es kein echtes 4k ist. Das gleiche gilt für den Ton, welcher auch im deutschen erfreulicherweise in Dolby Atmos ist! Bombastischer und umwerfender Surround-Sound vom Allerfeinsten lassen einen hier mitten ins Geschehen eintauchen!

Der Film verdient einfach nur das Prädikat: Pflichtkauf!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2017 um 12:08
Während 12 Years a Slave eher ein persönliches Schicksal eines einzelnen Sklaven beleuchtet berücksichtigt Free State of J. das Große und Ganze. Ausgelegt auf auf den weißen Newton Knight der mehr und mehr für die Rechte der Schwarzen kämpft. Vor allem die Gesetze welche geschaffen wurden um Schlupflöcher zu bilden / finden, zeigt wie Geduldig Papier sein kann. Das Entstehen und Heranwachsen des Kukucksklan scheint unaufhaltsam. Auch wenn Zusatzartikel der Verfassung der vereinigten Staaten Freiheit und Wahlrecht für Schwarze vorsehen, liegen Theorie und Praxis dennoch weit auseinander.

Wie unter mir bereits erwähnt, steigt die Story in eine tontechnisch hervorragend umgesetzte Schlacht zw. Nord- und Südstaat Truppen ein. Sie dient auch dazu den Hauptdarsteller in seine Rolle einzuführen. Fortlaufend bei den Szenen im Sumpf hört man aus allen LS die Geräusche von Fauna und Flora.
Mit 140 Minuten Länge ist der Film notwendiger Weise länger als normal aber auch nicht länger als notwendig. Sie verlässt auch den FSK 16 Bereich nicht.

Hervorragend ist das Bild da gibt es nichts zum Meckern.

Fazit: Technisch volle Punktzahl. Persönlich 12 Years a Slave 5 Punkte und Free State of Jones 4 Punkte. In jedem Fall sehenswert. Sehr gut und ausführlich unten von plo bewertet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 03.01.2017 um 06:53
"Der unglaubliche Burt Wonderstone" ist eine Komödie über den titelgebenden Magier, sowie seinen Partner Anton Marvelton. Da ich Steve Carell und Jim Carrey sehr gerne sehe, bin ich damals auf den Film aufmerksam geworden. Nach Sichtung des Trailers war der Kauf dann beschlossene Sache. Enttäuscht wurde ich vom Endprodukt dann keineswegs. Ein sehr unterhaltsamer Film mit vielen coolen Gags und Gastauftritten, z.B. von Michael Bully Herbig.

Zum Bild: Grundsätzlich mehr als gelungen und auf sehr hohem Niveau. Allerdings kommt in dunklen Szenen ganz leicht Filmkorn zur Geltung, auch schleichen sich hin und wieder ein paar Unschärfen in das sonst sehr scharfe Bild hinein. Farben, sowie Schwarzwert sind hervorragend.

Zum Ton: Wie bei Komödien üblich, nicht so basslastig wie bei Actionfilmen. Und das spürt man dann auch immer. Heisst auf keinen Fall dass der Ton schlecht ist, Dialoge sind klar und verständlich und auch der Soundtrack kommt toll rüber. Für die Art Film absolut perfekt.

Zu den Extras: Neben einer Featurette mit David Copperfield gibt es alternative und verpatzte Szenen zu sehen, sowie ein Zusammenfassung der im Film gezeigten Tricks. Also klarer Durchschnitt.

Insgesamt also eine ganz nette Komödie mit einigen Lachern. Für Fans von Carell und Carrey natürlich sehr interessant, alle anderen sollte ihn vielleicht erstmal leihen. Ist doch ein bisschen Geschmackssache der Film. Die technische Seite der BD ist mehr als zufriedenstellend, Höchstwertungen gibt es hierfür aber nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 06:41
"Der Dummschwätzer" ist einer der Filme, durch welche ich Jim Carrey kennen und lieben gelernt habe. Neben Bruce Allmächtig, Ace Ventura oder die Maske sicherlich einer seiner besten Filme. Die Idee, so simpel sie auch zu sein vermag, so genial ist sie eben auch. Ein Anwalt, der einen ganzen Tag nicht lügen kann, und dazu das Talent eines Jim Carreys ergeben eine geniale Komödie die aber auch wirklich jeden zum Lachen bringen wird.

Zum Bild: Das Bild ist durchweg sehr gut. Zwar keineswegs referenzwürdig, dennoch kommen Schärfe, sowie die Farben sehr gut zur Geltung. Zur Höchstwertung reicht es für mich aber nicht ganz.

Zum Ton: Hier gilt in etwa das gleiche, wie für das Bild. Für eine Komödie von 1997 und damit unglaublicherweise mittlerweile 20 Jahre alt, ist der Ton sehr gut gelungen. Die Dialoge sind klar verständlich, mit Actionfilmen oder ähnlichem kann sich die Tonspur aber nicht messen.

Zu den Extras: Tja, ganz einfach: es gibt keine!

Insgesamt also eine sehr witzige Komödie. Für Jim Carrey-Fans eh ein Muss, aber ich glaube, dass muss man hierfür nicht einmal wirklich sein. Die technische Seite der BD ist absolut zufriedenstellend, auch wenn bei Bild, sowie Ton noch etwas Luft nach oben wäre. Bei einem Preis von 5€ momentan, heisst es zuschlagen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 03.01.2017 um 01:24
Warum der neue Ghostbusters so verrissen wurde, ist mir nach der ersten Sichtung doch ein Rätsel. Okay, einen großartigen Innovationspreis wird der Film sicher nicht einheimsen. Aber er ist durchaus witzig inszeniert und unterhält bestens. Zwar bedient sich die Neufassung so mancher Anleihe am Original, dies aber in neuer Aufmachung. Außerdem fühlt man sich dadurch gleich wieder heimisch im Ghostbusters-Universum. Netter Weise gibt es auch noch eine ganze Reihe an Cameo-Auftritten, wobei gerade Bill Murphy leider unter seinen Möglichkeiten spielt.
Schließlich ist selbst der Abspann noch unterhaltsam gestaltet, und man sollte ihn natürlich bis zum Ende sehen...

Kommen wir zur technischen Seite: Das Bild ist schön scharf, bietet großartige Kontraste, die manchmal sogar schon etwas überzogen wirken.
Die Farbgebung ist knallig bunt, was prinzipiell zum Genre passt. In so einige Szenen wird hier aber deutlich zuviel des "Guten" geboten, so dass dann nicht nur Gesichter übertrieben farbig erscheinen; den chromatischeren Kinomodus hatte ich dabei an meinem Projektor noch gar nicht aktiviert...

Beim 3D-Bild kommt man um ein "Wow" kaum herum: hier hat Sony wirklich saubere Arbeit geleistet und eine äußerst plastische und detaillierte Konvertierung hingelegt, die kaum Wünsche offen lässt. Im Gegenteil wird der Zuschauer mitten ins Geschehen hineingesogen und kann sich zudem vielfach an klasse Pop-Out-Effekte erfreuen. Diese sprengen sogar absichtlich den eigentlichen Bildrahmen und ragen über die schwarzen Balken ins gesamte 16:9-Format hinaus - ein wirklich gelungenes und innovatives Konzept im Heimkino-Bereich.
Leider sind auch beim 3D-Bild die Farben mehrmals übertrieben kräftig ausgefallen, was dem Ganzen dann ein sehr unnatürliches Aussehen verleiht. Wie schon beim 2D-Bild wäre hier weniger mehr gewesen. Dem 3D-Effekt tut dies allerdings keinen Abbruch, so dass ich hier trotzdem volle Punktzahl vergeben kann.

Beim Ton setzt Sony bei der normalen Blu-Ray erfreulicher Weise weiterhin auf das DTS-HD-MA - Format mit 5.1 Kanälen, und das in allen angebotenen Sprachversionen. Entsprechend kräftig und hochwertig erklingen sowohl Soundtrack als auch die Effekte aus den Lautsprechern. Dazu gesellt sich eine sehr gute Räumlichkeit, so dass auch in diesem Bereich locker die volle Punktzahl erreicht wird.

Die Menge an Extras entspricht mit Kommentaren, entfallenen Szenen, Gag Reels, Trailern u.s.w. gutem Durchschnit.

Insgesamt bietet Sony mit den neuen Ghostbusters insbesondere in 3D eine überzeugende Performance. Der Film unterhält sehr gut und gleitet nur selten mal ins Alberne ab. Technisch fallen lediglich die manchmal zu übertriebenen Farben negativ auf, in allen anderen Belangen können Bild und Ton vollauf überzeugen.
Insbesondere in 3D weiß die Neuauflage mit gelungenen Effekten zu begeistern. Von daher ist diese Version dem 2D-Pendant klar überlegen und sollte bei vorhandenem 3D-Equipment auf alle Fälle bevorzugt werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
2
bewertet am 02.01.2017 um 21:26
Disney hat eine wirklich gute Motion Capture Version von Dickens Weihnachtsgeschichte produziert. Visuell auf jeden Fall sehr gut, die Geschichte von Dickens eh.

Das Bild ist sehr gut und einfach auf Top Niveau.

Auch das 3D Bild ist sehr gut, mit minimalen Schwächen. Vereinzelt sind die Konturen etwas unsauber mit der Neigung zu leichten Doppelkonturen. Ansonsten eine sehr gute Schärfe, tolle Plastizität und reichlich Details.

Der Ton liegt zwar nur in DTS vor, ist aber sehr gut abgemischt. Tolle Räumlichkeit und Dynamik.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 21:06
Wahnsinn, diese Filmreihe startet auf sehr hohem Niveau und wird noch besser! Freue mich schon auf Teil 4.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 20:25
Grandiose Liebeserklärung an Paris, die Kindheit, die Liebe und das Leben. In bewusst farbenfrohem Ambiente zelebriert Regisseur Jean-Pierre Jeunet ein Paris der Leichtigkeit und der Liebe. Die verträumte Musik von Yann Tiersen taucht die Szenerie in französisches Ambiente.
Der unfassbar schöne Reiz des Streifens liegt in der kindhaften Betrachtungsweise von Amelie (großartig: Audrey Tautou). So wie Kinder scheinbar Bedeutungslosem magische Momente zuordnen, sieht Amelie die Welt. Sie greift ein in diese Welt, und spielt Engelchen und Teufelchen zugleich. Diese Art der Manipulation ihrer Mitmenschen ist zwar fragwürdig, aber durchaus zauberhaft.
So schnappt sich Amelie auch schon mal einen Blinden, und erklärt ihm die Aussenwelt wie ein Sportreporter. Oder schaut sich ein Photoalbum misslungener Photoautomatenbilder vom Bahnhof an wie einen Goldschatz. Dabei begegnet sie einem schrägen Vogel, der die Welt ähnlich wie sie zu sehen scheint. Amelie macht viele glücklich, doch was ist mit ihr und ihrem Glück?
Jeunet wirft uns zurück in die Kindheit. Und zeigt uns, dass Liebe zwar nur ein zufälliges Zusammentreffen diverser Charaktere ist, und jederzeit aus dem Nichts zuschlagen kann, wenn wir uns ihr nur öffnen. Aber dass man ein bisschen dazu tun kann und sollte, um ganz wunderbare Erfahrungen zu machen.
Bild ist hervorragend, jedoch auch stellenweise farblich "verfremdet", aber immer passend zur Stimmung im Film. Ebenso spielt Jeunet in der Tonspur mit Lautstärke und Nebengeräuschen, was auch in der deutschen Synchronisation hervorragend übernommen wurde. Lediglich die Extras entäuschen ein wenig, alle leider nur in SD-Qualität...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges Grundig 48VLX7070BL 4k
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 19:58
Ein Film mit gut gezeichneten Figuren. Die Story ist teilweise extrem flach und lächerlich. Der Film besteht aus einzelne Sequenzen zwischen der Story damit man die 94 Minuten irgendwie voll bekommt. Bei mir ist schnell Langeweile aufgekommen. An sich ist das was man visuell zu sehen bekommt sehr gut. Das Bild ist klasse und scharf. Auch das 3D Bild ist sehr scharf und bietet einige Popouts. Leider fehlt mir oft die Tiefe. Da kommt manchmal ein 2D Gefühl auf.
Der Ton ist ok und für solch einen Film ausreichend.
Ein Film für nebenbei. Eine weitere Fortsetzung ist nicht nötig.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges LG OLED65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 19:35
Also mir hat der actiothriller prima gefallen,so hat man idris Elba noch nicht gesehen,knallhart!Die Action konnte sich wirklich sehen lassen. Das Bild war messerscharf mit einem tollen schwarzwert, der Sound war schön brachial.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 17:43
Fortführung der Tarzan-Geschichte ist spannend, kurzweilig und sehr unterhaltsam. Rasante Dschungel-Action mit tollen Effekten und grandioser Optik. Besonders bei den Aktionen zwischen Lianen und Bäumen zeigt sich auch der Mehrwert des 3D.

Bild- Tonqualität der 3D Blu-ray sind absolut einwandfrei. Das Bild ist gestochen scharf und die 3D Technik verleiht dem Film eine wunderbare Tiefe. Der Klang ist gut differenziert und ausgewogen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 17:17
Fantasy-Kino für Jung & Alt gleichermaßen, eine Süße kleine Geschichte die zwar nichts besonderes ist, aber aufgrund einer fantastischen Umsetzung Punkten kann.
Vielleicht nicht die beste Verfilmung, aber wie sagt man so schön - das Herz sitzt am richtigen Platz.

Das Bild ist ein Augenschmaus. Das 3D kommt sehr schön zur Geltung.

Auch der Ton ist ohne Fehl und Tadel.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2017 um 16:41
Midnight Special ist ein Sci-Fi Drama mit Road Movie Elementen. Wer hier explodierende Städte und Raumschiffe erwartet der wird enttäuscht werden. Als Zuschauer wird man mitten in das Geschehen katapultiert und muss sich einen Großteil der Zusammenhänge und Vorgeschichte anhand kleiner Puzzle-Teile selbst zusammenbasteln. Diese Erzählweise funktioniert einerseits gut, andererseits gelingt es einem dabei jedoch kaum, eine Beziehung zu den Charakteren aufzubauen. Etwas mehr Spannung wäre sehr wünschenswert gewesen und hätte dem Film auch gut getan, so bleibt der Film etwas über dem Durchschnitt.

Die Bildqualität sowie der Ton sind Standardqualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 15:38
Eine gelungene Wiederbelebung mit neuen, frechen Elementen. Er ist jetzt nicht super lustig, aber es gibt schon einige witzige Dialoge zum Lachen. Die neue Crew ist zwar teilweise arg albern aber trotzdem war immer ein ordentlicher Spannungsbogen vorhanden. Auch wenn die Originale Kult sind, weiß ich nicht warum man den Film verteufeln soll.

Absolut super ist das 3D-Bild der Blu-ray. Hier wird oft die räumliche Tiefe durch Pop-Out-Effekte unterstützt. Das Bild ist super scharf und die lebendigen Farben stechen nochmals mehr hervor.

Der Ton bietet reichlich Effektfeuerwerk für das Heimkinoerlebnis.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
3
bewertet am 02.01.2017 um 14:52
Die Figuren schaffen es nach wie vor die inhaltichen Schwächen abzufangen und für gute Unterhaltung zu sorgen. Die Animationen sehen auch wieder schick aus. Ideen, was sie mit der Gruppe noch sinnvoll anstellen können, haben die Produzenten längst keine mehr. Das war hier stellenweise mehr als peinlich zusammenkonstruierter Blödsinn. Gags und Humor passen aber nach wie vor, was in dem Genre letztendlich am wichtigsten ist.

Bild und Ton sind einfach nur super, so wie man es eben gewohnt ist und es sich für solch eine Produktion gehört. Die 3D Variante steht diesem in nichts nach.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2017 um 12:58
Der Polarexpress ist ein eher schlichter Weihnachtsfilm, der ganz gut beginnt, dem zum Ende aber etwas die Puste ausgeht. Die Geschichte ist recht schlicht, aber unterhaltsam und kämpft in der zweiten Hälfte mit einigen Längen. Das Motion Capture Verfahren zeigt hier auch noch seine Unausgereiftheit.

Das Bild ist für einen am Computer entstandenen Film nicht gerade auf einem hohen Niveau. Da fehlt doch einiges an Schärfe und Details. Zudem teils deutlich unsaubere Konturen. Gerade mal 3,5 von 5.

Das 3D Bild kann leider nicht ganz überzeugen. Es sind zwar einige Pop-outs enthalten, die ganz gut wirken, aber die Plastizität ist nicht immer optimal. Zudem treten gelegentlich leichte Doppelkonturen auf.

Der Ton ist ziemlich frontlastig und nur einige Effekte sind wirklich räumlich (rasante Fahrt im 90 % Gefälle). Ansonsten wird nahezu ausschließlich der Soundtrack auf die Rears gelegt. Immerhin eine gute Dynamik.

Die Extras sind schlicht mittelmäßig.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 12:39
Ich habe eine Heidenangst und riesigen Respekt vor Haien, deswegen bin ich auch ein Fan eben dieser echten Haifilme (Sharknado z.B.ist Schrott). "The Shallows" ist durchweg spannend, und kurzweilig, kommt aber an die großen Haifilme (Jaws, Deep blue Sea) nicht heran. Ist meiner Meinung dafür aber besser als "Bait" und " Shark Night".
Alles in Allem ein Film der gut zu unterhalten weiß, deswegen habe ich ihn auch meiner Hai-Sammlung im heimischen Regal einverleibt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2017 um 12:30
Ich war skeptisch, deshalb habe ich mir den Film erst ausgeliehen. War nach dem Anschauen aber so angetan, das ich mir die Scheibe dann doch für´s heimische Regal zugelegt habe.
Das erfrischende an dem Streifen ist, dass die Geschichte anders, als in den unzähligen Tarzan-Filmen vorher erzählt wird.
Bild und Ton sind von bester Qualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 12:25
In meiner Kindheit lief der Film öfters am Neujahrstag, dementsprechend haben wir ihn gestern zum Frühstück in den Player gelegt.
Ich finde er hat nichts von seiner Atmosphäre verloren, und man kann ihn auf´s Sofa gekuschelt, bei schlechtem Wetter draußen sehr gut genießen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2017 um 12:22
Dieser Film darf in keiner Klassiker-Sammlung fehlen. Und ich finde er funktioniert heute fast noch genauso wie damals. Na gut, er ist schon ziemlich machomässig angehaucht, aber das war damals halt noch so.
Bild und Ton sind in Angesichts des Alters des Films ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen