"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Heimkino von WATCHMAN
Die Wand:
Ich kann es nicht leugnen: Ich bin ein echter Sony-Fan. Bei der Zusammenstellung der Heimkino-Komponenten habe ich vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet. Weiterhin war für mich der Bedienkomfort ausschlaggebend.
Gesamt Budget ca. 4.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 4.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 495x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 04. August 2010

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 3x bewertet mit ø 7,67 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Wie bereits auf dem Vorschau-Foto erkennbar ist, besitze ich neben meiner Heimkino-Anlage auch eine separate Stereo-Kette.
Mein Heimkino habe ich zuletzt durch den Kauf des LCD-TV's Sony KDL 55 EX 505 optimiert. Der TV-Riese hat meinen Sony KDL 40 V 3000 ersetzt. Ich bin von dem Gerät absolut begeistert. Nicht nur die enorme Größe des Displays bedeutet einen großen Schritt in Richtung Heimkino. Vor allem der deutlich bessere Schwarzwert hat mich überrascht. Die Sony-LCD's haben in den letzten 2 Jahren offensichtlich einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Die Qualität des Sony STR DA 2400 ES hat mich ebenfalls voll überzeugt. Der AV-Receiver harmoniert nicht nur wunderbar mit den anderen Sony-Geräten, sondern passt auch ideal zu dem Lautsprecher-Set Teufel Theater LT 2.
Die Bedienung ist wirklich komfortabel. Nach dem Einlegen der BD schalten sich der AV-Receiver und der Fernseher automatisch an (soweit vorher auf Standby). Die richtigen Eingänge werden ebenfalls automatisch gewählt. Für einen perfekten Heimkino-Abend brauche ich dann nur noch die orangene "Theatre"-Taste zu drücken. Alle Komponenten werden dann hinsichtlich der Ton- und Bildqualtät optimiert (z.B. sind die Bildeinstellungen dann für ein abgedunkeltes Zimmer perefekt).
Da es bereits schon einige Nachfragen gab, stelle ich an dieser Stelle auch meine Stereo-Anlage im Detail vor.
Die Stereo-Anlage besteht aus folgenden Geräten:
Sony CDP XA 50 ES (CD-Player)
Sony MDS JA 555 ES (MD-Rekorder)
Sony TA FA 50 ES (Vollverstärker)
ALR Take 5 (Standlautsprecher)
MIT Terminator 2 (Cinch-Verkabelung)
Domino Design The Rocket (LS-Kabel)
Diese Stereo-Anlage betreibe ich nunmehr bereits seit mehr als 10 Jahren. Aufgrund der Verarbeitungsqualität der Geräte, werde ich wohl noch viele weitere Jahre Freude an dieser Kette haben.
Die Sony-Geräte stammen somit noch aus einer Zeit, als der japanische Konzern noch regelmäßig Highend-Produkte im Bereich Stereo veröffentlichte. Die ist heute leider nicht mehr der Fall.
Das gesamte Laufwerk mitsamt des Lasers befindet sich bei dem CD-Player in der ausfahrbaren Lade. Die rotierende CD wird vom Laufwerk über den feststehenden Laser geführt. Zur Stabilisierung dient ein massiver Puck (siehe Foto). Dieser Panzerschrank von einem CD-Player wiegt übrigens 15,2 kg und ist damit mehr als 6-mal so schwer wie mein Bluray-Player...
Den CD-Player-Klassiker habe ich kürzlich mit einem digitalen Koax-Kabel an meinen neuen AV-Receiver angeschlossen. Das Ergebnis bei Multichannel-Stereo ist verblüffend (auch Dank des Teufel LT 2).
Für die Jüngeren unter euch: Die MD könnte man als die HD-DVD der 90er-Jahre bezeichnen. Die Technologie ist eigentlich tot, obwohl man weiterhin unbespielte MD's kaufen kann.
Der Rekorder macht aber immer noch erstklassige Aufnahmen, sowohl digital als auch analog(!). Die Klangqualität bei diesem Gerät liegt auf dem Niveau guter CD-Player.
Meine alten ALR-Standlautsprecher werden vom betagten Sony TA FA 50 ES angetrieben. Dieses 20-kg-Aggregat aus dem Jahr 1998 war vielleicht der letzte herausragende Sony-Stereo-Vollverstärker.
Erfreulicherweise hat Sony jedoch im Heimkinobereich mit den aktuellen AV-Receivern zu den Platzhirschen Yamaha, Denon und Co. aufgeschlossen... :-)
Mein Heimkino habe ich zuletzt durch den Kauf des LCD-TV's Sony KDL 55 EX 505 optimiert. Der TV-Riese hat meinen Sony KDL 40 V 3000 ersetzt. Ich bin von dem Gerät absolut begeistert. Nicht nur die enorme Größe des Displays bedeutet einen großen Schritt in Richtung Heimkino. Vor allem der deutlich bessere Schwarzwert hat mich überrascht. Die Sony-LCD's haben in den letzten 2 Jahren offensichtlich einen großen Sprung nach vorne gemacht.
Die Qualität des Sony STR DA 2400 ES hat mich ebenfalls voll überzeugt. Der AV-Receiver harmoniert nicht nur wunderbar mit den anderen Sony-Geräten, sondern passt auch ideal zu dem Lautsprecher-Set Teufel Theater LT 2.
Die Bedienung ist wirklich komfortabel. Nach dem Einlegen der BD schalten sich der AV-Receiver und der Fernseher automatisch an (soweit vorher auf Standby). Die richtigen Eingänge werden ebenfalls automatisch gewählt. Für einen perfekten Heimkino-Abend brauche ich dann nur noch die orangene "Theatre"-Taste zu drücken. Alle Komponenten werden dann hinsichtlich der Ton- und Bildqualtät optimiert (z.B. sind die Bildeinstellungen dann für ein abgedunkeltes Zimmer perefekt).
Da es bereits schon einige Nachfragen gab, stelle ich an dieser Stelle auch meine Stereo-Anlage im Detail vor.
Die Stereo-Anlage besteht aus folgenden Geräten:
Sony CDP XA 50 ES (CD-Player)
Sony MDS JA 555 ES (MD-Rekorder)
Sony TA FA 50 ES (Vollverstärker)
ALR Take 5 (Standlautsprecher)
MIT Terminator 2 (Cinch-Verkabelung)
Domino Design The Rocket (LS-Kabel)
Diese Stereo-Anlage betreibe ich nunmehr bereits seit mehr als 10 Jahren. Aufgrund der Verarbeitungsqualität der Geräte, werde ich wohl noch viele weitere Jahre Freude an dieser Kette haben.
Die Sony-Geräte stammen somit noch aus einer Zeit, als der japanische Konzern noch regelmäßig Highend-Produkte im Bereich Stereo veröffentlichte. Die ist heute leider nicht mehr der Fall.
Das gesamte Laufwerk mitsamt des Lasers befindet sich bei dem CD-Player in der ausfahrbaren Lade. Die rotierende CD wird vom Laufwerk über den feststehenden Laser geführt. Zur Stabilisierung dient ein massiver Puck (siehe Foto). Dieser Panzerschrank von einem CD-Player wiegt übrigens 15,2 kg und ist damit mehr als 6-mal so schwer wie mein Bluray-Player...
Den CD-Player-Klassiker habe ich kürzlich mit einem digitalen Koax-Kabel an meinen neuen AV-Receiver angeschlossen. Das Ergebnis bei Multichannel-Stereo ist verblüffend (auch Dank des Teufel LT 2).
Für die Jüngeren unter euch: Die MD könnte man als die HD-DVD der 90er-Jahre bezeichnen. Die Technologie ist eigentlich tot, obwohl man weiterhin unbespielte MD's kaufen kann.
Der Rekorder macht aber immer noch erstklassige Aufnahmen, sowohl digital als auch analog(!). Die Klangqualität bei diesem Gerät liegt auf dem Niveau guter CD-Player.
Meine alten ALR-Standlautsprecher werden vom betagten Sony TA FA 50 ES angetrieben. Dieses 20-kg-Aggregat aus dem Jahr 1998 war vielleicht der letzte herausragende Sony-Stereo-Vollverstärker.
Erfreulicherweise hat Sony jedoch im Heimkinobereich mit den aktuellen AV-Receivern zu den Platzhirschen Yamaha, Denon und Co. aufgeschlossen... :-)

Fernseher
Sony KDL-55EX505


AV-Receiver
Sony STR-DA2400ES

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Teufel Theater LT 2

Video
HDMI
Audio
HDMI

Spielekonsolen
keine Konsole
Top Angebote
WATCHMAN
Aktivität
Forenbeiträge7
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen118

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von WATCHMAN wurde 495x besucht.
Kommentare
Ordentlich wie ich es Liebe.
Gruss aus der Schweiz
Aber soviel Sony, ob das was für mich wäre... *g*
nicht schlecht)kleine sony macke?wie ich))))))))))mfg
viel Spass beim Filmsammeln ;-)
LG Citra
Sehr schön gemacht !
Viel Spaß