Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Heimkino von uwe061
Mein kleines Heimkino:
Eigentlich ist es ja ein Hör- UND Guckzimmer...
Gesamt Budget ca. 20.500 EUR
- Technik-Kosten ca. 18.000 EUR
- Raum-Design ca. 2.500 EUR
Dieses Heimkino wurde 1221x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2011

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 17x bewertet mit ø 7,29 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

UPDATE 2011:
Neu hinzugekommen sind 2011 die Vorstufe Cambridge Audio 840E, die Endstufe Cambridge Audio 840W und der CD-Player Rotel RCD 06SE. Sie ersetzen die früheren Geräte, die teilweise defekt waren. Die Cambridge-Verstärker-Kombi ist allererste Sahne - zwar in erster Linie für die Stereowiedergabe gedacht, profitiert auch der Heimkino-Ton davon, denn die Frontkanäle laufen darüber. Abgrundtiefer Bass, stabil bis hin zu unpraktikablen Lautstärken, sehr saubere Höhen und eine verbesserte räumliche Abbildung sind die Folge. Abgerundet wird alles durch neue Verkabelung (Wireworld Silver Eclipse RCA und XLR). Ausserdem habe ich es endlich geschafft, das KEF-Ei an der WAnd anzubringen ;-)
Als nächstes wird ein USB Dac folgen, der hochauflösende Musik (24/192) vom Apple wiedergeben kann.
ALT:
Der Kuro Plasma Pioneer PDP-508XD wird vom Blu Ray Player Pioneer BDP-LX71, vom DVD Player Pioneer DV-LX50, vom Festplattenrecorder Pioneer DVR-LX60D oder vom Apple Powerbook beschickt. Für den Surroundton sorgt der Pio-Receiver LX70, an dem der Center, der Subwoofer und die Surroundboxen von KEF hängen. Die Frontkanäle werden über Pre Out des Receivers in die Hifi-Anlage eingeschleift (Vorstufe Rotel RC990, Mono-Endstufen SAC60, Lautsprecher Audio Physic Virgo). Der Grund für diese Anordnung ist, dass ich beim Musikhören über 2 Kanäle keine Heimkinogeräte in der HiFi-Kette haben wollte. Ergänzt wird letztere durch den CD Player Rotel RCD975 und den Plattenspieler Linn Akito. Die Racks sind von Ikea.
Neu hinzugekommen sind 2011 die Vorstufe Cambridge Audio 840E, die Endstufe Cambridge Audio 840W und der CD-Player Rotel RCD 06SE. Sie ersetzen die früheren Geräte, die teilweise defekt waren. Die Cambridge-Verstärker-Kombi ist allererste Sahne - zwar in erster Linie für die Stereowiedergabe gedacht, profitiert auch der Heimkino-Ton davon, denn die Frontkanäle laufen darüber. Abgrundtiefer Bass, stabil bis hin zu unpraktikablen Lautstärken, sehr saubere Höhen und eine verbesserte räumliche Abbildung sind die Folge. Abgerundet wird alles durch neue Verkabelung (Wireworld Silver Eclipse RCA und XLR). Ausserdem habe ich es endlich geschafft, das KEF-Ei an der WAnd anzubringen ;-)
Als nächstes wird ein USB Dac folgen, der hochauflösende Musik (24/192) vom Apple wiedergeben kann.
ALT:
Der Kuro Plasma Pioneer PDP-508XD wird vom Blu Ray Player Pioneer BDP-LX71, vom DVD Player Pioneer DV-LX50, vom Festplattenrecorder Pioneer DVR-LX60D oder vom Apple Powerbook beschickt. Für den Surroundton sorgt der Pio-Receiver LX70, an dem der Center, der Subwoofer und die Surroundboxen von KEF hängen. Die Frontkanäle werden über Pre Out des Receivers in die Hifi-Anlage eingeschleift (Vorstufe Rotel RC990, Mono-Endstufen SAC60, Lautsprecher Audio Physic Virgo). Der Grund für diese Anordnung ist, dass ich beim Musikhören über 2 Kanäle keine Heimkinogeräte in der HiFi-Kette haben wollte. Ergänzt wird letztere durch den CD Player Rotel RCD975 und den Plattenspieler Linn Akito. Die Racks sind von Ikea.

Fernseher
Pioneer PDP-508XD
Computer/Laptop
Apple

DVD-Player
Pioneer LV 50
CD-Player
Rotel RCD 06SE

AV-Verstärker
Pioneer LX70
AV-Receiver
Vor-/Endstufen
Cambridge Audio 840E / 840W

Typ
5.1
Front-Lautsprecher
Audio Physic Virgo
Center-Lautsprecher
Kef
Surround-Lautsprecher
Kef
Subwoofer
Kef

Lautsprecherkabel
Kimber 8TC
Video
Oehlbach
Audio
Wireworld Silver Eclipse XLR

Fernbedienungen
Logitech Harmony One
Top Angebote
uwe061
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1
Kommentare17
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen2

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Das Heimkino von uwe061 wurde 1.221x besucht.
Kommentare
Kannst bei mir ja auch mal vorbeischauen.
Einzigster Kritikpunkt: Kabel verschwinden lassen und dann ist es Perfekt! ;)
Viel Spass weiterhin.
Gefällt mit mit dem Longboard und dem Parkettboden ausgezeichnet, sehr schick, genau die richtige Balance zwischen einem Schuss Minimalismus und Behaglichkeit.
Wünsch dir weiterhin viel Spass mit deinem tollen Home Cinema.
Gruss M5ster.
PS: Wir kennen uns auch sicherlich aus dem Hifi Forum, dort unter meinem Nick Kudd3l;)
Grüße Ferdinand
PS: Ein Plattenspieler steht auch auf meiner Einkaufsliste - Clearaudio Performance ist meine 1ste Wahl!