"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Heimkino von prosch
Das Cinematorium des Mr. Peterson:
Willkommen in meinem bescheidenen "Filmvorführwohnzimmer" ...
Gesamt Budget ca. 6.150 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.000 EUR
- Merchandising ca. 600 EUR
- Raum-Design ca. 550 EUR
Dieses Heimkino wurde 890x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 16. August 2012
![](/image/user_cinemas/preview_4251cb602d85e6ee6cd2e6f9884a7259.jpg)
![](/img/social/icon-kommentare.gif)
Mit einem defekten Plasma 50Zöller bei der Bucht fing es an ... es hat durchaus seine Vorteile einen Samsung-Servicetechniker in der Familie zu haben ;) ...
... Dieser Umstand zog selbstredend die Anschaffung eines BD-Players nach sich - schließlich möchte ein FullHD-Fernseher entsprechend befeuert werden.
Die restlichen Komponenten stammen noch aus meiner 32"Sony-Röhren-Zeit und werden wohl noch eine Weile ihren Dienst verrichten müssen ... allein schon weil ich (noch) nichts daran zu beanstanden habe und für Investitonen in diesem Bereich schon ein deutliches Mehr an Qualität erwarte ... dahingehend lasse ich mich aber gerne belehren.
Update: 28.11.10
Erneut ein wenig Glück in der Bucht gehabt und damit günstig an einen Samsung PS58B859 gekommen (nach oben beschriebenem Prinzip) ;)
Update: 07.01.11
Ich habe mir, der vielen positiven Kritiken hier folgend, einen Pioneer BDP-51FD angeschafft und meine wahre Freude daran. Endlich DTS-HD Sound ohne auf meinen gewohnt/geliebten 5.1er Sony verzichten zu müssen.
Für BD-Live und ähnlichen Schnickschnack bleibt mein S560 in der Rückhand ...
Update: 29.05.11
Um digitales Sattelitenfernsehen kümmert sich von nun an eine Dreambox 800 HD mit nachträglich eingeschobenen 640GB intern und ersetzt damit meinen bei Aufnahmen sehr unzuverlässigen Edision Argus Mini IP.
Update: 13.06.11
Da mein WD-Media-Player nicht mehr geupdated wird, und damit kommenden Codecs/Formaten schutzlos ausgeliefert ist, wurde er durch eine Boxee Box von D-Link ersetzt ... die praktischerweise die Aufnahmen aller internetfähigen Sat-Receiver im Haushalt wiedergeben kann und richtig benannten Dateien auf der Platte automatisch Filmcover und IMDB-Bewertung/Inhaltsangaben zuweist ...
Mein Subwoofer, der aus einem alten Sony-Surround-Set stammt, wurde (dazu dachte ich seien die 2 Subwooferausgänge gedacht) durch 2 Mivoc SW-1100 A2 ersetzt. Dazu hatte ich hier im Forum und in diversen Tests nur gutes gehört ... und kann mich diesem Tenor nur anschließen.
Außerdem hatte ein Sony-Rear den Geist aufgegeben. Diese Gelegenheit nutzte ich, um 2 Magnat Monitor Supreme 100 zu installieren (ebenfalls nach Berichten dieser und einschlägiger Quellen).
Update: 30.07.11
Um endlich in den Genuss von HD-Ton aller dazu fähigen Geräte zu kommen, musste mein alter Sony nun einem Onkyo TX-SR607 weichen. Außerdem komplettieren 2 weitere Magnat Monitor Supreme 100 mein, zugegeben sparsames 7.2 System.
Update: 07.04.2012
Da mein alter Sony Center den Geist allmählich aufgegeben hatte, musste Ersatz beschafft werden.
Ich hatte erst mit dem Magnat Monitor Supreme 250 geliebäugelt. Entschieden habe ich mich dann aber, vor allem wegen der guten Kritiken und des erschwinglichen Preises, für den Heco Victa 101. Da Magnat und Heco aus einem Hause sind, ging ich mal davon aus, dass sie auch harmonieren können.
Außerdem musste mein treuer (aber leider brummender) PS58B859 einem PS59D550 weichen. Dass er stark spiegelt fällt nicht so sehr ins Gewicht. Zum Filme schauen komme ich eh erst abends ... und zur Not bekomme ich meine Stube auch 100%ig abgedunkelt.
Zusammen mit einem Panasonic DMP-BDT310 (Der jetzt meinen Sony BDP-S560 esetzt) und vier Samsung SSG-3050 steht dem 3D Genuss nun nichts mehr im Wege. ... auch wenn ich mich lange dagegen gesträubt habe ;)
Der Pioneer wurde jetzt zum Zweitplayer degradiert.
Update: 15.08.2012
Dem neuen Fernseher gönnte ich einen neuen Tisch. Zuvor diente dazu noch ein alter Sony-Röhren-Standfuß mit aufgesetzter OSB-Platte. Der "Fernsehtisch: Ragnarök" wurde auf das vorhandene Equipment abgestimmt und besitzt eine höhere Rückwand, um den TV-seitigen Kabelsalat zu verdecken. ;)
... Dieser Umstand zog selbstredend die Anschaffung eines BD-Players nach sich - schließlich möchte ein FullHD-Fernseher entsprechend befeuert werden.
Die restlichen Komponenten stammen noch aus meiner 32"Sony-Röhren-Zeit und werden wohl noch eine Weile ihren Dienst verrichten müssen ... allein schon weil ich (noch) nichts daran zu beanstanden habe und für Investitonen in diesem Bereich schon ein deutliches Mehr an Qualität erwarte ... dahingehend lasse ich mich aber gerne belehren.
Update: 28.11.10
Erneut ein wenig Glück in der Bucht gehabt und damit günstig an einen Samsung PS58B859 gekommen (nach oben beschriebenem Prinzip) ;)
Update: 07.01.11
Ich habe mir, der vielen positiven Kritiken hier folgend, einen Pioneer BDP-51FD angeschafft und meine wahre Freude daran. Endlich DTS-HD Sound ohne auf meinen gewohnt/geliebten 5.1er Sony verzichten zu müssen.
Für BD-Live und ähnlichen Schnickschnack bleibt mein S560 in der Rückhand ...
Update: 29.05.11
Um digitales Sattelitenfernsehen kümmert sich von nun an eine Dreambox 800 HD mit nachträglich eingeschobenen 640GB intern und ersetzt damit meinen bei Aufnahmen sehr unzuverlässigen Edision Argus Mini IP.
Update: 13.06.11
Da mein WD-Media-Player nicht mehr geupdated wird, und damit kommenden Codecs/Formaten schutzlos ausgeliefert ist, wurde er durch eine Boxee Box von D-Link ersetzt ... die praktischerweise die Aufnahmen aller internetfähigen Sat-Receiver im Haushalt wiedergeben kann und richtig benannten Dateien auf der Platte automatisch Filmcover und IMDB-Bewertung/Inhaltsangaben zuweist ...
Mein Subwoofer, der aus einem alten Sony-Surround-Set stammt, wurde (dazu dachte ich seien die 2 Subwooferausgänge gedacht) durch 2 Mivoc SW-1100 A2 ersetzt. Dazu hatte ich hier im Forum und in diversen Tests nur gutes gehört ... und kann mich diesem Tenor nur anschließen.
Außerdem hatte ein Sony-Rear den Geist aufgegeben. Diese Gelegenheit nutzte ich, um 2 Magnat Monitor Supreme 100 zu installieren (ebenfalls nach Berichten dieser und einschlägiger Quellen).
Update: 30.07.11
Um endlich in den Genuss von HD-Ton aller dazu fähigen Geräte zu kommen, musste mein alter Sony nun einem Onkyo TX-SR607 weichen. Außerdem komplettieren 2 weitere Magnat Monitor Supreme 100 mein, zugegeben sparsames 7.2 System.
Update: 07.04.2012
Da mein alter Sony Center den Geist allmählich aufgegeben hatte, musste Ersatz beschafft werden.
Ich hatte erst mit dem Magnat Monitor Supreme 250 geliebäugelt. Entschieden habe ich mich dann aber, vor allem wegen der guten Kritiken und des erschwinglichen Preises, für den Heco Victa 101. Da Magnat und Heco aus einem Hause sind, ging ich mal davon aus, dass sie auch harmonieren können.
Außerdem musste mein treuer (aber leider brummender) PS58B859 einem PS59D550 weichen. Dass er stark spiegelt fällt nicht so sehr ins Gewicht. Zum Filme schauen komme ich eh erst abends ... und zur Not bekomme ich meine Stube auch 100%ig abgedunkelt.
Zusammen mit einem Panasonic DMP-BDT310 (Der jetzt meinen Sony BDP-S560 esetzt) und vier Samsung SSG-3050 steht dem 3D Genuss nun nichts mehr im Wege. ... auch wenn ich mich lange dagegen gesträubt habe ;)
Der Pioneer wurde jetzt zum Zweitplayer degradiert.
Update: 15.08.2012
Dem neuen Fernseher gönnte ich einen neuen Tisch. Zuvor diente dazu noch ein alter Sony-Röhren-Standfuß mit aufgesetzter OSB-Platte. Der "Fernsehtisch: Ragnarök" wurde auf das vorhandene Equipment abgestimmt und besitzt eine höhere Rückwand, um den TV-seitigen Kabelsalat zu verdecken. ;)
![](/img/social/icon-tv.gif)
Fernseher
Samsung PS-59D550
Computer/Laptop
AMD Athlon II X2 260 3,20GHz, Geforce 8800 GT, 2GB Ram über 10m DVI-HDMI-Kabel
![](/img/social/icon-player.gif)
Mediacenter/-Server
D-Link Boxee Box
DVB-Receiver
Dreambox 7020HD
CD-Player
Sony CDP-CX450, Sony SCD-XB940 (SACD)
Sonstige Player
Sony PS-LX250H (Vinyl)
![](/img/social/icon-verstaerker.gif)
AV-Receiver
Denon AVR-3310
![](/img/social/icon-boxen.gif)
Typ
7.2
Front-Lautsprecher
Wharfedale Diamond 10.LCR
Center-Lautsprecher
Wharfedale Diamond 10.LCR
Surround-Lautsprecher
Wharfedale Diamond 10.SR
Surround-Lautsprecher vorne
Wharfedale Diamond 10.SR
Subwoofer
2x Mivoc SW 1100 A-II
![](/img/social/icon-kabel.gif)
Lautsprecherkabel
Ideal Standard Boxenkabel, je 1x InLine Cinch-Y-Kabel - PREMIUM für die Subwoofer
Video
PC über DVI-HDMI, BR&PS3 über HDMI (XO Platinum), Dreambox über mitgeliefertes DVI-HDMI-Kabel.
Audio
DENON BD, Boxee & Panasonic BD Hdmi, PC, CD und Dream Optisch, Rest Chinch
![](/img/social/icon-sonstiges.gif)
Spielekonsolen
Nintendo Wii, XBox 360, Sony PlayStation 2, Sony PlayStation 3, Sony PSP
Fernbedienungen
Sony RM-VLZ620T, ONEFORALL
Top Angebote
prosch
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge52
Kommentare115
Blogbeiträge0
Clubposts9
Bewertungen5
![avatar-img](/image/blulife/avatar_prosch.jpg)
Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von prosch wurde 890x besucht.
Kommentare
Viel Spaß in deinen Reich
Die Filmsammlung ist auch opulent. Sowas verdient klare 10 Sterne :). Schöne grüße von der Hermine