"Der Doktor und das liebe Vieh": Die Staffeln 1 bis 5 ab 25.07. auf Blu-ray als Fan-Edition mit Stickerjpc.de erweitert die Produktauswahl der "5 Blu-rays für 20,-€"-Aktion + weitere AngeboteJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"Vorschau: Spielfilme und Serien auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray im Juni 2025 von UPHEVon Alex Garland und Ray Mendoza: Kriegsdrama "Warfare" im August 2025 auf Blu-ray und 4K UHDUSA: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" ab 24.06. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Nosferatu - Der Untote", "Star Trek: Lower Decks: Die komplette Serie", "Oddity" und mehr
NEWSTICKER
Heimkino von Michael-San
Michael's Wohnkino:
Ein Mehrzweck-Zimmer. Eigentlich ein Wohn- und Esszimmer, aber der Wohnbereich ist ganz klar auf den Filmgenuss ausgelegt. Dabei lege ich wert auf Schlichtheit.
Gesamt Budget ca. 9.217 EUR
- Technik-Kosten ca. 4.377 EUR
- Raum-Design ca. 4.840 EUR
Dieses Heimkino wurde 241x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2012


Fotos folgen später!
Leider ist mir nicht der Luxus vergönnt, ein Zimmer eigens für den Genuss von Musik und Filmen zu verwenden. Immerhin habe ich aber nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung das Glück, ein mit ca 31 qm vergleichsweise großes Wohnzimmer zu haben. Zwar muss ich es auch für einen Esstisch mit 4 Stühlen her halten, aber immerhin bleibt dennoch viel Platz für das Heimkino übrig. Bei der Gestaltung ist es mir wichtig, alle Elemente schlicht zu halten. Hauptsächlich soll das Zimmer durch den vorhandenen Platz und durch Funktionalität, weniger durch Luxus bestechen. Da allerdings die gemütliche Sofaecke und das Hifi-Rack ziemlich teuer waren, habe ich mir in letzter Zeit nicht viel gönnen können. Fotos werden erst demnächst hinzu gefügt. Auf Dauer sollen alle Möbel in schlichten Schwarz-Weiss Look daher kommen, damit man beim Filme gucken möglichst wenig abgelenkt ist. Deshalb zähle ich auch die Esstischecke bedingt mit dazu, habe es aber in den Kosten nicht mit aufgeführt. Sehr wohl aufgeführt ist allerdings die die aufwändige Verkabelung von Netzwerk und Strom, die ich von einem Fachmann habe erledigen lassen. Endlich gehen alle Netzwerkverbindungen meiner Geräte vollständig über Kabel. Das WLAN nutze ich in Sachen Heimkino nur noch zur Steuerung meines Receivers.
Weitere Geräte folgen erst in Unbestimmter Zeit, da ich derzeit auf ordentliche Lautsprecher für mein "Wohnkino" spare. Die werden nämlich mit knapp 6000 Euro definitiv die mit abstand höchste Anschaffung bis dahin sein und da meine finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, kann das Sparen noch eine ganze Weile (genauer gesagt einige Jahre) dauern, bis sie wirklich in meinem Wohnzimmer stehen.
Leider ist mir nicht der Luxus vergönnt, ein Zimmer eigens für den Genuss von Musik und Filmen zu verwenden. Immerhin habe ich aber nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung das Glück, ein mit ca 31 qm vergleichsweise großes Wohnzimmer zu haben. Zwar muss ich es auch für einen Esstisch mit 4 Stühlen her halten, aber immerhin bleibt dennoch viel Platz für das Heimkino übrig. Bei der Gestaltung ist es mir wichtig, alle Elemente schlicht zu halten. Hauptsächlich soll das Zimmer durch den vorhandenen Platz und durch Funktionalität, weniger durch Luxus bestechen. Da allerdings die gemütliche Sofaecke und das Hifi-Rack ziemlich teuer waren, habe ich mir in letzter Zeit nicht viel gönnen können. Fotos werden erst demnächst hinzu gefügt. Auf Dauer sollen alle Möbel in schlichten Schwarz-Weiss Look daher kommen, damit man beim Filme gucken möglichst wenig abgelenkt ist. Deshalb zähle ich auch die Esstischecke bedingt mit dazu, habe es aber in den Kosten nicht mit aufgeführt. Sehr wohl aufgeführt ist allerdings die die aufwändige Verkabelung von Netzwerk und Strom, die ich von einem Fachmann habe erledigen lassen. Endlich gehen alle Netzwerkverbindungen meiner Geräte vollständig über Kabel. Das WLAN nutze ich in Sachen Heimkino nur noch zur Steuerung meines Receivers.
Weitere Geräte folgen erst in Unbestimmter Zeit, da ich derzeit auf ordentliche Lautsprecher für mein "Wohnkino" spare. Die werden nämlich mit knapp 6000 Euro definitiv die mit abstand höchste Anschaffung bis dahin sein und da meine finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind, kann das Sparen noch eine ganze Weile (genauer gesagt einige Jahre) dauern, bis sie wirklich in meinem Wohnzimmer stehen.

Fernseher
Sony KDL-40Z5500
Computer/Laptop
HTPC (i3-2120, 8GB, Radeon 7750, Samsung 830 SSD) am Sony KDL-40Z5500

Mediacenter/-Server
Apple TV 4K
DVB-Receiver
VUPlus DUO (DVB-C)
Sonstige Player
iPhone X, iPad Pro

keine Verstärker angegeben.

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Teufel Concept E Magnum Power Edition
Front-Lautsprecher
2x Teufel CEM 50 FR
Center-Lautsprecher
Teufel CEM 50 C
Surround-Lautsprecher
2x Teufel CEM 50 FR
Subwoofer
Teufel CEM 500 SW

Lautsprecherkabel
Keine Marke, 2.5 mm, Kupferlitze geschätzt 40m insgesamt.
Video
2x HAMA ProClass HDMI 1.4 Kabel, etc.
Audio
Amazon Basics optical Digital Kabel, etc.
Sonstiges
9 Meter Antennenkabel

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3, Sony PlayStation 2, Nintendo Wii, Nintendo Gamecube
Audiomöbel
Jahnke Techno Line
Fernbedienungen
Den Geräten beiliegende
Geplante Erweiterungen
Größerer, 3D-fähiger LED/TFT-Fernseher, Lan Anbindung an mein Netzwerk (momentan noch WLAN)
Keine Bilder vorhanden.
Top Angebote
Michael-San
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11
Kommentare59
Blogbeiträge23
Clubposts0
Bewertungen39

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Michael-San wurde 241x besucht.
Kommentare
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Einrichten deines Heimkino ( Mehrzweck Wohnraum )und bei deiner erweiterung deiner Technik und Blu ray´s ( freue mich auf zunkunftige Bilder von deinem Heimkino und Technik) LG: Micha