Einleitung.
Nachdem Studio Ghibli mehr und mehr Meisterwerke auch nach Deutschland bringt, gibt es für mich einen Grund mehr, auch mal blind zu einem Anime zu greifen, den ich noch nicht kenne. Kokurikozaka kara ist einer dieser Filme, die ich mir bekauft habe, weil ich bei Studio Ghibli bisher nur einen einzigen Film hatte, der mir nicht gefallen hat. Kurz gesagt: Ich habe keine ernsten Erwartungen an den Film gehabt. Und einmal mehr hat sich bewiesen, dass genau Das der beste Ansatz ist, um sich an einen unbekannten Film heran zu wagen.
Die Geschichte.
'Vom Klatschmohn-Hügel" - um die korrekte Übersetzung des Titels zu nehmen - ist der wohl eindrucksvollste Anime, den ich bisher gesehen habe. Ich könnte es nicht in besseren Worten wieder geben, deshalb zitiere ich: „Eine intime, auf wenige Figuren fokussierte Coming Of Age-Geschichte, geprägt von einem Land, das sich in einer Identitätskrise befand zwischen Weltkriegstrauma, Tradition und Wirtschaftswandel. Eine zutiefst persönliche Erzählung, die jegliche lauten, akzentuierten Töne oder äußere Beeinflussung meidet und sich ganz auf das Innenleben der beiden jugendlichen Protagonisten konzentriert.“ Eben aus den hier zitierten Gründen ist dies ein meh als beeindruckender Film. Es braucht keine dramatisch aufgebauschten Wendungen, es braucht kein Klischee, es braucht keine Gewalt, weder körperlich noch verbal. Dazu sei erwähnt: Das Thema ist sehr erwachsen. Daher bin ich mir nicht einmal sicher, ob die FSK 0 Freigabe in diesem Fall eine Kategorisierung des Inhaltes zu lässt.
Visuelle Umsetzung.
Sei es eine rustikale Küche, wie man sie in den 60ern noch oft in Japan finden konnte, ein altes, leicht herunter gekommenes, extrem unordentliches Nebengebäude in der Schule, welches für sich eine große Rolle spielt, ein lebendiger Dorfmarkt, ein romantischer Ausblick vom Klatschmohnhügel, hinab auf das Meer, ein tristes Großstadtbüro... Grandiose Zeichnungen, liebevolle Stillleben, lebendige Animation. Die Umsetzung des Mangas, der in den 80ern veröffentlicht wurde, ist mehr als Eindrucksvoll, obwohl bisweilen schlicht. Diese Umsetzung glänzt dadurch, authentisch zu sein und die Figuren wirken niemals oberflächlich, denn wenn sie nicht gebraucht werden, treten sie wie von selbst in den Hintergrund der Aufmerksamkeit. Und wie es Studio Ghiblis Stärke ist, zeigt auch diese Blu-ray die Stärken gegenüber einer DVD gnadenlos auf. Das Bild auf der Blu-ray ist dermaßen gut codiert, dass man schon direkt vor dem Fernseher sitzen müsste, um ein Bildrauschen wahr zu nehmen Es wirkt, wie gemalt, ein Effekt, den man selbst bei Disney nur auf ganz wenigen Blu-ray Umsetzungen bemerkt. Bei Studio Ghibli ist Dies beinahe Gang und Gäbe. Grandios!
Akustische Umsetzung.
Zurecht wurde Satoshi Takebe in diesem Film für die beste Filmmusik ausgezeichnet. Sei es die Wahl von einigen, bezeichnenden Titeln, der Gesang der Schüler oder auch Hintergrundbemalung durch Instrumentalmusik. Nie wirkt die Musik aufgepfropft oder drüber gemalt. Sie ist so gut eingefügt, dass man sich hin und wieder gar nicht so recht darüber bewusst wird, bis man bemerkt, was für einen emotionalen Einfluss sie wirkt. Die Seiyuus sind perfekt gewählt. Man vergisst, dass es sich nur um Synchronisation handelt und kann sich ganz auf die Figuren konzentrieren, was ebenso, wie die Zeichnungen zur Authentizität des Films bei trägt. Sogar die deutsche Synchronisation schafft es, die Qualität bei zu behalten, obgleich es natürlich nicht möglich ist, den exakten Inhalt aus dem japanischen lippensynchron zu übernehmen, ist der eigentliche Plot perfekt übermittelt. Dabei wird mit wunderbarer Räumlichkeit gearbeitet. Man fühlt sich wirklich vor Ort, was ich viel zu oft nicht erlebt habe. Damit ist "Der Mohnblumenberg" selbst bei Studio Ghibli ganz oben in seiner Qualität.
Das Packet.
Der Film ist - passend zu den übrigen Veröffentlichungen im Rahmen der Ghibli Studios Collection - mit einem schlichten, jedoch qualitativ wertigen Blu-ray Menü und durchaus zufriedenstellend vielen Extras versehen. Die Cover Artworks sind schlicht, wenn auch von hohem Niveau. Kritik möchte ich allenfalls gegenüber der Art der Verpackung los werden. Eine einfache, nicht sehr stabil wirkende Papphalterung in einem Schuber. Midipacks sind meiner Meinung nach einfach ein Fehler. Geht darin die Halterung kaputt, hat man überhaupt kein Cover mehr, wenn man die Scheibe ordentlich aufbewahren möchte.
Fazit.
Der Mohnblumenberg gehört ohne jede Frage in jede gut sortierte Anime Mediathek mit Anspruch. Sicher, wer pompöse Unterhaltung sucht, wird hier wohl nicht fündig. Dafür ist die erzählte Geschichte zu flach. Was die Geschichte großartig macht ist viel mehr der grandiose Aufbau der Charaktere. Wenn man berücksichtigt, dass weniger als 90 Minuten zur Verfügung stehen, ist das Ergebnis mehr als beeindruckend. Intim, emotional, vielschichtig, doch nie überzogen dramatisch kommt dieser Streifen daher. Das Midipack als Verpackung ist enttäuschend, doch insbesondere Bild und Ton sind perfekt und wenn man nicht gerade auf DVDs beschränkt ist, machen Sie den Kauf einer Blu-ray schon zur Pflicht.
bewertet am 01.09.15 um 21:09