UK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbarGfK-Charts für das erste Quartal 2025: "Venom: The Last Dance" auf Blu-ray und 4K UHD auf Platz 1Verschoben: "Emilia Pérez" auf Ultra HD Blu-ray und "Peter Pan’s Neverland Nightmare" erscheinen späterAnime "Isekai Quartet": Staffel Eins, Staffel Zwei und "The Movie: Another World" auf Blu-rayFilmjuwelen: "Der Spion, der aus der Kälte kam" auf Blu-ray und mehr Neuauflagen im Juli 2025"Osterflyer" von MediaMarktSaturn: Neue Technik-Angebote und Multibuy-Games-Aktion"Kinder des Zorns 1-3" demnächst auf Blu-ray in wattierten Mediabook-Editionen"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook
NEWSTICKER
Heimkino von madtech_steve
Tüftler Theater:
Hi, auch von mir mal wieder ein Update, mein kleines Wohnkino is inzwischen bei Version 4.0 angelangt...
Schauts euch an und gebt euren Senf dazu.
;-)
Gesamt Budget ca. 5.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 1025x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 21. September 2014

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 14x bewertet mit ø 6,14 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Die kleine Heimkino Historie:
Meine Faszination für die großen bewegten Bilder besteht schon recht lange. Bei mir ging es mit dem eigenen Heimkino in der Ausbildung los. Mit dem ersten Gehalt gleich mal ne gescheite Röhre(Panasonic TX-32 PM 11-D) und Boxen(Teufel Theater 1) geholt.
Das Bild war schon recht ansehnlich, aber dem Heimkinoenthusiasten in mir dürstete es nach mehr Bilddiagonale
.
Deshalb musste als nächstes ein Beamer her (Sanyo PLV-Z5).
Aufgrund der Architektur meines Nebenzimmers musste allerdings etwas gebastelt und Kompromisse eingegangen werden (auf der einen Seite eine Dachschräge, auf der anderen ein Durchgang).
Ich wollte eine Rahmenleinwand, aber aufgrund des Durchganges und des fehlenden Kleingeldes
, kam nur eine eigenbau Lösung in Frage.

Wie zu sehen habe ich mir eine Leinwand gezimmert und diese an einer Schiene befestigt, so das bei nichtgebrauch der Durchgang weiter benutzt werden kann.
In meiner ersten eigenen Wohnung war dann mehr Platz für mein Hobby, also sollte auch eine richtige Leinwand her...
Um es weiterhin so günstig wie möglich zu halten wurde auch hier wieder selbst geschraubt.
Es sollte wieder eine Rahmenleinwand werden und um den Wohnraum weiter zu nutzen sollte auch diese Leinwand bei nichtgebrauch verschwinden, vorzugsweise unter der Decke.
Dazu wurde ein Flaschenzug geplant der von der Seite aus bedient werden kann.
Man hätte das ganze auch motorisieren können, aber darauf wurde bewusst verzichtet. Einfach, robust und schnell war die Devise.
Noch dazu (da alles selbst aufgebaut wurde) weiß ich auch was für Ersatzteile ich von wo brauchen würde, falls Reparaturen anstehen.
Als Leinwandtuch wurde eine Lkw-Plane verwendet, diese "Elefantenhaut" ist sehr reißfest, lichtbeständig und pflegeleicht.
Sie wurde nach Wunsch angefertigt und mit dem Spannmaterial geliefert.
Die erste Ausführung des Rahmens wurde aus einem Rohrgestänge und Rohrisolationsmaterial gefertigt.
Wie man sehen kann hatte dieser aber nicht die nötige festigkeit um mit dem Gummiseil fertig zu werden und gab in der Mitte nach.
Da dieser Zustand auf Dauer nicht anzuschauen war beschloss ich bald darauf einen neuen Rahmen aus Holz zu bauen.
Diesmal habe ich bei der Planung darauf geachtet das der Rahmen durch die Konstruktion dem Gummiseil standhalten und trotzdem noch ansehnlich ausschauen soll.
Außerdem sollte noch eine horizontale Maskierung dazu kommmen um den Konstrast anzuheben.
Zwischenzeitlich wurde der Beamer gegen einen FullHD Beamer ausgewechselt (Epson EH-TW3500).


Nach einigen Vorstellungen wurde die Aufhängung der Maskierungen nochmals überdacht um leichter bedienbar zu werden.
Außerdem ist noch eine verstellbare vertikale Maskierung in diesem Schritt dazu gekommen.
Wer noch mehr Bilder von der Leinwand sehen will kann mal hier reinschauen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-105-1764.html
Zum weiteren Setup:
Neben dem Beamer gibt es noch einen Plasma, für Fernsehen,
kleinere Vorführungen bzw. wenn das Abspielmaterial nicht so Hochauflösend ist.
Beamer und Plasma werden über einen Gefen-HDMI-Switch mit Material von den Abspielgeräten versorgt.
Verbunden sind Bluray Player, HD-Satreceiver und Mediaplayer über den AV-Receiver zum einen mit den Boxen und zum anderen mit dem HDMI-Switch.
Gesteuert wird die ganze Anlage über eine Harmony 525 Fernbedienung.
Sonstiges:
Beamer ist per USV abgesichert.
Abspielgeräte sind einzeln zuschaltbar, nur ständig benötigte Geräte sind permanent eingeschaltet.
Beamerhalterung ist eine Wandhalterung von Vogel, HDMI-Kabel von Goldkabel (Kabel zum Beamer wurde der Länge wegen direkt über die Decke verlegt).
Für die stimmungsvolle Beleuchtung sorgt eine Philips Living Colors Leuchte.
Abschließend bleibt noch zu sagen mein Wohnkino mag vielleicht nicht so clean und aufgeräumt sein wie wenn man einen eigenen Raum zur verfügung hat, aber mir gefällt es
.
Meine Faszination für die großen bewegten Bilder besteht schon recht lange. Bei mir ging es mit dem eigenen Heimkino in der Ausbildung los. Mit dem ersten Gehalt gleich mal ne gescheite Röhre(Panasonic TX-32 PM 11-D) und Boxen(Teufel Theater 1) geholt.
Das Bild war schon recht ansehnlich, aber dem Heimkinoenthusiasten in mir dürstete es nach mehr Bilddiagonale

Deshalb musste als nächstes ein Beamer her (Sanyo PLV-Z5).
Aufgrund der Architektur meines Nebenzimmers musste allerdings etwas gebastelt und Kompromisse eingegangen werden (auf der einen Seite eine Dachschräge, auf der anderen ein Durchgang).
Ich wollte eine Rahmenleinwand, aber aufgrund des Durchganges und des fehlenden Kleingeldes



Wie zu sehen habe ich mir eine Leinwand gezimmert und diese an einer Schiene befestigt, so das bei nichtgebrauch der Durchgang weiter benutzt werden kann.
In meiner ersten eigenen Wohnung war dann mehr Platz für mein Hobby, also sollte auch eine richtige Leinwand her...
Um es weiterhin so günstig wie möglich zu halten wurde auch hier wieder selbst geschraubt.
Es sollte wieder eine Rahmenleinwand werden und um den Wohnraum weiter zu nutzen sollte auch diese Leinwand bei nichtgebrauch verschwinden, vorzugsweise unter der Decke.
Dazu wurde ein Flaschenzug geplant der von der Seite aus bedient werden kann.
Man hätte das ganze auch motorisieren können, aber darauf wurde bewusst verzichtet. Einfach, robust und schnell war die Devise.
Noch dazu (da alles selbst aufgebaut wurde) weiß ich auch was für Ersatzteile ich von wo brauchen würde, falls Reparaturen anstehen.
Als Leinwandtuch wurde eine Lkw-Plane verwendet, diese "Elefantenhaut" ist sehr reißfest, lichtbeständig und pflegeleicht.
Sie wurde nach Wunsch angefertigt und mit dem Spannmaterial geliefert.
Die erste Ausführung des Rahmens wurde aus einem Rohrgestänge und Rohrisolationsmaterial gefertigt.
Wie man sehen kann hatte dieser aber nicht die nötige festigkeit um mit dem Gummiseil fertig zu werden und gab in der Mitte nach.

Da dieser Zustand auf Dauer nicht anzuschauen war beschloss ich bald darauf einen neuen Rahmen aus Holz zu bauen.
Diesmal habe ich bei der Planung darauf geachtet das der Rahmen durch die Konstruktion dem Gummiseil standhalten und trotzdem noch ansehnlich ausschauen soll.
Außerdem sollte noch eine horizontale Maskierung dazu kommmen um den Konstrast anzuheben.
Zwischenzeitlich wurde der Beamer gegen einen FullHD Beamer ausgewechselt (Epson EH-TW3500).


Außerdem ist noch eine verstellbare vertikale Maskierung in diesem Schritt dazu gekommen.

Wer noch mehr Bilder von der Leinwand sehen will kann mal hier reinschauen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-105-1764.html
Zum weiteren Setup:
Neben dem Beamer gibt es noch einen Plasma, für Fernsehen,
kleinere Vorführungen bzw. wenn das Abspielmaterial nicht so Hochauflösend ist.
Beamer und Plasma werden über einen Gefen-HDMI-Switch mit Material von den Abspielgeräten versorgt.
Verbunden sind Bluray Player, HD-Satreceiver und Mediaplayer über den AV-Receiver zum einen mit den Boxen und zum anderen mit dem HDMI-Switch.
Gesteuert wird die ganze Anlage über eine Harmony 525 Fernbedienung.
Sonstiges:
Beamer ist per USV abgesichert.
Abspielgeräte sind einzeln zuschaltbar, nur ständig benötigte Geräte sind permanent eingeschaltet.
Beamerhalterung ist eine Wandhalterung von Vogel, HDMI-Kabel von Goldkabel (Kabel zum Beamer wurde der Länge wegen direkt über die Decke verlegt).
Für die stimmungsvolle Beleuchtung sorgt eine Philips Living Colors Leuchte.
Abschließend bleibt noch zu sagen mein Wohnkino mag vielleicht nicht so clean und aufgeräumt sein wie wenn man einen eigenen Raum zur verfügung hat, aber mir gefällt es

PS: Demnächst kommt hier noch das Update zu meiner Heimkino Version 4.0 rein. (Wenn ich mal wieder die Zeit dazu finde...)
Bilder sind schon mal in der Galerie zu finden...
Bilder sind schon mal in der Galerie zu finden...


Fernseher
Sony KDL-50W705B
Beamer
Epson EH-TW3500
Leinwand
Dual Mask Tension Motorleinwand
Computer/Laptop
Sony Vaio 13.3"

Mediacenter/-Server
Raspberry PI2 mit OSMC

AV-Receiver
Onkyo TX-NR616

Typ
5.1
Lautsprechersystem
Teufel THX Select

Video
div. Goldkabel HDMI Kabel
Sonstiges
Beamer USV abgesichert

Spielekonsolen
keine Konsole
Audiomöbel
Lautsprecher und Beamer Halterungen von Vogel
Fernbedienungen
Harmony 700
Top Angebote
madtech_steve
Aktivität
Forenbeiträge2
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts3
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von madtech_steve wurde 1.025x besucht.
Kommentare
Mit einem Beamer, Leinwand was Ausreichend ist zum Filme schauen!.
Wirklich toll umgesetzt alles in ,deinem /eurem schönen Heimkino,und mit einer gemütlichen Ambiente eures Heimkino !
Wünsche Dir viele schöne Stunden mit einem sehr guten Film ,am Abend mit Freunden und Familie !!!.
Dieses Heimkino wurde 13x bewertet mit ø 6,00 Sternen.
Sie haben dieses Heimkino bewertet mit 6 Sternen
Dein Heimkino ist schön Eingerichtet und gefällt Mir richtig gut.
Über einen Besuch auf meiner Präsentation Seite, würde mich sehr freuen,und über einen Kommentar oder eine Bewertung,GB Eintrag, wehre sehr Nett . Gruß Michael
Die Leinwandlösung ist auf jeden Fall einzigartig - sowas hab ich noch nicht gesehen!
Gruss aus der Schweiz Kino Küenzi
Viel Spaß beim FIlme schauen!
Gruß
@ alle anderen : Danke für die Blumen ; )