Von Lucio Fulci: "Das Syndikat des Grauens" bald auf Blu-ray als "Polizieschi Edition" und in Mediabooks - UPDATECrunchyroll: Anime auf Blu-ray im August und im September 2025Filmkatalog von Golden Princess: Arrow Films erwirbt die Rechte für Großbritannien"Hexen geschändet und zu Tode gequält": Deutscher Horrorfilm auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar"Der eiskalte Engel": Klassiker im Oktober 2025 auch auf Blu-ray im Keep CaseEin Kinobesuch mit Folgen: "The Screening - Vorstellung des Todes" ab 07.08. auf Blu-ray erhältlichDeutsche HD-Premiere: Crime-Action "Kung-Fu Killer" ab 22.08. auf Blu-ray mit zwei Cover-MotivenPreisfehler: "Like a Complete Unknown" auf Ultra HD Blu-ray bei Thalia.de für 15,39€"Unsere Meere & Unsere Wälder": Natur-Dokus ab 15. August 2025 auf Blu-ray verfügbar"The Bad Boy and Me": Highschool-Liebesfilm mit Noah Beck ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Heimkino von Flossenheimer
Flossenheimer´s Heimkino:
Die lange geplanten neuerungen kommen langsam in Fahrt. Vor kurzen traf endlich der neue Verstärker ein, welcher den alten Kenwood nun ersetzt. Und die neuen Sorround LS passend zu den Standlautsprechern lassen auch nicht mehr lang auf sich warten.
Gesamt Budget ca. 2.300 EUR
- Technik-Kosten ca. 2.000 EUR
- Merchandising ca. 100 EUR
- Raum-Design ca. 200 EUR
Dieses Heimkino wurde 248x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 21. November 2013

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 2x bewertet mit ø 5,00 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Des Flossenheimer´s Heimkino,
den Anfang hat es gemacht mit ein paar Canton Plus XL vor einigen Jahren in Kombination mit einem Canton AS20 Sub an einem alten Stereo Verstärker bei dem mir dann aber die Endstufen abgeraucht sind.
Den richtigen einstieg gab es dann zur Konfirmation in form meines jetzigen A/V-Receiver´s dem Kenwood KRF-V6070D.
Einige zeit später legte ich mir dann den Canton LE 105 CM Center zu,
die Kombination war recht gut für meine damaligen ansprüche - nur die Nachbarn fanden es nicht immer so lustig :)
Dann eines Tages, hatte ich in einem kleinen HiFi Geschäft ein Paar
Klipsch Synergy B3 Probegehört und diese direkt eingepackt und meine Canton Plus XL verkauft. Den Sub habe ich dann auch in rente geschickt da dieser keine Chance hatte in verbindung mit den Klipsch Boxen.
Auf empfehlung eines Bekannten warf ich einen Blick auf Teufel und das Concept E Magnung PE welches ich rasch orderte und den Sub als Support für die beiden Klipsch einsetzte, die kleinen Satelliten dienten als Sourround und Sourround Center Speaker, was ansich ein recht ansehnliches Hörbild ergab, mit einem guten Bumms dahinter.
Aufgrund eines Umzugs und Platzgründen musste das Teufel System weichen, sodass nur noch die Klipsch und der Canton Center in Betrieb waren.
Als ich aus langeweile auf der Teufel Website stöberte fielen mir die Standlautsprecher Ultima 40 ins Auge, welche auch rasch bestellt wurden.
Angekommen, Ausgepackt und Gelacht, dieses Paar Lautsprecher ist im moment im einsatz und wird auch nicht mehr hergegeben, soviel Klang für so wenig Geld hatte ich noch nicht gehört, diese Boxen benötigen keinen Subwoofer zur unterstützung. Der Bass ist so gewaltig das es einen förmlich von der Couch hebt.
Adieu und Goodbye an meinen alten Kenwood Receiver, dessen Platz nun ein Onkyo TX-NR 626 eingenommen hat. Kaum aufgestellt und eingemessen, geht es auch schon los. Die Power des Onkyo´s ist deutlich zu spüren und zu hören, der Sound ist nun deutlich Kraftvoller, Kontrollierter, Druckvoller und vorallem Sauber!
Selbst die Nachbarschaft ist **Begeistert :-)**
den Anfang hat es gemacht mit ein paar Canton Plus XL vor einigen Jahren in Kombination mit einem Canton AS20 Sub an einem alten Stereo Verstärker bei dem mir dann aber die Endstufen abgeraucht sind.
Den richtigen einstieg gab es dann zur Konfirmation in form meines jetzigen A/V-Receiver´s dem Kenwood KRF-V6070D.
Einige zeit später legte ich mir dann den Canton LE 105 CM Center zu,
die Kombination war recht gut für meine damaligen ansprüche - nur die Nachbarn fanden es nicht immer so lustig :)
Dann eines Tages, hatte ich in einem kleinen HiFi Geschäft ein Paar
Klipsch Synergy B3 Probegehört und diese direkt eingepackt und meine Canton Plus XL verkauft. Den Sub habe ich dann auch in rente geschickt da dieser keine Chance hatte in verbindung mit den Klipsch Boxen.
Auf empfehlung eines Bekannten warf ich einen Blick auf Teufel und das Concept E Magnung PE welches ich rasch orderte und den Sub als Support für die beiden Klipsch einsetzte, die kleinen Satelliten dienten als Sourround und Sourround Center Speaker, was ansich ein recht ansehnliches Hörbild ergab, mit einem guten Bumms dahinter.
Aufgrund eines Umzugs und Platzgründen musste das Teufel System weichen, sodass nur noch die Klipsch und der Canton Center in Betrieb waren.
Als ich aus langeweile auf der Teufel Website stöberte fielen mir die Standlautsprecher Ultima 40 ins Auge, welche auch rasch bestellt wurden.
Angekommen, Ausgepackt und Gelacht, dieses Paar Lautsprecher ist im moment im einsatz und wird auch nicht mehr hergegeben, soviel Klang für so wenig Geld hatte ich noch nicht gehört, diese Boxen benötigen keinen Subwoofer zur unterstützung. Der Bass ist so gewaltig das es einen förmlich von der Couch hebt.
Adieu und Goodbye an meinen alten Kenwood Receiver, dessen Platz nun ein Onkyo TX-NR 626 eingenommen hat. Kaum aufgestellt und eingemessen, geht es auch schon los. Die Power des Onkyo´s ist deutlich zu spüren und zu hören, der Sound ist nun deutlich Kraftvoller, Kontrollierter, Druckvoller und vorallem Sauber!
Selbst die Nachbarschaft ist **Begeistert :-)**

Fernseher
LG 50PM670S
Computer/Laptop
Eigenbau - Radeon 7870 / Phenom 2 x4 945 / 6GB Ram / 1.000GB Samsung HDD / 1.000GB Western Digital HDD / Enermax Pro82+ II 525W / Gigabyte GA-MA-770-UD3 / Creative X-Fi Xtreme Music/ CoolerMaster CM 690 II


AV-Receiver
Onkyo TX-NR626

Front-Lautsprecher
Teufel Ultima 40
Center-Lautsprecher
Canton LE 105
Surround-Lautsprecher
Canton Plus XL

Lautsprecherkabel
Oehlbach 2.5mm
Video
HDMI (PS3 -> Onkyo TX-NR626 -> TV)
Audio
HDMI (PS3 -> Onkyo TX-NR626

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3
Geplante Erweiterungen
Flatscreen, Sourround Lautsprecher, Austausch des Centers
Top Angebote
Flossenheimer
Aktivität
Forenbeiträge20
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen2

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von Flossenheimer wurde 248x besucht.
Kommentare
MFG Phil
MFG Phil