Filmbewertungen von t0801

/image/movie/haensel-und-gretel-hexenjaeger-extended-cut-neu_klein.jpg
Das Märchen der Gebrüder Grimm in einer klasse Splatter Adaption die sich nicht allzu ernst nimmt, aber eine Menge Spass macht. Anfangs ist es noch das Original Märchen, was sich aber nach ein paar Minuten ändert und die Geschichte Jahre nach dem Hexenhaus wieder einsetzt. Den ganzen Film hindurch gibts effektreiche Schlachten zwischen Gut und Böse, aufgelockert durch sehr viel Witz. Die Story an sich ist auch nicht mal schlecht und wird durch den rockigen Score in den Actionszenen ordentlich angetrieben. Logiklöcher gibts zwar auch einige, aber das ist bei so einem Film eh fast Nebensache. Digitale und handgemachte Effeke ergänzen sich im Film hervorragend. Darstellerisch zeigt Jeremy Renner das er auch humorvolle Rollen spielen kann. Ihm zur Seite steht Gemma Arterton die ebenfalls einen guten Job machte. Am überzeugendsten fand ich aber Famke Jannsen als böse Hexe. Man sieht richtig das ihr die Rolle Spass machte.

Story: Jahre nachdem Hänsel und Gretel als Kinder der bösen Hexe entkommen sind, verdienen sie sich ihren Unterhalt mit der Jagd auf eben die bösen Wesen. Und das auch ziemlich erfolgreich, was zu hoher Bekanntheit der beiden führt. Doch ihre neue Aufgabe ist ihre bisher schwerste. In Augsburg sollen sie das Verschwinden vieler Kinder und den möglichen Zusammenhang mit Hexen aufklären. Doch sie ahnen nicht, mit welcher Macht sie es zu tun bekommen...

Bild: Das ist in AVC codiert und im Ansichtsverhältnis 2,40:1 vorliegend und besticht durch farbenfrohe und sehr detailreiche Bilder. Schärfe ist einwandfrei , nur bei schnellen Bewegungen wirds ab und an mal etwas weicher. Kontrast und Schwarzwert sind klasse. In den vielen dunklen Szenen geht kaum ein Detail verloren.

Ton: Der deutsche Ton liegt Paramount typisch in Dolby Digital 5.1 vor. Im allgemeinen bietet er richtig gute Surroundeffkte und sehr gute Dynamik. Score, Effekte und Dialoge sind gut aufeinander abgestimmt und überlagern sich nie. Allerdings hätten die Bässe manchmal etwas kräftiger sein dürfen. Der O-TOn klingt noch einen Ticken besser.

Extras: Drei kurze Making Of Featurettes in HD-Qualität, mit einer Laufzeit von einer guten halben Stunde, sind alles an Bonusmaterial was auf der Disc zu finden ist. Zwar interresant, hätte aber ruhig mehr sein dürfen. Zudem gibts noch ein Wendecover. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 18.02.14 um 18:59
/image/movie/darkman--1990-neu_klein.jpg
Erfolgsduo Sam Raimi (Regisseur) und Rob Tappert (Produzent) schufen mit Darkman einen überaus sehenswerten Rache-Thriller mit Comic Anleihen und teils skurilem Humor, wie man ihn schon aus Evil Dead 2 kannte. Die Story ist überdreht, aber an sich stimmig und geradlinig, ohne aber grössere Überraschungen zu bieten. Effekttechnisch wird gute alte Handarbeit geboten, gemixt mit ein paar Computeranimationen. Ein wenig unspektakulär, aber für damalige Verhältnisse ok. Hauptdarsteller Liam Neeson lieferte gute Arbeit ab, auch wenn Darkman mit Sicherheit nicht zu seinen Meisterwerken zählt. Einen kleinen Cameo hat Sam Raimi auch noch für Bruce Campbell übrig.

Story: Payton Westlake, seines Zeichens ehrgeiziger Wissenschafftler, arbeitet an synthetischer Haut für Verbrennungsopfer. Kurz vor dem Durchbruch wird er überfallen und aufs übelste entstellt. Er schwört blutige Rache und macht sich als Darkman auf um seine Peiniger zur Strecke zu bringen.

Bild: Für einen Film von 1990 erstaunlich gut. Kratzer, Schmutzpartikel und dergleichen wurden entfernt. Der Transfer wurde in AVC codiert und im Bildformat 1,85:1 auf die Disc gebracht. Schärfe ist meist durchschnittlich, in Close Ups wiederrum aber sehr gut. Farben sind leicht blass. In dunklen Szenen geht nur wenig verloren.

Ton: Da die deutsche Tonspur nur in DD 2.0 vorliegt, braucht man schonmal keinen Raumklang erwarten. Auch die Bässe hätten ruhig kräftiger sein dürfen, so klingt alles ein wenig schwach. Dialogverständlichkeit hingegen ist einwandfrei.

Extras: Neben dem deutschen und englischen Kinotrailer ist nur eine Bildergalerie enthalten. Diese zeigt ein paar ältere Cover und einige Filmszenen. Ebenso liegt dem Release ein Wendecover bei. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 16.02.14 um 20:11
/image/movie/sinister-2012-neu_klein.jpg
Sinister ist ein atmosphärisch dichter Horrorthriller, der es fast durchgehend schafft den Spannungsbogen hoch zu halten. Klar hat der Film auch seine Schwächen und bedient genretypische Klischees, aber Regisseur und Drehbuchautor Scott Derrickson liefert doch einen recht soliden Gänsehautfilm ab. Zudem sind einige der Shockmomente gut gesetzt und entfalten selbst bei hartgesottenen Genrekennern ihre Wirkung. Allerdings wird auf grosses Blutvergiessen verzichtet, was aber bei dem Film kein Nachteil ist. Untermalt ist der Film mit einem düsteren Electroscore, der zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber dennoch irgendwie passend. Schauspielerisch zeigt Ethan Hawke gekonnt was er drauf hat. Auch der Nebencast spielt sehr solide, wobei besonders James Ransome hervorsticht.

Story: Schriftsteller Ellison Oswalt hat sich auf Kriminalromane mit realen Hintergründen spezialisiert. Um an die Erfolge seiner früheren Werke anzuschliessen, zieht er mit seiner Familie in ein Haus in dem ein ungeklärter Mord geschah. Kurz nach dem Einzug findet er auf dem Dachboden eine Kiste mit alten Super 8 Filmen. Natürlich sieht er sich die Filme an um mehr über die Familie zu erfahren, die hier lebte und ermordet wurde. Doch auf den Bändern befinden sich nicht nur schöne Erinnerungen.....

Bild: Am Bild gibts wenig auszusetzen. Im AVC codiert und im Format 2,40:1 bietet es meist scharfe, detailreiche Aufnahmen. Nur in wenigen Szenen werden die Einstellungen etwas weicher. Farbgebung ist sehr natürlich und der Kontrast ist ebenfalls gut. Auch der Schwarzwert ist vollkommen in Ordnung. In dunklen Abschnitten des Films wird das gute Niveau gehalten. Filmkorn sucht man vergebens.

Ton: Der Ton liegt in deutsch und englisch in DTS HD-MA 5.1 Abmischung vor und klingt sehr solide. Räumlickeit ist sehr gut. Gerade die nächtlichen Szenen mit den unheimlichen Geräuschen profitieren davon. Desweiteren sind die Bässe ganz ok, hätten aber einen Ticken kräftiger sein dürfen. Bei einsetzen der Filmmusik wirds gelegentlich mal etwas lauter, wo hingegen die Dialoge zu leise wirken. Trotz alledem sind die Dialoge gut zu verstehen.

Extras: Das Bonusmaterial ist ziemlich spärlich ausgefallen! Neben einer B-Roll finden sich nur ein paar Interviews mit den Darstellern und der Crew auf der Disc. Zudem bekam das Release ein Wendecover spendiert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 15.02.14 um 14:15
/image/movie/Hangover-3-DE_klein.jpg
Hangover kann die klasse seiner Vorgänger nicht ganz halten und ist nur stellenweise witzig. Zugute halten muss man dem Film das die Geschichten aus Teil 1 und 2 hier nochmal aufgerollt wurden und zu einem Abschluss gebracht wurde. Die Story bietet aber kaum überraschendes bzw. Neues, sondern geht einen komplett anderen Weg. Ist ansich auch nicht verkehrt, nur werden viele den eigentlichen Sinn der Hangover Filme vermissen. Richtig nervend ist die Dauerpräsenz von Ken Jeong, dessen Gags beim zweiten oder dritten auftreten schon langweilig werden. Zach Galifianakis bleibt seinem treudoofen Schauspiel treu und hat wenigstens noch ein paar auffälligere Szenen. Der Rest des Wolfsrudels, Bradley Cooper, Justin Bartha und Ed Helms, bliebt eher blass und hat zu wenig Screentime.

Bild: Das Bild ist OK und bietet gute Schärfe und zeigt viele Details. Gelegentlich gibts ein paar weichere Einstellungen. Kontrast geht in Ordnung und die Farben wirken natürlich. In dunklen Szenen bleibt das Bild stabil und lässt kaum was untergehen.

Ton: Die deutsche Dolby Digital Spur klingt recht ordentlich und weisst gute Räumlichkeit auf. Auch bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen. Der O-Ton ist alles in allem ein wenig kräftiger und klingt ein wenig besser.

Extras: Das Bonusmaterial besteht aus 5 Featurettes, einem Interview, entfallenen Szenen und Patzern. Es liegt komplett in HD vor. Kleine Empfehlung: Die Featurette "Tauscht Zach aus!". 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 11.02.14 um 09:57
/image/movie/the-crow-1994-neu_klein.jpg
The Crow ist eine tolle Comicverfilmung und eín Fantasy Klassiker der 90er Jahre. Der Look ist düster und dreckig und passt super zur düsteren Story. Auch der Soundtrack ist passend gewählt und treibt die oft blutigen Szenen mit rockigen Klängen von The Cure, Pantera oder Nine Inch Nails vorran. Alex Proyas inszenierte den Film mit bekannten Schauspielern wie Ernie Hudson, Bai Ling, Michael Wincott oder Tony Todd. Alles spielten ihre Rollen überzeugend, jeder auf seine Weise. Hauptdarsteller Brandon Lee starb tragischerweise bei einem Unfall während der Dreharbeiten und der Film stand auf der Kippe. Nicht fertige Szenen mussten mit Körperdoubles und damals recht teurer Digitaltechnik nachgedreht werden. Aber der Aufwand hat sich gelohnt und diese Fantasy Perle kam doch noch in die Kinos.

Story: Einer alten Legende nach werden die Seelen Verstorbener von einer Krähe ins Reich der Toten gebracht. Finde die Seelen aufgrund eines tragischen Vorfalls aber keine Ruhe, kann diese Krähe, die Seele auch wieder zurückbringen. So auch die von Eric Draven, der in der Nacht vor Halloween, der sogenannten Teufelsnacht, zusammen mit seiner Verlobten Shelley Opfer eines brutalen Überfalls wurde. Mit übermenschlichen Kräften macht er sich auf die Suche nach den Mördern um grausame Rache zu nehmen...

Bild: Das Bild wurde in AVC codiert und im Ansichtsverhältnis 1,78:1 auf die Blu-ray gebracht. Schärfe ist die meiste Zeit zufriedenstellend und vorallem in Close-Ups und Nahaufnahmen sehr detailiert. Farben sind etwas matter gehalten und der Kontrast ist OK. In richtig dunklen Szenen gibts dann aber auch den ein oder anderen Detailverlust. Leichtes Filmkorn ist durchgehend zu sehen und auch der ein oder andere Schmutzpartikel lässt sich erblicken. Ansonsten aber recht solide Umsetzung auf BD und grosser Fortschritt gegenüber der DVD.

Ton: Die deutsche DTS HD MA 5.1 Spur geht in Ordnung auch wenn sich die Surround Effekte eher zurückhalten. Nur gelegentlich kommen Umgebungsgeräusche aus den hinteren Kanälen. Ansonsten klingt die Spur solide. Dialoge sind alle gut zu verstehen, auch wenn sie manchmal etwas zu leise abgemischt wurden.

Extras: Making Of, Audiokommentar, Featurettes und entfallene Szenen. Nicht aussergewöhnlich viel Bonusmaterial, aber dafür unterhaltsam und informativ. Alle Extras liegen in SD vor. Zudem spendierte man dem Release ein Wendecover. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 08.02.14 um 20:06
/image/movie/bedtime-stories-single-edition-neu_klein.jpg
Schöner Familienfilm mit einem Adam Sandler der mal nicht durch Witze unter der Gürtellinie auffällt. Die Story ist kurzweilig, kindgerecht und teils kunterbunt. Alles in allem eine schöne Geschichte.

Story: Skeeter soll ein paar Tage auf die Kinder seiner Schwester aufpassen, da diese zu Vorstellungsgesprächen verreisen muss. Skeeter hat viel Spass mit den Kleinen und muss ihnen beim zu Bett gehen tolle Geschichten erzählen. Meist geht Skeeter in diesen als Held hervor. Kurz darauf bemerkt er das die Geschichten wahr werden und er denkt sich immer vorteilhaftere Enden für "seine" Storys aus....

Bild: Das in AVC codierte Bild macht einen sehr guten Eindruck. Schärfe ist durchgehend sehr gut. Ausserdem gibts kräftige Farben und sehr guten Kontrast. In dunklen Szenen geht auch nichts unter. Alles in allem ein Disney typisch sehr guter Transfer.

Ton: Auch der Ton kann sich hören lassen. Die deutsche DTS 5.1 Spur bietet gute Räumlichkeit und Dynamik. Score, Geräusche und Dialoge sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen.

Extras: Ein paar nette Featurettes und entfallene Szenen gibts als Bonusmaterial. Das wars dann aber auch schon. Hier wäre mehr drin gewesen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 06.02.14 um 20:11
/image/movie/a-chinese-ghost-story---die-daemonenkrieger-neu_klein.jpg
Gut gemachtes Remake des Fantasy Klassikers "A Chinese Ghost Story". Storyverlauf ist ähnlich dem Original und wurde durch teils opulente CGI Effekte aufpoliert. Dadurch geht ein wenig vom Charme der Originalreihe verloren. Lässt man das aussen vor bekommt man ein tolles Fantasy-Märchen mit sehr guten Kampfchoreografien geboten. Auch der witzige Aspekt mit leicht tolpatschigen Figuren wurde gut eingefangen. Alles in allem kommen Fans der alten Trilogy auf ihre Kosten und auch Leute die das Original nicht kennen werden ihren Spass mit dem Film haben.

Bild: Am Bild gibts wenig auszusetzen. Es bietet gute Schärfe und offenbart viele Details, wie kleine Häärchen oder Poren. Ein paar wenige Einstellungen wirken etwas weicher, diese fallen aber nicht weiter ins Gewicht. Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast ist gut eingestellt. Auch der Schwarzwert ist ausgezeichnet und lässt in dunklen Passagen nichts untergehen. Ganz leichtes Filmkorn ist den ganzen Film hindurch zu sehen, störend wird es aber nie.

Ton: Der deutsche DTS-HD-MA 5.1 Ton ist sehr gut. Er bietet gute Räumlichkeit und auch in der Dynamik macht er einiges her. In den Actionszenen kommen auch kräftige Bässe zum Einsatz. Der Score ist gut angepasst und übertönt nichts. Auch bei den Dialogen sind keine Abstriche zu machen. Alles klar und deutlich zu verstehen.

Extras: Auf der Disc befinden sich einige Featurettes, wie Making Of, Behind the Scenes oder ein Produktionstagebuch. Alle im O-Ton mit deutschen Untertiteln. Ausserdem enthalten: Ein Musikvideo, eine Bildergalerie und Trailer. Bis auf die Trailer liegt alles in SD-Qualität auf der Disc. Ausserdem liegt dem Release ein Wendecover bei! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 25.01.14 um 19:19
/image/movie/john-carpenters-ghosts-of-mars-neu_klein.jpg
Ghosts of Mars ist gar nicht schlecht. Zwar kein typischer Carpenter wie ihn alle gern gehabt hätten, aber dennoch unterhaltsam. Die Story ist eher flach, vorhersehbar, manchmal etwas unlogisch, dafür aber ziemlich blutig ausgefallen. Das Seting des Films ist düster und die roten Landschafften sehen doch sehr authentisch aus. Der Score des Films ist ziemlich rockig ausgefallen, passt aber zum gezeigten. Bei den Hauptdarstellern ist der Film auch gut aufgestellt. Jason Statham, Natasha Henstridge, Ice Cube oder Pam Grier sollten jedem ein Begriff sein. Sie alle spielen recht ordentlich ohne aber Meisterleistungen abzuliefern.

Story: Wir schreiben das Jahr 2176. Der Mars ist mittlerweile besiedelt und Minenarbeiter suchen nach Rohstoffen. Commander Helena Braddock und ihr Team sind auf dem Weg um Desolation Williams aus dem örtlichen Gefängnis abzuholen und zu einem Gericht zu bringen. Kaum dort angekommen, stellen sie fest das fast alle Menschen verschwunden sind und die Gebäude teils zerstört sind. Schon bald erfahren sie was passiert ist...

Bild: Das in AVC codierte Bild ist gut. Schärfe und Detailsreichtum grösstenteils sehr gut. Farben sind kräftig und Kontrast ist auch super. In dunklen Szenen geht kaum was verloren. Leichtes Rauschen ist durchgehend zu sehen.

Ton: Der Ton bietet super Surround Effekte und kräftige Bässe. Der Soundtrack kommt dabei aber am Besten weg. Die rockigen Klänge sorgen für ordentlich rums ohne dabei andere Sachen wie Geräusche oder Dialoge zu übertönen. Aber im Vergleich mit Explosionen oder Umgebungsgeräuschen ist der Score dann doch ein wenig zu laut. Allerdings sind alle Diaolge klar und deutlich zu verstehen.

Extras: Neben dem Audiokommentar mit John Carpenter gibts noch 3 Featurettes zu den Dreaharbeiten, Spezialeffekten und der Aufnahme der Filmmusik. Dazu noch ein paar Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 22.01.14 um 12:01
/image/movie/jeepers-creepers--neu_klein.jpg
Cooler Horrorthriller unter Regie von Victor Salva. Der Film beginnt eher als Thriller, wird aber spätestens bei der ersten Nahaufnahme des Creepers zum Horrorfilm. Sämtliche Klischees des Genres werden bedient und einige Nebendarsteller sind unfreiwillig komisch. Zum Beispiel die Hellseherin oder die gesamte Polizeicrew. Die Story ansich ist gut, aber umso weiter der Film vorranschreitet, umso vorhersehbarer wird er auch. Effekttechnisch gibts grösstenteils nichts zu meckern, nur eine animierte Flugszene sieht etwas seltsam aus. Die Hauptdarsteller machen ihre Sache gut. Zwar keine Oscarreifen Leistungen, aber solide. Auf jeden Fall ein Film der Spass macht.

Story: Die Geschwister Trish und Darry sind in den Semesterferien auf dem Weg nach hause. Mitten auf dem Highway werden sie von einem düsteren Truck fast von der Strasse geschoben, ehe er dann doch vorbeizieht. Ein paar Kilometer weiter sehen sie den Truck an einer alten Kirche wieder. Der Fahrer wirft gerade blutige Bündel in ein Rohr und beobachtet die vorbeifahrenden Teenager. Wieder in seinem Truck nimmt er die Verfolgung auf und drängt die beiden diesesmal von der Strasse ab um dann von dannen zu ziehen. Die Teenies beschliessen zurück zu fahren um einen Blick in das dunkle Rohr zu werfen, aber das hätten sie lieber nicht getan...

Bild: Das Bild ist eher durchschnittlich. Im AVC Codec und im Format 1,85:1 bietet es wenig scharfe Bilder. Die Farben wirken blass und häufig sind Kratzer und Verschmutzungen zu sehen. Zudem tritt Filmkorn auf, was vorallem in dunklen Szenen arg in den Vordergrund rückt. Der SChwarzwert ist auch nicht optimal. Er geht eher ins gräuliche und lässt in dunklen Abschnitten viele Details untergehen. Leicht besser wie die DVD ist es aber.

Ton: Der Ton ist richtig gut. In DTS HD MA 6.1 bietet er guten Surround Sound mit kräftigen Passagen und präzisen Effekten. Dialoge sind zwar alle klar zu verstehen, aber ein paar mal auch etwas zu leise im Gegensatz zu Effekten und Filmmusik.

Extras: Neben Audokommentar und entfernten Szenen, gibts noch ein Making Of und ein paar Interviews. B-Roll, Trailer und eine Fotogalerie sind ebenfalls enthalten. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 20.01.14 um 20:10
/image/movie/die-voegel-1963---50th-anniversary-edition-neu_klein.jpg
Alfred Hitchcocks Horrorklassiker "Die Vögel" in bester Bild und Tonqualität. Der Film weiss auch heute noch zu gefallen und zählt zurecht zu Hitchcocks besten Werken. Auch die Effekte sind für damalige Verhältnisse Top. Story ist spannend und Darsteller glaubhaft. Auf eine schlüssige Erklärung warum die Vögel attackieren verzichtete der Altmeister. Oft wurde auch versucht den Film zu kopieren, was aber nie gelang. Ein seit 2007 geplantes Remake wurde bisher nicht weiter in Angriff genommen. Meiner Meinung nach auch gut so!

Story: Millionärstochter Melanie Daniels und Anwalt Mitchell Brenner lernen sich in einer Vogelhandlung kennen. Beide können sich mit ihrer provokanten Art zunächst nicht viel abgewinnen. Doch Mitch vergisst sein gekauftes Vogelpäärchen, worauf Melanie ihm auf die Insel Bodega Bay folgt. Unterwegs wird sie auf ihrem Boot von einer Möwe attackiert. Erst nur als Laune der Natur abgetan häufen sich solche Vorfälle. Nach und nach greifen die Vögel in immer grösseren Gruppen an...

Bild: Das Bild wurde aufwendig restauriert und erstrahlt in tollen Farben. Verschmutzungen, Staubpartikel, Risse und dergleichen wurden sauber entfernt. Schärfe ist überwiegend sehr gut. In manchen Einstellungen sind selbst winzige Details zu sehen. Es gibt aber auch deutlich weichere Einstellungen. Filmkorn ist durchgehend wahrnehmbar, mal mehr, mal weniger. Alles in allem ein Top Transfer.

Ton: Auch beim Ton wurde gut gearbeitet. Sämtliche Störgeräusche wie Kratzen, Zischen oder sonstiges wurden gut rausgefiltert. Geräusche und Dialoge sind klar und deutlich. Natürlich braucht man bei der Tonspur keinen einwandfreien Surround Sound erwarten, aber das was da ist klingt super. Kräftig genug ist die Tonspur ebenfalls, wie die Szene an der Tankstelle beweist.

Extras: Neben einer unveröffentlichten Szene und dem alternativen Ende (beides nur als Script) gibts noch viele weitere interresante Extras: Fotos, Trailer oder Featurettes. Ganz spannend ist auch anzusehen wieviel Arbeit in der Restauration älterer Filme steckt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 19.01.14 um 20:09
/image/movie/freitag-der-13.-2009-neu_klein.jpg
Nachdem Marcus Nispel mit dem Remake zu Texas Chainsaw Massacre klasse Arbeit leistete, wagte er sich an ein weiteres Horror Highlight vergangener Tage. Diesesmal wurde Freitag der 13te einer Frischzellenkur unterzogen. Leider diesesmal mit mässigem Erfolg. Der Film nimmt viele Elemente der ersten Freitag Filme auf, wie zum Beispiel Jasons Mutter die Anfangs tötete oder den Sack über Jasons Kopf der erst später der Maske weichen musste. Trotzdem versumpft der Film mit zunehmender Dauer im 08/15 Teenie-Slasher Sumpf. Ohne wirkliche Story schiebt sich der Film von einer blutigen Szene zur nächsten, aber wenigstens diese wissen zu gefallen. Lässt man hohe Ansprüche aussen vor, bekommt man aber einen nett anzusehenden Slasher geboten.

Story: Vor Jahren ertrank im Camp Crystal Lake eine Junge weil die Campaufseher nicht richtig aufpassten. Seine Mutter rächte sich fürchterlich, musste sich aber doch geschlagen geben. Doch der kleine Junge war nicht tot und sah wie seine Mutter starb. Jahre später begibt sich eine Gruppe Teenager in die Nähe des mittlerweile geschlossene Camp um zu feiern. Doch einer hat etwas dagegen....

Bild: Das Bild geht grösstenteils in Ordnung. Das letzte Quäntchen Schärfe fehlt zwar, aber einiges an Details ist doch zu sehen. Farben sind kräftig und der Kontrast ist OK. In dunklen Szenen geht auch wenig verloren. Rauschen ist nur minimal zu sehen.

Ton: Der Ton hätte auch etwas mehr Räumlichkeit vertragen können. Gerade in den Wäldern wäre mehr drin gewesen. Bässe hätten kräftiger sein können. Die Filmmusik klingt recht ordentlich. Dialoge sind jederzeit klar und deutlich.

Extras: Zwei elfminütige Featurettes bieten ein paar Hintergrundinfos und Interviews zum Film. Ausserdem gibts noch entfallene Szenen die eine Laufzeit von 8 Minuten aufweisen. Alles in allem nichts Dickes. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 18.01.14 um 22:05
/image/movie/passagier-57-neu_klein.jpg
Einwandfreier Action-Thriller mit Wesley Snipes. Die Story ist sicherlich kein Highlight, aber wurde rasant in Szene gesetzt. Regisseur Kevin Hooks packte viel Action in die gut 80 Minuten Film. All zu viel Gerede gibts in der gradlinigen Story auch nicht, was den Actionfans zugute kommt.

Story: John Cutter ist Ausbilder für Sicherheitskräfte bei Fluglinien. Auf dem Flug zu seinem neuen Job wird das Flugzeug in dem er sich aufhäkt entführt. Ihm und einer Stewardess gelingt es sich zu verstecken. In dieser schier ausweglosen Situation setzt John alles daran die Entführer auszuschalten.

Bild: Das Bild sieht erstaunlich frisch aus, wenn man bedenkt das der Film über 20 Jahre alt ist. Es ist in AVC codiert und im Format 2,35:1 vorliegend. Schärfe ist bis auf wenige Ausnahmen einwandfrei. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Leichtes Filmkorn ist durchgehend sichtbar.

Ton: Der deutsche DD 5.1 Ton klingt ganz gut, weisst aber nur stellenweise gute Räumlichkeit auf. Auch an den Bässen haperts ein wenig, sie sind leider etwas schwach. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich. Die englische DTS Spur klingt im allgemeinen kräftiger.

Extras: Leider nur der US Kinotrailer und der liegt auch nur in SD vor. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 17.01.14 um 21:28
/image/movie/veronika-beschliesst-zu-sterben-limited-collectors-mediabook-edition-blu-ray-de_klein.jpg
Der 1998 veröffentlichte Roman "Veronika decide morrer" des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho, wurde im Jahre 2008 in die Filmwelt portiert. Regisseurin Emily Young nahm sich des Projekts an und zauberte ein gelungenes Drama auf die Leinwand. Im Gegensatz zum Buch wurden aber einige Änderungen vorgenommen, die vorallem die Nebendarsteller betreffen. Im Fokus des Films steht vorrangig Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar. Sie spielt ihre Rolle einwandfrei und zu jeder Zeit nimmt man ihr die junge Frau mit neuem Lebensmut ab. Der Rest vom Cast spielt aber auch sehr gut und überzeugend.

Story: Die 27 jährige Veronika ist eigentlich eine erfolgreiche Frau. Sie hat einen gutbezahlten Job und ist verheiratet. Trotzdem versinkt sie in Depressionen und versucht sich mittels Überdosis Tabletten das Leben zu nehmen. Der Versuch scheitert und 2 Wochen später wacht sie in "Villette", einer Psychatrie unter Leitung von Dr. Blake, auf. Dort teilt man ihr mit, das ihr Herz einen irreparablen Schaden davontrug und sie nur noch wenig Zeit zu leben hat. Erst wenig beeindruckt davon, lernt sie nach und nach das Leben zu schätzen und verliebt sich in einen der Mitpatienten. Doch es scheint keine Hoffnung mehr zu geben...

Bild: Das Bild ansich geht in Ordnung. Im AVC Codec und im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vorliegend bietet es ganz gute Schärfe. Allerdinfs ist das nicht durchgehend so. Ab und an sind einige Unschärfen zu verzeichnen. Filmkorn ist den ganzen Film über wahrnehmbar, es hält sich aber im Rahmen. Schwarzwert ist nicht optimal. In dunklen Szenen geht ab und an mal ein Detail verloren und ein leichter Grautonist anstatt schwarz zu sehen. Ansonsten ist der Transfer aber gut.

Ton: Die Tonspur ist grundsolide. Räumlichkeit ist nicht immer gegeben, aber das liegt auch am Film selber. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen. Der Soundtrack klingt super und kräftig.

Extras: Das Bonusmaterial ist eher spärlich ausgefallen. Auf der Filmdisc finden sich nur Interviews und Trailer. Zusätzlich liegt dem Mediabook der Hauptfilm auf DVD bei. Auf einer weiteren DVD befindet sich die Hörbuchfassung des Romans, gelesen von Ursula Illert.
Das Mediabook ist Capelight typisch sehr schön ausgefallen. Im 24seitigen Buchteil finden sich noch allerhand wissenswerte Fakten über den Film, den Buchautor oder die Darsteller. Zudem wurden allerhand Szenenfotos abgedruckt. Klare Kaufempfehlung! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.01.14 um 15:05
/image/movie/timecop-1994-neu_klein.jpg
Peter Hyams Science-Fiction-Thriller "Timecop" mit Jean-Claude van Damme in der Hauptrolle macht auch heutzutage noch ne Menge Spass. Die Story ist gut, wenn auch mit riesengrossen Logiklöchern behaftet. Die Action kommt auch nicht zu kurz.

Story: In der Zukunft sind Zeitreisen in die Vergangenheit möglich. Dies nutzen natürlich auch böse Jungs um sich in der Zukunft ein leichteres Leben zu beschaffen ohne allerdings die möglichen Folgen so eines Zeitsprungs zu bedenken. Um dem entgegenzuwirken wird die Time Enforcement Comission gegründet zu der auch Max Walker gehört.

Bild: Das in VC-1 codierte Bild macht grösstenteils einen soliden Eindruck. Spitzenwerte in Schärfe und Detailfülle braucht man aber nicht erwarten. Farben wirken bis auf ein paar Ausnahmen frisch. In dunkleren Szenen wird das Bild leicht schwammig. Ein wenig Filmkorn ist durchgehend vorhanden.

Ton: Der deutsche DD 5.1 Ton klingt wenig spektakulär. Ab und zu ist mal gute Räumlichkeit da, zum Beispiel gleich die Regenszene am Anfang, aber ansonsten bleibt die Spur eher blass. Die Bässe hätten kräftiger sein können. Auch die Dialoge hätten einen Ticken lauter sein können, sind aber noch gut zu verstehen.

Extras: Kein Bonusmaterial. Nichtmal Trailer! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 16.01.14 um 19:18
/image/movie/gallowwalkers---ein-einsamer-killer-gejagt-von-den-geistern-seiner-opfer...-neu_klein.jpg
Eigentlich liest sich die Story des Films gar nicht schlecht und lässt auf gute Unterhaltung hoffen. Aber weit gefehlt. Die meiste Zeit dümpelt dieses Machwerk vor sich hin. Ab und an gibts mal ne kleine Schiesserei und ein paar blutige Szenen, aber das wars dann auch schon. Spannung mag zu keiner Zeit aufkommen. Die Schauspieler sind allesamt ersetzbar. Selbst Wesley Snipes kann keine Höhepunkte setzen.

Bild: Das Bild ist teilweise nicht schlecht, kann aber die meiste Zeit wenig überzeugen. Schärfe ist nur in seltenen Fällen optimal und Details gehen zu oft unter. In Close Ups sind dann aber mal Feinheiten wie Hautporen oder Häärchen auszumachen. Der Kontrast hingegen ist recht ordentlich. In dunklen Szenen wirds manchmal etwas schwammig und das ständig presente Filmkorn tritt etwas zu deutlich in den Vordergrund.

Ton: Auch der Ton ist recht unspektakulär, was aber auch daran liegt das im Film wenig passiert. Wenigstens die Dialoge sind gut zu verstehen.

Extras: Neben Interviews und B-Roll gibts noch die obligatorischen Trailer. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten. Das solls dann an Bonusmaterial auch schon gewesen sein. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 15.01.14 um 19:18
/image/movie/die-mumie-teil-1-3-trilogie-boxset-limited-digipak-edition-neu_klein.jpg
Die Mumie Trilogie im eleganten Digipack. Das Design vom Digi ist nicht schlecht. Hinter jeder Disc befindet sich das Motiv der jeweiligen Filme. Das Digipack ansich steckt noch in einem Schuber der mit einem Hologramm Bild versehen wurde.


DIE MUMIE

Gelungene Neuauflage des über 60 Jahre älteren Klassikers "Die Mumie". Anders als beim Original wurde die Story hier um Comedyelemente erweitert, was den Film natürlich um einiges lockerer macht. Dazu eine Top Besetzung und sehr gute Effekte.

Story: Hohepriester Imhotep hat eine Beziehung zur Frau des Pharaonen Sethos. Die Sache fliegt auf und sie töten den Pharao. Imhotep wird daraufhin mit dem schlimmsten aller Flüche belegt, dem Hom-Dai. Er wird in einen Sarkophag eingeschlossen und zu ewigem Leben verdammt. 3000 Jahre später wird er von einer Gruppe Archäologen aus seinem Gefängnis befreit. Sofort macht er sich daran seine alte Gestalt wieder zu bekommen und seine Geliebte aus dem Reich der Toten zurück zu holen. Der Abenteuerer Rick O´Connel und die hübsche Evelyn wollen ihn aufhalten....

Bild: Das Bild ist sehr gut auf die BD portiert worden. Im Ansichtsverhältnis 2,35:1 und im VC-1 Codes vorliegend bietet es sehr gute Schärfe, die viele kleine Details offenbart. Leichtes Rauschen in dunkleren Szenen ist wahrzunehmen, aber nicht weiter störend. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls in Ordnung.

Ton: Auch beim Ton gibts nichts weiter zu beanstanden. Die deutsche DTS 5.1 Spur kommt mit guter Räumlichkeit und ordentlichen Bässen. Glasklare Dialogverständlichkeit ist gegeben. Auch in Kombination mit der guten Filmmusik geht nichts verloren.

Extras: Extras sind gut und informativ. Zahlreiche Featurettes und Audiokommentare sind enthalten. Auch der Bild im Bild Modus wartet mit vielen interessanten Einblicken während des Films auf.


DIE MUMIE KEHRT ZURÜCK

Die Fortsetzung der Mumie steht seinem Vorgänger in nichts nach und bietet erneut eine spannende Storyline, die nicht nur das Geschehene aus Teil wieder aufgreift, sondern auch durch einen zusätzlichen Plot erweitert. Im Mittelpunkt steht wieder einmal die Mumie die seine Geliebte aus der Unterwelt zurückholen will und zeitgleich nach Macht strebt, zum anderen sind Rick und Evelyn, mittlerweile verheiratet, wieder als Gegner auf den Fersen der Mumie. Story und Effekte sind einwandfrei umgesetzt. Nur ein Manko gibts: Beim Scorpion King erkennt man deutlich seine Herkunft aus dem Computer.

Story: Wieder einmal wird Imhotep zum Leben erweckt. Diesesmal will er den Scorpion King besiegen um seine Unsterblichkeit zurück zu gewinnen und Kontrolle über die Armee des Anubis zu erlangen. Die O´Connels stellen sich ihm erneut in den Weg…

Bild: Auch bei Teil 2 wurde der VC-1 Codec in Verbindung mit einem Ansichtsverhältnis 2,35:1 verwendet. Das Ergebnis ist nahezu perfekt. Klasse Schärfe und das durchgehend. Kräftige Farben und ein gut eingestellter Kontrast sorgen für perfekten Sehgenuss.

Ton: Der Ton ist ebenfalls top. Wieder in DTS 5.1 bietet er klasse Surround Effekte mit optimaler Dialogverständlichkeit.

Extras: Auch hier wurden wieder viele informative Extras auf die Disc gepackt, sodass es auch nach dem Abspann noch einiges zu sehen gibt. Viele Featurettes und Making Ofs gibt’s neben zusätzlichen Szenen zu sehen. Auch der Filmbegleitende Bild im Bild Modus ist wieder enthalten.


DIE MUMIE: DAS GRABMAL DES DRACHENKAISERS

Der dritte Mumien Film ist zwar unterhaltsam, kommt aber bei weitem nicht an die Klasse der beiden Vorgänger heran. Es gibt einfach zu wenig neues. Wieder ne unsterbliche Mumie die nach Macht strebt. Und wieder Rick o´Connell und seine Familie die sich ihr in den Weg stellt. Kurz gefasst: Wie Teil 1 und 2 nur diesmal in China. Auch der Comedyanteil wurde ein wenig zurückgeschraubt, was dem Film auch nicht gerade gut tut. Allerdings sind die Effekte um einiges besser geworden. Der Cast ist grösstenteils gleich geblieben, ausser Rachel Weisz, die Evelyn O´Connel spielte, wurde durch Maria Bello ersetzt. Diese schafft es nicht dem tollpatschigem Charme ihrer Vorgängerin gerecht zu werden und spielt aber einigermassen routiniert. Zudem darf jetzt Jet Li die Rolle der Mumie übernehmen, was ihm gut gelang.

Story: 13 Jahre sind vergangen seit Imhotep endgültig besiegt wurde. Alex O´Connell, mittlerweile erwachsen, ist an der Bergung des alten Drachenkaisers beteiligt und muss mit ansehen wie dieser von skrupellosen Leuten wieder erweckt wird. Gemeinsam mit seinen Eltern versucht er die chinesische Mumie wieder dorthin zu schicken, wo sie her kam...

Bild: Das Bild ist wieder einmal genial gut umgesetzt worden. Diesesmal im AVC Codec und im Format 2,40:1. Scharf, detailliert und mit ordentlicher Farbgebung ausgestattet. Kontrast ist gut und der Schwarzwert ebenso. Teils ein wenig Rauschen, aber nichts störendes.

Ton: Der Ton liegt wie gewohnt in DTS 5.1 auf der Disc, ist aber schön räumlich und kräftig. Dialoge gehen selbst in den knallenden Effektszenen nicht unter und können einwandfrei wahrgenommen werden. Auch der Score wurde sauber angepasst.

Extras: Zu den üblichen Making Ofs, Featurettes, entfallenen Szenen und Bild im Bild Modus, gesellt sich nun auch noch ein interaktives Wissensquiz. Es ist also reichlich Bonusmaterial enthalten. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 12.01.14 um 13:34
/image/movie/die-monster-ag-2-disc-set-neu_klein.jpg
In gewohnter Disney/Pixar Manier bekommt man mit Die Monster AG einen tollen Familienfilm mit super animierten Charakteren und einen überaus spannenden Story geliefert. Die liebevoll animierten Figuren sind mit allerhand winzigen Details ausgestattet und wirklich jeder hat seine eigene individuelle Persönlichkeit. In diesen Sachen macht Pixar so schnell keiner was vor. Weniger als 5 Punkte hat der Film nicht verdient.

Story: Nacht für Nacht schleichen die Schrecker der Monster AG in die Kinderzimmer um Angstschreie der Kinder einzufangen. Diese werden als Energiequelle in Monstropolis gebraucht. Mike und Sully sind Experten auf ihrem Gebiet und führen die Schreirangliste an. Doch eines Tages geschiet das Unfassbare. Ein Kind gelangt in die Monsterwelt. Mike und Sully müsses es zurück in ihre Welt bringen, bevor eine Panik ausbricht. Doch das gestaltet sich schwieriger als erwartet...

Bild: Das Bild ist einfach traumhaft. In AVC codiert und und im Format 1,85:1 vorliegend, besticht es durch atemberaubende Schärfe. Jedes noch so kleine Detail fällt sofort ins Auge, man achte nur aufs Fell von Sully. Der Kontrast sucht seinesgleichen und die Farben strahlen schön kräftig. Disney liefert wieder einmal referenzwürdiges Bild ab.

Ton: Auch der Ton ist nicht von schlechten Eltern. In deutsch liegt er in DTS 5.1 auf der Disc. Räumlichkeit und Dynamik sind enorm gut. Teilweise kommen auch kräftige Bässe zum Einsatz. Die musikalische Untermalung ist den Geräuschen klasse angepasst und überlagert nichts. Bei den Dialogen ist alles jederzeit klar und deutlich zu verstehen. Insgesamt kann es der deutsche Track mit der verlustfreien DTS-HD-MA 5.1 Spur im O-Ton aufnehmen.

Extras: Auf der Filmdisc ist ein Audiokommentar und 2 Featurettes enthalten. Ausserdem startet vorm Film eine kurze Einführung von Regisseur Pete Docter. Zudem sind noch 2 Kurzfilme enthalten. Zu einem der oscarprämierte "Der Vogelschreck", der schon im Kino vor der Monster AG zu bestaunen war. Ausserdem gibts noch "Mike´s neues Auto" zu sehen. Zusätzlich gibt es noch eine Bonus Disc mit vielen weiteren unterhaltsamen Extras. Zum Beispiel einem Rundgang durch die Monster AG, zusätzliche Szenen oder Buh’s Türen-Spiel. Alles in allem eine runde Sache. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 12.01.14 um 11:18
/image/movie/halloween-2007-directors-cut-neu_klein.jpg
Rob Zombie´s Halloween nun im Directors Cut. Wer hier aber mehr Gewalt und blutigere Einstellungen erwartet wird enttäuscht. Grösstenteils werden hier nur Handlungserweiterungen geboten und hier und da mal minimal längere Szenen. Vorallem Michaels Kindheit bekam mehr Screentime. Eine Szene wurde aber komplett getauscht! Und zwar Michaels Ausbruch. In der R-Rated Fassung waren es noch 4 Wärter die er aus dem Weg räumte, nun verhelfen 2 Pfleger Michael indirekt zur Flucht, während sie eine Insassin vergewaltigen. Aber beide Fassungen sind nicht schlecht und haben ihre Daseinsberechtigung.

Alles in allem ist das Remake sehr gelungen, auch wenn die erste Hälfte des Films mehr in der Kindheit Michael Myers spielt. Das geniale Titelthema von John Carpenter darf bei dem Film natürlich auch nicht fehlen. Ohne diese Melodie wäre es nicht dasselbe. Schauspielerisch liefern alle solide Arbeit ab.

Story: Der 10jährige Michael Myers tötet an Halloween seine Stiefvater, seine Schwester und deren Freund. Nur seine kleine Schwester überlebt das Massaker. Daraufhin kommt er in eine psychatrische Anstalt, wo er von nun an von Dr. Loomis betreut wird. Dort wird der Junge immer eigenartiger und versteckt sich hinter selbstgemachten Masken. Dr. Loomis ist ratlos. 15 Jahre später gelingt ihm die Flucht und er macht sich auf in seine Heimatstadt um sein Werk zu vollenden....

Bild: Das Bild ist in AVC codiert worden und liegt im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Es bietet scharfe Bilder die viele kleine Details wie Häärchen oder Hautporen offenbart. Die Farben wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind klasse. In dunklen Szenen bleibt das Bild auf hohem Niveau. Nur selten ist etwas Rauschen zu sehen.

Ton: Die deutsche Tonspur ist kräftig und wartet mit sehr guter Räumlichkeit auf. Die Bässe sind klasse und lassen in dem ein oder anderen Schockmoment ordentlich Dampf ab. Der Score und die Effekte sind super aufeinander abgestimmt. Dialoge sind glasklar zu verstehen.

Extras: Leider wurden die Extras der R-Rated Fassung nicht übernommen. Auf der Disc befindet sich nur ein Audiokommentar mit Rob Zombie und ein paar Trailer. Das Cover hat aber noch einen schönen Innendruck mit Motiv Michael Myers. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 11.01.14 um 19:10
/image/movie/ice-age-1-3-box-neu_klein.jpg
Die ersten 3 Teile des Ice Age Franchise in einem Boxset. Alle 3 Discs sind in einer Amaray untergebracht, die wiederrum in einem schicken und stabilen Schuber steckt.


ICE AGE

Ice Age ist ein klasse Animationsfilm, produziert von den Blue Sky Studios die hiermit ihren ersten Animationsfilm präsentierten. Der Film ist gelungen und bietet viel Witz und auch ein wenig Dramatik. Die Figuren sind grossartig in Szene gesetzt und vorallem Cid das Faultier hat den ein oder anderen Lacher mehr auf seiner Seite. Die Nebenfigur Scrat ist der heimliche Star des Films. Auf der Suche nach Nüssen kommt er von einer haarsträubenden Situation in die nächste. Die Synchronsprecher passen super zu den Figuren. Otto Walkes spricht Sid und Thomas Fritsch darf Diego seine Stimme leihen. Arne Elsholtz ist für Manni verantwortlich.

Story: Ein bunte Truppe um das Faultier Sid, das grantige Mammut Manfred und den hinterlistigen Säbelzahntiger Diego, wollen ein Findelkind zu seiner Familie zurückbringen. Dieses gestaltet sich schwerer als gedacht. So müssen die Helden nicht nur allerlei Gefahren überstehen, sondern sich auch nebenbei um die Bedürfnisse eines Babys kümmern!

Bild: Das Bild liegt im AVC Codec vor und ist animationstypisch sehr gut. Schön scharf, knallige Farben und natürlich keinerlei Rauschen. Allerdings sind die Animationen etwas grob. So sieht man z.B. kaum einzelne Haare oder andere Details. Dies soll allerdings keinen Einfluss auf die Bildwertung haben. Kontrast ist sehr gut.

Ton: Der deutsche DTS 5.1 Ton ist soweit in Ordnung! Schöner Surround Sound. Ein wenig mehr Bass hätte der Film vertragen, aber der Rest ist OK. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich.

Extras: Am Bonusmaterial wurde wieder etwas gespart. Neben einem Audiokommentar und 6 entfallenen Szenen finden sich noch Trailer auf der Disc. Einzig wirklich erwähnenswertes Extras ist Scratts fehlendes Abenteuer. Dieser Kurzfilm mit dem Titel „Gone Nutty“ zeigt einen weiteren Versuch Scratt´s seine Nahrung für den Winter zu organisieren.


ICE AGE 2 – JETZT TAUT´S

Teil 2 des Eiszeitabenteuers wartet ebenfalls wieder mit einer Menge Humor auf. Es gibt mehr und vorallem bessere Animationen und neue Helden. Auch das Eichhörnchen Scrat ist diesmal wieder mit dabei und hat deutlich mehr Anteile am Film bekommen, eine sehr gute Entscheidung. Bei den Synchronsprechern ist alles beim alten geblieben.
Story: Die ungewöhnliche Herde rund um das Faultier Sid, das Mammut Manni und den Säbelzahntiger Diego, ist zurück! Nach der Eiszeit und dem Baby im ersten Teil, wartet Tauwetter auf die lustige Truppe! Das Tal in dem sie leben, droht überflutet zu werden, also machen sich alle Tiere auf den Weg zu einem geheimnisvollen Boot (lustige Anspielung auf die Arche Noah, wie ich finde). Manni, der lange Zeit glaubte das letzte Mammut zu sein, trifft auf Elli, eine Mammutdame die sich aber leider für ein Oposum hält. Dies ist aber nicht das einzige Problem mit dem sich Manni und Freunde herumschlagen müssen. Werden sie es rechtzeitig schaffen???

Bild: Diesmal im MPEG2 Codec, aber trotzdem klasse. Es ist durchgehend sehr scharf (mit ganz wenigen Ausnahmen) und zeigt viele kleine Details. Auch die Farben sind schön kräftig. Kontrast ist einwandfrei.

Ton: Beim Vorgänger gabs noch DTS Ton, hier wurde allerdings wieder auf einfaches Dolby Digital gewechselt. Die deutsche Tonspur klingt aber trotzdem wieder sehr gut. Sie bietet gute Surround Effekte und kräftige Bässe. Musik und Dialoge kommen sehr gut rüber!

Extras: Bei den Extras wurde sich etwas mehr Mühe gegeben, als beim Vorgänger. So gibts auch hier wieder ein Extra Filmchen mit Scrat und lustige Filmdokus zu den einzelnen Tierarten. Neben 2 Spielchen gibts auch noch weiteres lustiges Zeug!


ICE AGE 3 – DIE DINOSAURIER SIND LOS

Der dritte Ice Age Film hat alles was eine gelungene Fortsetzung braucht. Spass, Action, Spannung, eine gelungene Story, altbekannte und auch neue Charaktere und sogar etwas Romantik.

Story: Sid findet unter dem Eis 3 Dinoeier und wird daraufhin kurzerhand von einem T-Rex in ein verschollenes Dinosaurier Tal verschleppt. Natürlich mache sich Manni, Diego, Elli, Crash und Eddie sofort auf den Weg ihn zu retten. Dort unten angekommen, treffen sie auf das eigenartige Wiesel Buck von dem sie allerhand über die unbekannte Welt und deren gefrässige Bewohner erfahren!

Bild: Beim Bild wurde nun wieder der AVC Codec verwendet. Schärfe und Detailgrad sind enorm. Farben sind knallbunt und sehr kräftig und der Kontrast ist einwandfrei. Seinen beiden Vorgängern ist Ice Age 3 in allen Belangen überlegen.

Ton: Der deutsche DTS 5.1 Ton ist bombastisch. Er bietet super Räumlichkeit und kräftige Bässe. Beim Gebrüll der Dinosaurier haben die Boxen ordentlich zu tun. Ansonsten wurden Musik, Geräusche und Dialoge sauber abgestimmt.

Extras: Neben Audiokommentaren und Kurzfilmen gibt’s allerhand nette Unterhaltung zu bestaunen. Ein interaktives Bilderbuch gehört ebenso zur Ausstattung, wie Bucks Überlebenstraining. Ausserdem gibt’s ein Musikvideo, entfallene Szenen und ein Scrat Special. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 11.01.14 um 19:09
/image/movie/Nachts-im-Museum-1-und-2_klein.jpg
Beide Filme der Nachts im Museum Reihe im Doppelpack. Beide Discs sind in einer Doppelamaray untergebracht. Einen Schuber mit nettem Artwork ist ebenfalls enthalten. Leider wieder einmal mit aufgedrucktem FSK Flatschen.



NACHTS IM MUSEUM

Nachts im Museum ist witzige Familienunterhaltung mit guter und vor allem lustiger Story. Basierend auf der Kinderbuchvorlage "The Night at the Museum", erwacht auch im Film ein Museum Nacht für Nacht zum Leben. Animationen und Effekte sind sehr gut gemacht und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Auch der Cast ist klasse. Neben Ben Stiller und Robin Williams darf auch Owen Wilson sein komödiantisches Talent zum Besten geben. Regisseur Shawn Levy hat einen guten Job gemacht und serviert gute Unterhaltung!

Story: Larry ist ein typischer Verlierer. Seine Ex-Frau droht ihm, mit ihrem gemeinsamen Sohn wegzuziehen, wenn Larry nicht Ordnung in sein Leben bringt und einen Job findet. Notgedrungen lässt er sich auf einen Job als Nachtwächter im Naturkundemuseum ein. Doch gleich in der ersten Nacht erlebt er Dinge die er sich nie erträumt hätte. Alles im Museum wird lebendig....

Bild: Das in MPEG2 codierte sieht gar nicht schlecht aus. Schärfe und Detailgrad sind sehr gut. Farben sind sehr kräftig, weisen aber einen leichten Rotstich auf. Ansonsten super Kontrast und guter Schwarzwert. In dunklen Szenen bleibt das Bild auf gutem Niveau. Filmkorn ist ganz leicht wahrzunehmen, aber nie störend.

Ton: Der deutsche DTS 5.1 Ton klingt recht ordentlich. Er bietet gute Räumlichkeit, was die grossen hallenden Museumsräume natürlich umso authentischer rüber bringt. Dazu gibts kräftige Bässe. Score, Effekte und Dialoge sind gut abgemischt und überlagern sich nicht gegenseitig.

Extras: Bis auf einen Audiokommentar und 2 Trailer ist kein Bonusmaterial vorhanden. Warum die Extras der DVDs nicht übernommen wurden, weiss wohl nur FOX!



NACHTS IM MUSEUM 2

Nachts im Museum 2 setzt im Gegensatz zum Vorgänger nochmal ordentlich einen drauf. In dem kleinen Museum des ersten Teils ging ja schon ordentlich die Post ab, aber in diesem Museum ist steppt der Bär. Mehr Wachsfiguren, mehr Ungetüme, mehr Überraschungen und vorallem mehr Spass. Die Darstellerriege besteht aus den altbekannten Akteuren aus Teil 1 und einer Menge neuer Figuren. Selbst Jonah Hill hat hier einen kleinen Nebenpart. Shawn Levy nahm abermals auf dem Registuhl Platz und bringt mit Nachts im Museum 2 einen weiteren unterhaltsamen Spielfilm für einen gemütlichen Familienabend im Heimkino.

Story: Larry ist mittlerweile Unternehmer und hat sein Museum längere Zeit nicht besucht. Eines Tages schaut er kurz hinein und stellt fest das fast alle seiner nächtlichen Museumsfreunde eingelagert werden sollen.Larry versucht alles um das zu verhindern, aber muss mit ansehen wie sich seine Freunde auf den Weg nach Washington machen, wo sich das Lager für ausgediente Ausstellungsstücke befindet. Doch der kleine Kapuzineraffe Dexter hat unbemerkt die Tafel von Ahkmenrah mitgenommen. Nun erwacht das wohl grösste Museum der Welt zum Leben. Der böse Pharao Kahmunrah plant nun mithilfe der Tafel die Weltherrschafft an sich zu reissen. Nur hat er nicht mit Larry und seinen Freunden gerechnet...

Das Bild kommt wieder schön scharf und deailreich daher. Ausserdem bietet es kräftige Farben. Filmkorn ist ganz leicht zu sehen, vorwiegend in dunkleren Szenen. Auch der Ton klingt super. Räumlichkeit ist stets sehr gut. Dialoge sind immer klar und deutlich zu verstehen.

An Extras geizt dieses Release nicht. Neben Audiokommentaren, vielen Featurettes und entfallenen Szenen gibts noch die sogenannte Schnitzeljagd die während des Film schauens hinzugschaltet werden kann. Ausserdem gibts entfallene Szenen und ein Gag Reel. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 11.01.14 um 12:42
/image/movie/hot-shots-1und2-doppelset-neu_klein.jpg
Die geballte Ladung Blödsinn in diesem herrlich verrückten Doppelpack.


HOT SHOTS

Hot Shots! - Die Mutter aller Filme. Die Parodie basiert grösstenteils auf dem Film Top Gun mit Tom Cruise. Aber auch andere Filme werden gnadenlos durch den Kakao gezogen. Zum Bespiel: Full Metal Jacket, Der mit dem Wolf tanzt, Rocky, 9 1/2 Wochen und viele mehr. Inszeniert wurde der Klamauk von Jim Abrahams, der sich schon für Filme wie: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug oder Top Secret verantwortlich machte. Die Story von Hot Shots ist zwar nicht sonderlich ausgeprägt und auch eher nebensächlich, denn im Vordergrund stehen die vielen Gags und Zoten.
Die Besetzung ist passend gewählt. Charlie Sheen als Topper Harley spielt den Helden der Geschichte. Sein Rivale ist Cary Elwes und sein treudoofer Kumpel Fischauge wird gespielt von Jon Cryer (mit dem er auch Two and a half Men drehte). Die witzigste Rolle hat aber Lloyd Bridges inne, denn er spielt den trotteligen Admiral Benson, der von einem Fettnäpchen ins nächste springt und immer einen dämlichen Spruch parat hat.

Story: Die Navy startet ein neues Programm namens Schläfriges Wiesel. In diesem sollen Kampfflugzeuge gestestet werden. Um den Erfolg der Mission zu gewährleisten soll Topper Harley reaktiviert werden. Der wurde vor Monaten wegen Befehlsverweigerung rausgeworfen. Topper lässt sich nicht lange bitten, hat aber ein Problem. Das Vater/Sohn Konflikt Syndrom. Aber das ist nicht die einzge Sorge die die Navy hat. Jemand will das Programm sabotieren....

Bild: Das Bild wurde in AVC codiert und liegt im Format 1,85:1 vor. Schärfe ist nicht sonderlich gut und auch viele Details sind einfach schlecht auszumachen. Etwas Rauschen macht sich den ganzen Film über bemerkbar, in dunkleren Szenen auch mal etwas mehr. Die Farben hätten etwas kräftiger sein können. Positiv sei zu erwähnen das man weder Verschmutzungen, Kratzer oder andere Bildfehler zu sehen bekommt. Alles in allem geht das Bild aber in Ordnung und ist dem der DVD überlegen.

Ton: Der deutsche Ton liegt zwar in DTS 5.1 vor, geizt aber mit Surround Effekten. Ab und an mal gibts ein paar Effekte, aber wirklich hohe Erwartungen sollte man nicht haben. Auch an den Bässen mangelt es ein wenig. Wenigstens bei den Dialogen muss man keine Abstriche hinnehmen, sie sind allesamt klar und deutlich wahrzunehmen.

Extras: Neben dem Original Kinotrailer gibts ein Making Of das aber grösstenteils aus Interviews besteht und wenig über die Arbeit am Set preisgibt. Zudem fehlen dem Beitrag die deutschen Untertitel, was gute Englischkentnisse zur Vorraussetzung macht.



HOT SHOTS – DER ZWEITE VERSUCH

Hot Shots Teil 1 war ja schon ein Feuerwerk an Gags und Zoten. Jim Abrahams legte bei Hot Shots - Der zweite Versuch aber noch einen drauf. Es gibt mehr Gags und mehr veralberte Filme. Die wichtigsten Darsteller aus Teil 1, Charlie Sheen, LLoyd Bridges und Valeria Golino, sind natürlich wieder mit dabei und werden durch viele weitere bekannte Darsteller erweitert. Prominenteste Neuzugänge dürften wohl Richard Crenna und Rowan Atkinson sein. Der Handlungsverlauf des Films ist grösstenteils an Rambo 2 und 3 angelehnt. Aufgelockert wird das ganze durch Filmzitate aus Susi und Strolch, Terminator 2, Der Pate, Star Wars, Apocalypse Now und vielen mehr. Den Grossteil der Lacher hat wieder Lloyd Bridges auf seiner Seite. Nun ist er nicht mehr Admiral, sondern Präsident, was aber nicht bedeutet, das er weniger trottelig und immer noch völlig senil daherkommt.

Story: Topper Harley lebt mittlerweile zurückgezogen in einem Kloster in Thailand. Sein Mentor Col. Walters möchte ihn auf einer Befreiungsaktion dabei haben, in der amerikanische Soldaten aus dem Nahen Osten zurückgeholt werden. Topper lehnt ab. Kurz darauf gerät auch Walters in die Fänge von Saddam. Präsident Benson schickt Topper und einen Trupp Soldaten auf den Weg die Soldaten zu befreien, die sich auf den Weg machten die Soldaten zu befreien. Natürlich tappen dabei wieder einmal alle von einem Fettnapf ins nächste....

Bild: In AVC codiert und im Format 1,85:1 vorliegend ist das Bild ein wenig besser als beim ersten Teil. Dies macht sich vorallem durch bessere Schärfe bemerkbar. Ausserdem kommt es mit kräftigeren Farben daher, die aber natürlich wirken. Auch hier gibts durchgehendes leichtes Rauschen. Kratzer oder Verschmutzungen waren auch hier nicht auszumachen.

Ton: Der Ton geht soweit in Ordnung, auch wenn man auf Surround Effekte verzichten muss. Dialoge stehen im Vordergrund und desöfteren etwas zu dominant. Da es keinen Subwooferkanal gibt, bleibt es in den Actionszenen natürlich auch etwas leiser.

Extras: Die abenteuerliche Entstehung des Films ist ein Making Of indem auch ein wenig von den Darstellern gefachsimpelt wird. Die Erzählerstimme ist auf spanisch, während die Beteiligten am Film auf englisch reden. Untertitelt ist das ganze nicht. Ausserdem gibts eine Promofeaturette, die kurze Filmschnipsel enthält. Einer davon hat es nicht in den Film geschafft, was eigentlich schade ist. Desweiteren ist nur noch der Original Kinotrailer auf der Disc enthalten. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 10.01.14 um 23:46
/image/movie/Bad-Teacher-Einfach-zu-haben-Best-of-Hollywood-DE_klein.jpg
In diesem Doppelpack sind 2 recht witzige High School Komödien enthalten, die mit guten Storys und ner Menge Humor aufwarten können.


BAD TEACHER

Bad Teacher ist ne ganz witzige Komödie für zwischendurch. Story ist recht simpel gehalten, weiss aber über weite Strecken zu unterhalten. Cameron Diaz spielt die Rolle der Lehrerin, die eigentlich keine sein will, recht gut. Zwar keine Glanzleistung, aber ausreichend. Jason Segel kommt mit seinen paar Kurzauftritten auch nicht so richtig in Fahrt. Von ihm hätte es mehr geben müssen. Justin Timberlake bleibt in dem Film völlig blass.

Story: Die trinkende und kiffende Lehrerin Elizabeth träumt von einem reichen Mann, damit sie ihren ungeliebten Job an den Nagel hängen kann. Alles was ihrer Meinung nach zum Glück fehlt sind grössere "Titten". Nur woher die Kohle nehmen? Das Preisgeld in einem Schulwettbewerb scheint da gerade rechtzeitig zu kommen....

Bild: Beim Bild hat Sony gute Arbeit geleistet. Es ist super scharf und offenbart viele Details. Farben sind kräftig und nur selten gibts ein wenig Filmkorn zu erkennen. Ebenfalls hervorzuheben ist der einwandfreie Schwarzwert.

Ton: Soundtechnisch ist ebenfalls alles vom Besten. Man braucht zwar genretypisch keine wackelnden Wände erwarten, aber für eine Komödie klingt die Abmischung sehr gut. Musik, Dialoge un geräusche sind sauber aufeinander abgestimmt und klingen glasklar.

Viele witzige Extras sind ebenfalls enthalten. Z.B. ein interaktives Jahrbuch und verschiedene Dokus. Alles in allem recht unterhaltsam.



EINFACH ZU HABEN

Unterhaltsame Teeniekomödie die an den Klassiker "Der scharlachrote Buchstabe" angelehnt ist. Emma Stone macht ne gute Figur und die Story hat auch den ein oder anderen Lacher parat.

Story: Olive ist eine stinknormale Schülerin einer Highschool. Sie erfindet ein Date mit einem Typen und behauptet mit ihm geschlafen zu haben. Diese Nachricht verbreitet sich natürlich rasend schnell. Daraufhin bittet sie ihr schwuler Freund Sex mit ihm auf einer Fete vorzutäuschen, um sein schwules Image loszuwerden. Da er auch nicht dicht halten kann, bekommt Olive bald massig Angebote von widerlichen Typen die auch angeblichen Sex haben wollen.
Anfangs geniesst Olive noch die Aufmerksamkeit aller Schüler, die durch den Ruf als Schlampe auftritt. Allerdings merkt sie recht schnell, das es schwierig wird aus der Nummer wieder raus zu kommen.

Bild: Das Bild ist durchgehend sehr gut. Schärfe ist recht ordentlich und offenbart viele kleine Details. Bis auf gelegentliche leichte Körnung gibts nichts auszusetzen. Farben sind kräftig, aber wirken natürlich.

Ton: Ton ist i.O. Genrebedingt braucht man aber auch nicht allzuviel erwarten. Raumklang ist wenns drauf ankommt, aber gut. Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen.

Extras: Als Extras gibts reichlich lustiges und informatives Zeugs. Darunter Making Of oder ein Gag Reel. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.01.14 um 23:36
/image/movie/harte-ziele-at-import-neu_klein.jpg
John Woo´s Hollywood Erstlingswerk Harte Ziele ist dreckig, brutal und immernoch sehr ansehnlich und zählt zurecht zu einem der Highlights des Genres aus den 90ern. Der Verlauf der Story ist spannend und weiss auch durch gute Stunts und Kampfchoreografien zu überzeugen. Der Cast ist Top und weiss zu überzeugen. Lance Henriksen und Arnold Vosloo spielen routiniert und übertrumpfen mit ihrem Schauspiel selbst den eigentlichen Star der Produktion Jean-Claude van Damme. JCVD holt aber wieder einiges in den Kamfszenen raus und zeigt dem Filmfan beeindruckende Moves.

Story: In New Orleans werden Obdachlose mit Geld in ein perfides Spiel auf Leben und Tod gelockt. Reiche Geschäfftsleute zahlen eine Menge Geld um sie zu jagen und zu töten. Douglas Binder ist eines der Opfer. Seine Tochter Natascha und der Hafenarbeiter Chance stellen Nachforschungen an und geraten ihrerseits ins Visier der skrupellosen Jäger...

Bild: Das Bild wurde hervorragend remastered und von Schmutz und dergleichen befreit. Es weisst sehr gute Schärfe auf. Viele Details sind nun zu erkennen, was aber auch nicht immer von Vorteil ist. Van Dammes Stuntdouble ist nun in der Motorrad Szene in der Mitte des Films zu deutlich zu erkennen. Ansonsten wenig zu beanstanden. Kräftige Farben werden ebenso geboten wie ein gut eingestellter Kontrast und sehr guter Schwarzwert. Selbst in dunklen Szenen gibts kaum Nachteile. Ab und an ist ein wenig Rauschen wahrzunehmen.

Ton: Die deutsche DTS Tonspur klingt wirklich gut und bietet gute Räumlichkeit und teils kräftige Bässe. Score, Geräusche und Dialoge wurden gut abgemischt und überlagern sich nicht gegenseitig. Dialoge sind immer klar und deutlich zu verstehen. In der Unrated Fassung sind ein paar Stellen im O-Ton, da diese nie nachsynchronisiert wurden. Diese sind dann aber deutsch untertitelt.

Extras: Auf der Disc befindet sich eine musikalisch untermalte Bildergalerie mit 118 Bildern von verschiedenen internationalen Kinoplakaten und Filmszenen. Dazu gibts einen Audiokommentar mit Thomas Gaschler, der aber nur in der Unrated Fassung zur Verfügung steht. Ausserdem sind noch der deutsche sowie der US Kinotrailer enthalten. Das Cover der Amaray ist mit Innendruck versehen der eine Szene aus dem Film zeigt. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 10.01.14 um 20:12
/image/movie/transformers-3-die-dunkle-seite-des-mondes-blu-ray-und-dvd-und-digital-copy-neu_klein.jpg
Auch Teil 3 der Mega Roboter Schlacht kann überzeugen. Storytechnisch wurde ein wenig mehr als in Teil 2 aufgetischt, dafür hat der Film aber auch einige Längen. Desweiteren ist die Story deutlich düsterer, wie bei den Vorgängern. Aber die witzigen Einlagen seitens der Menschen und teils auch der Roboter sind erhalten geblieben. Die Fights sind diesesmal nicht ganz so langwierig ausgefallen, mit Ausnahme des Finales natürlich. Auf technischer Seite ist alles beim alten geblieben. Die Bots sind perfekt animiert und wieder sehr ansehnlich. Der Cast ist auch fast gleich geblieben. Einzige Ausnahme: Megan Fox ist nicht mehr dabei, da ihre Gagenforderung wohl etwas zu hoch gegriffen war. Schade, der Blickfang der Reihe nicht mehr dabei. Allerdings wird sie von Rosie Huntington-Whiteley sehr ansehnllich vertreten.

Story: Nach dem Sieg über Fallen unterstützen die Autobots die Menschen bei militärischen Angelegenheiten. Doch eines Tages stossen sie zufällig auf ein Artefakt eines verschollenen Autobot Raumschiffs das die Menschen vor Jahren auf dem Mond fanden und geheim hielten. An Bord des Schiffs befindet sich auch die ultimative Waffe um die Decepticons endgültig zu besiegen. Optimus und die Autobots machen sich auf zur Bergung. Doch auch die Decepticons haben weiterhin ihre Finger im Spiel...

Bild: Das Bild ist wieder gestochen scharf und sehr detailreich. Die Farben sind kräftig, wirken aber trotzdem natürlich. Der Kontrast ist optimal und beim Schwarzwert gibts auch nichts zu bemängeln. In dunklen Szenen verschwindet nichts und das hohe Niveau wird jederzeit gehalten. Gelegentlich ist ein wenig Filmkorn zu sehen, aber es wirkt nie störend.

Ton: Wie auch bei den beiden Vorgängern liegt die deutsche Tonspur in Dolby Digital 5.1 vor. Die Spur klingt aber dennoch sehr gut. Die Räumlichkeit ist hervorragend und wird durch hämmernde Bässe in den Effektszenen super unterstützt. Soundtrack klingt ebenfalls sehr gut ohne irgendwas zu überlagern. Dialoge sind jederzeit klar und deutlich zu verstehen. Übertroffen wird das ganze nur von der englischen Tonspur, die in DTS-HD-MA 7.1 vorliegt und noch einen Ticken besser klingt.

Extras: Zu Teil 1 und 2 gab es noch jeweils eine randvolle Bonus Disc mit allerhand Extras. Dieses ist bei Transformers 3 nicht mehr der Fall. Die Bonus Disc wurde bei der 2D Version einfach weggelassen und durch den Film auf DVD + Digital Copy ersetzt. Schade, aber muss man mit leben oder halt 3D kaufen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 09.01.14 um 19:58
/image/movie/transformers-2---die-rache-2-disc-special-edition-neu_klein.jpg
Fortsetzung von Michael Bays Transformers. Jetzt gibts noch mehr Roboter und gewaltigere Kämpfe. Allerdings sind die Fightszenen teilweise echt zu lang, sodass für Story wenig Zeit bleibt. Der Finalkampf ist so lang, das es teilweise schon arg an Langeweile grenzt. Ansich macht der Film aber wieder eine Menge Spass. Die Effekte sind wie schon im Vorgänger sehr schön anzusehen Besetzungstechnisch hat sich auch wenig getan. Alles Stars aus Teil 1 sind wieder mit an Bord und treten erneut gegen die bösen Maschinen an.

Story: Vor einiger Zeit besiegten sie die Decepticons und nun gehen sie getrennte Wege. Sam versucht sein Glück auf dem College und die Autobots spüren gemeinsam mit dem Militär die letzten auf der Erde verbliebenen Decepticons auf. Doch es naht wieder Ärger. Fallen, einer der Primes, lässt auf der Erde nach einer weiteren mächtigen Energiequelle suchen. Er selbst traut sich nicht auf den blauen Planeten, da der letzte übrig gebliebene Prime ihn vernichten könnte. Also sucht er auch nach einem Weg um Optimus auszuschalten. Sam und die Autobots müssen erneut die Welt vor den Decepticons retten...

Bild: Das Bild ist auch hier wieder hervorragend. Schärfe ist super und jedes kleine Detail sticht sofort ins Auge. Ebenso bietet der Transfer kräftige Farben und einen perfekt eingestellten Kontrast. Auch der Schwarzwert kann überzeugen. Ab und an ist leichtes Rauschen zu sehen.

Ton: Der deutsche 5.1 Ton liegt nur im Dolby Digital Format vor, klingt aber dennoch sehr gut. Räumlichkeit ist perfekt und auch an Dynamik mangelts nicht. Auch der Soundtrack und die Effekte kommen klasse rüber. Bei den Dialogen muss man ebenfalls keine Abstriche machen! Alles ist klar und deutlich zu verstehen. Der englische Ton klingt dennoch einen Ticken besser.

Extras: Auf der Film Disc ist wieder ein Audiokommentar enthalten. Der ganze Rest vom Bonusmaterial findet sich auf Disc 2. Hier ist wieder allerhand informatives und unterhaltsames enthalten. Eine Menge Featurettes, Musikvideos oder entfallene Szenen lassen sich dort finden. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 08.01.14 um 20:11

Top Angebote

t0801
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge4.369
Kommentare4.056
Blogbeiträge0
Clubposts11.431
Bewertungen642
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

t0801

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

t0801 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von t0801 wurde 74x besucht.