Gewaltiges Actionspektakel von Regisseur Michael Bay. Das einstige Kinderspielzeug von HASBRO erobert die grosse Leinwand und lässts mächtig krachen. Verwandlung und Aussehen der Roboter ist sehr detailreich und stylisch. Die Roboterkämpfe sind perfekt inszeniert und technisch sehr hochwertig umgesetzt. Die menschlichen Darsteller spielen solide. Die Story ist nicht wirklich riesig und wird von einem Fight zum nächsten getrieben. Zwischendrin immer mal wieder lustige Auszüge aus dem menschlichen Leben. Natürlich darf auch die US Army nicht zu kurz kommen und ihr ganzes Können unter Beweis stellen.
Story: Autobots und Decepticons sind verfeindete Cyberrassen, die durch ihren Krieg gegeneinander ihren Heimatplaneten verloren. Auf der Suche nach dem Allspark, einem Würfel der Energiequelle dient landen die Decepticons auf der Erde. Aber auch die Autobots sind schon dort und wollen verhindern das der Würfel in die falschen Hände gerät. Sam Witwicki gerät eher zufällig zwischen die Fronten dieses Krieges und hilft die Welt vorm Untergang zu bewahren.
Bild: Das Bild ist sehr gut und bietet einwandfreie Schärfe und offenbart so sehr viele kleine Details. Farben sind kräftig und der Kontrast ist sehr gut. Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut und lässt nichts untergehen. Ab und an ist etwas Rauschen wahrzunehmen, aber störend wirds nie.
Ton: Der deutsche DD Ton geht in Ordnung. Er bietet exzelente Räumlichkeit und Dynamik. Bässe sind auch nicht ohne und machen ordentlich Dampf. Soundtrack, Geräusche und Dialoge sind sauber aufeinander abgestimmt und übertönen sich nicht gegenseitig. Übertroffen wird der deutsche Track nur vom englischen Gegenstück. Dieser liegt in Dolby TrueHD vor und klingt noch etwas besser.
Extras: Auf der Film Disc befindet sich neben dem Audiokommentar noch ein Trivia Track, der während des Films Informationen zum den Charakteren und zur Produktion bietet. Disc 2 bietet viele Informationen zum Dreh, den Transformers und vieles mehr.
Kultiger Actionfilm aus den 80ern. Der Film bietet alles was Actionfans brauchen. Schiessereien, Verfolgungsjagden, Faustkämpfe, Explosionen und natürlich einen coolen Cop. Diesen verkörpert Sylvester Stallone in gewohnt wortkarger und gnadenloser Manier. Die Story ansich ist eher Mittel zum Zweck und jagt den Film von einem Showdown zum nächsten. Begleitet wird das ganze von einem coolen 80er Jahre Soundtrack. Regie führte George P. Cosmatos mit dem Sly schon Rambo 2 inszenierte. Eine kleine Nebenrolle als Fotograf hatte David Rasche inne, besser bekannt als Sledge Hammer aus der gleichnamigen TV-Serie.
Story: Marion Cobretti wird auf einen, als Nachtschlitzer bekannten, Serienkiller angesetzt. Doch dieser ist nicht nur einer, sondern eine Gruppe fanatischer Sekte die eine neue Weltordnung anstrebt. Ingrid, einzig überlebende Zeugin, ist ebenfalls im Visier der Gruppe. Cobretti nimmt sich ihrer an und stellt sich den Mördern....
Bild: Dem Alter entsprechend kann man sagen das das Bild voll in Ordnung geht. Es liegt im VC-1 Codec auf der Disc und kommt im Format 1,85:1 auf den Schirm. In hellen Szenen kommt desöfteren auch mal gute Schärfe zum Vorschein, die das ein oder andere kleine Detail offenbart. Ansonsten gibts aber nur mittelmässige Schärfe und in dunklen Szenen auch mal leicht verwaschenes Bild. Filmkorn ist ebenfalls ständig präsent, was aber selten störend wird. Schwarzwert ist nicht optimal und lässt gerne mal Details verschwinden. Alles in allem kann man aber mit dem Transfer gut leben.
Ton: Die deutsche DD 2.0 Tonspur ist leider etwas kraftlos geraten. Teils klingt auch alles etwas dumpf. Bei den Dialogen muss man aber keine Abstriche hinnehmen, denn diese sind alle klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Der Audiokommentar mit dem Regisseur ist schon recht interresant. Ausserdem ist eine kurze Behind the Scenes Featurette enthalten, die einen kurzen Einblick ans Set und einige Interviews mit den Stars bereithält. Als letztes Extra ist der Original US Kinotrailer enthalten.
Nachts im Museum 2 setzt im Gegensatz zum Vorgänger nochmal ordentlich einen drauf. In dem kleinen Museum des ersten Teils ging ja schon ordentlich die Post ab, aber in diesem Museum ist steppt der Bär. Mehr Wachsfiguren, mehr Ungetüme, mehr Überraschungen und vorallem mehr Spass. Die Darstellerriege besteht aus den altbekannten Akteuren aus Teil 1 und einer Menge neuer Figuren. Selbst Jonah Hill hat hier einen kleinen Nebenpart. Shawn Levy nahm abermals auf dem Registuhl Platz und bringt mit Nachts im Museum 2 einen weiteren unterhaltsamen Spielfilm für einen gemütlichen Familienabend im Heimkino.
Story: Larry ist mittlerweile Unternehmer und hat sein Museum längere Zeit nicht besucht. Eines Tages schaut er kurz hinein und stellt fest das fast alle seiner nächtlichen Museumsfreunde eingelagert werden sollen.Larry versucht alles um das zu verhindern, aber muss mit ansehen wie sich seine Freunde auf den Weg nach Washington machen, wo sich das Lager für ausgediente Ausstellungsstücke befindet. Doch der kleine Kapuzineraffe Dexter hat unbemerkt die Tafel von Ahkmenrah mitgenommen. Nun erwacht das wohl grösste Museum der Welt zum Leben. Der böse Pharao Kahmunrah plant nun mithilfe der Tafel die Weltherrschafft an sich zu reissen. Nur hat er nicht mit Larry und seinen Freunden gerechnet...
Das Bild kommt wieder schön scharf und deailreich daher. Ausserdem bietet es kräftige Farben. Filmkorn ist ganz leicht zu sehen, vorwiegend in dunkleren Szenen. Auch der Ton klingt super. Räumlichkeit ist stets sehr gut. Dialoge sind immer klar und deutlich zu verstehen.
An Extras geizt dieses Release nicht. Neben Audiokommentaren, vielen Faturettes und entfallenen Szenen gibts noch die sogenannte Schnitzeljagd die während des Film schauens hinzugschaltet werden kann.
Im Grunde genommen ist der Film ganz ok, wenn auch leicht kitschig. Was solls! Story ist unterhaltsam, Effekte sind auch nicht schlecht und die Darsteller passen ebenfalls ganz gut zu ihren Rollen. Teilweise zieht sich das Geschehen aber ein wenig.
Bild und Ton der Disc sind aber sehr gut. Ausreichend Schärfe ist vorhanden, sodass auch viele kleine Details sichtbar werden. Die Farben sind kräftig. Auch der Ton kling gut. Räumlichkeit ist weitestgehend super. Dialoge jederzeit klar und deutlich.
Der sogenannte Maximum Movie Mode ist das Kernstück des Bonusmaterials. Während des Films bekommt man so nähere Informationen zur Entstehung. Ausserdembefinden sich auf der Disc entfallene Szenen, Featurettes und ein digitaler Comic.
Ghost Ship ist eine von Steve Beck sehr gut inszenierte Geistergeschichte, die mit ein paar gut getimeten Schockmomenten aufwarten kann. Zudem bekommt man in der ein oder anderen Szene explizite Gewaltdarstellungen zu sehen, ohne das der Film dabei übertrieben wirkt. Die Story ansich ist geradlienig und steuert mit ständig anhaltender Spannung dem Ende entgegen. Die Darsteller spielen allesamt solide und wissen zu überzeugen.
Story: Gerade zurück von einem Auftrag, bekommt das Bergungsteam der Arctic Warrior schon ein nächstes lukratives Angebot. Jack Ferriman hat beim überfliegen der Beringstraße einen riesiges Schiff gesehen, das er mithilfe der Crew aufsuchen will. Nach kurzem aufwiegen der Möglichkeiten entscheidet Captain Murphy das Schiff zu bergen. Kurze Zeit später finden sie es und erleben eine grosse Überraschung. Es ist die seit 40 Jahren verschwundene Antonia Graza, die nun führerlos durchs Meer irrt. Die anfängliche Freude ist gross, wird jedoch bald durch mysteriöse Vorfälle getrübt.....
Bild: Das Bild liegt im VC-1 Codec und im Ansichtsverhältnis 1,85:1 vor. Teils wird gute Schärfe geboten, was sich vorallem in Close Ups in kleinen Details wie Poren oder Häärchen sehen lässt. Farben wirken etwas entsättigt, was aber denke ich so gewollt ist. Ansonsten gibts wenig negatives. Ein wenig Rauschen hier und da, aber nichts weltbewegendes. Alles in allem ein guter Transfer.
Ton: Auch der Ton geht in Ordnung. Die DD 5.1 Spur bietet gute Räumlichkeit und stets klar und deutlich zu verstehende Dialoge. Einzig die Bässe hätten etwas kraftvoller sein können. Sondtrack, Geräusche und Dialoge sind aber sauber abgemischt, wodurch sich nichts überlagert.
Extras: Mehrere Featurettes und ein Musikvideo der Metalband "Mudvayne" sind die Highlights des Bonusmaterials. Die Extras ansich liegen allesamt in SD vor und sind mit englischem Ton und OHNE deutsche Untertitel versehen.
Nachts im Museum ist witzige Familienunterhaltung mit guter und vor allem lustiger Story. Basierend auf der Kinderbuchvorlage "The Night at the Museum", erwacht auch im Film ein Museum Nacht für Nacht zum Leben. Animationen und Effekte sind sehr gut gemacht und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Auch der Cast ist klasse. Neben Ben Stiller und Robin Williams darf auch Owen Wilson sein komödiantisches Talent zum Besten geben. Regisseur Shawn Levy hat einen guten Job gemacht und serviert gute Unterhaltung!
Story: Larry ist ein typischer Verlierer. Seine Ex-Frau droht ihm, mit ihrem gemeinsamen Sohn wegzuziehen, wenn Larry nicht Ordnung in sein Leben bringt und einen Job findet. Notgedrungen lässt er sich auf einen Job als Nachtwächter im Naturkundemuseum ein. Doch gleich in der ersten Nacht erlebt er Dinge die er sich nie erträumt hätte. Alles im Museum wird lebendig....
Bild: Das in MPEG2 codierte sieht gar nicht schlecht aus. Schärfe und Detailgrad sind sehr gut. Farben sind sehr kräftig, weisen aber einen leichten Rotstich auf. Ansonsten super Kontrast und guter Schwarzwert. In dunklen Szenen bleibt das Bild auf gutem Niveau. Filmkorn ist ganz leicht wahrzunehmen, aber nie störend.
Ton: Der deutsche DTS 5.1 Ton klingt recht ordentlich. Er bietet gute Räumlichkeit, was die grossen hallenden Museumsräume natürlich umso authentischer rüber bringt. Dazu gibts kräftige Bässe. Score, Effekte und Dialoge sind gut abgemischt und überlagern sich nicht gegenseitig.
Extras: Bis auf einen Audiokommentar und 2 Trailer ist kein Bonusmaterial vorhanden. Warum die Extras der DVDs nicht übernommen wurden, weiss wohl nur FOX!
Eher durchschnittliche Serie über den Cyberpolizisten Robocop. Ansich gabs ein paar nette Ideen, diese wurden aber stümperhaft umgesetzt und mit teils dämlich agierenden Darstellern zunichte gemacht. Für Fans von Robocop ist diese Serie ein herber Rückschlag.
Das Release ist zudem auch noch mit falschen Angaben versehen worden. Der O-Ton der auf dem Backcover angegeben ist fehlt vollständig und die Laufzeitangaben hätten gestimmt wenn das Material in 1080p vorgelegen hätte. Ebensowenig gibt es ein richtiges Menü. Nach jedem einlegen startet die Disc mit der ersten Folge und man muss sich die gewünschte Folge im Pop-Up Menü raussuchen.
Die technische Seite der Blu-ray ist auch nicht das gelbe vom Ei! Schwaches hochskaliertes Bild, das kaum Schärfen und Details bietet. Zudem ists ziemlich verrauscht. Der Ton ist in DD 2.0 und klingt einigermassen, aber auch hier braucht man keine Top Umsetzung erwarten. Dialoge sind aber gut zu verstehen. Von HD ist das ganze ziemlich weit entfernt.
Extras: Tja, auf dem Cover sind "MAKING Of, FILMOGRAFIEN, TRAILER, UVM." vermerkt, aber finden lässt sich davon nichts. Ganz schwach!!!
Und nen Wendecover hat das Ding übrigens auch nich!
Shootout ist ein solider Action-Thriller der eine gute Story und klasse Darsteller aufzuweisen hat. Anisch ist der Film zwar vorhersehbar, aber dennoch unterhaltsam. Die Stunts und Kampfchoreografien sind ordentlich in Szene gesetzt. Stallone macht hier trotz seines hohen Alters eine gute Figur. Seinem Gegenüber, Jason Momoa, scheint die Rolle des Bösewichts zu liegen, denn auch er spielt seine Rolle überzeugend. Der Rest vom Cast ist eher Mittel zum Zweck und nicht weiter herrausragend. Zudem kann der Film noch ne Menge Ironie aufweisen, was das eher trockene Thema doch ein wenig aufheitert, ohne die Sache aber zu sehr ins Lächerliche zu ziehen. Walter Hill als Regisseur hat nichts verlernt und kann immer noch gute Action Filme inszenieren.
Story: Auftragskiller Jimmy Bobo und sein Partner trinken einen auf einen erfolgreichen Auftrag. Doch auch auf die beiden wurde ein Killer angesetzt. Keegan erwischt Jimmys Partner und kann entkommen. Der aus Washington angereiste Detective Kwon ist auch interresiert an dem Fall und schlägt Jimmy einen Deal vor. Widerwillig arbeitet Jimmy nun mit dem verhassten Cop zusammen...
Bild: Das Bild ist gut, aber sicher nicht in dem Bereich des Möglichen. Es wurde viel mit Stilmitteln gearbeitet um einen düsteren, dreckigen Look zu erzeugen. So ist zum Beispiel die Farbgebung kühl gewählt worden. Kontrast und Schwarzwert sind ok und Filmkorn ist nur ab und zu zu sehen, wenn dann aber auch nur leicht.
Ton: Bei Shootout bekommt man gute Räumlichkeit und wuchtige Bässe auf die Ohren. Die DTS HD Abmischung klingt sauber und wurde gut abgestimmt. Effekte, Score und Dialoge übertönen sich nicht. Dialoge sind jederzeit klar verständlich.
Extras: Interresante Interviews und Featurettes bekommt man hier als Bonusmaterial serviert. Diese liegen in HD vor und sind deutsch untertitelt. Ansonsten haben sich nur nch ein paar Trailer auf die Disc verirrt.
In dem beiliegenden Booklet finden sich noch ein paar Darstellerinfos inklusive Filmographie. Ausserdem die technische Ausstattung der Disc und eine Kapitelübersicht. Ein Wendecover ist auch enthalten!
In diesem Doppelschocker Set sind die Filme Hannibal und Hannibal Rising vereint, welche zwar die etwas schwächeren Teile der Reihe darstellen, aber dennoch sehr ansehnlich sind. Hannibal ist eine direkte Fortsetzung zu „Das Schweigen der Lämmer“ und setzt die Story um Agentin Clarice Starling und Dr. Hannibal Lector fort. Hannibal Rising hingegen erzählt die Vorgeschichte zu allen 3 anderen Teilen und versucht zu erzählen wie und warum Hannibal zu dem wurde was er ist. In beiden Filmen wurde etwas mehr Augenmerk auf explizite Darstellungen gesetzt, was dem Thema auch sehr zuträglich ist. Schauspielerisch gibt’s wenig zu meckern. Anthony Hopkins bzw. Gaspard Ulliel als Dr. Lector spielen klasse, wobei Anthony natürlich nicht das Wasser zu reichen ist. Positiv zu erwähnen wäre auch noch Julianne Moore die in Hannibal die Clarice Starling spielt.
Alles in allem wird aber gute Unterhaltung geboten.
Story: In Hannibal versteckt sich der Kannibale seit mittlerweile 10 Jahren in Florenz. Ein früheres Opfer, das auf Rache sinnt und auch Clarice Starling sind auf der Suche nach ihm. Nun bekommen sie einen Tipp und sofort wird die Jagd eröffnet…
In Hannibal Rising muss der kleine Junge Hannibal mit ansehen, wie seine kleine Schwester in Kriegsjahren verspeisst wird. Über Jahre hinweg schmiedet er seine Rachepläne…
Bild: Beide Filme kommen in guter Schärfe mit sehr vielen Details daher. Auch in dunkleren Szenen kann das gute Niveau gehalten werden. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut. Etwas Rauschen ist hier und da mal zu sehen, wirkt aber nie störend.
Ton: Beide Tonspuren warten mit guter Räumlichkeit und guter Dynamik auf. Auch die Bässe wissen zu gefallen, auch wenn sie nur wenig gefordert werden, da die Filme doch sehr dialoglastig sind. Score, Geräusche und Dialoge sind sauber abgestimmt. Die Dialoge sind klar verständlich.
Extras: Bonusmaterial ist reichlich vorhanden. Die lange Laufzeit trügt allerdings ein wenig, denn ein Grossteil geht schon allein fürs Making Of drauf.
Pixars zweiter abendfüllender Animationsfilm, macht damals wie heute eine gute Figur. Die Blu-ray zum 10-jährigen Jubiläum wird dem Film gerecht und bringt den Film in perfektion ins Heimkino. Story und Animationen sind bei dem Film ebenfalls sehr gut und vorallem familientauglich.
Story: Flik und sein friedliches Ameisenvolk werden von fiesen Grashüpfern bedroht. Die Situation scheint aussichtslos und auch eine um Hilfe gebetene Gruppe Käfer kann wenig gegen die übermächtigen Gegner tun. Nun kommt es auf den Einfallsreichtum von Flik an...
Bild: Das Bild ist klasse. Gestochen scharf und mit haufenweise sichtbaren Details. Dazu gibts kräftige Farben, einen hervorragend eingestellten Kontrast und perfekten Schwarzwert, auch wenn letzterer nur sehr selten zum tragen kommt. Hier wurde seitens Disney wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet.
Ton: Auch der deutsche DTS Ton klingt super. Räumlichkeit ist sehr gut. Mittendrin statt nur dabei heisst die Devise. Ausserdem ist die Tonspur sehr dynamisch und kann wenns drauf ankommt mit kräftigen Bässen punkten. Effekte, Dialoge und Soundtrack sind gt abgemischt und übertönen sich nicht gegenseitig.
Extras: Bei den Extras hat Disney sich ebensowenig lumpen lassen. Neben diversen Kurzfilmen gibts Audiokommentare, Trailer bzw. Spots, Poster, Outtakes und und und...
Ghost - Nachricht von Sam ist eine spannende Mystery-Thriller-Romanze die von Jerry Zucker gut in Szene gesetzt wurde. Story ist gut und durchgehend spannend. Die Effekte sind dem Alter entsprechend sehr gut, bis auf die Schattengestalten, aber diese spielen zum Glück keine grosse Rolle. Darstellerisch wurde aus dem vollen gegriffen. Patrick Swayze und Demi Moore spielen sehr überzeugend. Auch Whoopi Goldberg lieferte eine Glanzleistung ab und wurde zurecht mit dem Oscar als beste Nebendarstellerin geehrt.
Story: Sam und Molly sind sehr erfolgreich und führen eine glückliche Beziehung. Doch plötzlich wird Sam auf offener Strasse erschossen. Nun wandelt er als Geist zwischen den Welten und hat keine Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Eher zufällig trifft er auf die Hellseherin Oda May, mit deren Hilfe er die Umstände seines Todes klären will und nebenbei Molly noch ein letztes mal in den Arm zu nehmen.
Bild: Das Bild ansich kann man eher durchschnittlich bezeichnen. Es ist in AVC codiert und liegt im Bildformat 1,78:1 vor, aber richtig scharfe Aufnahmen bekommt man leider nur selten zu Gesicht. Farben sind teils etwas blass. Kontrast und Schwarzwert könnten besser sein. Durchgehendes leichtes Rauschen stört zudem auch ein wenig. Da es gleichaltrige Filme mit besseren Transferen gibt, kann man hier höchstens 3 Punkte vergeben.
Ton: Der deutsche Ton liegt in DD 5.1 vor und klingt nur bedingt gut. Zwar kommen Soundtrack und Dialoge gut rüber, aber an Räumlichkeit und Dynamik fehlts dann doch ordentlich. Die verlustfreie englische Tonspur klingt da schon besser.
Extras: Bei den Extras wurde ordentlich was draufgepackt. Audiokommentar, Making Of und verschiedene Featurettes bringen Ghost dem geneigten Filmfan etwas näher. Dazu gibts dann noch Fotos und Trailer.
Recht unterhaltsame Version des altbekannten Märchenstoffs. Ausserdem kann der Film mit guten Effekten und guten Darstellern punkten. Der Verlauf der Story hält sich grob an die Vorlage, hat aber auch die ein oder andere Überraschung parat. Desöfteren wird auch mal ein kleines Spässchen eingeworfen, damit der Film nicht so bierernst rüber kommt. Das der Film um 13 Sekunden geschnitten wurde ist eigentlich mehr als verwunderlich, da es sich mehr oder weniger um harmlose Szenen handelt im Vergleich zu anderen Sachen im Film.
Bild: Einwandfrei! An diesem Bild gibts nichts auszusetzen. Durchweg super Schärfe die alle möglichen Details offenbart! Dazu gibts satte Farben und sauber eingestellten Kontrast. Der Schwarzwert ist ebenfalls Top! Filmkorn ist nicht zu sehen gewesen.
Ton: Der deutsche DD 5.1 Ton geht in Ordnung und bietet gute Räumlichkeit und Dynamik. Bässe sind auch OK, hinken aber der englischen Tonspur etwas hinterher. Soundkulisse und Dialoge sind gut abgestimmt. Dialoge sind klar und deutlich.
Extras: Ausser ner kleinen Doku und entfernten bzw. verpatzten Szenen ist nichts an Bonusmaterial vorhanden. Gerade bei aktuellen Filmen eigentlich zu wenig.
Der dritte Mad Max ist lässt ein wenig der Klasse seiner Vorgänger vermissen. Die Story ansich ist zwar OK und fängt gut an, aber zieht sich im Mittelteil teilweise extrem, kommt aber am Ende nochmal richtig in Fahrt. In der letzten halben Stunde kommt dann auch wieder richtiges Mad Max Feeling auf. Ansonsten aber alles wie gewohnt. Mel Gibson gibt den Max gewohnt cool und auch Bruce Spence durfte erneut ran, wenn auch wieder in einer anderen Rolle. Zudem muss man natürlich Tina Turner erwähnen, die eine exzelente Darstellung abliefert.
Story: Auf seinem Irrweg durch die Wüste wird Max sein Wagen gestohlen. Er folgt dem Dieb nach Bartertown, einem Ort der von Aunty Entity aufgebaut wurde. Die Gründerin hat ein Problem mit dem in der "Unterwelt" tätigen Master Blaster, der die Energie liefert und somit alle Fäden in der Hand hat. Aunty schlägt Max einen Deal vor. Er soll Master Blaster ausschalten und bekommt als Gegenleistung all sein Hab und Gut zurück. Doch Aunty spielt falsch....
Bild: Schärfe und Detailreichtum sind richtig gut und werden nur selten durch durch weichere Einstellungen getrübt. Farben sind kräftig, aber natürlich. Filmkorn ist zu sehen, aber meist nur minimal. In denkleren Szenen gehen manchmal ein paar Details verloren. Ab und an sind Verschmutzungen vom Master zu erkennen. Ansich wurde hier wieder sehr gute Arbeit geleistet und der Transfer auf Blu-ray ist geglückt. Auch hier ist der Unterschied zur DVD enorm.
Ton: Während der englische Ton in DTS HD MA 5.1 vorliegt, müssen deutsche Hörer mit einer Dolby Digital 2.0 Spur vorlieb nehmen. Grossartige Räumlichkeit braucht man also nicht erwarten. Im allgemeinen klingt der Ton aber recht ordentlich, auch wenns deutlich an Bässen fehlt. Wenigstens bei den Dialogen muss man keine Abstriche hinnehmen, denn diese sind allesamt klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Wie schon beim ersten Teil gibts auch hier nur den Original US-Kinotrailer als Bonusmaterial.
Rasante Fortsetzung des 79er Überraschungserfolgs Mad Max. Wieder übernahm Mel Gibson die Rolle des Max und auch diesesmal spielt er klasse und überzeugend. Auf dem Regiestuhl nahm erneut George Miller Platz. Die Story setzt nun auf noch mehr Endzeitaction und schnellere Vehicle. Die Stunts sind allesamt in guter alter Handarbeit entstanden und sehen klasse aus. Sowas wird heutzutage leider viel zu selten gemacht, weswegen Mad Max 2 sich noch einen Pluspunkt verdient hat.
Story: Ständig auf der Suche nach Benzin, verschlägt es Max in die Wüste. Er findet ein Treibstofflager, das von einer kleinen Gruppe bewacht wird, die das Depot mit ihrem Leben bewacht. Aber auch eine Übermacht an Feinden ist scharf auf das schwarze Gold und setzt alles daran, das Depot einzunehmen. Max schliesst sich der kleinen Gruppe an und sucht nach einem Ausweg aus der hoffnungslosen Situation....
Bild: Fürs Alter des Films richtig gut. Schärfe auf gutem Niveau und meist viele Details zu erkennen. In dunklen Szenen etwas stärkeres Rauschen. Kontrast ist ok, Schwarzwert hätte besser sein können. Ab und an sind Kratzer bzw. Schmutzpartikel zu sehen. Im grossen und ganzen geht der Transfer in Ordnung und ist deutlich besser als das DVD Pendant.
Ton: Zwar in Dolby Digital 5.1 vorliegend, aber dennoch recht unspektakulär. Ab und gibts ganz gute Surround Effekte, aber irgendwie klingt alles leicht blechern und die Bässe hätten viel kräftiger ausfallen müssen. Anonsten recht gut. Dialoge sind klar zu verstehen.
Extras: Hier gibts schonmal einen Fortschritt gegenüber dem ersten Teil. Beherbergte dieser nur den Kinotrailer auf der Disc, so gibts hier noch eine kurze Einleitung von Leonard Maltin (wahlweise vor dem Film oder einzeln in den Extras) und einen exclusiven Audiokommentar mit dem Regisseur und dem Kameramann. Zwar auch keine Fülle an Bonis, aber immerhin.
Mad Max ist ein knallharter Endzeit Rache Thriller und gleichzeitig Mel Gibsons Durchbruch. George Miller drehte den Sreifen mit wenig Budget, aber das merkt man dem Film keineswegs an. Er bietet aufwendige Stunts und halsbrecherische Verfolgungsjagden! Verpackt wird das ganze in eine klasse Story. Die Sets sind trostlos und dreckig und passen perfekt zum dargebotenen Szenario. Mel Gibson spielt den harten Cop einwandfrei und gibt die Wandlung vom freundlichen Familienvater und Freund zum gnadenlosen Rächer glaubhaft wieder.
Story: In einer trostlosen Zukunft sorgen Motorradgangs auf den Strassen für Chaos und verbreiten Angst unter der Bevölkerung. Nur eine handvoll Polizisten stemmt sich mit begrenzten Mitteln dagegen. Einer von ihnen ist Max Rockatansky. Eben dieser Max stoppt auch den entflohenen Nightrider der auf der Strasse seinen Tod findet. Nightriders Freunde unter Führung von Toecutter wollen Rache. Sie nehmen Max Freund und Familie und reizen ihn somit auf Äusserste. Max hat nur noch ein Ziel: Den Tod von Toecutter und seiner Gang...
Bild: Beim Bild hat man sich grosse Mühe gegeben. Der Film hat ja nun schon über 30 Jahre alt, aber sah nie besser aus. Im Ansichtsverhältnis 2,35:1 und AVC codiert vorliegend bietet es durchgehend sehr gute Schärfe, auch wenn nicht immer kleinste Details sichtbar sind. In einigen dunklen Szenen fällt die Bildqualität leicht ab und Filmkorn tritt etwas mehr in den Vordergrund. Dafür wirken die Farben frisch und der Kontrast ist gut. Ab und an sind ein paar kleine Kratzer zu erkennen, diese treten aber nur minimal in Augenschein. Insgesamt hat WARNER hier gute Arbeit geleistet und einen ordentlichen Mehrwert zur DVD geschaffen.
Ton: Der deutsche Ton liegt leider nur in Dolby Digital 1.0 vor und klingt auch dementsprechend. Alles ziemlich kraftlos. Dialoge sind gut zu verstehen. Die englische Tonspur klingt da schon um Welten besser. Für O-Ton Gucker sicher die erste Wahl.
Extras: Nur der Kinotrailer! Schade! Gerade bei einem Kultfilm wie Mad Max hätte man mehr erwarten dürfen, aber WARNER typisch bekommt der Kunde nur das Nötigste.
Remake oder Fortsetzung?? Völlig egal! Der Film kann es in keinster Weise mit dem Original bzw. dem 2003er Remake aufnehmen und bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Vielmehr ist die Neuauflage eine seelenlose Teeniesplatterorgie geworden wie es sie heutztage zu hauf gibt. Gepimpt mit grossen Brüsten und teils ganz schlecht gemachten CGI Effekten (seht euch nur mal die Szene am Ende an). Die Idee ansich, den Film da anzusetzen wo das 74er Original endete war aber nicht schlecht und fängt auch vielversprechend an. Aber dann verfängt der Film sich in immer grösseren Logiklöchern und kaum nachvollziehbaren Handlungen. Darstellerisch wird auch nicht viel geboten und der gesamte Cast ist ersetzbar. 2 Darsteller aus dem Originalstreifen hatten hier aber noch einen Cameo: Und zwar die beiden Hauptdarsteller Marylin Burns und Gunnar Hansen der damals den Leatherface verkörperte. Der Streifen ist für einen netten Splatterabend aber allemal ausreichend.
Story: Heather Miller erbt, von ihrer bis dahin unbekannten Grossmutter, überraschenderweise eine alte Villa in der ländlichen Provinz von Texas. Mit ein paar Freunden macht sie sich auf den Weg um das Erbe gebührend zu feiern. Doch schnell stellen sie fest das noch jemand in dem Anwesen zuhause ist....
Bild: Am Bild gibts nichts auszusetzen. Im AVC Codec und im Bildformat 2,40:1 vorliegend bietet es einwandfreie Schärfe und lässt viele kleine Details erkennen. Die Farben sind kräftig und wirken sehr natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind einwandfrei. Filmkorn ist minimal wahrzunehmen. So soll ein aktueller Film auf Blu-ray aussehen!
Ton: Auch der Ton ist sehr gut. Er kommt mit ordentlicher Räumlichkeit daher und auch in der Dynamik weiss er zu überzeugen. In den effektgeladenen Actionszenen kommt es wuchtig aus den Boxen, als wäre die Kettensäge mitten im Raum. Sound und Geräuschkulisse sind sauber abgestimmt. Auch die Dialoge sind glasklar zu verstehen.
Extras: Die Extras bestehen aus vielen kleinen Featurettes die die Entstehung des Films darbieten. Ausserdem gibts Audiokommentare, Interviews und Trailer. Ein Wendecover ist natürlich auch mit von der Partie!
Im Grunde genommen ist The Children ein durchschnittlicher Horrorthriller, der vorhersehbar und mit vielen grossen Logiklöchern behaftet ist. Auch fehlt wieder mal eine Erklärung warum die Kinder diese grausamen Taten begehen. Hier wird der Zuseher mal wieder im Dunkeln gelassen. Lässt man diese Punkte ausser acht, kann man sich auf einen netten Thriller einstellen, der auch mit dem ein oder anderen Goreeffekt punkten kann. Auf Seiten der Darsteller braucht man allerdings auch keine Meisterleistungen erwarten, zwar machen die Kinder ihre Sache recht ordentlich, aber das Gross der Erwachsenen verhält sich eher unnatürlich.
Story: 2 Familien treffen sich über die Weihnachtsfeiertage in einem abgelegenen Landhaus. Die Harmonie wird jäh gestört als die Kinder krank werden und die Zufahrtswege versperrt sind. Zunehmends werden die Kids aggresiver und gehen mit ungewohnter Härte auf die Erwachsenen los....
Bild: Das Bild geht in Ordnung ist aber auch weit weg von Referenzwerten. Codec ist AVC und das Ansichtsverhältnis ist in 1,85:1. Ansich ist in hellen Szenen gute Schärfe gegeben und die Farben wirken kräftig und natürlich. Kontrast ist weitestgehend in Ordnung, Schwarzwert hätte besser ausfallen können. Filmkorn ist durchgehend wahrzunehmen, in dunkleren Szenen auch mal stärker.
Ton: Ansich bietet der HD Ton gute Räumlichkeit, kommt dafür aber etwas zu schwach daher. Gerade in den Schockmomenten hätte etwas mehr Dampf dahinter sein können. Auch der Score hätte mancheinmal mehr zur Atmosphäre beigetragen, wenn er nicht so in den Hintergrunf gedrängt gewesen wäre. Bei den Dialogen muss man keine Abstriche hinnehmen, diese sind klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Gute 2 Stunden an Extras beleuchten die Entstehung des Films und die nicht immer leichte Arbeit mit den Kindern. Ausserdem gibt es noch entfallenen Szenen und Trailer. Alle Extras liegen nur in SD vor. Ein Wendecover ist enthalten, damit sich der rote Flatschen verstecken lässt.
Carpenters Comeback auf dem Regiestuhl zählt zwar nicht zu seinen Meisterwerken, ist aber dennoch ein sehr unterhaltsamer Horrorthriller mit dem ein oder anderen gekonnt gesetzten Schockmoment. Sicherlich ist die Story nichts wirklich neues und innovatives mehr, kann sich aber trotzdem ein wenig aus der Masse der ähnlichen Horrorfilme abheben. Das Set des Films ist dabei eigentlich eher unspektakulär und hätte ruhig etwas düsterer und älterer ausfallen dürfen. Der Cast hingegen ist in Ordnung. Der Grossteil der Darsteller spielt seine Rolle sehr gut.
Story: Die völlig verstörte Kristen wird nach einem von ihr gelegten Hausbrand in die Psychatrie von Dr. Stringer eingewiesen. Dieser untersucht nun Kristens Verstand. Doch plötzlich geschehen unheimliche Dinge auf der Station. Eine Patientin nach der anderen wird brutal ermordet...
Bild: Im grossen und ganzen ist das Bild recht gut. Es liegt im AVC Codec vor und wartet mit einem Bildformat von 2,35:1 auf. Schärfe ist überwiegend gut und offenbart doch das ein oder andere kleine Detail. Kontrast ist ebenfalls sehr gut. Die Farben sind eher kühl gehalten, was gut zur Atmosphäre des Films passt. In einigen Szenen fallen leichte Bewegungsunschärfen ins Auge. Ausserdem ist durchgehend leichtes Rauschen und gelegentliche Kompressionsspuren zu sehen. Der Transfer ist gelungen, aber keinesfalls auf Refernzniveau anzusiedeln.
Ton: Die deutsche Tonspur liegt in DTS-HD-Ma 5.1 vor und klingt ziemlich gut. Sie bietet sehr gute Räumlichkeit, was bei so einem Film Pflicht ist. Der gelungen Score unterstreicht das Szenario ganz gut. Gerade in den Schockszenen kommts auch mal wuchtig daher. Die Dialoge sind allesamt einwandfrei zu verstehen.
Extras: Neben einer dreiviertelstündige B-Roll, die Einblicke in die Dreharbeiten gibt, befinden sich noch ein Audiokommentar mit John Carpenter und diverse Interviews auf der Disc. Ein Wendecover ist bei dem Release enthalten.
Klasse Knastaction mit Top Besetzung. Die Story ist super und wird vom 80er Jahre Soundtrack klasse unterstützt. Das Setting vom Knast ist passend. Düster, dreckig, ein wahrer Horrorknast. Stallone liefert sich in dem Film ein tolles Duell mit Donald Sutherland. Beide können überzeugen. Klasse auch John Amos als harter Aufseher mit Herz. Tom Sizemore blüht in der Rolle des Dallas richtig auf. Einen kleinen Nebenpart hat auch Danny Trejo inne, der sich kurz als Häftling austoben darf.
Der Film ist stimmig, spannend und zeigt das Stallone auch anders kann. Hier wird nicht alles kurz und klein gehauen, wie in den meisten seiner anderen Filme.
Story: Der Mustergefangene Frank Leone steht kurz vor seiner Haftentlassung. Auf Anordnung des sadistischen Gefängnisdirektors Drumgoole, wird er in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt. Dort soll Leone fertig gemacht werden, da Drumgoole noch eine offenen Rechnung mit ihm hat...
Bild: Ansich ist die Bildqualität durchaus gut. Der Film ist mittlerweile über 20 Jahre alt, sieht aber richtig gut aus. Es wurde im AVC Codec und im Format 1,85:1 auf die Disc gebracht. Schärfe ist fast durchgehend sehr gut, nur anfangs schwächelt es ein wenig. Die Farben wirken etwas matt. Filmkorn kann man sehen, vorallem natürlich in dunkleren Bereichen.
Ton: Der deutsche Ton könnte besser sein. Etwas dumpf und sehr kraftlos. Der Score klingt aber dennoch gut. Geräusche und Dialoge kann man gut raushören bzw. verstehen.
Extras: Neben Making Of und Interviews gibts noch eine nette Hinter den Kulissen Featurette und ein kleines Sylvester Stallone Profil. Ausserdem gibts natürlich noch obligatorische Trailer. Studicocanal spendierte dem Release auch ein Wendecover.
Die Fortsetzung zu Kokowääh ist stellenweise ne recht witzige Komödie, bringt aber Storytechnisch wenig bis gar nichts neues mit sich. Vielmehr ists nur ein warmer Aufguss des ersten Teils, der mit übertriebenen Slapstickeinlagen versucht lustig zu sein. Abgerundet wird das ganze von 2 völlig talentlosen "Schauspielern". Zum ersten Matthias Schweighöfer, der weder lustig ist oder ernst genommen werden sollte. Dann wäre auch noch wieder das "Sprach - und Schauspieltalent" Emma Schweiger. Sie rudert stocksteif durch den Film und die Hälfte ihrer Dialoge sind unverständlich dahergenuschelt. Wenigstens der Rest vom Cast spielt routiniert. Im grossen und ganzen eine Komödie die man sich aber ansehen kann.
Technisch ist die Blu-ray sehr gut. Es gibt scharfe detailreiche Bilder auf durchgehend gutem Niveau. Filmkorn ist ganz leicht zu sehen. Beim Ton gibts auch kaum Grund zur Beschwerde. Saubere Abmischung. Der Soundtrack kommt kräftig rüber. Geräusche sind klar zu orten und Dialoge sind deutlich zu verstehen, bis auf oben genannte Ausnahmen.
An Bonusmaterial mangelts auch nicht. Es gibt Musikvideos, Making of, Trailer und vieles mehr.
16 Blocks ist ein gut gemachter spannender Cop Thriller. Von Richard Donner wurde der Film ordentlich in Szene gesetzt. Es wird alles geboten was ein Thriller dieser Art braucht. Action, Spannung, ne gute Story und coole Hauptdarsteller. Bruce Willis überzeugt als abgehalfterter Cop ebenso wie sein gnadenloser Gegenpart David Morse. Mos Def hingegen spielt den Part des dauernd in die Schusslinie tretenden, immer sabbelnden Buddys.
Story: NYPD Cop Jack Moseley versinkt zunehmends im Alkohol. Von seinen Kollegen wird er kaum noch beachtet und vo seinen Vorgesetzten gibts nur noch leichte Jobs für ihn. Sein nächster: Er soll den Kleinkriminellen Eddie Bunker ins 16 Blocks entfernte Gerichtsgebäude bringen. 16 Blocks in knapp 2 Stunden klingt simpel, doch kaum ein paar Meter draussen, stehen beide schon unter Beschuss...
Bild: Das Bild ist sehr gut. In VC-1 codiert und im Format 2,40:1. Im allgemeinen gibts gute Schärfe mit vielen kleinen Details. Vorallem in Close-Ups sehr gut. Ab und an wirds mal etwas weicher. Kontrast ist gut und die Farbgebung ist natürlich. Auch in dunklen Szenen bleibts auf hohem Niveau und der Schwarzwert weiss auch zu überzeugen. Filmkorn war nicht wahrzunehmen.
Ton: Auch der deutsche DD 5.1 Ton war nich schlecht. Räumlichkeit war sehr gut, nur hätte alles ein wenig kräftiger ausfallen können. Ansonsten ist aber alles sauber abgemischt. Dialoge sind klar und super verständlich.
Extras: Die Extras sind ziemlich mager. Neben dem Trailer und entfallenen Szenen, gibts ein alternatives Ende, das auf Wunsch auch in den Film integiert wird. Das Cover der BD kam ohne FSK Flatschen!!! Dieser war in Form eines Aufklebers auf der Amaray angebracht.
Die Monster Hig Filme sind speziell für Mädchen zwischen 6 und Jahren gedacht und weiss diesen auch zu gefallen. Auf dieser Disc sind 2 Filme enthalten die allerdings auch nur eine Lauflänge von jeweils 46 Minuten haben. Die Geschichten sind für Kinder geeignet und auch nicht mit schwer zu verstehenden Storys oder Gewlat ausgestattet. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und passen super in die kunterbunte Gruselwelt der Monster High. Alles in allem kann man die Streifen empfehlen.
Bild und Ton: Zeichentricktypisch kommt das Bild ohne grössere Schwächen daher. Schärfe ist gut. Farben sind kräftig. Kontrast und Schwarzwert sind einwandfrei. Filmkorn braucht man natürlich auch nicht erwarten. Der Ton klingt sehr räumlich, hätte aber ein wenig kräftiger ausfallen dürfen. Ansonsten kann die Abmischung aber überzeugen. Bei den Dialogen ist alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Fehlanzeige! Naja nicht ganz, ein Wendecover wurde beigelegt.
Prometheus stellt eine Vorgeschichte zu Alien dar und wurde recht ordentlich inszeniert.Spannung und Atmosphäre sind auf hohem Niveau. Ein paar Fragen zum Ursprung der Aliens wurden geklärt, aber dummerweise wurde dem Zuschauer wieder neue Fragen ohne Antworten hinterlassen. Bleibt also nur das Warten auf Teil 2, der dann hoffentlich kommen wird. Darstellerisch wurde aus dem vollen gegriffen. Charlize Theron, Noomi Rapace und Michael Fassbender spielen sehr routiniert, wobei vorallem Letzterer hervorsticht.
Story: Die Wissenschafftler Elizabeth Shaw und Charlie Holloway entdecken an verschiedenen Stellen auf der Erde Höhlenmalereien und Relikte, die alle auf eine bestimmte Sternkonstelation verweisen. In der Hoffnung den Ursprung der Menschheit zu finden machen sich die Wissenschafftler und ein Team der Weyland Company auf den Weg in eine weit entfernte Galaxie. Doch das was sie finden, ist nicht das Erhoffte...
Bild: Am Bild gibts kaum was auszusetzen. Schärfe ist hervorragend und offenbart selbst kleinste Details wie Hautporen oder Häärchen. Die Farbgebung ist mit etwas kühleren Blautönen unterlegt, was gut zur Atmosphäre des Films passt. Filmkorn ist nur selten wahrzunehmen, vorwiegend in dunkleren Szenen. Kontrast ist sehr gut und der Schwarzwert erreicht ebenfalls fast Top Niveau.
Ton: Auch der Ton ist nicht ohne! In deutsch in DTS 5.1 vorliegend kommt er sehr räumlich und kräftig rüber. Grade im Höhlensystem oder den Raumschiffszenen klingts grandios. Score, Geräusche und Dialoge sind klar differenzierbar. Alle Dialoge sind einwandfrei zu verstehen.
Extras: Neben entfallenen bzw. erweiterten Szenen, finden sich noch 2 Audiokommentare auf der Disc. Ausser dem die Peter Weyland Akten, die aus ein paar netten Marketing Videos bestehen. Ausserdem gibts noch ne Prometheus App.
Kickboxer aus dem Jahre 1989 bietet gute Kampfchoreografien und einen van Damme in Topform. Die Storyline bezieht sich zwar grossteils aufs Training des Hauptdarstellers und weniger auf Kämpfe im Ring, aber der Film kann trotzdem gut unterhalten. Im Gegensatz zur deutschen Kinoversion bietet die US R-Rated mehr Action wurde aber um ein paar Handlungsszenen erleichtert. Diese fallen aber nicht weiter ins Gewicht.
Story: Kickboxer Eric Sloane ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, doch im thailändischen Kämpfer Tong Po findet er seinen Meister. Eric wird von Po zum Krüppel geschlagen und sitzt nun im Rollstuhl. Sein Bruder Eric will ihn rächen und begibt sich ins Training bei Muay Thai Meister Xian. Unerbittlich wird er gedrillt, doch Tong Pos Schergen wollen Erics Sieg mit allen Mitteln verhindern...
Bild: In VC-1 codiert und im Bildformat 1,85:1 vorliegend, kann das Bild selten überzeugen. Ab und an gibts mal schön scharfe Szenen, vorallem im Dschungel. Ansonsten ist es eher durchschnittlich. Die Farben wirken teils auch sehr frisch. Kratzer und Verschmutzungen wurden vom Master nicht entfernt und fallen desöfteren ins Auge. Den ganzen Film hindurch ist Filmkorn warzunehmen, mal mehr, mal weniger störend. Alles in allem aber ein Transfer mit dem man leben kann.
Ton: Am Ton scheiden sich die Geister. Es ist zwar eine DTS-HD HR 5.1 Tonspur auf der Disc, aber hören tut man davon nichts. Es ist alles sehr frontlastig und nur ganz selten räumlich. Dazu klingt alles leicht blechern und schwach. Durch fehlende Bässe sind Schläge und andere Sachen manchmal gar nicht oder schwer zu hören. Auch die Dialoge sind etwas zu leise, so das gelegentlich das ein oder andere Wort untergeht. Die englische Spur ist etwas besser.
Extras: Auf der Disc sind keine filmbezogenen Extras vorhanden. Nichtmal ein Trailer oder Bilder. Bis auf 6 Trailer zu anderen Filmen gibts garnichts. Wenigstens gabs zu dem Release ein Wendecover.
The Watch ist eine Science Fiction Komödie die allerdings weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Der Science Fiction Anteil und das Aliendesign sind gelungen und geben der Story auch einen gewissen Reiz. Allerdings ist der Komödienanteil voll für den Popo. Den ganzen Film muss man sich fäkalhumor anhören, was vielleicht 1-2 mal in Ordnung wäre. Richtige Gags gibts kaum. Leider verschenktes Potenzial. Ben Stiller und Vince Vaughn bleiben ziemlich blass. Getoppt werden sie aber noch von Jonah Hill, der schauspielerisch nichts kann und auch nicht einen lustigen Gag brachte. Wäre nich der Sci-Fi Anteil recht gut, würde der Film wohl als unlustigste Komödie aller Zeiten durchgehen.
Story: Ein Mitarbeiter in einem Warenhaus wird brutal ermordet. Filialleiter Evan bildet eine Bürgerwehr um den Mörder zur Strecke bringen. Er und 3 andere machen dabei eine schreckliche Entdeckung. Aliens sind für den Mord verantwortlich. Für die 4 steht fest: Sie müssen die Aliens aufhalten...
Bild: Beim Bild gibts wenig zu beanstanden. Es ist im AVC Codec und im Bildverhältnis 2,35:1 auf der Disc. Schärfe ist sehr gut und offenbart viele kleine Details, wie zum Beispiel Bartstoppeln oder Hautporen. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast ist Ok, Schwarzwert hätte einen Ticken besser sein können. Gelegentlich tritt etwas Rauschen auf, was allerdings nie störend wird.
Ton: Die DTS 5.1 Abmischung ist sehr gut und wartet mit ordentlicher Räumlichkeit und kräftigen Bässen auf. Dies kommt vorallem den Actionszenen zugute. Auch sonst ist die Soundkulisse sauber aufeinander abgestimmt. Score, Geräusche und Dialoge übertönen sich nicht gegenseitig, sodass letztere den gesamten Film hindurch einwandfrei zu verstehen sind.
Extras: Die Extras bestehen hauptsächlich aus Featurettes, entfallenen Szenen und Outtakes. Sie sind zwar recht interresant, aber man verpasst auch nichts wenn man sie nicht gesehen hat. Ein Pluspunkt ist, das alle Extras in HD vorliegen.