Leider kann Cameron Romero seinem berühmten Vater George A. Romero, nicht das Wasser reichen. Mit Staunton Hill liefert er einen durchschnittlichen Backwood-Slasher ab, der auf der Welle von TCM und Co. mitschwimmen will. Nur leider ist die Story ziemlich mau und mit riesengrossen Logiklöchern behaftet und leider weiss man selbst in der Uncut Version nicht, was mit einem der Opfer passiert. Die Darsteller handeln allesamt unlogisch und sind teils einfach nur nervig. Die erste Hälfte des Films besteht zudem noch aus eher sinnfreien Dialogen, aber in der zweiten Hälfte werden dann noch ein paar ordetnliche Splatterszenen serviert.
Bild: Die Bildqualität lässt doch sehr zu wünschen übrig. Meistens ist es eher unscharf und wenig detailreich. Die Farbgebung ist etwas matt, was aber so gewollt ist, denke ich. In dunklen Szenen tritt Rauschen auf. Schwarzwert ist ebenfalls nicht sehr gut und lässt zusätzlich noch Details verschwinden. Alles in allem wenig HD-tauglich da die beiliegende DVD mindestens genauso gut/schlecht aussieht!
Ton: Auch beim Ton wäre noch ne Menge rauszuholen gewesen. Er klingt sehr kraftlos und Räumlichkeit wahr auch nicht wirklich wahrzunehmen. Manchmal fehlen sogar einige Töne, wie zugeschlagene Autotüren! Die Synchro ist teils grauenhaft. Mit Hängen und Würgen gibts hier noch 2,5 Punkte.
Extras: Nur ein Making Of und eine Behind the Scenes Featurette. Für Leute ohne Englisch Kenntnisse wirds eng, denn die beiden Extras sind wie der Hauptfilm NICHT deutsch untertitelt. Zusätzlich gibts noch den Trailer zum Hauptfilm und zu 6 weiteren Filmen.
Das Beste an dem Release ist noch das auf 2000 Stück limitierte und mit Nummer bedruckte Mediabook. Das Motiv auf der Front weiss zu gefallen und ist in Hochglanz. Hinter der Front ist die DVD und am hinteren Buchteil die Blu-Ray untergebracht. Das Booklet an sich ist eher unspektakulär gestaltet, ausser einem Interview mit Cameron Romero und ein paar Szenenbildern ist nichts enthalten. Ein paar Filminfos wären schon nicht schlecht gewesen. Allerdings hat sich auch auf dem Mediabook ein Fehler eingeschlichen, denn auf der Rückseite ist eine falsche Laufzeit angegeben.
Endlich mal wieder eine richtig gute Komödie mit Kevin James. Die Story ist witzig, bietet gute Action und wird durch alle Darsteller exzelent in Szene gesetzt. Alles in allem sollte man die Storyline aber nicht zu ernst nehmen, denn insgesamt erscheint alles doch ziemlich weit hergeholt.
Die Blu-Ray ist in Sachen Bild und Ton nahezu perfekt. Es gibt gestochen scharfe Bilder mit satten Farben und einwandfreiem Schwarzwert und Kontrast. Es tritt weder Rauschen, noch Filmkorn auf. Selbst in dunkleren Szenen bleibt das Bild auf Top Niveau.
Auch der Ton ist bombastisch. Die grandiose Räumlichkeit macht sich schon in der ersten Szene bemerkbar, indem ein Motorrad quer durchs Wohnzimmer donnert. Bässe sind kräftig. Musik und Geräusche passen perfekt zueinander. Dialoge sind klar zu verstehen.
Bei den Extras gibts Outtakes und ein paar Featurettes. Nichts besonders spektakläres.
Drive ist ein ruhig erzählter Thriller mit einwandfreier Story die desöfteren zu überraschen weiss. Inszenierung des Films ist perfekt gelungen. Darstellerisch wurde mit Ryan Gosling alles richtig gemacht. Er gibt den wortkargen Stuntfahrer hervorragend und selbst das Umschalten zum gnaden losen Rächer mimt er glaubwürdig. In einer Nebenrolle ist Ron Perlman zu sehen, der für seine Verhältnisse eher blass bleibt.
Eins der besonderen Highlights des Films ist der coole Soundtrack, der an die Stimmung des Films perfekt angepasst ist.
Story: Der namenlose Driver übt tagsüber stinknormale Jobs als Stuntfahrer oder in einer Autowerkstatt aus. Nachts ist er aber als Fluchtwagenfahrer für Überfälle unterwegs. Eines Tages zieht neben ihm Irene mit ihrem Sohn ein und sofort fühlt er sich zu ihr hingezogen. Doch wenig später wird Irene´s Mann aus dem Gefängnis entlassen. Dieser hat noch Ärger an den Hacken. Driver will ihm bei einem Raub helfen um seine Schulden zu begleichen. Der Überfall geht schief! Nun steht nicht nur der Driver in der Schusslinie, sondern auch Irene und ihr Sohn.....
Bild: Das in Avc codierte Bild kommt fast perfekt daher. Es bietet hervorragende Schärfe mit hohem Detailreichtum. Zudem bietet es kräftige, aber natürlich wirkende Farben. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. In ein oder zwei dunklen Szenen rauschte es mal kurz, aber das ist zu verschmerzen.
Ton: Die deutsche DTS Spur bietet hervorragenden Raumklang und satte Bässe. Der geniale Score wurde perfekt an die Geräuschkulisse und Dialoge angepasst. Nichts wird übertönt.
Extras: Making Of und Interviews sind sehenswert und sind die Highlights des Bonusmaterials. Zusätzlich gibt es noch diverse Featurettes, B-Roll und Trailer. Ausserdem erhielt das Release ein Wendecover.
Audiovisuell sehr beeindruckendes Machwerk der finnischen Symphonic Metal Band Nightwish. Der Film wurde als Ergänzung zu ihrem gleichnamigen Album entwickelt und kann durch seine fantasievolle Story und die passende musikalische Untermalung überzeugen. Die Special Effects wurden gut umgesetzt, auch wenn manchmal zu merken ist das das Budget nicht gerade dem von Hollywood Blockbustern entsprach. Dennoch wirkt alles stimmig. Darstellerisch wurde gut gecastet, alle spielen ihre Rollen überzeugend. Auch die Bandmitglieder kommen natürlich zu ihren Auftritten, was dann perfekt in die Szenerie eingebettet wurde.
Story: Der alternde Komponist Tom Whiteman leidet an schwerer Demenz und fällt ins Koma. Als 10jähriger reist er durch seine eigene Fantasie und trifft auf allerhand skurile Gestalten, die allesamt etwas mit seinem Leben zu tun haben. Tom kommt seinen Erinnerungen immer näher. Doch die Zeit wird knapp den seine enttäuschte Tochter ist nicht darauf bedacht, die lebenserhaltenden Massnahmen für ihren Vater aufrecht zu erhalten. Doch auch sie findet im Elternhaus immer mehr über die Vergangenheit ihres Vaters heraus und beginnt zu verstehen...
Bild: Das in AVC codierte Bild ist einfach traumhaft. Es bietet super Schärfe bis ins kleinste Detail. Die Farben in den Fantasy Szenen sind in kühlen Blautönen gehalten, was perfekt zur Optik des Films passt. Kontrast und Schwarzwert sind auf hervoragendem Niveau. Rauschen oder Filmkorn gibt es zu keiner Zeit. So muss das Bild einer Blu-Ray aussehen!
Ton: Ebenso wie das Bild kommt auch der Ton weitestgehend hervorragend daher. Der DTS HD-MA 7.1 Track bietet super Räumlichkeit und klasse Bässe. Die melodischen Klänge, die fast den ganzen Film begleiten, donnern nur so durch die Boxen. Klasse. Leider werden ein paar Dialogsequenzen etwas übertönt, so das es manchmal vorkommt das einiges nur sehr schwer zu verstehen ist.
Extras: Auf der Disc befindet sich neben einem knapp 45 minütigem Making Of, einer Bildergalerie und dem Kinotrailer noch das Musikvideo zu Storytime.
Zudem wurde dem Release eine Audio CD beigelegt, die die komplette Filmmusik enthält.
Das Mediabook ist sehr schön gestaltet. Das Artwork weiss zu gefallen. Das 24seitige Booklet beginnt mit einer kurzen Einleitung zum Film und zeigt viele Konzeptzeichnungen des Films. Abschliessend wurde auch noch die Trackliste der Soundtrack CD mit unter gebracht.
Fazit: Toller Film! Klasse Blu-Ray und wieder einmal ein optisch sehr ansprechendes Capelight Mediabook.
Märchenhafter Mix aus Fantasy, Eastern und Komödie. Die Szenerie ist herrlich übertrieben, wie mans halt vom Hongkong Kino gewohnt ist. Die Story ist witzig gestaltet und tollen Kampfszenen ausgestattet. Die Fantasyelemente kommen immer noch super rüber. Mit produziert wurde das ganze von einer der Hongkong Legenden schlechthin und zwar Tsui Hark. Er und Regisseur Ching Siu-Tung schufen einen kultigen Film.
Story: Der ängstliche Schuldeneintreiber Jing ist vom Pech verfolgt. Erst verliert er all seine Schuldbriefe und dann findet er nicht mal eine Bleibe für die Nacht. Seine einzigste Chance ist es in einem verlassenen Tempel zu nächtigen. In diesem Spuke es, sagt man ihm. Allen Warnungen zum Trotz begibt er sich dorthin und trifft auf Siu Seen. Er verliebt sich in sie, ohne zu ahnen das sie ein Geist ist und nur als Lockvogel für einen alten Dämon herhält. Doch er bekommt unerwartet Hilfe von einem alten Kung-Fu Meister. Gemeinsam bekämpfen sie den Dämon und versuchen Siu Seen von ihrem dasein als ruheloser Geist zu befreien.
Bild: Das Bild ist im grossen und ganzen OK. Man braucht sicher keine Referenzwerte erwarten, aber gegenüber der DVD hat sich einiges getan. Vorallem in hellen Szenen und Close Ups gibts gute Schärfe. Rauschen ist ebenfalls wahrzunehmen, mal mehr mal weniger stark. Ansonsten bleibts meist eher unspektakulär.
Ton: Naja DTS HD hin oder her. Klingen tuts nich wirklich so. Kaum bis gar keine Räumlichkeit und viel zu schwach. Wenigstens bei den Dialogen ist alles deutlich zu verstehen.
Als Bonus gibts nur den original Kinotrailer zu Teil 1 und eine dreiviertelstündige Dokumentation übers Hongkong Action Kino. Diese wurde aber sehr interresant gestaltet.
Sie ist über 30, Single, etwas pummelig und stapft von einem Fettnäpfchen ins nächste. Die Rede ist von Bridget Jones. Ihre 2 Abenteuer sind in diesem Doppelset vereint, wobei Teil 1 noch einen Ticken besser ist als der Zweite. Lustig frivol und mit herrlichem englischen Humor versehen. Da kann die Fortsetzung nicht mithalten und der Fortgang der Geschichte ist etwas zu zäh. Besetzt sind beide Filme erstklassig mit Renee Zellweger, Hugh Grant und Colin Firth. Alle liefern solide Arbeit ab und stellen ihre Rollen glaubhaft dar.
Bild: Beide Filme hätten etwas mehr Schärfe vertragen können und wirken in einigen Szenen sehr weich. Farben kommen natürlich rüber. Kontrast und Schwarzwert sind gut. Alles in allem eine klare Steigerung gegenüber den DVD Fassungen.
Ton: Genretypisch kommt der Ton eher unspektakulär daher. Es gibt nur wenige Szenen in denen es ordentliche Räumlichkeit gibt, diese klingen dann aber sehr gut. Das wichtigste sind in diesen Komödien eh die witzig, spritzigen Dialoge und die sind einwandfrei zu verstehen.
Das Bonusmaterial bei Teil 1 ist ziemlich mager. Es gibt nur Deleted Scenes und eine kurze Behind the Scenes Featurette. Dazu dann noch 2 Musikvideos. Beim zweiten teil wurde etwas mehr auf die Disc gepackt. So darf man sich neben Making Of, Audiokommentar und Deleted Scenes auf viele Featurettes freuen. Obendrein ist noch ein Wendecover vorhanden.
Cold Prey 3 kann seinen beiden Vorgängern nicht mehr so ganz gerecht werden. Wie der Titel schon sagt ist der Film ein Prequel und soll Licht in die dunkle Geschichte des Spitzhackenmörders bringen. In den ersten paar Minuten wird dann seine schreckliche Kindheit beleuchtet, ehe der Film zwölf Jahre weiterspringt. Ab da beginnt dann die eigentliche Story: 6 Jugendliche auf einem Wochenendtripp auf dem Weg zum verlassenen Berghotel, doch sie entschliessen sich am Bergsee zu übernachten. Und das Gemetzel kann beginnen...
Bild: Das Bild ist weitestgehend sehr gut. Durchgehend gute Schärfe, was vorallem in den Panoramaaufnahmen hervorragend zur Geltung kommt. Die Farben sind sehr kühl gehalten. Gelegentlich gibts etwas stärkeres Rauschen.
Ton: Der Ton geht in Ordnung. Teils sehr gute Räumlichkeit und Bässe sind ausreichend. Dialoge sind gut zu verstehen.
Extras sind diesmal etwas mager. Nur eine Hinter den Kulissen Featurette und Trailer sind zu finden. Wenigstens wurde noch ein Wendecover spendiert.
Bridget Jones 2 kann leider die Spritzigkeit und den Witz des ersten Teils nicht wiederholen. Was im Vorgänger wunderbar funktionierte, wird in der Fortsetzung nur wieder aufgewärmt wiederholt. Auch die Story hat mit einigen Längen zu kämpfen und plätschert teils nur vor sich hin. Bei der Besetzung der Rollen blieb alles beim alten und auch hier wurden die Rollen sehr gut gespielt.
Beim Bild hat sich im Gegensatz zu Teil 1 nicht viel getan. Immernoch fehlts ein wenig an Schärfe. Im grossen und ganzen ists aber ok.
Ton ist gut wenn auch genretypisch unspektakulär. Paar gute Surround Effekte und einwandfreie Dialogverständlichkeit.
Bo nusmaterial ist zahlreich vorhanden. Making Of, Audiokommentar, Deleted Scenes und viele Featurettes sind bei diesem Release vorhanden.
Cold Prey 1 und 2 im Doppelpack. Die norwegischen Slasher Filme sing gut gemacht und können sich durchaus mit der Konkurenz messen. Während es im ersten Teil noch etwas gemächlicher zur Sache geht und sich nur 5 Leute mit dem Killer auseinandersetzen müssen, wird die Goreschraube im zweiten Teil gehörig angezogen. Die Darsteller machen ihre Sache alle gut und selbst die Locations sind gut gewählt worden.
Story: In Teil 1 gehen 5 Jugendliche, Jannicke, Morten, Ingunn, Eirik, und Mikal, in den abgelegenen Bergen Norwegens snowboarden. Morten erleidet einen Unfall und bricht sich ein Bein. Da es bald dunkel wird und der Handyempfang in den Bergen sehr miserabel ist, beschliessen die 5 sich in dem nahegelegenen stillgelegten Hotel ihr Nachtlager einzurichten. Doch dort sind sie nicht allein…
Im zweiten Teil erwacht Jannicke in einem Krankenhaus und identifiziert ihre geborgenen Freunde und den Killer. Dieser scheint zunächst tot zu sein, doch weit gefehlt. Erneut macht er Jagd auf Jannicke…
Bild: Der erste Teil wurde nur in MPEG 2 codiert und leistet sich einige Schwächen. Öfter gibt’s mal unscharfe Szenen und stärkeres Rauschen, vorallem in dunkleren Szenen. Ansonsten ist es aber OK. Grünstich und die blassen Farben sind als Stilmittel gewollt vom Regisseur eingesetzt worden.
Im zweiten Teil wurde der MPEG4 Codec verwendet. Das Bild ist deutlich schärfer und detailierter. Farben wirken sehr natürlich. Leichtes Filmkorn ist zu sehen, störend wird’s aber kaum.
Ton: Beide Discs enthalten eine DTS HD MA 7.1 Tonspur, sowohl in deutsch als auch in englisch. Es werden einem solide Räumlichkeit und wuchtige Bässe geboten. Sound und Geräuschkulisse sind sauber aufeinander abgestimmt. Dialoge gehen zu keiner Zeit unter.
Extras gibt’s genügend. So bekommt man Making Ofs, Deleted Scenes und verschiedene Featurettes zu sehen. Auch ein kleiner Kurzfilm ist im Bonusmaterial enthalten.
Fazit: Unterhaltsame Slasher. Blu-Rays bis auf das Bild beim ersten Teil sehr gut.
Der von Joel Silver produzierte und unter der Regie von Craig R. Baxley inszenierte Film Action Jackson ist eines der Action Highlights der 80er. In der Hauptrolle: Carl Weathers. Er mimt den erbarmungslosen Cop Jericho Jackson. Dieser geht mit aller Härte gegen Verbrecher vor und hinterlässt auch mal eine Spur der Verwüstung. Daher der Spitzname Action. Die Rolle war perfekt auf Weathers zugeschnitten und sollte das letzte grosse Kapitel seiner doch recht überschaubaren Karriere sein, denn danach kam nichts brauchbares mehr.
Bild: Das in AVC codierte Bild ist eher lieblos auf BD gepresst worden. Nur selten kommt richtiges HD-Feeling. Leichtes Rauschen ist auch desöfteren auszumachen. Die Farben wirken im allgemeinen etwas blass. Ansonsten ist das Bildmaterial aber OK, Kratzer oder Verschmutzungen waren nicht zu sehen.
Ton: Die deutsche Dolby Digital Tonspur ist ziemlich schwach. Es fehlt eindeutig an Bässen. In der Mitte des Films gibts ne kurze Asynchronität. Ab der Szene in Dellaplanes Schlafzimmer hinkt der Ton etwas hinterher. Das ganze geht ca. 10 Minuten so, dann laufen Bild und Ton wieder synchron. Dialoge sind aber klar zu verstehen.
Auf Extras wurde seitens Warner gänzlich verzichtet. Nichtmal ein Trailer ist auf der Disc zu finden.
Fazit: Toller Actionfilm, aber die BD ist nur Durchschnitt.
Paul W.S. Andersons Neuinterpretation von Frankensteins Todesrennen (Death Race 2000), besticht durch coole Autos, grossartige Stunts und einen Jason Statham in Top Form. Die Story ist eher nebensächlich, da sich das Gross des Films auf die spektakulär in Szene gesetzten Rennen konzentriert. Die Rennen finden auch nicht wie im 75er Original auf Bundesstrassen statt, sondern in abgesperrten Bereichen auf einer Gefängnisinsel. Alles in allem ein Actionfeuerwerk, das Spass macht.
In technischer Hinsicht ist die Blu-Ray grundsolide. Das Bild ist scharf und detailreich. Die Farbgebung passt zum dreckigen Look des Gefängnisses. Rauschen oder ähnliches war nicht wahrzunehmen. Auch der Ton ist recht gut. In den Actionszenen stellt sich einwandfreie Räumlichkeit ein. Unterstützt wird dies von brachialen Bässen. Musik ist passen dazu abgemischt. Nur ab und an ist mal ein Dialog etwas leise.
Die Extras sind Ok. Im sogenannten U-Control Modus kann man Bild in Bild Extras während des Films abrufen. Ein Audiokommentar ist ebenfalls enthalten. Dann wären da noch ein paar nette BD-Live Features, wie zum Beispiel "Gib Gas". Dort kann man sein eigenes Rennen gestalten und es online stellen.
Grundzutaten für eine Slasherfortsetzung? Klar! Mehr Blut, mehr Tote, mehr Gore!!! Diesem Schema folgt auch Mats Stenberg mit seiner Fortsetzung zu Cold Prey. Der Film schliesst nahtlos an den ersten Teil an und die einzigst Überlebende darf sich wieder dem maskierten Killer gegenüber stellen.
Story: Jannicke entkam nur knapp dem Killer aus dem Berghotel. Nun liegt sie im Krankenhaus, doch der Schrecken nimmt kein Ende. Aufgrund ihrer Beschreibungen der Vorfälle, wurden alle Leichen aus der Gletscherspalte geborgen. Sie identifiziert alle ihre Freunde und den Killer, der allem Anschein nach auch tot ist. Aber....
Bild: Das in AVC codierte Bild ist dem des Vorgängers deutlich überlegen. So bietet es durchgehend scharfe Aufnahmen, was sich auch an kleinsten Details bemerkbar macht. Die Farben wirken sehr natürlich. Filmkorn ist wahrzunehmen, stört aber nur in ein, zwei ganz dunklen Szenen.
Ton: Beim Ton wurde wieder alles richtig gemacht. Auch diesesmal wurde eine DTS HD MA 7.1 Spur auf die Disc gepresst. Solide Räumlichkeit, wuchtige Bässe und perfekte Abstimmung von Geräuschen und Musik sind gegeben. Dialoge sind einwandfrei zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Making Of, Deleted Scenes, Outtakes und einer Special Effects Featurette. Dazu gibts noch einen Audiokommentar und den deutschen - bzw. norwegischen Trailer. Ein Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Beruhend auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 2001, schuf Tony Scott diesen Katastrophenfilm. Die Geschichte wurde recht spannend inszeniert, auch wenn teils unglaubwürdige Szenen enthalten sind. Aber alle wissen ja das physikalische Gesetze in Hollywood nicht gelten. ;-)
Denzel Washington mimt den Eisenbahnführer mit jahrelanger Erfahrung, gewohnt gut und leistet sich keine Schwächen. Ihm zur Seite steht Chris Pine, der ebenfalls gute Arbeit ablieferte.
Bild: Beim Bild gibts kaum Schwächen. Schärfe und Detailfülle suchen seinesgleichen. Besonders gut zu sehen in Close Ups. Die Farben sind satt, wirken aber natürlich. Kontrast und Schwarzwert gehen ebenfalls in Ordnung.
Ton: Die Dts Spur ist kräftig und bietet klasse Räumlichkeit. Geräusche und Musik sind einwandfrei aufeinander abgestimmt. Dialoge sind ohne Verluste wahrzuznehmen.
Extras: Neben Making Of und Audiokommentar gibts noch ein kurzes Interview und 2 Featurettes. Nicht viel aber immerhin. Ausserdem enthält das Set den Film nochmals auf DVD und Digital Copy.
RZAs Regiedebüt überzeugt einzig und allein durch die brutalen Kampfszenen. Ansonsten ist seine Eastern Hommage eher wild zusammengewürfelt und versucht zuviele Storystränge miteinander zu verknüpfen. Das schwache Drehbuch wird aber von der coolen Optik, den Kampfchoreos und dem coolen Soundtrack wieder etwas aufgefangen. Alles in allem wird dem Zuseher kurzweilige Unterhaltung geboten. Auf Seiten der Darsteller kann eigentlich nur Lucy Liu wirklich überzeugen, alle alle andern bieten nur Magerkost und der "Hauptdarsteller" bleibt ziemlich blass.
Bildtechnisch ist die Blu-Ray jedoch einwandfrei. Das in AVC codierte Bild bietet erstklassige Schärfe, die auch jedes kleinste Detail sofort ins Auge fallen lässt. Auch der Kontrast ist super und Farben wirken natürlich. Auch in den dunkleren Abschnitten des Films bleibt das Bild auf dem hohen Niveau. Rauschen oder Filmkorn war keines auszumachen.
Auch der Ton kommt super rüber. Er bietet kräftige Bässe und klasse Surround-Effekte. Score und Geräuschkullisse wurden perfekt aufeinander abgestimmt. Selbst bei den Dialogen ist einwandfreie Verständlichkeit garantiert.
Die Extras bestehen aus 5 entfallenen Szenen und 3 Featurettes mit einer Laufzeit von etwas mehr als einer halben Stunde. Alles Extras liegen in HD vor und sind mit deutschen Untertiteln versehen. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.
Herrliche Komödie über eine leicht übergewichtige Single Frau in den besten Jahren, die verzweifelt auf der Suche nach ihrem Traumprinzen ist. Hervorragend in Szene gesetzt wurde dies von Sharon Maguire. Die Inspiration kam vom gleichnamigen Roman von Helen Fielding. Der Film ist gespickt mit allerlei Zoten und peinlichen Alltagsnotsituationen der Hauptdarstellerin, aus deren Sicht der Film auch erzählt wird. Darstellerisch traf man mit Renne Zellweger, Hugh Grant und Colin Firth eine exzellente Auswahl.
Bild: Das Bild hätte etwas mehr Schärfe vertragen können und in einigen Szenen wirkt es sehr weich. Farben wirken natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind gut. Alles in allem eine klare Steigerung gegenüber der DVD.
Ton: Genretypisch eher unspektakulär. Es gibt nur wenige Szenen in denen es ordentliche Räumlichkeit gibt, diese klingen dann aber sehr gut. Das wichtigste sind in dieser Komödie eh die Dialoge und die sind einwandfrei zu verstehen.
Die Extras sind ziemlich mager. Die entfallenen Szenen sind noch ganz interresant und die kurze Behind the Scenes Featurette ebenso. Obendrauf gibts noch 2 Musikvideos, auf die man aber auch verzichten hätte können.
Fazit: Feinster englischer Humor, klasse Darsteller auf ner guten BD.
Teil 3 der kultigen Evil Dead Trilogy von Sam Raimi. Maßgeblich am Erfolg der Reihe beteiligt ist Bruce Campbell, der auch hier wieder als Ash gegen die Dämonen antreten darf.
Armee der Finsternis ist deutlich harmloser als seine Vorgänger und wartet zudem mit wesentlich mehr komödiantischem Anteil auf. Die Directors Cut Version des Films, die auf dieser Disc vorliegt, unterscheidet sich im wesentlichen nur in 3 Szenen von der Kinofassung. Als erstes in der Windmühle mit den Mini Ashs, zweitens im Finalkampf und drittens in dem alternativen Ende. Allerdings sind die erweiterten Szenen, wie in der Red Edition DVD, nur im O-Ton mit deutschen Untertiteln vorhanden! Auf eine Nachsynchro wurde wieder verzichtet.
Story: Armee der Finsternis setzt dort an, wo Teil 2 endete. Ash wird durch einen Zeittunel ins Mittelalter katapultiert und gerät mitten in einen Streit zwischen King Arthur und Henry dem Roten. Als Ash sich im Kampf gegen einem Dämonen in der Hofeigenen "Grube" durchsetzt und mit seinem "Zauberstab" Respekt verschafft, schöpfen die Leute Hoffnung. Als "Auserwählter" der vom Himmel fiel, wird er beauftragt, das "Necronomicon" zu holen. Dieses Buch soll nicht nur die Dämonen in dieser Zeit in Schach halten, sondern hat auch die Kraft Ash zurück in seine Zeit zu bringen. Doch es kommt wie es kommen musste: Beim entnehmen des Buches vom Altar hält sich Ash nicht an den Wortlaut der ihm beigebrachten Zauberformel und erweckt die Armee der Finsternis. Nun müssen er und die Burgbewohner sich dem Kampf stellen....
Bild: Eins vorweg: Das Bild ist besser als das der DVD Editionen. In hellen Szenen und Close Ups kann das Bild auch ordentliches HD-Feeling erzeugen. Allerdings wurde das Bild kaum überarbeitet, was sich in deutlich sichtbaren Kratzern und Verschmutzungen darstellt. In dunklen Szenen verliert das Bild dann auch schon deutlich an Schärfe und starkes Rauschen ist teilweise sehr präsent. Im grossen und ganzen kann man mit dem HD-Transfer aber gut leben.
Ton: Tja beim Ton scheiden sich die Geister. Ist das englische Pendant noch mit einer DTS HD 5.1 Spur vertreten, muss man im deutschen leider mit einer Dolby 2.0 Spur vorlieb nehmen. Dies wäre eigentlich nicht weiter tragisch, wenn nicht sogar die früheren DVDs schon deutschen DD 5.1 Ton gehabt hätten. Nunja, also kann man sich schonmal auf Surroundfreie Unterhaltung einstellen. Ansonsten klingt der Ton aber nicht schlecht. Dialoge, Score und Geräusche sind gut aufeinander abgestimmt.
Extras: In dieser Version leider nur Sparflamme. Es gibt einen Audiokommentar mit den Raimi´s und Bruce Campbell, dieser ist nur in englisch und ohne Untertitel abspielbar. Dazuu gibts den DE und US Kinotrailer. Desweiteren eine Bildergalerie mit knapp 200 Covern und Kinopostern des Films.
Verglichen mit anderen Kriegsfilmen mit Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg kann Windtalkers nicht ganz mithalten. Die Story ist zwischen den Gefechten etwas zu langatmig geraten. In den Gefechtszenen weiss der Film aber durchaus zu gefallen. Im grossen und Ganzen wird das Thema Krieg aber schonungslos und mit aller Härte dargestellt. Darstellerisch kann Nic Cage besonders hervorstechen. Mark Ruffalo spielt ebenfalls passabel, nur Christian Slater wirkt etwas deplatziert.
Bild: Das im MPEG2 Format vorliegende Bild ist grad noch so OK. Schärfe ist vorallem n Close Ups sehr gut, ansonsten gehen schonmal einige Details verloren. Teils wirken die Farben etwas zu kräftig. Rauschen ist nur minimal wahr zu nehmen.
Ton: Der Ton ist richtig gut. In den Gefechten bekommt der Sub ordentlich zu tun. Auch die Surround Effekte sind dort einwandfrei. Nur sind teils die Dialoge ewas zu leise geraten.
Die Jurassic Park Trilogy in einer Box. Die Filme sind natürlich bekannt und können von der Story her und technisch überzeugen. Basierend auf der Buchvorlage von Michael Chrichton, schuf Steven Spielberg effektgeladene Unterhaltung, was er auch im zweiten Teil schaffte. Im Dritten Teil überliess er Joe Jonston den Platz auf dem Regiestuhl und auch der konnte seinen Dinofilm ordentlich inszenieren, auch wenn er nicht an den tollen ersten Film heranreicht. Technisch entwickelte sich die Serie über die Jahre hin. In den ersten Teilen konnte man noch Animatronics als solche erkennen, was aber im dritten Teil nicht mehr ins Auge fällt. Als Hauptdarsteller in Teil 1 wurden Sam Neill, Jeff Goldblum und Laura Dern gecastet und die Wahl war nicht die verkehrteste. Alle spielen ihre Rollen einwandfrei und überzeugend. Selbst die Nebenparts sind mit Samuel L. Jackson oder Richard Attenborough hochkarätig besetzt. Im Zweiten Teil durfte sich dann nur noch Jeff Goldblum auf ein Wiedersehen mit den Dinos freuen. Ihm zur Seite standen aber Julianne Moore und Vince Vaughn. Richard Attenborough durfte ebenfalls wieder als exzentrischer Parkbesitzer John Hammond mitwirken. In Teil 3 ist dann wieder Sam Neill mit von der Partie. Die eigentlichen Stars sind aber die Dinos, auch wenn einige Fakten doch stark von wissenschafftlichen Erkenntnissen abweichen. Aber was solls, es ist ein Film und der soll Spass machen. Und das tut er!
Bild: Bei Teil 1 und 2 ist das Bild eher durchwachsen. Zwar ist es grundlegend in Schärfe und Detailreichtum sehr gut, aber starkes Rauschen trübt den Filmgenuss dann doch ein wenig. In dunklen Szenen geht das ein oder andere Detail dann schonmal verloren. Aber die satten Farben und der gute Kontrast holen da etwas wieder rein. Beim dritten Film sieht die Sache schon besser aus. Das Bild ist schärfer und das starke Rauschen ist hier so gut wie nicht vorhanden. Auch hier gibt’s satte Farben, die auch sehr natürlich wirken.
Ton: Bei allen 3 Teilen stellt sich gute Räumlichkeit ein. Musik und Geräuschkullisse wurden sauber aufeinander abgestimmt. Bässe sind kräftig und nicht zu wuchtig. Bei Teil 1 und 3 sind die Dialoge klar zu verstehen, beim zweiten etwas zu leise, aber dennoch gut zu verstehen.
Extras: Jeder Film kommt mit haufenweise Extras daher. Making Ofs, Dokumentationen und vieles mehr. Leider nicht alles in HD.
Die Box ansich ist ein schönes Digipack und gut verarbeitet. Drumherum ist ein Schuber.
Fazit: Schöne Box mit allen 3 Teilen der Dino Saga. Auf der technischen Seite ist noch Luft nach oben, aber der DVD sind die BDs doch um einiges vorraus.
Death Race 3 ist ne ganz gut gemachte Fortsetzung. Der Film bietet gute Action, ein paar nette Stunts und eine teils gute Story. Allerdings ist diese mit allerlei Logiklöchern versehen, über die man aber hinwegsehen kann. Die Darsteller sind die selben wie im zweiten Teil. Inhaltlich spielt er nach dem zweiten und schliesst die Lücke zu Teil 1.
Das Bild der BD ist gestochen scharf und offenbart winzigste Details. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls TOP. Farben wirken natürlich, aber kräftig. Keinerlei Rauschen oder Filmkorn tritt auf.
Beim Ton kann man sich ebenfalls auf ein Feuerwerk freuen. Super Surround Effekte und satte Bässe werden einem vorgesetzt. Musik, Hintergrundgeräusche und Dialoge wurden sauber aufeinander abgestimmt.
Extras sind hauptsächlich Standard. So gibts ein Making Of, Audiokommentar, entfallene Szenen, einen alternativen Anfang und eine Featurette. Zudem gibts ein Wendecover!
Fazit: Besser wie Teil 2, aber immernoch meilenweit entfernt vom Ersten. Aber die Blu-Ray ist TOP.
Frank Millers Comicvorlage 300 wurde von Zack Snyder einwandfrei inszeniert. Heraus kam ein Schlachtenepos mit klasse Story und präsenten Darstellern. Comic und Film orientieren sich grob an der Schlacht bei den Thermopylen, einer Episode aus den Perserkriegen. Die Schlachten sind gut choreografiert und mit ordentlich CGI-Blut aufgepeppt. Darstellerisch wurde mit Gerard Butler eine gute Wahl getroffen. Er spielt seinen Part als König Leonidas hervorragend, aber auch die anderen Darsteller können überzeugen.
Story: Der persische König Xerxes will die ganze Welt unterwerfen. Doch er hat seine Rechnung ohne die Spartaner gemacht. Diese werden von Kindesbeinen an für den Kampf trainiert und lassen sich nicht von Xerxes Macht beeindrucken. Das Orakel besagt zwar, das Sparta fallen wird, aber das hält König Leonidas nicht davon ab mit 300 Männern in die Schlacht zu ziehen und sich den schier unendlichen Streitkräften Persiens zu stellen...
Bild: Dasin VC-1 codierte Bild bietet super Schärfe und lässt viele Details erblicken. Bei der Farbgebung ist man etwas ins gelb/bräunliche gegangen und was den düster dreckigen Look in den Schlachten verstärkt. Ebenso wollte Zack Snyder nicht auf Filmkorn als Stilmittel verzichten, weshalb dieses im Film auch ausgeprägt zu sehen ist. Stören tut es aber nicht.
Ton: Warner typisch liegt der deutsche Ton nur in Dolby Digital 5.1 vor, während das englische Pendant eine Dolby True HD Spur spendiert bekam. Gerade bei einer Version des Films die sich "Ultimate Experience" nennt, hätte man auch die deutsche Spur in der besten Möglichkeit bringen können.
Aber schlecht ist der Ton deswegen auch nicht. Musik, Effekte und Dialoge sind ordentlich abgestimmt und ergänzen sich super, ohne sich gegenseitig zu übertönen. Auch die Surround Effekte sind klasse.
Extras: Neben Making Ofs, Featuretten und entfallenen Szenen gibts noch einen interresanten interaktiven Modus. Während des Films kann man auf viele Clips und Notizen zur Entstehung des Films zurückgreifen. Auch ein Trivia-Track, der Hintergrundinfos liefert, ist verfügbar.
Das Digibook ansich sieht schonmal sehr gut aus und wurde sehr gut verarbeitet. Leider wurde der FSK Flatschen auf der Front aufgedruckt, was das Gesamtbild ein wenig trübt. Der 40seitige Buchteil kommt mit Szenenfotos und Hintergrundinfos daher.
Shakespeares Romeo und Julia einmal anders. Das Thema wurde in die Welt der Gartenzwerge versetzt. Dieses wurde zwar gut animiert und recht witzig umgesetzt, wird aber in der Mitte des Filmes etwas zäh. Für die Kleinen ists aber recht unterhaltsam.
Story: Zwei zerstrittene Gruppen von Gartenzwergen, unterteilt in rote und blaue, liefern sich einen erbitterten Kleinkrieg am Gartenzaun. Als sich eines Tages der blaue Gnomeo in die rote Julia verliebt und dieses bekannt wird überschlagen sich die Ereignisse und für die Zwerge gibts kein Halten mehr....
Bild: Wie von Disney Veröffentlichungen gewohnt, bekommt der Zuschauer ein Top Bild geliefert. Das farbenfrohe Spektakel kommt mit superscharfen Bildern daher und besticht mit hervorragendem Kontrast und Schwarzwert.
Ton: Die deutsche DTS 5.1 ist ebenfalls sehr gut. Surround Effekte gibts genügend, nur hätten diese ein weing kräftiger daherkommen können. Musik und Geräusche sind aber perfekt aufeinander abgestimmt, so das nichts übertönt wird. Auch die Dialoge sind ohne Verluste zu verstehen.
Extras: Beim Bonusmaterial wurde ein wenig gespart. Kurze Featurettes, entfallene Szenen und nen Musikvideo sind schon alles.
Die Inhaltsangabe klingt nach dem üblichen Nazi-Mystery Horror, den es schon zigmal gab. Aber der Film ist gar nicht übel. Story ist gut und die Darsteller wissen auch zu überzeugen. Vorallem die hübsche Hauptdarstellerin ist ein echter Blickfang.
Der Film ansich ist nicht sonderlich brutal und bietet auch nicht gerade viele Splatterszenen, wie man eigentlich erwarten sollte. Soll nun aber nicht heissen, das Gorehounds nicht auf ihre Kosten kommen.
Story: Am Abend vorm D-Day sollen zwei Soldaten einen Geschützturm der Deutschen ausser Gefecht setzen. Alles läuft nach Plan, bis sie plötzlich grauenghafte Schreie aus dem Nazi-Bunker vernehmen. Es klingt verdächtig nach Folter Unschuldiger und die beiden Soldaten lassen es sich nicht nehmen, nachzusehen um eventuell zu helfen. Doch was sie in dem Bunker vorfinden übersteigt die Grenzen ihrer Vorstellungskraft....
Bild: Das Bild ist für einen Low-Budget Film gar nicht schlecht. Schärfe und Detailgrad sind sehr gut. Auch Kontrast und Farbgebung sind gelungen. Nur in den wenigen dunklen Szenen gehen ein paar Details verloren.
Ton: Auch der Ton kommt ganz gut rüber. Er bietet gute Surround Effekte wenn zum Beispiel Schrei durch die Gänge des Bunkers hallen. Dialogverständlichkeit ist auch sehr gut.
Extras: Auf der Disc selber gibts leider Magerkost, denn es wird nur der Kinotrailer, Trailer zu anderen Filmen und eine Bildergalerie geboten. In letzterer gibts die Kinoplakate des Films zu sehen.
Das auf 2000 Stück limitierte Mediabook hingegen sieht Top aus. Im 12-seitigen Buchteil gibt es einen Ausführlichen Bericht zum Film, mit vielen Szenenbilder und den Kinopostern. Beiliegend gibt es ein Limitierungszertifikat, ein Bildkarte die mit Silverprint bedruckt wurde und ein Poster.
Das Waisenhaus ist ein recht spannender Gruselthriller, indem es mal wieder in einem alten Haus zu spuken beginnt. Dies wurde allerdings gut in Szene gesetzt, auch wenn auf grosse Schockmomente fast gänzlich verzichtet wurde. Meistens wird versucht mit bekannten Mitteln, wie Poltern im Haus oder sich allein schliessenden Türen zu punkten. Nicht wirklich ein Manko, aber für eine gepflegte Gänsehaut zu wenig. Story ist aber gut und darstellerisch wird auch gute Arbeit geliefert.
Story: Laura verbrachte den Grossteil ihrer Kindheit in einem Waisenhaus. Im Alter von 37 Jahren kehrt sie mit ihrem Ehemann Carlos und ihrem Adoptivsohn Símon in das Waisenhaus zurück. Sie möchte dort ein Heim für behinderte Kinder eröffnen. Als Símon eines Tages von imginären Freunden erzählt, tun es Laura und Carlos noch als Hirngespinste ab. Doch eines Tages verschwindet der Junge. Laura macht sich auf die Suche und deckt nach und nach schreckliche Geheimnisse über das alte Waisenhaus und ihre ehemaligen Bewohner auf...
Bild: Das im VC-1 codierte Bild ist grösstenteils sehr gut. Schärfe ist vorallem in hellen Szenen Top und offenbart kleinste Details. In Close Ups lassen sich feinste Häärchen und Poren erblicken. Farben wirken natürlich und der Kontrast ist gut. In dunkleren Szenen gehen gelegentlich ein paar Details verloren und ab und an hat das Schwarze einen Rotstich. Filmkorn ist ganz leicht zu erkennen.
Ton: Die DTS 5.1 Tonspur ist klasse und bietet sehr guten Surround Sound der z.B. Wellenrauschen oder Knarren im Haus perfekt rüberbringt. Auch die Dialoge sind verlustfrei zu verstehen.
Extras: Leider sind die Extras auf der Disc spärlich. Nur der Kinotrailer und Trailer zu ein paar anderen Filmen sind auf der Disc. Die auf em Cover angegebenen Audiokommentare und das Making Off müssen über das sogenannte "Dynamik HD" aktiviert werden. Warum das nicht direkt auf der Disc untergbracht wurde, ist mir ein Rätsel.
Gremlins sind kultige Horrorkomödien aus den 80er. Regie führte bei beiden Teilen Joe Dante. Stroytechnisch ist der erste Teil der klar bessere. Aber auch der zweite ist recht unterhaltsam. Beim zweiten Teil wurde mehr Slapstick und haufenweise Filmzitate eingefügt. Ansonsten war die Story ziemlich wie die des Erstlings, nur die Location hat sich geändert. Die Effekte waren seinerzeit klasse umgesetzt. Mit Puppen und teils Stop Motion wurden die kleinen grünen Monster zum Leben erweckt.
Bild: Beim Bild hätte man mehr rausholen müssen. Im allgemeinen fehlt es beiden Teilen an Schärfe. Remastered wurde wohl auch nicht, den Kratzer und andere Bildfehler sind desöfteren zu erblicken. Zudem gibts ständiges leichtes Rauschen.
Ton: Auch der Ton ist nur mittelmässig. Er kommt ein wenig kraftloss daher und beim ersten Teil klingts leicht blechern. Ansonsten gibts zumindest beim Ersten gelegentlich ein paar gute Surround Effekte. Dialoge sind bei beiden Teilen einwandfrei zu verstehen.
Extras: Bei den Extras gibts Audiokommentare, Making Offs, entfallene Szenen, Fotogallerien, Featurettes und ein paar Trailer. Alles in allem nichts besonderes.
Fazit: Kultige Viecher, aber die BD nur Mittelmaß. Trotzdem lohnt der Umstieg zur BD.
Sie sind klein, sie sind gemein und sie sind.... grün! Die Gremlins boten in den 80ern gekonnten Gruselspass und waren neben den Critters die wohl bekanntesten tierischen Killer. Auch der Spassfaktor ist nicht ohne, wenn die kleinen Monster durch die Strassen ziehen und ein ziemliches Chaos anrichten und dabei noch den ein oder anderen Menschen um die Ecke bringen. Effekttechnisch war der Film seinerzeit sehr gut, aber die Puppen und StopMotion Effekte wirken heute leider ewas angestaubt. Trotzdem ein unterhaltsamer Film von Regisseur Dante und Produzent Spielberg.
Story: Billy Peltzer bekommt von seinem Vater, zu Weihnachten ein neues Haustier. Einen Mogwai. Bei diesem exotischen Tierchen gilt es 3 wichtige Regeln zu befolgen. 1. Kein grelles Licht 2. Nicht mit Wasser in Berührung bringen und das wichtigste: Nicht nach Mitternacht füttern. Zuerst klappt alles ganz gut und Billy und "Gizmo" freunden sich an. Doch dann passierts und Gizmoh wird nass. Sofort schiessen ein paar pelzige Kugeln aus ihm hervor, die sich in kürzester Zeit zu Mogwais entwickeln. Kurz darauf füttert Billy die Tierchen auch noch aus Versehen nach 12. Sie verpuppen sich und verwandeln sich kurz darauf in die fiesen Gremlins.....
Bild: Leider wurde hier wenig in die Bildqualität investiert. Schärfe ist nicht sonderlich herausragend. Auch wurde allem Anschein nach kein Remastering durchgeführt, denn Schmutzpartikel und ähnliches sind ständig zu erkennen. Leichtes Rauschen begleitet den Zuschauer auch durch den gesamten Film. Ansonsten bietet das Bild aber meist kräftige Farben und ist trotz der genannten Schwächen noch besser als das der DVD.
Ton: Der Ton klingt ziemlich schwach und leicht blechern. In ein paar Szenen war sogar etwas Surround Sound wahrzunehmen. Ansonsten ist die Tonspur aber recht solide und bietet einwandfreie Dialogverständlichkeit.
Ex tras: Leider nur Durchschnitt. Audiokommentare, alternative Szenen, Fotos, Trailer und eine Featurette.