E.T. kann heute, wie auch vor 30 Jahren noch überzeugen. Spielbergs liebevolle Geschichte über den kleinen Ausserirdischen und eine Gruppe Kinder die ihm helfen will nach hause zu kommen. Im Fokus der Kamera stehen auch hauptsächlich die Kids, Erwachsene hingegen werden oft nur als Schatten, oberhalb der Hüfte abgeschnitten oder verdeckt von Raumfahreranzügen gezeigt. Der heimliche Star des Films war die damals siebenjährige Drew Barrymore, die durch E.T. Weltruhm erlangte. In einer kurzen Nebenrolle ist sogar die kleine Erika Eleniak zu sehen. ;-)
Effekttechnisch hat der Film auch kaum an Charme verloren. Zwar wirkt einiges etwas angestaubt, trotzdem sind die Effekte alle handwerklich gut umgesetzt und sehenswert.
Bild: Hier wurde beim remastern hervorragende Arbeit geleistet. So bekommt der Filmfan durchgehend solide Schärfe geboten. Ab und an leichtes Rauschen ist alles was man bemängeln "könnte". Auch der Schwarzwert ist super, was man gleich zu Anfang im Wald sehen kann. Hut ab! Wenn nur jeder ältere Film so aussehen würde.
Ton: Auch der Ton ist super. Die deutsche in DTS-HD-HR 7.1 vorliegende Tonspur wartet mit sehr guter Räumlichkeit auf. In den Effektszenen kommen kommen die Bässe ordentlich zum Tragen. Soundtrack, Geräusche und Stimmen sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass Dialoge vernünftig wahrgenommen werden können.
Extras: Universal hat die Disc noch mit ordentlich Bonusmaterial vollgestopft. Es gibt nicht verwendeten Szenen, Making Off, diverse Featurettes, Interviews und Spots.
Fazit: Spielbergs Klassiker auf Top Blu-Ray. Unbedingt kaufen!
Hunt to Kill ist ein solider Thriller mit guter handgemachter Action. Story bringt zwar nichts wirklich neues, aber ist doch recht gut inszeniert. Steve Austin wirkt wie immer ein wenig hölzern, ohne dabei aber schlecht auszusehen. Ihm zur Seite stehen Gary Daniels und Eric Roberts mit denen er schon in The Expendables zusammen spielte. Während Roberts nur einen Kurzauftritt am Anfang hat, liefert sich Daniels ein schlagkräftiges Duell mit Austin.
Story: Gerade erst seinen Partner verloren, da erwartet U.S. Boarder Patrol Jim Rhodes schon der nächste Rückschlag. Eine Gruppe Bankräuber nimmt ihn und seine Tochter als Geiseln. Jim soll die durch die Berge führen. Er kann entkommen und nutzt nun seine Vorteile in der Wildnis um die Verbrecher auszuschalten und seine Tochter zu befreien.
Der Bildtransfer ist sehr gut. Gute Schärfe, viele kleine Details. Farben wirken natürlich. Ein wenig Rauschen hier und da.
Der Ton geht auch weitestgehend in Ordnung. Ein wenig mehr Räumlichkeit hätte der Tonspur nicht geschadet. Auch die Bässe sind ein wenig schwach. Ansonsten solide Tonspur mit jederzeit klar verständlichen Dialogen.
Extras gibts keine. Schade eigentlich, denn ein zumindest ein kleines Making Off geht immer.
Demolition Man aus dem Jahre 1993 ist ein Sci-Fi-Actioner mit guter Story , die durch viele komödiantische Ansätze aufgelockert wird. Bei den Effekten wurde gute Arbeit geleistet, sie können teils ach noch mit aktuellen Produktionen mithalten. Die Besetzung der Hauptrollen ist mit Stallone und Snipes passend gewählt, aber auch in den Nebenrollen sind haufenweise Hochkaräter aufgestellt.
Story: Wenn Cop John Spartan einen Kriminellen festnimmt geht immer etwas zu bruch. Deshalb bekam er den wenig schmeichelhaften Spitznamen "Demolition Man". Bei dem Versuch Simon Phoenix festzunehmen, explodiert ein Hochhaus und 30 Geiseln die Simon in seiner Gewlt hatte, werden nur noch tot geborgen. Spartan wird für den Tod der Geiseln verantwortlich gemacht und zur Strafe 70 Jahre eingefroren. 36 Jahre später wird Phoenix für ein Bewährungs Hearing aufgetaut und ihm gelingt die Flucht. In der mittlerweile langweiligen und friedlichen Welt bringt er das Chaos zurück. Nur einer kann ihn aufhalten: Der Demolition Man!
Bild: Das Bild ist leider nur durchschnittlich. Grundsätzlich ist kaum Schärfe vorhanden und alles wirkt ein wenig weich. Rauschen oder Filmkorn sind selten bis gar nicht zu sehen. Richtiges HD-Feeling kommt zu keiner Zeit auf, aber etwas besser als das der DVD Version ist das Bild aber.
Der Ton ist auch etwas schwach. Es fehlt ein wenig an Räumlichkeit und den Actionszenen ein wenig Bass. Dialoge sind jederzeit klar veständlich.
Die Extras sind auch nur sehr mager. Lediglich ein Audiokommentar und der US Trailer sind auf der Disc vorzufinden.
Fazit: Top Film, durchschnittliche Blu-Ray! Schade, da wäre mehr drin gewesen.
John Rambo in der Kinofassung war schon ein sehr guter Actioner mit hohem Body Count und leichter Story. Sylvester Stallone gefiel das ganze aber nicht so recht und er bastelte noch einen Extendet Cut. Diesem fügte er nicht nur einfach Szenen hinzu, sonder liess sogar einige aus der Kinofassung einfach weg. Selbst einige Gewaltspitzen wurden entfernt, was dem ein oder anderen Gorefan sauer aufstossen wird. Vorallem Szenen in denen Gewalt gegen Kinder vorhanden war, schnitt Stallone raus oder verkürzte sie.
Die Story wurde hauptsächlich um Rambos Beziehung zu Sarah erweitert, sodass man seine Beweggründe, Sie und ihre Weggefährten zu befreien, etwas besser versteht.
Zudem ordnete er einige Szenen neu an und das Ergebnis wirkt nun plausibler.
Vom Bild her kann diese Version nicht mit der von Warner mithalten. Vorallem in dunkleren Szenen tritt desöfteren stärkeres Rauschen auf. In den helleren Szenen gehen Schärfe und Kontrast in Ordnung. Da wäre mehr drin gewesen.
Der Ton ist klasse. Er klingt sehr kräftig und bietet super Räumlichkeit. Bei den Dialogen ist ebenfalls alles super zu verstehen, nur bei Stallone muss man halt etwas genauer hinhören, da er doch zu leichtem nuscheln neigt.
Extras auf der Disc: Making Off + Trailer. Hätte mehr sein können!
Priest ist einer der besseren Vampirjägerfilme und kann mit guter Story und Effekten punkten, auch wenn vieles abgekupfert wirkt. Die Sets erinnern an Judge Dredd oder Mad Max, das Vampirdesign sieht stark nach den Lickern aus Resident Evil aus. Den Priester könnte man mit Blade vergleichen, da er ähnlich cool, emotionslos und wortkarg agiert. Trotz des Sammelsuriums aus verschiedenen Filmen, ist Priest gut gemacht. Story ist spannend, wenn auch leicht vorhersehbar. Als Oberbösewicht trumpft hier Karl Urban als einig menschlicher Vampir auf. Im als Priester gegenüber steht Paul Bettany. Beide spielen ordentlich.
Bild und Ton der Blu-Ray sind referenzwürdig. Das Bild besticht mit Top Schärfewerten und bietet sehr hohen Detailreichtum. Kontrast und Schwarzwert ebenfalls auf Top Niveau.
Ton bietet durchgehend super Räumlichkeit und in den Effektszenen wuchtige Bässe. Auch sonst sind Dialoge, Musik und Hintergrundgeräusche perfekt aufeinander abgestimmt.
Extras bestehen aus Making Off, Featurettes, entfallenen Szenen usw. Zudem gibts noch den MovieIQ-Mode der während des Films Infos zu diesem liefert. Ausserdem hat Sony dem Release ein Wnedecover spendiert.
Witziger kann man den amerikanischen Wahlkampf nicht darstellen. Zach Galifianakis und Will Ferrell zünden ein Gagfeuerwerk das seines gleichen sucht. Viele der Gags gehen auch weit unter die Gürtellinie. Die Rollen wurde den beiden auf den Laib geschrieben. Vorallem Zach, der vom trotteligen Stadtführer zum ernstzunehmenden Politiker mutiert, kommt genial rüber.
Allerdings geht der Story nach einer Stunde ein wenig die Luft aus! Immer seltener kommen die Gags an, denn es muss ja noch die Moral von der Geschicht untergebracht werden.
Technisch gesehen geht die Blu-Ray voll in Ordnung. Das Bild weisst kaum Schwächen auf und ist durchgehend scharf. Auch in den wenigen dunkleren Szenen bleibt das Bild auf hohem Niveau. Farben sind gut und wirken natürlich.
In den Ton braucht man keine hohen Erwartungen stecken, denn viele Szenen zur Ausreizung des Möglichen gibt es nicht. Gelegentlich kommt etwas Räumlichkeit auf, vorallem bei Menschenmengen. Dialoge sind einwandfrei zu verstehen.
Nicht verwendete Szenen, verpatzte Szenen und eine sogenannte Dialog Montage befinden sich als Extras auf der Disc. Bei letzterem handelt es sich nur um Zusammenschnitte der Gags mit alternativen Dialogen.
Bad Teacher ist ne ganz witzige Komödie für zwischendurch. Story ist recht simpel gehalten, weiss aber über weite Strecken zu unterhalten. Cameron Diaz spielt die Rolle der Lehrerin, die eigentlich keine sein will, recht gut. Zwar keine Glanzleistung, aber ausreichend. Jason Segel kommt mit seinen paar Kurzauftritten auch nicht so richtig in Fahrt. Von ihm hätte es mehr geben müssen. Justin Timberlake bleibt in dem Film völlig blass.
Story: Die trinkende und kiffende Lehrerin Elizabeth träumt von einem reichen Mann, damit sie ihren ungeliebten Job an den Nagel hängen kann. Alles was ihrer Meinung nach zum Glück fehlt sind grössere "Titten". Nur woher die Kohle nehmen? Das Preisgeld in einem Schulwettbewerb scheint da gerade rechtzeitig zu kommen....
Bild: Beim Bild hat Sony gute Arbeit geleistet. Es ist super scharf und offenbart viele Details. Farben sind kräftig und nur selten gibts ein wenig Filmkorn zu erkennen. Ebenfalls hervorzuheben ist der einwandfreie Schwarzwert.
Ton: Soundtechnisch ist ebenfalls alles vom Besten. Man braucht zwar genretypisch keine wackelnden Wände erwarten, aber für eine Komödie klingt die Abmischung sehr gut. Musik, Dialoge un geräusche sind sauber aufeinander abgestimmt und klingen glasklar.
Viele witzige Extras sind ebenfalls enthalten. Z.B. ein interaktives Jahrbuch und verschiedene Dokus. Alles in allem recht unterhaltsam.
Ein Sammelsurium von Actionstars der 80er Jahre bis heute. Was sich jeder Actionfan wünschte wurde von Sylvester Stallone realisiert. Herausgekommen ist ein klasse Actionfilm, der zwar wenig Story, dafür aber harte Kerle, coole Sprüche und ne Menge Action zu bieten hat. Eben ein typischer 80er, 90er Jahre Actionfilm. Schade ist nur das einige der Altstars nur kurze Auftritte haben. Von Bruce Willis und Mickey Rourke hätte ich gern etwas mehr Screentime gesehen. Bei Schwarzenegger war zu der Zeit eh nich mehr drin, da er ja noch das Amt des kalifornischen Gouverneurs bekleidete.
Der Film an sich ist handwerklich gut gemacht, nur bei einigen CGIs am Ende wurde ein wenig geschlampt, aber da kann man auch getrost drüber hinwegsehen.
Story: Barney Ross leitet die "Expendables", eine Gruppe von Spezialisten die die heikelsten Aufträge der Regierung übernimmt. Ihre neueste Mission führt die Truppe auf die Insel Villena in Südamerika. Dort sollen sie Diktator stürzen, doch diese Mission führt die Expendables an ihre Grenzen.
Die technische Seite der Blu-Ray ist hervorragend. Das Bild bietet satte Schärfe und offenbart viele kleine Details. Kontrast und Schwarzwert sind auf erstklassigem Niveau. Die Farben sind kräftig, wirken aber nie unnatürlich.
Der Ton ist einfach Hammer. Der 7.1 Track bietet enorme Räumlichkeit. Aus allen Richtungen kommen unterschiedliche Schussgeräusche, passend zu den Standorten der Charaktere. Die Bässe setzen dem ganzen das i-Tüpfelchen auf. Als Beispiel nur die Szene in der Terry Crews durch die Kellerräume ballert. Wahnsinn. Die Musikuntermalung passt sich dem Spektakel nahezu perfekt an. Und trotz der wuchtigen Bässe und der Soundkulisse geht selbst bei den Dialogen nicht ein Wortfetzen verloren.
Auch die Extras sind nicht übel. Neben Standart Zeugs wie Making Off, Entfallenen Szenen und Audiokommentar gibts noch einen netten Mitschnitt von der Comic-Con in dem sich die Beteiligten nochauf ironische Weise verbal austauschen.
Fazit: Grosses Actionkino auf nahezu perfekter Blu-Ray. Ein Must-Have für Fans von Sly, Dolph etc.
Das perfekte Verbrechen ist ein sehr inteligenter und spannender Gerichts Thriller mit unvorhersehbaren Storywendungen und Darstellern die sich ein perfektes Katz und Maus Spiel liefern. Allen voran wieder einmal Anthony Hopkins, der den abgebrühten Psychopaten eindrucksvoll wiedergibt und seine gesamte schauspielerische Brisanz in die Rolle steckt. Ryan Gosling kann dem aber standhalten und spielt ebenfalls toll.
Das Bild ist eher unspektakulär. Zwar bietet es meistens solide Schärfe, wirkt aber in einigen Einstellungen auch sehr weich. Gelegentlich auftretendes, dezentes Rauschen ist wahrzunehmen, aber nicht störend. Farben wirken natürlich.
Der Ton ist genretypisch eher zurückhaltend, sodass man mit gelegentlichen Surroundeffekten vorlieb nehmen muss, denn der Hauptteil des Films ist doch eher dialoglastig. Die Verständlichkeit dieser ist aber erste Sahne, sodass selbst geflüsterte Worte klar zu verstehen sind.
Die Extras beschränken sich auf nicht verwendete Szenen, 2 alternative Enden und den US Kinotrailer.
Fazit: Zwar ein toller Film, aber mehr als einmal ansehen ist nicht drin. Kennt man erst das Ende, ist die Spannung bei dieser Art Filme leider raus.
Der dritte UniSol Teil bietet solide Actionkost und ein paar klasse Kampfchoreographien. Die Story ist nicht das Beste, aber eben auch nur Mittel zum Zweck. Leider wurde Teil 2 nicht mit einbezogen, was einen logischen Fortlauf der Geschichte fast unmöglich macht. Die Hauptdarsteller spielen/kämpfen ordentlich, während die Nebendarsteller eher blass und ersetzbar sind.
Story: Eine Gruppe Terroristen entführen die Kinder des russischen Präsidenten und verschanzen sich im alten Atomkraftwerk von Tschernobyl. Sie fordern die Freilassung von über 200 politischen Gefangenen oder sie sprengen den Reaktor in die Luft. Auf Seiten der Terroristen ist auch ein NGU, ein modifizierter UniSol, der unbesiegbar scheint. Die Reaktivierung von Luc Deveraux soll helfen den NGU auszuschalten und die Geiseln zu befreien.
Bild und Ton gehen in Ordnung können aber aktuellen Produktionen bei weitem nicht das Wasser reichen. Beides bekommt 3,5 Punkte und ist damit gut bedient.
Mit Audiokommentar, Making Off, Fotos und Trailern sind die Extras nur als Standardware anzusehen.
Fazit: Gute Action, mittelmässige Story. Zur Komplettierung der UniSol Sammlung reichts aus.
Universal Soldier - Die Rückkehr ist die direkte Kinofortsetzung des 92er Actionhits Universal Soldier. Zwischendurch gabs noch 2 weitere Fortsetzungen fürs TV, diese wurden aber ignoriert. So sollte man also die Rückkehr als offiziellen zweiten Teil sehen. Mit an Bord ist wieder Jean-Claude van Damme, aber auch dieser kann aus dem Film kein richtiges Highlight machen. Story ist eher belanglos, aber dafür können die Fights überzeugen. Die Effekte sind teils gut gemacht, manche aber auch eher schlampig umgesetzt.
Story: Die Universal Soldiers wurden weiterentwickelt und sind nun noch stärker, schneller und robuster als ihre Vorgänger. Luc Deveraux wurde rehabilitiert und fristet nun ein dasein als technischer Berater. Als das Pentagon das UniSol Programm beenden will, dreht der Supercomputer S.E.T.H. durch und übernimmt die Kontrolle über die UniSols. Nun liegts an Luc die übermächtigen Gegner zu stoppen...
Bild: Das Bild ist nicht wirklich Blu-Ray tauglich, denn es weisst kaum Schärfen und bietet wenig Details. Gelgentlich rauschts dazu auch mal. Im grossen und ganzen kein grosser Vorteil gegenüber der DVD.
Ton: Der Ton ist in Ordnung. Nur ein wenig mehr Räumlichkeit hätte nicht geschadet. Tiefen sind ok, Dialoge weitestgehend klar zu verstehen.
Extras: Making Off und Dokus. Nichts berauschendes. Wenigstens ein Wendecover war dabei.
Fazit: Meilenweit vom guten Vorgänger entfernt, aber gute Actionszenen.
Mit Universal Soldier gab Roland Emmerich sein Hollywooddebüt und dieses ist sehr gelungen. Der Actionfilm mit Sci-Fi Elementen macht auch heute noch viel Spass und kann noch desöfteren angesehen werden. Getragen wird der Film von den Actionstars Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren die sich hier gegenüberstehen. Auch Ralph Moeller ist in diesem Film in einer seiner ersten Nebenrolle zu sehen.
Effektechnisch ist der Film für seine Zeit sehr gut gemacht, man sieht quasi das ein Grossteil der 23 Mio. Produktionskosten in die Tricks.
Lange Zeit war die Uncut Fassung des Films indiziert, doch im März 2013 wurde er vom Index gestrichen und nach Neuprüfung ab 16 freigegeben.
Story: Im Vietnamkrieg gefallene Soldaten werden 23 Jahre später reanimiert und zu willenlosen Kampfmaschinen, den Universal Soldiers, gemacht. Einige UniSols erinnern sich an ihre Vergangenheit. Luc der kurz vor der Heimkehr vom Krieg stand, hat nun selbiges Ziel und will seiner Einheit entfliehen und mithilfe der Reporterin Veronica nach hause zurückkehren. Aber auch Scott kann sich erinnern. Er denkt er sei immer noch im Krieg und will nun seine Rechnung mit Luc begleichen.
Bild: Für einen Film von 1992 richtig gutes Bild. Es bietet solide Schärfe und lässt viele Details erblicken. Vorallem in Close Ups spielt das Bild seine volle Stärke aus. Leichtes Filmkorn ist ebenfalls wahrnehmbar, aber nicht störend. In dunkleren Szenen gelegentliche Unschärfen, aber nichts weltbewegendes. Im Gegensatz zur DVD wurde so einges aus dem Material herausgeholt.
Ton: Die deutsche DTS 2.0 Spur klingt zwar recht solide und kräftig, kommt aber an die englische Tonspur nicht heran. Man muss also in der deutschen Fassung auf guten Surround Sound verzichten. Ansonsten ist aber alles OK. Dialoge, Sound und Effekte sind gut abgemischt.
Extras: Zwei Making Offs und ein alternatives Ende sind neben dem Audiokommentar alles was es an Bonusmaterial auf die Disc geschafft haben.
Fazit: Klasse Action, klasse Darsteller! Blu-Ray sehr gut. Kauftipp!
Victor Hugos weltbekanntes Musical wurde von Tom Hooper einwandfrei inszeniert und mit allerhand Stars perfekt in Szene gesetzt. Pläne für die Umsetzung gab es schon Ende der 80er, aber erst nach der Aufführung zum 25. jubiläum gab Cameron Mackintosh bekannt, das das Projekt wieder aufgenommen wurde. William Nicholson schrieb das Drehbuch und Tom Hopper lieferte dann die hervorrgagende Regiearbeit ab. Die Stars des Films mussten allesamt ihre Songs live singen und dies klingt wirklich sehr gut. Die tragenden Rollen des Films, gespielt durch Hugh Jackman, Russell Crowe und Amanda Seyfried singen als hätten sie nie etwas anderes getan. Ebenso Anne Hathaway die sich mit ihrem Auftritt (wenn auch zu kurz) ihren Oscar als beste Nebendarstellerin echt verdient hat. Für die kleinen Comedy Einlagen zwischendurch sorgen Sascha Baron Cohen und Helena Bonham Carter, jedoch ohne die Story auf irgendeine Weise ins Lächerliche zu ziehen. Aufgestockt wurde das Ensemble durch ehemalige Darsteller des Original Musicals.
Auch der Rest des Films ist stimmig. Kulissen und Kostüme wirken authentisch und tragen gut zur Geschichte bei.
Bild: Das Bild von Les Misérable weisst eine einwandfreie Schärfe auf die besonders in Close Ups nochmal hervorsticht. Dort sind dann viele Details zu erblicken, wie z.B. Poren, Bartstoppeln oder Häärchen. Die Farben wirken kräftig und sehr natürlich. Auch der Schwarzwert ist bis auf wenige Ausnahmen super. Manchmal kann man ganz leichtes Filmkorn erkennen, aber dieses fällt nur selten und wenn dann ganz leicht ins Auge.
Ton: Der Ton ist ebenfalls bombastisch. Die Räumlichkeit gerade in den Gesangsszenen sucht seinesgleichen. Auch die Schusswechsel während der Revolution klingen kräftig. Stimmen sind jederzeit ordentlich wahrnehmbar und auch die wenigen gesprochenen Dialogszenen sind allesamt klar verständlich.
Extras: Der Film kommt im schönen Digibook daher. In diesem sind Szenenfotos und Beschreibungen zu den Hauptfiguren zu sehen. Zudem noch ein paar weitere Infos über den Film. Das Artwork des Digibook ist einfach sensationell, wenn auch schlicht gehalten.
Auf der Disc befindet sich neben einem Audiokommentar mit dem Regisseur noch ein Making off mit ca. 60 Minuten Laufzeit und ne kleine Doku über das Original Musical.
Fazit: Ein audiovisuelles Highlight in beeindruckender Aufmachung das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Was für eine Grütze. Der Film bietet einfach alles, was man nicht brauchen kann. Dümmliche Story, dümmliche Charaktere, grottige Effekte, sinnfreie Dialoge und so weiter. Masken und Sets sind unter aller Kanone. Zudem ist der Film auch noch um 22 Sekunden geschnitten. Das beste am Film ist die schwarze Szene in der alle Beteiligten namentlich erwähnt werden und nebenher ein kleiner Song läuft. Diese 3 Minuten sind empfehlenswert. Alles davor ist grausame Quälerei.
Story: Stuntman Jonny verdient sich in einer Westernkulisse in einem kleinen Kaff in Arizona seine Brötchen. Die Show läuft nicht und der Big Boss will eine Horroshow draus machen. Der nahe Indianerfriedhof wird dazu in Beschlag genommen, womit das Unheil seinen Lauf nimmt.
Bild: Einfach unterirdisch! Keine Schärfe, sondern alles verwaschen. Ganz, ganz selten kann man erahnen das man eine Blu-Ray im Player hat. Ständige Artefaktbildung und total unnatürliche Farben geben dem ganzen dann den Rest. Von Schwarzwert und Kontrast will ich gar nicht erst anfangen. Bei dieser Blu-Ray wurde so ziemlich alles am Bild versaut, was so geht.
Der Ton: Man mag es kaum glauben, aber der Ton ist noch das Highlight der Scheibe. Klingt eigentlich recht passabel, nur fehlt es gehörig an Bass. Gelegentlich gute Räumlichkeit. Dialoge gehen in dem Geschehen desöfteren unter, was aber nicht weiter schlimm ist. Das Geschrei der weiblichen Darsteller ist aber wiederrum so laut, das man die Lautstärke noch weiter runterdrehen muss und somit von den Dialogen gar nichts mehr mitbekommt.
Die Extras bestehen nur aus ner Bildergalerie und haufenweise Trailern. Also nichts erwähnenswertes. Naja, ein Wendecover hat er wenigstens. Das is doch auch mal was.
Fazit: Von einem Kauf dieser Blu-Ray? wird dringend abgeraten.
Frank Millers Kultcomic bekam eine ebenso geniale Verfilmung. Hier stimmt alles. Der Look des Films ist dem des Comics angepasst worden. Grösstenteils wurde der Film in schwarz/weiss gehalten, nur einzelne Elemente sind farbig, wie zum Beispiel Augen, Lippen oder der Yellow Bastard. In der hier vorliegenden Recut Version werden die Episoden einzeln nacheinander abgespielt. Etwas störend ist dabei, das nach jeder Episode ein Abspann kommt, was doch ein wenig stört. In der Kinoversion sind die Episoden hingegen miteinander verbunden. Die Besetzung ist hervorragend. Hier geben sich Stars wie Bruce Willis, Mickey Rourke, Jessica Alba, Rutger Hauer, Clive Owen, Brittany Murphy und viele mehr die Klinke in die Hand.
Story: Die Geschichte ist in 4 Episoden unterteilt, die alle mehr oder weniger ineinander übergreifen. In "The Customer is Always Right" gehts es um einen Auftragsmörder. In "That yellow Basterd" um einen Kindermörder der von einem Cop aufgehalten und "entwaffnet" wird. Allerdings ist der Vater des Mörders Senator und schiebt alles dem guten Cop in die Schuhe. Seinem Sohn hingegen spendiert er etliche Operationen die allerdings gewisse Nebenwirkungen haben. In der Episode "The Hard Goodbye" macht sich Marv auf die Suche nach dem Mörder seiner Goldie und er geht über Leichen. Die vierte Episode nennt sich "The Big Fat Kill". Ein Cop und sein Verfolger landen in Oldtown, einem von Prostituierten regierten Stadtteil. Der Cop stirbt und in Oldtown bricht die Hölle los.
Das Bild bietet einwandfreie Schärfe mit vielen kleinen Details. Kontrast und Schwarzwert sind top. Ganz leichtes Filmkorn ist zu erkennen. So muss eine Blu-Ray aussehen. Der Ton ist klasse. Satte Bässe und eine enorm gute Räumlichkeit. Auch hier passt einfach alles.
Bei den Extras gibts auch noch viele interresante Sachen zu entdecken. Da wär z.B. die Green Screen Version des Films. Dort läuft der Film ohne sämtliche CGIs und in 8facher Geschwindigkeit, sodass man sich einen Einblick in die doch etwas erschwerteren Dreharbeiten machen kann. Auch die restlichen Extras sind gelungen. Beim interactiven Comic kann man noch etwas mitspielen, auch wenn die Steuerung ein wenig hakelig ist. Die Featurettes sind informativ gestaltet.
Fazit: Kultiger Comic Movie auf Referenz Blu-Ray! Klarer Kauftipp!
Die Fortsetzung zu Miss Undercover besticht nicht gerade durch revolutionäre Storyideen, kann aber durchaus unterhalten. Viele witzige Elemente des ersten Teils wurden wieder verwendet. Leider gibts wenig Neuerungen. Stattdessen wurden Klischees aus zig anderen Filmen übernommen, wie zum Beispiel die Rolle des Homosexuellen. Einzig wirklich gute Neuerung ist die, das die gute Gracie nun einen Buddy an ihrer Seite hat. Das gibt dem Film dann doch noch das gewisse Etwas.
Sandra Bullock produzierte diese Fortsetzung selbst, konnte aber die Klasse des Erstlings nicht halten.
Bild und Ton sind auch hier gut, aber mit Luft nach oben. Schärfe kommt nur gut in Close Ups rüber. Dann sind sogar feinere Details sichtbar. Ansonsten gutes HD-Bild. Der Ton geht soweit in Ordnung, hätte aber mehr Bässe vertragen.
Die Extras sind ein Witz. Ausser entfallenen Szenen ist nichts vorhanden. Die verpatzten Szenen die hier auf der Site unter Features erwähnt werden, sind in den Abspann eingebunden, also nicht als Bonusmaterial anzusehen.
Fazit: Nicht so gut wie der Vorgänger, aber dennoch teils sehr lustig.
Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Die Geschichte ist nicht neu, aber wurde selten so witzig und unterhaltsam dargestellt wie in Miss Undercover. Sandra Bullock spielt die harte (wenn auch leicht tolpatschige) FBI-Agentin sehr gut und stellt ihre Mitdarsteller mehr oder weniger in den Schatten. Soll nicht heissen das Michael Caine, Benjamin Bratt und wie sie alle heissen schlecht spielen. Nur William Shattner spielt für seine Verhältnisse unnötig miserabel. Aber egal: Sein Part ist nebensächlich und zum Glück mit wenig Screentime versehen.
Die technische Seite der Blu-Ray ist ordentlich. Auch wenn Bild und Ton noch viel Luft nach oben haben, ist die BD der DVD noch um Längen überlegen.
Bei den Extras wurde wieder gehörig gespart. Nur Audiokommentare, entfallene Szenen und 2 Dokus sind auf der Disc vorhanden.
Fazit: Einwandfreie Komödie. Blu-Ray technisch OK. Kauf lohnt sich.
Auf dem Cover geworben mit "Sechs faszinierende Kurzgeschichten" und einem Staraufgebot das selten auf einer einzelnen Blu-Ray vorkommt. Nunja 2 der Episoden kann man schonmal als todlangweilig bezeichnen. Spelling Bee (mit Charlie Sheen und Anna Faris) und Outskirts (Eva Mendes) bringen nicht das was man erwarten sollte. Einfach nur langweilig dahingespielt und mit dümmlichen Gags vollgestopft.
Bei den anderen 4 Episoden gibts dann schon etwas mehr Tiefgang. Torte Bluma ist eher tragikomisch, aber sehr empfehlenswert. The Ingrate, Notting Hill und Ready sind ebenfalls in den Kreis besserer Epsioden aufzunehmen, denn sie sind storytechnisch und darstellerisch sehr gut gemacht.
Grosser Minuspunkt: Die Episode "Please" mit Gerard Buttler wurde auf der deutschen Blu-Ray komplett entfernt. Great Movies hat es nicht mal geschafft Gerard Buttler aus den Credits auf dem Cover zu entfernen.
Bild: Hier hat Great Movies mal wieder einen Riesen Bock geschossen. Von Blu-Ray kann hier eigentlich keine Rede sein. Es ist nur eine hochskalierte DVD, was man auch mehr als deutlich sieht. Schärfe gibts wenn überhaupt mal in Close Ups. Ansonsten verkommt alles in einem verschwommen Pixelbrei mit starkem Treppcheneffekt.
Ton: DTS HD MA 5.1 steht drauf, aber erwarten braucht man auch hier nichts. Es gibt eh grösstenteils nur Dialogszenen, die auch noch mit miserablen Synchronstimmen unterlegt sind.
Als Extras gibts nur 4 Trailer zu anderen Filmen.
Fazit: Teils gute Kurzgeschichten, aber die Blu-Ray taugt nichtmal als Untersetzer!
Vidocq ist der einzigste Film aus der Box der wirklich gut ist und dabei ist das nicht mal ein Science Fiction Film, sondern eher Krimi, Mystery oder Thriller. Ansonsten bekommt man mit Immortal ein recht durchschnittlichen und mit Eden Log ein schlechten Film.
Bildtechnisch bekommt man recht gute Blu-Rays geliefert. Alle Filme liefern scharfe Bilder mit mal mehr, mal weniger viel Detailreichtum ab. Bei allen Filmen rauschts in dunklen Szenen. Nur bei Eden Log wirkt dieses teils unerträglich. Ansonsten bei keinem Film Referenzwerte, aber über DVD Standard sind sie alle.
Beim Ton siehts hingegen schon besser aus. Die DTS-HD 7.1 Spuren können überzeugen und bieten ordentliche Räumlichkeit und Dynamik. Dialoge wurden bei allen Filmen ordentlich angepasst, sodass kein Wort unter Effekten oder Hintergrundmusik verloren geht.
Extras gibts hauptsächlich zu Eden Log, was daran liegt das Immortal und Vidocq auch noch in 2-Disc Editionen erschienen sind, aber in diesem Set nur als Single Disc Variante vorliegen.
Fazit: Ein sehr guter, ein mittelmässiger und ein mieser Streifen in einer Box. Für unter 10€ kann man sich das Set antun, ansonsten lieber einzeln kaufen.
Immortal ist ein teilanimierter Science Fiction Film mit eigentlich guter Story. Allerdings ist diese auch mit einigen Längen behaftet. Darstellerisch liefern gerade einmal Thomas Kretschman und Linda Hardy solide Durchschnittsleistungen ab. Sämtliche anderen Darsteller wirken eher gelangweilt, teils sogar abwesend. Dann sind da noch die animierten Charaktere, die recht unspektakulär erstellt worden sind. Proportionen, Mimik etc. wie aus einem Playstation 2 Spiel.
Story: Gott Horus soll die Unsterblichkeit genommen werden, wenn er nicht binnen einer Woche einen Nachkommen zeugt. Er hat sich Mutantin Jill auserkoren, eins der wenigen Wesen die einen Gott gebären können. Im Körper des Menschen Alexander Nikopol will er sein Werk vollbringen....
Das Bild ist grösstenteils gut bis sehr gut. Solide Schärfe mit vielen Details wird geboten. Die Farben sind gewollt entsättigt, was alles etwas grau erscheinen lässt. In dunklen Szenen gibts etwas Rauschen, aber dieses stört wenig.
Der Ton klingt ganz vernünftig. Er bietet gute Räumlichkeit und ordentliche Bässe in den Actionszenen. Dialoge sind alle klar und deutlich zu verstehen.
Als Extra gibts leider nur Trailer und ein Wendecover.
Fazit: Kein schlechter Film, aber auch nicht wirklich ein Guter. Durch die schrecklichen Animationen wird viel zunichte gemacht, das geht besser. Einmal anschauen reicht!
Das Prequel zu Roter Drache, Schweigen der Lämmer und Hannibal ist zwar ein recht solider Thriller, kann aber die Klasse der Vorgänger nicht ganz halten. Romanautor Thomas Harris schrieb auch das Drehbuch zum Film aber zuviele Ungereimtheiten und Längen trüben den Filmspass und teils ist der Streifen auch sehr vorhersehbar. Pluspunkte gibts aber für den sehr gut spielenden Hannibal Darsteller Gaspard Ulliel, der seine Rolle überzeugend darstellt. Ansonsten machen alle anderen Darsteller ebenfalls einen guten Job.
Story: Kriegsjahr 1944. Der zehnjährige Hannibal flieht mit seiner Familie in ein einsames Landhaus um sich dort zu vertsecken. Als die rote Armee sich beim Durchmarsch ein Gefecht mit den Deutschen liefert, geraten Hannibals Eltern ins Kreuzfeuer. Zusammen mit seiner Schwester Mischa versteckt er sich im Haus. Eines Tages verirren sich einige Litauer ins Haus und nehmen die beiden gefangen. Nach kurzer Zeit muss Hannibal mitansehen wie die Männer seine Schwester verspeisen. Hannibal kann entfliehen und kommt nach Frakreich zu seiner Tante. Getrieben von Alpträumen schmiedet er blutige Rachepläne....
Bild und Ton sind sehr gut. Etwas Rauschen hier und da, aber ansonsten nichts zu meckern. Schärfe und Detailgrad sind einwandfrei. Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut, nur selten geht ein Detail im Dunkeln verloren. Der Ton bietet sehr räumlichen Klang und präzise Bässe. Vorallem am Anfang kommt beides gut zur Geltung. Im weiteren Verlauf des Films wirds allerdings etwas ruhiger. Dialoge sind gelegentlich etwas leise, vorallem bei musikalischer Untermalung. Man kanns aber noch verstehen.
Extras sind auf der Bonus DVD genügend vorhanden, da sollte jeder fündig werden. Ein Wendecover bekam das Release ebenfalls spendiert.
Roter Drache erzählt die Vorgeschichte zu Das Schweigen der Lämmer und bietet auch wieder spannende Unterhaltung bis zum Grande Finale. Regisseur Brett Ratner schaffte es wieder etwas mehr die Atmosphäre des Erstlings aufzubauen, was Ridley Scott bei "Hannibal" nicht so recht gelang. Darstellerisch wurde aus dem Vollen geschöpfft. Neben dem wieder einmal genial spielenden Anthony Hopkins (leider zuwenig Screentime), dürfen sich diesmal noch Edward Norton und Harvey Keitel als FBI Agents austoben. Beide spielen sehr gut und überzeugend. Nun zum Sahnestück des Films: Ralph Fiennes!!! Geniales Schauspiel sag ich dazu. Er verkörpert seine Rolle dermassen irre und überwältigend real wie es kaum ein anderer könnte.
Story: Agent Graham gelingt es Hannibal Lecter als Mörder zu überführen, woraufhin dieser in die Anstalt zu Dr. Chilton überführt wird. 3 Jahre später: Graham ist nicht mehr im Dienst, trotzdem bittet ihn das FBI nochmals um Hilfe. Ein Killer hat es auf ganze Familien abgesehen. Graham soll ein Täterprofil erstellen um vielleicht den nötigen Hinweis zu bekommen, aber es gelingt nicht. So wendet er sich an Hannibal Lecter. Dieser gibt Infos aber nur gegen Gegenleistungen heraus. Graham läuft die Zeit davon...
Das Bild der BD ist grösstenteils sehr gut. Scharf und gute Farbgebung. Gelegentlich ein ganz leichter Blauschimmer. Ab und an etwas Rauschen.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Klar verständliche Dialoge und teils gute Räumlichkeit.
Alles in allem ist die technische Seite der DVD klar überlegen.
Extras wurden alle von der Special Edition DVD übernommen und bieten teils unterhaltende Informationen zum Film.
Fazit: Eiskalter Thriller mit Top Besetzung. Blu Ray ist sehr gut! Kauftipp!
Texas Chainsaw Massacre ist ein Film, der schon knapp 40 Jahre für Gesprächsstoff sorgt. Der Serienkiller Ed Gein inspirierte Tobe Hooper zu diesem Film. Aufgrund seiner für damalige Verhältnisse extremen Gewaltdarstellung wurde er bei uns nur geschnitten in den Kinos aufgrführt und in den 80ern indiziert und in mehreren Versionen beschlagnahmt. TCM ist einer der wenigen Filme die die Gerichte über Jahre beschäfftigten. Umso erfreulicher dann die Nachricht das Turbine Medien sich dem Fall annahm und den Film vom Index bekam um es dann sofort in einer mehr als würdigen Edition zu veröffentlichen. Sie kommt als 4 Disc Edition im Digipak, das sich wiederum im schönen Schuber befindet.
Story: 5 junge Leute irren in Texas umher, auf der Suche nach den Grosseltern von zwei von ihnen. Sie nehmen einen Anhalter mit, der sie zu einem alten Landsitz mit nahem Schlachthof führt. Die Jugendlichen ahnen nicht welch bösartige Menschen dort auf sie warten...
Der Cast besteht vorwiegend aus Laiendarstellern und Schauspielschülern, dennoch gibts kaum Gründe die schauspielerische Leistung der Darsteller nicht zu würdigen.
Bild: Die Restauration des Films ist sehr gut gelungen. Sicherlich kann man keinen Standart aktueller Produktionen erwarten, aber im Vergleich zu anderen restaurierten Filmen aus der Zeit, schneidet TCM sehr gut ab. Die Bildschärfe ist sehr gut, nur selten mal etwas schwammig. Durchgehend ist Filmkorn wahrzunehmen, mal mehr, mal weniger, aber selten richtig störend. Die Farben wirken sehr natürlich und kräftig. Schwarzwert und Kontrast sind ok.
Ton: Der Ton ist gut und man merkt das man sich viel Mühe gegeben hat. Einige Stellen wurden nachsynchronisiert, aber fallen kaum auf. Der DTS HD MA Track hält was er verspricht und bietet gute Räumlichkeit. Dialoge gehen in keiner Szene unter und fügen sich dem Geschehen gut ein.
Extras: Die Extras sind bombastisch! Es gibt ne Menge Audiokommentare, Dokumentationen, Interviews, entfernte Szenen, Outtakes, Trailer etc. Auch eine kleine Führung durchs Haus der Kannibalen ist mit drauf.
Besonders zu empfehlen ist die Bonus DVD mit der Dokumentation: "TCM - A Family Portrait".
Zudem gibts noch ein besonderes Schmankerl für alle Fans. Und zwar ein 64seitiges Büchein mit der kompletten Zensurgeschichte des Films inklusive aller gerichtlicher Gutachten uvm.
Fazit: Ein Meilenstein des Horrogenres. Eine Empfehlung für alle Fans. Für alle die auf die massenhaft vorhandenen Bonis verzichten können reicht die Single Blu-Ray. Für alle andern ist diese Edition Pflicht!
Die Men in Black Trilogy bietet einwandfreie Unterhaltung. Das Design der Kreaturen und Waffen machen bei jedem Ansehen immer wieder Spass. Dazu das dynamische Duo Will Smith und Tommy Lee Jones. Der eine immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und der andere bierernst und nach Vorschrift handelnd. Als Nebendarsteller sind bekannte Leute wie Rip Torn, Tony Shalhoub, Vincent D´Onofrio zu sehen. Zudem gibts viele lustige Cameos, wie zum Beispiel Michael Jackson, Lady Gaga etc.
Story:
In Teil 1bekommt es der Strassencop James Edwards das erste mal mit einem Alien zu tun und wird prompt von den Men in Black rekrutiert. Wenig später landet eine gigantische Schabe auf der Erde und wird zur ersten Härteprüfung für den neuen Agent.
Im zweiten Teil bekommen es die toughen Agenten mit Serleena zu tun. Die ist auf der Suche nach dem Licht von Xartha das sich auf der Erde befinden soll. Bekommt sie es nicht will sie die Erde zerstören. Doch nur K weiss wo es zu finden ist, dumm nur das er neuralisiert wurde und mittlerweile nichtsahnend bei der Post arbeitet. J muss in deneuralisieren um erneut die Welt zu retten.
Im dritten Teil geht es K an den Kragen. Boris die Bestie, seit 1969 wegen K im Alienknast, gelingt die Flucht. Er reist in die Vergangenheit um K zu töten. Dies gelingt und K ist aus der Welt. Nur J kann sich an ihn erinnern und reist ebenfalls ins Jahr 69 um den Verlauf der Geschichte wieder gerade zu biegen…
Bild:
Bei Teil 1 ist das Bild sehr gut. Es bietet durchgehend gute Schärfe und ist sehr detailreich. Nur gelegenlich tritt leichtes Rauschen auf. Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut und lässt in dunklen Szenen nichts absaufen.
Beim zweiten Teil ist das Bild noch einen Ticken besser und bietet Schärfe bis ins kleinste Detail. Kontrast und Schwarzwert auf gutem Niveau. Filmkorn ist nur ganz leicht zu erkennen.
Das Bild beim dritten Teil ist nahezu perfekt. Gestochen scharfe Bilder, selbst in dunkleren Passagen. Natürliche Farben und ein guter Kontrast runden das Gesamtbild ab.
Ton:
Der Ton ist bei allen 3 Teilen super abgemischt. Die Surround Effekte kommen ordentlich rüber und in den Actionszenen gibt’s ordentlich Bass auf die Ohren. Sämtliche Dialoge sind in vernünftiger Lautsärke angepasst und kommen verlustfrei an.
Extras:
Bei den Extras wurde nicht gegeizt. So findet man auf jeder Disc witzige und informative Unterhaltung wieder. Gag Reels, Featurettes, Dokumentationen, Musikvideos und vieles mehr.
Fazit: Galaktisch gute Trilogy auf überdurchschnittlich guten BD´s. Kauftipp!
Hannibal erreicht nicht ganz die düstere Atmosphäre und Spannung vom Vorgänger "Das Schweigen der Lämmer". Trotzdem ist die Fortsetzung sehr gut, was vorallem auch wieder dem grandiosen Schauspiel von Anthony Hopkins zu verdanken ist. Er gibt den Kannibalen wie im Vorgänger in einzigartiger Manier. Die Besetzung der "Clarice Starling" hat sich leider geändert! Nicht Jodie Foster, sondern Julianne Moore spielt diesmal die toughe FBI-Agentin. J. Moore kann zwar der Darstellung Fosters nicht ganz das Wasser reichen, spielt aber dennoch recht ordentlich. Zu erwähnen wären auch noch Ray Liotta und Gary Oldman, die beide ziemlich blass blieben, was bei Oldman wenigstens noch der Rolle geschuldet ist.
Auf dem Regiestuhl nahm Ridley Scott Platz der dem Film ordentliches Maß an Action und Gore verpasste, aber zwischendrin auch einiges an Längen zuliess.
Story: Seit 10 Jahren lebt Hannibal Lectar nun unentdeckt in Florenz. Milliardär Mason Verger, einzig überlebendes Opfer Lecters, ist schon seit Jahren auf der Suche nach dem Kannibalen. Den entscheidenden Tipp erhält er von einem italienischen Polizisten. Sofort schickt Verger seine Schergen auf Lecters Fersen. Allerdings is auch Clarice Starling Lecter auf den Fersen, da sie einen Brief von ihm erhielt...
Das Bild ist ganz ok. Gute Schärfe mit vielen Details. Farbgebung wirkt natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind grösstenteils sehr gut.
Der Ton liegt zwar in DTS HD 6.1 HR vor, kann seine Vorzüge aber nur zu Anfang bei der Schiesserei gut ausspielen. Von da an wird der Film dann etwas dialoglastiger. Ansonsten recht solide Tonspur mit guten Surroundeffekten und klar verständlichen Dialogen.
Extras: Mit knapp 3 1/2 Stunden an Extras scheint die Blu recht gut ausgestattet zu sein. Doch der Schein trügt. Die meiste Laufzeit fällt nämlich grösstenteils aufs Making Off, Entallene/erweiterte Szenen und die Multi Angle Szenen. Dazu gibts dann noch nen Audiokommentar und Trailer.
Fazit: Gute Fortsetzung auf technisch gute Blu-Ray. Upgrade von der DVD lohnt sich.