Ash wird zurück geholt aus Jacksonville, denn die Welt ist nicht annähernd gerettet, dummerweise führt ihn sein Weg in seine alte Heimatstadt.
Season 1 der Evil Dead Fortsetzung schlug ein wie ne Bombe, doch mit Season 2 ließ mit Wucht nach. Klar Bruce Campbell rockt ohne Ende und liefert wie in der ersten Staffel eine tolle One Man Show ab und ist mit sichtlich viel Spaß dabei. Die Goreszenen sind wieder zum Großteil handgemacht und es wird so was von irre brutal, das ist unglaublich. Probleme gibt es aber beim Inhalt, man merkt dass die Story künstlich in die Länge gezogen wurde und einige Ideen waren arg Over the Top merkwürdig, dass man schon ein paar Augen zudrücken muss weil es wirklich ins Merkwürdige abdriftet. Sprich gut die hälfte der Folgen dieser durchgängig erzählten Story sind sichtbar filler Folgen. Die anderen Folgen haben es aber in sich, mit tollen Gastauftritten und tollen Jubelmomente. Trotzdem kommt diese Staffel durch die Fillerfolgen leider nicht über mittelmaß hinaus.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, die Farben sind klasse und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, tolle Kraft mit tollen Detaillreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht, sind nur viele Minifeatures die meist kaum länger als 2 Minuten dauern. Insgesamt kommt man beim Bonusmaterial nicht über 30 min. Aber immerhin komplett in HD.
Die Wiederwahl von Frank erweist sich alles andere als einfach, die Konkurrenz ist hart, aber Präsident Frank Underwood geht mehr als nur über Leichen.
Season 5 der Netflix Hitserie kann nicht ganz mit dem hohen Level mithalten, da es durch die ruhige Erzähleweise stellenweise schon etwas langatmig geraten ist. Aber es ist schon krass wie sich die Ereignisse überschlagen und sogar Ereignisse von Season 1+2 werden wieder aufgerollt und natürlich wieder einmal sehr schockierend wie weit die Underwoods bereit sind zu gehen um im weißen Haus zu bleiben. Der Cast spielt gewohnt hervorragend. Und Highlight ist klar wieder einmal wenn die 4. Dimension gebrochen wird. Vor allem wenn Claire es macht, hier hätte ich mir aber noch mehr erhofft. Das Ende ist dazu ein richtig geiles Jubelmoment, hoffentlich baut man ordentlich darauf auf.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich recht wenig zu beweisen da es recht ruhig von statten geht, ist aber recht klar.
Bonusmaterial gibt nicht.
Âuch wenn die Alben von Slipknot immer seichter wurden, live sind sie immer noch eine absolute Macht, was sie auch bei diesem Konzert wieder wunderbar unter Beweis stellen. Die Show ist klasse und jeder geht ab ohne Ende. Die Bühnen show ist gewohnt unglaublich. Auch die Songauswahl ist super, man konzentriert sich in erster Linie auf die Klassiker der ersten Stunde und wenn es aktueller wird, dann sind es klar die härteren Songs. Das Publikum geht auch sehr gut mit. Gewohnt ein klasse Slipknot konzert.
Das Bild ist stellenweise leicht dunkel, hat aber keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare sind gut sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll wie es bei Konzerten sein soll.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Sieben Jahre sind nach der Schlacht gegen Cell vergangen und alle kommen wieder zu einem neuen Turnier der Kampfkünste zusammen, aber die Sache gerät außer Kontrolle, als ein Magier seine eigene Ziele verfolgt.
Der Auftakt der Buu Saga, der letzten Storyline aus Dragon Ball Z Kai, sprich Dragonball Z ohne Filler Folgen, mit mehr Action 1 zu 1 zum Comic. Trotz Zeitsprung ist man recht schnell drin, aber die Buu Saga braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Das Turnier startet recht cool, mit schönen Gute Laune Fights, als sich dann die Ereignisse überschlagen bleibt es recht mysteriös wird aber immer wieder mit sehr coolen Fightszenen bei Laune gehalten. Vor allem sehr geil wie rüber kommt wie schockiert die alle sind stark Goku und Co. Sind. Ein recht cooler Running Gag. Das ganze Endet dann mit dem Auftakt des Fights Goku vs. Vegeta.
Das Bild ist in 16:9 und man merkt natürlich das Alter der Vorlage. Einzig Intro und Outro sind richtiges HD. Aber immerhin kein Filmkorn, gute Farben und solide Schärfe.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, gute Kraft wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Teil 4 war inhaltlich nicht gerade berauschend. Mit Teil 5 kehrte man mehr zurück zu seinen Wurzeln und auch wenn der Film an den Kinokassen weit hinter den Erwartungen blieb, ist der Film deutlich besser als Teil 4. Man hat von den Charakteren viel von Teil 1 kopiert, so dass es wieder den Charme der Original Trilogie hatte. Kya Scodelario und Brenton Thwaites machen ihre Sache als Elizabeth und Will Kopie auch richtig gut. Johnny Depp ist als Jack Sparrow gewohnt souverän und zeigt wieder jede Menge Slapstick Action. Highlight direkt zu Anfang der Safe Diebstahl. Der Humor sitzt sehr gut und auch die Effekte sind richtig klasse. Einzig der verjüngerte Johnny Depp sieht etwas arg aus. Javier Bardem gibt auch einen guten Bösewicht. Insgesamt ein wirklich sehr Spaßiger Film, wenn auch ohne große Überraschungen.
Aus technischer Sicht kriegt man wie gewohnt bei Disney eine Referenz BD geboten. Tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist brachial, mit tollem Kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, 3 Minuten Outtakes und 47 Minuten an sehr interessanten Making of Features.
Es sollte der Start eines 7 Teiligen Mega Franchises werden, es wurde nicht ein Totaler Flop, es wurde eines der größten Finanzellen Desaster für Warner, dabei ist der Film richtig gut. Der Einstieg ist nicht ganz einfach das es sehr sprunghaft startet und man innerhalb von wenigen Minuten mehrere Jahrzehnte abhandelt, aber sobald man drin ist, hat man extrem viel Spaß. Es wirkt ein bisschen schon wie Herr der Ringe, dazu etwas Moses, natürlich die King Arthur sagen und das fleißig mit dem typischen Guy Ritchie Humor. Die Sprüche sind zu herrlich, wunderbar trockener Britischer Humor. Charlie Hunnam spielt Arthur richtig klasse, mit fleißig Körpereinsatz und mit mega Coolness. Jude Law spielt einen typischen Bösewicht. Optisches Highlight erweist sich Astrid Berges Frisbey, mit einer Hammer Präzenz ohne große Worte, wird sie schon fast zu einem Showstealer. Die Action ist sehr gut in Szene gesetzt, vor allem die Power von Excalibur wird sehr brachial gezeigt. Die Ausstattung selbst ist klasse, mit wirklich mega Kulissen. Einzig was der Film etwas runter zieht, sind die deutlich sichtbaren CGI, bei den Monster Effekten, die sehen teilweise arg Billig aus. Insgesamt aber ein hervorragender Film und definitiv ein Klasse Start einer Filmreihe, die nie erscheinen wird.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit tollen Details und super kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 1,5h an sehr interessanten Making of Features.
Der 20. Film der Detektive Conan Reihe ist zwar inhaltlich an den Haaren herbei gezogen, aber dank hervorragender Actionszenen sehr cool gemacht. Die vielen Wendungen machen Laune und die Charaktere kommen gewohnt sehr sympathisch rüber. Wobei man sagen muss, es ist klar von Vorteil wenn man die Comics oder die Serie kennt, da einige der Charaktere auftauchen und die Story schon weit fortgeschritten ist. Insgesamt aber wieder ein hochwertiger Detektiv Conan Film.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, klasse Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton hat eine sehr gute Kraft mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Das Leben in einer Kleinstadt ist nicht immer einfach, jeder hat mit seinen Problemen zu kämpfen aber stets heißt es die Fassade zu bewahren.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen und war nur wegen dem Cast neugierig auf die Serie. Wie üblich bei HBO ist das ganze optisch sehr hochwertig in Szene gesetzt und der Cast spielt allesamt wirklich klasse, mit einer sehr guten Tiefe. Aber die Serie hat auch mit dem üblichen HBO Problem zu kämpfen, sie ist sehr sehr langatmig erzählt und tritt oft auf der Stelle. Schnell weiß man was Sache ist und ist klar wie das Ganze ausgeht ohne das es irgendwelche Überraschungen gibt, aber es wird stets rumgeredet und künstlich in die Länge gezogen. Im Grunde hätte man das Ganze auch innerhalb einer Folge erzählen können, was vermutlich auch besser gewesen wäre. So kommt die Serie nicht über Mittelmaß hinaus.
Das Bild hat stellenweise mit leichten Unschärfen zu kämpfen. Filmkorn gibt es aber nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr detailliert, muss sich aber nur selten beweisen, das es allgemein eher ruhig von statten geht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber sind nur knapp 15 Minuten an Minifeatures.
Ich ging mit großen Erwartungen an den Film ran und wurde nicht enttäuscht. Der Film hat von der Vorlage nur das Grundszenario sowie die Namen der Charaktere übernommen und ist ähnlich wie 21 Jump Street oder Chips eine absolut verrückte wild fluchende R-Rated Version der Vorlage mit Humor jenseits der Gürtellinie und ich habe tierisch gelacht. Die Slow Mo Szenen sind herrlich übertrieben und man spielt wirklich klasse mit den Baywatch Klischees der Serie. The Rock harmoniert klasse mit Zac Efron und er haut ihm einen geilen Spruch nach dem anderen rein. Allgemein ist The Rock hier aber die Mega Coolness in Person. Kelly Rohrbach und Alexandra Daddario sind dazu nach regelrecht atemberaubend schön anzuschauen und auch die wie der gesamte Cast sind mit merklich viel Spaß dabei. Priyanka Chopra gibt nen absoluten Klischeebösewicht dar und selbst damit wird noch gespielt. Die Story ist sehr einfach gestrickt und dient als Grundlage für eine Verrückte Szene nach dem anderen und die Jokes sind herrlich, ich habe gelacht ohne Ende. Es gab jede Menge Sexjokes und Rumgefluche, so dass ich gelacht habe ohne Ende. Was den Filmgenuss aber runter zog waren die teilweise extrem sichtbaren CGI. Sogar ein CGI The Rock war überdeutlich sichtbar bei manchen Stunts. Wobei es auch nicht so viel Action gab, aber als durchgeknallte Comedy wirklich super und die Cameos von David Hasselhoff und Pamela Anderson waren sehr witzig.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD geboten. Tolle Farben, keinerlei Filmkorn, eine sehr gute Schärfe und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca.30 Minuten an Behind The Scenes, jedoch auch mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
Lucifer wollte eigentlich nur in LA die Sau rauslassen, aber nun wo seine Mutter aufgetaucht ist, sorgt sie für ein Gefährliches Spiel, was Lucifer und seine Freunde tierisch nervt.
Season 2 der genialen Serie, ist noch mal eine Mega Steigerung zu Season 1. Die Story ist nun nahezu durchgängig erzählt, voller Dramatik und Wendungen. Tom Eillis rockt einfach wieder die Rolle des Lucifer, er ist mit sichtlich viel Spaß dabei, die Mega Coolness in Person und haut einen mega Spruch nach dem anderen raus. Dazu verleiht er seinem Charakter auch eine richtig klasse Tiefer. Als absolutes erweist sich Tricia Helfer, als Lucifers Mutter. Nicht nur dass sie eine unglaublich heiße Gegenspielerin ist, sondern sie kann es auch wunderbar mit allen Aufnehmen, mit klasser Tiefe. Die Wendungen machen Laune und man fiebert unglaublich mit. Die Dialoge sind genial, vollgepackt mit herrlich trockenem Humor. Vor allem Aimee Garcia als nächste neue im Bunde sorgt für herrlich lustige Dialoge mit Lucifer. Der Rest des Cast bleibt gewohnt hochwertig. Der Cliffhanger ist sehr interessant gehalten. Absolut geniale zweite Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über LA, ein sehr geiles 30 Minuten Comic Con Feature, sowie 2 Minuten Outtakes.
Die Story hat man in ähnlicher Form schon zig mal gesehen aber ich muss sagen ich hatte gut Spaß an dem Streifen. Die Charaktere sind sehr Liebevoll und man hat diese direkt gern. Der Humor ist eher dezent, sorgt aber für ein Dauergrinsen. So dass ich viel Spaß hatte beim schauen. Etwas runtergezogen wurde der Film durch die Animationen, denn diese waren mehr TV Niveau, bzw. auf dem Stand von vor 10 Jahren. Mit Dreamworks oder Pixar konnte man hier nicht annähernd mithalten. Da hätte man deutlich mehr machen können. Aber insgesamt ein wirklich sehr unterhaltsamer Film.
Das Bild ist aufgrund der alles andere als perfekten Animationen auch nicht gerade perfekt, da man das Gefühl hat dass es etwas unscharf ist, da man nicht alle Haare im Fell sieht. Die Farben sind aber sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft, verschluckt aber ab und an ein paar Details
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Als Kind habe ich die Comics und die alte Zeichentrickserie geliebt, deswegen war ich sehr neugierig auf den neuen Film. An sich ist der Streifen aber nur ganz nett geworden. Der braucht etwas um in Fahrt zu kommen und ich muss sagen, das Cartoon hafte Slapstick ist stellenweise auch recht witzig, aber nicht jeder Gag zündet, so dass man stellenweise etwas über das Ziel hinaus schießt, die Story selbst ist einfach gestrickt und dient als Grundlage für einen Gag nach dem anderen. Die Deutschen Stimmen waren auch etwas schlecht gewählt, das konnte ein Karl Dall damals deutlich besser. Ansonsten ist es ein netter Streifen für Zwischendurch.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, kein Filmkorn und sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist ganz solide, hat aber mit Detailarmut zu kämpfen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die Verluste der Vergangenheit haben bei Ezra und seine Freunde deutliche Spuren hinterlassen, doch der Kampf gegen das Imperium geht weiter, doch mit Großadmiral Thrawn als Gegner alles andere als Einfach.
Nach der schlichtweg unterirdischen Season 2, geht es etwas aufwärts. Es geht deutlich ernster zur Sache und weniger mit albernen Humor was der Serie merklich gut tut. Und mit Großadmiral Thrawn aus der alten Expendet Universe hat man hier einen schlichtweg Power Bösewicht ran geholt und seinen haben es in sich. Was der Staffel aber fehlt ist ein roter Faden. Zu viel Mission of the Week mit vielen Insidern für Fans und wirklich sehr guten Cameos, zwar ganz nett anzuschauen, aber Disney schafft es nicht dass man hier mitfiebert, zumal die Charaktere jetzt auch nicht wirklich extreme Tiefe bilden. Aber immerhin ist die Action auch ganz ordentlich geworden. Trotzdem erreicht es nicht annähernd die Qualität von Clone Wars. Im Grunde eine reine Berieselungsserie.
Aus technischer Sicht gibt es natürlich nichts zu bemängeln. Da kriegt man eine absolute Referenz BD geboten, egal ob in Sachen Bild oder Ton.
Hervorragend ist das Bonusmaterial mit über 2h Features in HD. Die interessanter sind als die Serie an sich und auch einiges in ein besseres Licht rücken da es viele Erklärungen gibt zu den Insidern.
Der Film ist ein ziemlicher Abklatsch von Forbitten Kingdom, welches aber nicht annähernd an sein großes Vorbild rankommt. Es gibt deutlich weniger Martial Arts, aber dafür mehr alberne Comedy. Manches ist recht lustig, aber vieles reicht eher zum Schmunzeln. Die Martial Arts Szenen an sich wenn welche kommen, sind ganz solide gemacht, wobei man deutlich besseres gewohnt ist. Bösewicht Dave Bautista macht das was er am besten kann, grimmig gucken, wobei er noch die besten Gags auf seiner Seite hatte, aber an sich ist der komplette Cast recht austauschbar. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film. Zum einmal angucken reichts.
Aus technischer sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 10 Minuten an Interviews und diverse Trailer.
Neegan hat auf brachiale Art und Weise Rick und seinen Gefährten gezeigt dass sie nun ihm gehorchen wollen, doch wie lange können sie die Tortur überstehen.
Season 7 fängt nach dem Mega Cliffhanger wirklich sehr brachial an, aber dann nach der ersten Folge geht der Staffel schnell die Luft aus. Auf wenn Jeffrey Dean Morgan als Neegan hier ein wirklich genialer Bösewicht ist, und mit sichtlich viel Spaß dabei ist, merkt man einfach das die Budgetkürzungen von AMC nun wohl doch zu viel waren und alles einfach künstlich in die Länge gezogen wird ohne dass die Story auch nur ansatzweise voran geht. Man hätte im Grunde die Story in einem drittel der Staffel erzählen können. Zombiemäßig wurde auch hier wieder noch mal zurück gefahren, aber wenn welche kommen sind die Metztelszenen wirklich sehr gelungen. Der Cliffhanger zum Schluss war im Gegensatz zu sonst, kaum der Rede wert. Schade, hoffentlich steigert es sich in der nächsten Staffel wieder.
Das Bild ist natürlich wieder einmal gewollt extrem scheiße. Fleißig Filmkorn, schwache Farben und von der Schärfe merkt man nur ab und an das man eine BD guckt.
Der englische Ton ist da natürlich merklich besser, mit ordentlich kraft, wobei es sich eher selten beweisen muss, da die Staffel recht ruhig ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und in besserer Qualität als der Hauptfilm. Hier gibt es über 2,5h an sehr interessantem Bonusmaterial.
Nick Tschiller lässt vom SEK zum LKA in Hamburg versetzten, wo er sich mit dem Astlan Clan anlegt. Bald wird es für beide Seiten zur persönlichen Angelegenheit so dass Hamburg zu einem blutigem Schlachtfeld wird.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Tatortfan, aber aus Neugierde hab ich mir den Film man angeguckt und ich muss sagen, ich war sehr überrascht wie gut die sind. Okay Schauspielerisch kriegt man keine Höchstleistungen geboten, aber die Action ist wirklich klasse in Szene gesetzt und die Sprüche kommen sehr cool rüber. Til Schweiger sorgt hier wirklich für klasse Action, wobei er in den Dialogen natürlich eher holprig ist. Wenn aber aber nicht spricht kommt er recht cool rüber und agiert in gewisserweise wie ein Dirty Harry. Die Kamerafahrten sind super. Viele Sachen ohne große Schnitte gemacht, da fühlt man sich tatsächlich an Hollywood erinnert. Die Story ist sehr gut erzählt und sorgt für eine wirklich gute Grundlage auf die man Bauen kann.
Teil 2 der Tatort Hamburg Reihe setzt nahtlos da an wo Teil 1 aufgehört hat. Es geht hier nicht ganz so extrem Actionreich rüber, dafür wird es stellenweise sehr heftig und auch recht brutal. Die Dialoge sind stellenweise wieder etwas bräsig, aber gut ist, das Til Schweiger hier wenig spricht sondern in erster Linie grimmig guckt. Die letzten 35 Minuten sind dann irre Spannend gemacht, mit ein paar guten Shootouts und Fights. Man fiebert wirklich gut mit.
Optisch ist das Ganze auch wieder sehr hochwertig aufgenommen und braucht sich tatsächlich nicht vor Hollywood zu verstecken. Wirklich eine sehr gute Fortsetzung, wobei man zum Schluss merkt dass noch mehr kommen wird.
Im dritten Teil der Tatort Hamburg Reihe fängt es schon an zu schwächeln. Man hat die Story zu sehr von Hollywood geklaut, welche man schon oft gesehen hat und vor allem besser. Action mäßig passiert hier nicht so viel und die ersten 2/3 dümpeln schon vor sich hin. Die letzte Halbe Stunde holt da einiges was raus, dann kommt es zur recht spannender Action, wobei man auch hier in der Tschiller Reihe deutlich besseres gewohnt war. Man merkte auch dass der Film einfach nur eine Zwischenstory war, als Übergang zum nächsten TV Film. Helene Fischer als Bösewicht war auch recht fehlbesetzt, hübsch sieht sie zwar aus, aber sie kann weder singen noch schauspielern. Nett zum mal berieseln.
Der vierte Teil der Tatort Hamburg setzt genau an der Stelle an wo Teil 3 aufgehört hat ohne irgendwelche Unterbrechung. Die Story von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Die Dialoge absolut bräsig, aber da Til Schweiger wieder Actionmäßig gut abgeht muss ich sagen hatte ich schon so meinen Spaß. Die Bösewichter auf C-Movie Trash Niveau sorgten natürlich auch für diverse Lacher da ich diese absolut nicht ernst nehmen konnte. Die Action ist aber ganz ordentlich gemacht und die Story recht kurzweilig.
Nach fast 3 Jahrzehnten schaffte es wieder ein Tatort Film in die Kinos, das große Finale der Nick Tschiller Reihe und 5. Film floppte zwar gnadenlos an den Kinokassen dabei muss ich sagen der Film ist gar nicht so übel. Man kopiert zwar im Grunde nur die Taken Reihe aber ich die Action macht sehr gut Laune und die wirklich toll in Szene gesetzt. Til Schweiger ballert sich quer durch Instanbul und Moskau ohne Rücksicht auf Verluste. Die Story selbst von den Wendungen her zwar recht an den Haaren herbei gezogen und mit 140 Minuten einen Tick zu lang geraten ist aber ansonsten sehr cool gemacht und ich hätte nicht gedacht dass deutsches Fernsehen in der Lage ist gute Action zu zaubern, Storymäßig ist es aber ein sehr guter Abschluss der Reihe.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Bei Off Duty kriegt man dann eine Referenz BD geboten.
Bei Teil 1+2 ist der Ton nur in 2.0. Kraft ist da. Mehr aber auch nicht. Ab Teil 3 gibt es hier 5.1 Ton. Merklich kraftvoller mit ordentlichem Raumklang. Bei Off Duty kriegt man mega brachialen Ton mit tollen Details
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten Making of Features zu Off Duty, dazu als Bonus BD eine sehr witzige 77 Min Doku wo die Hauptdarsteller Til Schweiger und Yahri Yardim auf Tour in Hamburg sind.
Nach dem Verlust seiner Frau wird Detective Riggs nach L.A. versetzt, wo er den nach einer Herz OP zurückkehrenden Detective Murthaugh als Partner kriegt. Problem für Murthaugh, der sich nicht aufregen sollte. Riggs ist stark selbstmordgefährdet und fürchtet keinerlei Risiken.
Die Lethal Weapon Filmreihe, gehört zu den beliebtesten Filmreihen überhaupt und ist regelrecht kult. Die Nachricht dass man daraus eine Serien machen wollte, kam alles andere als gut an, alle Zeichen standen auf Flopp, doch die Serie überraschte alles, sie haute Quotenmäßig nicht nur rein wie eine Bombe, sie ist auch verdammt gut. Optisch muss man sich zwar an die neuen Darsteller erst mal gewöhnen, aber hat man das getan hat man jede Menge Spaß. Damon Wayans und Clayne Crawford harmonieren klasse zusammen und sind mit extrem viel Spaß dabei. Die Dialoge die sich die beiden um die Ohren hauen sind zum schießen und die Sprüche sind so was von Genial, man lacht sich total schlapp. Aber auch die Dramatik kommt nicht zu kurz. Man fühlt und leidet mit beiden Charakteren klasse mit und die Charaktere entwickeln sich auch durchgehend wunderbar weiter, so dass es trotz hohem Mission of the Week Anteil ohne große Main Story niemals langweilig wird. Die Action ist für eine Free TV Serie richtig klasse, mit tollen Stunts und wirklich sehr guten Shootouts. Einzig bei den Explosionen sieht man CGI. Tolle Serie.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist einfach brachial, super Detailliert mit hammer Kraft und sehr guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es 15 Minuten an sehr interessanten interviews, den Pilot als EC und 2 Minuten Outtakes.
Ich muss sagen nach den letzten eher schwächeren Jackie Chan Filmen, hat mir dieser Film richtig gut gefallen. Der Film bietet wirklich jede Menge Fightszenen und hier war es wirklich schön Old School Jackie. Er hat zwar nicht die Umgebung extrem genutzt wie sonst, aber die Fights klasse mit Slapstick Einlagen vermischt, dass es wunderbar Spaß machte. Die Bewegungen waren auch recht gut und dazu gibt es in dem Film wirklich jede Menge Fightszenen. Jackie teilt sich diese auch sehr gut mit Aarif Lee so dass es stellenweise schon wie eine Staffelübergabe wirkt. Die Story selbst ist etwas sprunghaft, das man schon sehr von Location zu Location hetzt, ist aber ansonsten sehr einfach gehalten. Was den Film auch recht runterzieht, sind stellenweise recht miese CGI Effekte was Tiere, den Auto Crashes bei der Verfolgungsjagd in Dubai, wodurch es mega over the Top wirkt, und so manche Green Screens. Sehr schön ist aber die kleine Bollywoodsequenz zum Schluss, was mir ein Grinsen ins Gesicht brachte. Insgesamt ein sehr spaßiger Streifen, wenn auch mit ein paar Schwächen.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Im O-Ton ist der Film zu 50% in englisch und in Chinesisch und ist ganz ordentlich mit solider Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40 Minuten an Making of Features, sowie diverse Trailer.
Diamond Dallas Page entschied sich erst mit 35 für eine Karriere als Wrestler, ein Alter wo eigentlich viele aufhören, doch mit seinen Willen und stets freundlichen und Positiven Art, schaffte er das Unmögliche, er wurde zum Star der WCW und eroberte die Herzen vieler Fans.
Diese Doku ist zwar mit 66 Minuten etwas kurz und man fühlt sich durch das sehr interessante Leben von Diamond Dallas Page recht durchgehetzt, aber trotzdem ist es sehr interessant, wie der Mann vom Clubbesitzer, zum Wrestling Manager und dann selbst zum Wrestling Mega Star wurde, obwohl alles gegen ihn sprach. Und auch der Part seiner WWE Karriere wurde sehr gut angesprochen, wie er mit seinem Yoga Workout die Welt eroberte und vielen Wrestlern hilft und die ihm auch sehr dankbar sind. Hier gibt es wirklich einige sehr geile Gänsehautmomente. Auch einige Weggefährten kommen hierzu zu sprache, vor allem Scott Hall ist ihm mega Dankbar, da dieser ohne ihn vermutlich nie Karriere gemacht hätte, geschweige denn noch am Leben wäre. Sehr gute Doku, auch wenn ich sagen muss, es gibt bessere.
Das Bild ist sehr gut, zumindest bei den Interviews, die Wrestling Szenen sind natürlich in SD.
Der englische Ton ist zwar in 5.1, braucht sich aber nicht zu beweisen und ist sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 8h an Matches und hier hat man wirklich das Beste von ihm rausgesucht. Da macht man als Wrestlingfan nichts falsch.
Nach fast 3 Jahrzehnten schaffte es wieder ein Tatort Film in die Kinos, das große Finale der Nick Tschiller Reihe floppte zwar gnadenlos an den Kinokassen dabei muss ich sagen der Film ist gar nicht so übel. Man kopiert zwar im Grunde nur die Taken Reihe aber ich die Action macht sehr gut Laune und die wirklich toll in Szene gesetzt. Til Schweiger ballert sich quer durch Instanbul und Moskau ohne Rücksicht auf Verluste. Die Story selbst von den Wendungen her zwar recht an den Haaren herbei gezogen und mit 140 Minuten einen Tick zu lang geraten ist aber ansonsten sehr cool gemacht und ich hätte nicht gedacht dass deutsches Fernsehen in der Lage ist gute Action zu zaubern, Storymäßig ist es aber ein sehr guter Abschluss der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten, keinerlei Filmkorn, tolle Farben und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der Ton ist brachial, mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 30 Minuten an Making of Features.
Der vierte Teil der Tatort Hamburg setzt genau an der Stelle an wo Teil 3 aufgehört hat ohne irgendwelche Unterbrechung. Die Story von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Die Dialoge absolut bräsig, aber da Til Schweiger wieder Actionmäßig gut abgeht muss ich sagen hatte ich schon so meinen Spaß. Die Bösewichter auf C-Movie Trash Niveau sorgten natürlich auch für diverse Lacher da ich diese absolut nicht ernst nehmen konnte. Die Action ist aber ganz ordentlich gemacht und die Story recht kurzweilig.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Der Ton ist sehr kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Während die ersten beiden Schlümpfefilme noch unter anderem echte Menschen dabei waren kriegt man hier nun einen vollständig Computeranimierten Film geboten, wodurch die Atmosphäre und der Charme merklich besser rüber kommen und deutlich näher an die alte Serie ran kommt als die Vorgänger. Die Story selbst ist extrem einfach gestrickt, macht aber in aber Laune. Man hat stets ein gewisses Dauergrinsen im Gesicht, da man die Charaktere einfach gern haben muss. Nicht ganz perfekt sind die Animationen und der Detailgrad. Es geht zwar schön bunt zu aber bei den Details ist man von Disney und Dreamworks deutlich bessers gewohnt. Insgesamt aber ein recht solider Gute Laune Film für zwischendurch.
Beim Bild gibt es absolut nichts zu meckern. Kein Filmkorn und der gute Farben und tolle Schärfe.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit angenehmen Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, dauert aber in der Summer gerade mal 30 Minuten wovon der größte Teil eher Kinderkram Blödsinn ist.
Der Disney Klassiker basierend auf einer Story von 1001 Nacht hat bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Charaktere sind wirklich klasse, vor allem Robin Williams rockt die Rolle des Flaschengeistes. Die Story ist natürlich mehr als bekannt und auch von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber durch die charmanten Charaktere hat man stets ein schönes Dauergrinsen im Gesicht und die Songs machen ebenfalls ordentlich Laune. Auch wenn der Film nicht an die ganz großen Disney Filme ran kommt, immer noch ein sehr guter Zeichentrickfilm.
Aus technischer Sicht kriegt man wirklich eine Atemberaubende BD geboten. Tolle Farben, kein Filmkorn und eine klasse Schärfe.
Der englische Ton bietet eine hervorragende Kraft mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein über 90 Minuten sehr interssantes Making of.
Ein Kultfilm der bis heute nichts an seinem klasse Charme verloren hat. Von Anfang bis Ende ein heiden Spaß was vor allem an einem sensationell aufgelegtem Tony Curtis liegt, der hier mit Coolness und Lässigkeit wirklich allem die Show stiehlt. Die Story an sich herrlich Verrückt ohne unrealistisch zu sein. Die Jokes und die Situationskomik kommen heute immer noch wirklich klasse rüber. Der Cast harmoniert sehr gut zusammen und man hat stets ein Dauergrinsen im Gesicht. Toller Film.
Aus technischer Sicht ist die BD nicht so gut gelungen. Farblich ist es ganz gut, auch die Schärfe hat im Vergleich zur DVD gut zugelegt, aber das Bild hat immer wieder mit starken Verschmutzungen zu kämpfen.
Der englische Ton ist nur in 1.0, zwar frei von Rauschen, aber ohne Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur eine 60 Minütige Doku über Gary Crant in schwachem SD.
Der erste Starship Troopers machte schon tierisch viel Laune aber auch der zweite stet dem ganzen in Nichts nach. Zwar gibt es hier weniger nackte Haut und Gore aber ich muss sagen es geht wirklich super ab. Rico ist einfach eine extrem coole Kampfsau und seine Sprüche sind klasse und wunderbar klassisch Starship Troopers wie man es aus dem Paul Verhoeven Film kennt. Auch viel von der Atmosphäre von dem Verhoeven Film wird übernommen, so dass die Story wunderbar fortgesetzt wird. an merkt aber auch dass der Drehbuchautor von damals wieder dabei ist. Die Action und die Schlachten sind wirklich sehr gut in Szene gesetzt, auch wenn die Story sehr einfach gestrickt ist und sehr vorhersehbar ist. Optisch ist es wirklich ne Wucht und die Suits kommen wirklich klasse rüber. Was die Animationen angeht, ist es zum Großteil wirklich klasse, einzig manche Gesichter wirkten bei den Dialogen etwas steif. Aber insgesamt eine wirklich klasse Fortsetzung zum Verhoeven Film.
Das Bild ist sehr gut, mit tollen Farben, keinerlei Filmkorn und super Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit wunderbaren Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features, sowie Trailer.