Diamond Dallas Page entschied sich erst mit 35 für eine Karriere als Wrestler, ein Alter wo eigentlich viele aufhören, doch mit seinen Willen und stets freundlichen und Positiven Art, schaffte er das Unmögliche, er wurde zum Star der WCW und eroberte die Herzen vieler Fans.
Diese Doku ist zwar mit 66 Minuten etwas kurz und man fühlt sich durch das sehr interessante Leben von Diamond Dallas Page recht durchgehetzt, aber trotzdem ist es sehr interessant, wie der Mann vom Clubbesitzer, zum Wrestling Manager und dann selbst zum Wrestling Mega Star wurde, obwohl alles gegen ihn sprach. Und auch der Part seiner WWE Karriere wurde sehr gut angesprochen, wie er mit seinem Yoga Workout die Welt eroberte und vielen Wrestlern hilft und die ihm auch sehr dankbar sind. Hier gibt es wirklich einige sehr geile Gänsehautmomente. Auch einige Weggefährten kommen hierzu zu sprache, vor allem Scott Hall ist ihm mega Dankbar, da dieser ohne ihn vermutlich nie Karriere gemacht hätte, geschweige denn noch am Leben wäre. Sehr gute Doku, auch wenn ich sagen muss, es gibt bessere.
Das Bild ist sehr gut, zumindest bei den Interviews, die Wrestling Szenen sind natürlich in SD.
Der englische Ton ist zwar in 5.1, braucht sich aber nicht zu beweisen und ist sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 8h an Matches und hier hat man wirklich das Beste von ihm rausgesucht. Da macht man als Wrestlingfan nichts falsch.
Nach fast 3 Jahrzehnten schaffte es wieder ein Tatort Film in die Kinos, das große Finale der Nick Tschiller Reihe floppte zwar gnadenlos an den Kinokassen dabei muss ich sagen der Film ist gar nicht so übel. Man kopiert zwar im Grunde nur die Taken Reihe aber ich die Action macht sehr gut Laune und die wirklich toll in Szene gesetzt. Til Schweiger ballert sich quer durch Instanbul und Moskau ohne Rücksicht auf Verluste. Die Story selbst von den Wendungen her zwar recht an den Haaren herbei gezogen und mit 140 Minuten einen Tick zu lang geraten ist aber ansonsten sehr cool gemacht und ich hätte nicht gedacht dass deutsches Fernsehen in der Lage ist gute Action zu zaubern, Storymäßig ist es aber ein sehr guter Abschluss der Reihe.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten, keinerlei Filmkorn, tolle Farben und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der Ton ist brachial, mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 30 Minuten an Making of Features.
Der vierte Teil der Tatort Hamburg setzt genau an der Stelle an wo Teil 3 aufgehört hat ohne irgendwelche Unterbrechung. Die Story von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Die Dialoge absolut bräsig, aber da Til Schweiger wieder Actionmäßig gut abgeht muss ich sagen hatte ich schon so meinen Spaß. Die Bösewichter auf C-Movie Trash Niveau sorgten natürlich auch für diverse Lacher da ich diese absolut nicht ernst nehmen konnte. Die Action ist aber ganz ordentlich gemacht und die Story recht kurzweilig.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Der Ton ist sehr kraftvoll.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Während die ersten beiden Schlümpfefilme noch unter anderem echte Menschen dabei waren kriegt man hier nun einen vollständig Computeranimierten Film geboten, wodurch die Atmosphäre und der Charme merklich besser rüber kommen und deutlich näher an die alte Serie ran kommt als die Vorgänger. Die Story selbst ist extrem einfach gestrickt, macht aber in aber Laune. Man hat stets ein gewisses Dauergrinsen im Gesicht, da man die Charaktere einfach gern haben muss. Nicht ganz perfekt sind die Animationen und der Detailgrad. Es geht zwar schön bunt zu aber bei den Details ist man von Disney und Dreamworks deutlich bessers gewohnt. Insgesamt aber ein recht solider Gute Laune Film für zwischendurch.
Beim Bild gibt es absolut nichts zu meckern. Kein Filmkorn und der gute Farben und tolle Schärfe.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit angenehmen Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, dauert aber in der Summer gerade mal 30 Minuten wovon der größte Teil eher Kinderkram Blödsinn ist.
Der Disney Klassiker basierend auf einer Story von 1001 Nacht hat bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Charaktere sind wirklich klasse, vor allem Robin Williams rockt die Rolle des Flaschengeistes. Die Story ist natürlich mehr als bekannt und auch von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber durch die charmanten Charaktere hat man stets ein schönes Dauergrinsen im Gesicht und die Songs machen ebenfalls ordentlich Laune. Auch wenn der Film nicht an die ganz großen Disney Filme ran kommt, immer noch ein sehr guter Zeichentrickfilm.
Aus technischer Sicht kriegt man wirklich eine Atemberaubende BD geboten. Tolle Farben, kein Filmkorn und eine klasse Schärfe.
Der englische Ton bietet eine hervorragende Kraft mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein über 90 Minuten sehr interssantes Making of.
Ein Kultfilm der bis heute nichts an seinem klasse Charme verloren hat. Von Anfang bis Ende ein heiden Spaß was vor allem an einem sensationell aufgelegtem Tony Curtis liegt, der hier mit Coolness und Lässigkeit wirklich allem die Show stiehlt. Die Story an sich herrlich Verrückt ohne unrealistisch zu sein. Die Jokes und die Situationskomik kommen heute immer noch wirklich klasse rüber. Der Cast harmoniert sehr gut zusammen und man hat stets ein Dauergrinsen im Gesicht. Toller Film.
Aus technischer Sicht ist die BD nicht so gut gelungen. Farblich ist es ganz gut, auch die Schärfe hat im Vergleich zur DVD gut zugelegt, aber das Bild hat immer wieder mit starken Verschmutzungen zu kämpfen.
Der englische Ton ist nur in 1.0, zwar frei von Rauschen, aber ohne Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur eine 60 Minütige Doku über Gary Crant in schwachem SD.
Der erste Starship Troopers machte schon tierisch viel Laune aber auch der zweite stet dem ganzen in Nichts nach. Zwar gibt es hier weniger nackte Haut und Gore aber ich muss sagen es geht wirklich super ab. Rico ist einfach eine extrem coole Kampfsau und seine Sprüche sind klasse und wunderbar klassisch Starship Troopers wie man es aus dem Paul Verhoeven Film kennt. Auch viel von der Atmosphäre von dem Verhoeven Film wird übernommen, so dass die Story wunderbar fortgesetzt wird. an merkt aber auch dass der Drehbuchautor von damals wieder dabei ist. Die Action und die Schlachten sind wirklich sehr gut in Szene gesetzt, auch wenn die Story sehr einfach gestrickt ist und sehr vorhersehbar ist. Optisch ist es wirklich ne Wucht und die Suits kommen wirklich klasse rüber. Was die Animationen angeht, ist es zum Großteil wirklich klasse, einzig manche Gesichter wirkten bei den Dialogen etwas steif. Aber insgesamt eine wirklich klasse Fortsetzung zum Verhoeven Film.
Das Bild ist sehr gut, mit tollen Farben, keinerlei Filmkorn und super Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit wunderbaren Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features, sowie Trailer.
Die Romanvorlage war abgrundtief schlecht und extrem langweilig. Die Verfilmung dagegen richtig klasse, auch wenn die Story und die Effekte heutzutage schon einen Gewissen TV Film Trash Faktor haben, macht der Film immer noch Spaß. Showstealer ist Gary Busey als etwas verrückter Onkel. Seine Sprüche sind sehr gelungen und zaubern einem ein Schönes Grinsen ins Gesicht und der noch Blutjunge Corey Haims kommt wunderbar sympathisch rüber. Die Story ist zwar sehr einfach gestrickt, ist aber deutlich besser erzählt als es im Buch war. Wirklich sehr spaßiger kleiner Horrorfilm, wobei der natürlich auch sehr stark vom Nostalgiefaktor lebt.
Das Bild ist auf Niveau aktueller DVDs, nur bei ein paar Tageslichtszenen merkt man dass man überhaupt eine BD guckt. Stellenweise gibt es auch immer wieder leichtes Filmkorn.
Der englische Ton hat leichtes Rauschen und ist recht kraftlos ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ein neuer Bösewicht kommt in die Stadt und klärt Oliver den Krieg, doch egal was Oliver macht, Prometheus scheint nicht nur einen Schritt voraus zu sein, sondern vernichtet ihn mehr und mehr.
Season 5 der CW Hitserie macht wieder gut Laune, wobei man sagen muss, man merkt schon dass es zu viele Charaktere gibt, erst recht wo noch ein neues Team für Green Arrow dazu kommt. So dass die an sich sehr interessanten Nebencharaktere nicht die würdige Screentime kriegen. Die durchgängig erzählte Geschichte macht aber an sicher wieder ordentlich Laune. Man fühlt und Fiebert gut mit wie Oliver durch die Hölle geht. Es wird sehr dramatisch und das Finale hat es gut in sich. Die Action ist sehr klasse in Szene gesetzt mit richtig klasse Fights, wobei man die Stuntdoubles leider sehr gut erkennen kann. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr böse. So dass das Warten auf die nächste Staffel hart wird. Ingesamt eine klasse Staffel auch wenn diese nicht an die Staffeln davor ran kommt.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen, dafür ist die Schärfe sehr gut, ebenso wie die Farben.
Der englische Ton ist sehr brachial mit guter Kraft und tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat sehr interessante 45 Minuten Features, 8 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Comic Con Feature.
Ich gehöre eigentlich zu den Leuten die Prometheus ganz solide fanden, aber diese Fortsetzung war mal so ziemlich nichts. Optisch zwar ohne Frage hochwertig in Szene gesetzt, mit toller Ausstattung und Kulissen ist die Story aber absolut langweilig erzählt. Ab und an kriegt man ein paar Ansätze die etwas Spannung erzeugen, mehr aber auch nicht. Das Rumphilosophieren fängt nach ner Zeit an zu nerven, da half es auch nicht wenn man zwischendurch ein paar wirklich sehr gute Gore Szenen reingebaut hat. Die Charakter bleiben null im Gedächtnis und sind einen so ziemlich egal, auch wenn immerhin Danny McBride zur Abwechslung in einer ernsten Rolle seine Sache ganz ordentlich macht. Die Rolle gibt aber leider an sich kaum was her, genauso wie alle anderen Rollen. Die Story selbst war mit seinen 2h viel zu lang geraten, man hätte das Ganze locker in 30 Minuten erzählen können. Schade aber hier hat Scott wirklich den mit Abstand schlechtesten Alien Film hingelegt.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es trotz vieler dunkler Szenen nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau. Hammer Detailliert mit tollem kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 55 Minuten Making of sowie diverse kleine Kurzfilme.
Im dritten Teil der Tatort Hamburg Reihe fängt es schon an zu schwächeln. Man hat die Story zu sehr von Hollywood geklaut, welche man schon oft gesehen hat und vor allem besser. Action mäßig passiert hier nicht so viel und die ersten 2/3 dümpeln schon vor sich hin. Die letzte Halbe Stunde holt da einiges was raus, dann kommt es zur recht spannender Action, wobei man auch hier in der Tschiller Reihe deutlich besseres gewohnt war. Man merkte auch dass der Film einfach nur eine Zwischenstory war, als Übergang zum nächsten TV Film. Helene Fischer als Bösewicht war auch recht fehlbesetzt, hübsch sieht sie zwar aus, aber sie kann weder singen noch schauspielern. Nett zum mal berieseln.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Im Gegensatz zu den Vorgängern gibt es hier 5.1 Ton. Merklich kraftvoller mit ordentlichem Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Teil 2 der Tatort Hamburg Reihe setzt nahtlos da an wo Teil 1 aufgehört hat. Es geht hier nicht ganz so extrem Actionreich rüber, dafür wird es stellenweise sehr heftig und auch recht brutal. Die Dialoge sind stellenweise wieder etwas bräsig, aber gut ist, das Til Schweiger hier wenig spricht sondern in erster Linie grimmig guckt. Die letzten 35 Minuten sind dann irre Spannend gemacht, mit ein paar guten Shootouts und Fights. Man fiebert wirklich gut mit.
Optisch ist das Ganze auch wieder sehr hochwertig aufgenommen und braucht sich tatsächlich nicht vor Hollywood zu verstecken. Wirklich eine sehr gute Fortsetzung, wobei man zum Schluss merkt dass noch mehr kommen wird.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Der Ton ist nur in 2.0. Kraft ist da. Mehr aber auch nicht.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Tatortfan, aber aus Neugierde hab ich mir den Film man angeguckt und ich muss sagen, ich war sehr überrascht wie gut die sind. Okay Schauspielerisch kriegt man keine Höchstleistungen geboten, aber die Action ist wirklich klasse in Szene gesetzt und die Sprüche kommen sehr cool rüber. Til Schweiger sorgt hier wirklich für klasse Action, wobei er in den Dialogen natürlich eher holprig ist. Wenn aber aber nicht spricht kommt er recht cool rüber und agiert in gewisserweise wie ein Dirty Harry. Die Kamerafahrten sind super. Viele Sachen ohne große Schnitte gemacht, da fühlt man sich tatsächlich an Hollywood erinnert. Die Story ist sehr gut erzählt und sorgt für eine wirklich gute Grundlage auf die man Bauen kann.
Das Bild ist ganz gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es aber einiges an Filmkorn. Die Farben sind aber klasse.
Der Ton ist nur in 2.0. Kraft ist da. Mehr aber auch nicht.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Basierend auf einen großen chinesischen Legende hatte ich den Film irgendwie besser in Erinnerung. Ja er ist immer noch ganz nett, so unterhaltsam für zwischendurch. Aber irgendwie auch nichts besonders. Klassischer Berieselungsfilm aber mit recht sympathischen Charakteren. Für Humor sorgt in erster Linie der Drache und die Grille die machen Spaß. Die Songs sind ganz nett ohne Ohrwurm Qualitäten.
Das Bild ist sehr gut, kein Filmkorn, klasse Schärfe und Tolle Farben.
Der englische Ton hat eine schöne Kraft, aber dank der tollen Syncro von Otto Waalkes kommt auch der deutsche Ton sympathischer rüber als der O-Ton.
Als Bonusmaterial gibt es fleißig Masse, leider in ziemlich unterirdischer SD Quali.
Auf dem Papier klinkt diese auf wahrer Begebenheit basierende Story unglaublich um wahr zu sein. Aber ich muss sagen dieses Boxerdrama kann nicht mit den großen Boxerfilmen, wie The Fighter, Southpaw, geschweige denn Rocky oder Creed mithalten. Der Cast macht seine Sache zwar super, aber durch die etwas arrogante Art des Hauptcharakters hat man Schwierigkeiten groß Mitgefühl für ihn zu empfinden. Dazu ist die Story sehr dramalastig und weniger auf Training oder aufs Boxen ausgerichtet. Dadurch hat der Film schon mit einigen Längen zu kämpfen. Einiges rausholten tut die zweite Hälfte, wo dann der schier unbändige Willen mehr und mehr zur Geltung kommt. Die Fights an sich sind sehr realistisch gehalten und ganz solide aufgenommen, aber es fehlt hier schon die Wucht eines Southpaw oder Creed. Insgesamt ein ganz solider Film, nicht mehr nicht weniger.
Das Bild hat immer wieder mit einigen Unschärfen zu kämpfen, hat aber immerhin kein Filmkorn und sehr gute Farben.
Der englische Ton hat eine ordentliche Kraft, mit ordentlichem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Lucifer hat auf der Erde die Sau gelassen und die Winchesters haben mit den Nachwirkungen zu kämpfen, gar nicht so einfach wenn die Men of Letters aus Großbritannien sich einmischen.
Season 12 kann das mega hohe Level von Season 11 nicht ganz halten, ist aber immer noch ziemlich gut. Anfangs braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach 3 Folgen kommen dann wieder mehr Mission of the Week Folgen auch wenn die Main Story zu jederzeit immer präsent ist. Die Dialoge und die Sprüche sind wieder einmal zu herrlich. Dazu gibt es fleißig Insider und Verweise zu Filmen und Serien, sogar auf alte Folgen gibt es wunderbar lustige Verweise. Herrlich, mit klasse Jubelmomenten. Main Stories gibt es diesmal mehrere Parallel laufende, die aber allesamt gut Laune machen. Goremäßig geht es auch wieder gut ab. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr Böse gemacht, so dass es sehr interessant wird wie es weiter geht. Definitiv eine sehr coole Staffel.
Das Bild ist super. Keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat jede Menge Kraft und einen wunderbar detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40 Minuten an sehr interessanten Dokus, dazu 11 Minuten Outtakes und 30 Minuten vom Comic Con.
Der Film ist ganz klar eine große Harley Quinn Show und Melissa Rauch spricht den Charakter richtig klasse. Batman erneut vom großen Kevvin Conroy gesprochen ist dagegen fast schon gewöhnungsbedürftig, da Batman mit Nightwing recht lässig agiert und sogar jede Menge Humor zeigt. Aber die Jokes sitzen wirklich gut und die Dialoge und die Situationskomik sind herrlich. Actionmäßig geht es gut ab mit ein paar richtig klasse Fightszenen, vor allem der Girlfight zwischen Ivy und Harley ist herrlich. Toll Choreographiert und aufgenommen. Inhaltlich ist der Film sehr einfach gestrickt, aber halt ein schöner Fun Film der DC Animations.
Das Bild ist sehr gut, Tolle Farben, keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist wunderbar kraftvoll mit schönen Details.
Das Bonusmaterial ist fast komplett in HD. Einzig die beiden Folgen aus der alten Batman Animated Serie sind in SD. Dazu gibt es diverse Trailer, 30 Minuten an interessanten Charakter Dokus und gut 40 Dokus über andere DC Animated Movies.
Auch wenn Teil 1 ein riesen Hit an den Kinokassen wurde, fand ich den nur mittelmaß, deswegen waren meine Erwartungen bei Teil 2 recht gering und wurde noch enttäuscht. Die Story ist total flach und hat dazu noch mit Längen zu kämpfen. Dazu gibt es wieder Typischen Marvel Probleme. Der Humor ist mal wieder total albern und reichen bestenfalls zum Schmunzeln, aber zum größten Teil ist es eher zum Augen verdrehen. Der Bösewicht trotz top Besetzung und auch mit sichtlich viel Spaß dabei, bleibt total flach und nichts besonderes. Hier hätte man wirklich X Beliebigen nehmen können es wäre egal gewesen. Der Überpräsente Score passt nicht wirklich zu den Szenen und nervt einfach. Aber immerhin der Cast harmoniert ganz gut zusammen. Bradley Cooper macht als Rocket wieder gut Laune und Karen Gillian rockt wieder die Nebula. Showstealer ist wieder Vin Diesel als Groot, den man einfach nur gerne haben kann. Sly in einer kleinen Minirolle wirkt aber recht fehl am Platze. Die Effekte sind wechselhaft. Mal ganz gut, mal sind die Green Screens merklich sichtbar. Das darf natürlich nicht sein. Insgesamt aber so mit der schwächste Marvel Film.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt diverse Trailer, 40 Minuten Making of Features mit fleißig Selbstbeweihräucherung und 5 Minuten Outtakes.
Amy und Sheldon ziehen zusammen, Bernadette und Howard kriegen ein Kind. Penny und Leonard kämpfen darum ihre Ehe in Gag zu halten und Raj kämpft mit dem Single Leben.
Season 10 der Mega Hit Comedy fängt hammer mäßig an und hört genial auf. Aber das dazwischen ist schon ein bisschen ein auf und ab. Viele Folgen brauchen oft etwas um in Fahrt zu kommen um dann erst in zweiten Hälfte richtig zu rocken. Dazu gibt es immer wieder Storylines die den Folgen an Fahrt rausnimmt. Es gibt oft 3 Storylines, wobei nicht immer jede Gelungen ist. Oft reicht es zum Dauergrinsen und Schmunzlen, aber von BBT ist mal halt höheres Niveau gewohnt. Zünden aber die Gags, dann aber schier mit ungeheurer Wucht dass man Tränen in den Augen hat vor Lachen. Storymäßig sind die Folgen fast schon durchgängig erzählt, aber inhaltlich tritt man auf der Stelle, da sich nichts groß weiter entwickelt. Schade eigentlich. Ingesamt eine Spaßige Staffel aber doch klar die schwächste BBT Staffel bisher.
Das Bild ist sehr gut. Die Farben sind sehr kräftig. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, ist aber halt auch typisch Comedy sehr frontlastig, so dass es jetzt keinen großen Raumklang gibt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr lustig. Es gibt ein 40 Minuten Feature vom Comic Con, ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Interviews und 8 Minuten sehr lustige Outtakes.
Das Verändern der Vergangenheit veränderte nicht alles zum positiven, als Flash dafür sorgen will das alles wieder so ist wie es war, klappt es nicht so wie geplant, und er erschafft sich somit einen mächtigen Feind, der anscheinend stets einen Schritt voraus zu sein scheint.
Season 3 ist noch mal deutlich ernster geworden als die ersten beiden Staffeln, sprich die Lockerheit ist jetzt nicht mehr groß vorhanden. Dafür wird die Story sehr dramatisch und auch spannend, auch wenn sämtliche Wendungen vorhersehbar sind und es keinerlei Überraschungen gibt, fiebert man sehr gut mit. Die Speed Action kommt wieder einmal richtig gut rüber und ist optisch schon eine Wucht. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die Cliffhanger sorgen stets dafür dass man nicht aufhören kann zu gucken. Das Ende der Staffel lässt einen etwas das Gesicht verziehen, hier hätte ich mir ein anderen Cliffhanger gewünscht. Der 4 Fache Crossover ist klasse und Supergirl stiehlt hier allen die Show. Der Musical Crossover mit Supergirl dagegen war etwas enttäuschend. Hier hab ich mir bei den Glee Veteranen mehr erhofft. Ingesamt aber wieder ne coole Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton hat eine schöne Kraft mit guten Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Und hat über 1h an Behind the Scene Features, a 20 Minute Feature über Zeitreisen und ein 30 Minuten Comic Con feature.
Immer mehr Aliens suchen Zuflucht auf der Erde, doch nicht jeder heißt sie willkommen und auch nicht jede Alienrasse kommt mit friedlichen Absichten und Supergirl versucht verzweifelt zu vermitteln.
Die Wanderung von CBS zu CW tat der Qualität der Serie keinen Abbruch denn auch Season 2 macht wieder gut Laune, was vor allem an der wieder einmal herausragenden Melissa Benoist liegt, die Kurze rockt einfach Supergirl ohne Ende. Extrem sympathisch und mit viel Spaß dabei, muss man sie einfach gern haben. Auch der Rest des Casts macht ihre Sache sehr gut. Auch die Auftritte von Superman kommen klasse rüber. Von der Action her sind die CGI nicht immer gelungen. Auch bei den Masken merkt man das niedrige Budget. Die Story selbst ist typisch CW recht Soaplastig, mit einer Mischung aus Mission to the Week und Main Story, wobei die Main Story in jeder Folge weiter erzählt wird. Das Finale ist sehr dramatisch dass man sehr gut mitleidet. Ingesamt wieder eine sehr schöne Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 30 Minuten an Making of Features und ein 30 Minuten Comic Con Feature.
Das Spin of Prequel zur großen Harry Potter Reihe ist zwar von der Story her extrem einfach gestrickt aber dafür recht lustig anzuschauen. Der Cast spielt teilweise schon sehr verrückt aber die Jagd nach den Tierwesen ist sehr lustig in Szene gesetzt so dass man stets was zu lachen hatte. Die Magie kommt auch sehr gut rüber, vor allem wenn es in Richtung Action geht macht es gut Laune. Eddie Redmayne spielt den etwas verrückten Zoologen herrlich und es macht wirklich Spaß ihm zuzuschauen. Die Tierwesen selbst sind von der CGI leider etwas wechselhaft, mal richtig klasse CGI aber manchmal auch teilweise arg sichtbar. Groß Verweise zu Harry Potter gibt es jetzt nicht, braucht es aber auch gar nicht. Und auch wenn der Film nicht ansatzweise an Harry Potter ran kommt, muss ich sagen, ich hatte meinen Spaß.
Das Bild ist sehr gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Super Schärfe und tolle Farben.
Der englische Ton ist super kraftvoll mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5h an Making of Features.
Der Film war ein Überraschungshit an den Kinokassen, aber ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Es wirkt zwar stellenweise ein bisschen wie Twin Peaks aber es kommt keine große Spannung oder Atomsphäre auf. Auch die ganzen Charaktere sind einem ziemlich egal. Es bleibt alles recht mysteriös aber im Grunde bleibt man nur dran über herauszufinden wie die Auflösung ist. Gefühlt ist der Film 1h zu lang. Erst die letzten 20 Minuten holen dann etwas raus, weil dann passiert auch mal endlich was, auch wenn es dann zu 08/15 Horror wird. Die Auflösung selbst ist jetzt zwar ganz nett aber irgendwie auch nichts halbes und nichts ganzes. Zum einmal angucken reichts, mehr aber auch nicht.
Das Bild ist sehr gut. Kein Filmkorn, gute Schärfe und gute Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 8 Minuten Making of und 5 Minuten Interviews.
Wenn Peter Berg einen Film auf wahren Begebenheiten macht, dann weiß man, man kriegt was ganz großes Geboten und für Mark Wahlberg als Bostoner war der Film klar eine Herzensangelegenheit und der Film hat es in sich. Wie nicht anders zu erwarten hat Peter Berg alles detailgetreu nacherzählt, mit vollstem Respekt zu den Charakteren von damals, einzig Mark Wahlberg spielt eine Kombination aus mehren Cops von damals. Die Story selbst ist packend, schockieren, spannend und dramatisch gemacht. Man fiebert total mit und zwischendurch wechselt es auch immer wieder zu den Original Aufnahmen von damals. Der Anschlag selbst wird im vollsten Grauen gezeigt und auch wenn es nicht viel Action gibt, kann man nicht aufhören zu schauen. Die Schlacht in den Straßen von Watertown ist klasse in Szene gesetzt und definitiv eine atemberaubende Ballersequenz der Extra klasse. Toll und packend aufgenommen. Auch wenn man natürlich weiß wie das Ganze ausging, muss ich sagen, einfach ein gewohnt sensationeller Film wie man es nicht anders von Peter Berg kennt.
Das Bild ist sehr gut. Farblich stellenweise etwas kühl mit minimalen Filmkorn während der dunklen Szenen. Die Originalszenen von damals sind natürlich etwas schwächer da diese Aufnahmen halt von Überwachungskameras kommen. Aber insgesamt sehr gutes Bild.
Der englische Ton ist eine wucht mit toller Kraft und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca 2h an sehr interssanten Making Of Dokus wo auch viele der echten Leute von damals zur Sprache kommen.
Die Fernsehserie von damals fand ich ganz nett ohne jetzt groß überragend zu sein. Dieser Film hat bis auf die Namen der Charaktere und das Szenario nichts mit der Serie gemein. Macht aber nicht den der Film ist recht spaßig geworden. Der Cast agiert sehr verrückt mit Humor weit unter der Grütellinie, mit jeder Menge Sex Jokes. Wobei ich sagen muss, nicht jeder Joke zündet, aber zum Dauergrinsen reicht es völlig. Der Starbesetzte Cast ist mit viel Spaß dabei und ist sich wirklich für nichts zur Schade. Action gibt es ohne Ende und das ohne CGI sondern alles echte Stunts. Diese sind auch recht gelungen, wobei man noch ein Tick mehr raushauen könnte in Sachen Kamera, da das Gefühl für Geschwindigkeit nicht immer gut rüber kam. Überraschend waren aber die Goreszenen, weil für eine FSK 12 gab es doch schon ein paar sehr blutige Goreszenen. Ingesamt ein recht spaßiger Gute Laune Film.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial mit toller Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD mit ca. 24 Minuten ganz netten Behind the Szenes Features.