Liam Neeson wird mit zunehmenden Alter immer besser, dass merkt man auch in diesem Film. Er spielt die Rolle wirklich toll und kommt in diesem Thriller wirklich klasse rüber und man fiebert mit ihm wunderbar mit. Actionmäßig bietet der Film recht wenig, überzeugt dafür aber mit einer durchgehend hohen Spannung und Atmosphäre. Wenn es dagegen zu Action kommt dann aber richtig klasse und realistisch, wie z.B. eine tolle Verfolgungsjagd durch Berlin und einen sehr guten Endkampf der stark an die Kämpfe aus Taken erinnert. January Jones als kalte Schönheit wirklich super rüber, wobei Diane Kruger mit falschen Ostblock Akzent sehr lustig anzuhören ist. Insgesamt ist dieser Film aber ne One Man Show von Liam Nesson.
Das Bild ist wirklich klasse. Stilbedingt sind die Farben abgeschwächt und es gibt viele Grautöne, wirkt aber super zur Atmosphäre zu einem dunklen aber klassischen Berlin als Location. Grieseln oder Filmkorn war nicht vorhanden, ebenso ist die Schärfe top. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit zu sehen.
Der Englische Ton ist klasse und vor allem sehr kraftvoll. Da der Film komplett in Berlin spielt gibt es jede Menge Dialoge auf Deutsch.
Das Bonusmaterial bietet einiges und zwar 1h Interviews in SD Qualität und eine 30 Minuten Pressekonferenz ebenfalls in SD, dann noch 3 Features zu jeweils 4 Minuten in HD und diverse Trailer.
Ich bin ein großer Fan der One Piece Manga Comics, deswegen sind die One Piece Filme für mich absolute Pflicht. Dieser Film baut mehr auf Humor anstatt auf Action. Der macht zwar Spaß, aber man vermisst definitiv die Dramatik und die grandiosen Kampfszenen die die Reihe so genial machen. Action gibt es nämlich vergleichsweise wenig, aber wenn dann macht es Laune und man fiebert mit. Insgesamt ein guter Film, aber man ist von One Piece einfach besseres gewohnt.
Das Bild ist sehr gut, ein sehr starke Farben die manchmal Stilbedingt etwas abgeschwächt sind und kein Filmkorn oder Grieseln. Die Detailschärfe könnte jedoch etwas besser sein. Deswegen 4,5 Punkte fürs Bild.
Der deutsche Ton ist klasse, sehr klar detailliert und kraftvoll. Die Syncro ist wie immer bei One Piece sehr gelungen und sorgt richtig für Stimmung.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Selbe Darsteller, selbe Story, gleicher derber Humor nur anderer Ort und trotzdem macht der Streifen einfach nur Laune und richtig viel Spaß, sogar so sehr dass man einfach nur Tränen lacht so genial ist das.
Die Thailand Location ist ganz gut auch wenn man sich wirklich teilweise die Slums von Bangkok rausgesucht hat. Die Auflösung zum Schluss ist cool und vor allem der tolle Abspann ist wieder ein Highlight des Films.
Das Bild ist super, tolle Schärfe, kein Filmkorn oder Grieseln und tolle Farben.
Der englische Ton hat extrem viel Kraft und ist gleichzeitig auch sehr detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD ist aber total uninteressant. Es gibt einen 26 Minuten Fake Doku über die Dreharbeiten, Outtakes und ein paar kurze Features.
Ich war sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen hier kriegt man einen richtig guten Actionthriller geboten mit vielen ruhigen Momenten und faszinierender Erzählweise. Die Actionszenen selbst beschränken sich hauptsächlich auf Martial Arts Szenen und hier merkt man deutlich dass diese von Jeff Imada dem Kampfchoreografen von der Bourne Reihe stammen. Sie sind schnell, knallhart und realistisch. Macht also direkt Laune.
Der Film startet sehr Actionreich um dann ruhig zu werden erzählt dann wie Hanna sich in einer für sie neuen Welt zurecht finden muss und ist dabei recht faszinierend, da sie teilweise wirkt wie ne Mischung aus Terminatrix und dem Charakter von Brendan Fraser von Steinzeit Junior, bleibt aber die ganze Zeit ernst ohne großen Humor. Der Score ist sehr ungewöhnlich, sorgt aber für ne einzigartige Atmosphäre. In den letzten 30 Minuten gibt es dann wieder jede Menge Action gut aufgenommen ohne große Schnitte oder Wackelkamera. Einzig dass Ende kommt dann leider etwas plötzlich.
Das Bild ist wie üblich bei aktuellen Sony Filmen sehr gut. Keinerlei Grieseln oder Filmkorn in Sicht. In den dunklen Szenen verliert das Bild jedoch teilweise an Schärfe, deswegen 4,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist richtig edel. Sehr klar und detailliert und auch sehr brachial. Teilweise wird dort übrigens auch deutsch gesprochen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat Features über die Kampfszenen, Deleted Scenes, den Score und vieles mehr wobei man insgesamt nicht über 45 Minuten hinaus kommt.
Diese Staffel ist nicht mehr so düster wie Season 9 und man merkt deutlich dass es die finale Staffel ist, denn es gibt jede Menge Gaststars aus den vorherigen Staffeln und diverse Rückblenden. Der Unterhaltungsgrad ist sehr hoch und es macht Spaß zu sehen wie Clark Kent die letzten Schritte in Richtung Superman macht. Der Bösewicht diesmal ist leider sehr blass, dafür wird es aber in den letzten Folgen wieder sehr dramatisch und vor allem in den letzten 15 Minuten richtig Episch dass es einem direkt das Grinsen ins Gesicht zaubert, leider ist dass Finale aber nicht mehr so spektakulär wie in den Staffeln davor. Aber insgesamt macht die Staffel sehr viel Spaß und auch wenn es nicht ganz perfekt ist, immerhin ein sehr würdiges Ende für diese coole Serie. Hier 4,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist bisher das beste Bild einer Smallville Staffel überhaupt. Tolle Farben, grandiose Schärfe, so dass jederzeit Hautporen und einzelne Haare sichtbar sind. Bei zwei Folgen gibt es Stilbedingt leichtes Filmkorn aber hier passt es zur Atmosphäre.
Der englische Ton ist grandios. Sehr detailliert und klar und auch sehr kraftvoll, was einem vor allem beim Finale einem richtig um die Ohren gehaut wird.
Das Bonusmaterial ist diesmal leicht enttäuschend. Es gibt ein 20 Minuten Feature in HD über die 200. Folge, sowie ein 16 Minuten Feature in HD über Vater Sohn Beziehung bei Smalllville, Deleted Scenes und ein Musikvideo in SD Qualität. Hier hätte man sich etwas mehr einfallen lassen können.
Die Schlümpfe sind Kult, jedoch bei der Realverfilmung war ich sehr skeptisch, erst recht weil es in New York spielt. Aber der Trailer war recht lustig, deswegen hab ich mir mal den Streifen gegönnt und ich muss sagen er war ganz solide. Der Humor ist stellenweise etwas albern und dass obwohl hier regelrechte Topstars der Comedy besetzt worden sind. Neil Patrick Harris macht seine Sache gut, jedoch bleibt weit hinter seinem Können, ebenso wie Sofia Vergara. Jayma Mays dagegen kommt hier richtig klasse rüber, genauso wie Hank Azaria. Von den Schlümpfen schließt man schnell Clumsy ins Herz genauso wie Schlumpfine, wobei die anderen Schlümpfe schon etwas blass bleiben. Der Film steigert sich aber und wird vor allem in den letzten 15 Minuten sehr gut. Lacher sind auch solide, aber wie gesagt teilweise doch sehr albern und eher für Kinder gemacht. Insgesamt eine durchschnittliche Komödie.
Das Bild ist einfach hervorragend da gibt es nichts zu meckern.
Der Ton ist sehr klar und detailliert, aber wie man es bei Komödien gewöhnt ist auch sehr ruhig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Spielchen, ein paar Nette Features über die Comics, Gargamel, die Stimmen sowie Deleted Scenes.
Dieser Film erzählt die Jugend von Bruce Lee bevor er von seinem Vater nach America geschickt wurde. Schauspielerisch ist der Film super, wer aber einen Martial Arts Film erwartet ist hier falsch, wenn es hoch kommt hat der Film vielleicht 5 Minuten Martial Arts im Film, diese sind jedoch richtig gut. Ansonsten ist der Film eher dem Dramagenre zuzuordnen. Deswegen hat der Film auch mit einigen Längen zu kämpfen, weil der Film vor allem die Geschichte von Bruce Lee im Alter von 17 bis 20 sehr ausführlich erzählt, verbunden mit einen kleinen Liebesgeschichte.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Die Farben sind stellenweise etwas abgeschwächt, aber die Schärfe ist hervorragend, einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln war nicht zu sehen.
Der kantonesische Ton ist hervorragend. Sehr klar und detailliert mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer sowie ein sehr interessantes 55 Minuten Making of in SD Qualität.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber ich muss sagen der Film ist sehr gut. Die Action ist wohl dosiert, aber dafür handgemacht und brachial, so dass es teilweise an Bourne erinnert. Die Story ist ebenfalls sehr gut erzählt, wenn auch etwas vorhersehbar, wird aber in keinsterweise Langweilig. Auch wenn es eine Französische Produktion ist, wenn man den Film im O-Ton guckt ist der größte Teil des Films in Englisch, gemischt mit etwas französisch und auch kroatisch. Der O-Ton ist sehr gelungen, könnte aber klarer sein.
Das Bild hat grundsätzlich ein Grieseln. Die Farben sind sehr gut und die Schärfe solide.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Dieser Film spielt auf zwei Zwei Ebenen und deswegen kann man ihn auch in zwei Hälften aufteilen. Die eine Hälfte spielt in der heutigen Zeit und ist intensiv, spannend, heftig und extrem brutal. Doch zwischendurch wird immer wieder die Luft rausgelassen indem man immer wieder über Rückblenden in die Vergangenheit springt, wo sozusagen die zweite Hälfte des Films abspielt. Der Part wiederum zeigt viel Hindergrundwissen zum Hauptcharakter, ist aber im Grunde total langweilig weil da so ziemlich gar nichts passiert und man wünscht sich nur dass es wieder in die heutige Zeit springt, wo die Action abgeht. Hätte man diese Rückblenden weggelassen hätte der Film ohne Probleme 5 Punkte verdient, aber so gerade mal 3,5 Punkte weil dadurch einfach viel von der Intensität verloren geht.
Das Bild ist besser als ich dachte. Die Farben sind sehr gut, es gibt nur bei einer Szene leichtes grieseln und Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar (aber keine Poren).
Der kantonesische Ton ist sehr gut und sehr detailliert. Könnte aber noch etwas mehr Kraft vertragen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Deleted Scenes.
Das Mediabook selbst ist ganz gut verarbeitet und als Booklett findet man ein sehr interessantes Interview mit der Hauptdarstellerin.
Auf dem Philips BDP 3000 lief die Blu Ray übrigens ohne Probleme.
Green Lantern ist hinter Superman und Batman der beliebteste Charakter der DC Comics und im Moment sind in den USA seine Comics absoluter Bestseller. Da war es klar dass Warner nun ein ganz großes Franchise rund um Green Lantern plante, dummerweise floppte der Film in den Kinos total. Leider muss ich sagen auch zurecht. Hab nicht viel erwartet, aber war trotzdem noch enttäuscht.
Ryan Reynolds ist ein klasse Hal Jordan und passt wirklich perfekt in die Rolle. Man hätte keine bessere Wahl treffen könenn, Die Effekte sind ebenfalls sehr gut gelungen, die wenige Action im Film ist auch sehr gut. Aber das war es dann auch. Der Film zieht sich teilweise total. Man hätte jede Menge aus dem Film streichen können um das Ganze unterhaltsamer zu machen und weniger Langweilig. Die neuen Szenen für die Extendet Version findet man alle in den ersten 9 Minuten, ist im Grunde ein alternativer Erweiteter Anfang. Ebenfalls total unwichtig und unnötig für den Film.
In den Green Lantern Comics gibt es so viele coole Charaktere die hier aber nur kurz angeschnitten werden, dass im Grunde das ganze Potenzial voll in die Tonne gekloppt wird. Nehmen wir mal den Charakter von Blake Lively. Ja sie ist hübsch anzuschauen, aber komplett unwichtig in dem Film, den meisten würde es noch nicht mal auffallen wenn sie gar nicht auftauchen würde. Oder auch die anderen Lantern die teilweise in den Comics richtig genial sind (wie z.B. der Ausbilder) hier nur ein kurzer aber cooler Auftritt und fertig. Auf Sinestro geht man kaum ein. Nach dem Motto, jab er ist da, schön und nun? Die Gegner bleiben allesamt total blass und trotz der unglaublichen Länge des Films geht man gar nicht auf die ein, so dass diese keine Tiefe entwickeln können. Man hat das Gefühl als wollte man alles auf einmal machen ohne irgendwas richtig zu machen.
Es war eigentlich ein zweiter und sogar ein dritter Teil geplant, deswegen geht kurz nach Beginn des Abspanns der Film weiter, aber aufgrund des kommerziellen Desasters kann man den wohl streichen.
Aus technischer Sicht ist das Bild ganz gelungen, jedoch etwas dunkel und man hat ab und an minimales Grieseln. Die Schärfe ist aber edel.
Der englische Ton ist dagegen richtig edel. Da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmateral gibt es ein 46 Minuten Making of in Form von Focus Points was sehr interessant ist, ein 30 Minuten Feature über das Comic, ein 8 Minuten Feature über Ryan Reynolds, Deleted Scenes und ein Digitaler Comic. Alles komplett in HD. Man muss auch dazu sagen dass das Bonusmaterial viel interessanter ist als der Film selber, vor allem für Comicfans.
Butterfly Effect im Anime Format und sobald der erste Zeitsprung getätigt wurde, wird der Film auch richtig gut. Tolle dramatische Geschichte mit viel Charme und Liebe erzählt, so dass man richtig mitfiebert, aber dann zieht das Ende einen runter, da dies etwas enttäuscht. Aber insgesamt wirklich ein sehr guter Anime, bei dem der Augenmerk auf die Story und die Charaktere liegt.
Das Bild hat sehr gute Farben und kein Filmkorn. Die Schärfe könnte aber etwas Detaillierter sein.
Der japanische Ton ist sehr gut und sehr detailliert, jedoch sind die Stimmen sehr gewöhnungsbedürftig. Der Deutsche Ton hat da bessere Syncronstimmen, kommt aber über solide nicht hinaus, dafür ist der deutsche Ton vom Klang her schwächer.
Bonusmaterial ist nicht verhanden.
Wenn Lemmy auf die Bühne geht, steht er nur da mit seinem E-Bass, bewegt sich kaum und singt ins Mikro, aber trotzdem ist es jedes mal ein Erlebnis ihn auf der Bühne singen zu sehen, denn seine unglaubliche Präsenz gepaart mit seiner einzigartigen Stimme und der tolle Rock Sound machen es immer wieder genial und Lemmy ist mit Motörhead nicht umsonst absoluter Kult im Rockgenre. Ich selbst habe die Band schon live gesehen und da war auch diese BD für mich Pflicht. Leider ist diese BD nicht ganz dieser Band würdig. Denn das 1,5h Hauptkonzert ist nur in Schwarz weiß, dadurch verliert das Ganze doch stark an Wirkung, so genial das Konzert an sich auch ist. Die Schärfe ist kann man bestenfalls als Mittelmäßig betrachten.
Der Ton ist ebenfalls für so eine Band unwürdig. Hier fehlt es definitiv an Wucht und Klarheit. Ich habe viele Musik BDs die besseren Ton abliefern als diese BD. Insgesamt eher mittelmaß.
Als Bonusmaterial gibt es noch 2 zusätzliche kleine Konzerte in HD, so dass man auf ca. 40 Minuten kommt, diesmal in Farbe, doch die Schärfe lässt auch hier definitiv zu wünschen übrig und der Ton ist sehr schlecht, was bei mir nur zu einem Kopfschütteln führt auch wenn die Konzerte selbst cool sind. Dazu gibt es noch 2 Musikvideos ebenfalls in HD (die haben das Beste Bild von allem) und dann noch 1h Interviews, wovon etwa die Hälfte in HD vorliegt.
Insgesamt kann man sagen tolles Konzert, mit vielen tollen Hintergrundinfos, jedoch technisch enttäuschende BD.
Wie so ziemlich jeder war auch ich ein großer Bud Spencer und Terence Hill Fan und schaue mir die Filme auch heute noch sehr gerne an, da war ich natürlich auch sehr gespannt auf das neuste Werk mit Terence Hill. Hab nicht besonders viel erwartet und war doch sehr enttäuscht.
Terence Hill sieht für sein Alter noch verdammt jung aus und versprüht Charme ohne Ende. Die Story ist leider aber im Grunde eine abschwächte Version von Romeo und Julia im wilden Westen mit Terence Hill in der Mitte. Dadurch sind die Dialoge etwas weichgespült und schnulzig geraten ohne großen Humor. Schauspielerisch auch nicht gerade prickelnd was die Restlichen Darsteller abliefern. Prügelszenen gibt es ein paar wenige, wo sich Terence Hill verständlicherweise etwas zurück hält. Ansonsten gibt es noch ein paar nette Insider aus diversen alten Terence Hill Western. Aber alles in allem beigeistert er recht wenig und kommt nicht mal annähernd an die guten alten Filme ran und ohne Terence Hill hätte ich den Film weitaus schlechter bewertet.
Das Bild bietet eine solide Schärfe, hat aber grundsätzlich leichtes Grieseln. Farblich ist es auch mittelmaß.
Was die Tonspuren angeht hab ich mir hier beide angehört. Die englische Tonspur ist von den Dialogen etwas leise, der Score und die Effektgeräusche dagegen sehr laut. Die Deutsche Tonspur klingt von den Dialogen her besser, aber hier versaut es die Syncro. Thomas Dannenberg der Terence Hill immer syncronisiert passt stimmlich gar nicht mehr so gut wie früher zu Rolle.
Als Bonusmaterial gibt es Trailer sowie ein sieben Minuten Making of in SD Qualität.
Bei diesem Film wurde leider sehr viel Potenzial verschenkt. Die London Location kommt zwar gut rüber, aber für einen Thriller fehlt es dem Film an Spannung so dass es nicht fesselt. Actionmäßig wird recht wenig geboten so dass es auch nicht wirklich unterhält. Statham gibt sich wie gewohnt cool und macht Laune, vor allem beim Finale zaubert es direkt ein Grinsen ins Gesicht. Aber sonst bleibt der Film sehr ruhig und kommt nicht über Mittelmaß hinaus. Da ist man von Statham eigentlich immer viel bessseres gewohnt.
Das Bild hat grundsätzlich ein Grieseln, teilweise auch richtig heftig. Die Schärfe ist mittelmäßig. Farblich gibt es leider oft nen leichten Orange Stich. Hier 2,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist sehr klar und sehr gut, jedoch nuscheln die Darsteller ganz schön.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, 12 Minuten Behind The Scenes und 20 Minuten Interviews.
Das ist sein mind. 15 Jahren die erste Disc die ich mir geholt habe die weder ins Rock noch ins Metalgenre gehört, aber ihre Musik hat es wirklich in sich. Ihre Show ist einfach gehalten, keine großen Bewegungen auf der Bühne, einfaches Licht, nur ne Band im Hintergrund, die ruhig und entspannt spielt während Adele singt und das zeigt sofort Wirkung, denn man ist ab dem ersten Ton total fasziniert von ihrer Stimme und ist hin und weg. Was man auch beim Publikum bei dem Konzert merkt, die relativ ruhig zuhören und total verträumt sind. Einzig beim letzten Song, Rolling in the Deep, dem einzigen Song den man wohl mehr oder weniger als Up Tempo Song bezeichnen kann, geht das Publikum ab und Adele bewegt sich mehr. Aber die Songs sind nicht nur die einzigen Sachen die genial sind. In der Kurzen steckt ein kleines Comedy Talent, denn zwischen den Songs erzählt sie jede Menge lustige Geschichte alle zum Lachen bringen und man merkt deutlich sie hat ne sehr verrückte Ader, was Spaß macht.
Das 100 Minuten Konzert vergeht wie im Fluge und man will es sich am liebsten noch mal reinziehen so gut ist es. Ein wirklich tolles Konzert, das man gesehen haben muss.
Das Bild bietet eine hervorragende Schärfe und kräftige Farben, einzig wenn im dunklen auf das Publikum gezoomt wird, gibt es ein Grieseln, wobei nen Auge zu drücken kann da es wohl kaum eine Kamera schafft es Grieselfrei hinzukriegen bei den Aufnahmen.
Der Ton ist mehr als Referenz, der ist hammer was da an Kraft und Power rüber kommt ist unglaublich und das ganze Sowas von Kristallklar, da kommen nur wenige BDs ran.
Als Bonusmaterial gibt es ein 9 Minuten Blick Hinter den Kulissen in HD, dann ist da noch ein Booklet mit Fotos und das Konzert noch mal als Audio CD. Aber insgesamt doch recht wenig.
Auch wenn Kevin James ohne Frage Kultstatus genießt, irgendwie finde ich hat er Probleme einen Kinofilm ganz alleine zu tragen, das war bei Kaufhaus Cop so und hier ist es auch so. Die Gangs kennt man schon aus diversen anderen Kevin James Filmen, für die meisten Lacher sorgte hier aber die Tiere, die für mich mehr die Hauptrolle spielten als Kevin James. Vor allem Sly als Löwe war klasse und der Cameo von Thomas Gottschalk sogar auch cool rüber. Adam Sandler als Affe machte richtig Laune und hatte wohl die meisten Lacher auf seiner Seite. Die Story selbst ist 08/15 und man weiß nach 5 Minuten schon wie der Film ausgehen wird. Insgesamt ein recht amüsanter aber auch recht kurzweiliger Streifen. 3,5 Punkte für die Story
Das Bild ist sehr gut, auf hohem Niveau. Keine Unschärfen und kein Filmkorn oder Grieseln in Sicht aber Farblich nicht immer perfekt. Deswegen 4,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist hervorragend. Da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede Menge Features über Cast, Effekte, Tierie, Stunts und Outtakes.
Ein sehr verrückter Film, der aber irgendwie Laune macht. Was Anfangs wie eine amüsante Beziehungskomödie wirkt wird im Verlauf des Films zu einem spannenden Sci Fi Film im Stile von Tron. Actionmäßig gibt es nur ein paar wenige Kampfszenen, die aber ganz ordentlich sind. Ansonsten lebt der Streifen von seinen zig Charakteren und seiner recht verrückten Story. Das Ende ist richtig edel und extrem spannend gemacht. Ein gute Laune Anime für Zwischendurch, kann aber mit den großen nicht mithalten.
Das Bild hat sehr gute Farben und kein Filmkorn, jedoch ab und an ein paar Leichte Unschärfen.
Der deutsche Ton hat einen sehr guten Klang und ist sehr klar. Jedoch ist die deutsche Syncro sehr schlecht von den Stimmen her.
Als Bonusmaterial gibt es nur diverse Trailer.
Das die Filme Ghibli Studios die großen Disney Studios mal eben weghauen können was die Qualität angeht, ist schon lange bekannt, aber mit Arrietty erreichen die Ghibli Studios noch mal ein viel höheres Level und haben ein regelrechtes Meisterwerk geschaffen. Die Story über Freundschaft ist liebevoll erzählt und hat es in sich. Die Atmosphäre ist wirklich toll und das Ganze im Einklang mit dem tollen Score, fesselt einen der Film von der ersten bis zu letzten Minute. Die Charaktere haben ein super tiefe und der Streifen ist einfach nur toll und hat eigentlich schon 6 Punkte für die Story verdient.
Das Bild ist edel. Kein Filmkorn, super Farben und tolle Schärfe.
Der Deutsche Ton ist ebenfalls hervorragend im Klang und Detailgrad. Ebenso ist die deutsche Syncro richtig klasse.
Als Bonusmaterial kriegt man noch mal den Film als Storyboards, diverse Interviews und Trailer. So dass es wirklich viel zu gucken gibt. Dazu gibt es auch noch Postkarten.
One Piece ist die erfolgreichste Mangareihe aller Zeiten und das zurecht. Ich bin ein riesen Fan der Comics. Dies ist der fünfte Kinofilm zur erfolgreichen Animeserie. (Kaze wirt Teil 1-4 nicht auf BD veröffentlichen, da die ersten vier Filme nicht in HD vorliegen) Die Filme selbst funktionieren alle für sich ohne Grundkenntnisse und wie die anderen Filme und wie auch die Serie bringt es hier wunderbare Gute Laune Action die vor allem von ihren durchgeknallten Charakteren und tollen Kampfszenen lebt. Jede Sekunde muss man einfach bei dem Humor grinsen und die Kampfszenen sind wieder mal klasse. Einfach nur genial auch wenn nicht ganz so perfekt wie die Story aus dem Comics.
Das Bild hat super Farben und kein Filmkorn. Aufgrund Zeichnungen fehlt es aber leicht an Detailschärfe. Aber immer noch auf extrem hohem Niveau. Hier 4,5 Punkte fürs Bild.
Der deutsche Ton (hier bei der Serie bevorzuge ich ausnahmsweise die deutsche Syncro, nicht wie sonst O-Ton) macht Laune und klingt wirklich sehr gut.
Das Bonusmaterial ist in HD und hat einen sehr lustigen 5 Minuten Kurzfilm und diverse Trailer.
Auch wenn ich die Rec Reihe und Cloverfield genial fand, muss ich sagen dass ich kein großer Fan des Amateuerkamera Looks. Aufgrund Empfehlungen hier im Forum hab ich mir dann diesen Film mal reingezogen und ich muss sagen er hat mir nicht wirklich gefallen. Der Streifen zog sich ohne Ende, da kaum was passierte. Die Darsteller wirkten allesamt recht unsympathisch, so dass man im Grunde hofft dass die alle recht schnell drauf gehen. Die Trolle selbst wirken alle unfreiwillig komisch, was immerhin für ein paar Lacher sorgt. Spannend war der Film in keiner Szene.
Das Bild kann man als mittelmäßig betrachten. Die Farben sind ordendlich, die Schärfe hat einige Schwächen und in den dunklen Szenen gibt es grundsätzlich starkes Filmkorn. Für das Bild 2,5 Punkte.
Egal ob norwegischer oder Deutscher Ton, beide sind ganz ordentlich, wobei der Deutsche Ton schwächer ist was die Klarheit angeht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität, hat diverse zusatzliche Szenen Outtakes, ein 24 Minuten Making of sowie ein Feature über die Effekte. Insgesamt dauert das alles über 30 Min.
Josh Hartnett wendet sich immer mehr ab vom Main Stream Kino und ich selbst wäre ohne den Trailer nie auf den Streifen aufmerksam geworden. Der Trailer hat mir gut gefallen und die internationale Top Besetzung machte mich schon neugierig, doch der Streifen enttäuschte mich sehr.
Die Atmosphäre ist sehr gut, vor allem bei Szenen wo so gut wie kein Wort gesprochen wird, kommt der Film sehr gut rüber, jedoch ist die Erzählweise sehr sprunghaft. Es gibt immer wieder vor und Rückblendungen, die so was von verwirren und es macht es schwer der Story zu folgen. Im Grunde wird die Story gar nicht richtig erzählt und es ist fast schon eine sinnlose Aneinanderreihung von Szenen ohne dass es die Story nach vorne treibt. Am Ende fragt man sich nur ob das wirklich alles war und was das alles sollte. Hong Kong Superstar Shawn Yue hat übrigens nur ne kleinere Nebenrolle. Action wird so gut wie gar nicht geboten auch wenn es ab und an ein paar brutalere Szenen gibt. Leider wurde hier wirklich viel Potenzial für nen guten Film Noir Film verschenkt.
Das Bild ist bestenfalls Mittelmäßig. Man spürt zwar von der Schärfe dass man eine Blu Ray guckt, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Ebenfalls sind die Farben abgeschwächt und kraftlos. In den dunklen Szenen gibt es meist ein leichtes Grieseln.
Der englische Ton hat zwar viel kraft, könnte aber um einiges mehr an Detail und Klarheit vertragen.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, sowie ein 11 Minuten Making of in SD Qualität.
Nach elf Jahren kommt nun der 8 und letzte Harry Potter Film raus, das große Finale, Ende einer Ära und der wohl erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten.
Die Romanvorlage hatte es schon in sich und war extrem dramatisch, der Film steht dem ganzen in Nichts nach und ist mit abstand der beste Film der Reihe. Das Ganze hat schon regelrecht die epischen Ausmaße eines Herr Der Ringe. Der Bodycount ist hoch, die Optik toll, jede Sekunde pure Gänsehaut und dass ganze noch mit dem sensationellen Score von Alexandre Desplat, der hier einen der genialsten Scores überhaupt hingelegt hat. Man merkt überhaupt nicht wie hier der über 2h Film an einem vorbei fliegt. Dieser Teil ist auch der düsterste Teil der Reihe. Die Schlacht ist wirklich atemberaubend inszeniert und treibt einem an manchen Stellen schon fast die Tränen in die Augen.
Wahrlich ein würdiges und sensationelles Ende einer grandiosen Filmreihe. Eigentlich hat der Film schon 6 Punkte verdient.
Das Bild ist farblich etwas abgeschwächt um so sehr gut die Düsternis und die Hoffnungslosigkeit im Film rüber zu bringen und es klappt definitiv. Die Schärfe ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn war nicht zu sehen.
Der englische Ton ist referenzwürdig. Alleine der Score kommt hier schon mit unglaublicher Kraft und Power rüber. Genial.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h. Mehr geht kaum.
Auf dem Philips BDP 3000 liefen beide BDs ohne Probleme.
Hier sind die Folgen 7+8 der True Justice Fernsehserie drauf und wieder heißt es Popcornunterhaltung pur ohne Spannung, einfach für zwischendurch berieseln lassen. Die Action ist sehr gelungen, vor allem die Kampfszenen sind cool und erinnern an die gute alte Seagalzeit, jedoch verkommt er hier teilweise schon ein bisschen zur Nebenrolle.
Wie bei den meisten Folgen davor ist das Bild wirklich sehr gut und nah am Referenzbereich. Tolle Schärfe, klasse Farben und kein Filmkorn. So muss es sein.
Der Englische Ton ist wieder sehr gelungen, vor allem während der Schießereien.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich nur Trailer.
Es gibt nur so gut wie keine Filme von Disney die gleich eine Trilogie spendiert bekommen. Große Ausnahme ist da König der Löwen.
Teil 1 ist der wohl beste und berühmteste Teil der Reihe. Ein Film an dem so gut wie kein anderer Zeichentrickfilm ran kommt. Perfekt erzählt, voller Spannung, Dramatik, Action und Humor. Man kann sich den Streifen immer wieder angucken und jedes mal ist es genial. Man fühlt mit den Charakteren mit und ist jede Sekunde fasziniert.
Teil 2 geht dann noch nen Schritt näher in die Dramaschiene, denn da orientiert man sich an der Story von Romeo und Julia und ist ebenfalls hervorragend erzählt. Vor allem die Songs sorgen hier für jede Menge Stimmung so dass man mit den Hauptcharakteren Kovo und Kiara mitleidet.
Teil 3 ist dann der lustigste Teil der Reihe und ist im Grunde ne Alternative Version vom ersten Teil, denn dort wird die komplette Geschichte noch mal erzählt nur als der Sicht der Publikumslieblinge Timon und Pumba. Das sorgt für jede Menge guter Laune und Gags. Ich hab Tränen gelacht.
Beim Bild merkt man deutlich das ist Disney. Sowas nenn ich restauriert. Referenz pur. So muss es sein.
Auch der englische Ton ist genial. Da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD, wird aber von Film zu Film weniger, wo z.B. bei Teil 1 noch über ne Stunde an Bonusmaterial dabei ist, gibt es bei den anderen Teilen kaum noch 30 Minuten davon. Wobei in der Summe ist es natürlich schon ne Menge.
Die Holzbox ist graviert, wobei der Deckel aus einen sehr dünnen Holz besteht, der Rest aber sehr stabil. Enttäuschend und fast schon erbärmlich wirkt aber dass Innenleben. Einfaches dünnes Plastik wo die drei BDs einfach drin stecken. Mehr nicht. Was auch den vergleichbar günstigen Preis erklärt. Aber ansonsten so von Außen sieht die Box schon schick aus.
Es gibt wenn überhaupt ne Handvoll Disney Filme die einen dritten Teil spendiert gekriegt haben. König der Löwen zählt dazu auch wenn es im Grunde nu ne Alternative Version vom zweiten Teil ist, sprich Teil 1 aus der Sicht von Timon & Pumba. Endlich haben die Sidekicks die in den vorherigen Teilen für viele Lacher gesorgt haben mal die Hauptrolle und eins ist klar dies ist wirklich der lustigste Teil der Reihe und ein Lacher jagd den nächsten. Timon und Pumba rocken hier wirklich was das Zeug hält und vor allem die Dialogen sind genial.
Beim Bild ist es Disney und somit Referenz vom Feinsten.
Der Englische Ton ist ebenfalls super. So muss es einfach sein.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und innerhalb von ca. 30 Minuten durch.