Auf diversen Film Festivals war der Streifen ein Renner, doch als er dann offiziell in den Kinos anlaufen sollte, kam der große Sex Skandal um Hauptdarsteller Edison Chen raus und niemand wollte mehr was mit dem Film zu tun haben. Dies hat der Film aber nicht verdient, denn der ist wirklich klasse.
Vor der Story her erinnert er an Swat, jedoch um einiges besser in Szene gesetzt. Die Sniper Sequenzen sind wirklich edel und die Story ist sehr gut erzählt. Die Darsteller kommen allesamt hervorragend rüber und es bleibt realistisch. Ein mehr als würdiger Vertreter des Genres und wahrhaftig ein Geheimtipp.
Das Bild hat eine hervorragende Schärfe, jedoch immer wieder leichtes Grieseln und die Farben sind etwas abgeschwächt.
Der Ton ist auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat diverse Trailer, ein 20 Minuten Making Of und ne Bildergalerie.
Ich hab die Romanvorlage nie gelesen, ich bin jetzt auch nicht so ein großer Dramen Fan aber ich muss sagen dieser Film hat es wirklich in sich. Jennifer Lawrence zeigt hier eine mehr als beeindruckende Schauspielerische Leistung und eine unglaubliche Leinwand Präsenz. Man fühlt und leidet richtig mit ihr mit und jede Szene zeigt mehr als deutlich die Hoffnungslosigkeit. Die Dialoge sind wirklich edel und die Atmosphäre sehr drückend. Wirklich ein toller Film. Hab mir direkt mal die Romanvorlage geholt.
Das Bild ist sehr gelungen, kein Filmkorn gute Farben und sehr gute Schärfe. Hautporen und einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der Ton ist sehr klar und detailliert aber auch sehr ruhig gehalten. Liegt aber auch am Film der einen sehr ruhigen Ton anschlägt.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein 45 Minuten Making of, deleted Scenes, Musikvideo und diverse Trailer.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber diesen Film kann und soll man in keinsterweise ernst nehmen. Ein sehr verrückter Streifen, der nicht umsonst einen gewissen Kultstatus genießt. Jedoch hat der Zahn der Zeit doch schon etwas an dem Film genagt, vor allem was den Humor betrifft. Die Goreszenen sind aber immer noch sehr gelungen. Was den Streifen aber gewaltig nach unten zieht ist die miese technische Qualität der Blu Ray. Das ist im Grunde noch nicht mal DVD Qualität sondern erreicht vom Bild her stellenweise schon VHS Qualität. Das geht mal gar nicht.
Der englische Ton ist auch nicht der Rede wert.
Bonusmaterial gibt es auch nicht. Insgesamt schade. Sowas von einer unterirdischen Blu Ray hat der Film nicht verdient.
Dieser Literaturklassiker wurde schon oft verfilmt, die berühmteste und beste Verfilmung war die von Disney. Nun wurde die Story in die moderne Zeit versetzt und als Teeniestory verfilmt und ich muss sagen, so schlecht wie es immer heißt war der Streifen gar nicht. Hauptaugenmerk in der Story gilt hier dem „Biest“ gespielt von Alex Pettyfer bekannt aus Ich bin Nr. 4. Er verleiht dem Charakter viel Tiefe und kommt sehr gut rüber. Die „Schöne“ gespielt von Sucker Punch Girle Vanessa Hudgens dagegen verkommt da schon fast zur Nebenfigur und bleibt entsprechend blass. Vanessa Hudgens ist in meinen Augen auch für die Rolle etwas fehlbesetzt. How I Met your Mother Kult Star Neil Patrick Harris stiehlt hier dagegen allen die Show und rockt hier regelrecht als blinder Privatlehrer. Insgesamt fand ich kam der Streifen ganz gut rüber, auch wenn die Zielgruppe eher die unter 20 jährigen war. Man fühlt mit dem Biest mit und auch wenn es klar ist wie der Streifen ausgeht kommt es doch cool, vor allem das Finale mit dem erneuten Auftritt der Hexe sorgt direkt für ein Grinsen, wobei Mary Kate Olson schon etwas merkwürdig und verrückt in der Rolle rüberkommt.
Beim Bild hab ich nichts zu beanstanden. Sehr gute Schärfe, tolle Farben und kein Filmkorn oder Grieseln. So wie es sein soll.
Der Ton ist recht ruhig gehalten. Sehr klar aber muss sich nie beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat diverse Trailer, 2 making Of Features, Alternatives Ende, Deleted Scenes und ein Musik Video. Insgesamt in ca. 30 Minuten durch.
Wenn die Franzosen etwas können dann atmosphärisch genialen Horror. So auch hier. Die erste halbe Stunde zeigt coole realistische Bergsteigersequenzen mit tollen Aufnahmen, aber dann wird der Film zu nem extem spannenden suspense Horror, wenn auch ohne große Gore Szenen. Das macht aber nichts. Die Atmopshäre ist hier wichtig und die kommt richtig klasse rüber. Man fühlt und leidet mit den Darstellern mit. Man traut sich kaum zu atmen und wartet ab wann was passiert. Die Darsteller selbst kommen alle sehr gut rüber und ich muss sagen der Film ist wahrhaftig ein würdiger Vertreter des französischen Horrorgenre, welcher schon viele Meilensteine hervorgebracht hat.
Bei Tageslicht sind die Szenen edel und klar auf Referenz Niveau. Bei den dunklen Szenen die etwa ein grossteil der zweiten Hälfte beinhalten gibt es immer wieder leichte Unschärfen und leichtes Grieseln. Farblich ist alles super.
Der französische Ton ist edel. Sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und bietet einiges. Ein 45 Minuten Making Of, 6 Minuten Outtakes und zwei Features und diverse Trailer so dass man insgesamt auf ca. 1h 15 min. Bonusmaterial kommt.
Ich bin ein großer Steve Austin Fan, doch für ihn ist dieses Sportlerdrama eher ungewöhnliches Terrain. Auch das Cover verleitet dazu dass man den Film komplett falsch einschätzt. Ich wusste aber schon vorher was mich hier erwartete, aber trotzdem rate ich jedem hier schon mal vom Blindkauf ab.
Die Story hier ist nahezu identisch wie bei Karate Kid. Nur aus Karate wurde Boxen und Steve Austin übernimmt hier die „Mr. Miyagi“ Rolle, somit hat er hier noch nicht mal richtig die Hauptrolle. Die Story ist klar kindergerecht gemacht an und für sich kein Problem, jedoch wirkt es wie ein Disney TV Film in allen Bedingungen. Egal ob Story, Darsteller oder Action. Die Boxszenen sind realistisch gemacht. Die Trainingssequenzen recht langweilig und Hauptdarsteller Daniel Magder gibt zwar gut den Nerd, aber ansonsten ist er komplett unsympathisch. Steve Austin nimmt die Rolle recht locker, teilweise zu locker. Insgesamt kann man hier sagen, fällt unter der Katergorie einmal gesehen und schnell wieder vergessen, da es schon zig mal bessere Vertreter mit der derselben Story gab.
Das Bild ist jedoch super. Keine Unschärfe, kein Filmkorn sehr gute Farben, jedoch merkt man beim Bild auch dass es sich hier „nur“ um eine DTV Produktion handelt.
Der Ton ist sehr gut, aber nicht gerade mit viel Kraft geprägt. Liegt daran dass es auch im Film sehr ruhig zu sich geht.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Nach Death Race 2 hat Luke Goss (bekannt als Bösewicht aus Blade 2 und Hellboy 2) wieder eine richtig gute und hochwertige DTV Produktion abgeliefert. Er hat definitiv das Zeug zu nem kleinen Actionstar, denn hier zeigt er tolle Leinwandpräzenz und kommt vor allem in den Kampfszenen sehr gut rüber (sind mehr Bare Knuckle Fights). Schießereien werden hier etwas weniger geboten, aber trotzdem der Streifen macht Laune und ist ein richtig guter Actionthriller. Die groß auf dem Cover stehenden 50 Cent, Vinnie Jones und Val Kilmer (oh man ist der Typ dick geworden) habe nur Mini Rollen in dem Film. 90210 Schönheit Annalynne McCord kommt wirklich super rüber in dem Streifen.
Das Bild ist auf hohem Niveau, jedoch ist die Schärfe sehr weich gehalten so dass nicht bei jeder Person Hautporen zu sehen sind, dafür aber jederzeit einzelne Haare. Ab und an gibt es aber ein Grieseln. Farben sind etwas abgeschwächt.
Der englische Ton ist super, vor allem der Score läss sich hier wunderbar raushören und kommt mit harter Wucht rüber.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat nen Trailer, sowie ein sehr interessantes 17 Minuten Making of.
Ewigkeiten sind seit Carpernters letztem Film vergangen, doch nun ist die Frage ob es Capenter immer noch drauf hat, der Mann der ein ganzes Genre geprägt hat und nun sein Comeback starten will, auch wenn er nicht wie üblich den Score macht und das Drehbuch schrieb und hier bei The Ward nur Regie führte. Und ich muss sagen der Alte Mann hat es immer noch drauf.
Die ersten 45 Minuten lässt es der Film immer wieder ruhiger angehen, zeigt nur Ansätze seines Potenzials um dann die Spannung raus zu nehmen, dadurch erstehen aber leider auch ein paar Längen, doch dann in der zweiten Hälfte legt der Film richtig zu, zeigt jede Menge Spannung und tolle Atmosphäre dass man richtig mitfiebert und natürlich den dazu passenden Score. Wirklich ein wunderbarer Gruselspaß. Einzig die Erklärung kennt man leider schon aus zig anderen Filmen. Was auch etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache dass der Film in den 60gern spielt, was man merklich an der Kleidung sieht.
Amber Heard beweist hier wirklich sehr gutes Schauspielerisches Können und Leinwandpräzenz. Für mich war der Filmwirklich eine positive Überraschung weil ich nicht viel erwartet hab.
Das Bild hat grundsätzlich leichtes Griesel, aber eine hervorragende Schärfe. Farblich ist es etwas abgeschwächt, könnte aber Stillbedingt sein.
Der Ton ist super, schöner Raumklang und immer wieder Kraftvoll dass man sich schön erschreckt.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Audiokommentar.
Auch im Komödienbereich gibt es B-Movies. Der hier ist auch so einer. Die Mädels sehen gar nicht mal so übel aus. Aber große Schenkelklopfer bleiben aus, man schmunzelt halt nur immer wieder. Wobei Mann sicherlich dank der Mädels mehr Spaß an dem Film haben würde als eine Frau.
Der Film hat aber das Problem dass es immer wieder Logikfehler gibt und es die Story vor allem Gegen Ende immer weiter an den Haaren herbei gezogen ist, so dass es dann kaum noch einen richtigen Sinn ergibt und den Streifen stark nach unten zieht.
Das Bild ist solide, die Farben sind gut und die Schärfe ist ok, Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar, aber nie Hautporen. Filmkorn ist nicht zu sehen.
Der englische Ton ist auch ganz ordenlich muss sich aber nie beweisen.
Als Extras gibt es nur Trailer.
Es hat immer seinen Charme wenn man Eastern mit Western Verbindet. Dazu ist es wieder richtig cool Altmeister Ti Lung wieder in Aktion zu sehen. Auch wenn er sichtlich gealtert ist, hat er immer noch eine enorme Ausstrahlung. Hauptdarsteller Dong Gun Jang kommt ebenfalls sehr cool rüber. Das Problem aber sind die anderen Charaktere, da die alle sehr verrückt spielen, kriegt der Film einen sehr albernen Humor. Dazu sieht man mehr als deutlich dass der komplette Film im Studio gedreht worden ist und ein Großteil der Kulissen am Computer entstanden sind. Die Umgebungseffekte sind hier also recht mies und ziehen den Film gewaltig nach unten. Was aber vieles wieder rausholt sind die letzten 20 Minuten die nahezu komplett aus Action bestehen und diese ebenfalls nahezu komplett in Zeitlupe, tolle Verbindung zwischen Schießereien und Ballerszenen. Deswegen reicht es hier für 3,5 Punkte für die Story.
Das Bild hat grundsätzlich ein leichtes Grieseln ebenso größtenteils einen leichten Gelb Orangestich, wobei man dies als Stillbedingt bezeichnen kann. Die Schärfe ist etwas merkwürdig. Details wie einzelne Poren sind nahezu jederzeit sichtbar, aber eher selten einzelne Haare.
Der englische Ton ist sehr gut, vor allem der Western Score kommt hier sehr gut zur Geldung.
Das Bonusmaterial hat ein paar Deleted Scenes und ne 2 Minuten Minidoku. Nicht der Rede wert.
Joe Dante hat es immer noch drauf und hat mit diesem Streifen wahrhaftig einen Gruselspaß für die Ganze Familie geschaffen. Die Story ist klassisch Old School, voller Klischees und sympathischer Darsteller. Sowas sorgt für gewaltig viel Charme. Die Gruselszenen machen Laune ohne einen jetzt großartig in Angst zu versetzten und es wird wunderbar mit Schatten und Geräuschen gespielt. Erst in den letzten 15 Minuten kommen dann viele Effekte zum Einsatz, dadurch geht es dann leicht abwarts was den Charme angeht um dann wieder richtig cool und vor allem Klassisch zu enden. Definitiv ein toller guter Laune Horror, den man sich immer wieder angucken kann. Insgesamt 4,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist nicht perfekt. Die Farben sind zwar sehr gut, jedoch gibt es immer mal wieder leichte Unschärfen. Jedoch wenig Grieseln auch wenn der Film zum Großteil im dunkeln spielt.
Der Englische Ton ist hervorragend. Da gibt es nichts zu meckern, vor allem bei den Schocksequenzen, toll im Klang.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und man ist es in ca. 30 Minuten durch. Sind aber sehr interessant gemacht. Das Making of ist jedoch mehr Filmszenen gepaart mit Interviews. Hier 2,5 Punkte fürs Bonusmaterial.
Auch wenn der kommerzielle Erfolg bei Nic Cage in letzter Zeit immer mehr ausbleibt. Ich mag den Typen und bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und muss sagen, der Film ist richtig gut. Das Zusammenspiel und die Dialoge zwischen Nic Cage und Ron Perlman sind edel und sorgen für viele Lacher. Die Atmosphäre ist gut und die Story Faszinierend erzählt. Claire Foy kommt hier super rüber. Einzig die letzten 20 Minuten ziehen den Streifen etwas runter, denn dann wirkt alles sehr an den Haaren herbeigezogen und man setzt zu sehr auf Effekte. Aber ansonsten ein sehr guter Streifen, wenn natürlich nicht der beste von Nic Cage.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, jedoch immer wieder leichtes Grieseln was gegen Ende zum starken Filmkorn wird.
Der englische Ton ist sehr gut, könnte aber noch nen Tick kraftvoller sein.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat zum größten Teil Interviews, dazu noch nen 5 Minuten B-Roll, diverse Trailer und Spots, so dass man auf insgesamt 40 Minuten Bonusmaterial kommt.
In den 80gern und Anfang der 90ger war Corey Haim ein absoluter Superstar, doch Drogeneskapaden rissen ihn ins Verderben von dem er sich bis zu seinem frühen Tod nicht mehr erholt hat.
Dieser Film ist aus heutiger Sicht natürlich Trash pur und durch und durch 80ger Jahre. Aber irgendwie macht es noch Laune Corey Haim zu guten Zeiten in Aktion zu sehen und mir machte der Film Spaß, auch wenn natürlich nicht mehr ganz so extrem wie früher als ich ihn zum ersten mal gesehen hab. Ex Baywatch Nixe Nicole Eggert ist hier ebenfalls wunderbar anzuschauen. Die Action ist aus heutiger Sicht auch nichts mehr besonders, aber noch ok.
Insgesamt kriegt der Film die 3 Punkte jedoch auch nur aufgrund des hohen Nostalgie Bonus. Denn sonst mit aktuellen Filmen hat der Streifen keine Chance.
Das Bild ist in 4:3 und ist DVD Quali. Also sehr schwach.
Der Ton ist 2.0, nicht wirklich scheiße, aber auch nicht gut. Es erfüllt seinen Zweck.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Zwischendurch unter den ganzen DTV Produktionen gibt es immer wieder kleine Perlen. Dieser Film ist aber schon keine Perle mehr sondern eher ein Diamand. Ein Actionthriller vom Feinsten. Die Darsteller sind fast alle keine Unbekannten und Hauptdarsteller Johnny Strong als knallharter Cop kommt richtig gut rüber, egal ob in den Actionszenen oder von der Ausstrahlung her.
Der Streifen hat viele ruhige Momente, aber die sind keineswegs Langweilig. Richtig in sich wird es dann wenn es zu den Schießereien kommt, einfach genial, sehr hart und brutal. Was anfangs wie nen Crimefilme aussieht wird immer mehr zu nem Actionthriller. Alleine schon dass Finale ist genial gemacht. Die 18ner Freigabe verdient der Film übrigens zurecht. Toller Streifen den man wahrhaftig als Geheimtipp bezeichnen kann und ohne Probleme mit aktuellen Blockbustern in allen Belangen mithalten kann. Egal ob Optik, Action, Location, Darsteller oder Story.
Das Bild hat grundsätzlich ein leichtes Grieseln und bei tagaufnahmen einen leichten Orangestich. Die Schärfe ist aber hervorragend.
Der Ton ist edel. Der Score knallt heftig und die Schießereien haben wunderbaren Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Deleted Scenes.
Leider ein sehr langweiliger Vertreter des Zombiegenres, denn der Streifen ist sehr dialoglastig ohne dass großartig was passiert. Kommen dann mal endlich Zombies, sind diese auch recht schnell erledigt und es geht weiter mit den langweiligen Dialogen als wäre nichts besonderes passiert. Dadurch kriegt der Film sehr viele Längen. Die Make Up Effekte der Zombies sind aber richtig edel, leider haben Zombies hier wirklich einen recht geringen Anteil und anscheinend wurde ins Make Up das Ganze Geld investiert. Der Rest, sprich Darsteller und Location wirken sehr billig.
Das Bild ist auch nicht besonders. Filmkorn ist nicht vorhanden. Schärfe bestenfalls mittelmaß und die Farben sind sehr schwach.
Der Ton dagegen ist ganz gut.
Das Bonusmaterial ist in SD Quali und ist man in ca. 36 Minuten durch. Diese beinhalten ein Making of und ein Feature über die Effekte was sehr interessant war. Dann noch die üblichen Splendid Trailer.
Der Film erinnert stark an die klassischen Disney Filme von Früher auch wenn der Film von der Konkurrenz Blue Sky ist. Die Sidekicks die für viel Humor sorgen, die musical Parts, sympathische Hauptfiguren und natürliche eine Schöne Geschichte. Sowas hat Charme und ist wirklich Zeitlos. Der Humor richtet sich hier wirklich an alle Altersgruppen. Im direkten Vergleich mit anderen Produktionen von Blue Sky kommt es jetzt nicht an die Ice Age Reihe ran, ist aber besser als Horton hört ein Hu. Mir selbst hat der Film wirklich sehr gefallen. Insgesamt 4,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist wirklich edel, wunderbare Farben und kein Filmkorn weit und breit. Aber hier kommt es nicht an die Konkurrenz von Pixar ran, was die extrem Details angeht, was man z.B. an den Federn der Vögel erkennt. Ein bisschen detaillierte könnte schon sein, aber trotzdem dies ist jetzt Meckern auf Hohem Niveau, denn das Bild ist wirklich edel. 4,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist vom Feinsten, nicht nur wegen den Stimmen, wunderbar und detailreich. So wünscht man sich es immer.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 24 Minuten Feature über die Sprecher, ein Making of zum Filmsong gesungen von Jamie Fox und Will i. Am. Ein 13 Minuten Feature zur Musik allgemein, diverse Musikvideos und ein paar Interaktive Features. Also wirklich sehr viel und sehr interessant.
Bruce Campbell ist Kult und dieser Film ist ein weiterer Beweis warum. Seine Rolle und seine Dialoge sind sowas von Verrückt dass man einfach nur grinsen muss, wobei es hier mehr um die Dialoge geht als um Gruselspaß.
Das Bild ist nicht wirklich prickelnd, man merkt zwar stellenweise dass man ne BD guckt aber insgesamt ist es knapp über DVD Niveau, egal ob Schärfe oder Farben. Filmkorn gab es keins.
Der englisch Ton ist ganz gut.
Das Bonusmaterial ist fast komplett auf der Bonus DVD drauf, dementsprechend SD Qualität, aber es gibt davon reichlich und ist recht interessant.
Übrigens ganz lustig dass auf der BD und auf der DVD noch das alte EMS Logo drauf ist, die die erstauflage rausgebracht haben und inzwischen pleite sind.
Stanley Kubricks großes Epos basierend auf dem Leben vom Anführer der Gladiatorenaufstände Spartacus. Der Film hat eine tolle Starbesetzung und ist wunderbar ausgestattet, mit tollen Kulissen und Ausstattung, jedoch mit über 3h Laufzeit hat der Streifen auch mit ein paar Längen zu kämpfen wo es dann recht schnulzig zu geht, so dass man aus der Story die Luft raus lässt. Schauspielerisch wird hier aber was ganz feines geboten, vor allem Peter Ustinov kommt richtig super rüber.
Das Bild ist für einen 50 Jahre alten Film sehr gelungen. Die Farben sind kräftig und kein Filmkorn ist in sicht. Einzig diverse Unschärfen trüben das Bild.
Der Englisch Ton ist jetzt auch nicht gerade ein Meilenstein. Hier merkt man schon deutlich das Alter.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Alles natürlich in SD Qualität und im Grunde mehr Werbung als sonstige Infos zum Film und deren Dreharbeiten. Hier 1,5 Punkte.
Das Thema kennt man bereits aus mehreren anderen Filmen. Gossip Girl Star Leighton Meester gibt sich hier als kleine Psychopatin sichtlich Mühe, aber so richtig gefährlich wirkt sie eher selten in dem Film. Überhaupt hat der Film etwas mit der Spannung zu Kämpfen. Gute Ansätze sind da, jedoch wird die Spannung nie gehalten, man lässt immer wieder die Luft raus wo es wieder ruhiger wird. Zu ruhig, so dass das Psychopatische ehr selten durch kommt. Der Rest des Casts spielt ganz solide, sind aber auch allesamt irgendwie austauschbar. Insgesamt ein durchschnittlicher Film, der leider viel Potenzial verschenkt hat.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Auch wenn das meiste im Dunkeln spielt, gibt es kein Filmkorn. Jedoch ist die Schärfe etwas weich, so dass Details wie einzelne Poren eher selten sichtbar sind.
Der englische Ton ist auf hohem Niveau und sehr detailliert und klar. Jedoch fehlt es mir noch etwas an Kraft.
Das Bonusmaterial ist in HD, jedoch dauert es gerade mal 15 Minuten und hat mehrere Features, einmal über das Psychopatische, dann über die Stars und dann deren Klamotten, aber alles irgendwie total langweilig und uninteressant.
Es ist nicht der erste Film über Max Schmeling, einem der berühmtesten deutschen Sportlern aller Zeiten und er ist tatsächlich besser als ich gedacht hab. Henry Maske kommt im Ring natürlich super rüber, auch in den ruhigen Szenen passt er, einzig bei den Dialogen, da merkt man mehr als deutlich dass er kein Schauspieler ist. Die Boxszenen sind technisch super und realistisch und gut aufgenommen. Auch das Training kommt sehr gut rüber. Jedoch hat der Film sonst mit einigen Längen zu kämpfen, ist aber sonst ein technisch einwandfreier Film. Das Drehbuch könnte nur etwas besser sein.
Das Bild ist hier klar auf Referenz Niveau. Atemberaubende Schärfe, guten Farben und kein Filmkorn. So muss es sein.
Der Ton ist auf hohem Niveau. Könnte aber noch nen Tick mehr kraft vertragen ist aber ansonsten sehr klar.
Das Bonusmaterial hat 2 Dokus in HD zu jeweils 25 Minuten, wobei das Fernsehdokus sind, über die Dreharbeiten und über die Denkmaleinweihung Schmelings. Dann gibt es noch ein 30 Minuten Making o in SD, Outtakes, geschnittene Szenen, Bildergalerie und diverse Trailer. Wie immer ein Highlight bei Boll der Audiokommentar.
Der erste Teil war ja schon genial, aber der zweite Teil toppt das Ganze noch mal. Zwar wurde hier leider auf das berühmte Shaw Brothers Logo verzichtet aber trotzdem erkennt man noch jede Menge Insider. Ebenso jagd eine geniale Martial Arts Szene die Nächste. Sowas von Action geladen und atemberaubend. Einfach nur Klasse. Dabei ist auch die Story wirklich wunderbar gelungen. O-Ton ist bei dem Film Pflicht, nicht nur wegen dem genialen Jack Black der hier Po spielt, sondern auch wegen dem Spagat Joke des Charakters gesprochen von Jean Claude Van Damme (der in der Syncro nur zu nem Stirnrunzeln führt weil man den Insider nicht versteht). Überhaupt ist der O-Ton mega Star besetzt und das bis in die kleinste Nebenrolle. Die Story hat auch nen Hauch von Martix, was man vor allem an der Action erkennt. Einfach nur genial und für mich ein weiterer Beweis warum Dreamworks im Animationsbereich besser ist als Pixar. Hier hat Dreamworks wahrhaftig ein Meisterwerk erschaffen.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau, genauso wie der erste Teil. Da gibt es einfach nichts zu meckern. So muss es sein.
Auch der Englische Ton ist vom Klang her perfekt. So wünscht man sich jede Scheibe.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat ein paar nette Features, wobei das Highlight ist das 12 Minütige Feature den Cast, vor allem wie Jack Black beim einsprechen abgeht ist unglaublich.
Ich war recht neugierig auf den Streifen, vor allem da Russel Brand die Stimme von EB ist und da Big Bang Theory Star Kaley Couco mitspielt. Der Film selbst dauert ne Weile bis er Fahrt aufnimmt, wird aber von Minute zu Minute lustiger um dann relativ schwach zu enden und natürlich auch extrem Vorhersehbar. Hauptdarsteller James Marsden spielt total übertrieben so dass man ihm die Rolle nicht abnimmt. David Hasselhoff in ner Gastrolle sorgt aber für einige Lache. Insgesamt aber ein durchschnittlicher Streifen. Nach dem Abspann geht der Film übrigens weiter.
Das Bild ist sehr gut, könnte aber noch einen Tick schärfer sein, vor allem wenn man das Fell der Bunnies sich anschaut. Die Farben sind extrem kräftig. Filmkorn war nicht zu sehen.
Der Ton ist auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch hat es recht kurze und sehr langweilige Features, so dass man auf max. 15 Minuten Bonusmaterial kommt.
Wie nach jeder Staffel wollten die Sender die Serie absetzten, aber Fans, Sponsoren und Stars machten es möglich dass die Serie weiter läuft. Zum Glück auch. Ich liebe diese Serie und auch diese Staffel. Sie ist Unterhaltung pur, mit tollen Insidern und Zitaten aus anderen Filmen, sensationellen Gastars und toller Story. Unter anderem stoßen Timothy Dalton der hier wirklich genial ist und die große Linda Hamilton zum Cast. Als Gast sieht man unter anderem sogar Dolph Lundgren in einer Folge. Die Dialoge zwischen Chuck und Sarah sind diesmal wirklich genial und wie immer ist Yvonne Stahovski toll anzuschauen. Die Story hat wieder wunderbare Wendungen. Der Aufbau der Folgen unterscheidet sich aber von den vorherigen Staffeln, denn von nun an hat fast jede Folge nen Cliffhanger und man hat zwar noch Mission of the Week, jedoch ist hier die Main Story mehr im Vordergrund so dass die Spannung noch mal steigt. Der Finale Cliffhanger ist nicht so extrem wie bei den vorherigen Staffeln, macht aber wieder Laune. So schafft es in meinen Augen diese Staffel wieder die vorherigen zu toppen und freue mich schon auf die fünfte und finale Staffel.
Das Bild hat das übliche Chuck Problem. Denn vor allem in den ersten 5 Folgen ist es mies. Kein Schärfe, schwache Farben, starkes Grieseln im Grunde DVD Niveau, doch dann wird es besser. Das Grieseln wird weniger und die Schärfe wird besser, so dass man zumindest auch einzelne Haare erkennen kann, wobei die Schärfe auch sehr weich ist. Bisher von Bild das beste der Reihe, aber immer noch um einiges schwächer als die meisten Serien BDs.
Der Ton ist in HD DTS 5.1 und macht seine Sache ganz ordentlich, klingt sehr klar, wobei etwas mehr Kraft hätte der Sache schon gut getan.
Das Bonusmaterial hat mehrere Deleted Scenes und Outtakes in SD Qualität. Dazu noch Webisodes, Features über Joshua Gomez und über Zachary Levis Regie Folge. Diese Features sind in HD und haben eine weitaus bessere Bildqualität als die eigentliche Serie. Jedoch ist das Bonusmaterial zum grossteil recht Uninteressant.
Frank Millers Batman Year One zählt zu den beliebtesten und besten Batman Comics aller Zeiten und das obwohl der Hauptaugenmerk hier mehr auf Gordon liegt und nicht auf Batman selbst. Christopher Nolan diente dieser Comic als Grundlage für seinen genialen Film Batman Beginns.
Wie bei den DC Animated Movies üblich hält sich dieser Film nahezu 1 zu 1 zum Comic und fängt so die geniale Atmosphäre und Optik ein, gepaart natürlich mit der genialen Story, die man einfach gesehen haben muss als Batman Fan. Ebenso hat es die Action richtig in sich.
Das Bild ist sehr gut, schöner Schwarzwert mit guten Farben, keinerlei Filmkorn aber ab und an ein paar leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr zu empfehlen, zumal wie bei DC üblich wieder jede Menge bekannte Stimmen besetzt worden sind, aber auch vom Klang ist es auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist perfekt für Comicfans und bis auf die beiden Folgen der Batman Zeichentrickserie komplett in HD. Da gibt es zum einen 3 jeweils 10 minütige Sneak Peaks zu diversen anderen DC Movies, ein 23 Minuten Feature über das Comic, den ersten Part des Comic selbst, sowie ein 39 Minütiges Gespräch mit den Machern. Das Highlight beim Bonusmaterial ist aber der 15 Minütige Catwoman Kurzfilm.
Mit dem ersten Scream Film hatte Wes Scraven das tod geglaubte Slasher Genre zu einem Regelrechtem Aufschwung verholfen. Seine Nachfolger waren zwar gut, erreichten aber niemals mehr die Klasse des Orginals. Nun 10 Jahre nach dem letzten Teil kommt nun der langerwartete vierte Teil.
Ich selbst bin ein großer Slasher Fan und ich muss sagen der Film macht Laune. Hier nimmt Wes Craven sämtliche Slasher Remakes und Reboots aufs Korn und spielt regelrecht mit diesen Klischees. So dass man als Genre Kenner immer wieder ein Grinsen auf den Lippen hat und man den Film in keinsterweise ernst nimmt, was man ja auch nicht soll, genauso wie damals bei den vorherigen Teilen. Die Story selbst ist sehr gut erzählt, natürlich mit der üblichen Scream Wendung, die den Film noch mal richtig gut macht. Die Goreszenen sind richtig edel. Hier hatte die FSK man gute Laune gehabt, denn der Film ist so was von Brutal, dagegen wirken Teil 1-3 fast schon wie Kinderfilme. Schauspielerisch ragt hier die Junge Emma Roberts (Tochter von Schauspieler Eric Roberts und Nichte von Julia Roberts) die ihrer berühmten Familie in Nichts nach steht du hier wirklich super rüber kommt. Schön ist auch auf wie viele verschiedene Horrorfilme hier wieder Bezug genommen wird, sogar die alten Scream Filme werden fleißig aufs Korn genommen. So macht der Film Laune und ist schon mal definitiv besser als Teil 2+3, kommt aber nicht ganz an den großen ersten Teil ran.
Vom Bild her fand ich dass eine totale Enttäuschung. Sowas darf nicht bei einem aktuellen Film sein. Grundsätzlich gibt es ein leichtes Grieseln. Es fehlt gewaltig an Schärfe, Details wie Hautporen oder Schweißperlen sind nie sichtbar, ebenso auch nur in seltenen Fällen einzelne Haare. Dazu kommen zusätzlich noch einzelne extrem Unscharfe Szenen. Auch Farblich passt es nicht ganz, hier stimmt oft der Kontrast nicht. Einzig bei den wenigen Außenaufnahmen die bei Tage spielen merkt man dass man einen Film in HD guckt. Hier 2,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist dagegen sehr gut. Vor allem bei den Szenen wo man sich erschrecken soll, ist der super im Klang und wird entsprechend schön Laut und kraftvoll. Dazu auch sehr detailiert. Wobei bei den normalen Szenen ist mir der Ton etwas zu leise.
Das Bonusmaterial ist in SD Quali und hat Deleted und Alternative Szenen, sehr lustige Outtakes. Sieben Interviews zu jeweils ca. 5 Minuten, Kurze Making ofs und Features, sowie diverse Trailer. War ok, hätte mir aber besseres gewünscht, weil es stellenweise doch recht langweilig war, vor allem die Features kamen wie vom Specials von Pro7 rüber.