Hostage ist ein spannender Thriller mit Bruce Willis und gehört definitiv zu den besseren Filmen des Schauspielers aus jüngerer Zeit. Stellenweise ist der Plot etwas überladen, aber ansonsten unterhält der Streifen wunderbar.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, der deutsche Ton ist erstklassig. Nur die Ausstattung fällt etwas knapp aus.
Hostage ist ein sehenswerter Film, den man sich für einen Schnapperpreis beruhigt ins Regal stellen kann.
Sarah und ihre Tochter Elissa ziehen gemeinsam in eine Kleinstadt, um neu anzufangen. Sie ziehen in ein wunderschönes Haus in einem Waldgebiet. Die Miete ist sehr erschwinglich, weil im nahen Nachbarhaus ein Doppelmord passiert ist. Die kleine geistig gestörte Tochter eines Ehepaars hat seine Eltern ermordet.
House at the End of the Street ist ein solider Horrorfilm, der allerdings recht vorhersehbar ist und mich auch nicht mit seinem Twist und seinem Ende überraschen konnte. Immerhin punktet er mit der hübschen Jennifer Lawrence - mein Kaufgrund.
Die Bildqualität ist gut.
Der deutsche Ton überzeugt mit einem räumlichen und atmosphärischen Klangbild.
Die Ausstattung ist ok.
House at the End of the Street kann man sich als Horrorfan durchaus anschauen, in die Sammlung muss man ihn aber nicht zwangsläufig aufnehmen. Durch einen großen Namen wie Jennifer Lawrence musste er wohl vergleichsweise etwas zahmer ausfallen.
Ein sowjetischer Erkundungstrupp erhält ein Notruf einer eigenen Einheit. An den genannten Koordinaten fehlt jedoch jede Spur der Verbündeten. Stattdessen finden sie eine geheime Forschungseinrichtung der Nazis, in der Doktor Frankenstein für die Faschisten Supersoldaten aus Leichenteilen und Maschinenteilen erschaffen hat.
Der Streifen hat für sein enorm starkes Monsterdesign und gute handgemachte Effekte locker eine Höchstwertung verdient, wenn der Film nicht ein großes Manko hätte - es handelt sich um einen Found Footage Film!
Found Footage rechtfertigt natürlich traurigerweise eine wackelige Kameraführung und führt zu allerlei Absurditäten in der Handlung. So wird beispielsweise ein Soldat, der gerade die Kamera führt, von einem der Monster gekrallt und er sorgt sich nur um die wichtige Kamera. Streng genommen hätte der Film auch ohne Found Footage Aspekt ähnlich gefilmt werden können und hätte eine deutlich intensivere und glaubwürdigere Wirkung gehabt. Letztlich wird der Found Footage Aspekt selbst zur Handlung - absurd und filmisch schlecht zu ertragen. Ohne die genialen Effekte und das Monsterdesign wäre der Film absoluter Müll.
Die Bildqualität ist recht durchschnittlich, allerdings handelt es sich um ein Stilmittel, um die alte Kameratechnik und das Alter des Filmmaterials zu zu simulieren. Das Bild ist desaturiert und zeigt ziemlich blasse Farben, zudem ist es recht rotstichig.
Der deutsche Ton bietet einen guten Raumklangeffekt und klingt recht authentisch.
Das Bonusmaterial bietet ein gutes Making-Of, ein Wendecover sowie Trailer. Leider hat der Schuber ein festes FSK Logo.
Frankenstein's Army ist eine gelungene Effekt-Demo, als Film taugt er leider etwas weniger und ist wahrscheinlich nur Found Footage Fans zu empfehlen. Als Fan des Horrorgenre kann man ihn sich aber ruhig mal anschauen.
Jim und Michelle heiraten und natürlich passieren mal wieder allerlei witzige Dinge rund um die American Pie Clique. Eine gelungene und spaßige Fortsetzung, an den ersten Teil reicht er dennoch nicht heran.
Die Bild- und Tonqualität ist gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Ich besitze American Pie III im Rahmen der deutschen Kinofilm Collection, die eine gute Wahl für den geneigten Fan der Reihe ist.
Brandon Sullivan ist ein sexsüchtiger New Yorker Geschäftsmann, der von Sex besessen ist, aber zu keiner echten Beziehung fähig ist. Er bedient sich Pornoseiten im Internet, Heftchen, Filmen, Sex-Chats, Prostituierter und mastubiert mehrmals täglich. Und er hat eine beunruhigend intime Beziehung zu seiner leicht verrückten Schwester. Trotzdem hat er durch seine charmante und etwas zurückhaltende Art gute Karten in der Frauenwelt.
Die Inhaltsangabe auf dieser Seite hat leider wie so oft nichts mit dem Film zu tun.
Shame ist ein ruhiges Drama um einen Geschäftsmann mit einem gestörten Verhätlnis zu seiner Sexualität, wie in meinen Augen viele Menschen in der heutigen Zeit. Der Film ist hervorragend gespielt, stellenweise etwas erotisch und zeigt, dass Michael Fassbender nicht nur gut spielen kann sondern auch gut bestückt ist.
Das Bild zeigt eine kühlere Farbpalette und bietet eine gute Schärfe und Detailzeichnung. Der deutsche Ton ist eher dialoglastig, jedoch hervorragend abgemischt.
Die Ausstattung fällt etwas knapp aus.
Shame ist ein gut gespieltes Erotik-Drama, das durch seine zurückhaltende Inszenierung wahrscheinlich eher nur ein kleines Publikum anspricht. Der Film ist sehenswert, jedoch genügt durchaus eine einmalige Sichtung.
Caine ist ein egozentrischer Wissenschaftler, der an der Phasenverschiebung von Lebewesen arbeitet. Tiere für das menschliche Auge unsichtbar zu machen gelingt ihm und seinem Team sehr schnell, lediglich die Rückführung ist eine Schwierigkeit. Als der Versuch an einem Gorilla gelingt, beschließt er seine Ergebnisse vorerst geheim zu halten und das Serum im Selbstversuch zu testen. Die Macht der Unsichtbarkeit steigt ihm jedoch irgendwann zu Kopf.
Hollow Man ist eine sehr gelungene Modernisierung des Unsichtbaren, bietet exzellente Special Effects und Regisseur Verhoeven hat weder an Sex noch an Gewalt gespart. Caine ist natürlich keine echte Identifikationsfigur sondern eher ein Horrorfilmgespenst, jedoch macht es der Film durch seine relativ gut etablierten Nebenfiguren wieder wett.
Die Blu-ray ist technisch hervorragend und bietet erstklassige High Definition Unterhaltung in Bild und Ton.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Hollow Man ist nicht nur für Fans der klassischen Universal Monster ein sehenswerter Streifen, der Film ist ein spannender Thriller und hat in seinen 14 Jahren nichts von seinem Niveau verloren.
Doctor Dolittle hat sich auf die Behandlung von Tieren spezialisiert und mit der Zeit gelernt, mit ihnen zu sprechen.
Der Film ist ein unterhaltsames, wunderschön ausgestattetes und fantasievolles Musical um den Doktor, der mit Tieren sprechen kann. Die Tiereffekte wirken noch heute sehr charmant, nicht grundlos hat der Film den Oscar für die besten Spezialeffekte abgeräumt.
Die Bildqualität ist gerade für das Alter des Streifens ausgezeichnet und bietet eine knackige Schärfe und bunte Farben.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, der Originalton ist jedoch klar überlegen. Aus den übersetzten Gesangsnummern ist dann doch nicht herauszuhören, dass der Film zudem den Oscar für den besten Song abgeräumt hat.
Die Ausstattung ist mit dem deutschen und dem englischen Trailer sowie einer Bildergalerie leider recht knapp bemessen. Das Collector's Book bietet dafür ein schönes Booklet. Das FSK Logo ist als Aufkleber ablösbar.
Doctor Dolittle ist ein wunderbarer Musical Klassiker und nicht nur für Fans alter Streifen zu empfehlen. Die Blu-ray von Koch Media ist sehr gelungen und kann bedenkenlos angeschafft werden.
Das Wut Virus bricht aus und löst eine Seuche in England aus, die die Menschen in rasande und hochansteckende Zombies verwandelt.
Der erste Teil ist ein wegweisender Film für das moderne Zombie Genre, der zweite Teil eine gleichwertige Fortsetzung mit exzellenten Effekten, viel Atmosphäre und einer gut erzählten Geschichte.
Die Bildqualität des ersten Teil ist nicht wirklich hochauflösend, da der Film mit DV Kameras gedreht wurde, um eine authentische Atmosphäre zu erzeugen. Der zweite Teil setzt eher auf ein grobkörniges Bild, das genauso atmosphärisch ist.
Der deutsche Ton liegt nicht verlustfrei vor, klingt jedoch in beiden Filmen wirklich ordentlich. Im zweiten Teil ist der Ton subjektiv leicht überlegen.
Das Doppelset bietet leider kein Wendecover, die Filme sind jedoch mit reichlich Extras ausgestattet.
28 Days Later & 28 Weeks Later sind sehr gute Vertreter des modernen Zombie Genres, wenn sie auch den unsäglichen Trend begründet haben, dass Zombies grundsätzlich in Raserei wüten müssen. Die Filme sind trotzdem ausgezeichnet und gehören in jede Horrorsammlung.
Nach Ausbruch der Seuche konnten UN Truppen den Wut Virus eindämmen, nach 24 Wochen gilt die Seuche als ausgelöscht. Und nach 28 Wochen werden erneut Menschen nach London eingeflogen. Die Sicherheitszone ist überschaubar, immer noch finden Aufräumarbeiten statt. Leichen müssen vernichtet werden. Bei einem Einsatz finden die Truppen eine Überlebende, die scheinbar mit dem Virus infiziert wurde, bei der sich die Symptome jedoch nicht zeigen.
28 Weeks Later ist eine hervorragende Fortsetzung, die sichtlich mit einem höheren Budget ausgestattet wurde. Die Zombie Action wirkt noch rasanter, das Kamerabild ist grobkörnig, jedoch auf gutem Niveau und der Streifen bietet einen erstklassigen Cast mit einigen bekannten Gesichtern.
Das Bild wirkt rau und grobkörnig, bietet allerdings eine deutlich bessere Schärfe als der erste Teil.
Der deutsche Ton liegt nicht verlustfrei vor, kann jedoch überzeugen.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Ich besitze 28 Weeks Later im deutschen Doppelset, das zu empfehlen ist, da beide Filme ausgezeichnete Genre Beiträge darstellen.
In einem Forschungslabor werden Affen von Aktivisten befreit, die mit einem Zombie Virus infiziert sind. 28 Tage später erwacht Jim aus dem Koma in einem verlassenen Krankenhaus. London scheint ausgestorben, bis er in einer Kirche voller Leichen ein paar lebenden Toten begegnet. Glücklicherweise wird er von anderen Überlebenden vor den rasenden Toten gerettet.
28 Days Later ist ein atmosphärischer, moderner Zombie Film mit exzellenten Effekten und einer soliden Geschichte. Retrospektiv betrachtet ist es erstaunlich, wieviel Einfluss der Streifen auf sein Genre hatte. Von rasenden Zombies bis zu einer Handlung, die stark die Walking Dead Comics inspiriert hat. Der Comic ist sicherlich nicht grundlos ein Vierteljahr nach dem Kinostart dieses Streifens entstanden.
Der Look des Films ist sicher diskutabel. Für seinen besonderen Flair und die Atmosphäre wurde er mit DV Kameras gefilmt, dementsprechend mies ist die Bildqualität. Mit High Definition hat die Präsentation nichts zu tun. Eine ansprechendere - aber gleichsam teurere - Lösung wäre wahrscheinlich die Verwendung von sehr grobkörnigem Filmmaterial oder der digitalen Postproduktion im Stil von The Walking Dead gewesen.
Der deutsche Ton bietet ebenfalls keinen verlustfreien Klang, er klingt jedoch durchweg solide und bietet ein paar Surroundeffekte.
Die Ausstattung ist recht ordentlich.
Ich besitze den Film im deutschen Doppelset, das das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Ein Umstieg von DVD auf Blu-ray lohnt sich bei den technischen Qualitäten aber wahrscheinlich nicht.
Wie bereits in meinem Blog beschrieben handelt es sich um einen unterhaltsamen Blaxploitationfilm.
Bild und Ton sind sicher nicht perfekt, dafür sieht der Transfer trotzdem gut aus und hat eine Menge Flair.
Die Ausstattung ist ein Traum, insbesondere die Dokumentation Machete Maidens Unleashed in bester HD Qualität ist unglaublich unterhaltsam und sehenswert. Genauso wie das Filipino Exploitation Trailer Reel.
Interessenten sollten schnell zuschlagen, da der Titel inklusive schöner Sammlerbox sicherlich bald ausverkauft sein wird. Ein exzellentes Gesamtpaket von Subkultur Entertainment.
Frank Lucas arbeitete Anfang der 70er Jahre als Fahrer für den Gangsterboss Bumpy Johnson. Lucas hat vom großen Boss viel gelernt und übernimmt sein Geschäft. Er beginnt, sein Heroin direkt aus Vietnam zu importieren. Ein Cousin bei den US Truppen hilft ihm beim Schmuggel in Militärmaschinen. Unter dem Radar der Behörden wird er zum größten Gangsterboss der Ostküste.
American Gangster ist ein spannendes Gangsterepos und mit Denzel Washington und Russel Crowe als selbstgerechter Polizist. Ich habe den Extended Cut und war gefesselt, da es jedoch ewig her ist, dass ich die Kinofassung gesehen habe, kann ich nicht genau sagen, wo die Unterschiede lagen. Der Film wirkte in dieser Fassung auf jeden Fall weder zu lang noch gestreckt sondern sehr stimmig, auch wenn leider keine Synchronisation zur Verfügung steht.
Die Bildqualität ist gut, ebenso der englische Originalton, der einige exzellente Surround Effekte aufweist, lediglich in der Sprachverständlichkeit nicht ohne Untertitel zu schauen ist.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet zusätzlich ein U Control Feature.
American Gangster ist eine uneingeschränkte Empfehlung für Fans von Mafia Verfilmungen und gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Die Clique aus dem ersten Teil besucht inzwischen das College und die ersten Semesterferien sollen legendär werden. Sie buchen eine Ferienwohnung am See und wollen den Sommer mit einer fetten Party ausklingen lassen.
American Pie 2 ist eine typische Fortsetzung, die die Plot Points des ersten Teils aufgreift und um eine ähnliche Handlung erneut abspult. Running Gags werden fortgeführt oder ausgebaut, wie am Band Camp ersichtlich. Der Film unterhält trotzdem gut und bietet einige Lacher, dennoch bietet der Streifen deutlich weniger Handlung als der erste Teil, denn außer der Beziehung zwischen Jim und Michelle entwickelt sich niemand eigentlich wirklich weiter. Der Fokus liegt deutlich stärker auf infantilen Gags als dem Erzählen einer Geschichte.
Die Bild- und Tonqualität ist wie bereits beim ersten Teil gut. Die Ausstattung geht klar.
Ich besitze American Pie 2 im Rahmen der deutschen Kinofilm Collection, die ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und daher für Fans der Reihe absolut zu empfehlen ist.
Der Meister der unbesiegbaren Fünf (Tausendfüßler, Gecko, Schlange, Kröte, Skorpion) bittet seinen jüngsten Schüler, seinen Zöglingen Einhalt zu gebieten. Die Schüler sind alle auf der Jagd nach dem Schatz des Clans.
Der Film bietet coole Martial Arts und eine spannende Geschichte voller Intriegen.
Die Bildqualität ist recht gut und zeigt eine solide, wenn auch nicht perfekte Schärfe. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Veröffentlichung bietet eine zusätzliche DVD mit Bonusmaterial.
Die unbesiegbaren Fünf ist ein unterhaltsamer Eastern und für Fans von Shaw Brothers Produktionen wirklich empfehlenswert. Lediglich die Covergestaltung ist grauenhaft, hier sind die etwas teureren Hartboxen von X-Rated vorzuziehen.
Die Alfred Hitchcock Masterpieces Collection umfasst 14 ausgesuchte Filme des Regiemeisters Hitchcock. Man könnte auch etwas spöttisch anmerken, dass es einfach alle Hitchcock Streifen sind, an denen sich Universal die Rechte sichern konnte. Dementsprechend empfiehlt sich das Set trotz seiner guten Preis-Leistung nur echten Hitchcock Fans.
Meine persönlichen Highlights der Box sind Cocktail für eine Leiche, Das Fenster zum Hof, Die Vögel, Im Schatten des Zweifels und Psycho.
Die anderen Filme sind ebenfalls gute Unterhaltung, ich würde sie jedoch nicht als Pflichtprogramm bezeichnen.
Die Bildqualität variert von Film zu Film, ist aber grundsätzlich mindestens gut. Vereinzelte Titel bieten einen ausgezeichneten Blu-ray Transfer.
Die Tonangabe in den technischen Daten ist etwas irritierend, da die meisten Filme als Mono- oder Stereoton vorliegend. Der Ton klingt stets klar und verständlich.
Die Ausstattung des Sets ist sehr umfassend. Jeder Film kommt mit eigenem Bonusmaterial, zudem sind Karten und ein Booklet enthalten. Die Aufmachung im Buch macht im Regal einen guten Eindruck, wenn auch das Obermaterial etwas empfindlich ist. Die Acrylglas-Box hat einen schönen Vögel Druck.
Die Hitchcock Masterpiece Collection ist ein schönes Sammlerstück für Fans des Regisseurs, für neugierige Cineasten genügen möglicherweise aber auch ein paar der Einzelveröffentlichungen.
Der zerissene Vorhang ist ein weiterer Agententhriller aus dem Hause Hitchcock.
Die Bildqualität schwankt zwischen gut und mittelmäßig, der deutsche Ton ist klar und verständlich. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Der zerissene Vorhang besitze ich im Rahmen der Hitchcock Masterpiece Collection. Es handelt sich zwar nicht um den stärksten Hitchcock, er ist aber durchaus sehenswert.
Ich besitze den Film im Rahmen der Kinofilm Collection auf Blu-ray.
American Pie ist die Mutter aller High School Teenager Komödien und hat auch nach 15 Jahren überraschenderweise nichts von seinem Witz verloren. Die Gags sind bekannt und dennoch immer wieder komisch. Die Figuren sind liebenswert - zumindest die Hauptfiguren - und es wird tatsächlich eine Geschichte erzählt und nicht nur Zoten abgespult. Nach heutigen Maßstäben ist der Film gar ein wenig brav, wenn er auch immer noch schlüpfrige Unterhaltung bietet. Bis auf ein paar Frisuren und Popsongs wirkt der Streifen keineswegs angestaubt und wenn man das bereits nach 15 Jahren sagen kann, würde ich beinahe so weit gehen, den Film als zeitlos zu bezeichnen.
Die Bild- und Tonqualität ist solide und bietet gute High Defintion Unterhaltung. Die Ausstattung ist recht ordentlich.
American Pie ist ein Kinohit aus meiner Jugend und daher umbedingt ein Pflichttitel für die Sammlung. Als preiswerteste Alternative empfehle ich die Kinofilm Collection, die alle relevanten Teile der Reihe beinhaltet.
The Artist ist eine herrliche Hommage an den Stummfilm der 20er Jahre und das frühe Hollywood. Die Darsteller überzeugen allesamt, die Kostüme und die Ausstattung sind liebevoll zusammengestellt und die musikalische Untermalung ist überaus gelungen. Der Film fordert von seinem Zuschauer allerdings auch Konzentration, denn ein beinahe stummer Film ist über die komplette Laufzeit doch ein wenig anstrengend.
Die Bildqualität des schwarz-weißen Films ist ausgezeichnet, liegt authentisch im 4:3 Format vor und zeigt eine leichte, aber angenehme Filmkörnung.
Den Ton bildet fast ausschließlich der hervorragende und passende Score zum Film.
Die Ausstattung ist recht ordentlich und bietet einige sehenswerte Extras.
The Artist ist ein ganz besonderer Film, den man auf jeden Fall einmal gesehen haben sollte. Die Blu-ray lohnt sich nicht nur für Arthouse Fans.
Das Doppelset zu den San Fernando Filmen mit Clint Eastwood bietet eine gute Preis-Leistung und spaßige Unterhaltung, auch wenn die Streifen eigentlich nicht viel mit ihren deutschen Titeln zu tun haben. Am ehesten sind die Streifen wohl mit den guten alten Spencer und Hill Streifen vergleichbar, auch wenn sie nicht so albern ausfallen, sie versprühen einen ähnlichen Charme.
Philo Beddoe ist ein Mechaniker, der sich bei illegalen Faustkämpfen einen Namen gemacht hat und sich so ein kleines Zubrot verdient. Er lebt bei seiner störrischen Mutter und seinem naiven Bruder gemeinsam mit seinem Orang Utan Clyde und schlägt sich so durch.
Die Bildqualität der Filme ist ordentlich. Gelegentlich macht sich die Filmkörnung etwas bemerkbar, die Schärfe ist jedoch immer solide.
Der deutsche Monoton ist gut verständlich, kann jedoch keine Bäume ausreißen.
Die Ausstattung ist in dieser günstiger Veröffentlichung leider zu kurz gekommen, da außer Trailern nichts geboten wird. Typisch für Warner gibt es natürlich leider auch kein Wendecover.
Die San Fernando Filme bieten gute Unterhaltung für Zwischendurch und sind nicht nur für Eastwood Fans einen Blick wert.
Der deutsche Titel hat zwar nicht so viel mit dem Film zu tun, aber was soll's. Ich besitze die Blu-ray im deutschen Doppelset.
Philo Beddoe möchte sich als Kämpfer in illegalen Boxkämpfen zur Ruhe setzen, ein reicher Geschäftsmann lockt ihn jedoch, einen großen letzten Kampf auszutragen.
Eine solide Fortsetzung des ersten Teils. Man trifft die Schwarzen Witwen wieder, Philos Bruder und Mutter sowie seinen Love Interest. Und natürlich der Orang Utan. Nette und unterhaltsame Komödie.
Die Bildqualität ist gerade unter Berücksichtigung des Alters wirklich gut. Der Monoton ist ganz in Ordnung. Nur die Ausstattung ist mehr als mager.
Mit Vollgas nach San Fernando ist ein unterhaltsamer Streifen mit Clint Eastwood und ist nicht nur für Fans des alten Haudegens ein spaßiger Film.
Starkes, teilweise echt brutales Drama über einen abgehalfterten Wrestler, der seine besten Jahre bereits weit hinter sich gelassen hat.
Das Bild ist gut und etwas grobkörnig, da auf echtem Film gedreht wurde. Das Grain wirkt aber nicht störend. Der Ton ist ebenfalls zufriedenstellend.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
The Wrestler ist ein sehenswerter Film für Freunde anspruchsvoller Unterhaltung. Eine Sichtung ist aber eigentlich ausreichend, man muss den Film nicht zwingend im Regal stehen haben.
Ein echter Klassiker, auch wenn ich nicht entscheiden kann, ob mir der Romero oder der Argento Cut besser gefällt.
Die Bildqualität ist gut, auch wenn die Detailschärfe ausbaubar ist. Der deutsche Ton ist eindeutig zu leise abgemischt und ist nicht immer ideal zu verstehen.
Die Extras sind recht gut, unterscheiden sich aber nicht zu den Extras zum Argento Cut.
Ein Klassiker des Zombie Genres in einem bezahlbaren Keep Case. Für Genre Fans absolutes Pflichtprogramm.
Der europäische Cut von Dario Argento zu "Zombie - Dawn of the Dead" ist etwas straffer geschnitten als die Fassung von George A Romero. Zudem nutzt Argento für den Score hauptsächlich Stücke der Band Goblin.
Der Film ist dramaturgisch exzellent und nicht ohne Grund einer der wichtigsten Vertreter des Zombie Genres. Die Splattereffekte sind anständig, das Zombie Make-Up ist dagegen mehr als einfach geraten und besteht meistens nur aus einem blauen Anstrich, macht aber nichts. Er schließt inhaltlich im Grund an seinen Vorgänger "Night of the Living Dead" an, in dem sich die Zombie Seuche weiter ausgebreitet hat.
Die Bildqualität ist für Alter und Budget des Filmes durchaus ansprechend, könnte zwar etwas schärfer sein, zeigt jedoch keine gravierenden Mängel auf.
Der deutsche PCM Stereoton ist klar und verständlich und klingt nur gelegentlich etwas blechern.
Die Ausstattung ist gut und recht umfangreich.
"Zombie - Dawn of the Dead" ist ein essentieller Film für jeden Genre Fan, der zudem gut gealtert ist und immer noch zu überzeugen weiß. Die Blu-ray ist in Ordnung, es kann daher zu diesem Import gegriffen werden.
Topaz ist ein gelungener Spionagethriller aus dem Hause Hitchcock, der die Ängste des kalten Krieges gut einfängt, aber gleichzeitig nicht mehr wirklich aktuell ist.
Die Bildqualität ist teilweise exzellent, die Schärfe schwankt allerdings gelegentlich. Für sein Alter hätte der Transfer auch durchaus die volle Punktzahl verdient.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Ich besitze Topas im Rahmen der deutschen Komplettbox, kann den Film aber eigentlich nur Komplettisten empfehlen, da er nicht zur Speerspitze des Schaffens von Hitchcock gehört.
Sacha ist ein unsteter Künstler, der sein Leben genießt, mit Freunden feiert und regelmäßig junge dumme Dinger vernascht. Bis er Charlotte kennenlernt, eine schöne Frau mittleren Alters mit drei Kindern und einem gut bezahlten Job. Sie lebt von ihrem Mann seit zwei Jahren getrennt, steht irgendwie aber immer noch unter seinem Scheffel.
Und nebenbei das große Glück ist eine charmante kleine Liebeskomödie mit liebenswürdigen Charakteren und einer Prise Humor.
Die Bildqualität ist sehr gut. Der Ton kann ebenfalls überzeugen. Nur in der Ausstattung bietet der Film lediglich Trailer, ein Wendecover sowie zwei Interviews.
Ein schöner französischer Film mit einer schönen Sophie Marceau. Ein Feel-Good-Movie für einen gemütlichen Abend.