Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Von Briefkästen und Klassikern



Ich bin ein grosser Star Trek-Fan (seit Captain Kirk, bis hin zu ... nun, aktuell ja wieder Captain Kirk) und so schaue ich mir sehr gerne Star Trek immer mal wieder an. Es war mir nach Prometheus mal wieder nach einem Star Trek. Da ich Star Trek I-IV bereits in den letzten 8 Wochen geschaut hatte, war nun V an der Reihe. Da ich (noch) nicht Besitzer der Blu-Ray Filme bin (nur XI), tut es halt die DVD.

(Quelle: Star Trek am Rande des Universums DVD, Front Cover)
"Widescreen Collection" steht auf dem Cover. So wie es auf I, II, III und IV auch draufsteht. Ich hab mir da nie Gedanken zu gemacht und es ist auch schon eine Weile her das ich den "schlechtesten" Star Trek geschaut habe. Aber nachdem ich die DVD eingelegt habe war ich erstmal ein wenig irritiert. Präsentiert sich der Auswahlscreen für die Sprache doch in 4:3 auf dem Beamer?! - Naja, es ist mir im Grunde zwar egal und ich habe es zwar zur kenntnis genommen mir aber nicht weiter beachtet. Das ist erst passiert als ich den Film gestartet habe, da er einen "schönen" schwarzen Rand rund um das Bild hatte.
"Blöder Beamer" habe ich mir gedacht, "hat also doch seine Macken". Ich habe mir gedacht das liegt daran, dass die Auflösung der DVD nicht hochskaliert wird und habe geschaut ob man das irgendwe Manuell einstellen kann. Nö, wenn dann ist es gut versteckt. Der BD-Player kann es scheinbar auch nicht. (Mein alter DVD Player konnte das!). "Naja", hab ich mir gedacht, "gibt schlimmeres" und ich habe die Leinwand eingefahren und den Beamer ausgeschaltet und auf TV umgeschaltet in der Annahme dass auf dem TV das Bild ganz normal dargestellt wird (nur Balken oben und unten). Weit gefehlt, denn da zeigt sich ganz genau das gleiche Bild, nur halt kleiner.
Jetzt war ich unsicher. Ist das bei allen DVDs und mir nur noch nicht aufgefallen? - Kurz mal die Suche nach Mr. Spock eingelegt und siehe da - wunderbares Bild ohne Rand links und rechts!
"Widescreen Collection" steht auf dem Cover. So wie es auf I, II, III und IV auch draufsteht. Ich hab mir da nie Gedanken zu gemacht und es ist auch schon eine Weile her das ich den "schlechtesten" Star Trek geschaut habe. Aber nachdem ich die DVD eingelegt habe war ich erstmal ein wenig irritiert. Präsentiert sich der Auswahlscreen für die Sprache doch in 4:3 auf dem Beamer?! - Naja, es ist mir im Grunde zwar egal und ich habe es zwar zur kenntnis genommen mir aber nicht weiter beachtet. Das ist erst passiert als ich den Film gestartet habe, da er einen "schönen" schwarzen Rand rund um das Bild hatte.
"Blöder Beamer" habe ich mir gedacht, "hat also doch seine Macken". Ich habe mir gedacht das liegt daran, dass die Auflösung der DVD nicht hochskaliert wird und habe geschaut ob man das irgendwe Manuell einstellen kann. Nö, wenn dann ist es gut versteckt. Der BD-Player kann es scheinbar auch nicht. (Mein alter DVD Player konnte das!). "Naja", hab ich mir gedacht, "gibt schlimmeres" und ich habe die Leinwand eingefahren und den Beamer ausgeschaltet und auf TV umgeschaltet in der Annahme dass auf dem TV das Bild ganz normal dargestellt wird (nur Balken oben und unten). Weit gefehlt, denn da zeigt sich ganz genau das gleiche Bild, nur halt kleiner.
Jetzt war ich unsicher. Ist das bei allen DVDs und mir nur noch nicht aufgefallen? - Kurz mal die Suche nach Mr. Spock eingelegt und siehe da - wunderbares Bild ohne Rand links und rechts!

(Quelle: Star Trek am Rande des Universums DVD, Rückseite)
Zurück zum Rand des Universums, hier fällt gleich wieder das 4:3 Format der Sprachauswahl ins Auge und lässt die Lösung des Rätsels erahnen. Da hat irgendein Vollpfosten doch ein 2.35:1 Widescreen im 4:3 als Letterbox fabriziert. Mir ist zwar grundsätzlich bekannt das sowas möglich ist (man kann ja auch 4:3 im 16:9 Letterbox fabrizieren, das sieht sicher auch geil auf einem 4:3 Fernseher aus) aber der tiefere Sinn des ganzen erschliesst sich mir nicht. Das scheint "früher" nicht ganz unüblich gewesen zu sein, denn die DVD vom nächsten Teil ist - zumindest wenn man dem Cover glaubt - genauso: "2.35:1 Widescreen" - da steht nichts von "Anamorph".
Das wundert mich dann allerdings ein wenig, denn Star Trek VI ist der von mir am häufigsten geschaute Star Trek. Das wäre mir doch aufgefallen, denn ein 16:9 TV habe ich schon seit min. 10 Jahren.
Auf dem TV kann man "Zoom"en, das habe ich nicht auf dem Beamer gefunden. Vielleicht sollte ich doch mal in die Bedienungsanleitung schauen. Andererseits ist mein Verlangen DVDs auf einem Beamer zu schauen nicht besonders ausgeprägt und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, wenn der nicht sowieso gerade in Aktion gewesen wäre.
Auf jedenfall hat mich dieser unfreiwillige Exkurs in die Tiefen der Bildformate dazu veranlasst die Priorität der Star Trek Filme auf meiner BD-Wunschliste nach ganz oben zu setzen.
Ich habe mir den Film dann auf dem TV angeschaut und muss sagen, er ist nicht so schlecht. Er hat viele gute Szenen, ist humorvoll und selbstironisch und an sich gut insziniert, aber die Story ist etwas blass, weswegen er bei vielen wohl als "schlechtester" Star Trek gilt. Auch ich mag ihn als Star Trek nicht so sehr, er hat mich aber gut unterhalten, denn es gibt viel Positives was auch wirklich Spass macht. Ich bezweifle ob "nicht-Trekkies" das so sehen, denn so manches erschliest sich meiner Menung erst wenn man die Charactere der originalen Serie (und der bis dahin gelaufenen Kinofilme) kennt.
Go climb a rock!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : 50 Jahre Bond - Sean Connery
Aus der gleichen Kategorie : Iron Maiden - Maiden England Tour 2012/13 Setlist
Aus der gleichen Kategorie : Iron Maiden - Maiden England Tour 2012/13 Setlist
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
TVAtti
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge424
Kommentare280
Blogbeiträge22
Clubposts3
Bewertungen120

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von TVAtti wurde 3.383x besucht.
Kommentare
Die Blu-Rays der alten FIlme und auch der Original-Serie sind ihr Geld absolut wert.
Kirk Rules!
Danke für den Blog!
aber die Blus besitze ich noch nicht wrden aber noch folgen.
Ich finde den V teil eingentlich ganz gut nur Nemesis hat mir pesönlich
nicht gefallen.
bis die balken halbwegs ok und die köpfe ihre angemessene breite hatten :D