[15 Dublonen] TV-Serien vorgestellt #8 - FlashForward

Aufrufe: 106
Kommentare: 2
Danke: 0
24. August 2010



Bild © ABC


Story:
Am 6. Oktober 2009 passiert es: die gesamte Menschheit fällt in Ohnmacht, ein Jeder verliert sein Bewusstsein für zwei Minuten und siebzehn Sekunden. In dieser Zeit sieht jeder seine Zukunft, und zwar wo er sich am 29. April 2010 befindet, und was er genau tut. Manch einer sieht gar nichts - die Vermutung liegt nahe, dass diese Personen bis zum 29. April sterben werden. Diese Visionen der Zukunft werden als "FlashFoward" bezeichnet, das Ereignis selbst als "Blackout".
Viele Menschen sind bereits während des Blackouts gestorben - Flugzeuge sind abgestürzt, Unfälle sind passiert, lebenswichtige Operationen konnten nicht zu Ende geführt werden da das Personal bewusstlos wurde. War der Blackout ein natürliches Phänomen? Oder ein Anschlag? Schnell häufen sich die Beweise, dass es sich um ein groß angelegtes Komplott handelt. Die Serie konzentriert sich daher auf ein FBI-Ermittlungsteam, das versucht, die Hintermänner des "Blackouts" ausfindig zu machen. Dabei werden sie immer wieder mit der entscheidenden Frage konfrontiert: Ist die Zukunft veränderbar, jetzt, da man von ihr weiß? "Schicksal versus freier Wille" ist DIE zentrale Frage der Serie.
Das FBI wird bei ihren Untersuchungen von zwei Wissenschaftlern unterstützt, die ebenfalls die Hintergründe des Blackouts ergründen wollen. Auf dem Weg zur Wahrheit müssen es die Agenten mit einer militärischen Söldnergruppe aufnehmen; ihre Ermittlungen führen sie u.a. nach Somalia, wo sich ein weiteres Geheimnis rund um den Blackout verbirgt.

Hintergrund-Informationen:
  • Einer der Autoren ist Brannon Braga, der viele Jahre lang für die Star Trek Serien (z.B. Voyager) mit verantwortlich war.
  • Der US-TV-Sender, der FlashForward im Programm hatte (ABC), hatte auch noch ein zweites, neues Zugpferd gestartet: ein Remake von "V - Die Außerirdischen". Beide Serien haben sich, bezogen auf die Einschaltquoten, nicht wirklich gut entwickelt. So stand ABC vor der Entscheidung, eine Serie weiterlaufen zu lassen, und eine Serie abzusetzen. "V" hat gewonnen, FF hat verloren.
  • Die Serie ist mit zahlreichen bekannten Schauspielern aus Film und Fernsehen hochkarätig besetzt: Joseph Fiennes, John Cho (Star Trek) und Dominic Monaghan (Lost) sind nur einige bekannte Namen.
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt... obwohl die Serie nach der ersten Staffel abgesetzt wurde, zeigt der kleine US-Bezahl-Sender "starz" starkes Interesse, die Rechte an FlashForward zu erwerben und eine zweite Staffel heraus zu bringen. Diese News sind von Ende Juli 2010 - eventuell entwickelt sich hier etwas.

Fakten:
  • Staffeln: 1
  • Episoden: 22
  • Dauer pro Episode: ca. 40 Minuten
  • Die komplette Serie wird im Oktober 2010 hier bei uns auf DVD erscheinen. Als Import ist die Serie ab Ende August auf DVD und BluRay erhältlich.
  • Status: Nach nur einer Staffel abgesetzt
  • Cliffhanger: Leider ja. :(

Bild © ABC

Wie war's?
FlashForward bietet ein faszinierendes Setting: Thriller (Rätselraten um den Blackout), Drama (Sozialstudie, wie Menschen nach dem Blackout reagieren), Action (Verfolgungsjagden, FBI-Einsätze), SciFi (Hintergründe des Blackouts). Die erste Folge, der "Pilot", zählt zu den Besten, die ich je im TV gesehen habe.
Die Serie stellt sich breit auf, und möchte damit auch eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen. Thriller, Action und SciFi für die Jungs, Drama für die Mädels. Prinzipiell eine gute Idee - eine breite Zuschauerfront gibt eine gute Quote. Aber... oh je... und das ist ein dickes "aber"... das kann auch nach hinten losgehen.
FlashForward hat seine stärksten Momente, wenn es rund um den Blackout geht. Wer sind die Verantwortlichen? Wird es einen weiteren Blackout geben? Rätselraten - Actionszenen - "Fate vs. Free Will" - wer lebt, wer stirbt : Das sind die Momente, in denen FlashForward fesselt und begeistert.
FlashForward hat seine schwächsten Momente, wenn die Beziehungen der Personen zueinander beleuchtet werden. Manche zukünftigen Ereignisse haben zu persönlichen Problemen geführt - Beziehungen zerbrechen, Personen verschwinden. Einige dieser dramatischen Momente sind durchaus gut gemacht, und in sich logisch und daher überzeugend. Andere hingegen... *kopfschüttel* ... speziell das Liebes-Dreieck Mark - Olivia - Lloyd ... ist hanebüchen, unlogisch und auf billigstem Soap-Niveau. Hier ist es mir zum ersten Mal überhaupt passiert, dass ich ganze Szenen vorgespult habe, weil sie zum-Augen-in-den-Himmel-drehen waren, und ich genau gewusst habe: hier verpasst du nix. Dass man sich nach dem "Genuss" solcher Szenen richtig zwingen muss, die nächste Folge anzusehen, kann ich gut verstehen - das erklärt auch die schwindenden Zuschauerzahlen, die letztendlich zur Absetzung geführt haben.
So weit hätte ich FlashForward eigentlich keine Träne nachgeweint... aber die letzte Folge reißt es nochmal richtig raus (mehr wird nicht verraten) - die richtigen Zutaten, siehe oben, werden zu einem fulminanten Finale vermischt, wo sich der geneigte Zuschauer fragt: Warum denn nicht gleich so? Warum das ganze Drama... für die Frauenquote? Was im Endeffekt aber die Männer verscheucht hat? Dann doch lieber eine Serie, konzentriert auf eine Zielgruppe, anstatt der verzweifelte Versuch, sich so breit wie möglich aufzustellen, mit dem Endergebnis, dass dann gar keiner mehr guckt. Insofern, nach Anschauen der letzten Folge, finde ich es jetzt richtig schade, dass FF wohl keine zweite Staffel bekommen wird... da wäre noch soooo viel mehr drin gewesen, wie die letzten zwei Minuten der letzten Folge zeigen.

Warum geschaut?
Als "die neue Mystery-Serie nach Lost" angepriesen, ist FlashForward auf meinem Radar aufgetaucht. Als großer Fan von Lost war ja klar, dass ich mir daher auch FF anschauen werde. ;)

Bild © ABC

Haifaktor? (siehe Link )
Die Serie ist, aufgrund ihrer breiten Aufstellung und dem Wunsch, es allen recht zu machen, immer sehr nahe am Haifischbecken gesegelt. Bis Episode 10 würde ich den Haifaktor auf 1 einordnen; von Episode 11 bis 18 auf 5 (leider). Ab Episode 19 bis zur vorletzten Episode 21 stabilisiert sich die Serie wieder bei 2, nur um im Finale bei 0 anzukommen. Das ergibt im Schnitt einen Haifaktor von 2.5, was nichts anderes bedeutet als: eine zweite Staffel hätte der Serie gut getan, um zu entscheiden, ob das Konzept weiter funktionieren kann.
Haifaktor = 2.5 (Skala: von 0=Die Serie hat noch Potential bis 5=Die Serie ist ins Lächerliche abgedriftet)

Suchtfaktor?

Der Serial Junkie 1st Grade sagt: Gebt der Serie eine Chance. Sie hat enorm starke Momente, und weiß den Zuschauer zu fesseln (Suchtfaktor: 4). Für die lästigen Soap-Elemente (Suchtfaktor: 0) gibt es die Fernbedienung. ;) Da die Serie zu 75% zu überzeugen weiß, und nur 25% lästig sind, ergibt das einen Gesamt-Suchtfaktor von 3.
Suchtfaktor = 3 (Skala: von 0=keine Suchtgefahr bis 5=Ich will mehr, mehr, MEEEEEHR!!!)

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
auch eine meiner lieblingsserien. echt schade, das nichts mehr nachkommt.
mark benford lebt :)
VooDoo01
24.08.2010 um 13:58
#2
FlashForward ist innerhalb der ersten 3 Episoden neben Lost zu einer meiner Lieblingserien geworden. Sehr schade, dass diese Abgesetzt wurde.
gelöscht
24.08.2010 um 12:22
#1

Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen274
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

Schlumpfmaster
dispoclown
Cine-Man
movienator
PeterGoge
Hitty
MoeMents
cpu lord
gelöscht
Der Blog von tantron wurde 39.447x besucht.