Blog von QuantumStorm

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
alt text
Hallo leibe Bloggemeinschaft.
Nun war es endlich soweit, das "Carbon-Freezing Chamber" Playset ist eingetroffen und ich konnte es mir (natürlich) nicht nehmen lassen, das vor laufender Kamera auszupacken.

Bestellt war es ja schon lange, aber es hat, ganz wie es in Europa und gerade in Deutschland mittlerweil zum "guten Ton" gehört, mal wieder außergewöhnlich lange gedauert, bis es ankam.

Mittlerweile hat man das Gefühl, dass der europäische Markt eher Stiefmütterlich behandelt wird. Warum das so ist, kann ich aber leider nicht sagen.

Leider habe ich das Playset aus der "Power Of The Jedi" seinerzeit nicht bekommen. Aber eines sei gleich vorweg gesagt: Die beiden Sets sind mitnichten vergleichbar, da sie verschiedene Ansätze haben.

Lohnt sich das Playset? Seht es Euch an und entscheidet selbst.



 
alt text
Hallo liebe Bloggemeinschaft.

Als 2013 die "Slave I" von Hasbro herauskam, hab ich eindeutig gepennt. Denn die hab ich mir damals nicht geholt, was ich 3 Jahre später insofern bereut hab, als dass die Teile stellenweise bis zu 400,- € über den (eBay)-Ladentisch gegangen sind.

Als Hasbro dann ankündigte, dass sie das Vehikel 2020 erneut herausbringen wollten, purzelten die Preise für das 2013er Model auf erträgliche 150,- bis 180,- Euro, was viele (einschließlich mir) gefreut haben dürfte (es sei denn, man wollte sie hochreisig verkaufen ;) )

Die neue "Slave I" ist im großen und ganzen baugleich mit der 2013er Version hat aber einen schöneren Paintjob abbekommen, zudem sie preislich gesehen ein "Schnapper" ist... Naja, was man als leidgeprüfter Sammler so "Schnapper" nennt ;)

Aber seht selbst:

 
alt text

Ich habe ja lange Zeit behauptet, dass ich nur Objekte aus den Star Wars Folgen 4 - 6 (Anh, TESB, RotJ) sammle, was ich auch grundsätzlich so beibehalten werde.

Aber als ich letztens einen Marathon-Serien Abend bei einem Kumpel mit der "The Mandalorian" Serie hatte (Ok, die Serie hat mich nicht derartig abgeholt, wie ich es gern gehabt hätte), hab ich doch den einen oder anderen kurzen "Ach kuck!"-Moment gehabt.

Einer davon war der Auftritt des "Imperial Troop Transport", welcher ja von der Firma Kenner 1979 herausgebracht worden ist. Zwar war die Live Version deutlich überarbeitet worden, aber immer noch deutlich zu erkennen.

Zwischen mir und dem "Imperial Troop Transport" existierte immer so eine Art "Hassliebe". Auf der einen Seite gehörte er nicht zum offiziellen Star Wars Universum, auf der anderen Seite fand ich das Fahrzeug aber immer schon knuffig (Gerade das Soundmodul, welches sich im Inneren des Vintage Fahrzeuges befand, war es doch auf Basis einer Schallplatte gebaut worden, da es damals noch keine elektronischen Soundmodule gegeben hat).

Aber mit der Hassliebe kann ich nun aufhören, denn der ITT ist endlich im offiziellen Star Wars Universum angekommen - Die Serie gehört ja nun zum Kanon.

Also konnte ich guten Herzens das Vehikel bestellen... und auspacken, was im Video-Beitrag zu sehen ist:



alt text
Hallo liebe Bloggemeinschaft!

Habe mich endlich zu einer Room Tour durchgerungen. Die wollt ich schon längst durchgeführt haben, aber wie das mit der Zeit so ist... Es gibt manchmal zuwenig davon.

Als Filmemacher lernt ja auch immer wieder dazu, nächstes mal wird die Room Tour deutlich umfangreicher, aber ersteinmal muss eine "abgespeckte" Version reichen.

Youtube setzt den einen oder anderen Contentfilter ein, um Videos zu identifizieren, die laut COPPA "nur für Kinder" sind. Da ich keine Kindervideos drehe (die Sammlerobjektze wären wohl auch zu teuer für diese) ist am Anfang eine Warnung eingeblendet (also bitte nicht wundern).



 
alt text
1999 kam in der PotF2 Serie das "Tatooine Skiff" heraus. Damals war ich zu langsam, aber diesmal nicht, denn das Skiff wurde in der The Vintage Collection neu aufgelegt und hab es natürlich gleich mal auspacken müssen.
Tja, was soll ich sagen? Schön ist es geworden, aber jetzt fehlt mir zu meinem Glück noch die "Jabbas Sail Barge"... Wenn die nicht so verdammt teuer wäre :eek: und deratig groß, dass die schon fast ein eigenes Zimmer bräuchte :confused::D.
Aber der "Kleine Bruder" muss erst einmal reichen, kann man ja auch was mit anfangen .



 

Jabba's Palace Playset

27. Oktober 2019
alt text
Lang hats gedauert, bis ich die jüngste Errungenschaft ergattert und dann auch ein Unboxing Video draus machen konnte.

Aber nun ist es da das "Jabba's Palace" Playset.

Das schöne an diesem Set ist, dass es auch noch zwei Action-Figuren enthält: Han Solo mit Carbonite-Block und Ree Yees. Wenn man das Glück hatte, dieses Set zu einem günstigen Preis (~65€) zu bestellen (für Star Wars Objekte), dann hat man für die Figuren, die im Schnitt neu 20€ kosten, so gut wie nichts bezahlt (je  nachdem wie man es betrachten möchte ;)).

Wie man in dem Videobeitag allerdings sehen kann, wurden die Figuren nicht gerade "Sammlergerecht" verpackt, was schade ist.

alt text
Hallo liebe Bloggemeinschaft,

man ist ja grundsätzlich immer auf der Suche nach Verbesserungen und daher war ich auf der Suche nach einem neuen Intro.

Leider sind dem YouTuber viele Grenzen gesetzt, was Bild- und Soundmaterial angeht, daher ist in dem alten, sowie aktuellen Trailer auch nicht die SW-Musik zu hören.

Youtube hat dies erkannt und den Youtubern eine eigene Sound-Bibliothek zur Verfügung gestellt, aus der man Musik entnehmen kann. Hier sind für viele Projekte durchaus brauchbare Stücke enthalten, aber meiner Meinung nach eben nicht für ein Star Wars Fan Projekt (und ich hab da lange gesucht)

Nach dem ein oder anderen Versuch, die für sich gesehen auch nicht schlecht waren, ist mir aber immer wieder die Musik ein Dorn im Auge gewesen.

Daher habe ich mich auf meine alten Wurzeln berufen und das alte Intro nochmals überarbeitet, da dieses meiner Meinung nach am besten zu dem Kanal passte.

Da das alte Intro nur in der Auflösung 1440*1080 vorhanden war, musste die Sequenz von Grund auf an neu aufgebaut werden. Dabei wurden dann auch neue Elemente in das Video eingefügt, welche dieses etwas "runder" erscheinen lassen.

Was haltet Ihr davon?

Dieses Intro wird dann vor jedem Video zu sehen sein.
alt text
Um die Sammlerstücke zu katalogisieren reichte meine alte Excel-Datei nicht mehr aus. Daher habe ich angefangen eine Datenbank auf Grundlage von MS Access zu entwickeln.

Dabei waren drei spezielle Punkte im Blickpunkt:
  • Möglichst alle Daten an einem Ort
  • Bildverwaltung
  • Kostenüberblick
  • Einfache Bedienung
Die Datenbank ist sicherlich noch nicht fertig, kann aber schon jetzt meinen Bestand nahezu optimal erfassen und auswerten.

Die Raodmap weißt zwar im Moment nur Änderungen "unter der Haube", sowie einige neue Features im Sinne Benutzererfahrung und Berichtswesen auf, aber vielleicht fällt Euch noch was ein, was die Datenbank dringend benötigt ;) :D

Einzig die Portierung ist noch ungenügend gelöst, da das System sehr nah an meine Infrastruktur angelehnt ist.



Hier gehts zum Bündelblog

 
alt text
Hallo liebe Bloggemeinschaft.

Durch den Kauf des AT-AT aus der "The Vintage Collection" Serie hat meine Sammlung wieder Zuwachs bekommen, welcher natürlich kein Leben in der Verpackung fristen, sondern schön ausgestellt werden sollte.

Allerdings ist das Ausstellen insofern immer wieder Problematisch, als das ein Ausstellen ohne Schutz immer mit den Themen Umwelteinflüsse, Staub und "Andaddel"-Schutz einher geht.

Daher sollen meine Sammlerstücke unter diesen Gesichtspunkten geschützt werden.

Hier musste natürlich wieder ein Bauprojekt her, um den Walker richtig ausstellen zu können.

Eine gute Methode ist es, die Objekte unter eine Plexiglaskuppel zu stellen, allerdings sind vorgefertigte Kuppeln recht teuer und entsprechen nie zu 100% den Gegebenheiten (es sei denn, man lässt sich diese individuell anfertigen, was dann nochmals einen höheren Preis nach sich zieht).

Daher ist eine Eigenkonstruktion angedacht, die in ihrer Bauweise auch mit "Hausmitteln" herzustellen ist und ohne gleich eine ganze Werkstatt vorhalten zu müssen.

Da Plexiglas kleben jedoch auch eine Kunst ist, habe ich mir eine einfachere Variante ausgedacht, die jeder herstellen kann.

Zwar ist diese Variante nicht ganz so elegant, wie eine vollverklebte Kuppel, jedoch hat diese den Vorteil, dass bei einer Beschädigung eines Teils, diesen auswechseln zu können. Bei einer monolithischen Kuppel, vollverklebten Kuppel wäre dies nicht möglich.

Aber seht selbst:


Hier gehts zum Bündelblog
alt text
Hallo liebe Bloggemeinschaft.

Mit diesem Blog knüpfe ich an die alten Blog-Zeiten an, die ich vor gut 4 Jahren beendet habe.

Mittlerweile haben sich Interessen verschoben: Im Film und Blu-Ray bereich bin ich nach wie vor unterwegs, aber längst nicht mehr so stark wie damals.

Dafür wurde ein altes Hobby wieder neu belebt: Meine Star Wars Sammlung, die sich rund um diie Episoden 4 - 6 dreht. Die Episonden oder Spin-Ofs, die in seit dem herausgekommen sind, werden nicht in die Sammlung aufgenommen, da ich zu diesen kaum einen Bezug habe.

Im Zuge dessen habe ich auch eine neues Betätigungsfeld für mich erschlossen: YouTube.
Mein Kanal ist übrigens hier zu finden: 
QuantumStorms Star Wars Collection [QSSWC]

Dieses Medium (welches von mir eher nicht beachtet wurde) hat positive, wie negative Eigernschaften. Ein positiver Aspekt ist sicherlich, dass das Medium einem kreative Möglichkeiten gibt (wobei der Kreativität manchmal auch Zügel angelegt werden). Ein negativer Aspekt ist, dass eben diese Kreativität auch viel Zeit frisst.

Die früheren Blogs, die ich auf der Seite geschrieben habe, waren mir damals schon zu unflexibel, da zu wenig Dynamik in diesen war, dies hat sich nun durch die Videobeiträge geändert.

Ob dieser Weg sich als Sackgasse erweisen wird, weiß ich noch nicht, dazu bin ich erst zu kurz dabei, aber wir werden sehen.

Dieser Vlog soll in erster Linie Sammler ansprechen, aber auch Menschen mit einem Interesse an Star Wars.

Dieser, wie auch nachfolgenden Blogs mit YouTube-Anhängen entsprechen eher den Anforderungen, die ich an ein "Lebendiges" Medium habe.

Die bisherigen, sowie die kommenden Videos werde ich in dioesem Blog ebenfalls bündeln, die neuen bekommen dann aber auch ein eigenen Beitrag, mit Text.

Video-Liste (von neu nach alt)
Episode 015:
Unboxing the "Slave I" (The Vintage Collection, TVC) ReRelease von 2020



Episode 014:

Unboxing the "Imperial Troop Transport" (The Vintage Collection, TVC) [The Mandalorian]



Episode 013:
Room Tour 02/2020



Episode 012:
Unboxing the "Tatooine Skiff" (The Vintage Collection, TVC)



Episode 011:
Unboxing the "Jabba's Palace Playset" (The Vintage Collection, TVC)


Episode 010:
Luke Skywalker [X-Wing Pilot] (The Vintage Collection, TVC)


Episode 009:
The "Star Wars Collectors Database 3.0"
 
Episode 008:
Do it yourself: Plexiglaskuppel für den AT-AT

Episode 007... Ist weiter unten ;)

Episode 006:
Unboxing the AT-AT (The Vintage Collection, TVC)

Episode 005:
Big "Millennium Falcon"  (The Legacy Collection, TLC)



Episode 004:
Ausbesserungen an Action-Figuren Trägerkarten und entfernen von Aufklebern

 
Episode 003:
Do it yourself: Vitrine für Action Figuren



Episode 002:
Das "Schrödingers Katze" Problem
 
Episode 001:
Do it yourself: R2-D2 Action Figure "with Periscope"?!?
Und mein "Erstlingswerk", noch mit altem Vorspann ;)

Top Angebote

QuantumStorm
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge7.094
Kommentare1.369
Blogbeiträge115
Clubposts231
Bewertungen166
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Danke! Naja, "Um…
am Das Intro ist auf jeden …
am Danke! Beim Sound hast …
von BTTony 
am Meine Güte, hast du …
am Es geht weiter: Ich …

Blogs von Freunden

cheesy
Isdurin
Invisible Woman
Fusion-strike
MoeMents
Jason-X
ürün
Maikon
Joker1969
Der Blog von QuantumStorm wurde 18.283x besucht.