"John Rambo" auf Blu-ray: Neuauflage mit US-Kinofassung erscheint am 5. Dezember 2025Marvels "Thunderbolts*": Ab 31. Oktober 2025 auch auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case verfügbar"Operation White Christmas": Ab 20.11. auf Blu-ray im Keep Case mit Soundtrack-CD"Halo" auf Blu-ray: "The Ultimate Movie Collection" ab 20.11. im Handel erhältlichErstmals auf Blu-ray Disc: "Polly Blue Eyes" mit Susanne Bormann und Matthias Schweighöfer"Bone Lake": Horrorfilm erscheint 2026 auf Blu-ray und 4K UHD im Mediabook mit drei Cover-Motiven"Downton Abbey - Das große Finale": Demnächst auf Blu-ray – und im Set mit der Serie und allen FilmenÖsterreich: Folk-Horror "Mudbrick" bald auf Blu-ray in Mediabook-EditionenIm Oktober 2025 von EuroVideo: "Hellboy: The Crooked Man" und "Deliver Us" auf Blu-ray Disc – UPDATE 2
NEWSTICKER
Blutzbrüdaz (2011) - Amazon Prime



Die jungen Männer Otis und Eddy leben für HipHop, sind aber sonst nicht die Hellsten im Leben.
Ständig pleite weil eben doof im Kopf, bleibt ihnen nur ihre Leidenschaft, das Rappen.
Diesen Film schaut man sich defintiv nicht wegen seiner Geschichte an.
Özgür Yildirim (Chiko, Nur Gott kann mich richten) inszeniert einen platten, aber sympathischen Streifen sehr musikalisch und Klischee behaftet.
Mir gefallen die schauspielerischen Leistungen. Die sicher nicht anspruchsvoll sind. Bei Lebe nicht. Aber die Darstellungen durch Sido und B-Tight wie auch den anderen Rap-Fuzzis wirken auf mich authentisch. Ich kann den Charakteren folgen.
Begleitet werden die Beiden zudem von einem schauspielerisch erfahrenerem Cast. Alwara Höfels spielt die Freundin Suzy von Otis (Sido) und auch Claudia Eisinger (spielt Jasmin) sind Eyecatcher und schauspielerische Kontraste zu den Normalo-Leistungen des übrigen Casts.
Der Film ist wie gesagt sehr musikalisch gehalten. Sprich hat der Film zwar wenig Story, kommt er umso mehr mit Szenen auf in denen gerappt wird. Und das ist für diesen Film stimmig muss ich sagen. Denn wer will schon "nen geilen HipHop-Film" gucken und letztendlich eine "voll krass hammerharte Story" erwarten.
Der Film taugt auch wunderbar zum Trinkspiel. Für jedes "Alter" im Film einen Kurzen und noch vor der 60. Minute ist die Party vorbei und man bekommt genügend Schlaf nach einem Vollrausch.
Also .... platt wie die Story ist .... mir gefällt der Plot und die Leichtigkeit mit der die DarstellerInnen spielen. Höfels schnoddrige Klappe, Sidos und B-Tights Naivität, den Unternehmergeist von Fusco (gespielt von Milton Welsh) und die gespielte Blödheit die sicher nicht allen HipHop-Stars und Sternchen gerecht wird.
Ist der Film wenig authentisch, so unterhält er durch seine leichte Unterhaltung, guter Musik (die ist Geschmackssache), Charakteren die ich gern verfolge und eben den bezaubernden Darstellerinnen Höfels und Eisinger.
Was ich an deutschen Produktionen gegenüber Amerikanischen mag ist die Darstellungsweise von Tabu-Themen. Die Szene in der sich Otis und Jasmin einen Joint in ihrem Bett basteln finde ich super erfrischend. So wie diese besitzt der Film einige Szenen mehr, in denen geächtete Themen furztrocken wiedergegeben werden.
Ich habe Spaß daran.
mein Fazit:
Im Kostenfrei-Angebot des Amazon Prime Dienstes sicher eine Sichtung wert. Den HipHop und auch Sido muss man nicht mögen, ihnen aber was abgewinnen können. Sonst funktioniert der Film nicht.
Ständig pleite weil eben doof im Kopf, bleibt ihnen nur ihre Leidenschaft, das Rappen.
Diesen Film schaut man sich defintiv nicht wegen seiner Geschichte an.
Özgür Yildirim (Chiko, Nur Gott kann mich richten) inszeniert einen platten, aber sympathischen Streifen sehr musikalisch und Klischee behaftet.
Mir gefallen die schauspielerischen Leistungen. Die sicher nicht anspruchsvoll sind. Bei Lebe nicht. Aber die Darstellungen durch Sido und B-Tight wie auch den anderen Rap-Fuzzis wirken auf mich authentisch. Ich kann den Charakteren folgen.
Begleitet werden die Beiden zudem von einem schauspielerisch erfahrenerem Cast. Alwara Höfels spielt die Freundin Suzy von Otis (Sido) und auch Claudia Eisinger (spielt Jasmin) sind Eyecatcher und schauspielerische Kontraste zu den Normalo-Leistungen des übrigen Casts.
Der Film ist wie gesagt sehr musikalisch gehalten. Sprich hat der Film zwar wenig Story, kommt er umso mehr mit Szenen auf in denen gerappt wird. Und das ist für diesen Film stimmig muss ich sagen. Denn wer will schon "nen geilen HipHop-Film" gucken und letztendlich eine "voll krass hammerharte Story" erwarten.
Der Film taugt auch wunderbar zum Trinkspiel. Für jedes "Alter" im Film einen Kurzen und noch vor der 60. Minute ist die Party vorbei und man bekommt genügend Schlaf nach einem Vollrausch.
Also .... platt wie die Story ist .... mir gefällt der Plot und die Leichtigkeit mit der die DarstellerInnen spielen. Höfels schnoddrige Klappe, Sidos und B-Tights Naivität, den Unternehmergeist von Fusco (gespielt von Milton Welsh) und die gespielte Blödheit die sicher nicht allen HipHop-Stars und Sternchen gerecht wird.
Ist der Film wenig authentisch, so unterhält er durch seine leichte Unterhaltung, guter Musik (die ist Geschmackssache), Charakteren die ich gern verfolge und eben den bezaubernden Darstellerinnen Höfels und Eisinger.
Was ich an deutschen Produktionen gegenüber Amerikanischen mag ist die Darstellungsweise von Tabu-Themen. Die Szene in der sich Otis und Jasmin einen Joint in ihrem Bett basteln finde ich super erfrischend. So wie diese besitzt der Film einige Szenen mehr, in denen geächtete Themen furztrocken wiedergegeben werden.
Ich habe Spaß daran.
mein Fazit:
Im Kostenfrei-Angebot des Amazon Prime Dienstes sicher eine Sichtung wert. Den HipHop und auch Sido muss man nicht mögen, ihnen aber was abgewinnen können. Sonst funktioniert der Film nicht.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Fighting with my Family - Amazon Prime
Aus der gleichen Kategorie : [15 Dublonen] Review: Ronin
Aus der gleichen Kategorie : [15 Dublonen] Review: Ronin
Top Angebote
Klinke
Aktivität
Forenbeiträge303
Kommentare1.217
Blogbeiträge108
Clubposts6
Bewertungen205

Mein Avatar
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(21)
(11)
(10)
(18)
(17)
(6)
(10)
(4)
(2)
Kommentare
Der Blog von Klinke wurde 7.553x besucht.
Kommentare