Erstmals auf Blu-ray Disc: "Polly Blue Eyes" mit Susanne Bormann und Matthias Schweighöfer
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Erstmals auf Blu-ray Disc: "Polly Blue Eyes" mit Susanne Bormann und Matthias Schweighöfer
"Polly Blue Eyes" (Deutschland 2005) handelt von einer Jugendlichen, die gerade aus dem Knast kommt und ein neues Leben beginnen will – aber wegen ihrer Familie schon bald wieder in Schwierigkeiten gerät. Die mit Susanne Bormann, Matthias Schweighöfer, Meret Becker und Ulrich Noethen prominent in den tragenden Rollen besetzte Komödie von Tomy Wigand feierte vor 20 Jahren ihre Kinopremiere. Zum Jubiläum wird der Kriminalfilm zum ersten Mal auf Blu-ray Disc ausgewertet. Die Ucm.One GmbH bringt die HD-Erstveröffentlichung am 30. Oktober 2025 unter dem Label M-Square Classics im Vertrieb der Alive AG im einfachen Keep Case heraus. Die Disc verfügt über deutschen Ton in DTS-HD Master Audio 2.0 und 5.1, eine Bildkodierung in 1080p, AVC und englische Untertitel. Zur Bonusausstattung gehören ein Making-of, entfernte Szenen, ein Audiokommentar, Trailer und ein Musikclip.
Inhalt: Nachdem man sie aus dem Jugendknast entlässt, beschließt Polly (S. Bormann), nie wieder auf die schiefe Bahn zu geraten. Dank ihres neuen Jobs und der Begegnung mit dem Polizisten Stefan (S. Ströbel), in den sie sich verliebt, scheint auch alles gut zu gehen – wäre da nicht ihre Familie. Schwester Susanna (M. Warwel) hat einen neuen Freund namens Ronny (M. Schweighöfer), der ein Geschäft in Aussicht hat, bei der bald jeder in Geld schwimmen wird. Für das notwendige Startkapital jedoch plant er einen kleinen Überfall. Und dabei sollen alle mithelfen – auch Polly. Aber wie kann sie ihre Familie vor dem Knast bewahren und darüber hinaus ihre Beziehung mit Stefan retten? (sw)
Naja. Mit den neueren Filmen von/mit Schweighöfer kann ich meist auch nix anfangen. "Soloalbum" (2003) fand ich aber z.B. ziemlich gut, und da der hier relativ kurz danach entstanden ist, werde ich zumindest mal einen näheren Blick riskieren und die BD vormerken.
von Total Darkness am 15.09.2025 17:45 Uhr bearbeitet