Shiver - Movies for Collectors: Neuer Independent veröffentlicht Filme auf Blu-ray in Mediabooks und Hartboxen"Highlander II - Die Rückkehr" auf Blu-ray und "John Rambo" auf 4K UHD: Mediabooks erscheinen später"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen – UPDATEWicked Vision: "Ars Amandi" auf Blu-ray, "Ordinary Dreams Collection 2"-Vorschau und NachfolgeprodukteAnolis Entertainment: "Der Totenchor der Knochenmänner" und "Cry Havoc" ab 26.05. auf Blu-ray in MediabooksNSM Records: "Maniac Cop 1 & 2" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr"Der Pinguin meines Lebens": Drama mit Steve Coogan ab 8. August 2025 auf Blu-ray DiscGewinnspiel: Wir verlosen 3 x "Der Spitzname" von Sönke Wortmann auf Blu-rayZum Muttertag: 12% Rabatt bei bücher.deUPHE: Alle 4K UHD und Blu-ray Neuerscheinungen im Juli 2025 auf einen Blick - UPDATE 2
NEWSTICKER
Gods of Egypt



Nachdem sich Gott Seth selbst zum König aufgeschwungen hat, ist er dabei (wir kennen es von so vielen Monster- und Heldenfilmen) die Welt in den Abgrund zu stürzen.
Aufhalten kann ihn nur der Gott Horus.
Doch der ist im Exil ......
Ich muss schon sagen .... es ist cool und erfrischend wie Alexander Proyas (Dark City, I,Robot) sein Helden-Epos inszeniert. Zwei Stunden Spielzeit, und ich sah erst beim Abspann wieder auf die Uhr.
Denn das Gezeigte ist gefällig.
Lediglich zwei menschliche Charaktere bilden eine größere Rolle in diesem Streifen. Der größte Teil des Films wird von sehr phantasievollen Göttergestalten und ebenso phantasievollen Schauplätzen geformt.
Wenngleich die Story flach ist und keine Geheimnisse birgt, ist doch der Plot für einen noBrainer stimmig.
Charaktere werden genügend eingeführt, der Film nimmt stets an Fahrt auf.
Der Cast ist schmal, aber ausreichend um die Geschichte transportieren zu können.
Proyas versteht es, die Stärken eines jeden Charakters optimal zu beleuchten und schafft stets eine Räumlichkeit in der der Film zwar leichtgängig und unangestrengt, aber nicht dumm ist.
Nur wenige Schenkelklopfer trüben den Filmspass. Ein paar gut sitzende Gags lockern den Stoff zusätzlich auf, der nicht in Blödelkino der Marvel-Streifen verfällt.
Schauspielerisch kann der eingesetzte Cast überzeugen. Einen echten Fehlgriff sehe ich hier nicht. Neben einem schauspielerisch starken Gerard Butler (Seth) war es schlau, die Hauptrollen aufzuteilen. Nikolaj Coster-Waldau (Horus) und Brenton Thwaites (Bek) bilden ein tolles Gespann. Jeder allein, würde aber neben Butler untergegangen sein. So halten sich die Charaktere die Waage.
Rufus Sewell (Baumeister Urshu), den Proyas schon in "Dark City" als Hauptdarsteller gewählt hat, gibt einen super Sidekick ab. Auch Geoffrey Rush verleiht dem Film, obwohl kaum Spielzeit, dennoch eine gehobene Note.
Auch die weiblichen Darsteller überzeugen. Wunderbar was fürs Auge, und die Verkörperung der Charaktere funktioniert auch hier.
Rundum wurde bis in die kleinste Nebenrolle in genügendem Wert dem Film leben eingehaucht.
Die Setdesigner, Kostümbildner und Bildmixer haben hier zweifelsohne einen großen Teil zum prächtigen Erscheinungsbild beigetragen. Der Film wirkt über die gesamte Länge in jeder Szene wie aus einem Rechenwerk entsprungen. Aber die Landschaften und Effekte sind nicht laienhaft hingeklatscht. Die Bilder sind stimmig. Wunderbare Panoramen in beeindruckender Farbpracht sind immer wieder zu bestaunen.
Fazit:
Wer was übrig hat für Phantasie, und es nicht zuspinnig findet wenn Götter gegeneinander Krieg führen, wird mit einem flachen und gefälligen noBrainer belohnt.
Ein Kinobesuch kann man hier getrost angehen und zwei Stunden in eine prächtige Fabelwelt eintauchen.
In 2D sicher zu empfehlen.
In 3D fielen unschön gesetzte Schärfeschwerpunkte auf. Weite Teile des Bildes bleiben unscharf.
Aufhalten kann ihn nur der Gott Horus.
Doch der ist im Exil ......
Ich muss schon sagen .... es ist cool und erfrischend wie Alexander Proyas (Dark City, I,Robot) sein Helden-Epos inszeniert. Zwei Stunden Spielzeit, und ich sah erst beim Abspann wieder auf die Uhr.
Denn das Gezeigte ist gefällig.
Lediglich zwei menschliche Charaktere bilden eine größere Rolle in diesem Streifen. Der größte Teil des Films wird von sehr phantasievollen Göttergestalten und ebenso phantasievollen Schauplätzen geformt.
Wenngleich die Story flach ist und keine Geheimnisse birgt, ist doch der Plot für einen noBrainer stimmig.
Charaktere werden genügend eingeführt, der Film nimmt stets an Fahrt auf.
Der Cast ist schmal, aber ausreichend um die Geschichte transportieren zu können.
Proyas versteht es, die Stärken eines jeden Charakters optimal zu beleuchten und schafft stets eine Räumlichkeit in der der Film zwar leichtgängig und unangestrengt, aber nicht dumm ist.
Nur wenige Schenkelklopfer trüben den Filmspass. Ein paar gut sitzende Gags lockern den Stoff zusätzlich auf, der nicht in Blödelkino der Marvel-Streifen verfällt.
Schauspielerisch kann der eingesetzte Cast überzeugen. Einen echten Fehlgriff sehe ich hier nicht. Neben einem schauspielerisch starken Gerard Butler (Seth) war es schlau, die Hauptrollen aufzuteilen. Nikolaj Coster-Waldau (Horus) und Brenton Thwaites (Bek) bilden ein tolles Gespann. Jeder allein, würde aber neben Butler untergegangen sein. So halten sich die Charaktere die Waage.
Rufus Sewell (Baumeister Urshu), den Proyas schon in "Dark City" als Hauptdarsteller gewählt hat, gibt einen super Sidekick ab. Auch Geoffrey Rush verleiht dem Film, obwohl kaum Spielzeit, dennoch eine gehobene Note.
Auch die weiblichen Darsteller überzeugen. Wunderbar was fürs Auge, und die Verkörperung der Charaktere funktioniert auch hier.
Rundum wurde bis in die kleinste Nebenrolle in genügendem Wert dem Film leben eingehaucht.
Die Setdesigner, Kostümbildner und Bildmixer haben hier zweifelsohne einen großen Teil zum prächtigen Erscheinungsbild beigetragen. Der Film wirkt über die gesamte Länge in jeder Szene wie aus einem Rechenwerk entsprungen. Aber die Landschaften und Effekte sind nicht laienhaft hingeklatscht. Die Bilder sind stimmig. Wunderbare Panoramen in beeindruckender Farbpracht sind immer wieder zu bestaunen.
Fazit:
Wer was übrig hat für Phantasie, und es nicht zuspinnig findet wenn Götter gegeneinander Krieg führen, wird mit einem flachen und gefälligen noBrainer belohnt.
Ein Kinobesuch kann man hier getrost angehen und zwei Stunden in eine prächtige Fabelwelt eintauchen.
In 2D sicher zu empfehlen.
In 3D fielen unschön gesetzte Schärfeschwerpunkte auf. Weite Teile des Bildes bleiben unscharf.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : SOUL (2020) - Disney+
Aus der gleichen Kategorie : Jack Ryan - Neuer Film geht voran!
Aus der gleichen Kategorie : Jack Ryan - Neuer Film geht voran!
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Klinke
Aktivität
Forenbeiträge303
Kommentare1.217
Blogbeiträge108
Clubposts6
Bewertungen205

Mein Avatar
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(21)
(11)
(10)
(18)
(17)
(6)
(10)
(4)
(2)
Kommentare
Der Blog von Klinke wurde 7.517x besucht.
Kommentare
Mit dieser Einstellung wirst du nicht enttäuscht werden. Das sind tolle zwei Stunden noBrainer-Kino. (y)
Gerade ob der Bildgewalt freue ich mich auf einen 2D Kinoabend.
Das die Story nicht Pulitzerpreisverdächtig ist, ist im vornherein klar und sollte den Genuß nicht wirklich schmälern.
Freu mich drauf! :-)
Danke für Deinen Blog, mein goldcardinhabender Freund...
Rufus Sewell und Alexander Proyas sind allerdings auch das einzige, was der Streifen mit "Dark City" gemein hat. :o)
Ich mag eigentlich solch Mythologie-Geschichten - schade das da nicht mehr kommt, oder eben mal ein Film der nicht nur auf Effekte setzt statt derer man auch in ein Kaleidoskop gucken könnte.
btw: Ich finde den Humor des Marvelkinos recht auflockernd und gar nicht blöd, is ja auch anspruchsloses Kino, ...aber jeder lacht eben über was anderes :D
DANKE!!