Die ganze Welt von Warner Bros. im Plaion Pictures Shop: Angebote zum Start der Warner-LabelweltNach Michael Ende: "Momo" im Kino und im kommenden Jahr auf Blu-ray Disc – UPDATE"Prange - Man ist ja Nachbar": Romanverfilmung mit Bjarne Mädel und Olli Dittrich ab 12.12. auf Blu-rayUK: "Barbarella" ab 08.12. mit deutscher Tonspur auf Ultra HD Blu-ray in Sammleredition mit BeigabenLieferluxus bei MediaMarktSaturn: Kostenloser Versand von Großgeräten + TechnikangeboteSplendid Film: "Secret Division 749" auf Blu-ray und "Powerman"-Filme auf 4K UHDMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 5Bald von Studiocanal: "Mit Schirm, Charme und Melone"-Serie auf Blu-ray und "Legend" auf 4K UHD – UPDATEVon Crunchyroll auf Blu-ray Disc: "My Hero Academia - The Movie: You’re Next" im Steelbook und mehr"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 3
NEWSTICKER
Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht



Was J.J. Abrams als Regisseur zeigt, hat Hand und Fuß.
Leider hat man sich mit der Story nicht dieselbe Sorgfalt gegeben. Disney beweist eindrucksvoll das sie mit klugen Geschichten keine Erfahrung haben.
So ist die Story der siebten Episode lediglich ein Remake der Episoden IV und V.
Lediglich wurden die früheren Episoden durch neue Darsteller mit Leben gefüllt.
Ersetze Luke Skywalker mit Rey, Han Solo mit Finn, Darth Vader mit dem wenig talentierten Kylo Ren und den Todesstern durch einen Todesplaneten.
Warum der Film dennoch funktioniert?
Weil glaube ich, ich und viele andere Seher sich ein genau solch ein Remake herbeigesehnt haben. Die Stärken früherer Filme in einen neuen Streifen zu verpflanzen ist nicht die schlechteste Methode um ein Franchise neu zu beleben.
Und so versteht es Abrams auf entzückende Art, das Star Wars immer wieder hüpfen zu lassen.
Viele Charaktere der früheren Episoden sind wieder im Spiel, ganze Szenen kommen dem kundigen Star Wars Seher bekannt vor. Der Film ist eben kaum mehr als ein Remake.
Erfrischend und absolut der richtige Weg ist auch die visuelle Umsetzung des Films.
Klar kommen noch genügend GreenScreen-Szenen sichtbar vor. Handgemacht wirkt der Film ganz und gar nicht.
Aber angesichts des SciFi-Genres und der erwarteten Bilder ist das was Abrams hier schaffte, ebenfalls ein Erfolg. Reale Modelle und teilanimierte Szenenbilder geben dem Streifen die nötige visuelle Tiefe um mit dem Charakteren fiebern zu können.
Dachten sich wohl auch die Darsteller selbst. Daisy Ridley (Rey) und John Boyega (Finn) spielen sehr enthusiastisch. Lediglich versuchte Boyega ein paar Mal den Komiker Kevin Hart zu imitieren. Das kommt billig rüber.
Daneben die anderen alten und neuen Charaktere spielen so authentisch das ich nicht das Gefühl bekam, den siebten Film eines Franchises zu sehen. Ok, die Episoden 1-3 darf man auch getrost aus dem Wissensspeicher löschen.
Harrison Ford und Chewbacca schafften eine tolle Brücke von der Episode 6 zu 7. Die Einleitung der neuen Charaktere wurde damit super vollzogen.
Kommen wir zum Bild und der Akustik:
3D hingegen enttäuscht mal wieder. Es beweist sich nach wie vor als nutzloses Extra, ein willkommenes Finanz-Goodie für Disney und andere Studios.
Sehr ärgerlich das selbst in einer Nahaufnahme von Rey der Schärfepunkt auf dem Gesicht umher hüpft. Was soll das? Warum sieht das niemand im Schnittraum?
Nahaufnahmen mit Han Solo und Leia zeigen ebenso wirre Unschärfen, weil mit dem 3D nicht sorgsam umgegangen wurde.
Bis auf die mangelnde Schärfe kann der Streifen aber mit einem hervorragenden Bild punkten.
Der Kontrast ist spitze. Die Farben sind satt, aber überstrahlen nicht. Der Film ist bunt aber nicht quietschig geraten. Star Wars wurde hervorragende wiederbelebt.
Im Heimkino verspreche ich mir vom 2D Pendant aber eine überlegene Filmqualität zur 3D Version.
Akustisch macht der Film Freude.
Satt und bassgewaltig gehts zur Sache. Die Dialoge aber klar und unmissverständlich sauber. Das viele Gaga-Geblubbel von BB-8 und co. ist auch wieder dabei. Es klingt weder blechern noch kraftlos.
Freudig blicke ich der Blu-ray entgegen.
Leider hat man sich mit der Story nicht dieselbe Sorgfalt gegeben. Disney beweist eindrucksvoll das sie mit klugen Geschichten keine Erfahrung haben.
So ist die Story der siebten Episode lediglich ein Remake der Episoden IV und V.
Lediglich wurden die früheren Episoden durch neue Darsteller mit Leben gefüllt.
Ersetze Luke Skywalker mit Rey, Han Solo mit Finn, Darth Vader mit dem wenig talentierten Kylo Ren und den Todesstern durch einen Todesplaneten.
Warum der Film dennoch funktioniert?
Weil glaube ich, ich und viele andere Seher sich ein genau solch ein Remake herbeigesehnt haben. Die Stärken früherer Filme in einen neuen Streifen zu verpflanzen ist nicht die schlechteste Methode um ein Franchise neu zu beleben.
Und so versteht es Abrams auf entzückende Art, das Star Wars immer wieder hüpfen zu lassen.
Viele Charaktere der früheren Episoden sind wieder im Spiel, ganze Szenen kommen dem kundigen Star Wars Seher bekannt vor. Der Film ist eben kaum mehr als ein Remake.
Erfrischend und absolut der richtige Weg ist auch die visuelle Umsetzung des Films.
Klar kommen noch genügend GreenScreen-Szenen sichtbar vor. Handgemacht wirkt der Film ganz und gar nicht.
Aber angesichts des SciFi-Genres und der erwarteten Bilder ist das was Abrams hier schaffte, ebenfalls ein Erfolg. Reale Modelle und teilanimierte Szenenbilder geben dem Streifen die nötige visuelle Tiefe um mit dem Charakteren fiebern zu können.
Dachten sich wohl auch die Darsteller selbst. Daisy Ridley (Rey) und John Boyega (Finn) spielen sehr enthusiastisch. Lediglich versuchte Boyega ein paar Mal den Komiker Kevin Hart zu imitieren. Das kommt billig rüber.
Daneben die anderen alten und neuen Charaktere spielen so authentisch das ich nicht das Gefühl bekam, den siebten Film eines Franchises zu sehen. Ok, die Episoden 1-3 darf man auch getrost aus dem Wissensspeicher löschen.
Harrison Ford und Chewbacca schafften eine tolle Brücke von der Episode 6 zu 7. Die Einleitung der neuen Charaktere wurde damit super vollzogen.
Kommen wir zum Bild und der Akustik:
3D hingegen enttäuscht mal wieder. Es beweist sich nach wie vor als nutzloses Extra, ein willkommenes Finanz-Goodie für Disney und andere Studios.
Sehr ärgerlich das selbst in einer Nahaufnahme von Rey der Schärfepunkt auf dem Gesicht umher hüpft. Was soll das? Warum sieht das niemand im Schnittraum?
Nahaufnahmen mit Han Solo und Leia zeigen ebenso wirre Unschärfen, weil mit dem 3D nicht sorgsam umgegangen wurde.
Bis auf die mangelnde Schärfe kann der Streifen aber mit einem hervorragenden Bild punkten.
Der Kontrast ist spitze. Die Farben sind satt, aber überstrahlen nicht. Der Film ist bunt aber nicht quietschig geraten. Star Wars wurde hervorragende wiederbelebt.
Im Heimkino verspreche ich mir vom 2D Pendant aber eine überlegene Filmqualität zur 3D Version.
Akustisch macht der Film Freude.
Satt und bassgewaltig gehts zur Sache. Die Dialoge aber klar und unmissverständlich sauber. Das viele Gaga-Geblubbel von BB-8 und co. ist auch wieder dabei. Es klingt weder blechern noch kraftlos.
Freudig blicke ich der Blu-ray entgegen.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Klinke
Aktivität
Forenbeiträge303
Kommentare1.217
Blogbeiträge108
Clubposts6
Bewertungen205

Mein Avatar
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(21)
(11)
(10)
(18)
(17)
(6)
(10)
(4)
(2)
Kommentare
Der Blog von Klinke wurde 7.555x besucht.
Kommentare
Heutzutage wird generell mit mangelnder Sorgfalt damit gearbeitet.
Das den Kunden aber ein schlechtes 3D nicht egal ist, muss doch mal langsam angekommen sein.
Der Film wird auch in 2D echte Freude bereiten. Dann mit einem zu erwartenden astreinen Bild. :o)