Blog von John Woo

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Herzlich Wilkommen liebe Filmfreunde !

Diesen Blog widme ich den, mutierten, pizzasüchtigen Kampfschildkröten

Leonardo
, Donatello, Michelangelo und
Raphael

Als Kind der 80er bin ich mit ihnen aufgewachsen und liebe sie heute noch genauso wie früher! Da ja nächstes Jahr der neue TURTLES Film von Michael Bay in die Kinos kommt, habe ich es mir zum Anlass genommen, das TURTLES-Universum mal genauer zu beleuchten.

Ich wünsche Euch viel Spass beim lesen!


Quelle:sciencefiction.com


Die Entstehung eines Kults

Die beiden Comicbuchzeichner Peter Laird und Kevin Eastman hatten die Idee, eine Parodie auf Marvel's Comicbuchreihe The New Mutants, einem Spin-Off der X-Men zu kreieren.
Auf folgendem Bild mit Leonardo zu sehen
( links: Peter Laird und rechts: Kevin Eastman ):
 

Quelle: tumblr.com

The New Mutants waren eine Gruppe von Teenagern, die wie die X-Men, Charles Xavier's Schule für junge Begabte angehörten. 1982 hatten sie ihren ersten Auftritt in einem Comic, woraufhin dann 1983 der erste eigene Comic erschien.


Quelle: wikipedia
 
Eines Abends saßen die beiden Freunde zusammen und entwarfen die erste Skizze einer maskierten Schildkröte mit einem Nunchaku.  Michelangelo war geboren!     


Quelle:tmnt25.crtti.com
                                                         
Peter Laird schlug vor, 4 dieser Schildkröten zu kreieren, von denen jeder auf eine bestimmte Waffe spezialisiert ist. Und so kamen neben Michelangelo mit den Nunchakus noch Leonardo, der mit zwei Katanas ( Samurai Schwerter ) kämpft, Donatello mit seinem Bo ( Langstock ) und Raphael mit den Sais ( Dreizack ).

Aber wie sind die mutierten Schildkröten nun entstanden?
Als ein kleiner Junge gerade 4 Babyschildkröten aus der Tierhandlung nach Hause transportierte, sah er wie ein Blinder Mann die Strasse überquerte und dabei fast von einem mysteriösen Truck mit der Aufschrift "T.G.R.I" überfahren wurde. Ein weitereer Mann wollte dem Blinden zur Hilfe eilen und rempelte dabei den Jungen an, der daraufhin die Schildkröten fallen lies. Beim Ausweichmanöver verlor der Truck einen Behälter, welcher beim Aufprall kaputt ging. Dickflüssiger, grüner Schleim ( Ooze ) trat aus, welcher die kleinen Schildkröten in den Gulli spülte. Der spätere Ziehvater und Meister der TURTLES, die Ratte Splinter, fand die kleinen Schildkröten in der Kanalisation und wollte ihnen helfen. Dabei kam er selbst mit dem Ooze in Berührung und alle mutierten zu den humanoiden, intelligenten Wesen, die bis heute so bekannt und beliebt sind.


Im Mai 1984 erschien die erste Ausgabe von
Eastman and Lair's TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
in schwarz-weiß und einer Auflage von 3000 Stück.


Quelle:tomheroes.com

Schnell wurden die TURTLES populär, es folgten weitere Comics und 1987 ein Angebot an Eastman und Lair, eine Zeichentrickserie zu produzieren. Die beiden mussten einige Kompromisse eingehen. Die ursprünglichen Comics waren düsterer, es floss Blut und wurde geflucht, was laut den Verantwortlichen nicht in ein Kinderprogramm passte.

Die 1. Zeichentrickserie

...lief von 1987 bis 1996 mit insgesamt 193 23-minütigen Folgen, aufgeteilt in 10 reguläre- und eine Sonderstaffel namens
"Ferien in Europa".

Und so sahen die ersten Zeichentrick-TURTLES aus:


Quelle:video.m3x.org

Während sie in den Comics noch alle rote Masken und Bandagen trugen, bekamen sie ab der ersten Zeichentrickserie alle ihre individuellen Farben, welche bis heute in allen Filmen, Serien und weiteren Comics beibehalten wurden.
Als die Serie in Großbritanien startete, wurde nochmal einiges angepasst. So änderte man zunächst den Namen NINJA TURTLES in HERO TURTLES ( was dann auch in anderen Ländern u.a. in Deutschland übernommen wurde ), da die verantwortlichen der Meinung waren, dass das Wort "Ninja" nicht in ein Kinderprogramm passt. Sämtliche Logos und Merchandiseartikel mussten geändert werden. Zudem wurde Michelangelos Waffe, das Nunchaku gegen ein Seil mit Enterhaken getauscht, da Nunchakus laut britischem Gesetz verboten sind.


Die Handlung

Grob zusammengefasst: die TURTLES leben mit Meister Splinter, der sie in der Kampfkunst Ninjutsu unterrichtet, in der Kanalisation unter New York City und kämpfen für Recht und Ordnung. Die Gegner der TURTLES sind Shredder ( ehemals Oroku Saki
)
ein Außerirdischer aus der Dimension X.
Es gab zudem viele weitere Schergen in Reihen der Bösen,
die den TURTLES immer wieder zu schaffen machten
( hierzu später Genaueres ). Die Serie ist hierzulande auf DVD erhältlich und die ersten 3 Staffeln sind für das 1. Quartal 2014 bereits auf Blu-ray angekündigt.


Die Realverfilmungen

Durch die immense Popularität, welche die Zeichentrickserie den 4 Schildkröten bescherte, ließ ein Kinofilm nicht lange auf sich warten und 1990 erschien unter der Regie von Steve Barron
( The Coneheads,  1993 ) "Teenage Mutant Ninja Turtles". Der Film basierte nicht auf der Zeichentrickserie sondern sollte eine eigene Interpretation der Comics sein.


Quelle: moviepostershop.com


Quelle: collider.com


Es wird die Geschichte von Beginn an erzählt, wie die Turtles April kennenlernen und zum ersten Mal auf den Foot Clan und dessen Anführer Shredder stoßen, welche sie natürlich besiegen müssen, um New York wieder sicherer zu machen.

In der deutschen Version wurden während der Kampfszenen cartoonartige Geräusche eingefügt ( Glocken und Pfeiftöne ) um die Gewalt etwas zu verharmlosen. In der Originaltonspur sind diese nicht vorhanden, wodurch der Film eine Spur düsterer / ernster wirkt.
 Durch den großen Erfolg des ersten Teils erschien 1 Jahr später  direkt das Sequel "Turtles 2 - Das Geheimnis des Ooze", dieses Mal unter der Regie von Michael Pressman, welcher sonst eher für TV Filme und Serien bekannt war.



Quelle: turtleevent.com

In diesem Teil geht es erneut gegen den totgeglaubten Shredder, der seinen Foot Clan neu aufgebaut hat und sich an den Turtles rächen will.
Der junge Pizzabote, Keno, der den Turtles im Kampf zur Seite steht wurde von Ernie Reyes Jr. gespielt.


Quelle: muppet.wikia.com

Den erfahrenen Kampfkünstler werden die meisten sicher in folgender Szene aus "Welcome to the Jungle" (mit Dwayne 'THE ROCK' Johnson und Sean William Scott) gesehen haben:


Quelle:youtube

In Teil 2 gab es auch den "legendären" Auftritt von Vanilla Ice, der seinen "Ninja Rap" auf der Bühne eines Clubs performt als die Turtles mitten im Kampf hereinplatzen.
Und das Musikvideo dazu will ich Euch natürlich nicht vorenthalten!


Quelle:youtube


Das Sequel war zwar nicht mehr so erfolgreich wie der Erstling aber man wagte sich 2 Jahre später dennoch an einen weiteren Teil.
Unter Regisseur Stuart Gillard erschien 1993 der dritte und bis jetzt letzte Realfilm, "Turtles 3", bei dem der Erfolg jedoch ausblieb, was zur Folge hatte, dass vorerst keine weiteren Filme mehr gedreht wurden.


Quelle: comicattack.net

April durch ein antikes Zepter zurück ins feudale Japan teleportiert, die Turtles folgen ihr und haben nicht viel Zeit, sie zu finden und mit ihr zurückzukehren. Dabei erleben sie natürlich allerhand neue Abenteuer.


Die Real-Serie


Quelle:animockerystudios.com

1997-1998 entstand "Ninja Turtles - The next Mutation"  und schaffte es gerade mal auf 1 Staffel mit 26 Folgen a 25 Minuten Laufzeit.
Die Serie war bei den Fans sehr unbeliebt. Man plante zwar noch eine zweite, computeranimierte Staffel,
welche aber nie realisiert wurde.
Extra für die Serie wurde ein fünfter, weiblicher(!) Turtle , namens Venus De Milo erfunden.


Quelle:ugo.com

Es wurde in der Story so erklärt, daß es ursprünglich 5 Turtles waren aber Splinter damals in der Kanalisation nur die 4 retten konnte, bevor Venus dann weggespült wurde. Später erfährt sie ihre Geschichte und gelangt zu ihren Brüdern.

 Weitere Gründe, warum  die Serie so unbeliebt war:
-Erzfeind Shredder kam nur in den ersten beiden Episoden vor, der Hauptgegner waren der "Dragon Lord" ( nein, nicht Jackie Chan ) und seine Armee humanoider Drachen.
- Michelangelos geliebten Nunchakus wurden kurzerhand gegen Tonfas ( ähnlich dem Polizeiknüppel ) ausgetauscht, da sie in vielen Ländern gesetzlich verboten sind.



Quelle:tbotech.com

Für TURTLES-Fans der ersten Stunde ist die Serie absolut nichts,  es wirkt vieles sehr albern und es gibt auch keine wirklichen Kämpfe, sondern eher alberne Comedyprügeleien, die z.T. auch noch "vorgespult" wurden. Für Kleinkinder ist die Serie dennoch unterhaltsam, denke ich.
Wer möchte, kann sich auf der Tube ein eigenes Bild davon machen, dort gibt es die Folgen in voller Länge ( ich verzichte an dieser Stelle auf das posten von Links ). Die Serie ist bei uns auch auf DVD erhältlich. (Die zweite DVD mit den restlichen Folgen erscheint diesen Monat)


Quelle:ninjaturtlepower.wordpress.com



So Freunde, da mir hier langsam der Platz ausgeht und ich noch lange nicht fertig bin, geht es weiter im 2. Teil ! Es lohnt sich , weiter zu lesen!

YUEN WAH - Der 4. Drache

9. August 2013

Hi, liebe Martial Arts- und Actionfreunde!

In diesem Blog möchte ich einen der Top-Bösewichter des Hong Kong Kinos näher beleuchten. Unter Meister Yu Jim Yuen begann er im Alter von 6 Jahren seine harte Ausbildung an der Peking Oper. Mit u.a. Jackie Chan, Sammo Hung und Yuen Biao formte er die "Seven Little Fortunes" ( die restlichen Mitglieder waren Yuen Tak, Yuen Bun und Corey Yuen ) . Diese Freundschaften begleiten ihn bis zum heutigen Tage, sowohl privat als auch beruflich. Bei den eingefleischten Hong Kong Fans müsste es jetzt gewaltig klingeln.

...aber klar doch!!! Die Rede ist von...
 


Quelle:heroic-cinema.com

 YUEN WAH

 

Wie seine prominenten Kollegen, begann auch Yuen Wah ( der mit bürgelichem Namen Yung Chi heißt ) seine ersten Schritte in der Filmwelt als Stuntman, da er durch die harte Martial Arts- und Akrobatikausbildung die besten Voraussetzungen dafür hatte. Schon in frühen Shaw Brothers Produktionen sieht man ihn im Hintergrund oder sogar in kleineren Nebenrollen immer wieder auftauchen, bevor er dann in den 80ern bei   Golden Harvest auch große Rollen übernahm. Er arbeitete einige Male mit und für   Bruce Lee. Die erste gemeinsame Zusammenarbeit der beiden war der 1972 erschienene "Fist of Fury" ( dt. Titel: Todesgrüße aus Shanghai ).


                  Quelle: kungfumagazine.com                                    Quelle: moviepilot.de

 

Fans kennen die Szene, in der Bruce Lee der Zutritt zu einem Park verweigert wird, weil er Chinese ist. Der "Parkwächter" weist ihn auf dieses unschöne Schild hin:


Quelle: blogs.mcclatchydc.com

Im nächsten Moment lässt der Parkwächter eine Dame mit Hund kommentarlos passieren. Jetzt erscheint Yuen Wah mit einigen anderen am besagten Eingang und sagt herablassend zu Bruce Lee, er würde ihn in den Park mitnehmen, wenn dieser, wie ein Hund auf allen Vieren laufen würde. Die Reaktion darauf könnt ihr Euch im folgenden Ausschnitt selbst ansehen:

 Quelle: youtube

Seine Physis und die Fähigkeit, Bruce Lee's Bewegungen extrem gut zu imitieren brachten ihm den Posten als dessen Stuntdouble in "Enter the Dragon" ein, wo er die Akrobatischen Aktionen, wie Flips, Salti usw. für ihn absolvierte. In diesem kurzen Clip erzählt Yuen selbst, wie er Bruce in der anfänglichen Szene( kurz nach dem Kampf gegen Sammo Hung ) bei dem Sprung über die Mönche gedoubled hat.



Quelle: youtube


Im 1987 erschienenen "Eastern Condors" unter der Regie von Sammo Hung, welcher auch die Hauptrolle übernahm, konnte Yuen Wah zum ersten Mal in seiner Paraderolle, des bösen Psychopaten auftrumpfen.

    

            Quelle: cybermonkeydeathsquad.com       Quelle: http://www.brns.com/hkactors/pages/page49.html

Dieser Film ist, meiner Meinung nach, einer der besten Vertreter des Genres und kann mit vielen Topdarstellern der damaligen Zeit ( Sammo Hung, Yuen Biao, Yuen Wah, Joyce Godenzi, Lam Ching Ying, Melvin Wong, Yuen Woo Ping, Billy Chow, Corey Yuen, Yasuaki Kurata, Dick Wei usw.) und harter Action sowie grandiosen Martial Arts Szenen auftrumpfen. Hong Kong Kino par exellence. Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte dies schnell nachholen.


Quelle: youtube

Die positive Resonanz, welche Wah für seine Darstellung des Generals erhielt, brachte ihm im darauffolgenden Jahr in Dragons Forever, wieder unter der Regie von Sammo Hung, erneut die Rolle des bösen Psychos ein.

Quelle: http://punchintheneckreviews.blogspot.de

Statt des Fächers und des markanten Lachens, gab man ihm hier Zigarren als Markenzeichen, welche er dann akribisch rauchte. Yuen berichtete später, daß ihm zwischendurch sehr schwindelig wurde von den vielen Takes, in denen er die Zigarren rauchen musste.

Quelle: http://dereklieu.wordpress.com

In "The Iceman Cometh" von 1989 ( dessen Remake mit Donnie Yen Ende des Jahres in den asiatischen Kinos zu sehen sein wird ) durfte Yuen Wah erneut das Böse verkörpern und spielte den Gegner von Yuen Biao. Die beiden lieferten sich einige grandiose Actionsequenzen und Kämpfe und einen sehr schönen Showdown.
Im gleichen Jahr spielte er an der Seite von Jet Li in Tsui Hark's "The Master" einen guten Charakter.
Hier eine Szene aus dem Film:


Quelle: notcomingsoon.com


1992 spielte er ein weiteres Mal, zwar nicht den Hauptbösewicht, aber die rechte Hand des Bosses in Police Story 3 - Supercop.

Quelle: martialartsunltd.co.uk

 

 

Den meisten dürfte Yuen Wah aber durch seine Rolle in Kung Fu Hustle ( 2004 von Stephen Chow )bekannt sein, die auch mehr oder weniger, ein Leinwandcomeback für ihn war, hatte er doch seit den späten 90ern vermehrt in TV Serien mitgewirkt und weniger Filme gemacht.


Quelle: youtube

In "Australia" ( 2008 mit Hugh Jackman und Nicole Kidman ) spielte er eine Nebenrolle, jedoch diesmal keinen Bösewicht.

Quelle: flickr.com

Nachfolgend ein kleines Interview, indem er sich selbst zu dieser Rolle äußert:


Quelle: youtube

In den letzten 10 Jahren sieht man ihn nur noch gute Charaktere spielen und nicht mehr den Bösewicht, der ihn so beliebt und bekannt gemacht hat. Bis heute ist Yuen Wah immer noch im Filmbusiness aktiv und taucht auch immer mal wieder mit einem seiner alten Kindheitsfreunde, Sammo Hung, Jackie Chan und Yuen Biao, in Filmen auf.

Ich freue mich immer wieder, ihn in einem Film zu sehen, ganz zu schweigen von seinen alten und bereits oft gesehenen Auftritten.
Jackie, Sammo und Yuen Biao wurden immer als die "Three Dragons" bezeichnet und spielten in vielen Filmen Seite an Seite, teilweise auch nur zu 2 in verschiedenen Kombinationen. Yuen Wah war nicht viel weniger häufig dabei ( egal ob nun auf gleicher oder gegnerischer Seite ) deswegen ist er der verdiente

4. Drache !

 

Zum Schluss noch ein ganz kleiner Auszug seiner Filme / Auftritte, die man meiner Meinung nach gesehen haben sollte ( ab 1980 ):

Mr. Vampire ( 1985 / hier spielt er übrigens den Vampir )

Heart of Dragon aka Powerman 3 ( 1985 / mit Jackie Chan, Sammo Hung )
Millionaire's Express aka Shanghai Express ( 1986 / mit Sammo Hung, Yuen Biao )
Eastern Condors ( 1987 / mit Sammo Hung, Yuen Biao )
On the Run ( 1988 / mit Yuen Biao )
Dragons Forever aka Action Hunter ( 1988 /mit Jackie Chan, Sammo Hung, Yuen Biao)
The Master ( 1989 / mit Jet Li )
Police Story 3 – Supercop ( 1992 / mit Jackie Chan, Michelle Yeoh )
Kickboxer ( 1993 / mit Yuen Biao )
Kung Fu Hustle (2004 )
Dragon Tiger Gate ( 2006 )


Ich hoffe mein Blog über diese Hong Kong Legende hat Euch gefallen und würde mich über Eure Kommentare und "Danke" sehr freuen.

Bis bald

Euer
John Woo


Top Angebote

John Woo
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.933
Kommentare834
Blogbeiträge65
Clubposts50
Bewertungen858
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

Kommentare

von HalexD 
am Warum gibt es den nicht …
von John Woo 
am Danke Dir! Lohnt sich …
am Sehr gute Review, war …
von John Woo 
am Lohnt sich bei der …
am Hatte ich heute noch in …

Blogs von Freunden

NX-01
movienator
MoeMents
CineasticDriver
Sawasdee1983
docharry2005
Der Blog von John Woo wurde 4.377x besucht.