Blog von IndyQ

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

steht ja doch bei dieser Aktion im Vordergrund, weshalb man mir verzeihen möge, wenn ich auf die Box an sich erst später eingehe :-)

Nur soviel: Dat Ding wiegt komplett glatte 5,3 Kilo!

Wie angedroht, kommt hier nun mein erster Zwischenbericht.

 

Zur Erinnerung: Anlässlich des 90. Geburtstages hat Warner Brothers eine Box mit 90 Filmen herausgebracht. Alle 4 Tage greife ich mir nun blind einen Film heraus.

Und das waren die ersten gezogenen Filme:

 

300

Da freut man sich auf ein neues filmisches Erlebnis...und der erste Streifen war gleich einer, den ich bereits in meiner Sammlung hatte :-)

Aber so konnte ich wenigstens mal wieder einen echten Männerfilm mit Testosteron, Blut und übertriebenem Pathos (zur Abwechslung mal ohne US-Flagge).

 

Da ich den Film also schon besitze, konnte ich mich jedenfalls davon überzeugen, dass es sich eindeutig um haargenau das Gleiche Master handeln muss. Sogar der Raubkopie-Spot am Anfang war identisch. Ebenso die Extras und Sprachfassungen.

Wenn bei den anderen DVD's ebenfalls die alten Hinweise und Werbungen vorhanden sein sollten, steht mir teilweise eine zusätzliche Reise in die Vergangenheit bevor «g»

 

Der große Ziegfeld

Dieser Streifen aus 1936 gewann den Oscar für den besten Film (Warner weist mehrmals darauf hin!)

Die Mitwirkenden waren mir vorher allesamt fremd, was aber nicht unbedingt schlimm sein muss.

Abgesehen von den, für meinen Geschmack, zu langen Show-Nummern, welche ein wenig als Episodenabschluss fungieren, ist der Film aber gar nicht mal schlecht.

Es geht um das Leben eines Revueshow-Produzenten, der immer wieder große Erfolge feiert, nur um kurz darauf gleich wieder abzustürzen. Der Film ist auch keine reine Fiktion, sondern basiert tatsächlich auf dem Leben von Florenz Ziegfeld jr.

Das Ende erinnert mich an den Anfang eines anderen Schwarz-Weiß-Filmes, den ich hier nicht nennen möchte, um nicht zu viel zu verraten.

 

Einer flog über das Kuckucksnest

 

Diesen Film hatte ich auch schon einmal gesehen, damals war ich nicht wirklich begeistert.

Diesesmal gefiel er mir jedoch um einiges besser. Was mich zu der Vermutung führt, das man für einige Filme einfach bereit sein muss! Da sich der menschliche Geist stetitg weiter entwickelt (oder bei zuviel RTL-Nachmittagssendungen wieder zurück bildet), sollte man also Filmenm auch ruhig mal eine zweite Chance geben dürfen, die einem zuerst nicht gefielen. Da mit Matrix ein weiterer Film in der Box wartet, dem ich bisher nichts abgewinnen konnte, bin ich mal gespannt.

Ansonsten lässt sich sagen, dass vor allem die Bildqualität mir hier ins Auge sprang. Artefakte und Unreinheiten waren leider keine Seltenheit.

Wie bereits bei 300, scheint Warner auch hier einfach das alte Master benutzt zu haben, ohen qualitativ nachzubessern. Schade.

Über den Film lässt sich sagen, dass man sehr viele bekannte Gesichter in jüngeren J

ahren vorgesetzt bekommt. So handelt es sich hier u.a. um das Filmdebüt von Danny DeVito.

Als erst einer von 3 Filmen, räumte er bei den Oscars übrigen die großen Fünf Kategorien ab.

 

Der Unbeugsame

Dieser Film über einen Häftling in einem Südstaatengefängnis zeigt, wie selten heutzutage Filme aus Hollywood kommen, die von einer Person alleine getragen werden können. Genau wie bei «Einer flog über das Kuckucksnest» steht eine starke Persönlichkeit, deren Handlungsspielraum erheblich eingeschränkt wird. Wo jedoch in diesem Jahrtausend eher Action oder Spannung im Vordergrund stehen (Stirb Langsam., Speed), ging es früher um die Entwicklung, Motivation und Beweggründe der Protagonisten.

 

Das war der wilde Westen

Dieser Western ist eine Art Episodenfilm, der das Schicksal einer Familie über 50 Jahre hinweg verfolgt und nebenbei auf die Geschichte und Entwicklung Amerikas eingeht.

Bis auf den unerträglichen patriotischen Abschluss ist der Film ganz nett anzusehen.

Dadurch, dass verschiedene Regisseure an diesem Werk beteilitgigt waren, wikrt der Film ob seiner Länge auch abwechslungsreich. Übrigens liegt der Film bei einer Länge von 162 Minuten auf 2 DVD's verteilt vor.

 

The wild Bunch

Und wieder ein Western.

Diesesmal u.a. Mit Ernest Borgnine, den ich persönlich sehr sympathisch fand. Western sind nicht unbedingt meine Lieblingssparte, und die übertriebene Gewalt, die hier dargestellt wird trifft auch nicht unbedingt meinen Geschmack. Das zwischenmenschliche jedoch, fand ich dann wieder sehr interessant, leider kommt es für meinen Geschmack etwas zu kurz.

 

Casablanca

Ahhhh. Ein echter Klassiker! Auch wieder ein Film, den ich schon in meienr Sammlung hatte, den ich mir aber auch gerne öfters ansehe. Denn entgegen meiner ersten Vermutung ist er nicht so schnulzig kitschig wie befürchtet. Da war Titanic schlimmer. Gerade die teils zynischen Dialoge sind für mich immer wieder herrlich. Zudem gibt es in späteren Filmen sehr viele Anspielungen, weshalb sich dieser Film durchaus anzusehen lohnt.

 

The Town - Stadt ohne Gnade

Der jüngste Titel in der Box aus 2010. Ein gut gemachter Thriller, den ich vorher noch nicht kannte, der aber doch zeigt, das Ben Affleck als Regisseur durchaus zu ge brauchen ist :-)

Zu dem bin ich eh ein Fan von Jeremy Renner (Wenn man seine übertriebene Darstellung in den Avengers mal ignoriert.)

 

 

Bis jetzt bereue ich den Kauf der Box also noch nicht und bin mal auf die weiteren Filme gespannt. 

Egal, was Schönes!

31. Mai 2013

Neulich gab es mal wieder folgende (typische) Unterhaltung:

 

IndyQ: Sollen wir nicht mal wieder einen netten Filmabend machen?

Freunde: Klar, gerne, ist ne tolle Idee.

IndyQ: Alles klar, ich kümmer mich um die Filme. Irgendwelche besondere Wünsche?

Freunde: Egal, was Schönes!

  

Würg!

 

 Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde diese Formulierung absolut grausam.

 

Wie soll man eine vernünftige Auswahl an Filmen zusammen stellen, wenn schön das einzige Kriterium ist?

Immerhin ist die Sammlung ja etwas größer.

Wie wäre ein Film mit schönen Autos?

Ferrari, Dodge Viper und...

Eleanor!

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Shelby_Mustang

 

Oder etwas schön dramatisches?

Ein junger Soldat soll die Mutter eines Rebellen-Anführers vor einem Attentäter beschützen und verliebt sich dabei in sie.

 

Mit einem Ende so traurig wie Casablanca.

Ok, man muss nebenbei Arnold Schwarzenegger als Killer-Androiden ertragen, aber was soll's?

 

Oder einen schönen Sportfilm, wie Rocky?

«Ne, der ist mir zu schnulzig.»

 

Blup.

 

Naja, also je nachdem, wer beim Filmabend alles dabei ist, muss man eben eine gewisse Vorauswahl treffen.

 

«So, die Damen, hier zum aussuschen, habe auch extra nichts über FSK 12 genommen.»

«Schade, habe gerade eben gesagt, dass ich heute ruhig mal was spannenderes sehen könnte. Aber nicht so was langweiliges wie Stirb Langsam!»

 

Seufz.

 

Das Problem ist ja, das auch im Freundeskreis nicht unbedingt selbstlaufende Demokratie herrscht.

Da greift sich Jemand mal eben forsch die gesamte Auswahl und sucht sich den Film für Alle raus.

Und entweder gibt es dann mürrische Gesichter bei den Damen, weil es was schön albernes wie «Die Nacht der lebenden Looser» wird, oder die Herren neigen zum schnarchen, weil mal wieder «Wie werde ich ihn los, in 10 Tagen» dran ist.

 

Also habe ich versucht, das ganze etwas interessanter zu machen.

 

Mein erster Versuch:

 

Drei Filme in einfachen Hüllen ohne Cover. Alle sollten sich für Eine entscheiden und dann würden die meisten Stimmen entscheiden.

Das ging gründlich in die Hose.

 

«Wir wollen aber erst wissen was da drin ist!»

 

Wenn ihr bei Lidl an der Kasse steht, sagt ihr das doch auch nicht, aber egal.

 

Hier nun also mein Tipp für alle, die beim nächsten Filmabend mal wieder eine viel zu große Auswahl haben, und keinen Unmut erzeugen wollen:

 

Nehmt eine Anzahl Filme, die durch die Anzahl der Zuschauer teilbar ist und legt einen dazu.

 

Beispiel:

 

5 Leute => 15 + 1 Filme = 16 Filme

 

4 Leute => 8 + 1Filme = 9 Filme.

 

Und dann lasst ihr den Stapel reih um gehen und jeder nimmt einen Film weg, den er NICHT sehen will.

 

Der Film der übrig bleibt ist dann quasi die kleinste gemeinsame Schnittmenge, oder das geringste Übel für Alle 

Bei uns waren das übrigens "Dark Shadows" und "Die Piraten".

In diesem Sinne: Tod ist eine Tür. Zeit ist ein Fenster.


Dieses Jahr feiert Warner Broth. ja das 90 jährige Bestehen und hat daher eine BD-Box mit 50 Filmen und eine DVD-Box mit 90 Filmen herausgebracht.

Nach reichlichen Überlegungen habe ich mich dafür entschieden die 90er DVD Box zu holen. Und will Die jetzt innerhalb eines Jahres durch sehen .

Um das ganze für mich etwas abwechslungsreicher zu machen, habe ich alle Filme, bis auf Herr der Ringe 2 & 3 in eine Kiste gepackt und werde nun alle 4 Tage einen herausziehen und schauen. So bin ich dann nach 360 Tagen durch.

Am 04.05.2013, 1.081 Monate nach Gründung von Warner startet meine Aktion und ich bin mal gespannt wie's läuft.

Falls Interesse besteht halte ich euch auf dem Laufenden 

Warum ich die DVD-Box den BD's vorgezogen habe?

1. Warner ist dafür bekannt mit HD-Ton ziemlich sparsam zu sein. Bliebe für mich also nur ein besseres Bild als Vorteil für die BD's.
Und ein Hochskalieren genügt mir bei älteren Filmen durchaus. Von den neueren habe ich natürlich schon einige auf BD "g".

2. Ist für mich das Verhältnis von Filmen
habe ich/kenne ich zu wollte ich schon immer sehen/kenne ich noch nicht
bei der DVD-Box für mich günstiger.

3. Konnte ich die Box zu nem guten Preis gebraucht kaufen.

Hier die Liste der Filme in der DVD-Box:
Der Jazzsänger (1927) 
Der Öffentliche Feind (1931) 
Menschen im Hotel (1932) 
Die 42. Straße (1933) 
Meuterei auf der Bounty (1935)
In der Oper (1935) 
Der Große Ziegfeld (1936) 
Die Abenteuer des Robin Hood (1938) 
Der Herr des Wilden Westen (1939) 
Opfer einer großen Liebe (1939) 
Vom Winde verweht (1939)
Der Zauberer von OZ (1939) 
Die Nacht vor der Hochzeit (1940) 
Die Spur des Falken (1941) 
Mrs. Miniver (1942) 
Casablanca (1942) 
Kleines Mädchen, großes Herz (1944) 
Solange ein Herz schlägt (1945) 
Tote schlafen fest (1946)
Der Schatz der Sierra Madre (1948) 
Endstation Sehnsucht (1951) 
Ein Amerikaner in Paris (1951) 
Singin' in the Rain (1952)
A Star is Born (1954)
Eine Braut für sieben Brüder (1954)
Jenseits von Eden (1955)
Denn sie wissen nicht was sie tun (1955)
Der Schwarze Falke (1956)
In 80 Tagen um die Welt (1956)
Giganten (1956)
Gigi (1958)
Die Katze auf dem heißen Blechdach (1958)
Der Unsichtbare Dritte (1959)
Ben-Hur (1959)
Das war der wilde Westen (1962)
Was geschah wirklich mit Baby Jane? (1962)
Viva Las Vegas (1964)
Doctor Schiwago (1965)
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966)
Das Dreckige Dutzend (1967)
Der Unbeugsame (1967)
2001: Odyssee im Weltraum (1968)
Bullitt (1968)
Wild Bunch, The – Sie kannten kein Gesetz (1969)
Willy Wonka und die Schokoladenfabrik (1971)
Dirty Harry (1971)
Beim Sterben ist jeder der Erste (1972) 
Uhrwerk Orange (1972) 
Is' was Doc? (1972) 
Der Exorzist - Director‘s Cut (1973)
Blazing Saddles: Der wilde wilde Westen (1974) 
Hundstage (1975) 
Einer flog über das Kuckucksnest (1975) 
Die Unbestechlichen (1976) 
Superman - Der Film (1977) 
Shining (1980)
Caddyshack: Wahnsinn ohne Handicap (1980) 
Kampf der Titanen (1981) 
Schöne Bescherung (1983) 
Der Stoff aus dem die Helden sind (1983) 
Risky Business: Lockere Geschäfte (1983) 
Amadeus (1984) 
Die Goonies (1985) 
Die Farbe Lila (1985) 
Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis (1987)
Full Metal Jacket (1987) 
Batman (1989) 
GoodFellas (1990) 
Bodyguard (1992)
Erbarmungslos (1992)
Auf der Flucht (1993)
Interview mit einem Vampir (1994)
Sieben (1995)
L.A. Confidential (1997)
Matrix (1999)
Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001)
Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002)
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
Troja (2004)
Wie ein einziger Tag (2004)
Departed - Unter Feinden (2006)
300 (2007)
I Am Legend (2007)
The Dark Knight (2008)
Hangover (2009)
Blind Side - Die große Chance (2009)
Sherlock Holmes (2009)
Inception (2010)
The Town (2010)

Top Angebote

IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge341
Kommentare910
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(39)
(7)
(47)

Kommentare

von IndyQ 
am Danke für deine …
am Toller Beitrag, gefällt …
von IndyQ 
am Danke für die Rückmeld…
am Schöne, ausführliche …
am Wunderbar! Ich habe …

Blogs von Freunden

EnZo
NX-01
Der Blog von IndyQ wurde 9.305x besucht.