Blog von hannibal09

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
ENDER´S GAME
USA 2014
Sci-Fi/Action
114 Minuten




Quelle: filmstarts.de
 

Regie: Gavin Hood (X-Men Origins: Wolverine, Machtlos)
Drehbuch: Gavin Hood, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Orson Scott Card
Musik: Steve Jablonsky (Transformers)

Cast: Asa Butterfield (Ender Wiggin), Harrison Ford (Colonel Graff), Hailee Steinfeld (Petra Arkanian), Abigail Breslin (Valentine Viggin), Ben Kingsley (Mazer Rackham), Viola Davis (Major Gwen Anderson)

Story:
Nur durch den mutigen Einsatz des Kriegshelden Mazor Rackham, konnte einst eine verherrende Alien-Invasion der Buggers abgewendet werden. Dennoch mussten einst Millionen Menschen dabei ihr Leben lassen. Aufgrund der Annahme das dies jederzeit wieder geschehen könnte, sucht Colonel Graff nach Nachwuchs-Genies im taktischen Denken die es schaffen in Mazor Rackhams Fußstapfen zu treten. Vielversprechendster Kandidat ist der 12 Jähriger Ender Wiggin, der ein beeindruckendes taktisches Verständnis Besitzt und die schwierigsten Trainings Herausforderungen in kürzester Zeit meistert. Das jedoch seine schwierigste Aufgabe erst noch bevorsteht, das wird von Col. Graff geheimgehalten....



Quelle: aceshowbiz.com


Mein Senf:

Eines erstmal vorneweg....mir sagte vor dem Film der Roman nichts, ging also "unvorbelastet" ins Kino. Werde jedoch bei gelegenheit das Buch nachholen.

Angefixt von den wirklich guten Trailern ging ich mit einer gewissen Vorfreude ins Kino, wurde die Vorfreude befriedigt? Zum Teil...
Die Geschichte an sich ist wirklich gut und bietet eine Menge diskussionsmöglichkeiten an moralischen Fragen...vor allem Kinder und Krieg, sollte man das?
Leider bleibt der Film hier jedoch sehr oberflächlich. Ein bisschen "er ist doch noch ein Kind" hier, und "wir können nach dem Krieg darüber diskutieren" da. Es wird glaubwürdig rübergebracht, aber ist dann doch ein bisschen zu wenig, für mein Empfinden.
Weiterhin hatte ich immer ein bisschen das Gefühl das hier und da etwas mehr laufzeit ganz gut gewesen wäre (20-30 Minuten)....

Apropo Kinder, die Spielen ja die Hauptrollen, und machen das sehr gut. Asa Butterfield werde ich weiterhin im Auge behalten, den ich ja schon in Hugo Cabret grandios fand, und auch wirklich gut (wenn auch ausbaufähig) aufspielt.
Ergänzt werden die Kiddies durch ein Namhaftes Erwachsenen Trio....Harrison Ford spielt den leicht mürrischen General mit sichtlicher freude und scheint es nun endlich akzeptiert zu haben das er nicht mehr die jungen Helden Rollen spielen kann, er sträubte sich (laut eigener aussage) in der Vergangheit davor Altersrollen zu übernehmen. Ben Kingsley und Viola Davis haben zwar eher kleine Rollen, die sie wahrlich nicht fordern aber überzeugend rüberbringen.

3D gibt es in diesem Film mal keines, was ich jedoch im Nachhinein etwas schade fand, da es einige Szenen gab wo 3D durchaus zum Vorteil gewesen wäre.

Steve Jablonsky servierte auch wieder einen tollen OST, der aber stellenweise zu sehr an seine Transformers Kompositionen erinnerte.


Fazit: Ein im grunde gelungener Sci-Fi Film der jedoch noch etwas Luft nach oben gehabt hätte, tolle Schauspieler, eine gute Story und eine unerwartete Wendung am Ende, liesen mich dennoch zufrieden aus dem Kino kommen. Daher....

7/10



Quelle: aceshowbiz.com


Einspielergebnisse:

Folgen!!!





Trailer: 
 
GRAVITY
USA 2013
91 Minuten
Drama/Sci-Fi



Quelle: filmstarts.de
 
Regie: Alfonso Cuaron (Children of Men, Harry Potter und der Gefangene von Askaban)
Drehbuch: Alfonso Cuaron & Jonas Cuaron
Musik: Steven Price (Attack the Block, The World´s End)

Cast: Sandra Bullock (Ryan Stone), George Clooney (Matt Kowalski), Ed Harris (Mission Control Stimme)

Story: Medizinierin Ryan Stone, befindet sich auf ihrem ersten Weltraum-"Ausflug", zusammen mit dem Astronauten Veteran Matt Kowalski der sich danach in den Ruhestand begeben möchte. Doch ein Routinetrip ausserhalb der Raumkapsel endet in einer Katastrophe. Das Spaceshuttle wird zerstört und beide treiben, nur mit einem verbindungsseil verbunden, im Weltraum umher.


Quelle: aceshowbiz.com

Mein Senf:

Als das Projekt vor einigen Jahren das erstemal angekündigt wurde, lies es mich eher kalt. Nur die Namen Alfonso Cuaron und der ürsprüngliche männliche Hauptdarsteller Robert Downey Jr, liessen mich etwas aufhorchen. Die Jahre vergingen, mittlerweile verkaufte Universal das Projekt an Warner, Cuarons einzige Favoritin für die Hauptrolle, Angelina Jolie kam an Bord, sprang jedoch bald wieder ab und wurde durch Sandra Bullock ersetzt. Kurz vor beginn der Dreharbeiten kehrte aufgrund Zeitmangels jedoch auch Downey Jr. dem Projekt den Rücken und kurzfristig kam als Ersatz George Clooney an Bord und die Besetzung stand nun endlich.

Nun, 2013 kann man das Endprodukt endlich bewundern. Heraus kam, der vermutlich optisch opulenteste Film des Jahres. Was Cuaron mit seinem Weltraum Abenteuer geschaffen hat, bekommt man nicht alle Tage zu sehen.
Was hier als Mischung aus CGI und Realfilmaufnahmen entstand ist wirklich beeindruckend. Cuarons vorliebe für große Aufnahmen kommt hier sehr gut zu Geltung.

Aber auch Abseits der fantastischen Bilder, bekommen wir hier ein verdammt spannendes Weltraum Abenteuer zu sehen, in dem so ziemlich alles stimmt. Auch wenn die Story an sich nicht neu ist, so bekommt sie durch den Weltraumaspekt ihre ganz eigene besondere Note.
Die Spannungskurve steigt trotz einigen ruhigen Momenten enorm an, und gipfelt in einem Gänsehaut verbreitendem Finale.

Das Darsteller-Duo, vor allem Sandra Bullock (Oscarreif) agieren und harmonieren hervorragend, wobei George Clooney noch eine Prise Humor mit reinbringt

Unterlegt wird das ganze durch einen fabelhaften Soundtrack des noch frischen Komponisten Steven Price.

Fazit: Ein Film bei den ich mir einst sagte das ich ihn wohl eher nicht im Kino ansehen werde....tja...wie man sich nun, zum Glück irren kann.
Kann nur jedem Raten sich Gravity im Kino anzusehen, nicht nur das sich, endlich mal wieder, das 3D lohnt, ist dies ein Film der zu Hause nicht mal annähernd so zur Geltung kommt wie im Kino.

Von mir gibt es, nach Silver Linings und Rush, nun das dritte mal in diesem Jahr eine glatte....
10/10


Quelle: aceshowbiz.com


Einspielergebnisse:

Folgen!!!!



Trailer:
 
RUSH
USA/D/UK 2013
123 Minuten
Genre: Action/Drama/Biografie


Quelle: filmstarts.de

Regie: Ron Howard (Apollo 13, A Beautiful Mind)
Drehbuch: Peter Morgan (Die Queen, Frost/Nixon)
Musik: Hans Zimmer (The Dark Knight, Gladiator)
Produzent: Brian Grazer (A Beautiful MInd, The Da Vinci Code)

Cast:
Chris Hemsworth (James Hunt), Daniel Brühl (Niki Lauda), Olivia Wilde (Suzy Miller), Alexandra Maria Lara (Marlene Lauda), Pierfrancesco Favino (Clay Regazzoni), Natalie Dormer(Gemma), Christian McKay (Lord Hesketh)


Quelle: aceshowbiz.com


Mein Senf:

Als ich das erste mal von dem Projekt hörte, hielt sich meine Begeisterung sehr stark in Grenzen, da ich mit dem Formel 1 Zirkus null Anfangen kann. Als jedoch der erste Trailer erschien, wurde ich ganz immens Neugierig, was dann gestern in einem Kinobesuch endete.


Story:
Erzählt wird hier die Geschichte der Rivalität der beiden Formel 1 Kontrahenten James Hunt und Niki Lauda, deren erstes Aufeinandertreffen bereits 1970 in der Formel 3 unschön begann, und mit Laudas tragischen Unfall 1976 seinen Quasi Höhepunkt hatte.
Während die meisten typischen Rennfahrerfilme eher im bereich der Rennszenen Punkten und Abseits der Piste im Sande verlaufen, schafft es Rush auf beiden Ebenen zu Punkten.
Auch ohne hintergrundwissen schafft es der Film eine überzeugende, glaubwürdige und spannende Geschichte zu Erzählen, was ganz klar Drehbuchautor Peter Morgan zu verdanken ist. Morgan ist wohl derzeit einer der besten Autoren auf dem Markt, und schafft es schon wie bei Die Queen oder auch Frost/Nixon mit einem excellent geschriebenen Script zu überzeugen.
Die Rennszenen sind zwar, bis auf den Schluss, eher knapp gehalten, schaffen es dennoch eine immense Wucht auf die Leinwand zu Zaubern, so das auch mit als Formel 1 Hasser, ein wohliges Gänsehautgefühl verschafft wurde.

Besetzung:Während mit Chris Hemsworth als Hunt ein eher typisches Type-Casting gemacht wurde, was in diesem fall nicht schlechtes ist, eher im gegenteil, so Punktet hier ganz klar Daniel Brühl als Lauda. Brühl´s Performance des perfektionistischen und vor selbstbeherrschung nur so strotzenden Laudas ist für mich eine der besten Schauspielerischen Leistungen in diesem Jahr, und sollte auch bei der nächsten Oscarverleihung in einer Nominierung Gipfeln.
Der restliche Cast ist ebenfalls wirklich gut Besetzt, jedoch gehört hier dem Hauptdarstellerduo die Bühne.

Musik:Ein dickes Lob an Hans Zimmer hier, der hier mal wieder etwas frischer wirkt, und vor allem die Rennszenen mit seinem Adrenalinhaltigen Score immens nach vorne Peitscht.
Einer der besten Scores in diesem Jahr.


Fazit: Mit Rush habe ich, für mich, einen der besten Filme des Jahres gesehen. Ernsthaft, ich für meinen Teil kann an dem Streifen nichts Kritisieren. Selten das ich so geflasht aus dem Kino gekommen bin.

10/10



Quelle: aceshowbiz.com



Einspielergebnisse:


Folgen!!!!





Trailer:

 



 

Neuer Anlauf!

17. Oktober 2013

So, nachdem ich mit meinen Blog  zu Beginn des Jahres, ursprünglich einiges vor hatte, und auch mein Treiben im Forum nur noch auf wenige Besuche auch aussen vor lag, so melde ich mich wieder zurück und mit neuem Tatendrang

Unstimmigkeiten im Privatleben und die liebe Arbeit haben mich doch etwas aus der Bahn geworfen.

Werde nun wieder Regelmäßig meine Kinokritiken (unter "Mein Senf") veröffenlichen (am Samstag stelle ich "Rush" und "Gravity" ein). Einmal die Woche wird es die wichtigsten Kino News der Vergangenen Woche geben, und auch die Kinocharts finden Erwähnung. Zusätzlich kommen auch noch andere Themen im Blog vor.

Weiterhin gibt es im Dezember von mir, wie die drei Jahre zuvor, im Forum Filme/Kino die Abstimmung unserer Film Favoriten 2013. Den entsprechende Thread gibt es ab dem 1.12.13.



Ich hoffe doch das es in Zukunft wieder den einen oder anderen Leser in meinem Blog treibt, und ich euch mit meinen Ergüssen erfreuen kann.


Bis dahin

Tata

Hannibal!






OLYMPUS HAS FALLEN
USA 2013
Laufzeit: 120 Minuten



Genre: Action

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: Antoine Fuqua (Training Day, Shooter)
Drehbuch: Creighton Rothenberger & Katrin Benedikt
Musik: Trevor Morris (Tudors, Krieg der Götter)

Cast:
Gerard Butler (Mike Banning), Aaron Eckart (Pres. Benjamin Asher), Morgan Freeman (Speaker Trumbull), Angela Bassett (Lynn Jacobs), Dylan McDermott (Forbes), Rick Yune (Kang), Melissa Leo (Ruth McMillan), Radha Mitchell (Leah Banning), Cole Hauser (Roma), Robert Forster (General Edward Glegg), Ashley Judd (Margaret Asher)

Story:
Mike Banning ist einer der besten Agenten des Secret Service. Als er eines Abends zusammen mit Präsident Asher und First Lady Margaret Asher mit einem Auto-Konvoi unterwegs ist, kommt es zu einem Unfall. Banning muss sich dabei dafür für die Rettung des Präsidenten entscheiden, während die First Lady ums Leben kommt. Obwohl ihm bestätigt wird alles richtig gemacht zu haben, bekommt er dennoch einen Schreibtischposten verpasst.
Als eines Tages jedoch das Weiße Haus von Terroristen übernommen wird, sieht er seine Chance den "Fehler" von einst wiedergutzumachen und den Präsidenten und sein Land zu retten.....


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
So, das ist er nun, der erste von zwei Thematisch gleichen Konkurrierenden Filmen in diesem Kinojahr. Der andere, White House Down von Roland Emmerich mit Channing Tatum und Jamie Foxx, kommt bei uns am 05.09.2013 raus.
Ein Wunsch ging für mich mit diesem Film hier schonmal in erfüllung, nähmlich endlich mal Gerard Butler in einem "realen" Szenario als harten Actionhelden zu sehen. Etwas wofür der Mann einfach geschaffen ist, aber kaum macht.

Story: Die Geschichte des Filmes ist recht simpel gehalten, aber kompromisslos, spannend, zum Teil Humorvoll umgesetzt, und glücklicherweise nimmt der Film sich selbst nicht allzu ernst. Jedoch sollte man sein Hirn an der Kinokasse derweil einlagern, den Logik wird hier nicht sonderlich großgeschrieben, auch das Verhalten mancher Figur oder des amerikanischen Militärs im Film, ist zum Teil wirklich zum fremdschämen. Wird das jedoch durch die guten Schauspieler, der gut inszenierten Action und des hohen Fun-Faktors gut abgefangen.
Auch hat der Film ein gutes Patriotisches Polster, damit sollte man schon etwas zurecht kommen, ich tu es zumindest.

Cast: Hier kann man (was die Darstellerriege an sich anbelangt) wirklich nicht meckern. Gerard Butler passt wie die Faust aufs Auge als Actionheld, Aaron Eckhart macht seine Sache auch gut (wennauch er nicht wirklich gefordert wird), und auch Morgan Freeman macht uns hier wiedermal einen (Zeitweise) auf Präsidenten, aber wie gewohnt lässig. Auch der Rest arbeitet gut, ist jedoch bei dieser Art Film, Schauspielerisch sicherlich nicht sonderlich gefordert.

CGI: Also, die CGI-Effekte sind hier leider als solche durchaus erkennbar, was aber nicht sonderlich ins Gewicht fällt, da diese sich dann doch noch in grenzen halten. Jedoch, wenn man sich den Trailer ansieht, fällt auf das die Szenen mit den CGI-Hubschraubern dort noch am Tag sind, im Film jedoch in der Nacht spielen. Was dem aber zugute kommt, da dann das CGI nicht sooo erkennbar ist.

Musik: Auch hier eine lobende Erwähnung für Komponist Trevor Morris, der hier zum Teil die üblichen Patriotischen Klänge auffährt, jedoch auch ein schönes Hauptthema schuf. Durchaus hörenswert.


Fazit: Gut inszenierter Hollywood Actioner mit einem verdammt coolen Gerard Butler. Wer bei mäßiger CGI oder auch dem typischen Amerikanischer Patriotismus ein Auge zudrücken kann, und sich einfach auf die tolle Action einlässt, ist hier absolut richtig.


7.5/10


Quelle: aceshowbiz.com


Einspielergebnisse:


Folgen!!!!



Trailer:
 
 
 
FAST & FURIOUS 6
USA 2013
Laufzeit: 130 Minuten



Genre: Action

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: Justin Lin (Fast & Furious 3-5)
Drehbuch: Chris Morgan (Wanted)
Produzenten: Vin Diesel, Neal H. Moritz (I Am Legend), Clayton Townsend (Natural Born Killers)
Musik: Lucas Vidal (The Raven)


Cast:
Vin Diesel (Dominic Toretto), Paul Walker (Brian O´Conner), Dwayne Johnson (Hobbs), Jordana Brewster (Mia), Michelle Rodriguez (Letty), Tyrese Gibson (Roman), Sung Kang (Han), Gal Gadot (Gisele), Ludacris (Tej), Luke Evans (Shaw), Gina Garano (Riley), Elsa Pataky (Elena), Shea Whigham (Stasiak), John Ortiz (Braga)

Story:
Nach ihrem Coup in Rio, haben sich Dom und seine Crew in der ganzen Welt verstreut. Sind zwar stinkreich, leben aber dennoch ein Leben auf der Flucht vor dem Gesetz.
Bis eines Tages FBI-Agent Hobbs bei Dom vor der Tür steht und ihn um Hilfe bittet. Zunächst ablenend ködert Hobbs Dom damit das seine Totgeglaubte Letty noch am Leben ist, und jetzt mit dem Schwerkriminellen Shaw zusammenarbeitet.
Dom zögert nicht lange und trommelt seine Crew wieder zusammen um Letty zur Familie zurückzuholen.....


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Wer hätte gedacht als 2001 der Überraschungshit "The Fast and the Furious" über die Leinwand bretterte, das daraus ein langlebiges und großes Franchise werden würde.
Nachdem mit "Tokyo Drift" die Reihe bereits abgeschrieben wurde, kam sie mit der Rückkehr von Vin Diesel und Co. in Teil 4 wieder zu neuem Atem. Auch wenn dieser 2009 noch nicht ganz überzeugte, war es dennoch ein Vergnügen Diesel hinter schweren Boliden sitzen zu sehen. Erst 2011 kam mit Teil 5 neuer Schwung in die Reihe, ging man hier deutlich Weg von den Strassenrennen und hin zu einer großen Heist-Story. Plus das man mit Dwayne Johnsons Figur des FBI-Agenten Hobbs eine neue Charismatische Figur reinbrachte und einen ebenbürtigen Gegner für Diesel.

In Teil 6 hier, verlegte man den großteil der Story nach London, verstärkte den Familien Aspekt und brachte zudem mit Shaw den bislang schwierigsten Gegner für die F&F-Crew.
Die Filme zeichneten sich noch nie mit einfallsreichen Storys aus, aber sie haben alle eines gemeinsam: HERZ. Man merkt auch diesem hier an das man trotz großer Action-Szenen usw. alle mit viel Liebe dabei waren und das sie wohl nicht nur auf der Leinwand zu einer großen Familie wurden.
Lediglich ein paar Längen kamen durchaus im Laufe des Filmes vor, da wäre eine Kürzung von ca. 10 Minuten nicht schlecht gewesen.
Über die Charaktere an sich muss man nicht viel Sagen, es sind fast alle aus den vorherigen Filmen wieder dabei, lediglich Luke Evans als Owen Shaw (der bislang beste Bösewicht der Reihe) und Gina Garano (hätte mehr Fightszenen verdient gehabt) stießen dazu.
Die Action ist auch hier wieder 1A inszeniert, wobei hier wieder etwas mehr CGI-Effekte zum Einsatz kamen, was aber nicht sonderlich ins Gewicht fällt.
Bonuspunkt gibt es zusätzlich das Endlich die Verknüpfung zu Toky Drift kam, was aber natürlich das Ausscheiden einer durchaus beliebten Figur zur Folge hat, uns aber dafür einen HAMMER Bösewicht für Teil 7 präsentiert. Abspann Sitzen bleiben!


Fazit: Grundsätzlich findet sich der Film auf Augenhöhe des Vorgänger. Jedoch, da mir das Rio-Setting etwas besser gefiel und Teil 6 ein paar längen hatte, ist Teil 5 der etwas stärkere Film.

Dennoch.....8/10 Punkte!


Quelle: aceshowbiz.com

Hintergrund:

Ursprünglich sollte Jason Statham den Part des Bösewichts übernehmen


Einspielergenbisse:


Folgen!!!!



Trailer:
 
DER GROßE GATSBY
USA 2013
Laufzeit: 142 Minuten



Genre: Drama

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: Baz Luhrmann (Moulin Rouge, Romeo & Julia)
Drehbuch: Baz Luhrmann, Craig Pearce (Moulin Rouge)
basierend auf dem gliechnahmigen Bestseller von F. Scott Fitzgerald
Produzenten: Lucy Fisher (Jarhead), Catherine Knapman (Moulin Rouge), Baz Luhrmann, Catherine Martin (Australia), Douglas Wick (Gladiator)
Musik: Craig Armstrong (Moulin Rouge)


Cast:
Leonardo DiCaprio (Jay Gatsby), Tobey Maguire (Nick Carraway), Carey Mulligan (Daisy Buchanan), Joel Edgerton (Tom Buchanan), Isla Fisher (Myrtle Wilson) Jason Clarke (George Wilson), Elizabeth Debicki (Jordan Baker), Amitabh Bachchan (Meyer Wolfsheim), Adelaide Clemens (Catherine)

Story:
Die größten Partys der New Yorker Gesellschaft schmeißt der undurchsichtige Geschäftsmann Jay Gatsby, jedoch wer genau er ist, das weis niemand. Er freundet sich mit seinem Nachbarn Nick Carraway an, der im Gegensatz zu ihm, in bescheideren Verhältnissen lebt. Jedoch hat diese Freundschaft einen Grund, er möchte wieder mit Carraways Cousine Daisy Buchanan in Kontakt treten, eine Liebe die er vor Jahren aufgeben musste.
Mittlerweile ist Daisy mit dem Geschäftsmann Tom Buchanan eher unglücklich verheiratet, der sie amit der Bürgerfrau Myrtle Wilson betrügt.
Nachdem Gatsby endlich seine Daisy nach Jahren der Trennung wieder sieht, soll die Liebe ein zweitesmal entfachen....


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Eines vorneweg....habe weder die Romanvorlage gelesen, noch eine der bisherigen Verfilmungen (bekannteste von 1974 mit Robert Redford) gesehen, daher eine unbeeinfluste Kritik von mir.

Der Film ist deutlich in zwei hälften unterteilt, in der ersten glaubt man sich in eine Fortsetzung zu Moulin Rouge (einer meiner Lieblingsfilme) zu finden. Er hat eine lockerleichte inszenierung die das ganze aus der Sicht Nick Carraways (Tobey Maguire) erzählt. Es macht wirklich Spass zuzusehen. Das wilde Treiben der Partys das lockere Leben der Reichen und die bunten Bilder bieten wahrlich einen hochgenuss.

Ab der zweiten hälfte fällt der Film leider etwas ab, die Mienen werden ernster das geschehen tragischer, was grundsätzlich nicht verkehrt ist, aber woran man sich dann doch erstmal wieder gewöhnen muss. Daher schleichen sich dann auch einige längen ein. Die eine oder andere Kürzung wäre hier nicht verkehrt gewesen.

Schauspielerisch ist der Film wahrlich 1A....DiCaprio spielt verdammt gut, aber zum Oscar wird es diesmal auch wieder nicht reichen, Tobey Maguire aus desen sicht der Film erzählt wird, spielt überzeugend den eher unscheinbaren Carraway der ungewollt in die Oberschicht reingezogen wird. Carey Mulligan ist einfach nur süss und man kann verstehe  warum sich Gatsby in sie so sehr verliebt hat, und Joel Edgerton hat sichtlich Spass daran den eigentlich verabscheuungswürdigen Tom Buchanan zu spielen, mit dem man irgendwie dann doch auch mitleid hat.

3D: Nach dem letztjährigen "Hugo Cabret" ist es wohl wieder ein Drama das für mich den Titel "3D Film des Jahres" verdient. Der Film hat wirklich eine tolle Tiefenwirkung und zusätzlich zu Baz Luhrmann hervorragendem Sinn für Optik, ergibt das ein homogenes ganzes.

Score: Einen Score im klassischen Sinn hat der Film nicht. Komponist Craig Armstrong lieferte lediglich ein schönes Hauptstück, ansonsten ist der Film mit den verschiedensten Neuaufnahmen diverser Musik Klassiker unterlegt, was aber zu den Bildern des Films perfekt passt.


Fazit:
Was zu Kritisieren hab ich eigentlich nicht viel, der Film ist, zumindest in 3D, ein muss. Ansonsten, wer Baz Luhrmann´s "Moulin Rouge" mochte ist hier definitiv richtig, und wer Fan der Schauspieler ist, sowieso.


8,5/10!!!!



Quelle: aceshowbiz.com


Hintergrund:
Die mittlerweile fünfte Adaption des Romans (vier Kino, eine TV)

Die Rolle des Tom Buchanan sollte ursprünglich Ben Affleck spielen, der jedoch kurz vor Drehbeginn wieder ausstieg, da die Dreharbeiten mit denen seines Filmes "Argo" kollidierten.


Einspielergebnisse:

Folgen!!!!




Trailer:
 
STAR TREK - INTO DARKNESS
USA 2013
Laufzeit: 123 Minuten



Genre: Science-Fiction/Abenteuer

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: J.J. Abrams (Star Trek, Super 8)
Drehbuch: Roberto Orci (Transformers), Alex Kurtzman (Die Insel) & Damon Lindelof (Lost)
Produzenten: J.J. Abrams, Bryan Burk (Super 8), Roberto Orci, Alex Kurtzman & Damon Lindelof
Musik: Michael Giacchino (Super 8, Mission: Impossible - Phantom Protokoll)


Cast:
Chris Pine (James T. Kirk), Zachary Quinto (Spock), Benedict Cumberbatch (John Harrison), Zoe Saldana (Nyota Uhura), Karl Urban (McCoy), Simon Pegg (Scotty), John Cho (Hikaru Sulu), Anton Yelchin (Pavel Chekov), Alice Eve (Dr. Carol Marcus), Bruce Greenwood (Christopher Pike), Peter Weller (Admiral Marcus), Leonard Nimoy (Spock)


Story:
Nach einer unplanmäßig verlaufenden Mission auf einem Planeten wird Spock daraufhin Strafversetzt und Kirk als Captain abgesetzt, und soll zurück auf die Akademie.
Nur durch die Fürsprache seines Mentors Christopher Pike wird dies verhindert und er kann zumindest als 1. Offizier zurück an Bord der Enterprise.
Jedoch ein Terroranschlag des ehemaligen Sterneflotten Mitglieds John Harrison, der vielen hochrangigen Mitgliedern der Sternenflotte das Leben kostet, verändert alles.
So macht sich Kirk auf die Jagd nach Harrison und begibt sich somit in ein gefährliches Katz und Maus Spiel.....


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Erstmal mein Bezug zum Star Trek Universum vorweg, ich mag die Serien nicht, konnte nie einen Bezug zu diesen Aufbauen. Erinnere mich noch als Kind, das mein Vater diese verschlungen hatte. Egal ob die alte Serie, Next Generation oder auch Voyager. Überrall war er dabei, aber ich nicht. Was jedoch die Filme anbelangt, so sieht es wieder ganz anders aus.
Da würde ich mich durchaus als Fan bezeichnen und fand bis auf Nr. 1 und 5 alle toll, jedoch kamen über die Jahre auch hier Abnutzungserscheinungen zum vorschein, und so war Regisseur J.J. Abrams und seinem Reboot 2009, das beste was dem Franchise passieren konnte. Auch wenn der Film damals einer Mischung aus Reboot und Sequel/Prequel war so war alles frischer und dynamischer. Eine tolle Besetzung und ein gutes wenn auch nicht perfektes Skript, machten den weg frei für den Neuanfang.

Was jetzt das Sequel anbelangt, so muss ich dochmal ein Lob bezüglich der Trailer aussprechen, die einiges doch anders erschienen liesen als es am Ende im Film war. Hier wurde wirklich vermieden auch nur ansatzweise was zu verraten. Somit war der Überraschungseffekt im Film höher.
Klar herrschte auch hier wieder die typische devise höher, schneller, weiter. Jedoch alles sehr stimmig umgesetzt, in eine spannende Story verpackt und mit einer tollen Crew versehen.
Über die Stammcrew muss ich nicht viel sagen, alle machen einen Super Job. Simon Pegg hat hier einen etwas größeren Part als im ersten Teil, jedoch kam es mir so vor als wären Sulu und Chekov diesmal nur Randfiguren, aber das stört nicht weiter.
Das Schauspielerische Highlight des Films ist ganz klar Benedict Cumberbatch. Während Eric Bana (dem Drehbuch geschuldet) einen eher blassen Bösewicht abgeben musste, so hat man hier aus dem Fehler gelernt und Kirk einen Gegner gegeben der für mich (und das kann ich selbstbewusst schon jetzt sagen) zum bisher besten Gegner im Star Trek Universum wurde. Cumberbatch beherrscht jede einzelne Seiner Szenen und nimmt einen als Zuschauer so richtig in seinen Bann das Mann durchaus mit dem Gedanken Spielt die Seiten zu wechseln.
Die Action des Films ist wirklich toll in Szene gesetzt und sieht fantastisch aus.
Es gibt eine Menge Referenzen an andere Star Trek Filme (besser gesagt an einen ;)) und auch Leonard Nimoy hat einen tollen Gastauftritt der durchaus Bewegend war und mit Hintergrundwissen ein wenig Gänsehaut verbreitet.
Das 3D fand ich überraschenderweise sogar recht gut gelungen und hab somit den 3D Aufschlag nicht bereut.

Einen Punkt Abzug gibt es jedoch für den fehlenden mut bezüglich des Endes, aber OK, man kann nicht alles haben.

Fazit: Sorry Iron Man.....Kirk und Co. haben den bis jetzt besseren Sommer-Blockbuster Abgeliefert....für mich jetzt schon ein Highlight Film....Blu-Ray, ich freu mich auf dich!

9/10!!!!!


Quelle: aceshowbiz.com



Einspielergebnisse:


Folgen!!!!!



Trailer:
 
IRON MAN 3
USA 2013
Laufzeit: 130 Minuten



Genre: Action/Comicverfilmung

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: Shane Black (Kiss Kiss Bang Bang)
Drehbuch: Drew Pearce (Pacific Rim), Shane Black (Lethal Weapon)
Produzenten: Kevin Feige (MCU)
Musik: Brian Tyler (The Expendables)

Cast:
Robert Downey Jr. (Tony Stark/Iron Man), Gwyneth Paltrow (Pepper Potts), Don Cheadle (James Rhodes/Iron Patriot), Guy Pearce (Aldrich Killian), Rebecca Hall (Maya Hansen), Jon Favreau (Happy Hogan), Ben Kingsley (Mandarin), James Badge Dale (Savin), Paul Bettany (Jarvis), William Sadler (Präsident Ellis), Miguel Ferrer (Vize-Präsident Rodriguez), Shaun Toub (Ho Yinsen)

Story:
Tony Stark lebt nach den Ereignissen in New York, zurückgezogen in seiner Villa in Miami. Schlaflosigkeit plagt ihn, und der Aspekt das er neben anderen Superheld und Invasoren aus dem All, doch "nur" ein einfacher Mann in einer Rüstung ist.
Selbst die Aufbau versuche seine Kumpels Rhodey (der mittlerweile seinen Anzug von War Machine in Iron Patriot umgetauft hat) helfen nicht.
Doch als bei einem Anschlag des Terroristen ein Freund Tonys verletzt wird, fordert er im Fernsehen den Mandarin heraus, was ihm und Pepper jedoch fast das Leben kostet. Verwundet und für tot gehalten plant Tony im Exil seine Rückkehr...


Quelle: aceshowbiz.com

 
VORSICHT: Folgende Kritik enthält Spoiler!!!
 
Mein Senf:
So, das ist er nun, der Startschuss zu Phase 2 von Marvels Cosmic Universe, und ein im grunde Gelungener, der jedoch auch seine Schattenseite hat, aber eines nach dem anderen.
Was schonmal angenehm auffällt, das der Film nicht Zwanghaft versucht alles größer und Actionreicher zu gestallten was ja bei Fortsetzungen oftmals der fall ist, nein man besinnt sich hier deutlich auf die Figuren und ihre Reise, auch wenns stellenweise oberflächlich daher kommt. Was natürlich nicht heissen soll das keine Action vorkommt, die gibt es zu hauf und richtig gelungen. Was Joss Whedons befürchtung anbelangt das der Showdown hier so spektakulär ausfallen würde, das er keine Idee hätte das in Avengers 2 zu toppen, sind unbegründet, den in der Reihe der Iron Man Filme ist das der größte, aber im vergleich zu Avengers fällt er doch erheblich schmaler und kleiner aus.
Der Aspekt Tony Stark als psychisches Wrack zu Zeigen der damit nicht zurecht kommt, "nur" ein Mann in einem Blechanzug zu sein während es viel mächtigere Wesen da draussen gibt, ist gar nicht mal verkehrt, nur erstens wird das zu schnell abgehandelt und auch durch einen kleinen jungen bereinigt (unglaubwürdig) und zweitens fehlt mir dann der Alkoholiker Aspekt hier immens, der ja in den ersten beiden Filmen schon aufgebaut wurde.
Dann komme ich gleich mal zum Mandarin, der absolut genial von Ben Kingsley gespielt wird, BIS zu der Auflösung das er nur als Marionette diente und nur ein Schauspieler sei. Keine Frage, die Szene ist verdammt witzig, aber Iron Man´s Nemisis so zu verschandeln, nein, das geht gar nicht. Man will ihr offensichtlich Aldrich Killian (wirklich toll von Guy Pearce gespielt) im filmischen Universum als Mandarin etablieren, aber ob er dann auch so angenommen wird, das wird sich Zeigen. Für mich eine Änderung die mir Missfällt.
Dann fehlte mir hier die Präsenz von S.H.I.E.L.D., mir ist schon bewusst das man, alleine aus Vertragsgründen, die anderen Stars nicht in jedem Film unterbringen kann, aber andere Agenten zum Einsatz zu bringen sollte wohl möglich sein. Hallo, ich meine, da ist einer ihre wichtigen Rächer verschwunden/tot, da bedroht ein Terrorist die Welt und was machen die???? Karten spielen? Hat einfach gefehlt.
Mein letzter Kritikpunkt ist das fehlen einer richtigen Abschluss Sequenz, die auf einen der kommenden Filme verweist, die Szene nach dem Abspann ist durchaus amüsant, aber mehr auch nicht. Schade!
Jetzt gab es doch ein bisschen was zu meckern, obwohl der Film alles andere als schlecht ist. Letztendlich wurde ich doch Super Unterhalten, die Schauspieler Top, die Action Spitze, der Humor witzig (wenn auch ein bisschen weniger mehr gewesen wäre), und ich hoffe auch weiterhin auf einen Iron Man 4 mit Downey Jr. Auch der Twist mit dem Mandarin war ja durchaus überraschend und im Grunde gelungen, wenn halt dann da nicht das hintergrundwissen wäre.


Fazit: Ein im grunde gelungenes drittes Iron Man Solo-Abenteuer, das trotzdem die eine oder andere Korrektur nötig hätte. Naja, dennoch für den immensen Unterhaltungswert eine...


8/10!


Quelle: aceshowbiz.com




Einspielergebnisse:

FOLGEN!!!!




Trailer:
 
WILLOW
USA 1988
Laufzeit: 126 Minuten



Genre: Fantasy/Abenteuer

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: Ron Howard (Apollo 13, A beautiful Mind)
Drehbuch: Bob Dolman (In einem fernen Land)
Produzent: Nigel Wooll (Die Akte Jane, Mord im Pfarrhaus)
Ausführender Produzent: George Lucas (Star Wars)
Musik: James Horner (Titanic, Avatar)

Cast:
Val Kilmer (Madmartigan), Warwick Davis (Willow Ufgood), Joanne Whalley (Sorsha), Jean Marsh (Queen Bavmorda), Patricia Hayes (Fin Raziel), Gavan O´Herlihy (Airk Thaughbaer), Kevin Pollack (Rool), Rick Overton (Franjean)

Story:
Der grausamen Königin Bavmorda wurde prophezeit, dass sie eines Tages von einer Frau entthront werden wird. Voller Panik befiehlt sie, alle neugeborenen Mädchen zu töten. Doch ihr düsterer Plan misslingt, denn die kleine Elora entgeht ihrem Schicksal. Sie wird vom ahnungslosen Zwerg Willow gerettet, der einen waghalsigen Auftrag erhält: Er soll das Baby nach Tir Asleen bringen, dem einzigen Ort, wo es vor Bavmorda sicher ist. Gemeinsam mit dem Krieger Madmartigan begiebt er sich auf eine Reise voller Gefahren und Abenteuer. Die dunklen Mächte wissen von Willows Mission und lauern überall...


Quelle: movieberry.com


Mein Senf:

Nachdem ja der Streifen endlich auf Blu-Ray erschienen ist, wanderte er im schicken Steelbook sofort in meine Sammlung, und nach ca. 15 Jahren auch wieder in mein Blickfeld.
So verdammt lange ist es her das ich ihn zuletzt sah.
Mutierte der Film in meinen Kinder/Jugendtagen schnell zu einem meiner Lieblings-Fantasy Filme der 80er (zusammen mit Legende), so hat er auch heute nichts von seinem Charme verloren.
Die Story an sich ist wahrlich zauberhaft, erkennt man aber dennoch das eine oder andere aus diversen anderen Fantasygeschichten (z.b DHDR).
Der Film bietet eine durchaus gute und überzeugende Besetzung. Warwick Davis (neben aktuell Peter Dinklage, der bekannteste kleinwüchsige Darsteller Hollywoods), spielt den Titelgebenden Willow sehr gut und lässt zum Zuschauer auch schnell eine Bindung aufbauen. Val Kilmer als Madmartigan hat hier wohl eine der deutlich besseren Rollen in seiner Karriere erwischt (schade das er heute nur noch in Direct-to Filmen Auftritt).
Die Effekte des Films sind zwar schon etwas angestaubt (vor allem das Stop-Motion Monster), aber machen damit auch den Charme des Filmes aus.
Dazu wird der Film durch James Horners fantastischen Score untermalt.


Fazit: Ein Film den man auch heute noch weiterempfehlen kann und für Fantasy-Fans schlichtweg ein muss ist!

8,5/10!!!!



Quelle: unrealitymag.com

Hintergrund:


Das zweiköpfige Monster wurde von der Crew "Ebersisk" getauft. Bezogen auf die Filmkritiker Roger Ebert und Gene Siskel!

Ursprünglich als Start einer Filmreihe geplahnt, wurde daraus leider nichts, da er hinter den Erwartungen an den Kinokassen blieb.
Jedoch wurde die Geschichte in einer Buchtrilogie weiter erzählt. (Bücher: Schattenmond, Schattendämmerung und Schattensonne)


Einspielergebnisse:

Budget: 35 Mio. $

US: 57.269.863 Mio. $
WordWide: ????

D: 1.565.060 Mio. Kinobesucher


Trailer:
 
 
DIE HÜTER DES LICHTS
OT: Rise of the Guardians
USA 2012
Laufzeit: 97 Minuten




Genre: Animation/Fantasy/Abenteuer

Quelle: filmstarts.de
 
Regie: Peter Ramsey
Drehbuch: David Lindsay-Abaire (Die fantastische Welt von Oz)
basierend auf dem gleichnahmigen Buch von William Joyce
Produzenten: Nancy Bernstein, Christina Steinberg (The Kid, Bee Movie)
Musik: Alexandre Desplat (Argo, The King´s Speech)


OT Sprecher:
Chris Pine (Jack Frost), Alec Baldwin (North/Weihnachtsmann), Jude Law (Pitch), Isla Fisher (Tooth), Hugh Jackman (Easter Bunny), Dakota Goyo (Jamie Bennett)


Story:
Der Weihnachtsmann, der Osterhase, der Sandmann und die Zahnfee sind die Hüter des Lichts, die über fantastische Fähigkeiten verfügen. Gemeinsam stellen sie sich dem Schwarzen Mann/Pitch entgegen, der Plant die Erde in Finsternis zu stürzen, indem er mit Angst die Hoffnungen und Träume der Kinder zerstört. Doch die Hüter kämpfen nicht allein, der eigensinnige Jack Frost schliesst sich, zunächst widerwillig, den Hütern an, um Pitch´s Pläne zu vereiteln.


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Magisch, Rasant, Traumhaft....die ersten 3 Wörter die mir bei diesem Film einfallen.
Wollte ich diesen hier ursprünglich im Kino sehen (bereu es nicht getan zu haben) so kam ich nun im Heimkino zu filmischen ehren.
Der Film nimmt einen von aller erster Sekunde gefangen....sei es von Jack Frosts "Geburt", dem dramatischen mittelteil (will wegen Spoiler nichts verraten) und dem tollen Showdown, die Hüter wissen einfach perfekt zu unterhalten. Flott inszeniert und sehr Actionreich.
Die Hüter wurden um ihre eigene Mythologie sehr gut erweitert und lassen zum Zuschauer eine angenehme Verbindung aufbauen. Sogar der Bösewicht, trotz seiner "Finsteren" Absichten, kann, zumindest mich, ein mittleid für ihn empfinden.
Die Animation des Filmes ist einfach fantastisch und bietet wirklich tolle Bilder, und der Soundtrack von Alexandre Desplat (einer meiner Top 5 Komponisten) ist wirklich Klasse.
Da ich ja bekanntlich Synchrogucker bin, kann ich hier nicht viel mäkeln, u.a. Florian David Fitz (Jack Frost), Tommy Morgenstern (Pitch) oder der tolle Klaus Dieter Klebsch (Weihnachtsmann) machen einen tollen Job. Lediglich Matze Knop als Osterhase war eher solide, da hätte ich mir eher Hugh Jackmans Sprecher Thomas Nero Wolf gewünscht. Aber ok, man kann wohl nicht alles haben.


Fazit: Vollends gelunger Animationsfilm aus dem Hause DreamWorks, und für mich ein weiterer filmischer Beweis das DreamWorks gegenüber Pixar derzeit die Nase vorn hat.

9/10



Quelle: aceshowbiz.com



Einspielergebnisse:


Budget: 145 Mio. $



US: 103.412.758 Mio. $
WorldWide: 303.712.758 Mio. $


D: 702.282 Kinobesucher



Trailer:
 
 
DREDD
GB/IN/USA 2012



Genre: Science-Fiction/Action

Quelle: filmstarts.de
 

Regie: Pete Travis (8 Blickwinkel, Endgame)
Drehbuch: Alex Garland (28 Days later, Sunshine)
Produzenten: Alex Garland, Andrew MacDonald (28 Days/Weeks later), Allon Reich (28 Weeks later)
Musik: Paul Leonard-Morgan (Ohne Limit)


Cast:
Karl Urban (Judge Dredd), Olivia Thirlby (Cassandra Anderson), Lena Headey (Ma-Ma), Domhnall Gleeson (Clan Techie)

Story:
Mega City One - eine gigantische Metropole voller Gewalt, Chaos und Verbrechen inmitten des düsteren und zerfallenen Amerikas. Die Bewohner leiden und immer mehr verfallen der neuen Droge "Slo-Mo", die sie die Realität in extremer Zeitlupe erleben lässt. Einzig und allein die "Judges" können gegen die Verbrechen in ihrer Stadt ankämpfen, nur sie haben die Macht als Richter und Vollstrecker für Recht und Ordnung zu sorgen. Dredd, als oberster "Judge" gefürchtet, will die Stadt von ihren Plagen befreien. Zusammen mit seiner neuen Rekrutin, Cassandra Anderson, nimmt er den Kampf gegen Ma-Ma auf, eine Drogenbaronin, die eiskalt über den größten Slum der Stadt herrscht. Als Dredd und Anderson einen Handlanger aus ihrem skrupellosen Clan zu fassen kriegen, entfacht Ma-Ma einen erbitterten Krieg, in dem sie vor nichts zurückschreckt, um ihr Imperium zu schützen...


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Eines vorneweg, ich hatte nie eine der Judge Dredd Comics in der Hand, oder auch sonst nie damit beschäftig, daher ziehe da keine Vergleiche.
Muss auch noch zugeben, das ich Stallones Sci-Fi Actioner "Judge Dredd" durchaus mag (auch wenn es schon lange her ist das ich ihn gesehen habe), fand ihn immer schon recht spassig anzusehen, hatte damals z.b. nicht das Problem das er den Helm absetzt. Konnte mir einen Film, in dem der Held die ganze Laufzeit über einen Helm trägt, der fast das ganze Gesicht verdeckt, eher schwer vorstellen.
Nun aber habe ich Karl Urban als Dredd gesehen und bin durchaus begeistert davon. Es ist zwar ein absolut geradliniger Actionstreifen geworden, der aber durch seinen einnehmenden Hauptdarsteller und der kompromisslosen Gewalt, jeden Actionfan in seinen Bann zieht.
Karl Urban macht seine Sache wirklich toll, und ich würde alles dafür geben ihn nochmal in der Rolle zu sehen.....ein wahrlicher Kick-Ass Dredd!!!
Auch die tatsache das der Film zu 85$% in einem Mega Hochhaus spielt, stört keineswegs. Eher im gegenteil, durch die Begrenzung durch enge Flure und das hinter jeder Ecke jemand lauert der einen über den Haufen Ballern möchte, gewinnt er noch an Spannung.
Was die Action des Films anbelangt, nun ja, einen gnadenloseren Film hatte ich vor längerem mit Punisher: War Zone gesehen, und der hier steht diesem in nichts nach.
Die Effekte und Zeitverlangsamung die durch die Slo-Mo Droge entstehen, sehen fantastisch aus, und da hab ich es auch bereut ihn nicht in 3D gesehen zu haben.
Zusätzlich hat Paul Leonard-Morgan einen klasse Score abgeliefert, der schnellstens in die Sammlung wandert.

Fazit: Ein absolut gelungener Sci-Fi  Actioner der das Zeug zum Genre-Klassiker hat. Nur schade das aufgrund des Kinoflops uns eine Fortsetzung verwehrt bleiben wird!

8/10 Vollstreckungen!!!!




Quelle: aceshowbiz.com



Hintergrund:
Vor kurzem wurden die Requesiten und Kostüme des Filmes bei ebay versteigert, was für viele Fans des Filmes eine Hoffnung doch noch ein Sequel zu bekommen zu nichte machte.

Mittlerweile wurde auch seitens der Produzenten eine Film-Fortsetzung ausgeschlossen, jedoch hielt man sich die Option offen eine Kurzfilm zu produzieren wie es erst kürzlich mit dem Punisher und Thomas Jane passierte!

In Form eines Comics wird es eine Fortsetzung jedoch geben!


Einspielergebnisse:


Budget: 50 Mio. $


US: 13.414.714 Mio. $
WorldWide: 35.626.525 Mio. $


D: Zwischen 30.000 und 90.000 Besucher




Trailer:
 
 
 

 



 
THE MAN WITH THE IRON FISTS
USA/HK 2012



Genre: Action/Eastern

Quelle: filmstarts.de

 
Regie: RZA 
Drehbuch: RZA & Eli Roth (Cabin Fever, Hostel)
Produzenten: Marc Abraham (Dawn of the Dead), Eric Newman (The Thing) & Eli Roth (2001 Maniacs)
Musik: RZA & Howard Drossin (Revenge of the Warrior)

Laufzeit: Kinofassung 95 Min., Extended Version 107 Min.

Cast:
RZA (Blacksmith), Russell Crowe (Jack Knife), Rick Yune (Zen Yi), Lucy Liu (Madame Blossom), Dave Bautista (Brass Body), Jamie Chung (Lady Silk), Cung Li (Bronze Lion), Biron Mann (Silver Lion), Daniel Wu (Poison Dagger), Gordon Liu (Abbott)

Story:
China im 19. Jahrhundert: Eine große Ladung Gold ist auf dem Weg zum kaiserlichen Palast. Rivalisierende Clans und gesetzlose Kung-Fu-Krieger tun alles, um die Beute in ihre Hände zu bekommen. Auch Madame Blossom mit ihren Freudenmädchen und der berüchtigte Jack Knife wollen sich ihren Teil vom Schatz sichern. Ein Fremder mit besonderen Fertigkeiten in der Waffenschmiedekunst gerät zwischen die Fronten. Als ihm beide Hände abgehackt werden, schwört er blutige Rache und zieht in den Kampf, um sein Dorf gegen die skrupellose Meute zu verteidigen...


Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Als damals der erste Trailer erschien dachte ich mir....hui, das könnte ein nettes Martial-Arts Fest werden....dann erschienen die ersten Kritiken und auch Publikumsmeinungen, und Ernüchterung machte sich breit.
Daher hatte ich meine Erwartungen beim sehen ziemlich runtergeschraubt und mir gestern nun die Extended Fassung zu gemüte geführt.
Die Story ist eigentlich komplett Gaga und macht nicht viel Sinn, aber soll sie eh nicht mehr als dazu dienen ein paar nette Onliner, nette Bilder und gut Choreographierte Kampfszenen zu zeigen.
Der Film ist wirklich gut besetzt, wobei ich mich Frage wie es zu Russell Crowes Engagement kam (Freundschaftsgefallen? Geld?), jedoch nach seinen ersten Szenen im Freudenhaus kann ich mir durchaus vorstellen was ihn gereizt hat ;-) (denn das Drehbuch mit Sicherheit nicht). Jedoch hat er auch wirklich den tollsten Part im Film, und jede Szene mit ihm ist ein genuss.
Was RZA in der eigentlichen Hauptrolle anbelangt....nun ja, es war wirklich anstrengend ihm zuzusehen, dieser eingefrohrene Gesichtsausdruck und dann die eher peinlichen Liebesszenen mit der tollen Jamie Chung gehen mal gar nicht. Da hätte man noch ein bisschen Geld drauflegen sollen und einen richtigen Schauspieler engagiert.
Was den restlichen Cast anbelangt, so machen sie ihre Sache wirklich gut und da gibts nichts zu mäkeln für mich.
Nun ja, ansonsten hat der Film hier und da merklich seine längen ein paar CGI-Einsätze sehen nicht gut aus und der Score ist auch eher schwach.

Was man natürlich noch postiv erwähnen muss sind die gut inszenierten Kampfszenen, wo man merkt das ein Fachmann wie Corey Yuen (Transporter) dahinterstand.


Fazit: Ein Film der durchaus das potentiall gehabt hätte ein Kultstreifen zu werden, aber an der Geschichte einem Schlechten Hauptdarsteller und auch einer schwachen Regie versagt.
Allerdings durch einen tollen Russell Crowe die gelungenen Fightszenen und dem restlichen Cast wird doch einiges ausgeglichen, und so wurde ich doch auf eine trashige weise gut unterhalten.

6/10 (gnädige Bewertung)



Quelle: aceshowbiz.com


Hintergrund:
Angeblich ist eine Fortsetzung in Arbeit, wobei ich es eher bezweifle das eine kommen wird.


Einspielergebnisse:


Budget: 15 Mio. $

US: 15.634.090 Mio. $
WorldWide: 19.721.245 Mio. $

D: 53.272 Kinobesucher



Trailer:
MAGIC MIKE
USA 2012



Genre: Drama/Komödie

Quelle: filmstarts.de
 
Regie: Steven Soderbergh (Traffic, Ocean´s Trilogie)
Drehbuch: Reid Carolin
Produzenten: Reid Carolin, Gregory Jacobs (Contagion), Channing Tatum (21 Jump Street), Nick Wechsler (The Road)

Cast:
Channing Tatum (Magic Mike), Alex Pettyfer (Adam), Matthew McConaughey (Dallas), Matt Bomer (Ken), Joe Manganiello (Big Dick Richie), Kevin Nash (Tarzan), Adam Rodriguez (Tito), Olivia Munn (Joanna), Cody Horn (Paige), Gabriel Iglesias (Tobias)

Story:
Schnelle Autos, ein luxuriöses Appartement und verfolgt von einer ganzen Schar hübscher Frauen - kein Wunder, das der 19-Jährige Adam von Mike ziemlich beeindruckt ist. Das Geheimnis seines Erfolgs ist schnell gelüftet. Als erfolgreicher Stripper verdient er sich als "Magic Mike" im Xquisite, dem heißesten Club der Stadt, eine goldene Nase. Mike nimmt den unerfahrenen Adam unter seine Fittiche und und lehrt in als "The Kid" die besten Dancemoves, die Kunst der Verführung auf der Bühne und die Kunst des Sich-Durchsetzens hinter der Bühne, unter anderem gegen den berühmt berüchtigten Clubbesitzer Dallas. Doch auch Mike profitiert von seinem Zögling, als er dessen bezaubernde Schwester Paige kennenlernt und sich prompt in sie verliebt. Während Adam schnell dazulernt und sich immer mehr für sein Leben als Stripper begeistert, erwägt Mike seinen Rückzug...
 

Quelle: aceshowbiz.com



Mein Senf:
Ursprünglich wollte ich mir den Film gar nicht erst geben. Fand den Trailer schwach, fand die Thematik für mich nicht interessant genug und das Poster sties mich ganz ab.
Jedoch behielt ich die überwiegend positiven Kritiken, das überraschend gute abschneiden an den US-Kinokassen, den kleinen Preisregen für Matthew McConaughey und die tatsache das ein renomierter Regisseur wie Steven Soderbergh hier das Zepter schwing immer im Hinterkopf.
So bekam ich hier ein überaus sympatisches Stripper/Komödien/Drama zu sehen. Die Story an sich ist eher altbacken. Der Neuling steigt auf und der große "alte Hase" steigt ab und überdenkt sein bisheriges Leben (ausgelöst natürlich durch eine Frau). Nix neues im Staate Dänemark.
Jedoch ist der Film wirklich super gecastet worden. Allerdings ist der eigentliche Star des Films Matthew McConaughey, der jede Szene in der er Auftritt beherrscht und jeden Jungstar gnadenlos an die Wand spielt, wobei Channing Tatum hier sehr gut dagegen halten kann. Tatum entwickelt sich langsam zu einem guten Schauspieler....Soderbergh sei Dank!
Für mich als ehemaliger Wrestling Fan, war es ausserdem eine Freude Ex-Wrestler Kevin "Diesel" Nash zu sehen, der hier auch ganz witzig rüberkommt.
Die Tanzszenen sind super Choreographiert, wobei hier Channing Tatums Tanzerfahrungen deutlich zu sehen sind!

Fazit:
Ein Film den man sich auch durchaus als Mann ansehen kann, bietet er doch mehr als nur halbnackt Tanzende Kerle!

7/10



Quelle: aceshowbiz.com

Hintergrund:
Der Film basiert lose auf Ereignissen aus Channing Tatums Leben, der in jungen Jahren als Stripper in Florida sein Geld verdiente!


Einspielergebnisse:

Budget: 7 Millionen $

US: 113.721.571 Mio. $
WorldWide: 167.221.571 Mio. $

D: 401.962 Kinobesucher



Trailer:

SILENT HILL: REVELATION
USA 2012


Genre: Horror/Videospielverfilmung

Regie: Michael J. Bassett (Solomon Kane, Da Vinci´s Demons)
Drehbuch: Michael J. Bassett
Produzenten: Samuel Hadida & Don Carmody (Silent Hill, Resident Evil, Der blutige Pfad Gottes)
Musik: Jeff Danna & Akira Yamaoka (Silent Hill)
Kamera: Maxime Alexandre (The Hills Have Eyes)

Cast:
Adelaide Clemens (Heather/Alessa), Kit Harington (Vincent), Sean Bean (Harry), Carrie-Anne Moss (Claudia Wolf), Martin Donovan (Douglas), Radha Mitchell (Rose Da Silva), Malcolm McDowell (Leonard), Deborah Kara Unger (Dahlia)

Story:
Jahrelang sind Heather und ihr Vater Harry auf der Flucht, um dunklen und geheimen Mächten immer einen Schritt voraus zu sein. Die schrecklichen Albträume, die Heather plagen, lassen sie ahnen, welchem Schrecken sie versuchen zu entfliehen. Als ihr Vater plötzlich verschwindet, führt sie die Suche nach Silent Hill und somit immer tiefer in eine dämonische Welt. Kann sie die Gefahr abwenden, für immer dort gefangen zu sein?


Quelle: aceshowbiz.com


Mein Senf:
6 Jahre sollte aus dauern bis wir die Fortsetzung zur erfolgreichen Videospielverfilmung "Silent Hill" von 2006 zu sehen bekommen. Sollte er ursprünglich schon 2011 in die Kinos kommen, so wurde er letzendlich mehrfach verschoben (mit der Begründung man wisse nicht wie man ihn vermarkten soll) bis es Ende 2012 endlich soweit war.
Hat sich das warten gelohnt? Jein!!!
Die Story an sich knüpft gut an das Ende des Vorgängerfilms an und auch die Verbindung zum ersten wurde doch recht plausibel gelöst.
Allerdings kommt im laufe des Films leider nicht so viel Spannung auf wie es noch der Vorgänger schaffte. Alles wirkt überhaupt kleiner, was jedoch dem Budget geschuldet ist. Konnte Regisseur Christophe Gans beim ersten Teil noch mit einem 50 Millionen Dollar Budget hantieren, so musste Nachfolger Michael J. Bassett mit gerade mal 20 Millionen auskommen, plus das er direkt in 3D gedreht hat, was das Budget an anderen Stellen wieder schrumpfen lies.
Auch wenn die Atmo etwas auf der Strecke blieb, so überzeugen auch hier wieder die Creature-Effects und bringen einige interessante Fratzen zum vorschein, und auch die Effekte wissen innerhalb des Budgets zu überzeugen.
Was den Cast anbelangt, kann man mit den leistungen doch ganz zufrieden sein. Hauptdarstellerin Adelaide Clemens passt nicht nur optisch zur Videpsielvorlage sondern überzeugt auch im Darstellerischen. Game of Thrones Star Kit "Jon Schnee" Harington gibt glaubhaft den undursichtigen Vincent, und Sean Bean hat eine größere Rolle als zunächst angenommen.
Lediglich Carrie-Anne Moss wirkte für mich unfreiwillig komisch und auch ihre Figur hätte etwas ausgearbeitet werden dürfen. Kein Vergleich zur Diabolischen Alice Krige im ersten Teil.

Fazit: Auch wenn hier und da abzüge gemacht werden müssen (was klar dem Budget geschuldet ist), und es durchaus schade ist keinen Film auf der Höhe des ersten Teils zu sehen, so muss ich dennoch sagen das er bei weitem nicht so schlecht ist wie er verschrien wird. Ich wurde bestens unterhalten und gebe ihm eine......

7/10 Pyramideheads


Quelle: aceshowbiz.com


Einspielergebnisse:

Budget: 20 Millionen $

US: 17.529.157 Mio. $
WorldWide: 52.302.796 Mio. $

D: 221.938 Kinobesucher



Trailer:

USER FILM TOP TEN 2012

1. Dezember 2012

So liebe Filmfans, ein neues Jahr eine neue Runde!

Wie die beiden Jahre zuvor möchte ich wieder eure Film Jahres Top Ten wissen!

Das verfahren bleibt wieder gleich.

Ihr Postet eure persönliche Top Ten Liste eurer diesjährigen Lieblingsfilme, und die jeweilige Punkteverteilung ergibt sich folgendermaßen....Platz 1 = 10 Punkte, Platz 2 = 9 Punkte....usw.

 

Könnt ihr keine 10 Filme nennen, macht dies auch nichts, dann werden halt z.b. nur 5 Filme bewertet.

 

Das ganze wird dieses mal bis zum 04.01.2013 laufen!

 

WICHTIG: Es werden nur Filme aufgenommen die im Zeitraum vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 einen offiziellen deutschen Kinostart hatten. Festival Beiträge oder auch Direct-to Erscheinungen sind ausgeschlossen. Ob ihr die Filme dann im Kino gesehen habt oder später auf Blu/DVD ect. ist vollkommen egal!!!!

 

 

Solltet ihr im Laufe dieses Zeitraums eure Top Ten nochmal überarbeiten wollen, so schickt mir diese per PN oder Postet sie hier im Thread mit entsprechendem Vermerk nochmal neu.

 

Anbei werde ich dieses mal eine kleine Erweiterung durchführen, in dem ich diese Auswertung auch über meinen Blog laufen lasse, um so auch die User zu integrieren die sich eher weniger im Forum tummeln.

 

Wer die Auswertungen von 2010 bzw. 2011 nochmal lesen möchte, in dem Inception und Planet der Affen: Prevolution als jeweiliger Sieger hervorgingen kann dieser hier tun:

2010: https://bluray-disc.de/blulife/blog/hannibal09/7624-user-filmhitliste-2010-forumsauswertung
2011: https://bluray-disc.de/blulife/blog/hannibal09/11410-user-whlen-die-film-top-ten-2011-auswertung
 

Ansonsten hoffe ich wieder über eine rege Teilnahme und das evtl. sogar noch mehr als letztes Jahr mitmachen! Viel Spass beim erstellen!

 

Anbei hab ich für euch das Kinojahr mit den wichtigsten Kinostarts 2012 nochmal aufgelistet. Sollte ich einen Film vergessen haben, könnt ihr den selbstverständlich in eurer TopTen dennoch erwähnen.


 

Januar:

Verblendung, Drive, The Artist, J. Edgar, Die Muppets, Ziemlich beste Freunde, The Descendants, New Kids Nitro, Jack und Jill, Intruders, Ein riskanter Plan, Offroad, Soul Surfer, Jonas

 

Februar:

Underworld: Awakening, Ghost Rider 2, Moneyball, Safe House, Gefährten, Hugo Cabret, Dame König Ass Spion, Zettl, Young Adult, Für immer Liebe, Black Gold, Extrem Laut und Unglaublich Nah, In The Land Of Blood And Honey, Ruf Der Wale, Sex On The Beach, Yoko

 

März:

John Carter, Zorn der Titanen, Die Tribute von Panem, Die Reise zur geheimnisvollen Insel, Die Frau in Schwarz, Das gibt Ärger, Die Piraten....ein merkwürdiger Haufen, Russendisko, Haywire, Contraband, Die eiserne Lady, Shame, Take Shelter, Der perfekte Ex, Gone, Devil Inside, Die vierte Macht, Türkisch für Anfänger, Sams im Glück, Best Exotic Marigold Hotel, The Music Never Stopped

 

April:

The Avengers, Battleship, American Pie: Das Klassentreffen, Chronicle, Spieglein Spieglein, The Grey, Iron Sky, My Week with Marylin, The Lucky One, Einmal ist keinmal, The Lady, Krieg der Knöpfe, Juan of the Dead

 

Mai:

Men in Black 3, Snow White & The Huntsman, Dark Shadows, 21 Jump Street, Der Diktator, Lockout, Safe, The Cold Light Of Day, Bad Sitter, Wir Kaufen einen Zoo, Lachsfischen im Jemen, Moonrise Kingdom, Act Of Valor, Our Idiot Brother, 50/50, Projekt X, Spy Kids 4D, Bel Ami, Hanni & Nanni 2, LOL

 

Juni:

The Amazing Spider-Man, Rock of Ages, Chernobyl Diaries, Wanderlust, Ein Jahr vogelfrei!, Noch tausend Worte, StreetDance 2, Dein Weg, Kochen ist Chefsache, W.E.

 

Juli:

The Dark Knight Rises, Ice Age 4, Der Lorax, Fast verheiratet, The Raid, Lady Vegas, Cosmopolis, 2 Tage New York, Babycall

 

August:

Total Recall, The Expendables 2, Merida, Ted, Prometheus, Magic Mike, Denk wie ein Mann, Paranorman, To Rome With Love, Was passiert wenns passiert ist, The Rum Diary, Wers glaubt wird selig, Red Lights, Jeff der noch zu Hause lebt, 360, We Need to Talk About Kevin, Starbuck, Step Up: Miami Heat, Katy Perry: Part Of Me

 

September:

Das Bourne Vermächtnis, Resident Evil: Retribution, The Watch, The Cabin in the Woods, Der Chaos Dad, Schutzengel, Wie beim ersten mal, Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt, Greg´s Tagebuch – Ich wars nicht, Vatertage, Heiter bis Wolkig

 

Oktober:

Madagascar 3, 96 Hours – Taken 2, Asterix & Obelix: Im Auftrag ihrer Majestät, Paranormal Activity 4, Looper, Abraham Lincoln – Vampirjäger, Die Vermessung der Welt, Hotel Transilvanien, Die Qual der Wahl, Savages, Die Stooges, Premium Rush, On The Road, Robot & Frank, Die Hochzeit unserer dicksten Freundin, Cockney Vs. Zombies, Sparkle, Agent Ranjid rettet die Welt

 

November:

Skyfall, Argo, Cloud Atlas, Die Hüter des Lichts, Silent Hill: Revelation, Dredd, Killing Them Softly, The Man With The Iron Fists, Das Schwergewicht, Breaking Dawn Teil 2, Back In The Game, Sinister, Possession, Cold Blood, Red Tails, Das wundersame Leben von Timothy Green, Vielleicht lieber Morgen, Ruby Sparks, Anleitung zum Unglücklichsein, Love Is All You Need, Omamamia

 

Dezember:

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Ralph reichts, Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger, Anna Karenina, End of Watch, Jesus liebt mich, Ludwig II., Maniac, 7 Psychos, Große Erwartungen, Pitch Perfect, Red Dawn, Beasts of Southern Wild, Die Tochter meines besten Freundes, Sadako 3D, The Apparition

 


 

 

USER WÄHLEN DIE FILM TOP TEN 2011
Auswertung!


So, nachdem mein Blog gestern (unnötigerweise) Gelöscht wurde, gibts jetzt hier nochmal die USER Jahres Charts!
Natürlich den Blog Regeln angepasste Version!

NOCHMALS EIN DICKES DANKE AN ALLE TEILNEHMER, UND HOFFE DAS ES IN EINEM JAHR SOGAR NOCH MEHR SEIN WERDEN!





Platz 1
PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION
358 Punkte




Platz 2
SUCKER PUNCH
275 Punkte




Platz 3
FAST & FURIOUS FIVE
266 Punkte




Platz 4
X-MEN: ERSTE ENTSCHEIDUNG
194 Punkte




Platz 5
SUPER 8
192 Punkte




Platz 6
THOR
187 Punkte




Platz 7
TRON- LEGACY
178 Punkte




Platz 8
BLACK SWAN
170 Punkte




Platz 9
TRANSFORMERS 3
167 Punkte




Platz 10
HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES Teil 2
148 Punkte




Platz 11
THE FIGHTER
101 Punkte




Platz 12
CAPTAIN AMERICA - THE FIRST AVENGER
100 Punkte




Platz 13
HANGOVER 2
96 Punkte




Platz 14
TRUE GRIT
93 Punkte




Platz 15
TUCKER & DALE VS. EVIL
90 Punkte




Platz 16
GREEN LANTERN
82 Punkte




Platz 17
OHNE LIMIT
80 Punkte




Platz 18
THE KING´S SPEECH
75 Punkte




Platz 19
127 HOURS
65 Punkte




Platz 20
SCREAM 4
64 Punkte




Angabe der Plakatmotivquellen: boxofficemojo.com & kino.de


....und der rest

Platz 21
UNKNOWN IDENTITY
SHERLOCK HOLMES - SPIEL IM SCHATTEN
SOURCE CODE
je 56 Punkte


Platz 22
MISSION: IMPOSSIBLE - PHANTOM PROTOKOLL
53 Punkte


Platz 23
REAL STEEL
50 Punkte


Platz 24

THE MECHANIC
45 Punkte


Platz 25
RANGO
42 Punkte


Platz 26
PIRATES OF THE CARIBBEAN - FREMDE GEZEITEN
MEINE ERFUNDENE FRAU
je 40 Punkte


Platz 27
MIDNIGHT IN PARIS
37 Punkte


Platz 28

WORLD INVASION: BATTLE LOS ANGELES
36 Punkte


Platz 29
DIE ABENTEUER VON TIM & STRUPPI - DAS GEHEIMNIS DER EINHORN
35 Punkte


Platz 30
KUNG FU PANDA 2
WER IST HANNA?
je 32 Punkte


Platz 31
DER PLAN
31 Punkte


Platz 32
DER GOTT DES GEMETZELS
30 Punkte


Platz 33
KILL THE BOSS
29 Punkte


Platz 34

KOKOWÄÄH
INSIDIOUS
SANCTUM
je 28 Punkte


Platz 35
MELANCHOLIA
27 Punkte


Platz 36
CRAZY, STUPID, LOVE
25 Punkte


Platz 37
RIO
72 STUNDEN
je 24 Punkte


Platz 38
THE TREE OF LIFE
21 Punkte


Platz 39
THE GREEN HORNET
20 Punkte


Platz 40
KRIEG DER GÖTTER
THE HELP
je 19 Punkte


Platz 41
WASSER FÜR DIE ELEFANTEN
DRIVE ANGRY
NEW KIDS TURBO
je 18 Punkte


Platz 42
TROLL HUNTER
17 Punkte


Platz 43
COWBOYS & ALIEN
DER MANDANT
je 16 Punkte


Platz 44
BIUTIFUL
PAUL
je 15 Punkte


Platz 45
KILLER ELITE
FASTER
je 14 Punkte


Platz 46
THE THING
DER ADLER DER NEUNTEN LEGION
je 13 Punkte


Platz 47
ICH BIN NUMMER 4
12 Punkte


Platz 48
BAD TEACHER
11 Punkte


Platz 49
BLUE VALENTINE
DER ZOOWÄRTER
CONAN THE BARBARIAN
CARS 2
THE IDES OF MARCH
DSCHUNGELKIND
je 10 Punkte


Platz 50
AUSHILFSGANGSTER
ANOTHER EARTH
FREUNDE MIT GEWISSEN VORZÜGEN
je 9 Punkte


Platz 51
ATTACK THE BLOCK
IN TIME
je 8 Punkte


Platz 52
THE WAY BACK
DER BIBER
PARANORMAL ACTIVITY 3
LET ME IN
CONTAGION
je 7 Punkte


Platz 53
MY SOUL TO TAKE
BURLESQUE
ROLLER GIRL
WINTERS BONE
FENSTER ZUM SOMMER
je 6 Punkte


Platz 54
DER LETZTE TEMPELRITTER
FREUNDSCHAFT PLUS
WINNIE PUH
GNOMEO & JULIA
LOVE AND OTHER DRUGS
EINE GNAZ HEIßE NUMMER
je 5 Punkte


Platz 55
THE GUARD
LE HAVRE
je 4 Punkte


Platz 56
PRIEST
FINAL DESTINATION 5
HEREAFTER
WERNER EISKALT
MARGIN CALL
DIE SCHLÜMPFE
je 3 Punkte


Platz 56
DIE DREI MUSKETIERE
NICHTS ZU VERZOLLEN
NUR FÜR PERSONAL!
DREIVIERTELMOND
FOUR LIONS
HELL
je 2 Punkte


Platz 57
EINE INSEL NAMENS UDO
1 Punkt


THE MECHANIC
USA 2011

Genre: Action/Thriller



Regie: Simon West (Con Air, Lara Croft: Tomb Raider)
Drehbuch: Richard Wenk (16 Blocks) & Lewis John Carlino (Kalter Hauch)
Produzenten: David Winkler (Rocky Balboa), Bill Charthoff (Rocky 1-6) & Rene Besson (Drive Angry)
Musik: Mark Isham (L.A. Crash, Das Haus am Meer)
Kamera: Eric Schmidt (Henry Poole is here)

Cast:
Jason Statham (Arthur Bishop), Ben Foster (Steve McKenna), Donald Sutherland (Harry McKenna), Tony Goldwyn (Dean), Mini Anden (Sarah), James Logan (Jorge Lara), Jeff Chase (Burke), Christa Campbell (Kelly)

Story: 
Als Auftragskiller ist Arthur Bishop einer der besten: Kühl, präzise und knallhart erledigt er seine Jobs - und immer allein. Aber als sein Mentor und Freund Harry ermordet wird, wird es für Bishop persönlich. Er will die Hintermänner tot sehen. Seine Mission wird kompliziert, als Harrys Sohn Steve auftaucht. Steve hat ebenfalls Rache geschworen, und Bishop soll ihm das Handwerk beibringen. Der notorische Einzelgänger stimmt zu, doch schnell wird sein neuer Schüler zu seinem gefährlichsten Auftrag...



Quelle: movie-infos.net


Mein Senf:
The Mechanic ist ein solider, aber sehr unterhaltsamer Actioner und einer der besseren Stathams.
Die Story des Films ist alles andere als neu und bietet auch sonst keinerlei überraschungen usw. macht dies aber dem Unterhaltungsfaktor nichts aus. Jason Statham überzeugt als "einsamer Wolf" der eher widerwillig einen "Lehrling" unterrichtet. Dieser wiederrum wird, wie immer, toll von Ben Foster gespielt, der durchaus in der lage ist jeden noch so kleinen Streifen ordentlich aufzuwerten (z.b. Alpha Dog, The Messengers). Zwar wird ihm mit dieser Rolle leider nur sehr wenig Schauspielerisch abverlangt, aber dafür umsomehr physisch.
Die Action Szenen sind gut auf den Film verstreut und sehr kompromisslos ins Szene gesetzt. Alleine die Kampfszene von Ben Foster gegen den "Riesen" macht keine Gefangenen und erinnert etwas an den Kampf aus dem Thomas Jane Punisher (Castle gegen den Russen).
Was man allerdings dem Film etwas ankreiden kann ist die zu geringe Laufzeit (92 Minuten) und der damit verbundenen Einsparung an Charaktertiefe. Etwas mehr Hintergrundwissen zu Stathams Figur wäre nicht schlecht gewesen oder auch die Beziehung von Ben Fosters Figur zu seinem Vater war recht oberflächlich beschrieben.
Nichts destotrotz entstand da ein sehr unterhaltsamer Actioner für nen lockeren Kumpelabend!


Von mir gibts ne 7/10!!!!


Kleine Randanmerkung!
Der Film ist ein Remake des gleichnamigen Films von 1972. Damals mir Charles Bronson und Jan-Michael Vincent in den Hauptrollen.

Achtung Spoiler!
Das Original ist, was das Ende betrifft, deutlich Konsequenter. Sterben da beide Hauptfiguren. Wollte man im Remake auf Nummer sicher gehen und lies Arthur Bishop am Leben, da bei Erfolg eine Reihe kommen sollte.

Drehbuchautor Lewis John Carlino der hier am Drehbuch mitschrieb, schrieb damals das Drehbuch zum Originalfilm.


Quelle: movie-infos.net


Einspielergebnisse!

Budget: 40 Millionen $

US: 29.121.498 Mio.$
WorldWide: 51.070.807 Mio.$

D: 231.955 Kinobesucher


Trailer:


Meine September 2011 Einkäufe!!!


Nachdem der August ein relativ Sparsamer Monat war, ging es im September mal wieder richtig ans eingemachte. c.a. 350 Euro sind in meine/unsere Leidenschaft geflossen.


Erstmal meine Top 5 des Monats!


1. Platz

Die meist verkaufte Blu-Ray aller Zeiten, hies es letztens. Ist aber auch ein Highlight in jeder Sammlung und ne schicke Box zugleich.


2. Platz

Trotz der eher durchwachsenen Tonqualität, ein Must-Have Titel. Und dann noch im edlen Steelbook.


3. Platz

DER Kultstreifen der Coen Brüder schlechthin. Mehr kann man dazu nicht sagen!


4. Platz

Nach dem neuen X-Men Film, die beste Comicverfilmung in diesem Jahr, und auf BD einfach Top!


5.Platz

Wer hätte gedacht das überhaupt noch ein richtig guter Fast&Furious streifen kommen würde. Die macher haben sich selbst übertroffen und meiner Meinung nach den besten der Reihe abgeliefert.





Monatsübersicht
Star Wars - The Complete Saga
79,99€
Müller 4für3: Moon, A.I., Final Destination 2&3
29,97€
Müller 4für3: Assassins, Einsame Entscheidung, Red Heat, Sleepers
29,97€
Thor
19,99€
Scarface - Steelbook
14,99€
Fast & Furious 5
14,99€
The Mechanic
14,99€
Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten
14,99€
The Big Lebowski
12,99€
Amazon 3für22€: The Fall, Der Pianist, Oliver Twist
22,00€
Paul - Steelbook
11,97€
Final Destination 4
9,99€
The Blues Brothers
8,97€
The Tourist
8,97€
Smallville - Season 8 (DVD)
9,90€
Smallville - Season 9 (DVD)
19,99€
SLEEPERS
USA 1996

Genre: Drama/Thriller




Regie: Barry Levinson (Rain Man, Wag the Dog)
Drehbuch: Barry Levinson
basierend auf dem gleichnamigen Roman von Lorenzo Carcaterra
Produzenten: Barry Levinson & Steve Golin (Vergiss mein nicht, Babel)
Musik: John Williams (Schindlers Liste)
Kamera: Michael Ballhaus (Gangs of New York, Departed)

Cast:
Kevin Bacon (Sean Nokes), Robert De Niro (Father Bobby), Dustin Hoffman (Danny Snyder), Vittorio Gassman (King Benny), Jason Patric (Lorenzo Carcaterra), Brad Pitt (Michael Sullivan), Billy Crudup (Tommy Marcano), Ron Eldard (John Reilly), Minnie Driver (Carol Martinez), Bruno Kirby (Shakes Vater), Joseph Perrino (Young Lorenzo), Brad Renfro (Young Michael), Geoffrey Wigdor (Young John), Jonathan Tucker (Young Tommy), Terry Kinney (Ralph Ferguson), Jeffrey Donovan (Henry Addison), Dash Mihok (K.C.), John Slattery (Fred Carlson)

Story:
Vier Freunde wachsen zusammen Mitte der 60er Jahre im berüchtigten New Yorker Stadtteil Hell´s Kitchen auf. Als einer ihrer Streiche schiefgeht, trifft sie die volle Härte des Gesetzes: Das Gericht lässt sie in eine Besserungsanstalt sperren, in der die Jugendlichen von sadistischen Aufsehern bis aufs Blut gequält werden.
Fünfzehen Jahre später bekommen sie nun die gelegenheit sich an ihren Peinigern zu Rächen.....


Quelle: cineclub.de


Kritik:
Levinson inszenierte mit dem Film ein excellent gespieltes und berührendes Ensemble Drama.

Wobei die erste hälfte des Film (also die Zeit in den 60er) die stärkere ist. Man fühlt sich von der ersten Minute an glaubwürdig in die 60er versetzt, was u.a. dem einspielen Diverser Songs aus der Zeit mit zu verdanken ist. Die vier Kinderdarsteller überzeugen in jeder Minute und wurden ausgezeichnet gecastet. Gibt leider nur selten Filme in denen man abkauft das das die jungen Versionen der jeweiligen Erwachsenen Figuren sind.
Mit Robert De Niro wurde den vieren ein mehr als nur erfahrener Schauspieler zur Seite gestellt, ist dies zwar nicht eine seiner stärksten Rollen, bringt er aber diese "Vaterfigur" ausgezeichnet rüber.
Jedoch das Highlight des Films ist eh Kevin Bacon. Spielt er hier wohl eine seiner sadistischsten Rollen, und hätte hier eigentlich ne Oscarnominierung verdient gehabt.

Die zweite hälfte des Films fällt zwar etwas ab, wird diese aber durch ihre starken Schauspielleistungen getragen. Jason Patric in einer seiner überzeugenderen Rollen, Brad Pitt als Risikofreudiger Anwalt, die damals noch unbekannten Billy Crudup & Ron Eldard als Angeklagte und Dustin Hoffman als Alkoholabhängiger Verteidiger. Einzig Minnie Driver bleibt relativ blass, was jedoch nicht weiter auffällt da ihre jüngere Ausgabe in der ersten hälfte auch nur ne Randfigur ist.

Einen weiteren Kritikpunkt gibts für mich noch bezüglich der Kinderzeit, auf die man durch evtl. 20 Minuten mehr Laufzeit hätte noch intensiver eingehen können.

Dennoch ist hier Barry Levinson ein fast Meisterwerk gelungen, das in der damaligen Preisesaison leider unterging.

Von mir gibts ne 9/10!!!!


Kleine Randanmerkung!
Soll der Film zwar auf einer wahren Begebenheit beruhen, wird dies laut US-Staatsanwaltschaft strengstens verneint. Roman Autor Carcaterra beharrt jedoch darauf.
Ich denke es ist jedoch nicht auszuschliessen das damals, so auch wie heute so manch Fragwürdige Praktiken in Jugendgefängnissen ausgeübt werden. Auch wenn man nichts beweisen kann.


Quelle: whatsontv.co


Einspielergebnisse & Erfolg!

Budget: ????

US: 53.315.285. Mio. US$
WorldWide: 165.615.285 Mio. US$

D: 1.901.544 Kinobesucher

1 Oscarnominierung: Beste Filmmusik (John Williams)


Trailer:


 
EINSAME
ENTSCHEIDUNG





OT: Executive Decision

USA 1996

Genre: Action/Thriller

Regie: Stuart Baird (Auf der Jagd, Star Trek: Nemesis)
Drehbuch: Jim & John Thomas (Predator, Mission to Mars)
Produzenten: Jim & John Thomas, Joel Silver (Matrix)
Musik: Jerry Goldsmith (Die Mumie, Star Trek)

Cast:
Kurt Russell, Halle Berry, John Leguizamo, Oliver Platt, Joe Morton, David Suchet, Steven Seagal, BD Wong, J.T. Walsh

Story:
Es gilt, über dem Atlantik in eine entführte, fliegende 747 einzudringen - ohne dass es jemand mitbekommt. An Bord muss eine hochempfindliche Nervengasbombe entschärft werden, die an der amerikanischen Ostküste eine verheerende Katastrophe auslösen könnte. Anschließend müssen die Terroristen in einem blitzschnellen Coup überwältigt und die Fluggäste gerettet werden. Dabei ist jeder Funkkontakt mit der Bodenzentrale untersagt. Und der Einsatz muss abgeschlossen sein, bevor ein zunehmend nervöser US-Befehlshaber den Jet abschießen lässt.


Quelle: filmstarts.de


Kritik:
Die Story des Films ist solide, jedoch wurde das Geschehen weitestgehend glaubwürdig und konsequent umgesetzt.
Die Hauptrolle als Dr. David Grant ist mit Kurt Russell hervorragend besetzt, und eine eigene Filmreihe mit seiner Figur, im Jack Ryan Stil, wäre auch nicht schlecht gewesen. Weiterhin bietet der Film eine sehr gute Besetzung. Halle Berry noch vor ihrem großen Starruhm ist als Stewardess zu sehen, Steven Seagal in einer kleinen Rolle die er aber gut ausfüllt und damals noch nicht wortwörtlich und Charakterdarsteller David Suchet als Terror-Bösewicht.
Trotz seiner 15 Jahre die der Streifen schon auf den Buckel hat, macht er auch heute noch Spass zu sehen und bietet Spannende Unterhaltung.

Spannender Action/Thriller 8/10


Einspielergebnisse!

USA: 56.679.192 Mio. $
Weltweit: 121.969.216 Mio. $
D: 1.162.787 Kinobesucher



Kleine Randanmerkung!
Als der Film 1996 ins Kino kam, wurde er neben Kurt Russell auch mit Steven Seagal groß beworben, obwohl er nach ca. 40 Minuten das Zeitliche Segnet und insgesamt gerechnet grad mal 15 Minuten im Film zu sehen ist. Dementsprechend gab es viele enttäuschte Kinobesucher.
Das Geschehen des Films, das islamische Terroristen ein Flugzeug entführen und es als Waffe einsetzen, damals noch von vielen Kinobesuchern als unrealistisch und übertrieben bezeichnet, wurde jedoch 5 Jahre Später (9/11) wirklichkeit.


Quelle: moviemaze.de



A.I.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ



 

Genre: Science-Fiction/Drama

USA 2001

Regie: Steven Spielberg (E.T., Unheimliche Begegnung der dritten Art)
Drehbuch: Steven Spielberg
basierend auf der Kurzgeschichte "Supertoys Last All Summer Long" von Brian Aldiss
Produzent: Steven Spielberg, Bonnie Curtis (Minority Report) & Kathleen Kennedy (Der seltsame Fall des Benjamin Button)
Musik: John Williams (Star Wars, Harry Potter 1-3)

Cast:
David - Haley Joel Osment (The SIxth Sense)
Gigolo Joe - Jude Law (Sherlock Holmes)
Monica Swinton - Frances O´Connor (Timeline)
Henry Swinton - Sam Robards (American Beauty)
Martin Swinton - Jake Thomas (The Cell)
Prof. Hobby - William Hurt (Der unglaubliche Hulk)
Lord Johnson-Johnson - Brendan Gleeson (Brügge sehen und...sterben?)


Story:
In einer nicht allzu fernen Zukunft entsteht in einem Forschungslabor der erste intelligente Roboter mit menschlichen Gefühlen in der Gestalt des elfjährigen David (Haley Joel Osment). Aber seine "Adoptiveltern" sind mit dem künstlichen Ersatzkind überfordert und setzen ihn aus. AUf sich allein gestellt versucht David, seine Herkunft und das Geheimnis seiner Existenz zu ergründen. Damit beginnt eine unglaubliche Odysee voller Abenteuer, Gefahren und geheimnisvoller Begegnungen.



Quelle: de.movies.yahoo.com


Kritik: 
Für mich einer des unterschätztesten Filme Steven Spielbergs.
Wollte den Film ursprüngliche Jahrelang Stanley Kubrick inszenieren, aber aus seiner sicht technisch noch nicht möglich, übergab er das Projekt kurz vor seinem Tod an seinen Freund Spielberg weiter.
Es wäre sicher sehr spannend gewesen zu sehen was Kubrick aus dem Stoff gemacht hätte, aber was Spielberg hier gedreht hat ist schon ein kleines Meisterwerk. Eine moderne interpretation des Pinocchio Stoffes.
Story technisch spannend und sehr gefühlvoll in Szene gesetzt.
Schauspielerisch zeigte Haley Joel Osment auch hier warum er damals der absolute Top-Kinderstar war. Alleine die Szene in der er auf seine "Mutter" geprägt wird war sehr gefühlvoll und leicht Gänsehautartig.
Frances O´Conner als seine Mutter spielt auch sehr Glaubwürdig und agiert zusammen mit Osment sehr harmonisch.
Jude Law der Osment ab der zweiten Filmhälfte begleitet ist als Gigolo Roboter sehr witzig und bereitet den Film etwas mehr schwung.
Jedoch gab es noch einen heimlichen Star des Films....TEDDY...solch nen kleinen Anhängsel möchte ich auch ;-)

Die Effekte des Film sind auch aus heutiger Sicht überzeugend.
John Williams Score hat neben einem gefühlvollen Score auch etwas elektronische Klänge mit reingebracht, was aber perfekt zum Film passt.

Ein Film der damals zu unrecht etwas kritisch beäugt wurde und für mich eines von Spielbergs absoluten Highlights ist.


Gefühlvolles Science-Fiction/Drama 9/10


Einspielergebnisse & Budget!!!

Budget: 100 Mio. $

USA: 78.616.689 Mio. $
D: 963.750 Kinobesucher
Weltweit: 235.926.552 Mio. $



Kleine Randanmerkung!
Trotz des Einsturzes der Twin Towers des World Trade Centers kurz nach Fertigestellung des Films wollte Spielberg die Türme nicht mehr aus seinem Film entfernen lassen.
Einige der Roboter ohne Gliedmaßen wurden tatsächlich von Schauspielern mit Amputationen dargestellt.
Im Film selbst gibt es keine Erklärung was für Wesen am Ende des Film zu sehen sind die die Ausgrabungen durchführen. Aliens?, Mechas? erst im Bonusmaterial wird verraten das dies Super-Mechas sind die ihre eigene Vergangenheit erforschen.


Quelle: jonathanrosenbaum.com


ASSASSINS
DIE KILLER



 

Genre: Action/Thriller

USA 1995


Regie: Richard Donner (Lethal Weapon 1-4, Fletcher´s Visionen)
Drehbuch: Andy & Larry Wachowski (Matrix) & Brian Helgeland (Mystic River)
Produzenten: Joel Silver (Matrix), Bruce A. Evans (Stand by Me), Raynold Gideon (Mr. Brooks), Andrew Lazar (Space Cowboys) & Jim Van Wyck (Romeo Must Die)
Musik: Mark Mancina (Con Air, Shooter)

Cast:
Robert Rath - Sylvester Stallone (Rambo)
Miguel Bain - Antonio Banderas (Die Maske des Zorro)
Electra - Julianne Moore (Children Of Men)
Nicolai Tashlinkov - Anatoli Davydov (Jagd auf roter Oktober)


Story: 
Robert Rath (Sylvester Stallone) ist der beste Profi-Killer. Seine tödliche Branche wurde einst von einem Ehrenkodex und Pflichtgefühl geprägt, die seit dem Ende des Kalten Krieges offenbar nicht mehr gefragt sind. Deshalb will Rath aussteigen - im Gegensatz zum triebhaften Killer Miguel Bain (Antonio Banderas), der genau weiß, wie er beruflich an die Spitze kommt: Indem er Rath eliminiert. Und richtig heiß wird es, als eine gerissene Hackerin (Julianne Moore) im Duell der Killer zwischen die Fronten gerät.




tvspielfilm.de


Kritk:
Als ich den Film vor ein paar Tagen nach laanger Zeit wieder sah, hatte ich mich eigentlich sehr darauf gefreut da ich ihn doch recht positiv in Erinnerung hatte. Jedoch trübt die Erinnerung manchmal.
Assassins ist bei weitem kein schlechter Film, alles andere als das, jedoch ist er für meinen Geschmack etwas zu träge erzählt. Nicht das ich gegen eine ruhigere Erzählweise etwas habe, jedoch eine flottere inszenierung wäre hier nicht schlecht gewesen.
Dennoch ist der Film im großen und ganzen nicht schlecht. Sylvester Stallone bietet eine tolle Performance als altgedienter Auftragskiller und Antonio Banderas als junges gegenstück ist herrlich durchgeknallt. Einziger Wehrmutstropfen ist hier Julianne Moore die etwas fehlplatziert wirkt.
Die Actionszenen sind Konsequent nur ohne nennenswertes Highlight, leider beliebig und austauschbar.
Die Storywendung am Ende wirkt leider auch etwas aufgesetzt.
Dennoch ist der Streifen aufgrund seiner beiden toll Spielenden Hauptdarsteller sehenswert.


Solider Actioner für Zwischendurch......6/10


Einspielergebnisse & Budget!!!

Budget: ca. 50 Mio. $

USA: 30.306.268 Mio. $
D: 683.815 Kinobesucher
Weltweit: ca. 83 Mio. $



Kleine Randanmerkung!
Die Hauptrolle war ursprünglich für Sean Connery vorgesehen, der aber nicht konnte. Weiterhin im Gespräch für Robert Rath waren Michael Douglas & Arnold Schwarzenegger.
Für die Rolle des Miguel Bain waren Woody Harrelson, Tom Cruise & Christian Slater im Gespräch.
Mel Gibson wollte ursprünglich die Regie übernehmen, gab den Posten aber an Richard Donner weiter da er noch mit Braveheart beschäftigt war.


Quelle: filmstarts.de
 
RED HEAT



 


Genre: Action/Buddy-Movie

USA 1988

Regie: Walter Hill (Nur noch 48 Stunden, Last Man Standing)
Drehbuch: Harry Kleiner (Bullitt), Walter Hill & Troy Kennedy-Martin (The Italian Job 1969)
Produzenten: Gordon Carroll (Alien 1-4, Das fliegende Auge) & Walter Hill
Musik: James Horner (Titanic, Avatar)

Cast: 
Capt. Ivan Danko - Arnold Schwarzenegger (Terminator)
Det. Sgt. Art Ridzik - James Belushi (K-9)
Cmdr. Lou Donnelly - Peter Boyle (Monsters Ball)
Viktor Rostavili - Ed O´Ross (Universal Soldier)
Lt. Charlie Stobbs - Laurence Fishburne (Matrix)
Catherine Manzetti - Gina Gershon (Showgirls)
Night Clerk - Pruitt Taylor Vince (Constantin)


Story: Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko (Arnold Schwarzenegger) reist in die USA um den sowjetischen Drogenbaron Rostavili (Ed O´Ross) zurück in die Sowjetunion zu bringen. Nach einer befreiungsaktion Rostavilis, wird dabei ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik (James Belushi), Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Er ist ein Großstadt-Schlitzohr und löst Konflikte lieber mit seiner großen Klappe als mit brachialer Gewalt. Ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftmenschen Danko, dem zur Erfüllung seine Auftrags jedes Mittel recht ist



Quelle: goon-magazine.de

Kritik: "Red Heat" ist ein klassischer Buddy-Movie der 80er. mit vielen trockenen Sprüchen und der guten Portion Ironie. Die Action ist für einen Film dieser Zeit solide, aber auch kompromisslos. Die Story ist zwar typisch für einen Film dieser Machart, bietet er aber darüber hinaus verweise auf das damalige Politische geschehen und den langsamen abgesang der damaligen Sowjetunion.
Das Zusammenspiel zwischen Schawarzenegger und Belushi funktioniert hervorragend und es ist doch traurig das es nur bei diesem einem Film blieb. Obwohl, da Arnie ja wieder ins Filmische geschehen zurückkehrt, was spricht da gegen ein verspätetes Sequel?
Ein Film der auch aus heutiger sicht noch funktioniert und Spass macht.

Einer der guten Filme Arnies, und deshalb eine 7/10



Einspielergebnisse!


USA: 34.994.648 Mio. Dollar
D: 892.094 Besucher



Kleine Randanmerkung: Im damaligen Clash of the Actionstars, zwischen Arnie und Sly, hatte Arnold durch diesen Film eines vorraus. Da dies der erste Film war dem einem US-Filmteam eine Drehgenemigung erteilt wurde, auf dem Roten Platz in Moskau zu drehen. Da wird der Sly bestimmt neidisch gewesen sein!



Quelle: forum.urban.de
 
BLU-RAY EINKÄUFE
AUGUST 2011


Im Vergleich zum Vormonat gings zum Glück etwas runter mit den finanziellen Ausgaben zur förderung meiner Sucht.


Hier erstmal meine Top 3 der August Errungenschaften!




Platz 1
 

Nachdem es eh gefühlte Jahre gedauert hat bis man eine der größten Trilogien der Filmgeschichte (in der Langfassung) sein eigen nennen darf, war ich überglücklich als ich die sehr schicke Box in meinen Händen hielt!
Über die Qualität der Filme braucht man eh keine großen Worte verlieren. MEISTERWERK!!!!




Platz 2




Ein Film der die Bezeichnung Kultfilm absolut verdient. Sehr schickes Steel zu nem Top Preis!



Platz 3



Nachdem ich anfang des Jahres das Kino doch etwas enttäuscht verlies hatte ich zunächst keine hohen erwartungen. Als dann vor Release bekannt wurde das Warner den Extended Cut Synchronisiert herrausbringt wurde meine Erwartung wieder etwas gesteigert....nun ja was soll ich sagen...gefiehl mir beim zweiten mal deutlich besser und der Extended Cut wertet den Film zusätzlich auf.
Auf die Steelbook Variante habe ich dennoch verzichtet da ich nicht bereit bin horende Preise dafür zu bezahlen.


 

 
Der Herr der Ringe - Extended Edition 65,95€
Sucker Punch - Extended Version 14,99€
Rango 14,90€
Kokowääh 12,90€
Der letzte Tempelritter 12,90€
Rec 9,99€
Geboren am 4. Juli 9,99€
Hereafter 9,97€
The Crow - Steelbook 8,90€
Poltergeist 8,90€
Mad Men Season 2 (DVD) 14,99€
BLU-RAY EINKÄUFE
JULI


 
Nachdem ich heute mal zusammengerechnet habe was ich im Juli an Geld für Blu-Ray´s ausgegeben habe (und ich kurz nen Herzstillstand hatte) dachte ich mir ich lasse euch doch mal an meiner Shoppingsucht teilhaben

Hier erstmal meine persönliche Top 5 der Juli Errungenschaften!




Platz 1

Abslout gelungene Collection. Auch wenn man es noch einen Tick hätte besser machen können. z.b. den ursprünglichen Cut von Superman 4 oder auch ne aktuelle Doku mit neuen Interviews usw.


Platz 2

Sehr gelungene Box in die man aber dennoch Tim Burtons Remake noch mit dazu hätte nehmen können.



Platz 3




Nachdem ich es erfolgreich vermieden hatte bei der Cut version zuzuschlagen und die Wartedauer auf die Uncut Version eh recht lange war, habe ich mich hier riesig auf die Veröffentlichung gefreut.


Platz 4



Auch wenn der DC stellenweise sehr langatmig ist, dennoch sehr sehenswert. Und die Box macht im Regal doch ein bisschen was her.



Platz 5




Ein Blindkauf der sich mehr als nur gelohnt hat. Alleine das Final des Films verursacht angenehme Gänsehaut.



Hier noch die Komplette Einkaufsliste vom Juli!
Kindsköpfe 14,99€
Drive Angry 14,99€
The Green Hornet 12,99€
Blu Sky Animation Box (Ice Age 1-3, Robots, Horton hört ein Hu) 29,99€
Black Swan 14,95€
True Grit 14,99€
Predators 12,99€
72 Stunden - The Next Three Days 14,99€
Carlos - Der Schakal 24,99€
Gamer - Uncut 13,99€
Die etwas anderen Cops 9,97€
Gullivers Reisen 11,97€
Once Upon A Time in China 3 12,99€
All The Boys Love Mandy Lane 10,95€
Planet der Affen - 40 Jahre Evolution Box 34,97€
Superman - Spielfilm Collection 52,97€
Gegen jeden Zweifel 8,87€
ES WAR EINMAL.....

LESLIE NIELSEN



Hier mal meine persönliche Reminiszenz an einem, vielleicht nicht den größten, aber einer der beliebtesten Comedy-Darsteller aller Zeiten.


Geboren wurde der Kanadier Leslie William Nielsen am 11.02.1926 in Regina, Saskatchewan. Als junger Mann Mann besuchter er die Kunstschule in Toronto, ging dann New York und wurde dort Schauspieler.

Sein Kinofilmdebüt gab er 1956 in der Musikromanze "König der Vagabunden" von Regisseur Michael Curtiz. Kurz darauf erhielt er eine große Rolle in dem Science-Fiction Klassiker "Alarm im Weltall", dem Nielsen zwar einen langfristigen Vertrag mit MGM einbrachte, ihn allerdings nicht in der erste Riege der Hollywoodstars katapultierte.
Was nur wenige wissen ist das Nielsen in der engeren Auswahl der Figur des Messala in William Wylers Monumentalepos "Ben Hur" war. Allerdings ging die Rolle ja bekanntermaßen an Stephen Boyd.

Die nächsten 3 Jahrzehnte waren dann für Nielsen nicht sonderlich mit Erfolg gekröhnt. Neben einem Job bei verschiedenen Radiosendern spielte er weiterhin in diversen Kino und TV Produktionen. Was allerdings meist nur Nebenrollenwaren. u.a. war er im Glenn Ford Western "In Colorado ist der Teufellos" (1958) und dem Abenteuerstreifen "Drei Fremdenlegionäre" (1966) neben Telly Savalas zu sehen.
Anfang der 70er spielte er kleine Rollen in Serien wie Columbo und M*A*S*H und dem Katastrophen-Klassiker "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972).

1977 kam Leslie Nielsen dann das erste mal mit dem gespann ZAZ (Zucker, Abrahms, Zucker) zusammen und spielte eine Mini-Rolle in dem Episoden Spielfilm Kentucky Fried Movie. Der die damalige Medien und Fernsehlandschaft auf die Schippe nahm.

1980 war es dann soweit, sein großer Durchbruch sollte erfolgen. In der Spoof-Komödie "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" übernahm er die Nebenrolle des Dr. Rumack. Was ihn in seiner Rolle auszeichnete war das er trotz absurd-komischer Dialoge und Slapstick Einlagen äusserlich vollkommen ernst und ungerührt blieb, was dann auch sein Markenzeichen werden sollte.

Zurück zum Fernsehen ging es dann 1982 für ihn mit der Serie "Die nackte Pistole" (Police Squad), die vom gespann ZAZ entwickelt wurde. Zwar war der Serie damals leider kein Erfolg beschienen, entwickelte sich aber dann doch noch zum Kult was allerdings den Kinofilmen zu verdanken ist.

1988 spielte Nielsen dann zum ersten mal Lt. Frank Drebin in "Die nackte Kanone" auch auf der großen Leinwand. Der Film wurde zu einem Welterfolg und machte ihn auch in Deutschland bekannt.
In abständen von je 3 Jahren kamen dann auch die beiden Fortsetzungen "Die nackte Kanone 2 1/2 (1991) und "Die nackte Kanone 33 1/3 (1994) ins Kino. Die Fortsetzungen konnten zwar nicht ganz Qualitativ an den ersten Film ranreichen, wurden beide jedoch dennoch große Erfolge und erfreuen sich dennoch großer beliebtheit.
Die Rolle des Drebin wurde auch die mit der man Nielsen heute immer in Verbindung bringt.

Danach ging es Qualitativ immer auf und ab mit seinen Filmen. Zwar konnte er die Erfolge der Nackte Kanone Reihe in den USA nicht so richtig wiederholen, hatte er allerdings bei uns mit seinen Filmen viele Erfolge feiern dürfen.
So spielte er in Mel Brook´s Dracula Persiflage "Dracula - Tot aber glücklich" (1995) die Rolle des untoten Vampirs, brachte uns mit der Agenten-Slapstick-Einlage "Agent 00" (1996) zum lachen, spielte in der Disney-Comic-Verfilmung "Mr. Magoo" (1997) die Rolle des kurzsichtigen Exzentrikers und machte in "Leslie Nielsen ist Sehr verdächtig" (1998) einen auf Dr. Richard Kimble.

Nun wurde es ziemlich ruhig um Nielsen. Spielte er bis 2002 weiterhin in diversen Produktionen mit, schaffte es dennoch keine mehr davon ins Kino sondern wurde direkt auf den Heimkinomarkt geworfen.
Erst 2003 durfte er nochmal einen kleinen Erfolg verbuchen, übernahm er doch im dritten Sequel der "Scary Movie Reihe" die Rolle des President Harris und brachte ihn gleichzeitig wieder mit Regisseur David Zucker zusammen. Die gleiche Rolle spielte er dann nochmal in "Scary Movie 4" (2006).
Seine letzte Kinorolle übernahm er dann 2008 in der Spider-Man Verulkung "Superhero Movie". Zwar war auch dieser Film eher durchschnittlich, konnten aber zumindest die Szenen mit Leslie Nielsen überzeugen.


Am 28. November 2010 war dann leider der Tag an dem einer der beliebtesten Comedians von uns ging.
Er starb in einem Krankenhaus in Fort Lauderdale an den folgen einer Lungenentzündung.

Danke Leslie für die vielen lustigen Stunden die du uns beschert hast



Auszug aus seiner Filmographie!
Spanish Movie (2009)
Stan Helsing (2009)
Schlappschuss 3 (2008)
Suerphero Movie (2008)
Scary Movie 4 (2006)
Scary Movie 3 (2003)
Camouflage (2001)
2002 - Durchgeknallt im All (2000)
Leslie Nielsen ist Sehr verdächtig (1998)
Mr. Magoo (1997)
Die verrückte Kanone (1997)
Agent 00 (1996)
TV - Ein Mountie in Chicago (2 Folgen 1994-1996)
Dracula - Tot aber glücklich (1995)
Rent-a-Kid (1995)
Die römische Kanone (1995)
Die nackte Kanone 33 1/3 (1994)
Surf Ninjas (1993)
TV - Golden Girls (2 Folgen 1992)
Die nackte Kanone 2 1/2 (1991)
Von allen Geistern besessen (1990)
Die nackte Kanone (1988)
TV - Wer ist hier der Boß? (2 Folgen 1987-1988)
Nuts....Durchgedreht (1987)
TV - Ein Engel auf Erden (1 Folge 1987)
TV - Mord ist ihr Hobby (2 Folgen (1985-1986)
Soulman (1986)
TV - Hotel (1 Folge 1985)
TV - Die nackte Pistole (1982)
Creepshow (1982)
Prom Night (1980)
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (1980)
TV - Fantasy Island (3 Folgen 1978-1980)
TV - Love Boat (3 Folgen 1977-1979)
Der Tiger aus Taipeh (1977)
TV - Die knallharten Fünf (2 Folgen 1976)
TV - Columbo (2 Folgen 1971-1975)
TV - Kung Fu (4 Folgen 1975)
Die Höllenfahrt der Poseidon (1972)
Drei Fremdenlegionäre (1966)
Alarm im Weltall (1956)
König der Vagabunden (1956)


 

Es war einmal in Amerika

25. April 2011
ES WAR EINMAL IN AMERIKA



Drama
1984
Laufzeit: 229 Minuten

Regie: Sergio Leone (Spiel mir das Lied vom Tod, Zwei glorreiche Halunken)
Drehbuch: Sergio Leone u.a.   basierend auf dem Autobiographischen Roman "The Hoods" von Harry Grey
Produzent: Aarnon Milchan (Mann unter Feuer, Mr. & Mrs. Smith)
Musik: Ennio Morricone

Cast: Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci, Burt Young, Treat Williams, Danny Aiello, William Forsythe, Jennifer Connelly,

Story: Der Film der in drei Zeitabschnitten (1922, 1933, 1968) spielt, erzählt die Geschichte einer Bande in New York City die durch Erpressungen, Morde und Alkoholschmuggel während der Prohibitonszeit zu schnellem Reichtum und Macht gelangt und sich nach Aufhebung der Prohibition entscheiden muss, ob sie im großen Stil in organisierte Verbrechen und in die politische Korruption einsteigt.

Der Film ist der dritte Teil von Sergio Leones "Es war einmal...." Trilogie. Die ersten beiden Filme davon sind "Spiel mir das Lied vom Tod" (Once Upon a Time in the West) und "Todesmelodie" (Once Upon a Time.....The Revolution).
Inhaltlich gibt es zwar keinen zusammenhang zwischen den drei Filmen, geht es jedoch in allen drei Filmen um Freundschaft, Verrat und Rache.

Was soll man zum Film noch groß sagen? Er ist und bleibt einfach ein Meisterwerk des Gangsterdramas.
Das Spiel der Darsteller ob jung oder alt ist zu jeder Zeit überzeugend und Regisseur  Sergio Leone lieferte mit dem Film, aus meiner Sicht, den besten Film seiner Karriere ab. Leider war dies auch sein letzter Streifen. Er starb 1989 an einem Herzinfarkt.
Positiv zu erwähnen sei auch noch Ennio Morricones eindringliche Musik, die einem schon fast Gänsehaut bereitet.


Ich persönlich kann dem Film jedem empfehlen, der auch nur ansatzweise mit epischen Gangsterfilmen etwas anfangen kann. Leider werden solche Filme heute kaum noch gedreht.

Von mir gibts auf jedenfall eine klare 10/10


USA Einspiel: 5 321 508 Dollar
Kinobesucher Deutschland: 2 319 953 Millionen Besucher



Top Arnie Filme!!!

4. Januar 2011
Meine Lieblings Schwarzenegger Filme
Top Ten!


 
1. Platz

TERMINATOR 2 - TAG DER ABRECHNUNG
OT: Terminator 2 . Judgement Day

Genre: Science-Fiction/Action

USA 1991

Laufzeit: 137 Min. (Kinofassung), 152 Min. (Special Edition), 154 Min. (Extended Special Edition)

Regie: James Cameron (Avatar, Titanic)
Drehbuch: James Cameron & William Wisher (Judge Dredd, Der 13te Krieger)
Musik: Brad Fiedel

Cast: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Robert Patrick, Earl Boen, Joe Morton, Jenette Goldstein, Xander Berkeley, Michael Biehn (Extended Version)

Budget: 102 Millionen US-Dollar
Einspiel: US: 205 Millionen $ Weltweit: 520 Millionen Dollar
Kinobesucher Deutschland: 4,6 Millionen Besucher



2. Platz

TOTAL RECALL - DIE TOTALE ERINNERUNG
OT: Total Recall

Genre: Science-Fiction/Action

USA 1990

Laufzeit: 113 Min.

Regie: Paul Verhoeven (RoboCop, Starship Troopers)
Drehbuch: Ronald Shusett (Nico), Dan O´Bannon (Screamers) & Gary Goldman (Next)
Musik: Jerry Goldsmith (Star Trek, Rambo)

Cast: Arnold Schwarzenegger, Rachel Ticotin, Sharon Stone, Ronny Cox, Michael Ironside, Marshall Bell

Budget: 65 Millionen $
Einspiel: US: 120 Millionen$, Weltweit: 261 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 1,8 Millionen Besucher



3. Platz

TRUE LIES - WAHRE LÜGEN
OT: True Lies

Genre: Action/Komödie

USA 1994

Laufzeit: 141 Min.

Regie: James Cameron (Avatar, Titanic)
Drehbuch: James Cameron
Musik: Brad Fiedel

Cast: Arnold Schwarzenegger, Jamie Lee Curtis, Tom Arnold, Bill Paxton, Tia Carrere, Art Malik, Eliza Dushku, Grant Heslov, Charlton Heston

Budget: 115 Millionen$
Einspiel: US: 146 Millionen$, Weltweit: 378 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 2,7 Millionen Besucher



4. Platz

END OF DAYS - NACHT OHNE MORGEN
OT: End of Days

Genre: Action/Mystery/Thriller

USA 1999

Laufzeit: 121 Min.

Regie: Peter Hyams (Outland, Time Cop)
Drehbuch: Andrew W. Marlowe (Air Force One)
Musik: John Debney (Die Passion Christi)

Cast: Arnold Schwarzenegger, Gabriel Byrne, Robin Tunney, Kevin Pollack, CCH Pounder, Miriam Margolyes, Udo Kier, Rod Steiger

Budget: 100 Millionen$
Einspiel: US: 66 Millionen$, Weltweit: 211 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 2,1 Millionen Besucher



5. Platz

TERMINATOR
OT: The Terminator

Genre: Science-Fiction/Action

USA 1984

Laufzeit: 108 Min.

Regie: James Cameron (Avatar, Titanic)
Drehbuch: James Cameron & Gale Anne Hurd
Musik: Brad Fiedel

Cast: Arnold Schwarzenegger, Michael Biehn, Linda Hamilton, Paul Winfield, Lance Henriksen, Bess Motta, Earl Boen, Bill Paxton, Brian Thompson

Budget: 6,4 Millionen$
Einspiel: US: 38 Millionen$, Weltweit: 78 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 640.000 Besucher



6. Platz

PREDATOR
OT: Predator

Genre: Science-Fiction/Action

USA 1987

Laufzeit: 107 Min.

Regie: John McTiernan (Jagd auf Roter Oktober, Stirb langsam)
Drehbuch: Jim Thomas & John Thomas (Mission to Mars)
Musik: Alan Silvestri (Contact, Eine Weihnachtsgeschichte)

Cast: Arnold Schwarzenegger, Carl Weathers, Elpidia Carrillo, Bill Duke, Jesse Ventura, Sonny Landham, Shane Black, Kevin Peter Hall

Budget: 15 Millionen$
Einspiel: US: 59 Millionen$, Weltweit: 98 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 664.000 Besucher



7. Platz

CONAN DER BARBAR
OT: Conan the Barbarian

Genre: Abenteuer/Fantasy

USA 1982

Laufzeit: 129 Min.

Regie: John Milius (Red Dawn)
Drehbuch: John Milius & Oliver Stone (Scarface)
Musik: Basil Poledouris (Starship Troopers)

Cast: Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones, Max von Sydow, Sandahl Bergman, Ben Davidson, Mako

Budget: ???
Einspiel: US: 39 Millionen$, Weltweit: 68 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 2,4 Millionen Besucher



8. Platz

TERMINATOR 3 - REBELLION DER MASCHINEN
OT: Terminator 3 - Rise of the Machines

Genre: Science-Fiction/Action

USA 2003

Laufzeit: 109 Min.

Regie: Jonathan Mostow (Breakdown, U-571)
Drehbuch: John Brancato  & Michael Ferris (The Game, Surrogates)
Musik: Marco Beltrami (Hellboy)

Cast: Arnold Schwarzenegger, Nick Stahl, Claire Danes, Kristanna Loken, David Andrews, Mark Famiglietti, Earl Boen, M.C. Gainey

Budget: 200 Millionen$
Einspiel: US: 150 Millionen$, Weltweit: 433 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 2,9 Millionen Besucher



9. Platz

LAST ACTION HERO
OT: Last Action Hero

Genre: Action/Fantasy/Komödie

USA 1993

Laufzeit: 130 Min.

Regie: John McTiernan (Der 13te Krieger, Basic)
Drehbuch: Shane Black (Lethal Weapon) & David Arnott (Ford Fairlane)
Musik: Michael Kamen (Lethal Weapon)

Cast: Arnold Schwarzenegger, F. Murray Abraham, Austin O´Brien, Charles Dance, Frank McRae, Tom Noonan, Robert Prosky, Anthony Quinn, Mercedes Ruehl, Ian McKellen, Joan Plowright, Noah Emmerich, Tina Turner, Bridgette Wilson, James Belushi, Chevy Chase, M.C. Hammer, Little Richard, Robert Patrick, Maria Shriver, Sharon Stone, Jean-Claude Van Damme, Melvin Van Peebles, Damon Wayans

Budget: 85 Millionen$
Einspiel: US: 50 Millionen$, Weltweit: 137 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 1,4 Millionen Besucher



10. Platz

ERASER
OT: Eraser

Genre: Action/Thriller

USA 1996

Laufzeit: 115 Min.

Regie: Chuck Russell (Die Maske, The Scorpion King)
Drehbuch: Tony Puryear & Walon Green (Hi-Lo Country)
Musik: Alan Silvestri (Van Helsing, Die Mumie kehrt zurück)

Cast: Arnold Schwarzenegger, James Caan, Vanessa Williams, James Coburn, Robert Pastorelli, James Cromwell, Danny Nucci, Nick Chinlund, Joe Viterelli, John Slattery, Patrick Kilpatrick

Budget: 100 Millionen$
Einspiel: US: 101 Millionen$, Weltweit: 242 Millionen$
Kinobesucher Deutschland: 2 Millionen Besucher

 
 
 
 
USER FILMHITLISTE 2010

Erstmal ein herzliches Danke an alle die mitgemacht haben. Hoffe es hat euch Spass gemacht eine Top Ten zu erstellen, was ja nie leicht ist.

Werde das ganze im nächsten Dezember natürlich wieder machen. Wenn ihr vorschläge zur verbesserung habt könnt ihr mir dies natürlich mitteilen
Hoffe da natürlich dann auch wieder auf eine rege Teilnahme und sogar noch mehr.

Nun denn, lange Rede kurzer Sinn, so habt ihr Abgestimmt!

 

Platz 1

  484Punkte

Platz 2

240 Punkte

Platz 3

223 Punkte

Platz 4

220 Punkte

Platz 5

218 Punkte

Platz 6

141 Punkte

Platz 7

133 Punkte

Platz 8

120 Punkte

Platz 9

95 Punkte

Platz 10

92 Punkte

Platz 11

90 Punkte

Platz 12

78 Punkte

Platz 13

76 Punkte

Platz 14

69 Punkte

Platz 15
 
60 Punkte

Platz 16

58 Punkte

Platz 17

50 Punkte

Platz 18

47 Punkte

Platz 19

39 Punkte

Platz 20

38 Punkte


Platz 21
The Social Network  32Punkte
 
Platz 22
Ich - Einfach Unverbesserlich  30 Punkte

Platz 23
#9  26 Punkte                              

Platz 24
Die Legende der Wächter  25 Punkte         

Platz 25
Karate Kid
Kindsköpfe  24 Punkte                      

Platz 26
Das Kabinett des Dr. Parnassus               
R.E.D.  22 Punkte                               

Platz 27
Gamer                               
Repo Men                           
Piranha 3D   20 Punkte

Platz 28
Duell der Magier   19 Punkte                       

Platz 29
Rapunzel                           
Up in the Air   18 Punkte

Platz 30
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt           
Moon   17 Punkte

Platz 31
A Nightmare On Elm Street                   
Green Zone   15 Punkte

Platz 32                               
Sex And The City 2   14 Punkte

Platz 33
Zu scharf um wahr zu sein   13 Punkte                   

Platz 34
Auftrag Rache                       
Cop Out                           
Buried   12 Punkte                             

Platz 35
Männertrip   11 Punkte                           

Platz 36
Bad Lieutenant                       
Jackass 3D                         
Ein Prophet                           
Remember Me                       
Der Ghostwriter                       
Percy Jackson - Diebe im Olymp   10 Punkte               

Platz 37
Paranormal Activity 2                   
Das Bildnis des Dorian Gray                   
Jerry Cotton                           
Monsters                           
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen           
Saw 3D - Vollendung   9 Punkte                       

Platz 38
The Road                            
Gesetz der Rache                       
Gesetz der Strasse                       
Männer die auf Ziegen starren               
Für immer Shrek   8 Punkte                       

Platz 39
Carlos - Der Schakal                       
A Serious Man                       
StreetDance 3D                       
Hot Tube Time Machine   7 Punkte

Platz 40
Step Up 3D                           
Friendship   6 Punkte

Platz 41
Verrückt nach dir                       
Der Kautions-Cop                       
The Blind Side                       
Armored   5 Punkte

Platz 42
Ponyo                               
Briefe an Julia                       
Resident Evil: Afterlife                   
The Messenger   4 Punkte

Platz 43
Black Dynamite                       
Fall 39                           
12 Meter ohne Kopf                       
Kampf der Titanen                       
Survival of the Dead                       
Same Same But Different                   
The American                       
Knight and Day                       
Männer al dente   3 Punkte

Platz 44
Eclipse - Bis(s) zum Abendbrot               
Kiss & Kill                           
Unstoppable                           
Wolfman                           
Precious   2 Punkte

Platz 45
Hachiko                           
Soul Kitchen                             
Haben sie das von den Morgans gehört?           
Crazy Heart                           
Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte   
Invictus                           
Ich sehe den Mann deiner Träume   1 Punkt




Hallo Zusammen. Heute ist der Tag der Tage, ein Tag wie es ihn vorher noch nicht gegeben hat. Ich erstelle meinen allerersten Blog-Eintrag, nicht nur hier, sondern überhaupt.

Dachte mir ich stelle mich und meine Leidenschaft zur Welt des Films einmal kurz vor.
Geboren wurde am 1.11.1981 in Starnberg/Bayern als erstes von zwei Kindern. Schon recht früh kam ich mit der Welt des Films in Verbindung, da mein Vater auch schon eine Leidenschaft dazu hatte und wir eine recht große Filme Sammlung auf VHS hatten. Hatte glaube ich schon mit ca. 6 oder 7 Jahren angefangen intensiv Filme zu gucken, auch wenn ich damals noch nicht alles sehen durfte. Naja, heimlich habe ich mir dann schon irgendwann das eine oder andere "reingezogen". Ich glaube mit 9 oder 10 Jahren waren die intensivsten Filme die heimlich gesehen habe "Rambo-First Blood" & "Das Schweigen der Lämmer", vor allem zweiter hat mir damals schon einen gewissen Grusel eingejagt.

Später wuchs meine Interesse immer mehr an, viele Kinobesuche folgten diverse Filmmagazine füllten mein Zimmer, und unsere Videosammlung hatte für unsere Verhältnisse zu Hause eine immense Größe.

Dann kamen ja mitte der 90er die ersten DVD´s auf den Markt, aber bis wir/ich darauf umsteigen würde sollten noch ein paar Jährchen ins Land ziehen.

Es war ca. Ende 2001 (mein Vater war mittlerweile verstorben) als ich den entschluss fasste meinen ersten DVD Player und Filme (Austin Powers 2 & The Blair Witch Projekt) zu Kaufen, und wie sollte es anders sein stieg auch hier meine Sammlung stetig an, so das ich es beim Wechsel auf Blu-Ray auf ca. 900 DVD Filme brachte. In einem Zeitraum von ca. 7 Jahren ist das schon ne Menge, und ja ich weis es gibt Sammler die haben ne weitaus größere Sammlung. Die haben auch mehr Geld und Platz.

Nun sind es ca. 2 Jahre das ich Blu-Ray Sammler bin, und ich liebe es. Auch wenn ich wegen einer derzeitigen Ausbildung, mir kein richtiges Heimkino leisten kann, bin zufrieden und glücklich damit was ich momentan habe. Der HD-Ready Fernsehr ist Top, und mit meinem Samsung BD-Gerät bin ich auch soweit zufrieden, auch wenn ich für die Zeit nach der Ausbildung schon Pläne bezüglich meines Heimkinos habe. Aber das dauert noch ca. 3 Jahre.

Ich hoffe mir ist mein erster Blog-Eintrag soweit geglückt und es hat euch kurzeitig gut unterhalten ihn zu lesen.


Gruss
Euer Hannibal

Top Angebote

hannibal09
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge6.788
Kommentare1.039
Blogbeiträge31
Clubposts2
Bewertungen84
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(9)
(22)

Kommentare

am Grüße Dich lieber …
von gelöscht 
am Der ist irgendwie …
von  
am Ich werde mir den Film …
von Anti78 
am Auch wenn mich dein …
am Überzeugender Blog, zu …

Blogs von Freunden

McFly
CAYENNE-FAHRER
Cine-Man
macfestus
tantron
Pizza
Sawasdee1983
FAssY
Ryan Anderson
Der Blog von hannibal09 wurde 5.409x besucht.