Projekt Heimkino ..... es geht weiter ......
13. Januar 2010Was für eine Drecksarbeit .......
Nachdem mein Stromer und ich am Montag frei nach Tim Taylor losgelegt hatten ..... "mehr Power"
..... und dem entsprechend die Größe der benötigten Schlitze ausgefallen war
, hieß es für mich Gestern dann ..... verputzen
Für einen Tolpatsch wie mich was das Handwerkern angeht ein tagfüllendes Programm Aber nach fast (.... jetzt nicht lachen) 9 Stunden hatte es sogar ich es geschafft die Krater zu verspachteln.
Allerdings muß ich gestehen, das die 80 kg angerührte Spachtelmasse sich was die Staubentwicklung angeht wie 1000 kg angefühlt haben *hust ..... röchel* Da war das Abziehen mit der Glättkelle und dem fertig angerührten Uniflott ein richtiges Zuckerschlecken dagegen.
Jetzt muß ich die Tage nur noch mal etwas nachschleifen damit die Wände wieder glatt sind wie ein Kinder-Po ..... dann kann ich Phase 2 ad acta legen *ggg*
Hier mal ein paar Bilder .....
Da sieht es ja noch recht ordentlich aus .... aber die andere Seite unseres Wohnzimmers wirkt dagegen wie das Schreckenskabinett des Dr. Staub .... hehehe ....
Projekt Heimkino .... Phase 2
11. Januar 2010Nachdem ich gestern Nachmittag mit Wehmut meine Anlage demontiert hatte, schlug Heute nun die Stunde des schweren Gerätes .....
Die Schlitze für die gesamte Verkabelung (HDMI/ LS/ SAT) sowie Leitungen für die Beleuchtung mußten gestemmt werden ...
Für diese Arbeit hatte ich mir aber vorsichtshalber tatkräftige Unterstützung organisiert. Ich alleine hätte bei mir zu Hause wohl eher alles in Schutt und Asche gelegt , als das etwas konstruktives bei heraus gekommen wäre *ggg*
Mit einem Wahnsinns Eifer ging mein Helfer heute Morgen gleich ans Werk ..... allerdings stellte sich sehr schnell heraus, das das Gemäuer doch widerspenstiger war als zuvor erwartet ..... dementsprechend langsam kamen wir auch voran *grummel* ...
Und .... meine Nachbarn haben alles mitbekommen .... ein Lärmpegel ..... wow ..... uns hat man noch am Ende der Straße gehört .... hehehe .....
Nach knapp 5 Stunden war es dann soweit .... die Krater waren in der Wand .... und warteten darauf mit den entsprechenden Kabeln gefüttert zu werden .....
Klatschnaß geschwitzt (... und fix und alle) von den vorherigen Strapazen legte mein Stromer los wie die Feuewehr. Nachdem sämtliche Kabel verlegt waren wurden noch alle notwendigen Dosen gesetzt und eingegipst ....
Für Heute war dann aber erst mal Feierabend angesagt .... Morgen werde ich mich dann mal ins Zeug legen und versuchen die Schneisen irgendwie zu zuspachteln *ggg*
Dann ist auch mein Frauchen vielleicht wieder etwas besänftigt .... sie hatte fast der Schlag getroffen, als sie nach Hause kam .... hahaha ...
Hier nun aber ein paar Bilder ......
Das Grundgerüst meines "neuen" Heimkino`s
7. Januar 2010
Am Sonntag ist es "endlich" soweit ...... ich muß meine Anlage abbauen *grummel*
Andererseits .... wie soll ich sonst die Tapete im Wohnzimmer unfallfrei entfernen *ggg*
Den Bereich meines "neuen" Heimkino`s habe ich mir was die Tapete angeht bis zum Schluß aufgehoben .... um noch möglichst lange in den Genuß von Filmchen kommen zu können.
Am Samstag werde ich mir noch einmal einen kleinen BD-Marathon gönnen .... und am Sonntag-Morgen ..... tja ..... da muß sie halt erst mal weg .....
Irgendwie ein komisches Gefühl ...... so ganz ohne ..... und das über einen längeren Zeitraum .... mmmmhhhh ......
Einzig und allein der Gedanke an das Neue hält mich aufrecht *ggg*
Ganz besonders freue ich mich dann auf die Erweiterung um einen LCD-Beamer (Epson EH-TW5500 Light Power Edition) und einer Multi-Format-Leinwand von Spalluto.
Bevor ich nun mein Wohnzimmer am Wochenende komplett leer räume .... hier noch mal kurz ein paar Bilder .....
Runter mit den Hosen .... äähh ... Tapeten .... *ggg*
4. Januar 2010Was habe ich diesen Tag sehnsüchtig erwartet
Auf das mein Projekt Heimkino endlich startet
Seit drei Tagen bin ich nun am Räumen
Das Wichtigste denke ich werdet Ihr nicht versäumen
Meine Canon liegt zum Knipsen schon geladen und entsichert bereit
Die nächsten Bilder folgen wenn ich die Wände von den Tapeten habe befreit
Heute geht es aber erst mal in den Baumarkt Spachtel & Co. kaufen
Danach werde ich erst mal wie bei Handwerkern üblich ein Bierchen saufen
Leider habe ich die Tage keinen Urlaub fürs Tapeten entfernen erhalten
Somit muß halt meine Freizeit nach der normalen Arbeit dafür herhalten
Ich denke jeden Abend so zwei, drei Stunden
Da komme ich aber auch schon irgendwie über die Runden
Vorgabe ist das die Tapeten sind bis Montag runter
Ansonsten muß ich dem Elektriker melden "Land unter"
Der wär mit Sicherheit sauer und beköme einen Fön
Das war für Ihn natürlich doof geschweige denn schön
Mein Frauchen wollte mir daher eigentlich helfen beim Tapeten kratzen
Sie soll aber lieber dafür sorgen das ich hab was Leckeres zum schmatzen
Drum drückt mir die Daumen das da nichts kommt dazwischen
Ich bin nämlich schon dabei den Angstschweiß abzuwischen
Aber eigentlich habe ich diese Woche ja massig Zeit
Zu verrichten diese vermaledeite Drecksarbeit
Wo etwas neues, gewaltiges soll entstehen
Da muß man halt so manchen Leidensweg gehen
Drum werd ich mich mal hier bald vom Acker machen
Damit es in meinem Kino kann in ein paar Wochen richtig krachen
to be continued ..... *ggg*
Projekt Heimkino ..... Phase 1
1. Januar 2010Für mich läutete Sylvester heute Nacht nicht nur ein neues Jahrzehnt ein ....
..... für mich hieß es heute Nachmittag auch offiziell .......
Es geht los ..... Projekt Heimkino (...... und die Renovierung einer kompletten Etage) .....
Allerdings ist Phase 1 noch recht unspektakulär.
Explizit ..... unter anderem mußte die Weihnachtsdekoration runter ...
Aber ich muß gestehen ..... mit einem solchen Enthusiasmus wie heute Nachmittag bin ich die letzten Jahre noch nie ans Werk gegangen *ggg* Nach ein paar Stunden des Abrüstens waren dann etliche Kartons prall gefüllt mit Girlanden, Lichterketten, Weihnachtsdörfern und sonstiger Weihnachtsdekoration .....
Hier mal ein Bildchen ..... und da hatte ich schon das meiste auf den Dachboden der Garage geräumt *ggg*
Aber irgendwo muß ja alles hin ..... hehehe .... vor ein paar Tagen sah es z.B. noch so aus .....
Heute Abend sah es dann schon etwas nüchterner aus .....
... und Morgen gehts dann mit Packen weiter .......
Die Vitirne muß z.B. noch leer geräumt werden, da diese verschwindet, damit der rechte Front-LS "frei" steht und besser zur Geltung kommt ...
Allerdings war das bisher nicht das Problem, da ich die vorderen LS bisher wesentlich näher zueinander positioniert hatte.
Aber ich hatte heute die Gelegenheit genutzt und die LS gemäß meinen Vorstellungen neu positioniert und nutze zukünftig die gesamten 3,00 m Wandbreite aus.
.... to be continued ....
Mein Jahr 2009 als Steeljunkie ....
31. Dezember 2009Es brachte mir an Steels so allerlei
Gesammelt habe ich viel und mit Leidenschaft
Bei so manchem hat es aber kurzfristig mein Konto dahin gerafft
Die Gier war groß die Sucht immens
Drum fahr ich mittlerweile nicht mehr meinen Benz
Die Kohle für neue Steels mußte halt irgendwie her
In den Fingern gejuckt hat es bei jedem Release viel zu sehr
Bei so manchem Exemplar habe ich schon fast mit dem finanziellen Tod gerungen
Aber dennoch ist mir der Kauf von I am legend und Iron Man aus Kanada gelungen
Ansonsten fanden so einige deutsche Steels den Weg in mein Haus
Geht das mit dem FSK-Flatschen aber so weiter bremst das meine Euphorie etwas aus.
Aber man soll ja nicht verzagen
Man muß nur einen Blick über den großen Teich mal wagen
In Kanada da findet man so manch schickes Steel
Und es gibt zum Glück da noch nicht so viel
Da macht es noch Spaß sein Exemplar zu jagen
Manchmal platzt einem wegen den Preisen zwar kurz der Kragen
Das ist mir aber lieber als so manch deutscher Steel-Einheitsbrei
Trotzdem halte ich auch für diese weiterhin ein paar Plätze in meinen Regalen frei
Was mich dieses Jahr aber hat besonders erfreut
Ich habe den Beitritt ins Clubhaus nie bereut
Viele neue Freunde habe ich hier gefunden
Man unterhält sich über den Tag verteilt viele Stunden
Es ist hier immer richtig was los
Oft habe ich mir gepißt vor Lachen in die Hos
Aber auch bei Fragen, Sorgen und Kummer war man nie allein
Man konnte rund um die Uhr nach Hilfe schrein
Ich find das Clubhaus einfach super Spitze
Hier quillt die Freude aus jeder Ritze
Ein verschworene Gemeinschaft ist dabei über die letzten Monate entstanden
Aus lauter Leuten die sich vorher überhaupt nicht kannten
Jetzt wollen wir aber den Blick nach vorne richten
Die Reihen hier im Clubhaus werden sich für heute bald schon lichten
Ein neues Jahrzent wollen wir in ein paar Stunden Stimmungsvoll begrüßen
Uns die Zeit bis dahin mit einem leckeren Essen mit Freunden und der Familie versüßen
Um Mitternacht werden wir dann das Jahr 2010 sehen
Die Nachbarn wegen unsere Knallerei schon um Gnade flehen
Drum wünsch ich jetzt und hier allen ein ein frohes neues Jahr
Gesundheit, Arbeit und maßig Steels das ist doch klar

Meine (hoffentlich) neue Schaltzentrale ...
30. Dezember 2009
.... und da sind noch nicht einmal die Fernbedienungen meiner neuen Multiformat-Leinwand und der Flatscreen-Konsole dabei

An Ihrem Blick habe ich aber gemerkt, das sie davon nicht sonderlich begeistert war

Aber was soll man machen


...... mmmmhhhhh ....... dann aber trotzdem mal kurz nachgedacht


So eine kleine, schnuckelige Universal-Fernbedienung ....... das wär doch nicht schlecht

Ich hatte für meine Liebste natürlich


Logitech Harmony 1100 .....


Jetzt muß ich aber irgendwie mein Frauchen noch davon überzeugen, das wir genau diese Fernbedienung auch wirklich brauchen



..... vielleicht habt Ihr ja eine Idee wie ich sie davon überzeugen kann


Ich will dieses Teil unbedingt als Schaltzentrale für mein neues Heimkino haben

Die Nervosität steigt .... *ggg*
28. Dezember 2009Weihnachten ist vorbei ...... Sylvester schon zum Greifen nah .....
......... und eine Menge leere Umzugskartons vor meiner Haustür *lach*
Wenn ich am Freitag irgendwann mal ausgeschlafen habe *ggg*, da werde ich dann endlich anfangen die Vitrinen und Schränke auszuräumen und die Kartons in der Garage Lagern. Alles was aus dem Gästezimmer nicht benötigt wird, wird ebenfalls in die Garage geräumt um Platz für die LS, TV, Stühle und was weiß ich noch alles zu schaffen, damit beim Renovieren/ Umbau möglichst wenig im Wohnzimmer & Co. rumsteht.
Dann habe ich nämlich die gesamte nächste Woche Zeit um im Wohnzimmer, Flur, Treppenhaus und Flur/ Unten die Tapete zu entfernen. Da ich da noch keinen Urlaub habe kann ich da gemütlich Abends so 2,3 Stunden mich dran setzen ....
Von da ab werde ich dann auch immer wieder mal ein paar Bilderchen reinstellen ..... je nachdem wie sich die Baustelle "entwickelt" .... hehehe .....
Man .... ich freu mich wie ein kleines Kind ..... ich kann es kaum erwarten endlich die ersten Handgriffe zu machen ... dann hat das lange Warten ein Ende .... und mein Projekt "Heimkino" startet .....
Meine Erfahrungen an Weihnachten .....
25. Dezember 2009Da richtet man im Schweiße seines Angesichts die Wohnung her .... mehr oder weniger geschickt
.... während Frauchen den Weihnachtsbaum schmückt
.... man sich für die Familie ein kleines Weihnachstgedicht überlegt
.... die Geschenke für unter den Christbaum heranschleift
.... das Essen vorbereitet
.... es sich die Liebste mittlerweile richtig gut gehen läßt und sich noch etwas Entspannung gönnt
.... man selbst schon fix und alle ist
und schon den siebten Kaffee zum Wachbleiben braucht
.....
..... schwupps ....
.... da steht schon der erste Gast vor der Tür .... noch etwas gemütliche Stimmung erzeugt
.... endlich den Weihnachtsbaum einschalten
.... die Stimmung steigt
.... es wird lecker gefuttert
.... die Männer gehen zum gemütlichen Umtrunk über
.... die Frauen sich freuen sich mal wieder nach langer Zeit zu sehen
.... die Geschenke ausgepackt werden
.... mit unterschiedlichen Erfolg
.... aber trotzdem die Stimmung super ist
.... man dem Pensum vom Tag so langsam aber sicher Tribut zollt
..... schwupss ....
.... da isser schon wieder vorbei der Heilig Abend ....
Merry Christmas .....
Geht es eigentlich nur mir so ...... ???
23. Dezember 2009Was war das für eine .... sagen wir mal vorsichtig ....... Welle der Empörung, als vor einigen Wochen Chrisor und Kuhlmann zu unseren "Blog-Moderatoren" ernannt wurden.
Was wurde den beiden nicht alles teilweise unterstellt.
Ich habe nun so das Gefühl, das hier im Blog-Bereich mittlerweile etwas mehr (angenehme) Ruhe eingekehrt ist. Für mich als Blogleser irgendwie (noch) ungewohnt *ggg*
Oder liege ich da mit meiner Einschätzung falsch .... keine Ahnung .....
Es werden teilweise "nur" noch 3 -5 Blogs pro Tag geschrieben ......
Nicht das ich mir eine Flut von sinnlosen Blogs herbei wünsche ...... aber irgendwie kam es mir füher wesentlich mehr vor.
Ob es daran liegt, das jetzt gerade viele im Weihnachtsstreß sind und keine Zeit haben ?
..... mmmhhhh .....
Oder sollte die Präsenz von unseren "Blog-Moderaturen" Wirkung gezeigt haben ?
.... ich weiß es nicht.
Nichts desto trotz sehe ich die Entwicklung in unserem Blogbereich aber als durchaus Positiv an ......
Kauft Euch nie Hardware ..... wenn .....
18. Dezember 2009....... tja, das wüßtet Ihr jetzt wohl gerne *ggg*
Zuerst werde ich aber kurz von meinem Leidensweg erzählen .....
Am Montag wurde endlich mein neuer BD-Player geliefert ..... upps .... ist ja kein Player im technischen Sinne ..... ist ja ein Transporter, und zwar der Denon 2500 BT.
Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig ..... nach all den Vorschußlorbeeren die dieses Gerät durch die Presse in den Monaten zuvor erhalten hatte.
Aber wie es der Teufel so will .... ich kam leider erst am Mittwoch dazu mein neues "Spielzeug" anzuschließen.
Sollte ja kein Hexenwerk sein (.... dachte ich) ..... einfach das HDMI-Kabel von meinem Sony BDP S550 umstöpseln und die entsprechendnen Einstellungen am Transporter vornehmen. Zeitaufwand gerade mal 5 Minuten. Man war das easy (..... dachte ich) .....
Also sofort meine neueste BD (G.I. Joe) eingelegt ...... die Ladezeiten ..... nicht besonders schnell, aber akzeptabel ...... Lauf-/ Lüftergeräusch ..... sehr gut, d.h. ausser beim Laden fast nichts zu hören ......
Dann das Bild ..... sehr gut - hervorragend ...... was mir besonders dabei auffiel ..... die Farben waren wesentlich kräftiger und der Schwarzwert um einiges besser (im Vergleich zu meinem Sony/ bei Standardeinstellung).
Und dann ..... der Ton ..... tja, was soll ich sagen ..... nicht schlecht, aber irgendwie klang alles gleich laut. Keine Pegelspitzen, Dialoge, Effekte, Explosionen .... alles klang mehr oder weniger gleichlaut. Der erste Gedanke ... irgendwo hast Du eine Dynamikbegrenzung vergessen zu deaktivieren. Also ran und die Handbücher vom Transporter und meinem AVR durchforstet. Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt zu einem User aufgenommen, der auch die Kombination Denon Transporter und Onkyo-AVR sein Eigen nannte. Dieser hatte die gleichen Einstellungen wie ich vorgenommen .... und bei Ihm war alles "Over the Top".
Dann sein Vorschalg .... Update ..... für ein PC-Banause wie mich ..... ojeh .... nach stundenlangem Mailverkehr (wie .. wo .. was) hatte ich endlich mein Software-Update auf eine CD gebrannt. Also rein damit in die Ladeluke ..... aber was war das .....
"Disk-Error"
Ich war kurz davor die Fassung zu verlieren ..... aber ich sagte mir .... o.k., dann halt Morgen in Ruhe alles noch einmal und ging entnervt in die Falle.
Gestern hatte ich jedoch leider keine Zeit mich mit dem Brennen des Updates zu beschäftigen ..... *grummel*
Gegen zwei heute Nacht wollte ich aber dann doch noch ein Filmchen schauen und ich huschte ins Wohnzimmer und legte mir "Gladiator" ein ....... shit egal ... dachte ich .... Hauptsache ein Film *ggg* ..... und dann .....
...... was für eine Offenbarung ...... der Ton .... der reine Wahnsinn ..... dermaßen detailreich, absolut brilliant, mit Pegelspitzen ..... so wie man es sich nur wünschen kann ...... und ich dachte nur ... "scheiß auf das Update" ....
Und das Rätsels Lösung .... Ihr werdet es kaum glauben ... absolut banal .....
Woran ich nicht gedacht hatte .... ich war die Tage vorher (wie kurz erwähnt) erkältet, da ich mal eine Schniefnase, mal Halsschmerzen, mal Ohrenschmerzen hatte .... da hatte ich überhaupt nicht mehr registriert, das ich teilweise ein leicht gedämpftes Hörempfinden hatte, als ob man vergessen hat die Ohrstöpsel heraus zu nehmen. Mir fiel es wie Schuppen von den Augen .... auf der Arbeit mußte ich ja auch manchmal nachfragen, weil ich was nicht richtig verstanden hatte, weil zu leise ....
Heute Nacht, da hatte ich wohl richtig Glück mit den Ohren *ggg* und hatte auch gleich noch mal G.I. Joe zum Vergleich reingelegt .... und tatsächlich auch hier .... perfekter Ton .....
Denn mittlerweile merke ich schon wieder, das je länger der Tag heute dauert meine Ohren schon wieder zu gehen .... also wird sehr wahrscheinlich kein erbaulicher Filmeabend was Ton angeht angesagt sein ..... aber ich weiß zumindest .... von techn. Seite ist alles Bestens .... und freue mich auf Mega-Filmabende wenn ich wieder top Fit bin.
Und die Moral von der Geschicht .....
Kauft Euch nie Hardware (und versucht sie einzustellen und zu optimieren) .... wenn Ihr nicht absolut Gesund und voll auf der Höhe seit ..... hahahaha .....
klingt zwar blöd .... war aber in meinem Fall so.
Der letzte Baustein für mein neues Heimkino ist bestellt ... !!
10. Dezember 2009Was habe ich mich die Tage über den Saturn Hanau geärgert. Diese sinnlose Vergeudung von Zeit und Benzin. Diese gefühlte Verarsche ..... bei der Suche nach dem BD-Player LX 71 von Pioneer ......
Aber vielleicht sollte es so sein .....
Gestern Abend wurde ich durch einen entsprechenden Thread hier im Forum auf den Transporter 2500 BT von Denon aufmerksam.
Bisher hatte ich mein Augenmerk rein auf Player gerichtet ..... insofern mußte ich erst einmal kurz googeln was ich unter einem "Transporter" zu verstehen habe.
Bei dem DVD-2500BT handelt es sich um ein Blu-ray Disc-Laufwerk, das Video- und Audiosignale über einen HDMI-Port abgibt. Bei Anschluss an einen A/V-Surround-Verstärker, der mit einem HDFormat- Decoder ausgestattet ist, können die Transportfunktionen des DVD-2500BT eigenständig genutzt werden, um ein qualitativ hochwertiges Video und Audioerlebnis zu genießen.
Dieses Gerät hatte einen UVP (ehemals) von 1099 €. Durch den Thread erfuhr ich, das diverse Online-Shops den Denon nun aber ab schon 376 € (Silber) veräussern.
Da mein Onkyo TX-NR 906 die entsprechenden techn. Voraussetzungen aufweist, dachte ich mir .... gegenüber dem Pioneer eine echte Alternative.
Also heute kurz meine Spezies angerufen und siehe da, einer von deren Arbeitskollegen hatte sich schon letztes Jahr dieses Gerät gekauft. Kurzentschlossen diesen kontaktiert und heute Abend noch vorbei geschaut, er wohnt zum Glück nicht allzu weit weg. Nach einem etwa 2 stündigem Probeschauen stand fest ...... scheiß auf Saturn *ggg* und seine Lockangebote ......
Vor gut einer Stunde habe ich mir mein Exemplar vom Denon 2500 BT für 469 € bei redcoon.de gesichert. Da ich ihn unbedingt in Schwarz haben wollte mußte ich zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber damit liege ich noch immer weit unter dem Preis, der für einen Pioneer BDP LX71 fällig wäre (z.Zt. ab 599 € aufwärts).
Damit wäre der letzte Baustein was die Technik angeht für mein neues Heimkino gefunden *freu*
Für mich ist Heute schon Weihnachten .... !!
8. Dezember 2009Tag 2 meiner Kekseback-Session ..... aber irgendwie war ich in Gedanken woanders.
Heute sollten die Hauptbestandteile meines neuen Heimkinos geliefert werden. Lt. Händler seit gestern Morgen bereits "On the Road".
Als ich heute Morgen aus dem Bett gegrabbelt bin, da fühlte ich mich so richtig gerädert ..... ich konnte wie ein kleines Kind vor Heilig Abend vor lauter Aufregung die ganze Nacht nicht schlafen.
Aber schon während meinem ersten Kaffe klingelte es an der Tür. Ich also noch im Schlafanzug hin .... und was sah ich zu meiner Freude ...... den freundlichen TNT-Mann.
Meine Leinwand war schon da ..... aber was für ein Brocken an Verpackung. Zu zweit mußten wir den Karton ins Wohnzimmer wuchten.
Da ich diese ja aber erst im Januar montieren kann, mußte sie so jungfräulich wie sie war auch in Ihrer Verpackung bleiben. Ich bin mal auf die Augen von meinem Frauchen gespannt, wenn sie nachher nach Hause kommt und über das riesen Teil stolpert *ggg*
Aber was mich noch viel mehr in Erregung versetzte, war das Warten auf meinen neuen Beamer. Dieser sollte per UPS kommen ...... und was soll ich sagen ...... der Kerl ließ mich warten, ich wurde immer nervöser, das Keksebacken konnte mich nur geringfügig ablenken. Da unsere Küche zur Straße hin zeigt, da glitt natürlich immer wieder mein sehnsuchtsvoller Blick die Straße rauf und runter ...... aber weit und breit kein brauner Transporter *grummel*
Aber gegen halb vier, da erlöste mich der Heimkino-Gott von meinen Quahlen. Es klingelte ..... ich zur Tür geflitzt ..... und da stand er ..... der UPSler mit einem Karton unter dem Arm ......
juuhhuuuu ......
Also Lieferung schnell quittiert und mit meinem neuen Beamer ins Wohnzimmer.
Ich spürte eine wohlige Wärme in mir ..... ich war einfach nur glücklich ...... auch wenn mein neuer Liebling bis Morgen eingepackt bleiben muß.
Warum ..... iss doch klar ....... das Chaos in der Küche muß weg ...... ansonsten bin ich weg , weil mich mein Frauchen sonst erschlägt .....
hahahaha .......
Ein ausführlicher Testbericht wird die Tage mit Sicherheit folgen .... und bin schon ganz gespannt.
Saturn ..... Danke für die sinnlose Fahrt zu Dir ... !!!
7. Dezember 2009Ich war wieder einmal so ohne direktes Ziel im World Wide Web unterwegs. Da landete ich zufällig bei der Suche nach dem aktuellen Preis für meinen Wunsch-BD-Player ...... dem Pioneer BDP-LX71 ..... über dem Umweg "guenstiger.de" auf der Seite des Saturns in Hanau.
.... zu einem Preis von gerade mal 497 €. Anderweitig lagen die günstigsten Angebote bei 619 € aufwärts.
In Gedanken hatte ich den Pioneer schon gekauft *ggg* ..... Hanau ist ja von mir aus gesehen keine Weltreise.
Heute Morgen ..... Sicherheitshalber dort noch mal angerufen, ob auch dieser vorrätig sei. Aufgrund der Auskunft "Ja .... ist er" und dem Zusatz "Ansonsten können wir ihn für sie Nachbestellen" bin ich voller Freude zum Auto geflitzt und habe die 25 km in Schallgeschwindigkeit zurückgelegt.
Im Saturn angekommen zielsicher die Hifi-Abteilung angesteuert. Dort fand ich aber nur den kleinen "Bruder", den BDP 320 vor. Also einen Verkäufer gesucht und nach dem Objekt meiner Begierde gefragt. In dem Moment zerbrach mein Traum vom neuen BD-Player .....
Auf meine Frage hin, wo ich den LX71 finden würde bekam ich zur Antwort "Das Ausstellungsstück steht da vorne". Als ich mein Telefonat anführte meinte der Verkäufer, das müße dann wohl ein Mißverstandniß gewesen sein .... ausser dem einen Exemplar hätten sie sonst auch keinen auf Lager.
.... Super ....
Auf meine nächste Frage, ob ich denn nun ein Exemplar zu diesem Preis Nachordern könne, da gab es nur ein leichtes Grinsen als Antwort .... man war ich jetzt geladen. Auf mein erzürntes "... und deswegen fahre ich jetzt sinnlos eine Stunde in der Gegend rum" gab es vom Verkäufer auch nur ein Achselzucken und der Kommentar "Naja ... der BDP 320 ist doch auch nicht schlecht".
Also leicht säuerlich zurück zum Auto und erst einmal tief Luft geholt. Mit dem Gedanken "Wäre ja auch zu schön gewesen" wieder auf den Heimweg gemacht.
Mein Fazit:
Bevor ich nochmal einen Saturn aufsuche, da lege ich lieber 120 € drauf und unterstütze mit meinem Kauf von meinen nächsten BD-Player lieber einen kleinen Händler, der einen Kunden noch zu schätzen weiß.
Wenn das mal gut geht ..... *ggg*
4. Dezember 2009Meine geliebten Türen kommen zwar nach wie vor erst in KW 4 (2010) .... aber ich starte den Umbau dennoch wie ursprünglich von mir geplant am 09. Januar 2010.
Zum einen juckt es doch gewaltig in den Fingern *ggg* ...... zum anderen ist ein kleiner Puffer an Zeit bei gewissen "Vorarbeiten" vielleicht nicht schlecht.
Als erstes muß mein kleiner Dicker aus der Garage raus .....
Da ich ja eine komplette Etage (Flur, Küche, Wohnzimmer) auf einen Schlag zu renovieren versuche, benötige ich doch einen gewissen Stauraum für Möbel und all den anderen Krimms Kramms der sich so über die Jahre hinweg angesammelt hat.
Dann geht es ans "Eintüten" .....
* alles was in/ auf den Schränken ist muß in Kartons gepackt und beschriftet werden
* Lautsprecher, LCD, AVR, BD-Player & Co. in Ihre angestammten Verpackungen stecken
Anschließend beginnt das große "Räumen" .......
Das alles sollte eigentlich in 2,3 Tagen geschafft sein.
Dann geht es endlich mit den eigentlichen "Vorarbeiten" los .....
* Verblendungen von den Steckdosen/ Lichtschaltern etc. runter
* Tapete entfernen
* diverse Löcher an den Wänden/ Decken spachteln
* Decken leicht anschleifen um gewisse Unebenheiten anzugleichen
..... da habe ich keinen blassen Dunst wie lange ich dafür brauche *ggg* ......
Währenddessen legt auch schon mein Elektriker los .......
* Steckdosen erweitern
* neue Elektrik was die Beluchtung angeht installieren
* Rohre für Kabel (LS/ HDMI) unter Putz legen
* Elektrik für vollautomische Rolläden vorbereiten (Option für später)
Mein "Stromer" hat dafür 2 Tage veranschlagt ....
Also sollten damit eigentlich in KW 2 alle von mir machbaren und notwendigen "Vorarbeiten" abgearbeitet sein.
Ergo ...... das würde bedeuten das anschließend erst einmal für mind. 1 Woche Ruhe im Hause grissi herrscht ... oder wenn ich Abrißbirne was kaputt mache einen gewissen, zeitlichen Puffer habe *ggg*
to be continued ......
Es geht schon gut los ..... *grummel*
30. November 2009Was für ein Tag ......
Punkt 08°° Uhr erhalte ich eine SMS auf meinem Handy mit der Bitte um Rückruf .... Absender ...... mein Schreiner ... das konnte nichts Gutes bedeuten.
Mit einem leicht flauen Gefühl in der Magen-Gegend dort angerufen .... und dann der Schock ....
Meine für den Umbau benötigten Türen sind nicht für den geplanten Start am 09.01.2010 lieferbar. Frühestens lieferbar ab KW 4 ..... *arrgghhh*
Dadurch war ich gewzungen alle anderen Handwerker zu kontaktieren und neue Termine abzugleichen, damit sich niemand auf den Füssen rumsteht. Wie ich feststellen mußte kein leichtes Unterfangen ......
Nach zig Telefonaten ..... (und Stunden später) stand aber zum Glück ein "Notfallplan" ....
Start meines Umbau`s jetzt in KW 4 (25.01.2010) was eine Zeitverzögerung von 2 Wochen bedeutet ..... plus zwischenzeitlich 1 Woche Stillstand, da ein Handwerker nicht kann *grummel*
Noch keinen einzigen Brumm gemacht ..... und schon 3 Wochen verloren ..... eigentlich nicht die Welt ..... aber wie ich finde kein gutes Omen ...... ojeh ......
Meine Popcornmaschine .......
27. November 2009Wer mag ihn nicht ..... den leckeren Duft von frischem Popcorn *mjam*
Für mich ein "Muß" bei jedem Kinobesuch ......
Nur zu Hause .... da gelingt es mir einfach nicht schmackhaftes Popcorn herzustellen *grummel*
Was habe ich nicht alles schon ausprobiert ....
Zig verschieden Sorten von Mikrowellen-Popcorn *naja* ..... Maiskörner mit Pflanzenfett in der Pfanne *würg* ..... diverse Popcorn-Maker der Billig-Klasse *besser wie nix* (z.B. Erhitzen der Körner durch Heißluft und Schweinelaut) .....
Aber ein für den Gaumen erfreuliches Ergebnis wollte sich dabei nie einstellen.
Bis vor ein paar Tagen. Ein Freund und ich wollten uns bei Ihm einen gemütlichen Kinoabend machen, als mir mit Stolz seine neueste Errungenschaft präsentierte, seine ....
Popcornmaschine "Cinema"
http://www.pearl.de/kw-1-Popcornmaschine.shtml
Was soll ich sagen ......
Ja ..... ich habe sie mir heute Nacht bestellt ......
Das Ding produziert sowas von leckerem, karamelisiertem Popcorn ..... *doppel-mjam* ..... und schon der Duft ..... *mmmmhhhh* .....
Es macht schon einfach Spaß den Maiskörnern zuzusehen wenn sie "poppen" und langsam aber sicher aus dem beheizbaren Metalltopf quillen ..... das macht Lust auf mehr *ggg*
Und die Menge ... genau richtig für 2 Personen für einen 2-Stundenfilm ........ oder einfach nur ..... für mich allein ..... hehehe ......
Die Schrecksekunde ..... !!
25. November 2009Es ist passiert .......
Meine Frau hatte gestern Abend die Gelegeheit genutzt und sich mal hier im Forum etwas eingelesen.
Unter anderem nahm sie auch mal mein Profil etwas näher unter die Lupe. Dabei stieß sie auf den Blog über die bisherigen Kosten meines Projekts "Heimkino".
Das war vielleicht ein "Hallo" ...... *ggg*
Sie wußte zwar, das es nicht gerade billig werden würde ..... aber als sie hörte das das immer noch nicht das Ende der Fahnenstange sei ..... da wurde sie dann doch etwas bleich um die Nase rum.
Schließlich fehlen ja immer noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. ....
* Deckenhalterung für meinen Beamer
* 10 m HDMI-Kabel
* neue Lautsprecherkabel
* neuer BD-Player
* Unterbau für Hifi-Bausteine
Ich glaube, hätte sie nicht auf der Couch gesessen ..... sie wäre vor Schreck umgefallen.
Aber ich muß sagen .... Schluß endlich hat sie es doch mit Fassung getragen ..... sie hatte mir ja für dieses Projekt "freie" Hand gelassen ..... schwere Fehler .... hahaha .....
Die (finanzielle) Retourkutsche von Ihr wird es aber spätestens in zwei Jahren geben ..... dann ist der nächste Umbau im Hause grissi angesagt ...
Unser bisheriges Gästezimmer (~ 15 m²) wird dann für sie zu einem begehbaren Kleiderschrank umfunktioniert ..... das wird Ihr Reich werden .... da habe Ich Ihr "freie" Hand zugesichert ..... schwerer Fehler *grummel*
Aber egal ...... jetzt komm erst einmal ich .......
.... buahahaha ....
Ein Traum war geboren ....... mein eigenes Heimkino .... !! Teil 13 .... mein BD-Player .... !!
23. November 2009Ich bin mit meinem aktuellen (... und auch aller ersten) BD-Player absolut zufrieden ......dem Sony BDP S550 (http://www.sony.de/product/blu-ray-disc-player/bdp-s550).
Ein perfektes HD-Bild ...... ein sauberes, sehr gutes Hochskalieren bei DVD ...... sehr kurze Ladezeiten ...... leiser Lüfter ..... einfache Bedienung ....
..... wenn da nur nicht die blaue Frontblende wäre ..... der Stein des Anstoßes ..... für mich ein absolutes "no-go" ......
Also dachte ich mir, schauen kostet ja nichts .... und die Suche begann ....
Als erstes schaute ich spontan einmal nach, was Onkyo hinsichtlich BD-Player in seinem Produktportfolio zu bieten hat. Dabei stieß ich auf den Onkyo DV-BD507 (http://www.eu.onkyo.com/de/products/DV-BD507.html)
Dieser hätte natürlich perfekt mit der Optik meines AVR`s (Onkyo TX-NR906/ http://www.eu.onkyo.com/de/products/TX-NR906.html) harmoniert ..... aber diverse Tests liesen mich an seinen Qualitäten was das Skalieren im DVD-Bereich betrifft zweifeln. In Anbetracht meiner nach wie vor sehr großen DVD-Sammlung aber ein nicht unwesentliches Leistungsmerkmal aus meiner Sicht.
Also weiter .......
Es folgte ein optischer Highlight von Samsung (BD-P4610/ http://av.samsung.de/produkte/detail2_main.aspx?guid=8ac18ff7-a159-476a-b1b5-3d081028253c&pid=de_bluraytype_banner1_bdp4610_051409). Aber auch hier ..... zwar keine schlechten Testergebnisse, aber ausser der Optik kein techn. Überflieger der mir 379,- € Wert wäre.
Dann die üblichen Verdächtigen wie z.B. die DMP-BD-Serie von Panasonic (http://www.panasonic.de/html/de_DE/83632/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/load.html
Aber es wollte sich nicht so recht ein Herzklopfen einstellen ......
Also weiter suchen .....
Da stieß ich auf den Denon BDP-2010 (http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=1&MID=3&sub=1&action=detail&Pid=418). Da spürte ich schon einen leichten .... Aha-Effekt ...... also los und ab zum nächsten Fachhändler meines Vertrauens (..... und damit meine ich nicht Media-Markt *ggg*). Nach einer ausführlichen Beratung und der Möglichkeit des Probeschauens war ich eigentlich schon fast überzeugt ......
......da fiel mein Blick auf den Pioneer BDP-LX71 (http://www.pioneer.de/de/products/42/84/222/BDP-LX71/index.html) ..... und was soll ich sagen ...... das Herzklopfen war da ....... die Entscheidung war gefallen .....
Jetzt muß ich meine Regierung nur noch davon überzeugen, das ich für mein "Heimkino" einen neuen BD-Player benötige ...... sollte ich das schaffen ...... ziert diese Prachtstück dann ab Januar die Gerätefront in meinem Wohnzimmer .....

Ein Traum war geboren ....... mein eigenes Heimkino .... !! Teil 12 .... mein neue Leinwand .... !!
16. November 2009Das Thema Leinwand hatte mich aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten das letzte halbe Jahr über schwer beschäftigt.
Schnell stand fest, das die Leinwand für den Deckeneinbau geeignet sein mußte. Dadurch ergab sich folglich der Schluß, das diese Motorbetrieben sein sollte.
Die Frage war nun .... welche max. Abmessungen darf die Leinwand haben.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten wäre eine Breite von bis zu 3 m realisierbar gewesen ..... aber bei einem Sitzabstand von 3,50 m überdimensioniert. Aufgrund diverser Besuche einiger Händler (...u.a.Heimkino-Aktuell/ Herne .... Mediastar/ Franfurt) mit der Möglichkeit des Probe schauens kristallisierte sich eine optimale Breite von 2 m für mein Heimkino heraus.
Jetzt schlug die Zeit der Vielfalt .......
....... Format (16:9/ 21:9/ Multiformat).... Hersteller ...... Preisgestaltung ........
Durch etliche Kinoabende bei Freunden wurde mir im Laufe der Zeit klar, das mein Fokus sich auf eine Multi-Format-Leinwand richten sollte. Je noch Format des Films störten mich die mehr oder weniger großen, grauen Balken doch sehr stark.
Also begann die Suche .......
Dabei mußte ich leider feststellen, das das von mir eingeräumte Budget für solch eine Leinwand nicht ausreichen würde ....... das bescherte mir zwischenzeitlich ein gewaltiges Wechselbad der Gefühle.
Als ein relativ günstiger Anbieter bzgl. Multi-Format-Leinwände präsentierte sich Alphaluxx
http://www.alphaluxx.de/
Dort wird die Leinwand nach Kundenwunsch gefertigt ...... hier lag der Preis bei ca. 1800,- € (leider ohne FB) ...... also komplett bei 2000,- €
Dann stolperte ich über den Hersteller "Davision" ..... dieser hatte ...... ich betone hatte ..... ebenfalls eine Mutli-Format-Leinwand im Produktportfolio .....
http://www.kinozuhause.de/davision_multiformat.php
Für diese Leinwand (bei wie gesagt 2 m Breite) hätte der Preis rd. 3600,- € betragen.
Insofern konnte ich auf das Warten auf den Nachfolger Anfang Dezember ohne weiteres verzichten.
Bei meinen Recherchen stieß ich Schluß endlich auf "WS Spalluto". Der erste Klick ...... und ich war verliebt.
Dieser Hersteller stellte preislich das Mittelmaß dar. Die von mir in die engere Auswahl gerutschte Leinwand wurde von "WS Spalluto" mit einem UVP von 3.093.- € taxiert.
Das hätte eine Verdopplung meines ursprünglich geplanten Budgets bedeutet. Also ließ ich das Thema Leinwand und seine Kosten erst einmal in Ruhe setzen.
Da der Kauf einer Leinwand eine Investition für die nächsten Jahre sein sollte, war ich bereit eine gewisse Summe für eine qualitativ Hochwertige Leinwand zu investieren ........ aber rd. 3100,- € ..... eine gewaltige Hausnummer .....
Die Entscheidung "pro" hat mir znun um Glück der Händler über den ich meinen neuen Beamer (Epson EH-TW 5500 Power Light Edition) beziehe erleichtert. Er bot mir die Option eines Beamer-Leinwand-Pakets an ....... und diese habe ich nun gewählt ......
...... Preis: 2499,- €
WS-S-4-Format
http://www.wsspalluto.de/ws-s-4-format.htm
Top Angebote

Mein Avatar