Cine-Man auf Abwegen - Der Hörbuchblog

Aufrufe: 120
Kommentare: 4
Danke: 8
19. Oktober 2015
#6
Cine-Man's ultimativer Hörbuchblog

Hier wieder alle Hörbücher, Lesungen oder Hörspiele, die mir durch die Ohren gesaust sind. Alle Inhaltsbeschreibungen und Bilder sind von amazon oder audible.


Ken Follett - Die Säulen der Erde
Sprecher: Tobias Klunckert
Laufzeit: 48:48 h


Inhalt: 
England 1123-1173, eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Krone und Adel, Klerus und Volk. Der junge Prior Philip träumt von einem Zeichen des Friedens, von einer gotischen Kathedrale. Doch bis der kühne Traum Wirklichkeit geworden ist und in Kingsbridge das großartige Gotteshaus endlich emporragt, müssen der Klosterherr, sein Baumeister Tom und die Grafentochter Aliena sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten.


Meine Meinung: 
War ein ganz schöner Marathon, aber ich habe ihn dann doch recht zugig durchgehört. Ich habe vor Jahren mal die 12 Stunde Version von dem unvergleichlichen Joachim Kerzel angehört und war damals schon sehr begeistert. Und ich hatte mir schon immer mal vorgenommen, diese Langversion mir anzuhören. Und es hat sich gelohnt. Man taucht so viel tiefer in diese Welt ein und ich habe mich immer wieder erwischt, wie ich sehr weit weg war bzw. drin war. Gerade die Story um Jack und seine Mom fand ich sehr gut und davon hatte man, glaube ich, in der 12 Stunden Version fast nicht gehört. Oder was für ein Schwein William Henley war. Natürlich kann man sowas auch immer ganz gut herausarbeiten. Ein paar Längen gab es dann doch, vor allem als Aliena Jack in Frankreich und Spanien suchte....das zig sich dann mal über ca. zwei Stunden und war mir deutlich zu lang. 
Tobias Klunkert hatte ich gefühlt zum ersten Mal im Ohr und ich hatte nichts auszusetzen. Er liest der Atmosphäre ansprechend, hat ein sehr angenehmes Tempo, übertreibt es nicht mit der Stimminterpretaion, einfach nur gut gelesen.
Zum Ende eines Kapitels wird immer Musik eingespielt, dass dann aber so punktuell, dass ich zwei, drei Mal eine Gänsehaut bekam. Und da mir das Buch (wieder) gut gefallen hat, habe ich mir auch schon das Hörspiel runtergeladen. Ich bin da sehr auf die Umsetzung gespannt.
Noch eine kleine Stroy am Rande. Irgendwie eine komische Situation, wenn man drei Tage in Folge, früh auf dem Weg zur Arbeit, eine Sexszene geschildert bekommt ^^


Stephen King - Mr. Mercedes
Sprecher: David Nathan (wer auch sonst :-)
Laufzeit: 16:38 h


Inhalt: 
Eine wirtschaftlich geplagte Kleinstadt im Mittleren Westen der USA. In den frühen Morgenstunden haben sich auf dem Parkplatz vor der Stadthalle Hunderte verzweifelte Arbeitsuchende eingefunden. Jeder will der Erste sein, wenn die Jobbörse ihre Tore öffnet. Im Morgendunst blendet ein Autofahrer auf. Ohne Vorwarnung pflügt er mit einem gestohlenen Mercedes durch die wartende Menge, setzt zurück und nimmt erneut Anlauf. Es gibt viele Tote und Verletzte. Der Mörder entkommt. Noch Monate später quält den inzwischen pensionierten Detective Bill Hodges, dass er den Fall des Mercedes-Killers nicht aufklären konnte.
Auf einmal bekommt er Post von jemand, der sich selbst der Tat bezichtigt und ein noch diabolischeres Verbrechen ankündigt. Hodges erwacht aus seiner Rentnerlethargie. Im Verein mit ein paar merkwürdigen Verbündeten setzt er alles daran, den geisteskranken Killer zu stoppen. Aber der ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus...

Meine Meinung:
Sehr gutes Hörbuch, jederzeit spannend und es hört sich gut weg. Der Anfang war natürlich ganz schön heftig, vor allem weil da auch ein Baby umkommt. Die Idee mit dem Chat fand ne gute Idee. Die teilweise inzeztuöse Beziehung zwischen dem Mörder und seiner Mutter war ganz schön wiederlich, der Tod der Mutter hatte schon etwas komisches, alberenes und doch schreckliches. Die Verknüpfungen zwischen den einzelenen Figuren war okay, obwohl natürlich der Ex-Detective Hodges sehr im Vordergrund steht. 
Zu David Nathan muss ich nicht mehr viel schreiben. Das habe ich in meinen letzten Hörbuchblogs zu Genüge getan. Er ist mit Rufus Beck einer der besten deutschen Hörbuchsprecher. 


Drew Magary - Die Unsterblichen
Sprecher: Detlef Bierstedt
Laufzeit: 12:59 h


Inhalt: 
2019: Mit einer einfachen Spritze kann der Alterungsprozess gestoppt werden. Immer mehr Menschen lassen sich impfen - und ahnen nicht, welche erschreckenden Folgen dies haben wird. 2029: Die Gesellschaft, wie wir sie kennen, löst sich auf. 2039: Der globale Alptraum hat begonnen...


Meine Meinung:

Meine Fresse, was für ein GEILES
 Hörbuch und wahrscheinlich mein Hörbuch des Jahres. Ich habe es gleich zwei mal angehört, so gut fand ich es. Und das obwohl Detlef Bierstedt nicht der beste Sprecher ist und es sicher einige inhaltliche Schwächen gibt. Aber für einen Erstroman richtig gut. Schon nach drei Minuten war ich gefesselt, denn es gibt sowas wie eine Eindämmungsbehörde, die hat einen WEPS gefunden (vermutlich sowas wie ein Tablet) auf dem ein Tagebuch von Jahn Farrel gespeichert wurde. Dazu gehören Nachrichten aus Feeds, Reden, Blogs und einzelen Schlagzeilen. 2019 geht es los und das Ganze zieht sich über 60 Jahre bis es zu etwas Unausweichlichen kommt. Und schon die Rede des Präsidenten, der Wiederstand gegen das Heilmittel, all das fesselte mich von der ersten Minute an. Im Laufe des Buches kommt Euthanasie auf, die anfänglich nur bei Leuten angewendet wird, die nicht mehr leben wollen und zunehmend verschärft wird. Dazu gibt es Greenies, Nahrungsprobleme, massive zwischenmenschliche Probleme, eine Gessellschaft die teilweise durchdreht. Es wird ein Blick nach China geworfen (die das Problem der Überbevölkerung mit Atombomben lösen), nach Russland, auf wirtschaftliche Aspekte und und und. Und irgendwie wünsche ich mir mehr. Man kann so viele Themen ansprechen und das wurde manchmal auch gemacht, aber dann nur kurz und dadruch zu oberflächlich. So wird z. B. erzählt das der Kongo ein reiner Sklavenstaat geworden ist oder das es, schon 2029, einen riesigen Müllstrudel im Atlantik gibt. Das alles aber nur kurz. Leider!!! Und das meinte ich am Anfang mit inhaltlichen Schwächen.
Eine krasse Geschichte aus dem Buch sind die sogenannten "Peter-Pan-Fälle". Es wird beschrieben, wie eine Mutter bei ihrem acht Monaten alten Baby den Alterungsprozess stoppt, damit es für immer acht Monate bleibt. Einfach nur krass, aufwühlend, zum Nachdenken anregend. 
Diese Geschichte regt natürlich sehr zu Nachdenken an. Was würden wir machen? Will man ewig leben. Was passiert in einer Gessellschaft, in der sich alle Menschen deaktivieren lassen (so heißt das im Buch, da ein Verktor gespritzt wird, der das Alterungsgen stoppt)? Sport, Politik, Kirche (obwohl da viel angesprochen wird), Nahrung, Beziehungen, Medizin, soziale Absicherung, Familie.
Einfach nur toll und jeder der sich für Apokalypsen interssiert, wird seine Freude an dem Buch haben.
Mit Detlef Bierstedt habe ich bei diesem Buch ein Problem. Er liest es relativ lustlos. Und ich habe nicht das Gefühl, dass das mit Absicht passiert, was ja zur Art der Berichterstattung im Buch passen würde. Da inhaltlich aber soviel geboten wird, fällt das diesmal nicht so sehr ins Gewicht.  


Das soll es dieses mal gewesen sein. 
Bis zum nächsten Bllog
Cine-Man (jetzt mit ganz neuen Kopfhörern)

 
Weitere, themenbezogene, Blogs: 




Bildquellen: audible.de, amazon.de
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Yepp, Cine-Man, das nenne ich mal einen Blog. Vielen Dank !
Fand ihn zufällig und war gleich geflasht. Als geradezu höriger Dauerhörer von Hörbüchern und Hörspielen hast du mit dem Hörbuch zu "Die Unsterblichen" mein Interesse geweckt. Den Titel setze ich mal auf meine Wishlist.
Vielen Dank !

Wenn du magst, schaue doch auch einmal in meinem Blog vorbei. Ich würde mich freuen !
Danke für die Hörbuch-Anregungen! :)
CineasticDriver
04.11.2015 um 20:25
#4
Lässige Auswahl! Mr. Mercedes klingt ganz akzeptabel, aber die Unsterblichen scheint eine vielaus interessere Wahl zu sein! Spannendes Thema, scheinbar mit vielen Eckpunkten.

Danke für die Einblicke!
MoeMents
21.10.2015 um 19:26
#3
Danke für den schönen Blog!

- Ken Follett: Ich habe mir allen ernstes die Jahrhundert-Trilogie von ihm als Hörbuch angetan. Das waren 100 Stunden. Und was soll man sagen? Gerade als Hörbuch tut man mit Follett nie was falsch. Allerdings hatte ich danach die Schnauze von ihm voll. War gut, aber 100 Stunden ein Thema ist doch etwas viel.

- Mr. Mercedes habe ich auch als Hörbuch gehört und fand es sehr gut. Es ist ein Kingsches Kammerspiel. Überschaubare Anzahl der Charaktere, die interessant zusammenspielen. Was King besonders gut kann ist einen vielschichtigen Charakter in eine Ausnahmesituation werfen. So hier geschehen. Als großer King Fan habe ich in den letzten Jahren etwas die Begeisterung für seine Werke verloren. Aber Mr. Mercedes und vor allem das wunderbare "Der Anschlag" haben mir den Glauben an den Meister zurückgegeben. (Derzeit höre ich den schwarzen Turm und finde es schrecklich)

- Die unsterblichen: mein nächste Audible Guthaben werde ich da rein stecken. Danke für die Empfehlung. Hoffentlich denke ich dran und poste meinen EIndruck.
BTTony
20.10.2015 um 09:44
von BTTony
#2
@Cine-Man, vielen Dank für deine Eindrücke und Meinungen zum Hör-Blog.
docharry2005
19.10.2015 um 21:26
#1

Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.093
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

hannibal09
MoeMents
Cineast aka Filmnerd
NX-01
docharry2005
CineasticDriver
cpu lord
Sawasdee1983
movienator
Der Blog von Cine-Man wurde 32.562x besucht.