"The Last of Us: Die komplette zweite Staffel": Ab 02.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE 4Action von PM Entertainment: "Running Red" erscheint auf Blu-ray im Mediabook mit zwei Cover-MotivenAb 02.10. bundesweit verfügbar: "Hackers - Im Netz des FBI" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben": Ab 06.11. wieder auf Blu-ray zu kaufen"The Return of the Living Dead" auf UHD Blu-ray im wattierten Mediabook: Neue Cover-Variante ab 19.09. erhältlich"FC Hollywood - Der FC Bayern und die verrückten 90er": Doku-Serie ab 21.11. auf Blu-ray"Tron" und "Tron: Legacy": Ab 3. Oktober 2025 auch in Deutschland auf UHD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 3Retro Gold 63: Monster-Horrorfilme auf Blu-ray in (wattierten) Mediabooks am 14.09. im VorverkaufAusgewählte 4K Ultra HD Blu-ray Sondereditionen bei MediaMarktSaturn reduziertChristian Petzolds "Miroirs No. 3" mit Paula Beer: Bald im Kino und im Januar 2026 auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Mit ganzer Kraft - Kinoreview



#51
Ab ins Kino, 19 Uhr ist eine tolle Zeit und es sollte uns auch ein toller Film erwarten, mal was ganz anderes, abseits vom Mainstreamkino.
Inhalt:
So, nach dem Trailer ist schon alles klar. Ein Vater entfernt sich immer mehr (über Jahre) von seinem körperlich behinderten Sohn. Dieser leidet natürlich darunter. Er findet heraus, dass sein Vater früher mal am Iron Man teilgenommen hat und beschließt, dass er und sein Vater am französischen Iron Man in Nizza teilnehmen müssen. Nachdem einige Hindernisse, familiär und von der Organisation her, aus dem Weg geräumt sind und fleißiig trainiert wurde, nehmen die beiden am wohl schwersten Lauf der Welt teil.
schauspielerische Leistung:
Jacques Gamblin spielt den Vater einfach nur toll. Manchmal hatte ich schon fast ein wenig Mitleid mit ihm, da er es anfänglich einfach nicht schafft, eine Bindung zu seinem Sohn aufzubauen und jede Ausrede in Kauf nimmt, um nicht Zeit mit ihm zu verbringen.
Fabien Hèraud spielt den körperbehinderten Julien. Interessanter Weise ist Fabien auch im wahren Leben behindert. Er schafft es sehr gut, mit einfachen Spiel von Mimik und Gestik Emotionen, Gedanken und Gefühle herüberzubringen.
Die immer besorgte Mutter wird von Alexandra Lamy übernommen. Auch sie kommt spielt ihre Rolle schon fast perfekt, auch wenn die Szene, als sie Julien und ihrem Mann helfen will und zurückgehalten wird, schon ein wenig ... übertrieben wirkte.
Sehr schön zu beobachten ist, wie harmonnisch der ganze Cast wirkt.
Da es sich um einen französischen Film handelt, sind mir alle Schauspieler unbekannt. Im französischen Film bin ich nicht so beheimatet, allerdings fällt mir auf, alles was ich aus dem Land in die Hände bekomme, ist richtig gut.
filmische Umsetzung:
Wie schon der Cast ist auch hier alles stimmig. Tolle Landschaftsaufnahmen, richtig tolle Musik, eine nicht zu ausufernde Trainingsmontage, es wird nicht zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt und der Film hat richtig lustige Momente, z. B. findet Julien es sehr lustig, die Leute mit seinem Rollstuhl anzufahren und die entschuldigen sich dann immer.
Und was mal wieder richtig, richtig angenehm war: der Film war in 2D :-)
Fazit:
So wie ich es schon erwartet, es war ein schöner Filmabend und es handelt sich um einen Feel-Good-Movie. Sicherlich, es gibt keine überragende Spannung, dass Ende war zu erwarten, aber das muss nicht jedes Mal sein. Es war einfach nur ein richtig guter Kinoabend. Ich wurde z. B. sehr viel besser unterhalten als in "The Expenables 3" oder "Transformers 4". Die Zeit verging wie im Flug. Danke!
Den bescheurten deutschen Beinamen zum Film habe ich übrigens bewusst rausgelassen. Wer mag, es gibt auch ein Making Of zum Film, mit deutschen Untertiteln. Ist ganz interessant:
Blu Ray Kauf?
Hmmmm, ich denke schon. Ich wurde gut unterhalten, ging mit einem tollen Gefühl nach Hause und wenn die Umsetzung auf BD stimmt, dann pack ich den mit in meine Sammlung.
Hier noch ein recht interessantes Interview mit Fabien Héraud.
bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower aka Cineman (jetzt mit extraschnellen Laufschuhen)
Quelle: kino.de
Ab ins Kino, 19 Uhr ist eine tolle Zeit und es sollte uns auch ein toller Film erwarten, mal was ganz anderes, abseits vom Mainstreamkino.
Inhalt:
So, nach dem Trailer ist schon alles klar. Ein Vater entfernt sich immer mehr (über Jahre) von seinem körperlich behinderten Sohn. Dieser leidet natürlich darunter. Er findet heraus, dass sein Vater früher mal am Iron Man teilgenommen hat und beschließt, dass er und sein Vater am französischen Iron Man in Nizza teilnehmen müssen. Nachdem einige Hindernisse, familiär und von der Organisation her, aus dem Weg geräumt sind und fleißiig trainiert wurde, nehmen die beiden am wohl schwersten Lauf der Welt teil.
schauspielerische Leistung:
Jacques Gamblin spielt den Vater einfach nur toll. Manchmal hatte ich schon fast ein wenig Mitleid mit ihm, da er es anfänglich einfach nicht schafft, eine Bindung zu seinem Sohn aufzubauen und jede Ausrede in Kauf nimmt, um nicht Zeit mit ihm zu verbringen.
Fabien Hèraud spielt den körperbehinderten Julien. Interessanter Weise ist Fabien auch im wahren Leben behindert. Er schafft es sehr gut, mit einfachen Spiel von Mimik und Gestik Emotionen, Gedanken und Gefühle herüberzubringen.
Die immer besorgte Mutter wird von Alexandra Lamy übernommen. Auch sie kommt spielt ihre Rolle schon fast perfekt, auch wenn die Szene, als sie Julien und ihrem Mann helfen will und zurückgehalten wird, schon ein wenig ... übertrieben wirkte.
Sehr schön zu beobachten ist, wie harmonnisch der ganze Cast wirkt.
Da es sich um einen französischen Film handelt, sind mir alle Schauspieler unbekannt. Im französischen Film bin ich nicht so beheimatet, allerdings fällt mir auf, alles was ich aus dem Land in die Hände bekomme, ist richtig gut.

filmische Umsetzung:
Wie schon der Cast ist auch hier alles stimmig. Tolle Landschaftsaufnahmen, richtig tolle Musik, eine nicht zu ausufernde Trainingsmontage, es wird nicht zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt und der Film hat richtig lustige Momente, z. B. findet Julien es sehr lustig, die Leute mit seinem Rollstuhl anzufahren und die entschuldigen sich dann immer.
Und was mal wieder richtig, richtig angenehm war: der Film war in 2D :-)
Fazit:
So wie ich es schon erwartet, es war ein schöner Filmabend und es handelt sich um einen Feel-Good-Movie. Sicherlich, es gibt keine überragende Spannung, dass Ende war zu erwarten, aber das muss nicht jedes Mal sein. Es war einfach nur ein richtig guter Kinoabend. Ich wurde z. B. sehr viel besser unterhalten als in "The Expenables 3" oder "Transformers 4". Die Zeit verging wie im Flug. Danke!
Den bescheurten deutschen Beinamen zum Film habe ich übrigens bewusst rausgelassen. Wer mag, es gibt auch ein Making Of zum Film, mit deutschen Untertiteln. Ist ganz interessant:
Blu Ray Kauf?
Hmmmm, ich denke schon. Ich wurde gut unterhalten, ging mit einem tollen Gefühl nach Hause und wenn die Umsetzung auf BD stimmt, dann pack ich den mit in meine Sammlung.
Hier noch ein recht interessantes Interview mit Fabien Héraud.
bis zum nächsten Blog
man liest sich
hightower aka Cineman (jetzt mit extraschnellen Laufschuhen)
Quelle: kino.de
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Cine-Man auf Abwegen - Der Hörbuchblog
Aus der gleichen Kategorie : Geheimtipp die 2te
Aus der gleichen Kategorie : Geheimtipp die 2te
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.095
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(4)
(5)
(2)
(5)
(5)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(3)
(4)
(5)
(3)
(4)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
(5)
(3)
(6)
(1)
(3)
(4)
(3)
(4)
(7)
(7)
(1)
(3)
(4)
(7)
(5)
(4)
(6)
(4)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(4)
(3)
(4)
(3)
(4)
(1)
(7)
(5)
(3)
(4)
(5)
(3)
(5)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(7)
(16)
(10)
(7)
(28)
(20)
(16)
(14)
(14)
(3)
(38)
(9)
(15)
Kommentare
Der Blog von Cine-Man wurde 33.569x besucht.
Kommentare
Danke für den weiteren Einblick!
Es sei vielleicht noch am Rande erwähnt, dass der Streifen auf wahren begebenheiten beruht, dies und der Umstand, dass es sich um einen französischen Film handelt, sind an und für sich Grund genug, diesen einer Sichtung zuunterziehen!
Wenn ein Kritikpunkt angebracht sein darf, dann der, dass der gesamte Film eben in gewohnten Bahnen verläuft und in keinster Weise auch nur die kleinste Überraschung bietet, davon abgesehen definitiv eine Empfehlung auch von mir!.
Vielen Dank für den tollen blog!