Bildgewaltiges SciFi - Werk das die lange Laufzeit von knappen 3 Std. buchstäblich wie im Flug vergehen ließ.
Die sehr gute Bildqualität und die satte, deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur wussten ebenfalls zu gefallen. (Die Dialoge waren allerdings nicht immer zu 100% verständlich.)
Aufgrund des letzten Drittels des Films habe ich gegen die Aufnahme in die Sammlung entschieden und bin der Meinung, dass eine verkürzte Version mit einem " the mysteries of outer space "- Ende dem Streifen eindeutig besser getan hätte.
Ich kann mich eigendlich nur ganz der Bewertung von Omnicron anschließen. Spektakulärer Katastrophenfilm der in diesem Genre mit Sicherheit der Beste ist. Die Story ist natürlich vorhersehbar und alles aber der Film macht einfach Spass ... und genau das brauchht man bei solch einem Film. Der Film hat keine Längen und es geht Schlag auf Schlag von einer Actionszene in die nächste. Die kurzen 'Atempausen' sind gut gewählt und dauern wirklich nur kurz. Und dann heissts weiter....
Die Blu ray gehört auf alle Fälle zur Referenz. Bild u Ton sind grossartig!Bei der Edition hab mich für das 3D-Steelbook entschieden. Das sieht wirklich sehr schick aus.
So gut Conjuring war, so durchschnittlich ist Annabelle. Der Film hat zwar ein paar wirklich gute Schock-Momente, mehr aber nicht. Hat man alles schon gesehen, vielfach absolut vorhersehbar. Mehr als eine nette Unterhaltung für zwischendurch wird einem hier nicht geboten. Insgesamt gerade mal 2,5 von 5.
Technisch kann man sich hingegen nicht beklagen.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, reichlich Details und tolle Plastizität.
Auch der Ton überzeugt auf voller Linie. Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. In den wenigen Schockmomenten richtig Druckvoll.
Brendan Gleeson spielt in diesem tragikomischen und melancholischen Schuld-Sühne Drama einen Priester auf seinem einwöchigen Leidensweg durch die Irrwege einer Irischen Kleinstadt. Manchmal ist das lustig, dann traurig und auch teils sarkastisch.
Das Bild zeigt die schönen Landschaften in voller Pracht. Tolle Schärfe und schöne Farbgebung. Der Ton spielt meistens im Frontbereich. Die Räumlichkeit ist dezent. Der Bass macht Pause.
Nightcrawler ist ein bitterböser und extrem spannend inszenierter Thriller. Jake Gyllenhaal verkörpert den abgefuckten und charismatischen Antihelden auf der Suche nach blutigen Bildern im Moloch Los Angeles mit einer wahnsinnigen Präsenz. Der Film trifft voll ins Schwarze!
Der Bildtransfer ist grundsätzlich sehr gut ausgefallen. Trotz der vorwiegend dunklen Szenen ist die Schärfe top. In einigen Einstellungen ist das Graining zu stark. Der Ton ist super. Hier werden alle Kanäle perfekt bedient. Die Dialoge sind schnittig.
verstehe die bewertung der story von bluray-disc.de nicht. die story war so ungefähr mit das schlechteste, was ich gesehen habe. so unrealistisch, vorhersehbar und soviel hollywood 08/15 gelaber kann man nicht ernst meinen. technisch war alles top!
San Andreas - Naja was soll man viel sagen... Die Welt steht mal wieder vor einer Katastrophe. Dieses mal Erdbeben entlang des San Andreas Graben.
Die Story ist relativ flach gehalten, allerdings muss ich sagen das er mir besser gefallen hat als 2012.
Das liegt daran das bei 2012 versucht wird gelegentlich etwas Witz rein zu bringen was dann in den meisten Fällen eher dämlich wirkt.
Klar sind die Effekte bei 2012 viel spektakulärer, aber ich denke es liegt eher im Auge des Betrachters welchen Film er dann im Endeffekt besser findet.
Die schauspielerische Leistung hält sich auch in Grenzen. Dwayne "The Rock" Johnson macht meiner Meinung nach, da er ja mal eine ernste Rolle spielen muss, soweit einen guten Job. Die Liebesgeschichten, naja... überflüssig, wie immer.
Das Bild ist absolute Spitze, sehr detailliert und die Effekte sind erste Sahne!
Also der Ton ist für mich absolute Referenz! Schöne Bässe, nie übertrieben. Auch im Eifer des Gefechts sind die Stimmen immer klar. Wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin sind die Atmos Effekte. Also entweder bin ich inzwischen so Dolby Upmixer verwöhnt durch andere Filme oder ich war so gefesselt das ich vielleicht gar nicht alles mitbekommen habe. Ich muss den Film nochmal einlegen, alle Boxen ausmachen bis auf die Atmos Boxen und das nochmal analysieren. Aber selbst wenn die Atmos Effekte nachher nicht vom Hocker hauen, volle Punktzahl.
Und meiner Meinung nach ist der Ton sogar besser als bei 2012. Bei 2012 sind viele Effekte einfach zu opulent, zu krass. Manchmal versteht man in dem Ganzen Gebrummel, Explosionen usw. kaum noch die Stimmen, alles überlagert irgendwie, dies ist bei San Andreas nicht der Fall!
Arnie versucht sich in der Rolle des Zombie Papa's...nun ja leider ist die Umsetzung etwas langatmig und unspektakulär geraten. Die technische Umsetzung ist top darunter die Verwandlung und die gute Kameraführung. Negativ sind die seltenen Spannungsmomente die gerade mal am Schluss passieren, ansonsten wird nur ein kleines Vater - Tochter Drama erzählt wie die Verwandlung von statten geht. Gore Effekte gerade in einer Szene zu sehen die kaum der Rede wert ist. Für mich zuwenig daher nur 3 Story Punkte. Von Zombie und Arnold erwarte ich doch etwas mehr Action, Blut und Gewalt erst Recht bei einer FSK 18 wobei dieser Freigabe wir nur einem Trailer zu verdanken haben, der Film selber hat FSK 16 bekommen.
Story: Vater Wade gespielt von A. Schwarzenegger will seine Tochter die nach einem Biss eigentlich weiterhin in der Quarantäne behandelt werden sollte nicht dort lassen. Nach interner Absprache mit einem Vorgesetzen nimmt er seine Tochter wieder mit nach Hause, allerdings mit einer Frist die er auferlegt bekommt. Somit beginnt das Drama sich im Hause der Familie abzuspielen und belastet die restlichen Mitbewohner zunehmend...
Bild: Etwas farbarm aber so gewollt um die Atmosphäre zu heben. Schärfe und Kontrastwerte gehen in Ordnung.
Ton: Kräftige Dynamic bei den seltenen Szenen in dem es benötigt wird. Dialoge sind einwandfrei zu hören.
Extras: Siehe Oben
Fazit: Kleines Virus Drama mit relativ wenig Abwechslung und seltenen Spannungsmomenten. Da hätte man mehr draus machen müssen. Wer nicht zuviel erwartet kann einen ruhigen und tragischen Zombie Abend erleben in den Arnie sich liebevoll um seine Tochter bzw. Zuhause sorgt. Nur für wirklich echte Zombie Junkies zu empfehlen, den Rest rate ich ausleihen...langt völlig.
Habe mir heute zum Release die 3D-Blu ray gekauft und gerade geguckt. Wow! Also, DAS ist wirklich mal eine Scheibe, die jeden verdammten Euro wert ist. Zu allererst technisch: das 3D ist vom allerfeinsten und bietet so eine geniale Tiefenwirkung, verbunden mit dem wirklich guten inszenatorischen Auge des Regisseurs, dass mir mehr als einmal der Mund offenstand oder die Luft wegblieb - oder beides. Ganz nah an Referenz. Die Farben und Konturen des 3D-Bildes sind dabei überwiegend scharf, so dass trotz der vielen bewegten Szenen und auch einiger "Handkamera"-Aufnahmen mit Zoom-Effekt erste Ermüdungen erst zum Ende des Filmes eintraten.
Dann der Sound: im Englischen noch etwas differenzierter abgemischt als im Deutschen, lässt Onkel Dolby (im englischen Atmos) mal so richtig die Muskeln spielen: der Bass wird bedient in einem Maße, dass ich Sorge hatte, dass die Nachbarn vom Nebenhaus rüberkommen würden, um nach dem Rechten zu sehen. Jeder Kanal wird sauber getrennt bedient und saugt einen so noch mehr hinein in das Geschehen. Im deutschen geht leider der Center im allgemeinen Krawall etwas unter, hier ist die englische Spur besser und ganz klare Referenz. Wer seine Monster-Audioanlage zuhause präsentieren möchte, kommt an dieser Scheibe nicht vorbei!
Zur Story. Gibts nicht; natürlich. Die Figuren sind so klischeehaft vom Reißbrett skizziert, dass es weh tut. Von Anfang an ist klar, wer Opfer ist oder wird und wer das Happy End bekleiden wird - was dem Spannungsbogen keinen Abbruch tut! Im Gegensatz nämlich zum über lange Strecken strunzlangweiligen Emmerich-"2012" gibt es hier keine langen Einführungsszenen: der Film bricht das Effektgewitter los, ruhige Szenen dienen nur als (angenehm kurze) Atempausen, ansonsten werden aber keine Gefangenen gemacht, will sagen: keine tiefergehenden Geschichten erzählt. Zum Glück! Es wird einfach nur zerstört, und das mit einem Pacing und einer Intensität, die von vorne bis hinten Spaß macht.
Es gibt einfach unglaublich viele beeindruckende Szenen, und wer sich nicht auf ethische Ebenen hinabbegibt, sondern einfach das Spektakel genießen kann, der findet keinen besseren Katastrophenfilm als San Andreas. Ganz klare Kaufempfehlung, und unbedingt als 3D-Scheibe!
Die Extras auf der separaten 2D-Scheibe sind übrigens auch vollkommen in Ordnung: 4 Making-of-Parts, deleted scenes, Gag Reel + 2 Audiokommentare erfreuen hier die Herzen der wissbegierige(re)n Filmfans.
Erst mal vorneweg: Um einen Horror handelt es sich hier keineswegs. Ich würde den unter Liebesdrama/ Mystery Mix bezeichnen.
Die Geschichte selbst wird gemächlich aufgebaut und läßt sich reichlich Zeit für die Charaktere (positiv). So bekommt man immer mehr den Einblick in die Anfangs sehr geheimnisvolle Figur der Louise, die fabelhaft von Nadia Hilker gespielt wird. Was dem Film vielleicht etwas fehlt, ist etwas mehr Spannung. Die verschiedenen sehr guten Kameraeinstellungen und der Soundtrack schaffen das leider nicht alleine.
Das Bild ist grundsätzlich sehr gut, allerdings extrem von Stilmitteln geprägt. Diffuses Licht läßt das Bild häufig überstrahlt und weich erscheinen. Dennoch reich an Details und mit einer wirklich ordentlichen Schärfe.
Der Ton ist sehr gut. Tolle Abmischung mit einer sehr guten Räumlichkeit und einem gelungenem Soundtrack.
An Extras ist hier entgegen der hiesigen Angabe einiges enthalten. Ein langes Making of (70 min), alternatives Ende, entfallene Szenen, ein Kurzfilm, und und und...
Fazit: Wer hier einen Horrorfilm erwartet, wird sicherlich enttäuscht sein. Mit dem Wissen, dass es sich um ein Liebesdrama-Mystery Mix handelt bekommt man einen wirklich guten Film geboten.
Also mir hat der Film eigentlich ganz gut gefallen. Ich weiß nicht ob es gewollt ist, aber mir persönlich waren die beiden Hauptdarsteller (Mutter und Sohn) total unsympathisch und ich habe mir für beide den Tod gewünscht :D
Die Bild-, wie auch Tonqualität der Blu-ray sind sehr gut. Der Sound kann teilweise wirklich überzeugen, denn gerade die Schockeffekte sind wirklich super in Szene gesetzt was den Sound angeht!
Das Bonusmaterial geht absolut in Ordnung, für eine einfach Amaray auf jedenfall mehr als erwartet.
Hey ho, was soll ich sagen die Trilogie ist und bleibt der volle Hammer! Top Story, Top Bild und Sound und verflucht viele Extras voll super klasse! Das Steelbook ist von vorne noch okay von hinten ist es nicht so schön, aber dafür von innen! DickerYoshi Ende
Von dem Film "#9" bin ich so sehr begeistert, dass ich mir unbedingt nicht nur das Steelbook, sondern auch diese Special Edition zulegen musste. ProduzentTim Burton nahm sich dem visionären Regisseur Shane Acker“ an und unterstütze ihn bei seinem ersten Film so gut es ging. Heraus kam dabei ein apokalyptischer Animationsfilm, der seines gleichen sucht und mich auch nach mehreren Durchgängen immer noch aufs neuste begeistert!
„#9“ ist dabei ein deutlicher Beweis dafür, dass auch in der heutigen Zeit noch herausragende Filme veröffentlicht werden. Shane Acker hat bereits mit seiner Kurzgeschichte zusammen mit Joe Ksander außerordentliches Talent bewiesen. Aus der Kurzgeschichte einen abendfüllenden Film weiter zu entwickeln, beweist dabei fast schon dessen Genialität, denn nicht nur die Geschichte an sich ist sehr herausragend spannend und einzigartig, sondern auch die Vision einer postapokalyptischen Welt, die dabei zwar Zitate von „I am Legend“, „Wall-E“, „Terminator“, „Krieg der Welten“ oder auch „I, Robot“ vorweisen, aber dennoch sehr eigenständig sich präsentiert. Schön sind hier vor allem hübsch schaurig, schönen Kulissen und Hintergründe, die hier dem Film nicht nur eine wunderbar düstere und trostlose Atmosphäre verleihen, sondern die Geschichte hervorragend unterstützen.
Die Umsetzung auf Blu-ray ist sehr gut gelungen. Alleine die technische Seite in Form von Bild, Ton und Bonusmaterial lässt dabei keine Wünsche offen. Doch das alleine reicht nicht, denn wem genügen schon Referenzwerte, wenn die Geschichte nicht mithalten kann. Aber keine Angst, denn wie bereits vorhin erwähnt kann diese nicht nur überzeugen sondern begeistern. Shane Acker ist hier gleich mit seinem ersten Spielfilm ein sagenhaftes Debutwerk gelungen, welches die Messlatte für kommende Taten sehr hoch anlegt. Das soll aber nicht unser Problem sein und bis wir mit was Neues von dem Allroundkünstler (war er doch schließlich neben seiner Tätigkeit als Regisseur auch als Animateur und Drehbuchschreiber tätig) könne wir uns solange weiterhin mit „#9“ begnügen, denn auch nach mehrmaligem anschauen wird der Streifen nicht langweilig. Wem „Wall-E“ zu harmlos war, kann es ja mal hiermit versuchen. Unentschlossenen kann ich abschließend noch einen Blick auf den Trailer empfehlen, welcher die Stimmung des Filmes sehr gut einfängt.
Ein starkes und kompromissloses Stück Film, immer nahe der Realität. Die Action ist hart und realistisch umgesetzt. Kaum zu glauben, dass diese Perle im Kino keine Beachtung gefunden hat.
Zwar wird die 3 Jahrzehnte andauernde Nordirland-Problematik nur an der Oberfläche angekratzt - anhand eines Ereignisses - aber selten so intensiv mit einem erstklassig aufgebauten Spannungsbogen und hervorragend agierenden Darstellern.
Bild und Ton lassen kaum Wünsche offen.
Klare Kaufempfehlung!
Beim Film handelt es sich über weite Strecken (vor allem zu Beginn) um einen spannenden und unterkühlten Thriller. Gegen Ende driftet der Streifen aber merklich ab und endet mit einem sentimentalen und aufgesetzten Ende. Auch der eingebaute Twist konnte mich nicht vollends überzeugen und wirft klar mehr Fragen auf.
Technisch ist die BD in Ordnung. Das Bild zeigt eine schöne Schärfe und kühle Farben. Der Ton kann mit einer ausgewogenen Räumlichkeit punkten. Meistens werden hier die Frontkanäle bedient.
Typis ches Popcorn-Kino. Man versucht 3 Geschichten um die Charaktere in der Story aufzubauen, bleibt dabei aber leider nur an der Oberkante. Tiefgang vermisst man leider. Dabei wäre Potential sogar gewesen. Der ganze Film dreht sich, bis auf wirklich kurze Unterbrechungen, um ein großes Erdbeben und die Rettung von einer Hauptrolle. Kurzzeitig kommen ein paar Aspekte auf, die auch zwischenmenschlich interessant hätten sein können, aber dann stürzte schon das nächste Haus ein.
Ich finde, dass da mehr drin war. Wer ein Katastrophenfilm ohne Tiefgang will, ist genau richtig.
Bildqualität: bei der ersten Szene dachte ich zunächst: was ist das schlecht gemacht! Ein Auto fällt eine Böschung runter und es sieht so künstlich aus. Später beim Erdbeben wird es dann viel besser. Gute 3D Effekte und Top Bildqualität.
Ton: Es knallt gewaltig. Dreht eure Anlagen auf. Es lohnt sich!
Extras: es sind einige Making-Off dabei. Vielleicht schaue ich mir den ein oder anderen dazu an. Es ist aber jetzt nichts atemberaubendes dabei.
Jahrelang hat man auf die ersten Rammstein Konzert Bluray warten müssen und nun ist sie endlich da, gekleidet im besten Bild und Tongewand! Hier kann man wirklich nicht meckern. Über die Setlist leider sehr wohl, mir wäre eine Live Bluray von der Best of Tour 1995-2011 lieber gewesen, da die Songs abwechslungsreicher gewesen wären. Das ist aber jammern auf höchstem Niveu, gerade bei der Setliste kann man es wohl niemanden zu 100% recht machen.
Die Doku ist ebenfalls ein Highlight, auch hier passt Bild und Ton! Fand sie sehr interessant und informativ! Unbedingt ansehen!
Hat man das Original gesehen, braucht man diese Fortsetzung nicht mehr. Blasse Hauptdarsteller, vorhersehbare Story, tolle Efekte. Der Beginn erinnert etwas an Kevin allein zu Hause.
Zur Technik: Bild hervorragend, deutscher Ton eine Frechheit von Universal, O-Ton so wie er sein soll - fantastische Dynamik und Räumlichkeit!
Extras nicht angesehen
Fazit: Der Film an sich ist eine Fortsetzung, die nichts Neues zeigt. Das Highlight des Streifens sind die CGI bzw sollte der Sound sein. Wer das will, muss auf die O-Tonspur schalten, diese rockt gewaltig!
The Wire ist eine meiner liebsten, wenn nicht die liebste Serie. Daher war ich auf die Bluray-Edition wirklich sehr gespannt. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es die Exklusiv nur bei Amazon.
Zur Bewertung:
Story:
The Wire ist eine wirklich sehr komplexe Serie. Es gibt zahlreiche Handlungsstränge, unzählige Personen, was gerade den Einstieg etwas schwierig macht.
Generell kann man sagen, es ist eine Polizei-Serie, die in Baltimore, Maryland (Bodymore, Murdaland) spielt. Eine Spezialeinheit der Baltimorer Polizei geht gegen den Drogenhandel in der Stadt vor.
Aber eigentlich geht es bei The Wire um sehr viel mehr. Die menschliche Komponente auf beiden Seiten spielt eine große Rolle. Die Interna der Polizei sind ein Riesenthema, das sich durch die gesamte Serie zieht.
Die Presse, die Politik, das Schulsystem, sogar die Hafenarbeitergewerkschaft sind jeweils ein zentrales Thema der einzelnen Staffeln.
Das ganze ist inhaltlich ziemlich harter Stoff und nicht wirklich erheiternd. Aber andererseits verfügt diese Serie auch über einen fantastischen Humor der immer wieder durchbricht. Im Gegensatz zu manch anderer Serie, scheint man hier also der Ansicht sein, dass ein wirklich ernsthaftes und düsteres Thema heitere Momente haben darf. Und diese Ansicht teile ich absolut, so beschissen dass es wirklich gar nichts mehr zum Lachen gibt, kann das Leben eigentlich gar nicht sein (es sei denn man gehört zum Cast von The Walking Dead)...
Zusammenfassend kann man sagen, dass man Ende der Serie ein sehr umfangreiches Bild einer amerikanischen Großstadt zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor sich hat. In der Literatur würde man Sittengemälde dazu sagen und ich finde, das trifft es ganz gut.
Bild:
Das Bild ist in 16:9 und HD. Die ursprüngliche Serie war in 4:3 zu sehen. Das Bild ist, insbesondere bei gut ausgeleuchteten Außenaufnahmen wirklich sehr gut, bei Innenaufnahmen recht körnig.
Die hohe Punktzahl gibt es von mir vor allem dafür, dass das neue Bildformat nicht durch Zoom entstand, sondern tatsächlich einen neuen, größeren Ausschnitt zeigt.
Ton:
Die hohe Punktzahl hier bezieht sich auf die Original-Tonspur. Die deutsche Tonspur ist in Stereo. Die Synchronisation ist genauso schlecht wie vorher, es ist eben einfach die selbe. Wer The Wire auf Deutsch guckt, hat meines Erachtens viel verschenkt. Die Serie legt zum Beispiel großen Wert auf sprachliche Authenzität, die Schauspieler mussten Baltimorer Slang lernen, da tu ich mich dann schwer zu akzeptieren, wenn da irgendeine deutsche 0815-Synchrionstimme drüber gebügelt wird.
An Extras sind ein paar Interviews und Podiumsdiskussionen mit Cast und Co. dabei. Außerdem gibt es drei kurze Videoschnipsel, die das Vorleben einiger Personen darstellen. Eigentlich gar nicht so schlecht, aber fast alles war auch schon auf den DVDs zu sehen und so wie ich die Serie liebe, hätte es natürlich noch vieeeel mehr sein müssen! ;)
Teil 2 ist auch noch sehr gelungen, auch wenn nicht mehr so gut wie der tolle Teil 1! Mit tollen Nebendarstellern über Brigitte Nielson, Jürgen Prochnow bis Chris Rock!
Bild ist minimal besser und das gilt auch für den Ton!
Extras: Null, aber ein Wendecover!
Fazit: Flotte Fortsetzung von Tony Scott (Top Gun)
Dieser Film hat mich beeindruckt. Und über allen steht die oscarprämierte Leistung von Sean Penn. Finde die Extras erwähnenswert, weil man wirklich viel Hintergrundinfos erhält. Bild und Ton sind gut.
Ich bin ja jemand der sich andere Kritiken gerne durchliest und über diese auch nachdenke. Leider fällt es mir schwer den Film respektvoll zu bewerten.
Til Schweiger Film? Ja. Guter Film? Auch. Mitfühlender Film? Ja.
Aber die Facetten dieser Krankheit sind vielschichtiger als hier dargestellt. Auch wenn Hallervorden hier grandios gespielt hat.
Zur schauspielerischen Leistung von Emma Schweiger ist nur so viel zu sagen, das sie noch sehr viel lernen kann und auch wird. Ich denke aber, sie kriegt das hin.
An sich ein sehr gefühlvoller Film, den man sich unvoreingenommen ansehen sollte.
Sehr kuriose gestalten und sehr überdreht, aber einfach geil der film, action ohne ende mit teilweise halsbrecherischen stunts runden hier die sache ab!das bild war gestochen scharf mit satten farben, das 3d bild hatte eine tolle tiefenwirkung und hatte auch einige tolle pop-outs zu bieten.zum sound:was soll man da noch sagen, einfach brachial, mit das beste was ich so gehört habe.danke warner für die tolle umsetzung.
Die junge Tänzerin Roselyn reist nach Reno, um sich scheiden zu lassen und sucht bei ihrer Freundin Isabelle nach Zerstreuung. Sie lernen die Cowboys Gay und Perce kennen, die sich augenblicklich in das hübsche Mädchen verlieben. Irgendwie bleibt Roselyn bei Gay hängen. Sie fahren gemeinsam mit dem Cowboy Guido auf ein Rodeo, um schließlich in der Wüste Wildpferde zu jagen.
Misfits ist der letzte Film sowohl von Marilyn Monroe als auch von Clark Gable und zeigt ein sehenswertes und zeitloses Drama über Liebe, Freiheit und Menschen, die sich nicht in die Gesellschaft einfügen im Nevada der 1960er Jahre. Es passiert im Grunde oberflächlich nicht viel, viel mehr handelt es sich um echtes Charakterkino, in dem Monroe schauspielerisch wirklich sehr überzeugt.
Die Bildqualität ist teilweise sehr gut, teilweise ist die Schärfe jedoch eher mittelmäßig - vor allem wenn wie damals üblich die hübsche Hauptdarstellerin mit Weichzeichner geschunden wird.
Der deutsche Ton ist in der Regel verständlich, jedoch klingen die Stimme altersbedingt etwas blechern.
Ausstattung wird auf der Blu-ray nicht wirklich geboten.
Misfits ist einer der ernsten Filme von Marilyn Monroe und in jedem Fall einen Blick wert. Ich besitze den Titel allerdings in der Forever Marilyn Collection.
Sehr gute Action-Komödie, die sich manchmal selber nicht so ernst nimmt (er ist noch viel kleiner :-)
Bild ist ok, bei schnellen Szenen griesselt es für mich zu stark. Ton ist ebenfalls ok. Leider kein Bonusmaterial. Wendecover ist vorhanden.
Zurück in die Zukunft 3 ist mit Sicherheit der schwächste Teil der Trilogie. Schließt aber wieder nahtlos an den Vorganger an und rundet somit das Finale auch würdig ab. Bild u Ton sind wieder Spitze, wie bei den beiden Vorgängern auch.
Auch dieser Teil darf in der Sammlung nicht fehlen. Für mich ist die Zurück in die Zukunft Trilogie ein Meilenstein in der Filmgeschichte und sollte auch niemals Rebooted werden!
Auch der 2. Teil weiß zu überzeugen. Ich fand Teil 1 um nen Tick besser.
Auf jedenfall eine gelungene und unterhaltende Fortsetzung die uns in ein anderes 2015 katapultiert ;)
Bild u Tonqualität sind auch bei der Scheibe wieder Spitze. Für die Alter des Films kann man sich nicht beklagen. Extras sind auf dieser Disc nicht soviele wie beim 1. Teil aber sind natürlich ausreichend.
Klare Kaufempfehlung! Die Filme sollten sowieso in jeder guten Filmsammlung Platz finden!
Um es vorweg zu nehmen, warum es der Film nicht in Kino geschafft hat, ist mir unergründlich. Die Besetzung ist erstklassig und das nur mäßige Budget sieht man den Film nur teilweise an. Der Streifen ist um vieles besser als 90% der Kinovö's. Trotzdem muss man festhalten, dass er trotz des tollen Casts nicht über Mittelmaß hinausschafft.
Das Problem ist, dass es der Regiseur nicht schafft die Story bzw. den Handlungsbogen konsequent weiterzuentwickeln. Aus diesen Grund hinkt auch der Vergleich zu King Arthur. Der Mittelteil ist viel zu lang geraten und kann mit der tollen Anfangsphase einfach nicht mithalten. Sehr Schade, da so der Film bestenfalls als mittelmäßig zu bewerten ist. Entweder es kommt noch ein directors cut( falls es den gibt) oder es reicht leider nicht für einen Kauf. Schade!
A most wanted man ist ein klassischer Spionage-Thriller, der ohne Actionszenen auskommt. PSH prägt als eigenwilliger und störrischer Agent jede Szene des Films. Der Streifen ist vielschichtig, düster, sperrig aber jederzeit packend.
Die düstere und kühle Farbgebung passt perfekt zum Look des Films. Die Schärfe ist Top. Beim Ton gibt es Abzug für die nicht immer runde Synchro. Die Dialoge wirken durch diese teils wie aufgesetzt. Ansonsten sehr schöne Räumlichkeit.
Habe den Film jetzt nach langer Zeit mal wieder gesehen. Kann man sich auf jeden Fall mehrmals anschauen. Man darf hier keine tiefsinnige Story erwarten. Film ist unterhaltsam gemacht. Sowohl Hugh Jackman wie auch Kate Beckinsale machen ihre Sache gut.
Bild der Blu-ray ist ok aber zu keinem Zeitpunkt Referenz. Schade eigentlich. Ich denke hier wäre mehr möglich gewesen. Man erkennt oft ein körniges Bild und die Schärfe ist nicht immer perfekt.
Der Ton fällt da besser aus. Satter Sound, sehr dynamisch. Schöner Bass. Die Dialoge sind gut zu verstehen. Für mich ein guter abgewischter Sound.
Cinderella ist ein Fantasy Abenteuer Realverfilmung. Technisch ist die BD wirklich gut umgesetzt mit guten Darstellern. Die Story wurde gute Verfilmt nach der zeichntrick Verfilmung von Cinderella. Das HD Bild des Films ist absolut gelungen und zeigt sehr gute Schärfe und Farben mit ordentlichem Kontrast. Der DTS-HD HR 7.1 klingt ebenfalls sehr gut mit ordentlichem Surround. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider kein Wendecover :-(
Auf die harte Tour die Klasse Action Komödie aus den 90er Jahren. Mit einer wirklich lustigen Story und Michael J Fox und James Woods. Das HD Bild des Films wurde ordentlich aufgewertet Schärfe und Farben kommen sehr gut zur Geltung auch bei Nachtszenen. Der DTS 2.0 Ton klingt ordentlich und ist jederzeit klar verständlich. Gute Basseinlagen machen den Rest. Ein Film der in keiner Sammlung fehlen darf. Leider kein Bonusmaterial :-( dafür ein Wendecover :-)
Das kleine Mädchen Chihiro zieht mit ihren Eltern um. Auf ihrer Fahrt finden sie einen verlassenen Vergnügungspark und während ihre Eltern in einem Restaurant schlemmen, bricht die Nacht an und die Zauberwelt der Hexe Yubaba erwacht zum Leben. Aus Strafe für ihre Gier wurden die Eltern in Schweine verwandelt und Chihiro muss sich für die Hexe verdingen, um in der magischen Welt bestehen zu können.
Chihiros Reise ins Zauberland ist ein wunderbarer und fantasievoller Animationsfilm um ein kleines Mädchen, das sich plötzlich den Herausforderungen und Verantwortungen der Welt der Erwachsenen stellen muss.
Die Bild- und Tonqualität der Ghibli Produktion ist erwartungsgemäß hervorragend und kann in jeder Beziehung überzeugen.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Chihiros Reise ins Zauberland ist einer der schönsten Anime aus der Studio Ghibli Collection und in jedem Fall sehenswert, für ganz kleine Zuschauer ist der Titel in meinen Augen jedoch etwas zu gruselig.
ein etwas anderer disney film. sehr kurz und die szene mit dumbos alkohol traum dabei noch viel zu lang und sehr sonderbar....
bild dem alter geschuldet eher schwach.
solide deutsche komödie und es geht auch ohne til schweiger. wilke-möhring mal wieder sehr gut auch wenn sein bester film "eierdiebe" bleibt.
bild und ton sind gut
ein schöner film der zeigt dass auch die loser der gesellschaft besondere menschen sein können. eine schöne geschichte mit voraussehbarem ende :)
bild und ton sind gut
Pegah Ferydoni und Arzu Bazman sind klasse.
Das Bild ist klasse, der Ton ebenso. Die story ist sehr amüsant.
Ein Film den man sich öfters ansehen kann. Muss sagen das es ein blindkauf war, habe es aber nicht bereut