" Terminator: Genisys " wollte ich damals schon im Kino sehen, aber die schlechte Kritik im Netz, hat mich davor abgeschreckt. Eigentlich schade weil der Streifen ist wirklich nicht schlecht, wie ich erst erahnt habe. " Terminator: Genisys " wird meiner Meinung nach nie langweilig und die Special Effects sind auch sehr gelungen, wenn manchmal auch ein wenig zu viel des Guten. Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle zu sehen ist einfach grandios und freue mich jetzt schon riesig auf weitere Fortsetzungen.
Die Bildqualität ist hervorragend, meiner Meinung nach stets auf sehr hohem Niveau, der zu keinem Zeitpunkt wünsche offen lässt. In 3D war der Streifen auch gelungen. Auch die Tonqualität ist ausgezeichnet, klar wäre Dolby Atmos 7.1 eine feine Sache gewesen, aber was will man machen, für 4,5 Punkte reicht es dennoch. Das Bonusmaterial war auch interessant und sehenswert. Diese Limited Skull Gift Set Edition bietet noch ein Skull, der ist leider sehr klein ausgefallen und nicht so gelungen, wie zum Beispiel bei den Vorgängern aber für Fans trotzdem ein Must Have!
Hallo, also Story dazu muss ich nix sagen ausser das ich sie gut finde. Das Bild ist meiner Meinung nach nicht so super aber völlig okay für mich. Der Ton ist sehr Center lastig. Die Extras sind okay immerhin sind ein paar mit dabei. Ach ja der Ton ist wie ich finde sehr lücken haft ich habe immer den eindruck das ein paar feine tondeteils immer fehlen, aber das kommt bestimmt durch die Deutsche syncro. Mir ist es als Kind nie so aufgefallen, seit dieser zeit hatte ich ihn nicht mehr gesehen. Gruß
Die Geburtsstunde von The Walking Dead bis zur 5ten Staffel ist Genial, aber die Verpackung ist eine Beleidigung für uns Kunden!
Zur Serie selbst will ich nicht viel sagen. Ich finde sie einfach genial. Diese Zombie Serie ist mit das beste, was jemals für das Fernsehen produziert wurde. Es sind die vielen kleinen und großen Aspekte, die Walking Dead zu dem machen, was es ist. Die Schauspielerischen Leistungen sind top. Besser als Rick (Andrew Lincoln) und seine Gruppe kann man eigentlich nicht spielen.
Die Bildqualität ist bei allen 5 Staffeln sehr gut (wobei sich das Bild von Staffel zu Staffel bessert). Meiner Meinung nach bietet die Blu-ray Version der Serie eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt. Der Ton liegt bei allen Staffeln in Deutsch DTS-HD 5.1 vor, das spürt man auch bei jeder Actionszene :-) Ich bin mit dem INHALT der Box sehr zufrieden. Die Box selbst besteht aus SEHR DÜNNER PAPPE und ist dieser sensationellen Serie nicht würdig!!! Es sind einfach die 5 einzelnen Staffeln in einer dünnen Umverpackung gesteckt worden - siehe Original Bilder!!!
The Walking Dead sind einzigartig in der TV-Landschaft. Diese Serie hat auf keinen Fall etwas anderes verdient als die Höchstwertung! Ich habe diese Box für 104€ bekommen und finde das Preis/Leistung Verhältnis OK! Diese Serie darf in keiner Sammlung fehlen, ob als Box oder der einzelnen Staffeln ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden.
Alle 5 Mission Impossible Filme in einer schönen Box in bester HD Qualität!
Zu den Filmen ist bereits mehr als genug gesagt worden. Ich beziehe mich in meiner Rezension nun auf die Verarbeitung, sowie die Ausstattung der Blu-Rays. Ich muss sagen, dass ich diese Box einfach und zweckdienlich finde. Alle 5 Filme sind in normalen Blu-ray einzel-Hüllen und die stecken wiederum in einer Box. Das FSK Logo ist leider fest auf der Box gedruckt, aber alle 5 einzel Filme haben Wendecover:-)
Alle Filme scheinen mir, wenn man die Laufzeit berücksichtigt, Uncut zu sein, soweit es die in Deutschland als Uncut gibt. Die Bildqualität ist bei allen 5 teilen echt der Hammer. Schönes, scharfes Bild - so sollten Veröffentlichung auf Bluray öfter aussehen (wobei das Bild von Teil zu Teil immer etwas besser wird)! Der Deutsche DD 5.1 Ton haut voll rein wenn man die Anlage aufdreht und ist meiner Meinung nach auf sehr hohem Niveau. Durchweg kraftvoll abgemischt und besticht durch ein perfekt abgestimmtes Surround-Klangbild. Man wird vom Sound erstklassig umschlossen, denn nicht nur die Front, nein auch die Rears werden hervorragend angepeilt und gefüttert. Die Bässe sind kraftvoll und auch die Dialoge sind stets klar und deutlich zu vernehmen. Alles in allem trägt die Tonspur also hervorragend zum Film-Erlebnis bei!
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, Preis/Leistung ist aus meiner Sicht auch OK! Also ist meiner Meinung nach, diese Blu-ray Box ein guter Kompromiss.
Umwerfend inszeniertes Action-Endzeitspektakel, grandiose Bilder
Story fand ich nur mäßig, insbesondere das schlichte, kurz gefasste Ende,
auch die Charaktere bleiben für mich hinter den Erwartungen zurück
Bild und Ton sind absolut top
Extras: eher überdurchschnittlich
Fazit: Ich hatte trotz allem mehr erwartet, bei mir kommt er trotz der angegebenen Pluspunkte nicht in die Sammlung
Britische Liebeskomödie trifft dezenten Culture-Clash. "Lachsfischen im Jemen" klingt außergewöhnlich, ist es aber leider nicht. Im Gesamten zu verhalten und weniger skurril als man es erwartet, erzählt der Film eine eher schleichende Freundschaftsgeschichte zwischen drei liebenswerten Persönlichkeiten. Kurz vor Ende jedoch nimmt der Streifen eine leicht überdrehte Wendung, die zu diesem Zeitpunkt etwas deplatziert wirkt, liefert im Endeffekt aber dennoch das Standard-Ende ohne Überraschungen ab. Wieso also das ganze Tohuwabohu?
Knappe 2 Stunden bekommt der Zuschauer eine routinierte Liebesgeschichte der Marke "Will Sie oder will Sie nicht / Kann er´s oder geht er zurück zur Ex" geboten, die mit einem Hauch britischer Polit-Satire und etwas Culture Clash aufbereitet wird. Der Humor ist sehr subtil, was dann doch noch das Beste am Film ist, die gesamte Geschichte inkl. der Polit-Satire ist leider zu einfallslos, zu vorhersehbar und so manche Figur, neben den drei Hauptfiguren, schlichtweg zu übertrieben und zu aufgesetzt, als dass sie glaubwürdig erscheint.
Und so hat der Filme schlussendlich seine guten Momente und schauspielerischen Höhepunkte, weiß einerseits zu gefallen, wirkt aber andererseits auch willkürlich und unentschlossen in Bezug auf das, was er denn nun wirklich seien möchte. Die Story bietet Potential welches nicht ausgeschöpft wird, und das Ende kommt, wie es kommen muss und ist ab der Hälfte des Films in Stein gemeisselt.
Bild ist gut, Ton sehr gut, Extras die üblichen gegenseitigen Lobhuldigungen...
Das war eine große, wirklich positive Überraschung! Nachdem ich wegen des kindlichen Dino-Designs mit einem Film für die Allerkleinsten gerechnet hatte, wurde ich aber eines Besseren belehrt.
Gerade für die ist er meiner Meinung nach überhaupt nicht geeignet, da er wegen der heftigen und extrem realistischen Unwetter- und Wildwasserszenen doch sehr aufregend ist.
Und da sind wir auch gleich beim Positiven: die Naturanimationen sind so großartig, dass ich oft gedacht habe, das wären echte Filmaufnahmen. Zumal das perfekte 3-D-Bild diese Illusion noch verstärkt.
Der kleine "Spot" ist neben der Optik der Star des Films. Der ist so cool und süß und knuffig! Sicher einer der besten Pixarcharaktere.
Für 3-D-Fans ist der Film ein absolutes Muss. Die Optik ist dermaßen zukunftsweisend, das man annehmen kann, hier einen Testlauf für einen richtigen Bombastfilm gesehen zu haben.
Die erste Verfilmung des Videospielmegahits war ein recht solider Martial Arts Film, doch diese Prequelstory ist ein ultra langweiliges Selbstfindungsdrama geworden. Man kämpft regelrecht darum um nicht zur Fernbedienung zu greifen um nicht vorzuspulen. Die Story hätte man locker in 30 Minuten erzählen können, da der Hauptcharakter eine gefühlte Ewigkeit durch die Gegend latscht und nachdenkt ohne das irgendwas passiert. Kane Kosugi Sohn des legendären Sho Kosugi und einer der besten Martial Artist ist hier leider deutlich verschenkt, denn Actionmäßig passiert da kaum was und wenn dann sind die Fights meist recht kurz mit schwacher Kameraarbeit da man viel zu nah am Geschehen ist und so alles unübersichtlich wird. Das Einzig Positive an dem Film ist der Endfight, denn der hat es in sich. Aber sich für ich sag mal 5 Minuten Martial Arts vom Feinsten 80 Minuten durch einen Film durchquälen ist es einfach nicht wert.
Das Bild ist sehr gelungen. Tolle Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Poren fast immer.
Der englische Ton hat zwar eine gute Kraft. Hallt aber manchmal.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ein toller und spannender Film im Stil von Iron Man meets Indiana Jones und Art Deco.
Die Bildqualität ist schwer zu bewerten, der Film ist bewusst im Old School Look gehalten, Farben sind eher im braunen Farbton (Sepia) gehalten, das Remaster ist scharf, die Details von Close Ups sind wirklich sehr gut (Jackennähte sind zu erkennen oder die Zähne des Reißverschlusses bei einer Jacke zB), Grain wurde nicht weggefiltert, ist sehr fein und es gibt auch keine Doppelkonturen, Flecken oder Kratzer gibt es auch keine.
Da hat Disney wirklich gute Arbeit geleistet, besser wird der Film nie aussehen und soll er meiner Meinung auch nicht, da der Old School Look erhalten bleiben soll.
Der englische Ton ist perfekt, aber auch der deutsche ist gut, ich habe am Receiver Dolby Pro Logic II eingeschaltet, der 5.1 Upmix klingt ganz gut, die Stimmen sind klar und die Musik ertönt räumlicher, auch der Ton ist gut geworden.
Als Extras gibt es leider nur den Trailer.
Fazit: Ich liebe den Film und für Fans von alten Filmen aus den 30ern, Abenteuerfilmen, Indiana Jones oder Iron Man, ein Muss, ein Fest für Cineasten!
Die Musik und das Feeling erinnert mich an "Sky Captain and the World of Tomorrow" und er bringt bei mir ein warmes angenehmes Gefühl rüber, wie "Jurassic Park" zB, gehört für mich zu den Filmen, bei denen ich mich wieder an meine Kindheit erinnere.
Ein Meisterwerk von Akira Kurosawa, nicht ganz so gut wie seine Samurai Filme aus den 50ern und 60ern aber dennoch ein Kult-Klassiker.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, man hat das Original-Negativ abgetastet und den Kameramann ins Restaurationsstudio geholt.
Der ist schon sehr alt und hat anhand des eher dunklen und bläulichen Scan mit den Studiocanal-Team eine Farbkorrektur durchgeführt.
Das Bild wurde etwas aufgehellt und Stellen, die ihm zu blau wirkten, wurden gräulich oder türkis eingefärbt.
Bevor er die Firma verlassen hat, hat er ihnen versichert, dass der Film genau so in den 80ern ausgesehen hat.
Akira Kurosawa waren die Farben sehr wichtig.
Die Tonqualität ist auch gut, da punktet natürlich das Original mit einem 5.1 Mix, die originale Stereoabmischung ist auf japanisch und deutsch vorhanden.
Der deutsche Ton ist immer klar und mit Dolby Pro Logic II oder DTS:NEO kann man den Sound auf 5.1 Surround upmixen, aufjedenfall besser als Mono oder Stereo.
Als Extras bekommt man vieles: das Making of in HD mit vielen Ausschnitten vom Dreh, die Restauration, Interviews, Featurettes, und ein Video von der 2016 4k-restaurierten Fassung - Neuaufführung im Kino.
Für Fans des Klassikers eine klare Kaufempfehlung, besser hat man den Film noch nie gesehen, die Farbgebung wirkt zwar anfangs etwas merkwürdig, aber kein Release (DVD, Blu-ray) war so nah am Original wie diese hier.
Die DVDs und die alte unscharfe Blu-ray mit Doppelkonturen sind für mich ein Fall für die Tonne.
Clemens Forell gerät 1946 in russische Kriegsgefangenschaft. Mit Hilfe eines deutschen Arztes schafft er es aus dem sibirischen Lager zu flüchten. Verfolgt vom Lagerkommandanten und seinen Leuten. Er schafft es tatsächlich sich durch die Tundra bis nach Persien durchzuschlagen. Meist zu Fuß. So legt er Zehntausende von Kilometern zurück. Immer wieder neuen Gefahren ausgesetzt. An Weihnachten 1952 kommt er zuhause bei seiner Familie an.
Bild: 4,4/5
Eigentlich könnte man dem Bild fast 5 Punkte geben, da es eine sehr gute Schärfe besitzt. Nur manchmal ist das Bild etwas weich gezeichnet. Farben und Kontrast sind gut.
Ton: 4/5
Da der Film meist die lange Reise durch Russland beschreibt ist der Sound nicht allzu spektakulär. Die Filmmusik weiß zu gefallen. Die Dialoge sind gut verständlich.
Extras:
* Making Of
* Deleted Scenes
* Storyboard Filmvergleich
* Historischer Hintergrund (Text)
* Rede Franz Ehrenwirth sen.
* Filmvergleich 1959-2001
* Kinotrailer
* Audiokommentar des Regisseurs und des Produzenten
Ein Film der meiner Meinung nach das Prädikat "wertvoll" verdient. Guter Hauptdarsteller. Absolute Kaufempfehlung!
" Piranhas " ist definitiv ein Klassiker das schon die eine oder andere Fortsetzung bzw. auch Neuverfilmung bekommen hat. Was soll ich zu diesen Tier-Klassiker gross schreiben, ich denke die meisten kennen diesen Streifen schon und Joe Dante ist mit Sicherheit auch kein unbekannter. Mich zum Beispiel hat dieser Streifen für immer geprägt, unerklärlicherweise habe ich angst vor Piranhas, allein der Namen dieser Raubfische ist bei mir mit Menschenfresser verbunden oder oft verursacht der Gedanke nicht selten Gänsehaut, Spinnen finde ich jedoch viel schlimmer.
Das Bild ist ganz ok, wenn man das Alter dieses Klassikers bedenkt ist es akzeptabel, aber auch eine Steigerung zur DVD ist deutlich zu erkennen. Auch die Tonqualität ist solide, man sollte nicht so hohe Ansprüche stellen, dann ist man auch hier gut bedient. Ja dieser 3-Disc Limited Collector's Edition von " Piranhas " fehlt es an Bonusmaterial wirklich nicht, deshalb auch ganz klar die volle Punktzahl. Das Media Book sieht auch super aus...
Alle guten Dinge sind bekanntlich drei, hier kommt Bewertung Nummer zwei. Also auf " Pixels " hatte ich mich im Vorfeld richtig sehr gefreut, aber letztendlich hat mich der Streifen doch etwas enttäuscht. Ich weiss nicht was ich erwartet habe, ich weiss nur das die Kritiker und Freunde diesen Streifen sehr gelobt haben, was jetzt nicht heissen soll das " Pixels " schlecht ist oder ich den Film schlecht finde. Es ist ganz einfach eine kindliche Komödie, die auf Videogames basiert und als Hauptdarsteller hat man Adam Sandler, das sagt ja schon alles und man sollte demnach auch schon wissen worauf man sich einlässt.
Das Bild ist hier auf sehr hohem Niveau, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen offen lässt, typisch Sony halt. Auch die Tonqualität überzeugt stets und trägt der Unterhaltung bei. Das Bonusmaterial ist von der Menge Durchschnitt, aber auch inhaltlich sehr interessant. " Pixels " ist nicht schlecht kann man sich mit Kinder bzw. gesamtem Familie immer wieder anschauen.
" The Guest " hat mir persönlich sehr gut gefallen, unter der Regie von Adam Wingard kann der Streifen als eine Art Hommage an achtziger Jahre Action und Thriller angelegt werden und was das auch anbelangt funktioniert es auch wunderbar. " The Guest " wirkt vor allem extrem stimmig, den schönen Kamerabildern und dem herausstechend genialen Soundtrack zu verdanken ist. Das alles gipfelt in einem Finale, das an Lässigkeit und Style erstmal übertroffen werden muss.
Das Bild ist sehr gut geworden, zwar mal mehr und mal weniger gut aber insgesamt ein sehr gutes Transfer. Auch der Ton weiss zu überzeugen und ist im Vergleich zum Bild, meiner Meinung nach sogar besser. Die Extras sind guter Durchschnitt und für den einen oder anderen durchaus sehr interessant. Ich kann " The Quest " wirklich nur weiter empfehlen, nicht um sonst bekommt er von mir 4,5 Punkte.
Mit " The Voices " hat die iranische Regisseurin Marjane Satrapi eine makabere Thriller-Komödie geschaffen. Der Streifen beginnt wie eine Komödie und endet wie ein Bollywood-Streifen. Der Einblick den man in das Leben des Hauptdarstellers bekommt, ist aber auf jeden Fall einen Blick wert. Der naive, kollegiale Jerry ist psychisch krank, denn er hört die Stimmen seiner Haustiere. Hund Bosco spricht ihm gut zu, während der Kater Mr. Whiskers ihn mit vulgärem Ton provoziert. Verrückt, blutig und immer wieder hat man was zum lachen.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut bis sogar hervorragend, von mir gibt es 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Auch der Ton überzeugt auf ganzer Linie, aber auf hier gibt es von mir 4,5 Punkte. An Extras hat man auch einiges, habe sie mir zwar nicht angeschaut, dennoch die Auswahl ist nicht schlecht, daher gibt es von mir 3,7 Punkte.
" Lockout " ist ein sehr guter Science-Fiction Streifen der sehr gut unterhalten kann. Zunächst ist das natürlich nur dem grossartigen Guy Pearce anzurechnen. Der versteht es ja auch von der ersten Sekunde an seine Figur perfekt zu interpretieren und spielt zudem noch übermenschlich cool. Die Special Effects sind gerade zum Anfang etwas schwch, werden nach und nach bis zum Ende hin aber viel besser.
Das Bild hat mich persönlich sehr überzeugen können und dafür gibt es auch nur die volle Punktzahl. Auch die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur hat mich hervorragend unterhalten können und das von Anfang an ohne sogar einmal zu schwächeln. Die Extras fand ich irgendwie sehr lustig und unterhaltsam. Insgesamt ist es ein guter Streifen der in keiner Action-Science-Fiction Sammlung fehlen sollte!!!
Flukt ist ein kurzweiliger Action-Thriller aus Norwegen, mit einer zwar schlichten Story, dafür aber mit einem guten Spannungsbogen. Insbesondere der von Ingrid Bolsø Berdal sehr gut gespielte Charakter der Dagmar bietet reichlich Fazetten.
Das Bild ist leider nicht immer besonders scharf, was überwiegend an den eingesetzten Stilmitteln liegen dürfte, die es zu weich werden lassen. Zudem sind häufiger unsaubere Konturen, deutliches Nachziehen, zu bemängeln. Die triste Farbgebung paßt ausgezeichnet. Insgesamt gerade noch 3,5 von 5.
Der Ton bietet nur eine eingeschränkte Räumlichkeit und nur vereinzelte, bzw. dezente Umgebungsgeräusche. Ansonsten eine gute Abmischung (3,5 von 5).
Zwei Action-Helden der 80er Jahre, die damals eher miteinander konkurrierten, in einem gemeinsamen Streifen, er tatsächlich was kann. Die beiden harmonieren ganz gut miteinander. Die Story ist zwar nicht frei von Logikfehlern, unterhält aber doch ganz gut. Aber auf die durfte man bei den Filmen der beiden eh nicht setzen.
Das Bild ist auf einem wirklich gutem Niveau mit sehr ordentlicher Schärfe und reichlich Details. Recht wenige weichere Bilder und teils stärkerer Detailverlust in den dunkleren Szenen. Was etwas mehr stört, sind die größeren Farbflächen, die nicht immer einwandfrei sind (Banding).
Der Ton wäre eigentlich sehr gut, wenn da nicht die neue Synchronstimme von Arnie wäre. Die klingt meines Erachtens einfach nur schlecht. Ansonsten eine sehr gute Abmischung.
Die Extras gehen in Ordnung, auch wenn die immer mehr übliche Selbstbeweihräucherung auch hier Einzug gehalten hat.
Mit der fünften Staffel präsentiert Justified nun auch seine schlechteste. Das liegt in erster Linie an der recht schwachen und wenig spannenden Geschichte. Sowohl Machenschaften wie auch Charaktere der Florida-Crowes sind leider recht unspannend geraten.
Bild auch auch hier einwandfrei, der Ton ist ganz gut
Technisch ist der Release gelungen, und schliesst an Breaking Bad an. Guter Ton und einwandfreies Bild. Die Story ist wirklich gelungen und macht Lust auf eine zweite Staffel. Gut finde ich, dass sich Zeit genommen wird, Saul Goodman zu kreieren und zu zeigen, was ihn erst dazu gebracht hat so zu sein, wie er in Breaking Bad nun einmal ist. Die Extras sind eher dünn und überflüssig, dank großer andauernder Selbstbeweihräucherung, aber besser als keine sind sie dann doch auch wieder. Mich hat die Serie überzeugt und allen Breaking Bad Fans kann ich die Serie nur ans Herz legen
Technisch ein schöner Disney/Pixar Leckerbissen. Die Tonspur und das 3D sowie das 2D Bild sind eindeutig Referenzwürdig. Die Extras sind sehenswert und dank zwei grandioser Kurzfilme eine Bereicherung (Lava in 3D ist wirklich sehenswert). Selbst die Dokumentation ist nicht das übliche Lobhudeln, sondern mehr ein Erklären. Die Extra Disc macht somit einiges her. Die Emotionskarten wirken haptisch sehr robust und machen dank super Pappschuber mit Ausblick auf die gewählte Emotionskarte einiges her. Die Story ist überraschend gelungen und weiss zu unterhalten. Natürlich wäre hier auch viel mehr drin gewesen, da die Idee an sich wirklich super ist. Allerdings ist die Kernaussage in diesem Film auch eine schöne Botschaft und wurde nicht unnötig in die Länge gezogen. Für mich eine klare Kaufempfehlung und endlich mal wieder ein Pixar der mir besser gefällt.
Ben hat zu oft in seinem Leben aufgegeben und zu selten gekämpft. Er hat zu oft Eingeständnisse gemacht und ist zu selten seinen Weg gegangen. Er hat zu wenig geschrieben und dafür zu viele lustlose Kids unterrichtet. Er hat zu vieles gekauft und zu wenig weggegeben, zu weniges aufgegeben und weggeworfen. Statt ein wundervolles und unbeschwertes Leben zu führen, ohne Vergangenheit und Zukunft, lebt er die Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit und die alles einengenden Pläne für die Zukunft. Aber warum reden wir nur von ihm, wenn die meisten von uns damit gemeint sind ... und die meisten nicht einmal erkennen, dass es so ist?
Auf einer alten Norton 850 Commando macht sich Ben, der kurz zuvor sein Todesurteil in Form einer fortgeschrittenen Krebserkrankung bekommen hat, auf den Weg vom Osten Kanadas in den Westen, um den Pazifik zu erreichen. Auf seinem Weg begegnet er etlichen netten Menschen und etlichen kanadischen Sehenswürdigkeiten. Wunderbar anzusehen ist natürlich die kanadische Natur mit ihren unendlich erscheinenden Weiten, wunderbar unterlegt ist der ganze Film von Folk/Country-Songs diverser kanadischer Musiker. Zwei von ihnen, Joel Plaskett und Emm Gryner, spielen im Film sogar eine kleine Rolle als Straßenmusiker und Hikerin Tracey.
ONE WEEK ist ein unheimlich starkes Road-Movie von Michael McGowan. Anfangs wird einem die Stimme aus dem Off vielleicht etwas zu übertrieben vorkommen. Aber so wie ein Bach mit jedem Meter mehr Wasser führt, wie ein Baum in jedem Moment ein Stückchen wächst, wächst auch dieser Film mit jeder Minute und die Off-Stimme ist ein nicht wegzudenkender Faktor, ohne den es am Ende gar nicht mehr geht ... seht und hört selbst.
Bild ist leider nur mittelmäßig bis gut, die deutsche Tonspur schöpft trotz HD-Format ihre Möglichkeiten nicht aus, und Extras sind außer ein paar Trailern keine vorhanden...
Zum ersten Mal gesehen, weil im Kino versäumt. Mir war der Film etwas zu lang bzw. die Story trägt den Film nicht für 2,5 Stunden. Das Bild war auf meinem Plasma aber ausgezeichnet, mit dem Ton war ich zufrieden. Extras gibt es kaum, benötige ich aber auch nicht zwingend. Skyfall erreicht dieser Film jedoch nicht. 16,99 € ist der Streifen nicht wert, einmal ausleihen wäre ausreichend gewesen.
Für mich eine tolle abgedrehte, recht harte Comicverfilmung mit toller Action, die über die volle Laufzeit beste Unterhaltung bietet. Dass man bei Comicverfilmungen nicht unbedingt auf Logik setzen darf ist schon vollkommen klar. Wirklich weit aus dem Fenster gelehnt in sachen Logik wurde sich hier allerdings bei der Sequenz mit dem Zug auf der Brücke. Die durch die Luft fliegenden Autos, die um die Ecke fliegenden Kugeln etc. gehören hier einfach zur tollen Idee.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und reichlich Details. Lediglich bei einer Szene ein richtig unscharfes Bild. Da ist die gute Angelina deutlich unscharf und verzerrt (nur im Film).
Der Ton ist sehr gut. Tolle dynamische Abmischung mit ordentlichem Einsatz der Bässe und sehr gute Räumlichkeit.
Der Ganove Torkild will aus seinem Gangsterleben aussteigen und haut gemeinsam mit seinen Kumpanen nach einem Raubzug mit der Beute ab. Ursprünglich planen sie, nach Barcelona abzuhauen, wegen einer Schussverletzung sitzen sie jedoch in einem verlassenen Gasthaus im ländlichen Dänemark fest. Torkild findet Gefallen an dem Ort und kauft den Laden tatsächlich, um ihn gemeinsam mit seinen Kumpanen zu renovieren und einen Gasthof zu eröffnen.
FLICKERING LIGHTS ist eine dänische Gangsterkomödie von Anders Thomas Jensen. Der Film ist - wie von Regisseur gewohnt - schräg, hat aber auch einen etwas langsamen Aufbau und braucht ein wenig Geduld, er steigert sich jedoch mit der Laufzeit.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung bietet lediglich eine Trailershow sowie ein Wendecover.
Ich besitze FLICKERING LIGHTS im Rahmen der Jensen / Mikkelsen Box, die in jeden Fall zu empfehlen ist. Den Streifen fand ich insgesamt gut vergleichsweise aber am schwächsten.
Ein wahrer Klassiker in einer sehr schönen und würdigen Aufmachung.
Sehr gute schauspielerische Leistungen und ein großartiger Gregory Peck. Die Rolle des Anwalts ist ihm auf den Leib gezimmert und brachte ihm einen Oscar ein.
Die Restaurierung und Umsetzung auf BD hätte etwas besser sein können, aber trotzdem noch gut. Leider wieder kein deutscher HD-Ton, aber das fällt nicht unbedingt ins Gewicht, da der Film sehr von Dialogen lebt.
Ein sehr schöner Klassiker in einer würdigen Edition ist nun in meine Sammlung gekommen.
"Fack ju Göthe 2" kommt zwar nicht an seinen Vorgänger ran, aber der Film kann dennoch gut unterhalten. Würde mich über einen weiteren Teil sehr freuen, hoffe aber, dass der dann wieder so viele Lacher hat, wie der erste Teil!
Bild und Ton sind bei der Blu-ray wirklich super! Da muss man einfach die volle Punktzahl für geben.
Die Extras sind auch in wirklich klasse und gehen sowohl vom Umfang als auch von der Länge her absolut in Ordnung.
Cooler franzmann film mit 70iger jahre flair spannend in szene gesetzt, der bis zum schluss zu unterhalten wußte. An bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Schon geil wie sie johnny depp zurecht gemacht haben mit sein lichtes haar und seinen kontactlinsen, ich fand den film ganz gut, schon alleine wie johnny depp seine rolle gespielt hat war sehenswert.das bild war sehr gut und dersound war gut.
Die Netflix-Eigenproduktion Marco Polo ist nach Game of Thrones bisher die zweitteuerste Serie und das Budget macht sich durch eine tolle und hochwertige Optik deutlich bemerkbar.
Alles ist sehr detailverliebt, von den opulenten Sets bis zu den Kostümen und der Maske.
Nach der 2. Folge ist man nach kurzer Eingewöhnung drin im Geschehen und wird immer tiefer in diese Welt hineingezogen, da sich immer mehr Facetten eröffnen und die Handlung zunehmend spannender wird. Das Erzähltempo ist sehr gut gewählt und hält sich nicht mit unnötigen Nebenplots auf. Die Charakterentwicklung ist klasse und jede der Parteien sehr interessant gestaltet. Fürs männliche Auge gibt es hier viel, denn Marco Polo geizt nicht mit hübschen, nackten Mädels und Sexszenen.
Action gibt es nicht übermäßig viel aber wenn, dann ist diese sehr gut inszeniert und man bekommt neben immer wieder kurzen aber tollen Trainingsszenen auch ordentliche Kämpfe geboten. Zwar werden diese von viel Slow Motion und Wirework dominiert aber wenn man auf Wuxia-typische Action steht, wird man durchaus gut unterhalten. Zudem geht es auch oft recht blutig zu und keinesfalls zu zimperlich, was mir gut gefällt. Martial Arts Fans können sich über einen Miniauftritt von Collin Chou freuen in den Folgen 6 und 7 jedoch darf er sich zumindest mit einer kurzen Kampfszene genauso schnell wieder verabschieden.
Kampfkünstler Tom Wu als blinder Wu Dang Mönch 100 Eyes ist ein klasse Nebencharakter, der eine tolle Msytik ausstrahlt und die Martial Arts Szenen rockt, was kein Wunder ist, da der Mann seit seiner Kindheit mehrere Kampfkünste, wie u.a. Hung Gar und Wing Chun trainiert und bereits Medaillen bei chinesischen Wushu-Meisterschaften gewann, wo er für Großbritannien antrat.
Der Cast ist sehr gut gewählt und obwohl die Serie Marco Polo heißt, liegt der Fokus auf vielen Charakteren gleichermaßen verteilt und nicht nur eben beim "Hauptcharakter". Benedict Wong als Kublai Khan, Joan Chen ( die mit ihren 54 Jahren immer noch atemberaubend schön aussieht ) als dessen 1. Frau, in weiteren Rollen Rick Yune oder Chin Han, der den chinesischen Song-Kanzler Jia Sidao spielt und ein klasse skrupelloser Antagonist ist.
Die Handlung entfaltet sich, wie gesagt in sehr gutem Tempo und die Vorfreude auf Staffel 2, in der HK Star Michelle Yeoh zum Cast stoßen wird, ist riesig. Klasse Serienauftakt.
9,5 / 10
Die Bildschärfe ist ordentlich und Details sind oft zu erkennen. Ab und an gibt es aber auch sehr weiche Stellen. Filmkorn oder Grieseln gibt es nicht. Die Farben sind ein klein wenig entsättigt.
Der Ton ist gut abgemischt, sehr klar und bietet ordentlichen Raumklang, sowie satten Bass.
Es gibt einiges an interessanten Features, u.a. zur Person Marco Polo selbst und auch ausführliche Featurettes zur Action und den Fights.
Manchmal findet man auch bei Schnäppchen-Gelegenheitskäuf en eine Perle. Im Angebot für weit unter €10 dank des zugegebenermaßen coolen Namens und CoverArts erstanden und einen Horrorfilm a la "Sie leben" erwartet. Geworden ist es dann ein intelligenter Film über die amerikanische Schock-Nachrichten-Kultur.
Ei n Kleinkrimineller (Jake Gyllenhaal) wird zufällig Zeuge eines Autounfalls und von so genannten Nightcrawlern, die die Bergung des Verletzten filmen. Als er die Szene im TV sieht blinken die Dollarscheine vor seinen Augen und er steigt ebenso ins Geschäft ein. Danach nimmt der Film Fahrt auf, bis zum dramatischen Ende.
Technisch ist die BD leider keine AAA Produktion. Das Bild ist nicht ganz scharf un auch die Farben bzw. Schwarztöne lassen zu wünschen übrig. Der Ton ist dagegen ok.
Als Extras werden ein 5 minütiges Making of, Trailer sowie ein Audiokommentar geboten. Da ist bedeutend mehr Luft nach oben.
Ein toller Abenteuerfilm in erstklassigem 3-D mit knackig scharfen Bilder und beeindruckender Räumlichkeit, den man sich bestimmt mehrmals anguckt.
Das "Vollbild" füllt die ganze Leinwand bzw. Bildschirm ohne schwarze Balken aus, was mich besonders gefreut hat.
Für Moby Dick Fans eine absolute Kaufempfehlung!
Vaughn arbeitet seit vielen Jahren als Croupier im Casino des berüchtigten Mr. Pope. Seine Tochter ist schwer krank und als Pope ihm die Bitte nach einer höheren Summe Geld abschlägt, schmiedet er gemeinsam mit einem der Securities einen Plan, Pope's Geld zu stehlen, um die Behandlungskosten seiner Tochter bezahlen zu können. Als der Fluchtwagenfahrere jedoch Panik bekommt und alleine flieht, müssen die Diebe gezwungenermaßen einen Linienbus entführen und nun ist ihnen auch noch ein Großaufgebot der Polizei auf den Fersen.
Bus 657 von Regisseur Scott Mann ( The Tournament ) ist ein solider Heistthriller mit einem guten Cast. Vor allem Jeffrey Dean Morgan spielt seine Rolle gut und man kann sein Handeln sehr gut nachvollziehen.
Auf der anderen Seite haben wir Robert De Niro als skrupellosen Gangsterboss bzw. Casinobesitzer Mr. Pope der eine sehr gute Ergänzung zum Cast ist, ebenso wie Morris Chesnut, der hier dessen eiskalten Handlanger spielt.
Gina Carano und Dave Bautista liefern beide eine solide Performance, wenngleich man sich hier fightmäßig etwas mehr Action gewünscht hätte, denn es gibt eigentlich gar nichts in dieser Hinsicht. Carano ist somit leider etwas verschenkt, auch wenn sie ansonsten eine gute Figur macht und eine sympathische Polizistin spielt.
Action selbst gibt es nicht sonderlich viel, bis auf ein paar wenige aber ordentlich gefilmte Shootouts und zum Ende hin die Busverfolgung, wo ein paar gute Stunts gezeigt werden.
Der Härtegrad ist überraschend blutig mit gut gemachten Einschüssen. Groß Spannung kommt nicht auf aber man wird durchgehend gut unterhalten und für einen Sonntagnachmittag reicht Bus 657 allemal.
6,5 / 10
Das Bild ist teils ordentlich und teils recht unscharf, wodurch einzelne Details nicht immer zu erkennen sind. Auch gibt es des Öfteren Filmkorn und Rauschen. Die Farben sind dafür ganz ordentlich. 3,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und klar. Der Raumklang kommt schön zur Geltung und auch der Bass ist ordentlich. 4,5 Punkte
Extras sind Behind the Scenes, Interviews und Trailer.
Das sogenannte Syndikat, eine gefährliche Verbrecherorganisation hat es auf die mittlerweile als aufgelöst geltende IMF um Ethan Hunt abgesehen und will diese eliminieren. Das Team setzt alles daran, dass Syndikat unschädlich zu machen und bekommt dabei Unterstützung der mysteriösen Doppelagentin Ilsa Faust.
Mission Impossible: Rogue Nation ist der mittlerweile 5. Teil der reihe um den IMF Agenten Ethan Hunt und seine Crew. Regie führt hier Christopher McQuarrie, der mit Tom Cruise bereits mehrfach ( u.a. bei Jack Reacher und Operation Walküre ) zusammengearbeitet hat und auch beim nächsten Teil der Reihe als Regisseur fungieren wird. Die Atmosphäre ist ähnlich locker, wie beim Vorgänger und das Konzept wird hier sehr gelungen fortgeführt. Es gibt wieder zahlreiche exotische Schauplätze und jede Menge adrenalingeladene Action. Schon alleine der Beginn, als Tom Cruise außen an dem Flugzeug hängt ist ein wirklich toller und waghalsiger Stunt, den er mal wieder selbst, ohne Double ausgeführt hat und dafür zolle ich dem Mann meinen Respekt! Dieser Einsatz ist wirklich lobenswert.
Generell scheint man in punkto Action eine kleine Schüppe drauf gelegt zu haben. Ruhige Momente wechseln sich mit klasse Actionszenen in hohem Tempo ab. Die Verfolgungsjagd durch Casablanca mit dem M3 und anschließend auf den Motorrädern ist klasse inszeniert. Punkt. So muss eine Verfolgungsjagd aussehen, da geht das Actionfan-Herz auf. Auch die Story selbst weiß wieder zu begeistern und führt den Zuschauer, wie gewohnt an mehrere exotische Schauplätze. Rebecca Ferguson liefert eine sympathische Performance ab und harmoniert gut mit Tom Cruise. Ving Rhames durfte nach seinem kurzen Cameo im Vorgänger nun endlich wieder voll mitmischen, ebenso wie Jeremy Renner und Simon Pegg. Man bekommt spannungsgeladene, adrenalinreiche Action geboten und so reiht sich Rogue Nation sehr gut in das Franchise ein.
8,5 / 10
Das Bild hat leider mit einigen ( vereinzelt starken ) Unschärfen zu kämpfen, wodurch Details wie einzelne Poren und Haare verloren gehen. Für einen aktuellen Film ist das ein No Go. Zudem gibt es auch leichtes Filmkorn. Die Farben sind satt und der Schwarzwert sehr gut. Leider aufgrund der genannten Schwächen nur 3,5 Punkte
Der Ton ist schön runde abgemischt und dynamisch. Die Dialoge sind klar, in der Action kracht es ordentlich mit gutem Bass und ordentlichem Raumklang.
Return to Sender ist ein Mix aus Drama und Thriller und hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotz der tollen Performance von Rosamund Pike ist vor allem der Beginn zu lang und unübersichtlich. Auch die Rededuelle im Gefängnis funktionieren nicht so richtig. Das Finale wird extrem lange vorbereitet und ist dann im Nu abgehandelt.
Beim Bild sind keine Mängel zu erkennen. Knackige Schärfe und strahlende Farben. Der Ton bietet wenig Effekte und spielt fast ausschliesslich im Frontbereich. Die Dialoge sind sehr gut.
Diese zwei Schussel sind einfach irre komisch. Für mich die Feelgood Edition schlecht hin.
Alle drei Filme haben Ihren eigenen Charme. Die Bildqualität ist gar nicht so schlecht, überraschenderweise sind alle drei Filme auf einer Disc. Der Ton ist auch Okay fürs Alter.
Wer ein Komödienfan ist kommt um diese Edition nicht herum.
Klare Kaufempfehlung!
Hmmm, was soll man dazu sagen. Story naja, nicht wirklich wichtig aber sehr unterhaltsam für "Männer" umgesetzt. Hier wird einfach sehr gute und vor allem harte Action geboten
Technisch ebenfalls ein sehr gute Scheibe, in einigen Szenen (bei dunkleren Passagen) leichtes Bildrauschen aber stört nicht wirklich. Ansonsten Top.
Fazit: Klasse umgesetzter No-Brainer !!! Top Action, keine langeweile, hoher Bodycount!!!
Nachtrag: Habe jetzt den Film auch in 3D sehen können, hab noch nicht soviele Erfahrungen mit 3D FIlmen, aber das hier gezeigte fand ich schon gut und hat mir beim sehen viel Spaß gemacht. Habe als Gegenstück nur Der Hobbit in 3D im Kino gesehen, das war der Hammer. Also schon ein gutes Stück besser als Dredd...dennoch war die Umsetzung wirklich gut.
Bild: die Restauration ist gut gelungen, das Bild is gut und sauber, bis auf ein zwei kurze Szenen sind keinen störenden Elemente zu entdecken. Das Bild weist ständig leichtes Filmkorn auf, ist aber so dezent gehalten, dass es zu keiner Zeit störend wirkt. Die Farben und Kontrastewerte sind gut hätten wir aber noch etwas kräftiger ausfallen können. Das Bild ist wie geschrieben im gesamten gut aber eher weich. Bewertung bezieht sich nurnauf die Bluray, die Langfassung auf der DVD hab ich noch nicht gesichtet.
Ton: ist ebenfalls gut, Dialoge sind sauber und werden verständlich über die Lautsprecher wiedergegeben. Über Sourrounds kann ich nichts sagen habe nur Stereo, über AVR DTS HD Master auf Stereo Downmix.
Fazit: Historiendrama mit sehr schöner Optik, gerade auch die Kostüme sind sehr gut gestaltet und authentisch. Wenn man auf Filme mit Intrigen, Familienkrieg am Königshof, Verrät und Mord steht kann hier zugreifen. Der Film nimmt anfangs mächtig fährt auf und geizt auch nicht mit blutigen Szenen und erotischen Elementen. Dies legt sich ab der Hälfte des Filmes etwas ab dann geht es nur um Machtspiele innerhalb der Königsfamilie. Bei der Jagd wird es nochmals spannend. Aber im Vordergrund stehen hier die einzelnen Beteiligten.
Die Darsteller bieten eine sehr gute Leistung, man kann sich in jeden hineinversetzen und die Ängste und Wünsche der Akteure nachvollziehen. Einfach Fantastisch. Ich kann den Film nicht jedem empfehlen da er doch recht widersprüchliche Meinungen in meinem Bekanntenkreis hervorbrachte - von langweilig bis genial ist alles dabei. Man darf hier kein Actionfeuerwerk erwarten, hier ist es eher sachlich mitreißend. Entgegen dem Rest meiner Sammlung ist dieser Film wahrscheinlich einer der anspruchsvollsten überhaupt.
Soweit ich weiß läuft er auch in dieser Woche auf ARTE, wer also will kann eine Sichtung im TV in HD hinter sich bringen und sich selbst ein Urteil bilden. Würde ihn am ehesten mit dem Film: Die Schwester der Königin vergleichen was die Art anbelangt.
Ich finde den Film sehr spannend, traurig, mitreißend und geschichtlich sehr interessant.
Extras hätte ich gern mehr gehabt, die entfallenen Szenen die es nicht in die Kinoversion geschafft haben sind nicht so interessant da die anderen Fassungen ja vorliegen.
Der Dschungel ist defintiv GRÜN, aber das INFERNO hält sich in Grenzen. Roth hat anscheinend mit der Schere im Kopf gearbeitet. Die Szenen machen den Eindruck, dass er das Zerlegen der Opfer in aller Deutlichkeit zeigen will, aber es wird dann doch nichts wirklich gezeigt. Die Kamera hält nicht wirklich drauf (wie z.B. in APOCALYPTO). Für unbedarfte Zuschauer wird der Film sicherlich noch was zu bieten haben.
Die Optik ist so auf Hochglanz poliert wie eine mit Olivenöl eingeriebene Kastanie. Der Ton der Originalfassung ist frontlastig. Die Schauspieler haben sich redlich Mühe gegeben und der Stamm, der die Kannibalen darstellt, hatte sichtlich seinen Spaß bei den Aufnahmen (besonders die Kinder!). Fazit: Polierter Kannibalen Trash ohne somatische Wirkung.
Leider ist mit der Siebten Staffel einer der Besten Serien der Letzten Jahre zu Ende gegangen.Auch wieder in der Siebten Staffel viel Action und Überraschungen was die Serie so Klasse macht.Top Bild und der Ton ist Gut.Ein paar Extras sind auch da.
Bei einem Strandspaziergang findet die Reporterin Theresa Osborn eine Flaschenpost, die einen romantischen Brief enthält. Sie verliebt sich in den Brief und ihr Redakteur druckt ihn ab, worauf die Chicago Tribune eine Vielzahl an Zuschriften erhält. Sie beschließt, den Schreiber zu finden und findet ihn in einem kleinen Fischerdorf. Sie lernt Garret zu lieben, der Mann hängt jedoch immer noch an seiner verstorbenen Frau Catherine.
MESSAGE IN A BOTTLE ist eine wunderschöne tragische Liebesgeschichte mit Kevin Costner und Robin Wright nach einem Roman von Nicholas Sparks. Für diesen romantischen Film sollten man Taschentücher bereit halten.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
MESSAGE IN A BOTTLE ist ein echter Klassiker, keine Schnulze sondern eine grandiose Liebesgeschichte, die es sich zu erleben lohnt.
Zu den Stories muss ich nichts mehr sagen, die sollten bekannt sein. Die Bildqualität bei den ersten beiden Filmen (Big Boss, Fist of Fury) ist für das Alter herausragend, bei The Way of the Dragon & Game of Death schwächelt sie leider etwas (manchmal unscharf). Der Ton ist nur Durchschnitt. An Extras gibts leider nur die Trailer.
" Demolition Man " gespielt von Sylvester Stallone ist ein sehr unterhaltsamer Streifen. Wenn John Spartan eine Schneise der Verwüstung hinterlassen hat, nur um im Namen des Gesetzes wieder mal böse Buben aus dem Verkehr zu ziehen. So verwundert es nicht, dass aus Gründen der Schonug des Stadtsäckels diese menschliche Abrissbirne durch eine fiese Ungerechtigkeit auf Eis gelegt wird. Wortwörtlich. Und ähnlich wie er nach der Entfrostung einen Kulturschock nach dem anderen erlebt, von der Schwarzenegger-Bibliothek angefangen bis zu Werbejingles, die Hitparade bestimmen, so grinst sich der genauso verblüffte Zuschauer hier von Szenario zu Szenario. Sandra Bullock als Partnerin ist schon mal ein echter Treffer, vor allem da sie ihm gleichwertig erscheint und nicht nur als dekoratives Pflänzchen dient. Wesley Snipes als grimmassierender Bad Guy zieht hier gewaltig vom Leder. Aber das passt ins Gesamtbild. " Demolition Man " ist einfach ein genialer Film, der garantiert für gute Laune sorgt.
Meiner Meinung nach ist das Bild im vergleich zur DVD, fantastisch umgesetzt worden und für das alter des Streifens, locker 4,5 Punkte. Der Ton ist ja auch nicht schlecht, etwas stumpf doch überzeugend. Die Extras lassen jedoch wirklich zu wünschen übrig. Das Steelbook ist jedoch gelungen obwohl geprägt und in Hochglanz wesentlich mehr her gemacht hätte. Ansonsten ist die Scheibe jedoch Top und werde auch hier die DVD ersetzten, den dieser Film gehört in jeder gut sortierten Sammlung!
Ich muss wirklich gestehen ich habe zwischen " Cabin Fever " in der Kinoversion und Directors Cut kaum ein unterschied wahrnehmen können. Die Story ist in " Cabin Fever " sehr dünn, doch an sich ja wirklich garnicht so schlecht. Es geht um ein paar Freunde, die in den Wald fahren um dort zu feiern. Allerdings macht dort ein seltsamer Virus die Gegend unsicher und so infizieren sich die Jugendlichen auch bald. Danach geht es nur noch ums Überleben und es wird nicht schön für alle Beteiligten.
Das Bild ist sehr gut, meiner Meinung nach schwankt es jedoch zwischen 3,2 bis 3,8 und somit gibt es von mir eine 3 Punkte Bewertung. Der Ton ist ebenfalls seht gut aber leider für eine DTS-HD MA 7.1 Tonspur, doch etwas zu schwach. Die Extras sind auf dieser Scheibe ebenfalls vorhanden und sind etwas über dem Durchschnitt, zusätzlich hat man aber noch eine DVD voller Extras in SD Qualität.
" Horns " ist meiner Meinung nach ein richtig guter Streifen mit Daniel Radcliffe in der Hauptrolle. Der Streifen spielt mit wirklich allen Elementen, von Horror bis Fantasy, Drama, Komödie, Romanze und sogar etwas Action ist dort alles vertreten. Die Story an sich ist wirklich mal was anderes, es blieb stets spannend und wurde nicht langweilig, auch der Soundtrack konnte mich überzeugen. Das Ende war wirklich sehr überraschend, ich war fasziniert.
Die Bildqualität ist meinen Erachtens nach wirklich auf sehr hohem Niveau, die auf ganzer Linie zu überzeugen weiss. Auch der Ton ist hervorragend und wie schon kurz angesprochen, der Soundtrack wurde perfekt getroffen und trägt der Unterhaltung bei. Extras leider viel zu wenige, ich hätte mir hier komischerweise mehr gewünscht. " Horns " ist leider ein sehr unterschätzter Streifen der zu unrecht runter gemacht wird.
Film:
X-Men Origins: Wolverine ist ein ziemlich schwacher X-Men Film. Obwohl Wolverine mein Favorit unter den X-Men ist und Hugh Jackman als jener immer überzeugt, konnte ich dem Film nicht so viel abgewinnen. Die Action ist zwar top und die Origin-Story recht ordentlich erzählt und inszeniert aber die Spezialeffekte sind nicht ganz so gut. Wolverines Klingen z.B. sehen zu offensichtlich nach CGI aus. Ebenso finde ich, dass diese ganzen X-Men Nebenfiguren wie Blob, Gambit usw. und Wolverines Love Interest einfach nur uninteressant und für die Handlung irrelevant sind. Was mich allerdings am meisten gestört und richtig sauer gemacht hat ist das Design von Deadpool. Was man hier zu sehen kriegt ist nicht der Merc With A Mouth sondern eher Baraka von Mortal Kombat. Der Typ hat nicht das typische Deadpool-Outfit und die Kitanas sondern ihm wachsen die Schwertklingen aus den Händen. Ach ja und er ist stumm. Wie hirnrissig ist das denn?
Bildqualität:
Das Bild ist sehr scharf und sieht wirklich super aus. Und die Filmkörnung im Vorspann des Filmes empfand ich auch als ne gute Idee
Tonqualität:
Der Ton ist kristallklar und sehr laut, wie es bei Actionfilmen auch sein sollte.
Extras:
Das Bonusmaterial hat mich als X-Men Fan sehr positiv gestimmt. Es ist unterhaltsam und informativ zugleich. Und dazu sind die besten Features auch noch in HD.
Allgemein:
Für X-Men Fans ist der Film vielleicht eine Empfehlung wert. Allen anderen sei geraten sich den Film erstmal anzuschauen.
" Guardians of the Galaxy " habe ich das erste Mal sogar im Kino gesehen und muss sagen, da hatte es mich irgendwie etwas enttäuscht, ich weiss nicht was ich erwartet habe. Samstag Abend erneut in 3D gesehen und bin doch begeistert, ich fand den Streifen jetzt doch besser als im Kino, aber irgendwie so ganz will er mich nicht überzeugen warum auch immer. Naja egal, ich freue mich jetzt schon sehr auf " Guardians of the Galaxy 2 " alleine schon weil Sylvester Stallone zusehen sein wird und der ähnelt voll Kostüm her etwas den Richter Dredd!
Das Bild ist auf jeden Fall hervorragend, auf sehr hohem Niveau mit tollen Farben, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen offen lässt. In 3D hat mir der Streifen ebenfalls sehr gut gefallen, technisch hervorragend. Auch der Ton ist hervorragend und lässt die Wände im Heimkino vibrieren. Das Bonusmaterial überzeugt von der Menge ebenfalls und kann man sich ruhig geben. Sehenswerter Marvel Streifen den man ohne weites anschauen kann, ich freue mich auf Teil 2.
Die Bildqualität ist hervorragend, meiner Meinung nach stets auf sehr hohem Niveau, der zu keinem Zeitpunkt wünsche offen lässt. In 3D war der Streifen auch gelungen. Auch die Tonqualität ist ausgezeichnet, klar wäre Dolby Atmos 7.1 eine feine Sache gewesen, aber was will man machen, für 4,5 Punkte reicht es dennoch. Das Bonusmaterial war auch interessant und sehenswert. Diese Limited Skull Gift Set Edition bietet noch ein Skull, der ist leider sehr klein ausgefallen und nicht so gelungen, wie zum Beispiel bei den Vorgängern aber für Fans trotzdem ein Must Have!