" 22 Bullets " ist ein beeindruckender Streifen und ein französicher Rache-Krimi der Extraklasse. Die Story und der Plot sind spannend inszeniert und wirken nahezu authentisch. Sieht man einmal augenzwinkernd davon ab, dass man von 22 Kugeln getroffen wird und dieses dann auch noch überlebt, was ja noch dazu kommt das es wirklich passiert sein soll. Vor allem hervorzuheben ist die sehr gute Besetzung, allen voran ein Jean Reno in nahezu alter Bestform, wie bei " Leon - Der Profi ", ein brillanter Kad Merad, der hier mal in einer völlig anderen Rolle überzeugt.
Die Bildqualität ist stets auf sehr hohen Niveau, kurz gesagt einfach nur hervorragend. Auch die Tonqualität überzeugt auf ganzer Linie und macht wirklich viel spass. Die Extras dauern mit den Trailer ca. um die 55 Minuten und somit sind es zwar wenige aber sehr interessant. Das Steelbook ist leider nicht geprägt und leider auch nur im matt Finish.
Das Bild ist sauber, der ton Klasse. Die story ist gut gemacht, is aber für mich kein Film den ich mir öfters antun muss. Außer wegen der hübschen Reese :-)
1977, Kalifornien: die Natur demonstriert an dem jungen Eddie Adams, dass die Evolutionstheorie nur zum Teil stimmen kann. Nicht alle Männer scheinen vom Affen ab zu stammen; manche offensichtlich eher vom Pferd. Auf diesen Zweig der menschlichen Rasse wird der "Filmemacher" Jack Horner aufmerksam und castet Eddie als Pornodarsteller, der mit seiner ersten Rolle über Nacht zum Star wird. Es ist das "Golden Age of Porn", denn in den ausgehenden freizügigen Siebzigern ließ sich mit Porno sehr viel Geld machen. Doch Jahre später driftet Eddie, jetzt bekannt unter dem Namen Dirk Diggler, immer weiter in die Kokainsucht ab, was seiner Potenz und somit dem "beruflichen" Erfolg nicht gerade zuträglich ist. Und im zunehmend prüderen und konservativeren Amerika hat die Pornoindustrie einen immer schwereren Stand..
Paul Thomas Anderson (nicht zu verwechseln mit Paul W. S. Anderson, der künstlerisch so besonders wertvolle Werke wie die meisten der "Resident Evils" inszenierte) setzte mit "Boogie Nights" ein Porträt der Blütezeit und des gesellschaftlichen Niedergangs (die Umsatzzahlen sprechen genau genommen eine andere Sprache) der kalifornischen Pornoindustrie in Szene und nutzte als Vorlage Aufstieg und Niedergang der Ikone des dänischen Westerns John Holmes, "Mr. 33 cm". In den schillernden Siebzigern steigt der siebzehnjährige, unfassbar potente und seehr großzügig ausgestattete Junge rasend schnell auf und wird zu gefeierten Star, der über 1700 Filme drehte und mit mindestens 3000 (!) Frauen schlief. Regisseur Horner versuchte dabei stets, seinen Traum zu verwirklichen und den Filmen "Handlung" bei zu mengen, was teils sehr belustigend wirkte und so obskure Figuren wie Actionhelden hervor brachte. Ab etwa der Hälfte wechselt der Film den Ton und wird vom leichtfüssigen Feelgood-Movie zum Drama, als Adams Kokainsucht drastische Ausmasse annimmt und der Rechtsruck in der Gesellschaft die Pornodarsteller nicht nur ächtet, sondern sie zur Zielscheibe von Gewalt macht.
"Boogie Nights" ist nicht nur Dramödie, sondern zeitgeschichtliches Porträt einer niedergehenden Epoche, in der die Freiheit des Einzelnen mit all ihren Facetten zunehmend eingeschränkt wird und das ein Sittenbild der USA zeigt, wie es noch immer in der Masse der Bundesstaaten vorherrscht. Hierbei ist besonders Burt Reynolds eine Offenbarung, der den Pornoregisseur unnachahmlich gibt; aber auch Julianne Moore ruft ihr gesamtes Potential ab. Beide wurden für ihre Darstellung mit einer Oscar-Nominierung belohnt.
Besonderes Augenmerk verdienen die wirklich abgefahrenen Klamotten; kaum zu glauben dass man seinerzeit so herum lief; und die Frisuren. Komplettiert wird der gelungen eingefangene Zeitkolorit durch den tollen Soundtrack.
Dem Bild sieht man sein Alter recht deutlich an, ohne dass dies ein besonderer Mängel wäre. Der Film ist natürlich beinahe zwanzig Jahre alt und nicht knapp zehn, und die Restauration des Material gelang immerhin so gut, dass sich auch der anspruchsvolle HD-Fan nicht groß beschweren muss. An die Schärfe von aktuellen Produktionen kommt "Boogie Nights" nicht heran, auch nicht an die besten High Def-Vertreter älterer Filme wie "Apocalypse Now", "Blade Runner" oder "Ben-Hur", dennoch kann sich das Ergebnis sehen lasse, Die Schärfe geht in Ordnung; ebenso Kontrast, Schwarzwert und Plastizität, allerdings lässt der Transfer den Zuschauer nicht jauchzen vor Glück. Für vier Balken reicht es.
Der Soundtrack ist ebenso unspektakulär, mit Ausnahme der Musik: während Surroundgeräusche eher die Ausnahme sind und von direktionalen Effekten nicht die Rede sein kann, klingt die Musik volltönend, dynamisch und bassig aus den Speakern. Das reicht für knappe vier Balken.
Extras habe ich nicht angesehen, deshalb vergebe ich die vorliegende Durchschnittswertung. Die Scheibe hat kein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: die erste Hälfte von "Boogie Nights" ist eine relativ leichtfüssige Komödie mit einigen wirklichen Brüllern, die den verblüffend unkomplizierten Umgang mit Sexualität transportiert und die Mechanismen des Pornogeschäfts porträtiert. Ab der Hälfte wird der Ton ernster und zeigt die Schattenseiten des Geschäftes: menschliche Tragödien, Drogensucht und gesellschaftliche Ächtung; das Thema AIDS (bereits damals aufkeimendes, wichtiges Thema) wird tot geschwiegen. "Boogie Nights" ist ein tolles Sittenportät Amerikas der 70er und 80er und eines gerne verheimlichten Genres.
Sehr starkes, gut durchdachtes Popcorn-Kino von del Toro mit einer zugegebenermaßen etwas schlichten Story. Unterhält wirklich prächtig, hat aber zum Ende hin doch ein paar Längen, die man durch eine etwas kürzere Laufzeit hätte vermeiden können.
Technisch auf sehr hohem Niveau.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, reichlich Details und satter Schwarzwert.
Der Ton ist einfach nur klasse. Sehr gute räumliche Abmischung, ebensolche Dynamik und ordentlich Arbeit für den Subwoofer. Auch die Balance stimmt.
Die Extras sind wirklich interessant und sehr gut.
" Hostel 2 " bietet eigentlich das selbe Spiel wie im Vorgänger, nur dieses mal mit weiblichen Hauptpersonen. Sie werden entführt und dann von gelangweilten Reichen geschlagen, zerhackt, aufgegessen und als Duschquelle benutzt. Was besser gemacht wurde, ist dass dieses mal ein doppelter Handlungsstrang vorhanden ist. Zum einen von den Opfern und dann noch von den Tätern. Teilweise wirklich sehr interessant gemacht und inzeniert. Der Streifen kommt auch wesentlich schneller zur Sache und man wird von einer endlosen Einführung verschont. Auch die brutaleren Szenen sind sehr viel schockierender, perverser und kranker als im Vorgänger und sehen dazu noch recht gut aus. Schade das der Streifen in Deutschland nur geschnitten erhältlich ist.
Das Bild ist auch in dieser Fortsetzung sehr gut geworden, auch hier gibt es teilweise Filmkorn als Style Mittel, was nicht stört. Auch der Ton bekommt von mir 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe, da ich auch hier kaum etwas auszusetzen habe. Die Extras sind nicht gerade wenig und auch die sind sehr interessant und machen Spass. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung obwohl auch dieses Steel über keine Prägung verfügt, sondern nur mit ein mattes Finish daher kommt!
" Hostel " ist ein äusserst glaubwürdiger, schockierender Streifen, beidem die extreme Gewaltdarstellung nicht zum Selbstzweck verkommt und voller Spannung sehr gut gezeigt wird, zu welchen Schandtaten Menschen fähig sind. Dieser Streifen sollte als Gesellschaftskritik und Wahrnung verstanden werden. Am Anfang beschäftigt sich " Hostel " hauptsächlich mit den Charakteren der Personen erst in der zweiten Hälfte gehts doch ganz heftig zur Sache. Sicherlich ist dieses nichts für zarte Gemüter. Ansonsten für Horror Fans die auf sowas stehen doch ganz gut gemacht. " Hostel " ist auf keinsterweise mit " Saw " zu vergleichen da das gemetztel durch andere Hintergründe entsteht.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut, von mir gibt es hier 4,5 Punkte, die ich aufgerundet habe, trotz des Filmkorn. Auch der Ton ist sehr gut aber auch hier habe ich von 4,5 Punkte aufgerundet. An Bonusmaterial hat man hier leider nichts, das Steelbook ist Okay, mattes Finish ohne Prägung. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Ich muss gestehen, dass ich erst das Remake gesehen habe. Aber als leidenschaftlicher MINI-Fahrer war dann natürlich auch das Original ein muss. Also ist der Film in die Sammlung gewandert. Ein wirklich toller Film. Hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn das Remake nicht viel mit diesem zutun hat, hat man dann doch die parallelen entdeckt. Mir gefällt es sehr gut.
Die Bildqualität ist für einen Film von 1969 echt topp. Daher volle Punktzahl. Ton leider nur Mono in Deutsch. Die englische Tonfassung klingt deutlich besser. Die Extras gehen für mich in Ordnung.
TITANIC ist ein Meisterwerk von Regisseur James Cameron. Mit beinahe 20 Jahren auf dem Buckel hat der Film nichts von seiner Klasse eingebüsst, hervorragend ausgestattet, mit eindrucksvollen Modellen, Bauten und Effekte und erstklassigen darstellerischen Leistungen. Trotz seiner vordergründigen Liebesgeschichte handelt es sich viel mehr um ein modernes Epos, welches jeden Zuschauer in den Bann zieht.
Der Erfolgsfilm wurde für sein Blu-ray Release hervorragend gemastered und sieht einfach fantastisch aus. Der deutsche Ton liegt leider nicht vor, ist aber ebenfalls exzellent.
Die Ausstattung ist umfangreich, vorbildlich und sehenswert. Es fehlt lediglich ein Wendecover.
TITANIC ist ein wunderbarer Filmklassiker und gehört in jede gut sortierte Sammlung eines echten Cineasten.
Für mich nach wie vor einer der besten Animationsfilme. Sehr gute Geschichte mit Botschaft, die auch spannend umgesetzt wurde.
Technisch sehr gut umgesetzt.
Das Bild ist sehr gut. Exzellente Schärfe, bei der man die feinen Federn der Eulen bis ins kleinste Detail erkennen kann. Tolle Farben und sehr guter Kontrast.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut abgemischt. Tolle Räumlichkeit und Dynamik sowie Feindetailwiedergabe.
Die Extras sind leicht überdurchschnittlich (3,5 von 5.
Ganz ordentliche Neuverfilmung der Superman Geschichte. Die Story kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn sie zu Gunsten der der teils doch recht brachialen Action häufiger mal zurück treten muss. Für das jüngere Publikum sicherlich interessanter als das Original (hat zumindest meiner Tochter besser gefallen).
Technisch kann man hier nicht meckern.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, kräftige Farben und guter Kontrast (4,5 von 5).
Der Ton liegt zwar nicht in HD vor, ist aber sehr gut abgemischt. Tolle Räumlichkeit, Dynamik und ordentlicher Einsatz der Bässe. Ebenfalls 4,5 von 5.
Die Extras bewegen sich auf durchschnittlichem Niveau.
Wieder mal so ein Film der sich irgendwie wie Kaugummi zieht. Tommy Lee Jones ist klasse, aber irgendwie kommt der streifen nicht so richtig in wallung.
Das Bild ist leicht grieselig, der ton ist super. Die story ist Geschmackssache finde ich. Der Film war ein blindkauf.
Story:
Der Film ist eine echte Trashperle. Ein B-Movie aus den Zeiten wo B-Movies noch etwas Gutes waren und nicht wie heute Asylum. Postapokalyptisches Feeling pur. Die Story erinnert klar an Terminator und könnte genau in dieser Zukunft spielen. Wer solche Filme liebt wie z.B. Cyborg kommt an American Cyborg: Steel Warrior nicht vorbei. Leider der letzte Film der großartigen Cannon Ära.
Bildqualität:
Leider gibt es zu dem Film wohl Weltweit keinen 35mm Master mehr. Deswegen handelt es sich bei der Blu-Ray um ein Upscale von einem PAL-SD Master Band. Was man leider auch sieht. Das Bild ist weit vom wirklichen HD entfernt. Dennoch liegt es eine große Ecke über dem der DVD und der Upscaler hat sehr gute Arbeit geleistet. Das Bild hat einen ruhigen Stand und echt gute Schwarzwerte sowie Kontraste. Besonders die Szenen die am Tag spielen, in der 2ten Hälfte des Filmes, sehen schon echt gut aus. Ab und zu kommt da sogar ein leichtes HD Feeling auf.
Ton:
DigiDreams war hier echt großzügig und hat einige Tonspuren mit drauf gepackt. Kino sowie TV Synchro in Deutsch und selbstverständlich der Originalton. Die TV Synchro liegt leider nur in Stereo vor und hört sich auch dem entsprechend an. Die Kinosynchro in 5.1 geht für ein B-Movie von 1992 absolut in Ordnung. Kein wirklicher Raumklang aber nichtsdestotrotz eine gute Abmischung.
Bonus:
Diverse Trailer, einige Bildergalerien und ein 10 Minütiges Making of. Ebenfalls in Anbetracht der Tatsache das es sich um ein Cannon Film handelt, eine nette Auswahl. Wie gewohnt kommt die Blu-Ray in einem schicken Schuber daher und bietet ein Wendecover mit original Kinomotiv. Ein kleines Bonusheft mit diversen Bildern und ein paar netten Infos liegt ebenfalls bei. Als Bonus liegt die DVD bei, damit jeder selbst vergleichen kann und den Unterschied schon deutlich sieht zum Upscale.
Fazit:
Für Freunde von B-Movies der 80er und 90er ein klare Empfehlung. Wer auf gut gemachte Trash Movies wie z.B.: Screamers, Death Machine u.sw. steht kommt hier voll auf seinen Kosten.
Top Unterhaltung.
Tolle Agenten Parodie, hervorragen Besetzt.
Tolle Technik, Extras OK.
Schönes Steel mit schönem Innendruck.
Der Film weiß von Anfang an zu gefallen. Viele Agentenfilm Vorbilder werden aufgegriffen und gekonnt verarbeitet.
S Jackson hätte meiner Meinung nach nicht seien müssen aber seine Assistentin auf jedenfall.
Ein Top Zusatz zu jedem Bösewicht.
Werde ich sicher noch öfer sehen.
Wer auf Filme nach wahren Begenheiten steht kann hier bedenkenlos zugreifen, kann allerdings nur empfehlen ihn in 3D zu schauen da dieser Atemberaubende Anblick in 2D sicherlich nicht so genial ausfallen wird wie in 3D.
Das Bild ist gestochen scharf und was Zemeckis hier in 3D auf die Leinwand gezaubert hat spielt in der obersten Liga der Referenz-3D-Filme.
Auch der Ton ist sehr feinfühlig aufgesetzt und gibt einen guten Raumklang wieder.
Arthur Bishop ist professioneller Auftragskiller. Nach dem Mord an einem alten Freund plagen ihn Schuldgefühle und er beginnt, sich um dessen Sohn Steve zu kümmern und bringt ihm die Tricks seiner Zunft bei.
KALTER HAUCH - Vorlage für das Statham Remake THE MECHANIC - ist ein Actionthriller mit Charles Bronson aus dem Jahr 1972. Der Streifen hat sich trotz seines Alters außerordentlich gut gehalten und Bronson ist als Actionstar seiner Zeit idealbesetzt.
Die Bildqualität ist ordentlich und schwankt zwischen recht guter und eher mittelmäßiger Schärfe. Der Bildeindruck ist relativ grobkörnig und authentisch, hier wurde erfreulicherweise nichts glatt gebügelt. Nur sehr vereinzelt sind Verschmutzungen und Bildpunkte zu sehen. Insgesamt handelt es sich um einen Transfer aus dem Mittelfeld mit leichter Tendenz nach oben.
Der deutscher Ton klingt ziemlich klar und ist gut verständlich. Für das Alter des Film ist der Ton absolut angemessen.
Da es sich um ein Repack der Euro Video Scheibe handelt, bietet die Blu-ray lediglich eine Trailershow als Bonusmaterial. Das optisch äußerst gelungene Mediabook kommt zusätzlich mit einem Booklet, einem kleinen Poster sowie einer Limitierungskarte. Laut Karte besitze ich Nummer 98 von 250.
KALTER HAUCH ist ein sehenswerter Genre Klassiker in einer technisch ordentlichen Veröffentlichung. Das Mediabook ist ein echter Hingucker und macht sich gut in der Sammlung.
Der Film selbst bietet gute Unterhaltung mit einem gutem Cast. Sicherlich gibt es bessere ( zB Master und Commander) Vertreter des Genres, jedoch ist die außergewöhnlch gute deutsche True HD Tonspur hervorzuheben. Wer über ein anspruchvolles Heimkino verfügt, wird mit einer atemberaubenden deutschen Tonspur verwöhnt. Admosphäre, Räumlichkeit, Detailzeichnung und Tiefbass ziehen einem von der ersten Minute an direkt ins Flmgeschehen. Absoluter Top Ton von der ersten bis zur letzten Minute. Das Bild und der Film selbst können da leider nicht ganz mithalten, ABER DANKE Warner, so muss heutzutage eine deutsche BD klingen!
" Iron Man 3 " ist ein recht guter Streifen geworden, diese zweite Fortsetzung ist ein souveränen Action Blockbuster, die durch eine perfekte Balance aus unterschiedlichen Genres besteht. Hier gibt es einfach alles, was man sich von einer Comicverfilmung wünschen kann. Angefangen von den tollen Sprüche, bis hin zu den Charakteren sowie die Special Effects der genialen anzusehenden Kämpfe und wieder mal nicht zu vergessen der ausgezeichneten Schauspielerleistung.
Das Bild ist ebenfalls hervorragend, überzeugt auf ganzer Linie und lässt zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig. In 3D ist der Streifen auch schön anzusehen, muss aber nicht unbedingt sein. Auch der Ton ist hervorragend und lässt den Wohnzimmer zum Schlachtfeld werden. Die Extras sind guter Durchschnitt und auch sehr interessant. Der Schuber mit aufgeklebter Lenticular Karte schaut stark aus.
" Iron Man 2 " habe ich mir jetzt schon öfters mal auf Blu-Ray angesehen und muss unbedingt dazu s, das mir der Streifen dieses mal um einiges besser gefallen hat, wie beim ersten mal anschauen. Insgesamt ist dieser Teil der Trilogie eine gut gelungene Fortsetzung, zwar reicht der nicht ganz an Teil 1 jedoch ebenfalls sehr gut!
Robert Downey Jr., Samuel L. Jackson, Gwyneth Paltrow, Scarlett Johansson spielen einfach nur umwerfend, sehr positiv überrascht bin ich von Mickey Rourke.
Das Bild ist wirklich sehr gut, es lässt nichts zu wünschen übrig und das ist meiner Meinung nach genau das was zählt. Der Ton ist bombastisch und lässt hin und wieder mal das Atem stocken. Die Extras habe ich mir nicht angeschaut aber gehen laut Cover insgesamt über 2 Stunden lang.
" Lone Survivor " basiert ja wie schon bekannt auf einer wahren Geschichte, für mich ist der Streifen ganz klar einer meiner Lieblingsfilme und im Genre sogar einer der besten, wenn nicht sogar der beste Kriegsfilm den ich gesehen habe. In " Lone Survivor " bekommt man einen sehr guten Einblick, wie es tatsächlich aussehen kann in ein Feuergefecht zu geraten und dass auch eine der besten Specialeinheiten der Welt nicht, wie oft in anderen Filmen dargestellt wird, unbesiegbar ist. Spannend bis zum Schluss, hautnah und packend, wie ich es nur selten bei einem Kriegsfilm erlebt habe.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig. Auch der Ton ist ausgezeichnet und macht ganz schön viel Krach. Das Bonusmaterial fand ich ebenfalls sehr interessant, hätte meiner Meinung nach ruhig mehr sein können. Von dem Streifen bin ich wirklich begeistert und technisch kann sich die Scheibe ebenfalls sehen lassen, von daher klare Kaufempfehlung.
" A World Beyond " ist ein guter Streifen, mir hat er richtig gut gefallen vor allem weil dieser Streifen überraschend intelligent und ruhiger als die meisten Disney Filme ist. Dennoch lebt " A World Beyond " ganz klar durch seine Story, Charaktere und Dialoge. Er beschäftigt sich nämlich hauptsächlich damit, wie unsere beide Protagonisten nach Tomorrowland kommen sollen und nicht, wie sie dort Wunderwelt der Technik entdecken.
Die Bildqualität ist um es mit wenigen Worten auszudrücken, einfach nur hervorragend und lässt zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig. Auch die DTS-HD HR 7.1 Tonspur kann sich sehen lassen und bekommt ohne bedenken die volle Punktzahl. Die Extras fand ich natürlicherweise ebenfalls interessant, wem die Story gefällt wird auch das Bonus gut finden. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Der Trailer war sehr interessant und ich hatte die Hoffnung auf ein interessantes Psycho Spielchen. Leider ziehen sich die knapp 100min sehr lange. Erst die letzten 20min stellt sich heraus was tatsächlich Sache ist und dann wird es sehr unlogisch. Hätte man alles viel einfacher haben können. Die erste halbe Stunde fesselt, dann wird es aber leider immer unlogischer und zieht sich unnötig... daher nur 3/5 Punkte
Der Trailer war sehr interessant, hat mich ein wenig an die "I spit on your grave" Reihe erinnert. Am Ende trifft das leider nicht zu. Will nicht zu viel verraten aber von der Story her ziemlich unlogisch und an den Haaren herbeigezogen. Man nimmt den Film nicht wirklich ernst. Das Ende war dann leider nur noch peinlich.
JOHN WICK ist ein ehemaliger Mafia Killer, der vor Jahren aus Liebe zu seiner Frau aus der Organisation ausgestiegen ist. Er ist jedoch zurück und will Rache an Iosef, dem Sohn eines russischen Gangsterbosses.
JOHN WICK ist ein echtes Action-Brett, in dem Keanu Reeves zeigt, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Der Body Count ist hoch und der Killer knallhart und tödlich. Das Blut ist spritzig und gelegentlich sieht man, wenn es digital eingefügt wurde, insgesamt gibt es hier effekttechnisch jedoch nichts zu meckern. Die Grundgeschichte reißt keine Bäume aus, ist aber zweckmäßig und völlig in Ordnung.
Bild und Ton bietet beste High Definition Unterhaltung. Die Ausstattung ist ordentlich.
JOHN WICK konnte die hohen Erwartungen erfüllen und wurde seinem Hype gerecht. Die gesichtete Blu-ray stammt aus der Sammlung eines Kumpels.
Wunderschöner western mit richard widmark in toller optik der bis zum schluss zu gefallen wußte. Das bild war für das alter nicht schlecht, hatte ein leichtes filmkorn, was aber nicht störte, ab und zu schmutzblitzer, die schärfe war gut und die farben auch.der ton war für das alter ok.
Ich kann den Hype um den Film nicht verstehen. Er ist ok, aber mehr auch nicht. Ich habe mir wesentlich mehr gewünscht und erhofft.
Viele Probleme werden angesprochen in dem Film, aber nichts wird zu Ende geführt; irgendwie bleibt fast alles offen. Es gibt jede Menge Logikfehler.
Trotz der ganzen Dinge ist der Film gut anzusehen und Langeweile kommt auch nicht auf.
Bild ist gut, nicht immer knackend scharf, aber ok. Ton ist ebenfalls ok, gut abgemischt und jedes Wort ist sehr gut zu verstehen.
Extras finde ich ausreichend.
Das Steelbook ist matt, Leider oben mit blauen Balken und auf der Rückseite mit Filminfos und Szenenfotos. Innenprint vorhanden.
Alles in allem eine recht ansprechende Aufmachung.
Gut gelungener Thriller mit einigen Schockmomenten, aber von der Story etwas fade. So richtige Grusel-Horror-Stimmung will nicht aufkommen, aber für nen Nachmittag ganz gutes Filmchen.
Das Bild ist sehr gut mit ordentlichen Schwarzwerten auf meinem Plasma. Sehr detailreich, da gibts nichts zu meckern.
Der Ton liegt in deutsch leider nur in Dolby Digital vor, was absolut nicht zeitgemäß ist für eine BD, aber dementsprechend ganz ordentlich abgemixt. Dialoge sind klar und deutlich.
Extras habe ich nicht unbedingt mehr erwartet, daher auch ok.
Das Steelbook ist matt, Vorn und hinten ist Annabelle drauf. Leider kein Innenprint,
Ich habe mir den Film gestern Nacht angeguckt, leider bin ich hier sehr enttäuscht worden. Der erste Teil hat mir ja wirklich gut gefallen, da hatte ich einige Male Gänsehaut. Aber hier gab es nicht wirklich viel, wo man Gänsehaut hätte bekommen können.
Bild und Ton der Blu-ray sind aber ganz ordentlich. Am Bonusmaterial wurde gespart, was mich jetzt aber nicht weiter stört, da ich es mir sowieso nicht angeguckt hätte. Extras schaue ich mir nur an, wenn mir der Film auch echt gut gefallen hat.
Ultimativer Griff ins Klo! Tom Sizemore hat gar keine Rolle in dem Film... Vinnie Jones hat keine tragende Rolle, aber zumindest eine sitzende... er sitzt nämlich die ganze Zeit im Auto und labert immer den gleichen Mist von vorne zu immer den gleichen Rückblenden... eine Woche vorher, eine Woche vorher, eine Woche vorher, eine Woche vorher... die schauspielerischen Leistungen sind extrem daneben. Hinzu gesellen sich billige Kulissen... eine echte LOW BUGDGET Produktion, was ja manchmal recht gut funktioniert aber hier defintiv nicht hin haut.
Nach zwei Wochen vorher sollte der erfahrene Zuschauer bzw. die erfahrene Zuschauerin das durchschaut haben, was einem als Überraschung am Ende präsentiert wird... natürlich in Rückblenden mit Erklärungen aus dem Off für die Leute, die nicht denken können.
Schade... ich mag Vinnie Jones... der Mann hat es drauf... in MIDNIGHT MEAT TRAIN und THE CONDEMNED... da ging er steil, aber hier kann er leider nicht zeigen, was er drauf hat.
Der Ton ist so billig wie der Film. Die Akustik der Originalfassung verbreitet die pure Langeweile... es gibt ja auch keine einzige Action Szene. Das Bild ist unscheinbar... nur Standardkost/Durchschnitt.
Der Film hat mich runtergezogen... ich war heute Morgen noch müde von dem Schrott!
Guter Auftakt der Serie um den Deputy State Marshall Givens. Die einzelnen Episoden sind allesamt unterhaltsam und mit mit reichlich coolen Sprüchen bestückt.
Das Bild ist auf einem guten bis sehr guten Niveau mit nicht immer sehr guter Schärfe. Vor allem in den dunkleren Szenen ist das Bild teils recht weich und der Schwarzwert nicht optimal.
Der Ton bietet eine ordentliche Abmischung mit toller Dynamik und Räumlichkeit, hat aber ein paar Schwächen bei der Balance.
Eine richtig gute deutsche Buddy-Komödie, die allerdings an Bang Boom Bang nicht heranreicht. Moritz Bleibtreu und Axel Stein geben hier ein richtig gutes Duo ab und man merkt richtig, dass sie Spaß zusammen haben.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe, kräftige Farben und sehr guter Schwarzwert. Den leichten Detailverlust in den dunklen Szenen verzeiht man da gerne.
Der Ton bietet eine insgesamt sehr gute Abmischung, die etwas mehr Druck hätte vertragen können. Ansonsten eine sehr gute Räumlichkeit und ein toller Soundtrack.
Die Extras bieten leider nicht allzu viel interessantes.
Über die Filme selbst dürfte wohl schon alles gesagt worden sein.
Für mich sind die drei älteren Teile wesentlich besser als die nachgeschobenen Episoden I-III. Letztere können zwar durch die technischen Möglichkeiten im visuellen Bereich punkten, haben aber deutliche Defizite bei der Story. Insbesondere Episode I ist eine ziemlich Enttäuschung und mit Abstand der schwächste Teil der Saga. Episode II ist etwas besser und Episode III legt nochmal eine Schippe drauf. Am meisten Spaß machen nach wie vor die Episoden IV-VI. Hier passt einfach alles zusammen.
Episode I: 3
Episode II: 3,5
Episode III: 3,5
Episode IV: 5
Episode V: 5
Episode VI: 4,5
Beim Bild sind es erstaunlicherweise auch die Episoden III-VI, die ein wirklich gutes Bild bieten. Bei den Episoden I-II ist es häufiger mal zu weich. Insgesamt eine tolle Überarbeitung des alten Materials.
Episode I: 3,5
Episode II: 4
Episode III: 5
Episode IV: 4,5
Episode V: 4,5
Episode VI: 4,5
Der Ton ist einfach nur der Hammer. Was hier vor allem bei den alten Episoden herausgeholt wurde, kann sich mehr als sehen lassen. Sehr gute Räumlichkeit, tolle Dynamik und wuchtiger Einsatz der Bässe. Bei Episode III sind mir doch teilweise die etwas zu leisen und dadurch schwerer verständlichen Dialoge aufgefallen.
Die Extras: Einfach nur eine Wucht. Hier lohnt sich diese Box im Vergleich zu den beiden Einzelboxen definitiv.
Die Rache der Sith ist der beste Teil der neuen Trilogie, kann aber qualitativ ebenso wie seine beiden Vorgänger nicht der ursprünglichen Trilogie das Wasser reichen. Dafür ist die Story einfach nicht gut genug und die Effekte können das nicht kaschieren. Insgesamt 3,5 von 5.
Das Bild ist immer hin wieder auf sehr gutem Niveau. Sehr gute Schärfe und reichlich Details ohne nennenswerte Schwächen.
Der Ton ist einfach nur sehr gut. Tolle Abmischung mit sehr guter Dynamik, Räumlichkeit und ordentlichem Einsatz der Bässe.
Das war es jetzt nun also mit Justified. Ich hatte mir ernsthaft Sorgen ob des Endes gemacht aber dies war völlig unbegründet. Selbiges ist, wie ich finde, hervorragend und fügt sich Optimal ins Ganze. Ich kann guten Gewissens jedem, der mal wirklich etwas Neues ausprobieren will, die Serie empfehlen.
Und es geht doch.......Theater mit Film. Super umgesetzt.
Allerdings ist man hier klar im Vorteil wenn man das Theaterstück kennt oder zumindest vorher sich mal damit beschäftigt hat. Da ich in meiner Schulzeit oft mit Shakespeare konfrontiert wurde und über Macbeth sogar einen Aufsatz schrieb, kenne ich mich recht gut aus und es fiel mir nicht schwer in Story und Sprache einzufühlen.
Aber auch für Laien ist der Film sehr ansprechend; Allerdings sollte man sich Zeit nehmen für den Film....und nur den Film. Schauspielerisch auf sehr hohem Niveau.
Kein Popcornkino erwarten.
Das Bild ist gut, athmosphärisch dunkel gehalten, daher leidet in manchen Szenen die Schärfe etwas. Ton ist sehr gut, obwohl der Film natürlich sehr Dialoglastig ist, geht es in den Kampfszenen richtig gut zur Sache. Extras sind ok. Allerdings wäre eine Bonus-Disc besser gewesen.
Das Digipak ist gut verarbeitet. Besonders schön; Ein kleines Reclam-Büchlein mit dem Theaterstück liegt mit drin.
Alles in Allem eine sehr schöne und würdige Ausgabe.
Moin Gemeinde
Über Filminhalte eine Bewertung abzugeben ist schwer,da Geschmacksache.Ich halte mich als Technikfreak mehr an die Audiovisuelle Beurteilung.
Bildmässig ist die Scheibe für den Preis schlecht,was der Schärfezugewinn angeht.Fast jeder gute Player,der 4K scalieren oder UHD TV holt aus der Blu-ray dasselbe raus.Einzig in schnellen Szenen hat die UHD Scheibe die Nase vorne,da läuft das Bild ohne Artefaktbildung.
Entscheident ist die Farb und Kontrastdarstellung.Hier sieht man (lider in wenigen Szenen)einen Unterschied zur SDR Version.Bessere durchzeichnung und eine authentischere Farbdarstellung sind zu sehen.Der Heli ist wirklich mal rot und nicht "rot".Die Brände kommen in allen Facetten detaillierter,der Himmel ist tiefer in der Wolkenstruktur.
Tonmässig habe ich in DolbyTrueHD abgehört,mangels Atmos.Zum Entstauben des Woofer hat es gelangt,ingesamt ziemlich dynamisch abgemischt.
Fazit: die Blu-ray in SDR langt auch.
Ich möchte nicht so viel Spoilern, gehe nur auf Bild, Ton, Effekte und nur minimal zur Story ein.
Bild:
Wirkt am Anfang klar und wird dann meiner Meinung nach immer grieseliger. (Filmkorn)
Kann ja nur gewollt sein.
Ton:
An die Synchro muss man sich gewöhnen wirkt etwas amateurhaft.
Effekte:
Die Splatterszenen sind sehr gut gemacht, die bekommen bei mir 5/5 Punkte.
Story:
Naja, gibt ne Menge bessere Geschichten aber auch paar wenige schlechtere.
Das MB ist sehr schön verarbeitet bei youtube gibts unboxing Videos. Sehr detailliertes Booklet im inneren. Das würde auch 5/5 Punkten bekommen.
An Extras sind 2 Trailer vom Film enthalten, etwas dürftig.
John Woo, der u.a. als Regieassistent beim großen Chang Cheh anfing, lieferte mit Hand of Death im Jahr 1976 seine 5. Regiearbeit ab und versammelt einen wahrlich illustren Genrecast um sich.
Die Story ist eine typische Rachegeschichte. Der Shaolinkämpfer Chow misbraucht seine Kampfkünste, um das Land zu terrorisieren, woraufhin der Kung Fu Kämpfer Yun Fe geschickt wird, Chow aufzuhalten. Gemeinsam mit dem Lanzenkämpfer Shu macht sich Fe auf, Chow's Machenschaften zu beenden.
Die zahlreichen, von Sammo Hung choreographierten Fights machen Laune und sind abwechslungsreich, wenn auch vereinzelt mit einigen zu langsamen Bewegungen. Ansonsten aber bekommt man Kämpfe mit verschiedene Waffen oder ganz ohne welche zu sehen mit einigen blutigen Kills. Sammo Hung selbst ist auch in einer recht großen Rolle als rechte Hand von James Tien zu sehen. Jackie Chan hat, auch wenn Hand of Death von Splendid als Jackie Chan Film vermarktet wird, nur eine Nebenrolle als Sidekick von Superkicker Tan Tao Liang, der die eigentliche Hauptrolle spielt. Jackie darf auch erst im Finale richtig Action zeigen, in dem er die bösen Jungs mit schönen Sperkünsten über den Jordan schickt.
Das Finale ist recht ausgedehnt, der Endkampf selbst jedoch, in dem sich dann Tan Tao Liang und James Tien gegenüber stehen, war mir ein klein wenig zu kurz aber hat dennoch Laune gemacht. Auch easterntypische Trainingsszenen kommen vor aber sind eher sehr kurz gehalten und schnell abgehandelt.
John Woo selbst ist zum Ende hin in einer Minirolle vertreten und damit die 3 Dragons vereint sind, dürfen auch Yuen Biao, sowie der 4 im Bunde, Yuen Wah in Cameoauftritten mitmischen.
Hand of Death ist ein gutes Woo-Frühwerk und bietet viele Kämpfe und abwechslungsreiche Settings.
7,5 / 10
Das Bild wirkt stellenweise ganz gut aber oft auch recht unscharf und verrauscht. Insgesamt ok für das Alter. 2,5 Punkte
Der Ton ist zwar schön klar und deutlich aber auch recht frontlastig. Bässe sind ok, Raumklang kommt nicht wirklich gut zur Geltung.
Extras sind ein Audiokommentar von Bey Logan und Trailer.
Ca. 2000 Jahre nach der Zerstörung der Zivilisation ist die Erde in Vier Welten aufgeteilt, doch mit dem Elfenbaum im Sterben Erwachen die Dämonen zu Leben. Unter Leitung eines weisen Druiden werden eine junge Elfenprinzessin, ein Halbelf Magier und eine Menschliche Diebin losgeschickt um den Elfenbaum zu Retten und somit die Vier Welten. Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
Basierend auf dem Roman Elfensteine dem zweiten Roman der Shannara Chronicles Romanreihe von Terry Brooks entstand diese Serie und auch wenn ich die Vorlage noch nicht gelesen habe muss ich sagen die Serie macht richtig Laune. Tolle Landschaftsaufnahmen, gute Masken und Kostüme. Einzig die Effekte sind nicht gerade gelungen. Die durchgängig erzählte Story ist sehr gut erzählt mit sehr sympathischen Charakteren und hoher Dramatik. Der Bodycount ist hoch mit irre brutalen Kills, ich war total überrascht dass die Serie ab 12 ist, ich habe indizierte Titel die nicht so brutal sind. Austin Butler als Halbelf Will macht seine Sache ganz ordentlich. Poppy Drayton als Elfenprinzessin und Ivana Baquero als Diebin sind atemberaubend schön anzuschauen und harmonieren allesamt recht cool zusammen. Sehr cool kommt Manu Bennet als weiser Druide rüber. Man taucht sehr gut in die Welt ein und auch die Endzeitatmosphäre macht Laune. Das Finale ist dann Gänsehaut pur mit toller Dramatik so dass man sich direkt auf eine Season 2 freuen kann zumal der Cliffhanger viele Fragen offen lässt.
Das Bild ist wechselhaft. Die Tagesszenen sind auf Referenzniveau. Tolle Details, gute Farben, aber wehe es wird dunkler, dann stimmt der Schwarzwert nicht mehr, es wird unscharf und es kommt zu grieseln.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of, 4 Minuten Behind the Scenes, sowie diverse Trailer.
" Terminator: Genisys " wollte ich damals schon im Kino sehen, aber die schlechte Kritik im Netz, hat mich davor abgeschreckt. Eigentlich schade weil der Streifen ist wirklich nicht schlecht, wie ich erst erahnt habe. " Terminator: Genisys " wird meiner Meinung nach nie langweilig und die Special Effects sind auch sehr gelungen, wenn manchmal auch ein wenig zu viel des Guten. Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle zu sehen ist einfach grandios und freue mich jetzt schon riesig auf weitere Fortsetzungen.
Die Bildqualität ist hervorragend, meiner Meinung nach stets auf sehr hohem Niveau, der zu keinem Zeitpunkt wünsche offen lässt. In 3D war der Streifen auch gelungen. Auch die Tonqualität ist ausgezeichnet, klar wäre Dolby Atmos 7.1 eine feine Sache gewesen, aber was will man machen, für 4,5 Punkte reicht es dennoch. Das Bonusmaterial war auch interessant und sehenswert. Diese Limited Skull Gift Set Edition bietet noch ein Skull, der ist leider sehr klein ausgefallen und nicht so gelungen, wie zum Beispiel bei den Vorgängern aber für Fans trotzdem ein Must Have!
Die Bildqualität ist stets auf sehr hohen Niveau, kurz gesagt einfach nur hervorragend. Auch die Tonqualität überzeugt auf ganzer Linie und macht wirklich viel spass. Die Extras dauern mit den Trailer ca. um die 55 Minuten und somit sind es zwar wenige aber sehr interessant. Das Steelbook ist leider nicht geprägt und leider auch nur im matt Finish.